Erfolgreicher Start in die Saison für alle drei Mannschaften

Am 9.10. stand für alle drei Mannschaften des BC Spöck der erste Spieltag nach einjähriger Coronapause an. Auch für die Gastgeber vom SSV Waghäusel zu denen wir reisen mussten war es das erste Kräftemessen seit langem. Gleichzeitig war es die Wiederholung das Saisonauftaktes 2020/21 und wir waren gespannt, wie sich unsere Mannschaften schlagen würden. Während die Jugendlichen, die in den Seniorenmannschaften mitspielen seit Juli schon das ein- oder andere Turnier spielen konnten, war es für die meisten Erwachsenen ein richtiger Kaltstart, die Spielpraxis fehlte und das merkte man einigen Spieler*innen auch an.

SSV Waghäusel 3 – BC Spöck 3 (0:8)

Leider litt der SSV am ersten Spieltag unter Personalnot. Einige Sportler mussten in den höheren Mannschaften aushelfen und es kam keine dritte Mannschaft zusammen, so dass das Spiel kampflos an den BC Spöck ging.

SSV Waghäusel 1 – BC Spöck 1 (1:7)

Begonnen wurde mit dem Damdoppel sowie mit dem ersten Herrendoppel. Während Dinesh Poola/Frando Sinaga von Anfang an gut im Spiel waren und sich den ersten Satz knapp mit 21:19 sicherten, standen Sarah Bentzen und Aliya Modl zunächst völlig neben sich (Spielpraxis 😉, Nervosität beim ersten Einsatz in der ersten Mannschaft, …) und brachten kaum einen Ball ins Feld. Nach 3:11, 5:15 wurde es langsam besser und die Aufholjagd begann. Leider etwas zu spät, denn der erste Satz ging mit 19:21 an die Damen vom SSV.
Dinesh und Frando holten in einem hart umkämpften zweiten Satz mit 22:20 den ersten „Big Point“ für Spöck. Sarah und Aliyah hatten mittlerweile herausgefunden, wie groß das Feld wirklich ist und sicherten sich die Sätze zwei und drei jeweils deutlich mit 21:9.
Im zweiten Herrendoppel brannten Janosch und Jan im ersten Satz ein Feuerwerk ab, bevor sie etwas einschliefen, das Spiel aber trotzdem mit 21:7, 21:19 gewannen.
Aliyah Modl gewann, nachdem sie ihre Anfangsnervosität abgelegt hatte, das Dameneinzel souverän mit 21:11, 21:2. Frando konnte an Nr. 1 ersten Satz noch mithalten, im zweiten war die Luft raus. 14:21, 8:21 das Ergebnis. Dafür gewannen Janosch (21:19, 21:13) und Dinesh (21:15, 21:14) die Einzel zwei und drei.
Den Schlusspunkt setzten Sarah und Jan mit einem 21:7, 21:13 Erfolg im Mixed.
Ein in dieser Höhe nicht erwarteter Sieg bringt einen erfreulichen Start in die Saison für die erste Mannschaft.

SSV Waghäusel 2 – BC Spöck 1 (3:5)

Da die zweite Mannschaft des SSV nur mit einer Dame antrat, ging das Damendoppel kampflos an Linda Metz/Ludwina Nuranissa. Im ersten Doppel legten Manuel Fichtl/Sean Modl los wie die Feuerwehr, um im zweiten Satz ziemlich den Faden zu verlieren und das Spiel gerade noch so in zwei Sätzen zu gewinnen 21:9, 26:24 für Spöck hieß es am Ende.
Im zweiten Doppel fehlte bei Samuel Hecht/Hansjörg Strasser die Konstanz. Auf starke Phasen folgten leichte Punktverluste und so ging das Spiel mit 16:21, 23:21, 14:21 in drei Sätzen an den SSV.
Manuel stellte durch einen Zweisatzerfolg im zweiten Einzel den Zweipunktevorsprung wieder her. Linda, der man auch die fehlende Spielpraxis anmerkte, erhöhte im Dameneinzel in drei Sätzen auf 4:1. Samuel gestaltete an Nr. 1 den ersten Satz ausgeglichen, im zweiten konnte er nicht mehr genügend Druck aufbauen und verlor das Spiel. Den wichtigen fünften Punkt holte dann Sean im dritten Herreneinzel.
Ludwina und Hansjörg spielten das erste Mal miteinander Mixed und so haperte es im ersten Satz an der Abstimmung. Im zweiten wurde es dann deutlich besser und ein dritter Satz lag in der Luft. Leider reichte es mit 14:21, 21:23 nicht ganz für einen weiteren Punkt. Mit einem Auswärtserfolg zum Saisonstart kann die zweite Mannschaft auf jeden Fall sehr gut leben.

Sportlerehrungen 2021

Da der alle zwei Jahre stattfindende Bürgerball in diesem Jahr coronabdingt leider ausfallen musste, hat die Stadt Studensee einen anderen Weg gewählt, um Bürger in verschiedenen Bereichen zu ehren. Vom Badminton Club Spöck wurden die Jugendlichen Smilla Fluhrer, Nina Finster, Finnja Fluhrer, Aliyah Modl, Linda Metz und Sean Modl für ihre großartigen Leistungen geehrt. Darunter befanden sich mehrere Podestplätze bei deutschen Meisterschaften, sowie erste und zweite Plätze bei Baden-Württembergischen Meisterschaften. Von den Senioren wurden Günther Gotzel und Lübbe Onken für 25 Jahre Trainerarbeit im Badminton Club Spöck geehrt.
Jede(r) Geehrte erhielt von der Stadt Stutensee ein kleines Präsent sowie eine goldene/silberne/bronzene Ehrennadel bzw. -medaille. Auf der Webseite der Stadt finden sich unter Bürgerball Ehrungstag Grußworte der Oberbürgermeisterin sowie die Fotos der Geehrten.

1. Spieltag der Saison 2020/21

Auf die Wiederaufnahme des Spiel- und Turnierbetriebes nach der langen Coronapause hatten sich nicht nur die Jugendlichen gefreut, die bereits im September wieder auf die ersten Turniere durften. Auch die Senioren fieberten dem Kräftemessen mit den, zum Teil schon lange bekanntenm Sportkameraden aus den anderen Vereinen entgegen.

Während die erste und zweite Mannschaft in der Verbands- und Bezirksliga beim SSV Waghäusel antraten, reisten die dritte und vierte Mannschaft in Richtung Süden zum TV Mörsch. Leider gelang es nur der ersten etwas Zählbares mit nach Spöck zu bringen. Dafür sammelten die anderen Mannschaften, die zum Teil neu zusammengestellt und mit Ensteigern in den Seniorenspielbetrieb antraten, wertvolle Erfahrungen.

SSV Waghäusel 1 – BC Spöck 1 (3:5)

Zwei wichtige Punkte konnte die ersten Mannschaft bei den Waghäuselern erringen. Mit Erfolgen durch Sarah Bentzen/Samantha Frank im Damendoppel und Dinesh Poola/Frando Sinaga im ersten Herrendoppel wurde der Grundstein gelegt. Leider verloren Jan Weickert/Janosch Bentzen das zweite Doppel knapp.
Sarah erhöhte im Dameneinzel auf 3:1. Dinesh legte im dritten Einzel das 4:1 nach und es sah nach einem Durchmarsch aus. Jedoch gingen nacheinander das erste Einzel von Frando sowie das Mixed von Samantha/Jan verloren, so dass es nur noch 4:3 stand. In einem nervenaufreibenden Dreisatzmatch holte Janosch dann mit 18:21, 21:18, 21:16 den goldenen Punkt zum Mannschaftserfolg.

SSV Waghäusel 2 – BC Spöck 2 (6:2)

Im Duell der zweiten Mannschaften konnten sich hingegen die Waghäuseler durchsetzen. Samuel Hecht/Jens Münch verschliefen im ersten Doppel den ersten Satz total, steigerten sich im zweiten, konnten das Spiel aber beim 7:21, 19:21 nicht herumbiegen. Den Ausgleich holten Linda Metz/Ludwina Nuranissa im Damendoppel. Manuel Fichtl/Sean Modl verloren das zweite Doppel knapp. Nun ging es an die Einzel. Manuel verlor das zweite Einzel deutlich, Sean das dritte knapp. Linda verkürzte im Dameneinzel auf 2:4. Samuel startete im ersten Einzel wie im Doppel und verlor den ersten Satz hoch. Dafür konnte er den zweiten für sich entscheiden und einen Entscheidungssatz erkämpfen, den er leider verlor. 9:21, 21:19, 16:21 hieß es am Ende. Im Mixed standen der nicht gerade als Mixedherr verschriene Jens und Ludwina zum ersten Mal zusammen auf dem Feld. Nach verlorenem ersten Satz lief es im zweiten deutlich besser. Trotzdem ging das Spiel mit 13:21, 23:25 verloren.

TV Mörsch 1 – BC Spöck 3 (5:3)

Normalerweise freut man sich darüber, wenn die Sonne scheint. In Mörsch führte unser Zentralgestirn, das zur Nachmittagspartie flach in die Halle schien, dazu, dass manche Spiele bereits mit der Platzwahl entschieden waren, denn derjenige, der gegen die Sonne spielen musste, sah die Bälle zu spät und hatte kaum eine Chance.
Unsere beiden jungen Damen, Aliyah Modl und Finnja Fluhrer verloren folgerichtig auf der schlechten Seite den ersten Satz, kamen dann aber ins Rollen und gewannen mit 16:21, 21:12, 21:11 am Ende deutlich. Auf dem Nachbarfeld verloren Julian Lackner/Lübbe Onken mit der Sonne 18:21 und gegen die Sonne 17:21. Cedric und Günther Gotzel verloren im ersten Doppel den ersten Satz knapp, was Hoffnung auf den zweiten Satz machte. Hier ließen die beiden leider zu viele Hundertprozentige liegen und verloren das Spiel mit 17:21, 17:21.
Aliyah stellte im Dameneinzel souverän den Ausgleich her. Cedric verlor das erste Einzel in zwei Sätzen. Während diese zwei Spiele liefen, kämpfte Julian auf dem Nachbarfeld über drei Sätze mit dem Gegner und dem Licht. Beide kamen auf der schlechten Seite nicht zurecht und so endete das Spiel 21:10, 9:21, 15:21 aus Spöcker Sicht. Somit war maximal noch ein Unentschieden möglich. Während Günther nach verlorenem ersten Satz den Spiel herumdrehte und das 3:4 holte, verloren Finnja und Lübbe das Mixed in drei Sätzen mit 11:21, 23:21, 16:21.

TV Mörsch 1 – BC Spöck 4 (8:0)

Zum Abendspiel waren die Lichtverhältnisse dann besser, was jedoch unserer Vierten nicht viel nützte. Julian, der nachmittags dankenswerterweise in der Dritten aushalf, trat nun mit Hansjörg Strasser im ersten Doppel an. Trotz guten Spiels verloren die beiden in zwei Sätzen, ebenso wie Manuela Opiela/Yifei Yu im Damendoppel und Hajo Baader/Christoph Richter im zweiten Doppel.
Julian hatte gegen die Nr 1 der Mörscher nicht viel zu melden. Manu knabberte im Dameneinzel an einem Erfolg, musste sich aber in drei Sätzen geschlagen geben. Das zweite und dritte Einzel (Hajo und Christoph) gingen in zwei Sätzen an Mörsch. Im Mixed fanden Yifei und Hansjörg nach Startschwierigkeiten gut ins Spiel, verloren leider trotzdem mit 11:21, 19:21, so dass Manus Satzgewinn der einzige kleine Erfolg des Tages für die vierte Mannschaft blieb.

Bacchus-Turnier in Wiesloch

Nach langer Turnierpause freuten sich die Sportler des BC Spöck darauf, endlich wieder an einem Turnier teilnehmen zu können. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen war die Teilehmerzahl gegenüber dern Vorjahren stark reduziert, so dass leider nicht alle Spöcker Bewerber mitspielen konnten.

Als einzige Teilehmerinnen konnten Linda Metz/Ludwina Nuranissa im Damendoppel B starten sowie Aliyah Modl, die im Dameneinzel B antrat.

Beim Damendoppel B gab es insgesamt 14 Paarungen und somit zwei Vierer und zwei Dreiergruppen. Ludwina und Linda starteten zunächst in einer Vierergruppe. Die drei Gruppenspiele gewannen sie und wurden von Spiel zu Spiel sicherer. Nach der Gruppenphase folgte die K.O.-Phase, in der sie auf zwei gute Bekannte, Anggia Nurdin und Taquia Ikhwan vom PS Karlsruhe. In einem sehr ausgeglichenen Spiel über drei Sätze zogen Linda und Ludwina leider mit 21:18, 18:21, 16:21 den Kürzeren und erreichten somit Platz 5-8, die nicht mehr ausgespielt wurden.

Im Einzel konnte Aliyah die Gruppenphase erfolgreich mit drei Siegen für sich entscheiden. Dadurch erreichte sie die K.O.-Runde, in der sie das erste Spiel in zwei Sätzen mit jeweils 21:10 gewann. Somit gelang der Einzug ins Halbfinale, was sie mit 21:10 und 21:12 für sich entscheiden konnte. Nun stand das Finale vor der Tür. Der erste Satz ging zu 21:19 für die Gegnerin, Jessica Guckenbiehl vom 1. BCW Hütschenhausen, aus. Dann fing sich Aliyah wieder, stellte ihre Taktik erfolgreich um und gewann den zweiten Satz zu 21:14. Im dritten Satz warfen beide Sportlerinnen noch einmal alles, was sie hatten in die Waagschale. Aliyah konnte sich Stück für Stück absetzen und den Entscheidungssatz mit 21:13 gewinnen. Der Einsatz hatte sich also gelohnt, denn mit dem Turniersieg nach langer Coronapause belohnte sich Aliyah selbst.

7. Spieltag – zwei wichtige Punkte für die erste Mannschaft

BC Spöck 1 – TSG Dossenheim 2 (3:5)

Mit der zweiten Mannschaft der TSG Dossenheim war ein Gegner aus der oberen Tabellenhälfte zu Gast. Von den drei Doppeln konnten sich leider nur Janosch Bentzen/Jan Weickert im zweiten Doppel durchsetzen. Sowohl Dinesh Poola/Frando Sinaga als auch Sara Bentzen/Samantha Frank verloren jeweils in zwei Sätzen.
Samantha und Jan stellten anschließend im gemischten Doppel in zwei souveränen Sätzen den Ausgleich her. Janosch brachte nach verlorenem ersten Satz das zweite Einzel in drei Sätzen nach Hause. Frando schickte sich im dritten Einzel an, es Janosch gleichzutun. Leider gelang ihm im dritten Satz nicht mehr viel, wodurch es vor dem abschließenden Damen- sowie ersten Herreneinzel 3:3 stand.
In zwei sehr spannenden Spielen setzten sich jeweils die Dossenheimer in drei Sätzen durch, so dass unsere erste Mannschaft trotz großen Einsatzes mit leeren Händen da stand.

BC Spöck 1 – TSG Dossenheim 3 (5:3)

Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen den Tabellenletzten. Nachdem das Hinspiel bereits knapp mit 5:3 an Spöck ging, sollten auch im Heimspiel zwei Punkte her.
Unsere Erste legte gleich gut los, denn alle drei Doppel gingen nach Spöck. Janosch legte im zweiten Einzel zum 4:0 nach und alles schien auf einen klaren Sieg hinauszulaufen.
Dann begann jedoch das große Zittern. Zunächst verlor Dinesh das erste Einzel knapp mit 19:21, 22:24. Anschließend musste sich Frando im dritten mit 14:21, 21:12, 21:23 geschlagen geben.
Sarah verlor den ersten Satz im Dameneinzel mit 22:24, Samantha und Jan sicherten sich im Mixed den ersten mit 21:11. Während Sarah weiter kämpfte, holte das Mixed auf dem Nachbarfeld auch den zweiten Satz (21:12) und schaffte den vielumjubelten fünften Punkt.
Trotz aller Anfeuerungsrufe musste sich Sarah auch im zweiten Satz geschlagen geben, aber das wichtige 5:3 war unter Dach und Fach.

BC Spöck 2 – SSC Karlsruhe 1 (1:7)

Im ersten Spiel des Tages bekam es unsere zweite Mannschaft mit einem der Aufstiegsfavoriten zu tun. In den drei Doppeln zeigte sich gleich woher der Wind weht, denn die Karlsruher konnten sich jeweils in zwei Sätzen durchsetzen.
Erfreulich war die Leistung des Damendoppels, denn Manuela Opiela/Sandra Koch halfen in der Zweiten aus und konnten das Spiel, zumindest im zweiten Satz, offen gestalten.
Auch Linda Metz/Sean Modl mussten im Mixed die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen.
Samuel Hecht lieferte im ersten Einzel einen großen Kampf, musste sich aber in drei Sätzen geschlagen geben, ebenso wie Manuel Fichtl im zweiten Einzel.
Jens Münch fuhr es im dritten Einzel ins Kreuz. Er schaffte es, das Spiel noch mit Anstand zu Ende zu bringen, konnte aber den Rest des Tages nicht mehr spielen.
So blieb es Linda Metz vorbehalten im Dameneinzel in drei Sätzen den Ehrenpunkt für Spöck zu holen.

BC Spöck 2 – SSC Karlsruhe 2 (4:4)

Abends ging es dann gegen die zweite Mannschaft des SSC. Für Jens Münch rückte Cedric Gotzel aus der dritten Mannschaft auf und anstelle von Manuela Opiela kam Miriam Ohlenroth zu ihrem ersten Einsatz in der Bezirksliga.
Gemeinsam mit Sandra Koch trat Miriam im Damendoppel an. Die beiden spielten das erste Mal zusammen und zeigten eine sehr gute Leistung. Als „Notnagel“ angetreten schlugen sie sich wacker und verloren knapp mit 19:21, 17:21.
Knapp ging es auch im ersten Herrendoppel zu, das Manuel Fichtl/Cedric Gotzel leider mit 16:21, 19:21 verloren, noch knapper im zweiten Doppel, in dem sich Samuel Hecht/Sean Modl mit 21:18, 14:21, 16:21 geschlagen geben mussten.
Nach einem 0:3 Rückstand konnte dann die Aufholjagd beginnen. Den Anfang machten Linda Metz/Sean Modl im Mixed, dass sie mit 24:22, 18:21, 21:16 nach Spöck holten. Cedric Gotzel legte mit einem Zweisatzerfolg im dritten Einzel nach.
Linda gewann das Dameneinzel ebenfalls in zwei und behielt ihre weiße Weste. Beim Stand von 3:3 spielten Samuel und Manuel in den ersten Einzeln um die verbliebenen Punkte. Samuel schaffte es, in jedem Satz einen Rückstand umzubiegen und holte das erste Einzel.
Manuel hatte leider am Ende das Glück nicht auf seiner Seite und verlor äußerst knapp mit 21:14, 17:21, 21:23.

BC Spöck 3 – TV Helmsheim 2 (5:3)

Unsere beiden Kreisligamannschaften hatten an diesem Tag jeweils nur ein Spiel zu bestreiten. Zunächst trat unsere dritte gegen Helmsheim an.
Die Brüder Cedric und Yannick Gotzel verloren nach gutem Start im ersten Doppel leider den Faden und verloren in drei Sätzen.
Dafür ließen Aliyah Modl/Miriam Ohlenroth im Damendoppel nichts anbrennen.
Günther Gotzel/Ernesto Alvarez fanden nach verlorenem ersten Satz den Schlüssel zum Erfolg und gewannen mit 19:21, 21:12, 21:12.
Aliyah gewann auch das Dameneinzel deutlich während Cedric im ersten Einzel mehr zu kämpfen hatte, aber am Schluß doch siegreich blieb.
Im Mixed sicherten sich die Helmsheimer den zweiten Punkt gegen Miriam/Günther. Yannick holte im zweiten Einzel souverän den Siegpunkt.
Ernesto kämpfte über drei Sätze, spielte aber am Ende nicht clever genug und verlor das Spiel mit 17:21, 21:16, 17:21.

BC Spöck 4 – TV Helmsheim 2 (3:5)

Anschließend ging es für die Helsmheimer gegen unsere Vierte. Hansjörg Strasser/Xavier Mol verloren das erste Doppel mit 16:21, 16:21. Manuela Opiela/Yifei Yu kamen nach zwei ausgeglichenen Sätzen im dritten mit 21:19, 19:21, 12:21 unter die Räder.
Dennis Moschina/Julian Lackner merkte man im zweiten Doppel die fehlende Spielpraxis an, so dass das 14:21, 13:21 nicht verwunderlich war.
Xavier biss sich ins erste Einzel und holte mit 14:21, 28:26, 21:19 den ersten Punkt für Spöck. Leider konnte weder Manu das Dameneinzel noch Yifei/Hansjörg das Mixed gewinnen.
Dafür schafften Dennis Moschina im zweiten und Julian Lackner im dritten Einzel noch je einen Erfolg, so dass es leider am Ende bei einer knappen Niederlage blieb.

6. Spieltag – nur die Zweite punktet auswärts

SG Heilbronn/Leingarten – BC Spöck 1 (7:1)

Unsere erste Mannschaft musste zum Auswärtsspiel in Heilbronn antreten. Nachdem das Hinspiel bereits 1:7 verloren gegangen war, wollte man es im Rückspiel besser machen und einen Punkt ergattern. Dinesh Poola und Frando Sinaga waren im ersten Doppel ohne Chance. Sarah Bentzen/Samantha Frank steigerten sich nach verlorenem ersten Satz deutlich, mussten sich aber knapp mit 10:21, 24:26 geschlagen geben. Jan Weickert/Janosch Bentzen hatten im zweiten Doppel mit 21:15, 18:21, 19:21 das Nachsehen.

Sarah im Dameneinzel sowie Dinesh im ersten Einzel verloren ebenfalls knapp in drei Sätzen. Das dritte Einzel von Frando ging in zwei Sätzen nach Heilbronn, so dass nur Janosch im zweiten Einzel nach hart umkämpftem ersten Satz mit 28:26, 21:9 den Ehrenpunkt für Spöck holte.

Post Südstadt Karlsruhe 3 – BC Spöck 2 (3:5)

Da an diesem Spieltag drei Stammspieler der zweiten Mannschaft berufs- oder verletzungsbedingt ausfielen, mussten unsere Nachwuchskräfte aus der dritten in die Bresche springen. Das taten sie – und zwar wie!
Mit einem Alterschnitt von 22 stand eine der jüngsten Spöcker Mannschaften auf dem Feld. Jede(r) konnte sich in die Siegerlisten eintragen und wichtige Punkte zum Mannschaftserfolg beisteuern.

Beim PSK ging es zunächst nicht so vielversprechend los. Das Damendoppel ging kampflos an Linda Metz/Aliyah Modl, da der PSK nur mit einer Dame antrat. Manuel Fichtl/Sean Modl im zweiten sowie Samuel Hecht/Cedric Gotzel im ersten Doppel verloren leider beide klar in zwei Sätzen.

Da wir auf eines der beiden Herrendoppel gehofft hatten, ging es mit etwas langem Gesicht in die Einzel. Dort gelang zunächst Manuel mit 21:19, 21:17 in einem hart umkämpften Spiel der Re-Break. Im ersten Einzel brachte Samuel, in einem Spiel mit Höhen und Tiefen, die Mannschaft mit 21:10, 13:21, 21:14 in Front. Dass Aliyah mit ihrer guten Technik und Laufbereitschaft das Dameneinzel gewinnen kann hatten wir gehofft, dass es mit 21:9, 21:4 für Aliyah deutlich wurde, kam unerwartet. Damit war, trotz des Fehlstarts, das Unentschieden bereits gesichert.

Linda Metz/Sean Modl hatten zwar schon auf Jugendranglisten im Mixed gute Leistungen gezeigt, dies war jedoch die Premiere im Erwachsenenbereich. Da beide sechzehnjährige über einen starken Smash verfügen hatten wir gehofft, dass sich die geballte Angriffspower durchsetzen würde. Hochkonzentriert gingen sie zu Werk und hatten bald den ersten Satz für sich entschieden. Nach einem kleinen Hänger zu Anfang des zweiten Satzes kamen sie wieder ins Rollen und holten mit 21:12, 21:14 den Siegpunkt für Spöck.

Auf dem Nachbarfeld kämpfte derweil Cedric im dritten Einzel um seinen Punkt. Obwohl die Entscheidung zwischenzeitlich gefallen war, schenkten sich beide Kontrahenten nichts und der PSKler holte mit 19:21, 21:14, 22:20 in der Verlängerung den dritten Punkt für Karlsruhe.

Karlsruher TV 1 – BC Spöck 2 (3:5)

Zum zweiten Spiel stellten wir die Herrendoppel um und diese Maßnahme war von Erfolg gekrönt. Manuel Fichtl/Cedric Gotzel hatten gegen die starken ersten Karlsruher Herren (erwartetermaßen) keine Chance. Dafür gewannen Samuel Hecht/Sean Modl das zweite Doppel deutlich mit 21:12, 21:12. Das Damendoppel entfiel leider wieder, so dass es nach den Doppeln 2:1 für uns stand.

Im Einzel musste zunächst Aliyah ran. Dieses Spiel verlief deutlich ausgeglichener, denn jede der Damen konnte einen Satz für sich entscheiden. Im dritten spielte Aliyah dann nach dem Seitenwechsel ein paar Bälle taktisch klüger und hatte mit 21:16, 14:21, 21:14 die Oberhand. Auf dem Nachbarfeld holte derweil Cedric mit 21:16, 21:19 den wichtigen vierten Punkt.

Dass die Herren an 1&2 beim KTV stark sind, hatten wir schon im Doppel erfahren. Dementsprechend gingen die beiden Einzel von Samuel und Manuel an die Karlsruher. Beim Stand von 4:3 ging es ins Mixed und auch diese Aufgabe lösten Linda und Sean mit Bravour. Mit 21:12, 21:13 holten sie den fünften Punkt für Spöck.

BC Spöck 4 – BC Spöck 3 (2:6)

In der Kreisliga kam es zum Vereinsderby zwischen dritter und vierter Mannschaft, in dem sich die Dritte, wie im Hinspiel, durchsetzen konnte. Dieses Mal gelangen der Vierten jedoch im Damendoppel und im gemischten Doppel zwei Erfolge durch Manuela Opiela/Sandra Koch sowie Hansjörg Strasser/Sandra Koch.

Volles Haus am ersten Rückrundenspieltag

Am 25.1.2020 hatten alle vier Mannschaften des BC Spöck Heimrecht. Zusammen mit den gleichzeitig anwesenden vier Gastmannschaften waren um 15 Uhr über 50 aktive Sportler plus Zuschauer in der Halle.

Volle Halle in Spöck

Wie stets waren spannende Spiele zu sehen. Leider war die Punktausbeute für den Heimverein nicht optimal, aber es muss ja noch Steigerungsmöglichkeiten geben.

BC Spöck 1 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3 (2:6)

im Rückspiel gegen den Tabellenführer wäre mit ein bisschen mehr Glück auch ein Unentschieden drin gewesen. Dinesh Poola und Frando Sinaga verloren das erste Doppel leider mit 16:21, 21:17, 19:21, nachdem es ihnen bei 19:18 Führung im dritten Satz nicht gelang die letzten beiden Punkte zu machen. Dafür holten Sarah Weickert/Samantha Frank das Damendoppel nach Spöck. Das zweite Doppel mit Janosch Bentzen/Jan Weickert war eine sichere Angelegenheit für die Eggensteiner.

Janosch verlor das erste Einzel knapp, Sarah gewann das Dameneinzel. Es war also immer noch alles möglich. Leider mussten Frando im zweiten und Jan im dritten Einzel die Überlegenheit der Eggensteiner anerkennen. Das Mixed mit Samantha und Dinesh ging wieder über drei Sätze, in denen der Tabellenführer mit 12:21, 21:16, 21:18 das bessere Ende für sich hatte.

BC Spöck 1 – TSG Weinheim 1 (4:4)

In einem vorgezogenen Spiel des zweiten Spieltages richteten die Weinheimer ihr Heimspiel in der Spöcker Halle aus, da ihre eigene Halle nicht zur Verfügung stand. Alle drei Punkte mit Damenbeteiligung gingen an die TSG, beide Herrendoppel sowie das zweite und dritte Herreneinzel an Spöck. Als Knackpunkt entpuppten sich erstes Herreneinzel und Mixed, die jeweils knapp in drei Sätzen an die Weinheimer gingen.

BC Spöck 2 – Xxam Karlsdorf 1 (6:2)

Nachdem das Hinspiel in Karlsdorf überraschend deutlich mit 6:2 gewonnen wurde, waren wir gespannt, ob uns im Rückspiel ein ähnlicher Erfolg gelingen würde.
Der Start verlief nicht so vielversprechend, denn das erste Herrendoppel mit Samuel Hecht/Jens Münch bekam nicht viel auf die Reihe und verlor deutlich. Ebenso deutlich sicherten Manuel Fichtl/Lübbe Onken das zweite Doppel für Spöck. Nach verhaltenem ersten Satz drehten unsere beiden Teenies Aliyah (14) und Linda (16) auf, gewannen das Damendoppel mit 22:20, 21:11 und brachten den BC Spöck in Führung.

Nach dem schwachen Herrendoppel lieferte Samuel dann im ersten Einzel einen echten Knaller ab, gewann unerwartet mit 26:24, 21:18 und wetzte die Scharte wieder aus. Im Gegensatz zur Hinrunde spielte Linda im Dameneinzel etwas nervenschonender für die Mannschaftskameraden und gewann in zwei Sätzen. Dafür verloren Aliyah und Lübbe das Mixed in drei Sätzen und die Karlsdorfer hatten immer noch das Unentschieden im Visier. Manuel im zweiten Einzel und Jens im dritten gewannen jeweils knapp und stellten damit den Endstand her.

BC Spöck 3 – TV Mörsch 1 (4:4)

3. Mannschaft: Sean, Aliyah, Günther, Miriam, Yannick, Cedric

Da Aliyah in der zweiten Mannschaft aushelfen musste, fehlte der dritten eine Dame und das Doppel ging kampflos an Mörsch. Die Punkte für Spöck holten Günther Gotzel/Sean Modl im zweiten Herrendoppel, Yannick Gotzel im zweiten Herreneinzel, Sean Modl im dritten Einzel sowie das Mixed mit Miriam Ohlenroth und Günther Gotzel. Im ersten Doppel verloren Yannick und Cedric nach gewonnenem ersten Satz den Faden und mussten sich in drei Sätzen geschlagen geben. Da war eindeutig mehr drin.

BC Spöck 3 – TV Knielingen 1 (4:4)

Da die zweite Mannschaft nur ein Spiel hatte, konnte Aliyah im zweiten Spiel wieder in ihrer Stammmanschaft gegen den Tabellenführer spielen. Es ging spannend zu und fast hätte unsere Dritte sich für die Hinrundenniederlage revanchiert und den Knielingern die erste Saisonniederlage zugefügt.

Vier Spiele gingen über drei Sätze und nur in einem ging der Entscheidungssatz nach Spöck. Darunter waren auch die beiden Herrendoppel, (Cedric und Yannick Gotzel im ersten, Sean Modl und Günther Gotzel im zweiten). Gerade im zweiten Doppel war mehr drin, denn Günther und Sean verloren den ersten Satz nur äußerst knapp und das Spiel mit 26:28, 21:16, 14:21.
Dafür ließen Miriam Ohlenroth und Aliyah Modl nach Anlaufschwierigkeiten im zweiten Satz nichts anbrennen und gewannen mit 22:20, 21:14.

Aliyah konnte auch das Dameneinzel sicher gewinnen, ebenso wie Sean das dritte Einzel. Yannick musste sich an zwei leider geschlagen geben. Beim Stand von 3:3 standen noch das erste Einzel und das Mixed aus. Beide Spiele gingen über drei Sätze. Cedric lag im dritten Satz schon mit 15:20 zurück. Dann gelang ihm das Kunststück, sieben Punkte in Folge zu machen und das Spiel mit 22:20, 16:21, 22:20 zu gewinnen. Miriam und Günther schickten sich im Mixed an, ein ähnliches Kunststück zu vollbringen, aber bei Beginn des dritten Satzes schoss Günther ein Schmerz durchs Knie und sie mussten sich mit 15:21, 22:20, 6:21 geschlagen geben.

BC Spöck 4 – TV Knielingen 1 (0:8)

4. Mannschaft: Hansjörg, Julian, Manuela, Xavier, Priyanka, Hajo, Ernesto

Gegen den Tabellenführer gab es eine deutliche Niederlage. Im ersten Doppel (Hansjörg Strasser/Xavier Mol) und Damendoppel (Priyanka Weickert/Manuela Opiela) war ein Punktgewinn drin. Die anderen Spiele gingen deutlich an den Favoriten.

BC Spöck 4 – TV Mörsch 1 (3:5)

Richtig schade war die Niederlage gegen Mörsch, denn hier war definitiv ein Unentschieden drin. Leider geriet die Vierte gleich mit 0:4 in Rückstand, denn keines der Doppel konnte punkten und Xavier Mol stand gegen Manuel Bentzen, den „ausgewanderten“ Bruder von Janosch, auf verlorenem Posten. Dann begann jedoch die (kurze) Aufholjagd. Zuerst gewannen Priyanka Weickert/Hansjörg Strasser das Mixed knapp mit 21:14, 23:21. Dann holte Ernesto Alvarez das zweite Herreneinzel mit 21:16, 22:20 nach Spöck. Leider verlor parallel Manuela Opiela das Dameneinzel in drei Sätzen, so das Julian Lackners Erfolg im dritten Einzel nur noch Ergebniskosmetik bedeutete.

Letzter Hinrundenspieltag der Kreisliga

Am 11.1.2020 stand in der Zehnerstaffel der Kreisliga der letzte Spieltag der Hinrunde an. Da am selben Wochenende auch die Baden-Würtembergische Rangliste der Jugend stattfand, standen einige Jugendliche, die sonst Stammspieler der dritten und vierten Mannschaft sind, nicht zur Verfügung. Verbunden mit krankheitsbedingten Absagen, konnte nur die dritte, ergänzt durch Spieler der vierten Mannschaft antreten. Die Vierte musste leider beide Spiele kampflos absagen.

BSV Eggenstein-Leopoldshafen V – BC Spöck III (4:4)

Beim Tabellendritten aus Eggenstein legte unsere dritte Mannschaft gut los. Zwar verloren Günther und Yannick Gotzel das erste Doppel in zwei Sätzen, dafür gewannen Manuela Opiela / Miriam Ohlenroth das Damendoppel sowie Xavier Mol / Dennis Moschina das zweite Herrendoppel in je zwei Sätzen. Von den Herreneinzeln konnte leider nur Dennis das dritte gewinnen. Miriam erhöhte im Dameneinzel auf 4:3 für Spöck. Das abschließende Mixed ging in drei Sätzen an Eggenstein. In Anbetracht der Personalsituation ist das 4:4 ein erfreuliches Ergebnis.

SSV Waghäusel III – BC Spöck III (6:2)

Beim Tabellenvierten aus Waghäusel lief es nicht ganz so gut. Hier lag die Dritte nach den Doppeln mit 1:2 hinten, denn nur Miriam/Manuela konnten das Damendoppel gewinnen. Dieser Trend setzte sich fort, denn die Spöcker Herren gingen komplett leer aus. Dennis schrammte im dritten Einzel beim 22:20, 16:21, 20:22 knapp am Spielgewinn vorbei. Miriam holte im Dameneinzel bei kuriosem Spielverlauf (21:8, 21:23, 21:2) den zweiten Punkt für Spöck und auch das Mixed mit Manuela und Günther ging über drei Sätze, nur leider mit dem besseren Ende für Waghäusel.

Vierter Spieltag – Die erste Mannschaft holt wichtige Punkte für den Klassenerhalt

Auch an diesem Spieltag hatten alle vier Mannschaften auswärts anzutreten. Während die erste Mannschaft mit zwei und die dritte mit einem Punkt nach Hause kam, mussten die Zweite und Vierte je zwei Niederlagen einstecken.

BV Rastatt 1 – BC Spöck 1 (7:1)

Beim Tabellenzweiten gab es für unsere Erste nicht viel zu holen. Verlief der erste Satz meistens noch ausgeglichen, ging der zweite deutlich an die Rastatter. Wenigstens sorgten Samantha Frank/Jan Weickert im Mixed für den Ehrenpunkt, so dass die Niederlage nicht ganz so happig ausfiel.

SSV Ettlingen 2 – BC Spöck 1 (1:7)

Zu einem richtungsweisenden Spiel um den Klassenerhalt kam es in Ettlingen und unsere Erste legte gleich richtig gut los. Nach verlorenem ersten Satz drehten Dinesh Poola/Frando Sinaga das erste Herrendoppel und gewannen mit 19:21, 21:15, 21:15. Sarah Benzen/Samantha Frank mussten ebenfalls in den dritten Satz und gewannen mit 21:15, 18:21, 21:12.
Im zweiten Doppel benötigten Jan Weickert/Janosch Bentzen zwar nur zwei Sätze, diese waren dafür mit 22:20, 21:18 um so knapper.

Nun ging es in die Einzel. Dinesh hielt an eins den ersten Satz ausgeglichen, verlor den zweiten deutlich (19:21, 12:21). Janosch gewann relativ sicher mit 21:13, 21:16. Sarah holte sich nach einem Durchhänger im zweiten Satz das Spiel mit 21:13, 16:21, 21:13 und brachte unsere Erste uneinholbar mit 5:1 in Führung. Frando Sinaga im dritten Einzel kämpfte sich mit 21:18, 25:23 durch und Samantha/Jan setzten in einem ausgeglichenen Mixed mit 21:18, 18:21, 21:18 den Schlusspunkt.
Somit überwintert die erste Mannschaft mit 5:9 Punkten auf Platz fünf der Tabelle, hat aber nur einen Punkt Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Es bleibt weiterhin spannend.

SG Waghäusel/Rot 3 – BC Spöck 2 (6:2)

Mit nur einer Dame fuhr unsere zweite Mannschaft nach Waghäusel. Leider erwischte das Team insgesamt nicht seinen besten Tag. Lediglich Jessica Metz im Dameneinzel und Samuel Hecht im ersten Einzel konnten punkten.

SG Waghäusel/Rot 1 – BC Spöck 2 (7:1)

Im zweiten Spiel gegen die erste Mannschaft der Spielgemeinschaft wurden dann bessere Leistungen gezeigt. Da die Gegner auch stärker waren, als im Nachmittagsspiel, reichte es hier nur zum Ehrenpunkt durch Jessica im Dameneinzel.

PS Karlsruhe 4 – BC Spöck 3 (4:4)

Einen Punkt ergattern konnte unsere dritte Mannschaft beim Tabellenzweiten aus Karlsruhe, auch wenn es nach den Doppeln zunächst nicht so aussah. Cedric und Yannick Gotzel verloren das erste Doppel, Günther Gotzel/Sean Modl das zweite. Aliyah Modl/Miriam Ohlenroth sorgten im Damendoppel für den Anschluss.

Cedric verlor das erste Einzel knapp mit 14:21, 21:18, 16:21. Miriam holte im Dameneinzel den zweiten Punkt für Spöck. Yannick gab das zweite Einzel mit 19:21, 15:21 ab. Nun mussten Mixed und drittes Einzel her, um wenigstens noch einen Punkt zu ergattern. Nach Startschwierigkeiten kamen Aliyah und Günther besser ins Spiel und holten mit 17:21, 21:11, 21:18 den dritten Punkt. Sean Modl zeigre im dritten Einzel großen Kampfgeist und sorgte mit 21:19, 16:21, 23:21 für den Ausgleich.

Karlsruher TV 2 – BC Spöck 3 (5:2)

Zum zweiten Spiel ging es ohne die Modl Geschwister. Dafür übernahm Ernesto Alvarez Seans Platz in der Mannschaft. Das Damendoppel entfiel, da die Karlsruher ebenfalls nur mit einer Dame antraten.

Yannick und Cedric verloren das erste Doppel knapp. Im zweiten fehlte Ernesto eindeutig noch die Spielerfahrung, um gegen die alten Hasen auf der anderen Seite des Netzes zu bestehen.

Im ersten Einzel musste Cedric sich mit 21:10, 17:21, 19:21 geschlagen geben. Etwas Hoffnung keimte mit Miriams Erfolg im Dameneinzel auf, aber Yannick verlor das zweite Einzel deutlich und somit stand der KTV bereits als Sieger fest. Ernesto kam nach verlorenem ersten Satz besser ins Spiel, musste beim 12:21, 21:23 den Punkt jedoch dem Gegner überlassen.
Miriam und Günther gelang mit einem Dreisatzsieg im Mixed nur noch etwas Ergebniskosmetik.

Karlsruher TV 2 – BC Spöck 4 (6:2)

Beim KTV ergab sich für unsere vierte Mannschaft ein recht ausgeglichenes Spiel, bei dem mit etwas mehr Glück und Geschick auch ein Punkt drin gewesen wäre. Dennis Moschina/Xavier Mol konnten im ersten Doppel den ersten Satz knapp für sich entscheiden, Danach war ihr Pulver verschossen und das Heimteam sicherte sich die Folgesätze und den Punkt. Hansjörg Strasser/Dietrich Kleiber verloren das zweite Doppel ebenfalls. Das Damendoppel ging kampflos an Spöck.

Im ersten Einzel hielt Xavier Mol gut mit, konnte aber leider nicht gewinnen. Dies gelang dafür Manuela Opiela im Dameneinzel, die beim 24:22, 14:21, 21:19 alles aus sich herausholte. Dennis Moschina im zweiten Einzel war nah am Erfolg, verlor jedoch mit 21:18, 16:21, 17:21. Dietrich Kleiber an drei konnte im zweiten Satz das Tempo nicht mehr halten und verlor ebenfalls. Yifei Yu und Hansjörg Strasser im Mixed hielten das Spiel lange offen, mussten sich aber in drei Sätzen geschlagen geben.

PS Karlsruhe 4 – BC Spöck 4 (7:1)

Zum zweiten Spiel stieß Hajo Baader für Dietrich Kleiber zum Team hinzu. Gemeinsam mit Hansjörg Strasser hielt er den ersten Satz im ersten Doppel offen, der zweite war jedoch eine deutliche Angelegenheit für den PSK. Umgekehrt verlief es bei Dennis Moschina/Xavier Mol im zweiten Doppel. Sie fingen schwach an und hätten beinahe den zweiten Satz für sich entschieden (9:21, 20:22). Ausgeglichen, aber leider mit dem besseren Ende für den PSK verlief das Damendoppel mit Manuela Opiela/Yifei Yu (19:21, 19:21).

Xavier verlor das erste Einzel klar, Dennis erkämpfte im zweiten Einzel in drei Sätzen den Ehrenpunkt. Hajo gelang es leider nicht den Sack zuzumachen und er verlor 19:21, 19:21. Sowohl Manu im Dameneinzel, als auch Yifei/Hansjörg im Mixed mussten sich ebenfalls in zwei Sätzen geschlagen geben.

Ausgeglichene Bilanz am dritten Spieltag

TSG Dossenheim 3 – BC Spöck 1 (3:5)

Am dritten Spieltag gab es in der Verbandsliga endlich den ersten Saisonsieg für unsere erste Mannschaft.
Nachdem im Heimspiel gegen Weinheim etwas unglücklich ein Punkt liegengelassen wurde, gelang gegen die bisher ebenfalls sieglosen Dossenheimer der erste Zweier.
Gleich in den Doppeln wurde der Grundstein für den Mannschaftserfolg gelegt, denn sowohl Dinesh Poola/Frando Sinaga im ersten, als auch Janosch Bentzen/Jan Weickert im zweiten Doppel konnten ihre Spiele sicher gewinnen.
Sarah Bentzen/Samantha Frank gingen nach knapp verlorenem ersten Satz im zweiten unter und verloren mit 17:21, 9:21. Im Dameneinzel konnte Sarah die Scharte auswetzen und holte in zwei Sätzen den dritten Punkt.
Dinesh Poola musste sich an eins in drei Sätzen geschlagen geben. Janosch Bentzen gewann das zweite Einzel und so waren mit Frando Sinaga im dritten Einzel sowie Samantha Frank/Jan Weickert im Mixed bei 4:2 Führung noch zwei Eisen im Feuer.
Frando fand nie wirklich ins Spiel und die Dossenheimer verkürzten auf 3:4. In einem knappen ersten Satz hatten Samantha/Jan das Glück auf ihrer Seite und holten mit 22:20, 21:15 den bejubelten Siegpunkt.

TSG Dossenheim 2 – BC Spöck 1 (6:2)

Gegen die zweite Mannschaft legten Dinesh und Frando im ersten Herrendoppel mit einem Zweisatzsieg gut vor. Leider verloren Sarah/Samantha knapp und Jan/Janosch sehr knapp (18:21, 24:26) ihre Doppel.
Dinesh Poola verlor das erste Einzel klar, Sarah Bentzen erkämpfte in drei Sätzen den zweiten Punkt. Frando Sinaga hatte im Einzel nicht seinen besten Tag erwischt und musste sich ebenfalls geschlagen geben.
Ein Unentschieden war noch in Reichweite, aber leider gingen sowohl Mixed als auch zweites Herreneinzel in drei Sätzen an die Gastgeber.

SSC Karlsruhe 2 – BC Spöck 2 (3:5)

In der Bezirksliga musste unsere zweite Mannschaft zunächst gegen die zweite Mannschaft des SSC Karlsruhe antreten.
Beinahe wäre in den Doppel ein Traumstart gelungen, denn Samuel Hecht/Jens Münch gewannen das erste Doppel und die Schwestern Jessica und Linda Metz ließen im Damendoppel nichts anbrennen. Leider spielten Manuel Fichtl/Lübbe Onken im zweiten Doppel zu schwankend und mussten sich in drei Sätzen geschlagen geben.
Während Samuel Hecht das erste Einzel knapp verlor, punktete Jens Münch souverän im zweiten Einzel und Linda Metz erhöhte im Dameneinzel auf 4:2. Manuel Fichtl ließ sich die Chance nicht entgehen und gewann das zweite Einzel so dass die abschließende Niederlage von Jessica Metz/Lübbe Onken im Mixed nicht so ins Gewicht fiel.

SSC Karlsruhe 1 – BC Spöck 2 (7:1)

Im Abendspiel gegen die erste Mannschaft des SSC gelang leider nur Linda Metz im Dameneinzel ein hartumkämpfter 21:14, 22:20 Erfolg. Beide Herrendoppel gingen in zwei Sätzen an die Gastgeber.
Jessica und Linda legten im dritten Satz bei 9:19 Rückstand noch eine grandiose Aufholjagd hin, aber ausgerechnet den einzigen eigenen Matchball konnten sie nicht nutzen und verloren mit 21:18, 19:21, 21:23.
Samuel Hecht und Manuel Fichtl verloren ihre Einzel in drei Sätzen, das Mixed und das dritte Einzel gingen in zwei Sätzen an den SSC.

TV Helmsheim 2 – BC Spöck 4 (6:2)

In der Kreisliga trat zuerst unsere vierte Mannschaft in Helmsheim an. Insgesamt gingen fünf Spiele in den dritten Satz, leider nur einmal mit dem besseren Ende für Spöck.

  • 1. Doppel: Hansjörg Strasser/Xavier Mol 21:15, 15:21, 12:21
  • Damendoppel: Manuela Opiela/Yifei Yu 14:21, 21:19, 21:23
  • 1. Einzel: Xavier Mol 21:12, 9:21, 10:21
  • Dameneinzel Manuela Opiela 21:19, 22:24, 13:21
  • 2. Einzel: Dennis Moschina 16:21, 21:15, 21:17

An der Seite von Hajo Baader sorgte Dennis im zweiten Herrendoppel für den zweiten Punkt. Hajo verlor das dritte Einzel in zwei Sätzen, ebenso wie Yifei Yu/Hansjörg Strasser das Mixed.
Da war eindeutig mehr drin.

TV Helmsheim 2 – BC Spöck 3 (1:7)

Abends war dann unsere dritte Mannschaft in Helmsheim zu Gast und fuhr mit einem souveränen Sieg nach Hause. Cedric und Yannick Gotzel gewannen das erste Doppel ebenso deutlich, wie Günther Gotzel/Sean Modl das zweite.
Unsere jungen Damen Aliyah Modl/Miriam Ohlenroth hatten im ersten Satz noch etwas Schwierigkeiten, sich auf Halle und Gegner einzustellen, dominierten dann jedoch zweiten den Satz (21:18, 21:8).
Alle vier Einzel (Aliyah, Cedric, Yannick, Sean) gingen in zwei Sätzen an den BC Spöck.
Das Mixed ist ein Spiel, in dem Erfahrung von Vorteil ist und so verwundert es nicht, dass die erfahreneren Helmsheimer dort gegen Miriam Ohlenroth, die ihre erste Saison bei den Senioren spielt und Günther Gotzel, der seine geschätzt 30. Saison spielt, den Ehrenpunkt gewannen.

In der Verbandsliga hat sich unsere erste Mannschaft nun etwas Luft nach hinten verschafft, muss aber weiterhin fleißig punkten, um die Klasse zu halten.
Die zweite Mannschaft steht auf einem sicheren dritten Platz und wird wohl weder mit Auf- noch Abstieg etwas zu tun haben.
Die dritte Mannschaft mischt in der Kreisliga gut mit und wird einen der vorderen Plätze erreichen können, während die vierte mit erst einem Erfolg sich im hinteren Drittel der Tabelle befindet.