Erfolgreiche Teilnahme am Staufenberg-Cup

Am zweiten Septemberwochenende fand in Heilbronn der Staufenberg-Cup statt. Diese Gelegenheit zur Saisonvorbereitung wollten sich einige Mitglieder des BC Spöck nicht entgehen lassen.

In der A-Klasse traten Dinesh Poola und Jan Weickert aus unserer ersten Mannschaft zusammen im Doppel an. Die beiden spielten ein starkes Turnier und mussten sich erst im Finale einer Paarung aus Heilbronn geschlagen geben.

In der B-Klasse waren drei Paarungen mit Spöcker Beteiligung am Start. Tianran Wei und Jinggui Yang (SSC Karlsruhe) konnten sich im Herrendoppel in der Vorrunde durchsetzen, verloren aber dann das Halbfinale und das Spiel um Platz drei. Platz vier bei diesem stark besetzten Turnier kann sich sehen lassen.
Jiasi Xu und Danqing Liu (SSC Karlsruhe) schieden im Damendoppel-B leider in der Vorrunde aus, hatten aber viel Spaß miteinander. Erfolgreicher waren Priyanka Weickert / Judith Boldt (TV Neckargemünd), die sich bis ins Finale spielten, dort aber leider unterlagen und den zweiten Platz erreichten.

Jugendturniere im Juli

Hexencup in Konstanz

Am Wochenende 01./02.07.2023 fand in Konstanz der 20. Hexencup statt. Für die Altersklassen U13 bis U19 war dieses internationale Turnier mit einer B-Wertung versehen. Smilla startete komplett in U19 und Nina im Einzel in U17 und Doppel und Mixed in U19. Nach einer ziemlich schlaflosen Nacht in der Turnhalle startete das Turnier samstags mit dem Mixedwettbewerb. Nina spielte mit Stefan Webhofer aus München zusammen. Ihr erstes Spiel konnten sie sicher gewinnen, das Achtelfinale verloren sie leider in 2 Sätzen. Somit spielten sie um die Plätze 9-16. Das nächste Spiel gegen Luong/Bhatti verloren sie leider auch in 2 Sätzen. Da keine weiteren Plätze ausgespielt wurden, erreichten sie einen 13.Platz. Smilla hatte mit ihrem Partner Jarno Deters in der ersten Runde Freilos. Das Achtelfinale konnten sie ebenfalls sicher gewinnen. Im Viertelfinale gegen Hellbach/Zhou ließen sie sich durch die aggressive Spielweise der gegnerischen Paarung total überraschen und verloren den ersten Satz deutlich mit 4:21. Im zweiten Satz fanden sie zwar besser ins Spiel, aber sie verloren auch diesen mit 18:21. Somit hatten sie einen 5. Platz erreicht.

Danach wurde mit den Einzelwettbewerben begonnen. Es wurde erstmal ein Gruppensystem gespielt. Nina konnte ihr Spiel gegen Maya Yildiz sicher in zwei Sätzen gewinnen. Das zweite Gruppenspiel gegen Iva Belobrajdic wurde ein enger Kampf, den Nina am Ende aber knapp mit 21:16, 19:21 und 21:19 für sich entscheiden konnte. Somit hatte sie als Gruppenerste das Achtelfinale erreicht. Hier traf sie leider auf eine starke Französin gegen die Nina nichts ausrichten konnte. Das Spiel ging in 2 Sätzen verloren und somit erreichte Nina einen 9. Platz.

Smilla konnte ihre Gruppenspiele gegen eine Schweizerin und gegen Amelie Steinmann sicher jeweils in 2 Sätzen gewinnen und war somit direkt fürs Viertelfinale qualifiziert. Hier traf sie auf Lara Dollansky aus Erlangen. Auch dieses Spiel gewann Smilla souverän mit 21:5 und 21:11. Das Halbfinale wurde dann Sonntagmorgens gespielt. Hier traf sie auf die an 1 gesetzte Annika Späth. Es entwickelte sich ein tolles Spiel auf Augenhöhe, das Smilla am Ende nur knapp mit 13:21, 21:15 und 16:21 verlor. Somit erreichte Smilla den 3. Platz.

Nach den Einzeln wurde mit dem Doppelwettbewerb begonnen. Nina und Smilla hatten im Achtelfinale Rast und mussten dann im Viertelfinale gegen Berthold/Steinmann spielen. Dieses Spiel konnten sie sicher in 2 Sätzen gewinnen. Im Halbfinale trafen sie dann auf die an 2 gesetzten Reihle/Zhou. Auch dieses Spiel konnten sie, auch wenn knapp, mit 21:16, 19:21 und 21:17 für sich entscheiden. Somit hatten sie das Finale erreicht! Das ging dann aber leider relativ deutlich gegen Berger/Späth verloren. Aber somit hatten sie einen tollen 2. Platz erreicht.

Bezirksmeisterschaften Nordbaden

An den Bezirksmeisterschaften Nordbaden in Heilbronn am 15.07.2023 trat nur Lucas Hänßler vom BC Spöck an. Leider ist das eine reine KO-Veranstaltung. Lucas musste im Achtelfinale gegen Erik von Schönebeck spielen. Leider verlor er dieses Spiel mit 6:21 und 13:21. Somit war das Turnier für Lucas schon wieder beendet und er erreichte einen 9. Platz.

Jugendturniere im Juni

Victor-Hofsteig-Youth International 2023 U15

Nina nahm vom 09.06. – 11.06.2023 an den Victor-Hofsteig-Youth International 2023 U15 in Wolfurt bei Bregenz teil. Begonnen wurde mit dem Mixedwettbewerb. Nina spielte mit Aditya Gahirwal aus Schorndorf zusammen. In der ersten Runde hatten sie Freilos, mussten dann aber gleich gegen die an 2 gesetzten Pascher/Mader antreten. Das Spiel ging leider mit 12:21 und 18:21 verloren.

Danach folgte das Einzel. Hier wurde erstmal ein Gruppensystem gespielt. Nina konnte ihr erstes Spiel klar gewinnen, das zweite Spiel gegen die an 2 gesetzte Schweizerin ging dann verloren. Da aber auch die Gruppenzweiten weiterkamen, war Nina trotzdem für die Runde aus 32 qualifiziert. Mit dieser Runde ging es dann samstags weiter. Nina konnte ihr nächstes Spiel in zwei Sätzen gewinnen. Im Achtelfinale traf sie wiederum auf eine Schweizerin, die an 5/8 gesetzt war. Dieses Spiel musste Nina leider auch mit 18:21 und 17:21 verloren geben. Somit hatte sie im Einzel einen 9. Platz erreicht.

Im Doppel trat Nina mit Julietta Dübendörfer aus der Schweiz an. Zusammen waren sie an 3/4 gesetzt, mussten allerdings ihr erstes Spiel im Achtelfinale gegen Huang/Meinhardt mit 17:21 und 18:21 abgeben. Somit hatte Nina auch hier einen 9. Platz erreicht.

BABOLAT German U17 Open

Smilla hatte auf den Start in Wolfurt verzichtet um weitere internationale Erfahrungen in U17 bei den zeitgleich stattfindenden BABOLAT German U17 Open zu sammeln. Smilla hatte donnerstags nur ein Spiel in der Runde von 64 im Mixedwettbewerb mit ihrem Partner Jarno gegen eine belgische Paarung. Das Spiel konnten sie mit 21:16 und 24:22 gewinnen. Freitagmorgens ging es dann gleich mit dem nächsten Mixedspiel weiter. Leider trafen sie hier direkt auf eine dänische Paarung, die am Ende den 2. Platz belegen sollten. Der Respekt war groß, aber die gegnerische Paarung auch unglaublich gut. Folgerichtig verloren sie 10:21 und 13:21.

Nach über 6 Stunden Pause in der unglaublich heißen Halle spielte Smilla ihr Einzel gegen eine 2 Jahre ältere Schweizerin. Smilla spielte gut, konnte aber am Ende leider nicht die ganz wichtigen Punkte machen. Somit verlor sie knapp mit 18:21 und 19:21.

Abends um 19 Uhr, ziemlich als allerletztes Spiel in der Halle, stand dann noch das Doppel auf dem Programm. Smilla spielte mit Ann-Kathrin Graf aus Herrenberg zusammen. Sie trafen auf Blatter/Fomina. Den ersten Satz konnten sie mit 22:20 gewinnen, den zweiten verloren sie dann mit 17:21. Im dritten Satz ließ leider die Konzentration in der unglaublich schwülen Halle zu arg nach. Somit verloren sie leider auch den dritten Satz mit 13:21.

Vierte A-Rangliste U15 Geretsried

Eine Woche nach Wolfurt fand in Geretsried die 4. A-Rangliste U15 im Einzel und Mixed in Geretsried statt. Nina war mit dabei. Begonnen wurde samstags mit der Gruppenphase im Einzel. Nina war an 6 gesetzt und gewann ihre zwei Spiele gegen Fanni Wendt und Anna Wong deutlich. Somit war sie fürs Achtelfinale qualifiziert. Im Achtelfinale gegen Emily Dolezal wurde es etwas enger, aber am Ende gewann Nina doch noch souverän mit 21:11, 15:21 und 21:9. Das Viertelfinale fand dann erst sonntags statt.

Samstags ging es dann mit den Gruppenspielen im Mixed weiter. Nina spielte wieder mit Aditya Gahirwal aus Schorndorf zusammen. Leider konnten sie hier keinen Sieg erspielen. Ihr erstes Spiel gegen Möller/Dolezal verloren sie in zwei knappen Sätzen. Das zweite Spiel war dann gegen die an 2 gesetzten Ernst/Nedelcu. Dieses Spiel verloren sie recht deutlich.

Sonntags traf Nina dann im Einzelviertelfinale auf Jule Meinhardt, welches sie mit 14:21 und 10:21 verlor. Aber mit dem erreichten 5. Platz im Einzel konnte Nina sehr zufrieden sein!

Smilla siegt bei der B-Rangliste Gruppe Mitte U13/U17

Da Smillas Mixedpartner ja bereits U17 ist, verzichtete Smilla auf die 4. A-Rangliste U15 und nahm dafür an der zeitgleich stattfindenden B-Rangliste U17 der Gruppe Mitte in Maintal teil. Begonnen wurde mit dem Mixedwettbewerb. Smilla und ihr Partner Jarno starteten sehr souverän ins Turnier und gewannen ihre ersten drei Spiele immer sicher in 2 Sätzen. Somit hatten sie das Finale erreicht. Hier trafen sie auf die jahrgangsälteren Schmid/Wronna, die vom DBV für die U17 Europameisterschaften nominiert wurden. Also eine sehr starke gegnerische Paarung. Smilla und Jarno lieferten aber ein sehr gutes Spiel ab. Sie verloren zwar am Ende mit 16:21 und 14:21, konnten aber wertvolle Erfahrungen sammeln. Somit erreichten sie den 2. Platz.

Nach dem Mixed ging es mit Einzel weiter. Das Achtelfinale und Viertelfinale konnte Smilla deutlich in jeweils 2 Sätzen gewinnen. Sonntags ging es dann mit dem Halbfinale und Finale weiter. Auch diese Spiele konnte Smilla klar dominieren und sie gewann ungefährdet und deutlich alle Spiele. Somit holte sie sich im Einzel den Turniersieg – herzlichen Glückwunsch!

Im Doppel spielte Smilla mit Kuyilini Markandu aus Mössingen. Auch hier konnten sie das Achtel- und Viertelfinale deutlich gewinnen. Im Halbfinale gegen Dinscher/Stempler sah es im ersten Satz nicht gut aus, ging er doch knapp mit 18:21 verloren. Den zweiten konnten sie dann aber 21:14 gewinnen. Im dritten Satz führten sie dann lange. Nach leider sehr unschönen Situationen und Diskussionen über Entscheidungen verloren sie total den Faden und verloren nach 17:14 noch mit 17:21. Das Spiel um Platz drei konnten sie dann wiederum in 2 Sätzen gewinnen. Somit hatte Smilla den Medaillensatz voll: Platz 1 im Einzel, Platz 2 im Mixed und Platz 3 im Doppel!

Jugendturniere im Mai

Austrian Open U17

Vom 05.-07.05.2023 fanden in Dornbirn in Österreich die Austrian Open U17 statt. Nina und Smilla wollten hier erste Erfahrungen auf internationaler Ebene in U17 sammeln. Tatsächlich kamen sie in allen Disziplinen ins Teilnehmerfeld. In allen Disziplinen wird ein reines KO-System gespielt.

Im Mixedwettbewerb startete Nina mit Luis Dallhammer aus Konstanz. Leider verloren sie ihr erstes Spiel gegen eine italienische Paarung mit 12:21 und 16:21. Smilla spielte mit Tristan Inhoven aus Eggenstein. Hier ging es gegen die deutsche Paarung Schütt/Sauer heiß her. Nach Satzverlust im ersten Satz in der Verlängerung mit 22:24 konnten sie Satz zwei wiederum mit 24:22 gewinnen. Leider ging dann der dritte Satz mit 18:21 verloren. Schade, da wäre mehr drin gewesen!

Im Einzel spielte Smilla gegen Hanna Gillesberger aus Österreich. Auch dieses Spiel sollte für Smilla über drei Sätze gehen, aber auch hier verlor Smilla leider am Ende mit 13:21, 21:9 und 15:21. Nina ging in ihrem Einzel gegen Lucie Suhajova aus Tschechien auch über die volle Distanz. Am Ende konnte Nina das am Ende dramatisch enge Spiel mit 17:21, 21:10 und 23:21 für sich entscheiden. Prima! In der nächsten Runde gegen die an 11 gesetzte Türkin Aleyna Korkut war dann leider nichts mehr zu holen. Das Spiel verlor Nina mit 9:21 und 6:21.

Im Doppel mussten Smilla und Nina gleich gegen die an 4 gesetzten Tschechinnen antreten. Sie konnten sich gut präsentieren, verloren aber in 2 Sätzen mit jeweils 14:21.

Platz 1 für Sarah bei der C-Rangliste in Eggenstein

Parallel zur Austrian Open fand in Eggenstein eine C-Rangliste statt. Vom BC Spöck nahmen nur Sarah und Lucas Hänßler teil. In U11 wurde im Einzel erstmal ein Gruppensystem gespielt. Sarah war in einer Dreiergruppe und verlor leider beide Spiele knapp. Gegen die an 1 gesetzte Kim Mayer konnte sie den ersten Satz mit 21:19 gewinnen, verlor dann aber leider Satz 2 und 3 mit 15:21 und 9:21. Das zweite Gruppenspiel gegen die an 3/4 gesetzte Mia Monosov ging auch sehr knapp mit 19:21 und 19:21 verloren. Das Spiel um Platz 5 konnte Sarah dann souverän in 2 Sätzen gewinnen. Somit erreichte sie einen guten fünften Platz.

Lucas verlor sein erstes Spiel im Einzel U13 knapp in zwei Sätzen mit 17:21 und 19:21. Danach hatte er leider nur noch ein Spiel um Platz 9, das er dann sehr deutlich in zwei Sätzen mit 21:6 und 21:8 gewinnen konnte.

Im Mädchendoppel U11 spielte Sarah mit Jin Liu aus Eggenstein. Leider waren nur drei Paarungen am Start. Somit wurde jeder gegen jeden gespielt. Sie konnten beide Spiele für sich entscheiden und somit belegten sie den 1. Platz im Mädchendoppel U11! Herzlichen Glückwunsch.

Smilla erspielt sich zwei dritte Plätze bei der A-Rangliste in Eggenstein

Am 27./28.05.2023 fand in Eggenstein die 3. A-Rangliste U17 und U19 statt. Smilla war in allen drei Disziplinen qualifiziert, bei Nina reichte es leider nur fürs Doppel. Begonnen wurde mit dem Mixedwettbewerb. Smilla und ihr Partner Jarno Deters aus TURA Niederhöchstadt waren an 6 gesetzt und trafen in der ersten Runde auf die Paarung Pascher/Mader. Das Spiel konnten sie 21:11, 18:21 und 21:14 gewinnen. Das darauffolgende Viertelfinale gegen die an 3 gesetzten Schmitz/Blatter gewannen sie sehr souverän mit 21:13 und 21:17. Das Halbfinale wurde dann zu einem wahren Krimi gegen die an 2 gesetzten Ohliger/Hermel. Im ersten Satz hatten sie bereits Satzbälle, mussten den Satz aber noch 21:23 abgeben. Den zweiten Satz gewannen sie dann 23:21. Leider war Ende des dritten Satzes etwas die Luft raus und somit ging er mit 13:21 verloren. Aber sie hatten somit einen tollen 3. Platz erreicht.

Danach starteten die Einzel. Smilla, an 8 gesetzt, spielte in ihrem ersten Spiel im Achtelfinale gegen Annbritta Dalima. Das Spiel war kein Problem für Smilla, sie konnte 21:6 und 21:12 gewinnen. Im Viertelfinale traf Smilla auf Xingzhu Li, die an 1 gesetzt war. Smilla lieferte eine sehr gute Leistung ab und konnte das Spiel sogar recht souverän mit 21:19 und 21:16 gewinnen. Im Halbfinale gegen Johanna Wendt gingen Smilla dann nach einer erst kurz vor dem Turnier überstandenen Erkältung etwas die Luft aus. Sie versuchte alles, aber das Spiel ging dann mit 15:21 und 13:21 verloren. Aber somit hatte Smilla auch im Einzel einen sehr guten 3. Platz erreicht!

Sonntags wurden dann noch die Doppel gespielt. Nina und Smilla trafen im Achtelfinale auf Graf/Glaschke. Leider erwischten die zwei keinen guten Tag und das Spiel ging direkt mit 16:21 und 16:21 verloren. Somit verbuchten sie einen 9. Platz.

Smilla gewinnt ihr erstes internationales Turnier und weitere tolle Erfolge von Smilla und Nina

Die Osterferien standen dieses Jahr fast völlig im Zeichen des Badmintons für Smilla und Nina. Direkt zu Beginn der Osterferien fand die 2. A-Rangliste U17/U19 in Nürnberg statt. Dann ging es am Ostermontag bis Donnerstag nach Refrath zum Internationalen Babolat Refrath Cup U15 und freitags ging es wieder weiter zur 3. A-Rangliste U15 in Maintal.

2. A-Rangliste U17/U19 in Nürnberg

Für die zweite A-Rangliste U17/U19 war Smilla in allen drei Disziplinen qualifiziert, Nina leider nur im Doppel mit Smilla. Begonnen wurde samstagmorgens mit dem Mixed-Wettbewerb. Smilla spielte mit Tristan Inhoven vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen. An 6 gesetzt verloren sie etwas enttäuschend das Achtelfinale gegen Druzhchenko/Dincher in 3 Sätzen.

Danach ging es mit dem Einzelwettbewerb los. Smilla gewann ihr erstes Gruppenspiel gegen Kiara Dejon souverän in zwei Sätzen. Im zweiten Spiel gegen Meike Iffland aus Refrath ging es dann um den Gruppensieg und die Qualifikation fürs Viertelfinale. Nach gewonnenem ersten Satz mit 21:18 verlor Smilla den zweiten recht deutlich mit 11:21 und lag auch im dritten bereits wieder deutlich zurück. Dann konnte sie sich aber nochmal steigern und erkämpfte sich ein 20:20. Leider wurde diese Aufholjagd nicht belohnt, ging der Satz und damit das Spiel doch noch 20:22 verloren. Als Endergebnis hatte Smilla sowohl im Mixed als auch im Einzel einen 9. Platz erreicht.

Am Sonntag wurde dann die Doppelkonkurrenz gespielt. Smilla und Nina, die jetzt auch endlich ins Spielgeschehen eingreifen durfte, gewannen ihr Achtelfinale souverän in zwei Sätzen gegen Rappen/Giesecke. Im Viertelfinale trafen sie dann auf die an 3 gesetzten Hermel/Segler. Den ersten Satz verloren sie mit 16:21, konnten den zweiten dann aber mit großem Kampfgeist mit 25:23 gewinnen. Leider lief es dann im dritten Satz nicht mehr ganz so gut und sie verloren mit 14:21. Aber der damit erreichte 5. Platz bei einer deutschen Rangliste in der höheren Altersklasse ist ein toller Erfolg!

11. Internationaler Babolat Refrath Cup U15 – Smilla erfolgreichste deutsche Spielerin

Nach ein paar Tagen Ferien nach Nürnberg ging es dann für Nina und Smilla am Ostermontag nach Refrath wo vom 11.04 – 13.04.2023 der 11. Internationale Babolat Refrath Cup stattfand. Gestartet wurde dienstags mit dem Mixedwettbewerb, der im einfachen K.-o.-System gespielt wurde. Nina spielte erstmals mit Luan Wolber aus Kirnbach zusammen. Leider hatten die zwei kein Losglück und mussten direkt in der ersten Runde an den Start, wohingegen viele andere erstmal Rast hatten. Gegen die Paarung Sargin/Dinh starteten sie sehr gut und sie gewannen den ersten Satz mit 21:16. Leider drehte sich das Spiel danach und die Sätze 2 und 3 gingen mit 17:21 und 12:21 verloren.

Smilla und ihr Partner Aapo Puhakka aus Finnland, an 3 gesetzt, starteten dann in Runde 2 gegen die Paarung Sargin/Dhin, die zuvor gegen Nina und Luan gewonnen hatten. Smilla und Aapo gewannen das Spiel souverän mit 21:12 und 21:5. Auch das Achtelfinale gegen die Paarung Hannes/Heiden gewannen sie deutlich mit 21:10 und 21:6. Im Viertelfinale wurde es dann erstmals spannend. Gewannen sie gegen Huang/Nickel den ersten Satz deutlich mit 21:9, wurde es dann richtig spannend. Leider verloren sie den zweiten Satz in der Verlängerung mit 21:23, konnten dann aber den 3. Satz wieder mit 21:15 für sich entscheiden. Das Halbfinale gegen die an 2 gesetzten Nedelcu/Pascher war dann wieder eine deutliche Angelegenheit mit 21:11 und 21:14. Somit hatten die zwei das Finale erreicht. Dieses sollte aber erst donnerstags gespielt werden.

Nach dem Mixedwettbewerb wurde dienstags noch der Doppelwettbewerb bis einschließlich Viertelfinale gespielt. Nina und Smilla waren aufgrund ihrer guten Ergebnisse in den letzten Wochen sogar an 1 gesetzt. Sie starteten erst im Achtelfinale gegen die Paarung Yildiz/Krüger. Nachdem sie sehr schwer ins Spiel fanden ging der erste Satz folgerichtig mit 21:23 verloren. Ab dem zweiten Satz konnten sie sich dann steigern und so gewannen sie die Sätze 2 und 3 mit 21:13 und 21:14. Im Viertelfinale tragen sie dann auf die Paarung Parikka/Gusarenko aus Finnland/Ukraine. Es entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel in dem am Ende Nina und Smilla mit 21:18, 19:21 und 21:17 die Nase knapp vorne hatten. Somit hatten sie das Halbfinale, das ebenfalls erst donnerstags gespielt wurde, erreicht!

Am Mittwoch wurde dann der Einzelwettbewerb bis einschließlich Viertelfinale gespielt. Es wurde zuerst im Gruppenmodus gespielt und die zwei ersten der Gruppe qualifizierten sich für die KO-Runde. Nina musste in Gruppe 7 gegen die an 5 bis 8 gesetzte Gusarenko und Annika Karmann antreten. Im ersten Spiel gegen die Ukrainerin konnte Nina ein gutes Spiel abliefern, verlor aber mit 12:21 und 16:21. Das zweite Spiel konnte Nina dann sicher mit 21:13 und 21:15 gewinnen. Somit hatte sie sich als Gruppenzweite für die KO-Runde qualifiziert. Smilla, an 3 gesetzt, konnte ihre Spiele gegen Helena Huang und Unni Parikka aus Finnland deutlich in 2 Sätzen gewinnen. Nina musste dann in der ersten KO-Runde gegen Jule Meinhardt spielen und verlor leider in 2 Sätzen mit 17:21 und 17:21. Sie erreichte dadurch einen guten 17. Platz.

Smilla hatte in der ersten KO-Runde Rast und konnte dann sowohl das Achtelfinale gegen Ailin Zheng und das Viertelfinale gegen Julietta Dübendörfer aus der Schweiz ganz deutlich in 2 Sätzen gewinnen. Folglich war klar, dass Smilla donnerstags noch in allen drei Disziplinen vertreten sein würde: 2-mal im Halbfinale und 1-mal im Finale!

Los ging es Donnerstagmorgens mit dem Finale im Mixedwettbewerb. Smilla und ihr Partner Aapo starteten gut und gewannen den ersten Satz gegen Gras/Gusarenko aus Finnland/Ukraine mit 21:16. Satz 2 und 3 gingen dann aber leider mit 19:21 und 15:21 an die gegnerische Paarung. Man merkte dann doch, dass die gegnerische Paarung etwas besser eingespielt war und Aapo, nachdem er direkt davor in Belgien ein Turnier gespielt hatte, etwas müde war.

Aber Smilla hatte ja noch 2 Chancen auf den Titelgewinn. Weiter ging es mit dem Halbfinale im Doppel gegen Reiter/Rappen. Nina und Smilla starteten wieder sehr verhalten ins Spiel, konnten aber nach einer Steigerung im zweiten Satz das Spiel noch recht souverän mit 23:21 und 21:10 gewinnen. Somit standen sie im Finale! Hier trafen sie auf Mader/Nickel, gegen die sie bei der letzten A-Rangliste klar gewinnen konnten. So starteten sie auch gut ins Spiel und gewannen den ersten Satz mit 21:18. Leider steigerten sich die Gegnerinnen ab dem zweiten Satz und Nina und Smilla fanden keinen Weg mehr, Paroli zu bieten. In Folge dessen gingen Satz 2 und 3 dann relativ deutlich mit 12:21 und 8:21 verloren. Schade, aber ein 2. Platz ist wirklich auch ein tolles Ergebnis!

Bereits wieder mit drei Spielen in den Knochen kam dann das Halbfinale für Smilla gegen Merel Pattet aus Belgien. Smilla hatte bereits im Februar beim 8 Nations-Turnier 2-mal gegen sie gespielt und einmal gewonnen und einmal verloren. An diesem Tag sollte Smilla Merel aber keine Chance lassen. Mit enorm druckvollem und cleverem Spiel ließ sie ihrer Gegnerin keine Chance und holte sich mit 21:11 und 21:8 das dritte Finale. Auch im anschließenden Finale ließ Smilla ihrer Gegnerin Yelyzaveta Gusarenko aus der Ukraine nicht wirklich eine Chance. Mit dieser starken Leistung holte sich Smilla im Einzel mit 21:16 und 21:9 ihren ersten Titel bei einem internationalen Turnier!

Ein zweiter Platz im Doppel mit Nina, ein zweiter Platz im Mixed und der Sieg im Einzel – was für ein toller Erfolg!

3. A-Rangliste U15 in Maintal

Donnerstagabends von Refrath nach Hause gekommen, ging es für Nina und Smilla freitagnachmittags bereits wieder nach Eggenstein zum gemeinsamen Training mit einigen anderen KaderspielerInnen. Danach wurde noch die nicht allzu weite Anreise nach Maintal erledigt, bevor am Samstag dann die 3. A-Rangliste U15 startete. Nach einigen organisatorischen Schwierigkeiten begann das Turnier dann mit Verspätung mit dem Einzel. Nina, an 9 gesetzt, konnte ihre zwei Gruppenspiele gegen Sofia Ni und Isabella Deng sicher in zwei Sätzen gewinnen. Smilla, an 3 gesetzt, gewann ihre Gruppenspiele gegen Eva Heiden und Carla Gräfe ebenfalls deutlich in 2 Sätzen. Danach fand das Achtelfinale statt, in dem Nina gegen Pia Rappen spielen musste. Nach gewonnenem ersten Satz mit 21:16 musste Nina den zweiten leider mit 17:21 abgeben. Im dritten Satz konnte Nina dann aber sicher mit 21:12 gewinnen. Somit hatte Nina zum ersten Mal das Viertelfinale im Einzel bei einer A-Rangliste U15 erreicht. Das war bereits schon ein toller Erfolg. Smilla hatte im Achtelfinale Rast und musste samstags kein Einzel mehr spielen. Danach wurde die Gruppenphase im Doppel gespielt. Nina und Smilla gewannen beide Spiele deutlich in zwei Sätzen und waren dadurch direkt fürs Halbfinale sonntags qualifiziert.

Der Sonntag begann dann mit den Viertelfinals im Einzel. Nina musste gegen die an 1 gesetzte Sarah Nickel spielen und lieferte ein tolles Spiel ab. Sie verlor zwar in zwei Sätzen, aber diese waren mit 17:21 und 20:22 hart umkämpft und knapp. Mit dem erreichten 5. Platz konnte sie sehr zufrieden sein!

Smilla traf im Viertelfinale wieder auf Ailin Zheng und wieder konnte sie mit 21:9 und 21:12 deutlich gewinnen. Im Halbfinale gegen Marie Fein tat Smilla sich zu Beginn etwas schwer und verlor den ersten Satz mit 14:21. Im zweiten Satz fand sie aber wieder zu ihrem guten Spiel der letzten Tage zurück und gewann das Spiel mit 21:12 und 14:9. Leider musste Marie im dritten Satz beim Stand 14:9 aufgeben, da sie umgeknickt war. Gute Besserung! Im Finale traf Smilla dann auf Sarah Nickel. Mittlerweile doch ziemlich müde, konnte sie aber nochmal alle Reserven aktivieren und gewann den ersten Satz sicher mit 21:14. Im zweiten Satz führte Smilla dann bereits 19:17, verlor den Satz aber noch unglücklich mit 19:21. Im dritten Satz drehte Smilla dann nochmal richtig auf und gewann deutlich mit 21:9. Dadurch gewann sie innerhalb 3 Tagen ihren ersten Sieg bei einem internationalen Turnier und bei einer A-Rangliste U15! Toll gemacht!

Nach dem Einzelfinale ging es mit dem Halbfinale im Doppel weiter. Nina und Smilla trafen hier auf Emily Dolezal und Sidonie Krüger. Langsam wurden die Beine und die Arme doch schwer, aber trotzdem kämpften sich Nina und Smilla mit 21:19, 15:21 und 21:17 zum Sieg. Im Finale trafen sie dann auf Nedelcu/Nickel. Nach 13:21 konnten sie sich den zweiten Satz mit 22:20 holen. Im dritten Satz lagen sie dann bereits mit 12:20 zurück und holten doch wieder Punkt für Punkt auf. Leider reichte es aber nicht mehr ganz und der Satz ging mit 19:21 verloren. Somit holten sich Nina und Smilla innerhalb 3 Tage einen weiteren sehr guten zweiten Platz im Doppel!

Mit diesem Finale gingen sehr erfolgreiche und tolle Badmintontage und Osterferien zu Ende.

Doppelerfolg am 8. Spieltag – Die erste Mannschaft steigt auf

Am letzten Spieltag hatten alle drei Mannschaften nochmals Heimspiele zu bestreiten. Da auch Xxam Karlsdorf, aufgrund der Schließung ihrer Halle, in Spöck spielte, war unsere Halle randvoll.

Landesliga

Die Erste benötigte für den Aufstieg noch einen Punkt gegen den direkten Verfolger, SSC Karlsruhe. Der Beginn war nervös und das 1. Doppel, Dinesh und Frando verloren den ersten Satz, trotz 16:12 Führung, noch zu 17. Den Zweiten in der Verlängerung zu 24. Da zeitgleich auch Finnja und Sarah nicht so recht ins Spiel fanden und ebenfalls in zwei Sätzen verloren, lag man gleich 0:2 zurück.

Toni und Jan stellten mit einem Dreisatzerfolg den Anschluss her und Janosch glich im 2. Einzel souverän aus. Finnja konnten sich für ihre Hinspielniederlage revanchieren. Da gleichzeitig auch das Mixed in zwei siegte, war der benötigte Punkt unter Dach und Fach. Frando und Toni gewannen ihre Einzel dann auch sicher und die Meisterschaft war perfekt die Freude groß.

Zum zweiten Spiel kam dann die dritte Mannschaft aus Rastatt, welche problemlos mit 7:1 besiegt werden konnte. Leider verletzte sich Sarah im Mixed, welches dann abgegeben werden musste. In zweierlei Hinsicht kein Beinbruch! Gute Besserung Sarah.

Bezirkslika

Die zweite Mannschaft empfing zum ersten Spiel PS Karlsruhe 2. Sam und Jens sahen im ersten Doppel gegen das verbandsligaerprobte Team kein Land. Tanmay und Manuel glichen in zwei Sätzen aus und Lisa und Aliyah brachten uns in drei Sätzen in Führung. Die Herreneinzel und das Mixed gingen mehr oder weniger klar nach Spöck, nur Lisa musste ihrer Gegnerin, nach drei Sätzen, zum Sieg gratulieren.

Die Geschichte gegen den SSV Waghäusel ist gleich erzählt. 6x mal gewann man locker in zwei Sätzen und 2x musste man in den Dritten. Manuel und Jens im ersten Doppel sowie Samuel im ersten Einzel gegen einen starken Nachwuchsspieler, welchem er nach dem Spiel väterlich
übers Haar strich.

Kreisliga

Die Dritte empfing zum ersten Spiel PS Karlsruhe 3. Es entwickelten sich sehr enge Spiele. Das erste Doppel, Biju und Cedric gewannen in drei Sätzen, Xavier und Günther in zwei. Yifei und Prijanka verloren leider in drei Sätzen. Yifei gewann dann sicher in zwei Sätzen das Dameneinzel. Leider gingen dann nacheinander alle drei Herreneinzel in drei Sätzen verloren. So war es an Priyanka und Günther im Mixed das Unentschieden zu retten. Im ersten Satz lief leider nichts zusammen und im Zweiten bis zur Mitte auch nicht viel. Die Aufholjagd kam dann erst sehr spät, aber leider verlor man mit 20:22 und das Spiel mit 3:5.

Gegen SSC KA 4 stand es nach den Doppeln 1:2. Nur Cedric und Biju gewannen in zwei Sätzen. Xavier und Günther verloren in zwei, Yifei und Priyanka in drei Sätzen. Cedric und Biju gewannen ihre Einzel sicher, ebenso das Mixed Priyanka und Günther. Xavier verlor leider in drei Sätzen und so hatte Yifei im Dameneinzel die Chance den Siegpunkt zu holen. Das allerletzte Spiel der Saison entwickelte sich
zu einem Krimi, in welchem beide Damen fighteten bis zum Umfallen. 22:24, 21:18 und 14:21 ging dieses Spiel nach Karlsruhe und ein 4:4 war das gerechte Ergebnis.

Fazit

Die erste Mannschaft stand ab dem 2. Spieltag souverän an der Spitze der Landesliga und konnte verlustpunktfrei die Meisterschaft feiern!
Die Zweite spielte aufgrund mehrerer Ausfälle eine bescheidene Vorrunde (Platz 7). Mit sechs Siegen und zwei Niederlagen, mit kompletter Aufstellung schaffte man noch den Sprung auf Platz 3. Starke Leistung.

Die Dritte lag nach der Vorrunde auf Platz 3. In der Rückrunde rutschte man auf Platz vier zurück. Auf Platz zwei fehlten nur zwei Punkte. Einziger Wermutstropfen, der Rückzug der vierten Mannschaft kurz vor Saisonstart, da uns zwei Damen kurzfristig verließen.

Folgende Spielerinnen und Spieler wurden in der Saison 22/23 eingesetzt.
Aliyah, Biju, Cedric, Dinesh, Ernesto, Finnja, Frando, Günther, Jan, Janosch, Jens, Jessica, Lisa, Lübbe, Manuel, Manuela, Marco H., Marco K., Natalia, Priyanka, Samuel, Sarah, Tanmay, Toni, Xavier und Yifei

Das Beste aber zum Schluss!

Der Plan einen Saisonabschluss in der Halle zu feiern, reifte schon lange. Wollte man doch die Küche unserer Mitspieler/innen mit ausländischen Wurzeln ein bisschen näher kennenlernen. Was sich dann aber mittags vor allem aber abends im Foyer abspielte übertraf allerdings alles zu Erwartende.
Vor-, Haupt- und Nachspeisen aus Argentinien, China, Indien, Indonesien, Sri Lanka, italienisches gab es zu probieren. Aber auch die gute Badische Küche war vertreten. Wahrlich ein weltmeisterliches Buffet! Ihr habt das toll gemacht!
Freuen wir uns auf die nächste Saison.

Spannende Spiele bei der D Rangliste U11-19 in Weinheim

Am Sonntag, den 26.3.2023 waren Sarah, Will und Lukas beim D Ranglistenturnier in Weinheim.

Alle drei Kinder spielten in der Klasse U13, wobei bei den Mädchen U11 und U13 einen Wettbewerb spielten.

Sarah spielte zuerst in einer 5er Gruppe jede gegen jede. Dabei musste sie alles geben. Es kam zu sehr spannenden und knappen Spielen. Sarah zeigte großen Ehrgeiz und spielte sehr konzentriert. Am Ende konnt sie drei von vier Partien für sich entscheiden.

Die Ergebnisse waren:

Sarah gegen Mia Watanabe (ASV Waldsee) 11:21 21:19 21:13
Sarah gegen Jin Liu (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) 24:22 21:23 21:6
Sarah gegen die #1 Romy Oliva (Rot Weiss Walldorf) 3:21 10:21
Sarah gegen Lina Schwind (TV Hofheim) 21:14 21:18

So erreichte sie das Spiel um Platz 3, welches sie gegen Lucia Schirrmeister (TSG Weinheim) mit 18:21 22:20 9:21 knapp verlor.

Am Ende stand ein toller 4. Platz für Sarah.

Bei den Jungs wurde ein normales 16er Turnier gespielt.

In Runde 1 gewannen beide ziemlich souverän. Will gegen Jiakai Wu (TSG Wiesloch) 21:16 24:22. Lukas gegen Gabriel Rosenberger (TSV Racket Center Nussloch) 21:2 21:9. Damit waren beide schon mal unter den ersten 8!

In den beiden folgenden Runden war für die zwei dann leider nicht mehr viel zu holen. Die Gegner waren doch sehr stark. Will gegen Amey Phate (SSV Waghäusel) 12:21 13:21, Will gegen Klim Kuldoshyn (TV Pforzheim) 16:21 6:21

Lukas gegen die #1 Jake Licheng Xia (TSG Wiesloch) 12:21 6:21, Lukas gegen Jannik Braun (TV Hofheim) 15:21 21:23

So trafen unsere beiden Spöcker am Ende im Spiel um Platz 7 direkt aufeinander. Lukas konnte diese Partie mit 21:9 21:3 für sich entscheiden.

Die Kinder hatte alle viel Spaß und sie haben auch sicherlich in tollen Spielen gegen starke Gegner viel gelernt. Vielen Dank auch an den Papa von Will, der uns nach Weinheim und wieder nach Hause gebracht hat.

Siebter Spieltag – Die Erste macht einen großen Schritt in Richtung Aufstieg

Am vorletzten Spieltag hatten alle drei Mannschaften auswärts anzutreten.Während die erste mit vier Punkten ihre Tabellenführung festigte, holte die zweite 2:2 Punkte und bleibt ebenso wie die dritte trotz zweier Niederlagen im gesicherten Mittelfeld ihrer Liga.

TV Helmsheim 1 – BC Spöck 1 (2:6)

Im Hinspiel hatte es in eigener Halle nur einen hart umkämpften 5:3 Erfolg gegen Helmsheim und so fuhr die erste Mannschaft mit etwas Bangen in die nicht einfach zu spielende Bruchsaler Halle. Im ersten Doppel legten Dinesh Poola/Frando Sinaga los wie die Feuerwehr. Nachdem es im Hinspiel über drei lange Sätze ging, ließen sie dieses Mal ihre Gegner nicht zur Entfaltung kommen und gewannen mit 21:9, 21:11. Etwas schwerer taten sich Sarah Bentzen/Finnja Fluhrer im Damendoppel, aber auch sie gewannen in zwei Sätzen. Eminen wichtig war der Zweisatzerfolg von Jan Weickert/Toni Fan im zweiten Herrendoppel, das sie in der Hinrunde noch verloren hatten.

Janosch Bentzen brauchte im zweiten Einzel einen Satz, um ins Spiel zu finden und hätte beim 4:21, 20:22 das Spiel fast noch gedreht. Parallel dazu ließ Finnja im Dameneinzel nichts anbrennen und gewann mit 21:7, 21:10. Frando holte das erste Einzel in zwei starken Sätzen und damit den wichtigen fünften Punkt. Im dritten Einzel verlor Toni in drei Sätzen, während Sarah und Dinesh das Mixed mit 18:21, 21:17, 21:16 gewannen und den sechsten Punkt holten.

TuS Bietigheim 1 – BC Spöck 1 (0:8)

Da die Bietigheimer an diesem Tag leider keine Mannschaft stellen konnten, wurde das Spiel mit 8:0 für Spöck gewertet.

Damit hat die erste Mannschaft vor dem letzten Spieltag drei Punkte Vorsprung vor dem SSC Karlsruhe 1, gegen den dann in eigener Halle mindestens ein Punkt her muss, um sicher aufzusteigen.

SSC Karlsruhe 3 – BC Spöck 2 (2:6)

Mit zwei gewonnenen Herrendoppeln startete die zweite Mannschaft gut in die Partie. Manuel Fichtl/Jens Münch gewannen das erste Doppel sicher mit 21:18, 21:15. Superspannend verlief zunächst das zweite Doppel in dem sich Samuel Hecht/Tanmay Mane mit 21:23, 22:20, 21:5 durchsetzen konnten. Leider verloren Aliyah Modl/Lisa Gradwohl das Damendoppel ebenso knapp mit 19:21, 21:23.

Im ersten Einzel setzte sich Samuel sicher in zwei Sätzen durch, ebenso wie Aliyah im Dameneinzel. Jewns verlor das zweite Einzel in zwei Sätzen und Tanmay gewann das dritte Einzel ebenfalls in zwei. Das Mixed ging kampflos an Lisa und Manuel.

SSC Karlsruhe 2 – BC Spöck 2 (7:1)

Gegen die zweite Mannschaft des SSC lief es dann andersherum. Alle drei Doppel wurden klar in zwei Sätzen verloren. In den Einzeln lief es nicht besser, denn sowohl Samuel, als auch Lisa, Manuel und Jens mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Den Ehrenpunkt holten Aliyah und Tanmay mit 22:20, 21:18 in einem spannenden Mixed.

Die Zweite Mannschaft steht derzeit auf dem vierten Tabellenplatz und kann bei maximaler Punktausbeute am letzten Spieltag noch den vor ihr stehenden PS Karlsruhe 2 im direkten Vergleich überholen.

TV Mörsch 2 – BC Spöck 3 (6:2)

Im ersten Doppel drehten Biju Shekar Babu/Lübbe Onken nach verlorenem ersten Satz das Spiel und gewannen mit 15:21, 21:18, 21:15. Umgekehrt lief es bei Günther Gotzel/Ernesto Alvarez im zweiten Doppel, die mit 22:20, 13:21, 13:21 verloren. Priyanka Weickert/Natalia Klipfel mussten das Damendoppel in zwei Sätzen abgeben.

Im ersten Einzel gewann Cedric Gotzel den ersten Satz, bekam im zweiten leider Kreislaufprobleme und gab auf. 21:16, 8:21, 0:21 lautete das Ergebnis. Priyanka bekam im Dameneinzel kein Bein an den Grund und verlor deutlich. Biju kämpfte sich im zweiten Einzel mit 22:24, 21:19, 21:19 durch und holte den zweiten Punkt für Spöck. Leider machte Ernesto im dritten Einzel zu viele Eigenfehler und verlor klar in zwei Sätzen.

Natalia und Lübbe hatten zwar Spaß in ihrem Mixed, mussten aber eine deutliche 12:21, 11:21 Niederlage einstecken.

TV Mörsch 1 – BC Spöck 3 (7:1)

Im zweiten Spiel gegen den Tabellenführer spielten Biju und Ernesto das erste Doppel. Sie zeigten gute Ansätze, mussten sich aber den alten Hasen gegenüber deutlich geschlagen geben. Ähnlich klar ging das Damendoppel von Natalia und Priyanka an Mörsch. Das zweite Doppel mit Günther und Lübbe verlief ausgeglichen, am Ende hatten die Mörscher beim 18:21, 19:21 zwei Mal knapp die Nase vorn.

Cedric fightete sich durch das erste Einzel und verlor nach gutem Spiel mit 17:21, 16:21. Biju spielte erneut drei Sätze, dieses Mal leider nicht erfolgreich. 19:21, 21:18, 16:21 lautete das Ergebnis. Ernesto hatte hingegen seine Nervosität abgelegt und holte mit 21:13, 21:12 den Ehrenpunkt für Spöck.

Im Dameneinzel war für Priyanka nichts zu gewinnen und das Mixed mit Natalia und Lübbe ging im ersten Satz ebenso klar den Bach runter. Im zweiten fanden die beiden jedoch besser ins Spiel und waren bis zum Schluss dran, aber auch hier hatten beim 10:21, 19:21 die Mörscher das bessere Ende für sich.

In der Tabelle belegt die dritte Mannschaft den dritten Platz und kann, zwei Siege in eigener Halle vorausgesetzt, die vierte Mannschaft des SSC noch von Platz zwei verdrängen.

Smilla gewinnt im Mixed bei der 2. A-Rangliste U15 in Altenmarkt

Am 18./19.03.2023 fand die 2. A-Rangliste U15 in Altenmarkt in Bayern statt. Nach der langen Anreise freitags (die Baustelle bei Pforzheim macht doch immer wieder Spaß), begann das Turnier samstagmorgens mit der Gruppenphase im Einzel. Smilla, an 3 gesetzt, konnte beide Gruppenspiele deutlich gewinnen. Auch Nina, die an 10 gesetzt war, gewann beide Gruppenspiele souverän. Somit war Smilla direkt fürs Viertelfinale qualifiziert und Nina fürs Achtelfinale. Nach den Gruppenspielen im Einzel wurde direkt mit den Gruppenspielen im Mixed angefangen. Smilla spielte mit Milan Zeisig aus Berlin und Nina mit Mika Lenz aus Reutlingen. Smilla und Milan, an 1 gesetzt, gewannen ihre zwei Gruppenspiele sicher und waren ebenfalls direkt fürs Viertelfinale qualifiziert. Da dieses erst am Sonntag gespielt wurden, war für Smilla der Samstag beendet.

Nina und Mika, an 10 gesetzt, hatten leider eine Vierergruppe erwischt und machten es direkt im ersten Spiel spannend. Nach gewonnenem ersten Satz mussten sie im zweiten in die Verlängerung, konnten aber am Ende mit 27:25 gewinnen. Ähnlich ging es im zweiten Spiel weiter. Nach verlorenem ersten Satz konnten sie den zweiten mit 21:18 gewinnen. Der dritte Satz war dann sehr ausgeglichen, leider mit dem besseren Ende für die gegnerische Paarung. Ganz knapp ging dieser daher mit 19:21 verloren. Das dritte Gruppenspiel konnten sie dann in zwei Sätzen gewinnen. Als Gruppenzweite hatten sie das Achtelfinale knapp verpasst, da leider nur die Gruppenersten weiterkamen. Im Endergebnis war das dann ein 11. Platz. Nach den drei Spielen im Mixed stand für Nina am Ende noch das Achtelfinale im Einzel gegen Lilly Reiter aus Fischbach auf dem Programm. Den ersten Satz verlor Nina mit 17:21. Im zweiten Satz drehte sich das Blatt und Nina konnte den Satz sicher mit 21:12 gewinnen. Leider kippte das Spiel im dritten Satz wieder und Nina verlor am Ende mit 13:21. Somit war für Nina das Turnier leider am Samstag beendet, aber sie erreichte einen guten 9. Platz im Einzel.

Sonntags ging es dann zuerst mit dem Einzel weiter. Smilla traf im Viertelfinale auf die amtierende Deutsche Meisterin 2022 in U13 Jule Meinhardt aus Jena. Smilla hatte das Spiel aber zu jeder Zeit im Griff und sicherte sich den Sieg mit 21:11 und 21:12. Im Halbfinale traf Smilla dann wieder einmal auf Silke Mader aus Freystadt. Smilla tat sich im ersten Satz und in weiten Teilen des zweiten Satzes sehr schwer. Sie kam mit den Sichtverhältnissen in der Halle nicht gut zurecht und machte dadurch viele Eigenfehler. Folgerichtig stand es schnell 13:21 und 7:11. Dann konnte Smilla sich doch noch steigern und glich nach 18:20 noch auf 20:20 aus. Leider reichte es am Ende dann nicht ganz, der Satz und das Spiel ging dann doch mit 20:22 verloren. Entsprechend erreicht Smilla den 3. Platz im Einzel.

Im Mixed sollte es dann deutlich besser laufen. Mit jedem Spiel verstand sich Smilla mit Milan besser auf dem Feld und dementsprechend konnten sie Spiel um Spiel immer souveräner gewinnen. Sowohl das Viertelfinale als auch das Halbfinale gewannen sie mit 21:13 und 21:19. Im Endspiel traf Smilla mit Milan dann nochmals auf Silke und ihren Partner Cedric Pascher aus Osterath, welches sie dann deutlich mit 21:13 und 21:9 gewannen. Somit stand Smilla auch bei der 2. A-Rangliste in einer Disziplin ganz oben auf dem Treppchen! Herzlichen Glückwunsch!

Sechster Spieltag – Sechs Spiele sechs Siege

Nachdem zuletzt Auswärtsspiele angesagt waren, ging es am 4.3. wieder in heimischer Halle zur Sache. Dabei konnten alle drei Mannschaften erfreulich deutliche Siege einfahren. In der Landesliga bleibt die erste Mannschaft weiterhin verlustpunktfrei Tabellenführer.

BC Spöck 1 – SG Waghäusel/Rot 1 (8:0)

1. Mannschaft: Sarah, Frando, Toni, Dinesh, Janosch & Fridolin, Jan, Finnja

Mit drei Erfolgen in den Doppeln wurde der Grundstein gelegt. Dinesh Poola/Frando Sinaga gewannen das erste Doppel souverän. Ebenso sicher siegten Finnja Fluhrer/Sarah Bentzen im Damendoppel. Jan Weickert/Toni Fan konnten sich in einem engen Spiel schließlich mit 21:18, 21:19 behaupten.

Dinesh brachte das erste Einzel souverän nach Hause, ebenso Finnja und Toni das Dameneinzel sowie das dritte Herreneinzel. Einzig Frando musste nach verlorenem ersten Satz nachsitzen und es blieb weiterhin eng. Am Ende hatte Frando mit 21:23, 21:10 22:20 die Nase vorne.

Den Schlusspunkt setzen Sarah und Jan mit einem Zweisatzerfolg im Mixed.

BC Spöck 1 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4 (7:1)

Auch startete unsere erste Mannschaft mit drei souveränen Siegen in den Doppeln und sorge für eine beruigende Grundlage.

Dinesh verlor etwas überraschend den ersten Satz im ersten Einzel und fand auch danach nicht das richtige Rezept, so dass dieses Spiel mit 20:22, 17:21 an Eggenstein ging. Finnja bekam nach etwas Anlaufschwierigkeiten ihre Gegnerin in den Griff, Frando und Toni gewannen ihre Einzel ebenfalls sicher.

In einem ausgeglichen Mixed holten Sarah und Jan den siebten Punkt für Spöck.

BC Spöck 2 – SG Waghäusel/Rot 2 (8:0)

2. Mannschaft: Aliyah, Samuel, Manuel, Yifei, Biju, Tanmay. Es fehlen Lisa und Jens.

Auch für die zweite Mannschaft gab es einen 8:0 Erfolg gegen die zweite der SG Waghäusel/Rot. Nur kam dieser leider dadurch zustande, dass unsere Gäste aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle keine Mannschaft stellen konnten.

BC Spöck 2 – Karlsruher TV 1 (6:2)

Spannender verlief dann die Partie gegen den Karlsruher TV. Samuel Hecht/Manuel Fichtl verloren im ersten Doppel den ersten Satz, um im zweiten groß auzutrumpfen. Der dritte verlief dann sehr ausgeglichen mit dem besseren Ende für das Spöcker Doppel (16:21, 21:9, 21:18). Aliyah Modl/Yifei Yu zogen in einem spannenden Spiel mit 20:22, 16:21 den Kürzeren. Dafür zogen Tanmay Mane/Biju Shekar Babu dieses Mal ihr Spiel durch und gewannen mit 21:13, 21:14.

Aliyah ließ im Dameneinzel nichts anbrennen und platzierte ihre Gegnerin aus. In der Mitte des zweiten Satzes ging ihr etwas die Puste aus, aber mit guter Konzentration setzte sie sich mit 21:7, 21:14 durch. Samuel zog seinem Gegner im ersten Satz den Zahn und gewann mit 21:18, 21:6. Biju setzte sich bei ähnlichem Spielverlauf ebenfalls deutlich durch. Tanmay musste nach klar gewonnenem ersten Satz im zweiten in die Verlängerung, sicherte sich das Spiel aber mit 21:11, 22:20.

Yifei blieb heute leider ein Sieg verwehrt, denn auch das Mixed mit Manuel ging sehr knapp mit 21:23, 17:21 verloren.

BC Spöck 3 – TV Helmsheim 2 (7:1)

3. Mannschaft: Priyanka, Cedric, Marco, Natalia, Marco, Lübbe, Günther. Es fehlen Manu, Xavier und Ernesto.

Im ersten Doppel ging es für Cedric und Günther Gotzel gleich gut zur Sache. Mit 17:21, 21:19, 21:18 konnten sie den ersten Punkt für Spöck verbuchen. Natalia Klipfel und Priyanka Weickert setzten sich im Damendoppel souverän durch, ebenso wie Marco Hänßler/Marco Klipfel im zweiten Herrendoppel.

Cedric hatte im ersten Einzel Schwerstarbeit zu verrichten bevor sein 24:22, 21:14 Erfolg unter Dach und Fach war. Günther hielt im zweiten Einzel lange dagegen, bis er seiner Erkältung Tribut zollen und dem Gegner den Sieg überlassen musste. Marco Hänßler und Priyanka gewannen ihre beiden Einzel souverän.

Im gemischten Doppel ließ Natalia am Netz nichts vorbei und gewann zusammen mit Lübbe in zwei Sätzen.

BC Spöck 3 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 5 (7:1)

Gegen die fünfte Mannschaft der Eggensteiner ging die gleiche Besetzung mit fünf Herren und zwei Damen an den Start. Sieben der acht Spiele wurden deutlich gewonnen. Nur Priyanka musste sich im Dameneinzel geschlagen geben.