Während der Pfingstferien bleibt die Halle geschlossen.
Das erste Training nach den Ferien findet am Mittwoch, den 14.6. statt.
Badminton zwischen Karlsruhe und Bruchsal
Während der Pfingstferien bleibt die Halle geschlossen.
Das erste Training nach den Ferien findet am Mittwoch, den 14.6. statt.
Am vorletzten Spieltag hatten alle drei Mannschaften auswärts anzutreten.Während die erste mit vier Punkten ihre Tabellenführung festigte, holte die zweite 2:2 Punkte und bleibt ebenso wie die dritte trotz zweier Niederlagen im gesicherten Mittelfeld ihrer Liga.
Im Hinspiel hatte es in eigener Halle nur einen hart umkämpften 5:3 Erfolg gegen Helmsheim und so fuhr die erste Mannschaft mit etwas Bangen in die nicht einfach zu spielende Bruchsaler Halle. Im ersten Doppel legten Dinesh Poola/Frando Sinaga los wie die Feuerwehr. Nachdem es im Hinspiel über drei lange Sätze ging, ließen sie dieses Mal ihre Gegner nicht zur Entfaltung kommen und gewannen mit 21:9, 21:11. Etwas schwerer taten sich Sarah Bentzen/Finnja Fluhrer im Damendoppel, aber auch sie gewannen in zwei Sätzen. Eminen wichtig war der Zweisatzerfolg von Jan Weickert/Toni Fan im zweiten Herrendoppel, das sie in der Hinrunde noch verloren hatten.
Janosch Bentzen brauchte im zweiten Einzel einen Satz, um ins Spiel zu finden und hätte beim 4:21, 20:22 das Spiel fast noch gedreht. Parallel dazu ließ Finnja im Dameneinzel nichts anbrennen und gewann mit 21:7, 21:10. Frando holte das erste Einzel in zwei starken Sätzen und damit den wichtigen fünften Punkt. Im dritten Einzel verlor Toni in drei Sätzen, während Sarah und Dinesh das Mixed mit 18:21, 21:17, 21:16 gewannen und den sechsten Punkt holten.
Da die Bietigheimer an diesem Tag leider keine Mannschaft stellen konnten, wurde das Spiel mit 8:0 für Spöck gewertet.
Damit hat die erste Mannschaft vor dem letzten Spieltag drei Punkte Vorsprung vor dem SSC Karlsruhe 1, gegen den dann in eigener Halle mindestens ein Punkt her muss, um sicher aufzusteigen.
Mit zwei gewonnenen Herrendoppeln startete die zweite Mannschaft gut in die Partie. Manuel Fichtl/Jens Münch gewannen das erste Doppel sicher mit 21:18, 21:15. Superspannend verlief zunächst das zweite Doppel in dem sich Samuel Hecht/Tanmay Mane mit 21:23, 22:20, 21:5 durchsetzen konnten. Leider verloren Aliyah Modl/Lisa Gradwohl das Damendoppel ebenso knapp mit 19:21, 21:23.
Im ersten Einzel setzte sich Samuel sicher in zwei Sätzen durch, ebenso wie Aliyah im Dameneinzel. Jewns verlor das zweite Einzel in zwei Sätzen und Tanmay gewann das dritte Einzel ebenfalls in zwei. Das Mixed ging kampflos an Lisa und Manuel.
Gegen die zweite Mannschaft des SSC lief es dann andersherum. Alle drei Doppel wurden klar in zwei Sätzen verloren. In den Einzeln lief es nicht besser, denn sowohl Samuel, als auch Lisa, Manuel und Jens mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Den Ehrenpunkt holten Aliyah und Tanmay mit 22:20, 21:18 in einem spannenden Mixed.
Die Zweite Mannschaft steht derzeit auf dem vierten Tabellenplatz und kann bei maximaler Punktausbeute am letzten Spieltag noch den vor ihr stehenden PS Karlsruhe 2 im direkten Vergleich überholen.
Im ersten Doppel drehten Biju Shekar Babu/Lübbe Onken nach verlorenem ersten Satz das Spiel und gewannen mit 15:21, 21:18, 21:15. Umgekehrt lief es bei Günther Gotzel/Ernesto Alvarez im zweiten Doppel, die mit 22:20, 13:21, 13:21 verloren. Priyanka Weickert/Natalia Klipfel mussten das Damendoppel in zwei Sätzen abgeben.
Im ersten Einzel gewann Cedric Gotzel den ersten Satz, bekam im zweiten leider Kreislaufprobleme und gab auf. 21:16, 8:21, 0:21 lautete das Ergebnis. Priyanka bekam im Dameneinzel kein Bein an den Grund und verlor deutlich. Biju kämpfte sich im zweiten Einzel mit 22:24, 21:19, 21:19 durch und holte den zweiten Punkt für Spöck. Leider machte Ernesto im dritten Einzel zu viele Eigenfehler und verlor klar in zwei Sätzen.
Natalia und Lübbe hatten zwar Spaß in ihrem Mixed, mussten aber eine deutliche 12:21, 11:21 Niederlage einstecken.
Im zweiten Spiel gegen den Tabellenführer spielten Biju und Ernesto das erste Doppel. Sie zeigten gute Ansätze, mussten sich aber den alten Hasen gegenüber deutlich geschlagen geben. Ähnlich klar ging das Damendoppel von Natalia und Priyanka an Mörsch. Das zweite Doppel mit Günther und Lübbe verlief ausgeglichen, am Ende hatten die Mörscher beim 18:21, 19:21 zwei Mal knapp die Nase vorn.
Cedric fightete sich durch das erste Einzel und verlor nach gutem Spiel mit 17:21, 16:21. Biju spielte erneut drei Sätze, dieses Mal leider nicht erfolgreich. 19:21, 21:18, 16:21 lautete das Ergebnis. Ernesto hatte hingegen seine Nervosität abgelegt und holte mit 21:13, 21:12 den Ehrenpunkt für Spöck.
Im Dameneinzel war für Priyanka nichts zu gewinnen und das Mixed mit Natalia und Lübbe ging im ersten Satz ebenso klar den Bach runter. Im zweiten fanden die beiden jedoch besser ins Spiel und waren bis zum Schluss dran, aber auch hier hatten beim 10:21, 19:21 die Mörscher das bessere Ende für sich.
In der Tabelle belegt die dritte Mannschaft den dritten Platz und kann, zwei Siege in eigener Halle vorausgesetzt, die vierte Mannschaft des SSC noch von Platz zwei verdrängen.
Nachdem zuletzt Auswärtsspiele angesagt waren, ging es am 4.3. wieder in heimischer Halle zur Sache. Dabei konnten alle drei Mannschaften erfreulich deutliche Siege einfahren. In der Landesliga bleibt die erste Mannschaft weiterhin verlustpunktfrei Tabellenführer.
Mit drei Erfolgen in den Doppeln wurde der Grundstein gelegt. Dinesh Poola/Frando Sinaga gewannen das erste Doppel souverän. Ebenso sicher siegten Finnja Fluhrer/Sarah Bentzen im Damendoppel. Jan Weickert/Toni Fan konnten sich in einem engen Spiel schließlich mit 21:18, 21:19 behaupten.
Dinesh brachte das erste Einzel souverän nach Hause, ebenso Finnja und Toni das Dameneinzel sowie das dritte Herreneinzel. Einzig Frando musste nach verlorenem ersten Satz nachsitzen und es blieb weiterhin eng. Am Ende hatte Frando mit 21:23, 21:10 22:20 die Nase vorne.
Den Schlusspunkt setzen Sarah und Jan mit einem Zweisatzerfolg im Mixed.
Auch startete unsere erste Mannschaft mit drei souveränen Siegen in den Doppeln und sorge für eine beruigende Grundlage.
Dinesh verlor etwas überraschend den ersten Satz im ersten Einzel und fand auch danach nicht das richtige Rezept, so dass dieses Spiel mit 20:22, 17:21 an Eggenstein ging. Finnja bekam nach etwas Anlaufschwierigkeiten ihre Gegnerin in den Griff, Frando und Toni gewannen ihre Einzel ebenfalls sicher.
In einem ausgeglichen Mixed holten Sarah und Jan den siebten Punkt für Spöck.
Auch für die zweite Mannschaft gab es einen 8:0 Erfolg gegen die zweite der SG Waghäusel/Rot. Nur kam dieser leider dadurch zustande, dass unsere Gäste aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle keine Mannschaft stellen konnten.
Spannender verlief dann die Partie gegen den Karlsruher TV. Samuel Hecht/Manuel Fichtl verloren im ersten Doppel den ersten Satz, um im zweiten groß auzutrumpfen. Der dritte verlief dann sehr ausgeglichen mit dem besseren Ende für das Spöcker Doppel (16:21, 21:9, 21:18). Aliyah Modl/Yifei Yu zogen in einem spannenden Spiel mit 20:22, 16:21 den Kürzeren. Dafür zogen Tanmay Mane/Biju Shekar Babu dieses Mal ihr Spiel durch und gewannen mit 21:13, 21:14.
Aliyah ließ im Dameneinzel nichts anbrennen und platzierte ihre Gegnerin aus. In der Mitte des zweiten Satzes ging ihr etwas die Puste aus, aber mit guter Konzentration setzte sie sich mit 21:7, 21:14 durch. Samuel zog seinem Gegner im ersten Satz den Zahn und gewann mit 21:18, 21:6. Biju setzte sich bei ähnlichem Spielverlauf ebenfalls deutlich durch. Tanmay musste nach klar gewonnenem ersten Satz im zweiten in die Verlängerung, sicherte sich das Spiel aber mit 21:11, 22:20.
Yifei blieb heute leider ein Sieg verwehrt, denn auch das Mixed mit Manuel ging sehr knapp mit 21:23, 17:21 verloren.
Im ersten Doppel ging es für Cedric und Günther Gotzel gleich gut zur Sache. Mit 17:21, 21:19, 21:18 konnten sie den ersten Punkt für Spöck verbuchen. Natalia Klipfel und Priyanka Weickert setzten sich im Damendoppel souverän durch, ebenso wie Marco Hänßler/Marco Klipfel im zweiten Herrendoppel.
Cedric hatte im ersten Einzel Schwerstarbeit zu verrichten bevor sein 24:22, 21:14 Erfolg unter Dach und Fach war. Günther hielt im zweiten Einzel lange dagegen, bis er seiner Erkältung Tribut zollen und dem Gegner den Sieg überlassen musste. Marco Hänßler und Priyanka gewannen ihre beiden Einzel souverän.
Im gemischten Doppel ließ Natalia am Netz nichts vorbei und gewann zusammen mit Lübbe in zwei Sätzen.
Gegen die fünfte Mannschaft der Eggensteiner ging die gleiche Besetzung mit fünf Herren und zwei Damen an den Start. Sieben der acht Spiele wurden deutlich gewonnen. Nur Priyanka musste sich im Dameneinzel geschlagen geben.
Am fünften Spieltag hatten die erste und die zweite Mannschaft auswärts anzutreten, für die dritte stand ein spielfreier Nachmittag an.
Für die erste Mannschaft ging es zur BSG Sinzheim/Bühl. Unser erstes Herrendoppel Dinesh Poola/Frando Sinaga legte mit einem Zweisatzerfolg vor (21:16, 21:17). Jan Weickert/Toni Fan ließen im zweiten Doppel ebenfalls nichts anbrennen und gewannen deutlich (21:8, 21:14). Finnja Fluhrer und Lisa Gradwohl, die oben aushalf und zum ersten Mal in der ersten Mannschaft spielte, hatten etwas Startschwierigkeiten fanden dann aber im zweiten Satz gut zusammen. Trotz guten Spiels ging auch dieser und damit das Spiel mit 10:21, 19:21 verloren.
Sämtliche Einzel: Frando im ersten, Janosch Bentzen im zweiten, Toni im dritten sowie Finnja im Dameneinzel gingen souverän nach Spöck. Im Mixed wäre Lisa und Jan fast noch eine Überraschung gelungen, doch das besser eingespielte Doppel aus Sinzheim setzte sich in zwei Sätzen mit 23:21, 21:12 durch.
Die zweite Mannschaft musste nur zwei Ortschaften weiter nach Karlsdorf fahren. Leider nur mit einer Dame und so ging das Damendoppel kampflos an Karlsdorf. Im ersten Doppel sorgten Manuel Fichtl/Jens Münch gleich für eine positive Überraschung, indem sie die beiden Karlsdorfer knapp in zwei Sätzen mit 21:18, 21:18 besiegten.
Tanmay Mane/Biju Kishore zündeten im ersten Satz des zweiten Doppels den Turbo, verloren danach leider den Faden und spielten nur noch mit. So ging das Spiel unnötigerweise in drei Sätzen mit 21:9, 16:21, 18:21 verloren.
Im ersten Einzel kämpfte Jens auf verlorenem Posten. “Aber ich will ihn wenigstens müde machen” war seine Aussage :). Yifei begann im Dameneinzel stark und sicherte sich den ersten Satz. Dann fand ihre Gegnerin das passende Rezept und drehte das Spiel. 21:10, 10:21, 11:21 hieß es am Ende aus Spöcker Sicht. Tanmay fand im zweiten Einzel kein Mittel und verlor in zwei Sätzen. Biju spielte im dritten Einzel leider nicht konstant genug und brachte seinen Gegner durch eigene Feher immer wieder zurück ins Spiel. Auch er verlor in zwei Sätzen.
Im abschließenden Mixed holten Yifei und Manuel den zweiten Punkt für Spöck.
Am 28.1. fand in Rastatt die erste D-Rangliste des Jahres statt. Aus Spöck waren mit Sarah und Lukas Hänßler, Will Wei sowie Atta Ur-Rehman vier Sportler am Start.
Bei den jüngsten Teilnehmerinnen waren nur drei Mädchen gemeldet. In der Dreiergruppe konnte Sarah ihre beiden Spiele souverän gewinnen und sich zur Turniersiegerin küren.
Lucas Hänßler hatte in der ersten Runde ein Freilos. Im Viertelfinale traf er auf einen starken Gegner, gegen den er in einem ausgeglichenen Spiel in zwei Sätzen verlor. Das nächste Spiel war eine einfache Aufgabe für Lucas. Im Spiel um Platz fünf ging es dann wieder heiß her. Die beiden Jungs schenkten sich nichts, aber letztendlich setzte sich der Spieler mit dem härteren Grundschlag durch und das war leider nicht Lucas. So stand am Ende für Lucas der sechste Platz zu Buche.
Will Wei ist in diesem Jahr von U11 nach U13 aufgestiegen und tat sich gegen die größeren Jungs naturgemäß schwer. Die ersten beiden Spiele gingen glatt verloren. Im Spiel um Platz 11 traf Will dann auf einen gleich alten und gleich starken Gegner, den er mit 21:17, 21:16 besiegen konnte und so noch ein kleines Erfolgserlebnis mit nach Hause nahm.
Auch Atta Ur-Rehman rückte in diesem Jahr eine Altersklasse nach oben und musste feststellen, dass Tempo und Spielstärke etwas höher sind, als gewohnt. Im ersten Spiel hielt Atta gegen einen starken Gegner gut mit, musste sich aber in zwei Sätzen geschlagen geben. Danach folgte eine mehrstündige Pause so dass er beim folgenden Spiel vollkommen “kalt” auf dem Platz stand. So war der erste Satz rasch vorbei. Ab Mitte des zweiten Satzes fand Atta wieder ins Spiel, konnte den großen Rückstand aber nicht mehr aufholen. So hieß es 6:21, 15:21 und Platz 11 zum Abschluss.
Am letzten Hinrundenspieltag hatten alle drei Mannschaften auswärts anzutreten. Besonders gespannt waren wir auf die Ergebnisse der ersten Mannschaft, die beim Tabellenzweiten SSC Karlsruhe antrat und mit einem Erfolg die Tabellenführung festigen konnte.
Mit einem deutlichen Auswärtserfolg startete die ersten Mannschaft in den Spieltag. Durch den krankheitsbedingten Ausfall von Frando Sinaga mussten die Herrendoppel umgestellt werden, aber Dinesh Poola/Janosch Bentzen und Toni Fan/Jan Weickert überrollten ihre Gegner förmlich. Lediglich Sarah Bentzen/Finnja Fluhrer fanden im Damendoppel nicht ins Spiel und mussten den Rastatterinnen den Vortritt lassen. Alle weitern Spiele gingen deutlich in zwei Sätzen nach Spöck.
Nachdem wir am letzten Spieltag in eigener Halle den direkten Verfolger TV Helmsheim knapp besiegen konnten, gelang dies auch auswärts beim SSC. Auch hier nahm die Partie einen sehr ausgeglichenen Verlauf. Zunächst verloren Janosch und Dinesh das erste Doppel klar in zwei Sätzen. Jan und Toni glichen in einem spannenden zweiten Doppel aus (16:21, 21:15, 21:17). Im nicht minder spannenden Damendoppel brachten Finnja und Sarah mit 21:17, 22:24, 21:17 den BC Spöck erstmals in Führung.
Im Dameneinzel hielt Finnja gut dagegen, musste sich aber mit 13:21, 18:21 geschlagen geben. Dinesh brachte mit einem superknappen 24:22, 21:19 die Mannschaft wieder nach vorne. Sarah und Jan verloren leider das Mixed, so dass bei 3:3 Zwischenstand Janosch und Toni im zweiten und dritten Einzel gefordert waren. Beide lösten ihre Aufgabe mit Bravour und holten die Punkte zum 5:3 Erfolg.
Somit hat die erste Mannschaft auf Platz eins der Landesliga drei Punkte Vorsprung vor den punktgleichen Mannschaften SSC Karlsruhe 1 und TV Helmsheim 1.
An diesem Spieltag Punkte zu holen war für unsere Zweite eminent wichtig, um nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. Mit einem sicheren Zweisatzerfolg legten Manuel Fichtl/Samuel Hecht den Grundstein dafür. Die Waghäuseler waren mit einer sehr starken Dame angetreten und diese sorgte sowohl im Damendoppel als auch im Mixed für die zwei Punkte des SSV. Priyanka Weickert/Yifei Yu sahen im Doppel kein Land, das Mixed Priyanka/Manuel verlief etwas knapper.
Dafür holten Biju Shekar und Tanmay Mane das zweite Doppel sicher nach Spöck. Samuel gewann das erste Einzel sicher, ebenso Tanmay das zweite. Zu den Knackpunkten wurden Dameneinzel und drittes Einzel. Yifei biss sich mit 21:19, 20:22, 21:15 durch, ebenso wir Biju, der mit 14:21, 21:18, 21:19 knapp gewann.
Im ersten Doppel war für Samuel/Manuel nach ausgeglichenem ersten Satz im zweiten nichts zu holen. Das Damendoppel mit Yifei/Priyanka ging ebenfalls in zwei Sätzen an den PSK. Nach klar verlorenem ersten Satz steigerten sich Biju/Tanmay im zweiten deutlich, konnten das Spiel jedoch mit 11:21, 21:23 nicht mehr drehen.
Yifei spielte ein blitzsauberes Dameneinzel und gewann klar in zwei Sätzen. Priyanka und Manuel konnten das Mixed leider nicht mehr gewinnen und so lag die zweite Mannschaft bereits mit 1:4 hinten. Doch es wurde noch einmal richtig spannend. Samuel gewann das erste Einzel mit 21:18, 20:22, 21:19. Anschließend holte Tanmay das zweite Einzel mit 21:19, 12:21, 21:11. Biju warf im dritten Einzel alles in die Waagschale, musste sich aber leider mit 21:14, 19:21, 18:21 geschlagen geben.
In einem ausgeglichenen Mittelfeld belegt die zweite Mannschaft in der Bezirksliga den sechsten Platz.
Da Priyanka/Yifei in der zweiten Mannschaft aushelfen mussten, konnte die dritte Mannschaft zum ersten Spiel nur mit Manuela Opiela als einziger Dame antreten. Demzufolge ging das Damendoppel kampflos an den SSC. Zu allem Überfluss verletzte sich Lübbe Onken im ersten Doppel, so dass dieses, wenn auch knapp mit 20:22, 21:16, 19:21 verloren ging. Die Premiere von Marco Hänßler/Xavier Mol im zweiten Doppel verlief mit 21:12, 21:16 sehr erfolgreich.
Cedric kämpfte über drei Sätze im ersten Einzel, musste sich aber leider geschlagen geben. Dafür gewann Manu das Dameneinzel in zwei Sätzen. Lübbe gab das zweite Einzel kampflos ab. Marco gewann das dritte Einzel sicher und verschaffte Xavier/Manu im Mixed somit die Möglichkeit, für den Ausgleich zu sorgen, was ihnen leider nicht gelang.
Auf dem Feld ging die Partie also 5:3 für den SSC aus. Das Unentschieden entstand am grünen Tisch, denn aufgrund eines Aufstellungsfehlers seitens des SSC wurde ein Spiel vom Staffelleiter nachträglich zugunsten des BC Spöck umgewertet.
Für den verletzten Lübbe spielte nun Günther Gotzel in der dritten Mannschaft. Als zweite Dame stieß Jessica Metz zum Team, die nach langer Pause das erste Mal wieder um Punkte spielte und zeigte, dass sie nichts verlernt hat. Im ersten Doppel musste sich Familie Gotzel (Günther & Cedric) leider in drei Sätzen geschlagen geben. Dafür rockten Manu & Jessi das Damendoppel und Marco & Xavier liessen im zweiten Doppel erneut nichts anbrennen.
Mit 2:1 nach den Doppeln ging es nun in die Einzel. Marco spielte auch hier seine Erfahrung und Technik aus und siegte souverän in zwei Sätzen. Jessica brauchte zunächst etwas Zeit, um ihre Sicherheit zu finden, spielte danach aber gnadenlos effizient (21:14, 21:9). Cedric haute seine letzten Körner ins erste Einzel und holte mit 21:16, 21:19 den wichtigen Punkt zum 5:1. Dann machte es nichts mehr, dass das Mixed (Manu/Xavier) und das zweite Einzel (Günther) an den PSK gingen.
Zum Abschluss der Hinrunde liegt die dritte Mannschaft punktgleich mit dem SSC Karlsruhe (Platz 2) auf Platz 3 der Kreisliga.
Am 26.11. fuhren vier Spöcker Jugendliche mit Betreuern nach Heilbronn zur zweiten E-Rangliste. Da die Teilnehmerfelder nicht allzu groß waren und 14 Felder zur Verfügung standen, endete das Turnier bereits am frühen Nachmittag, was allen ganz recht war. Jeder Sportler gewann mindestens ein Spiel und die Platzierungen konnten sich sehen lassen.
Hier traten Will Wei und Sarah Hänßler an. Bei Sarah waren leider nur drei Mädchen am Start, so dass Sarah zwei Spiele hatte, die sie beide sicher gewann. Nachdem der Turniersieg feststand, wurden soziale Kontakte gepflegt und so lachte sich Sarah eine Doppelpartnerin für die nächste Jugendrangliste an.
Bei den Jungen U11 waren sechs Teilnehmer dabei. Will verlor sein ersten Gruppenspiel gegen den späteren Turniersieger deutlich, das Spiel um Platz zwei knapp in drei Sätzen. Das Platzierungsspiel konnte er wieder erfolgreich gestalten und belegte am Ende Platz fünf.
Auch in dieser Altersklasse wurde die Vorrunde in zwei Dreiergruppen gespielt. Lucas Hänßler konnte beide Spiele sicher gewinnen und sich auch im Halbfinale durchsetzen. Der einen Kopf größere Finalgegner entpuppte sich dann als körperlich zu stark. Nach ausgeglichenem ersten Satz ging Lucas im zweiten ein wenig die Kraft aus und er musste sich mit der Silbermedaille zufrieden geben. Eine kleine Entschädigung für den für Lucas unglücklichen Turnierverlauf der E-Rangliste in Weinheim.
Nachdem Atta Ur Rehman in Weinheim bei seinem ersten Turnier den dritten Platz belegt hatte, ging er dieses Mal von Setzplatz zwei aus ins Turnier und musste erst im Viertelfinale eingreifen, da bei 14 Teilnehmern zwei Freilose im Feld waren. Das Viertelfinale konnte Atta sicher gewinnen und ab da wurde es spannend. Im Halbfinale ging der erste Satz vollkommen an ihm vorbei, die beiden anderen verliefen spannend und ausgeglichen mit dem besseren Ende für den Gegner (12:21, 21:16, 17:21). Im Spiel um Platz drei dann praktisch der gleiche Verlauf. Im ersten Satz noch kalt, im zweiten da, im dritten ein paar einfache Fehler zu viel. Nach dem 14:21, 21:17, 17:21 stand für Atta Platz vier zu Buche.
Alle Teilnehmer haben mit vollem Einsatz gespielt, größere oder kleinere Erfolge erzielt und viel gelernt, denn darum geht es in erster Linie bei den Anfängerturnieren. Die Kinder sollen einmal in einer fremden Halle gegen andere Gegner als immer nur die gleichen aus dem Heimtraining spielen.
Am dritten Spieltag hatten alle drei Mannschaften Heimrecht und so war die Halle gut gefüllt. Die Mannschaften feuerten sich gegenseitig an und die Zuschauer bekamen spannende Spiele zu sehen.
Zu einem souveränen Heimsieg kam unsere erste Mannschaft gegen den Tabellenvierten aus Bietigheim. Dinesh Poola/Frando Sinaga fanden nach knapp verlorenem ersten Satz ins Spiel und holten mit 20:22, 21:17, 21:14 den ersten Punkt für Spöck. Besser machten es Finnja Fluhrer Sarah/Bentzen im Damendoppel. Sie gewannen den ersten Satz knapp und sicherten mit 22:20, 21:16 den zweiten Punkt. Jan Weickert/Toni Fan ließen im zweiten Doppel nichts anbrennen und gewannen mit 21:14, 21:10. Im Gegensatz zum Doppel fand Dinesh im Einzel kein Rezept und verlor in zwei Sätzen. Finnja, Frando und Janosch gewannen ihre Einzel klar. Den letzten Punkt steuerten Sarah/Jan im Mixed bei.
Zum Fingernägelkauen verlief hingegen das zweite Spiel gegen die Helmsheimer, die bisher erst einen Punkt abgegeben hatten. Im ersten Doppel hatten Dinesh und Frando nach 21:13 gewonnenem ersten Satz im Zweiten etliche Matchbälle, die sie alle nicht nutzen konnten und verloren diesen knappstmöglich mit 29:30. Den Entscheidungssatz sicherten sie sich dann mit 21:17. Finnja und Sarah kamen gleich gut ins Spiel und gewannen das Damendoppel mit 21:16, 21:12. Umgekehrt lief es bei Jan/Toni im zweiten Doppel 20:22, 11:21 hieß es am Ende.
Den nächsten Krimi lieferte Janosch im dritten Einzel. Nach der 21:18, 12:21, 20:22 Niederlage stand es 2:2. Finnja ließ im Einzel nichts anbrennen und brachte Spöck wieder mit 3:2 in Führung. Den nächsten Punkt holten Sarah/Jan mit 17:21, 21:14, 21:15 im Mixed, während Dinesh in einem weiteren spannenden Spiel mit 21:13, 17:21, 17:21 verlor. Bei Frando ging es im ersten Satz ähnlich knapp zu. Im zweiten Satz setzte er die Tipps seiner Mitspieler um und gewann mit 24:22, 21:8.
Durch diesen Erfolg konnte die erste Mannschaft die Tabellenführung behaupten und trifft am nächsten Spieltag in Karlsruhe auf den SSC, der nur einen Punkt Rückstand hat.
Leider konnte keines der drei Doppel gewonnen werden und so ging es mit 0:3 in die Einzel. Etwas Hoffnung kam auf, als nacheinander Aliyah Modl das Dameneinzel und Samuel Hecht das erste Einzel gewinnen konnten. Leider musste sich Cedric Gotzel im dritten Einzel geschlagen geben. Manuel Fichtl verlor das zweite Einzel unglücklich mit 20:22, 21:16, 13:21. Priyanka Weickert/Lübbe Onken spielten im Mixed zwar gut mit, verloren aber in zwei Sätzen.
Manuel und Jens legten im ersten Doppel mit 21:17, 21:17 gut vor. Priyanka und Aliyah mussten sich leider im Damendoppel mit 13:21, 21:14, 16:21 geschlagen geben, ebenso wie Samuel und Lübbe im zweiten Doppel mit 21:16, 16:21, 10:21. Samuel konnte seine Glanzleistung im Einzel leider nicht wiederholen, dafür punktete Aliyah erneut sicher im Dameneinzel. Manuel gewann sein Einzel in drei Sätzen, Jens sogar in zwei, so dass Priyanka/Lübbe im Mixed noch die Chance auf den Siegpunkt hatten. Nachdem im ersten Satz nichts klappte, verlief der zweite ausgeglichen. Mit 11:21, 22:24 ging der letzte Punkt an den SSC.
Mit nunmehr drei Punkten steht die zweite Mannschaft auf dem vorletzten Tabellenplatz in der Bezirksliga.
Gegen den Tabellenführer gingen die drei Doppel zu Anfang gleich verloren. Den ersten Punkt holte Tanmay Mane souverän im ersten Einzel. Yifei Yu verlor das Dameneinzel klar in zwei Sätzen. Biju Shekar Babu drehte nach verlorenem ersten Satz das zweite Einzel noch herum und holte mit 16:21, 21:12, 21:17 den zweiten Punkt. Ernesto Alvarez fand im dritten Einzel nicht ins Spiel und verlor in zwei Sätzen. Spannender verlief das Mixed mit Natalia Klipfel/Günther Gotzel, aber auch hier hatten die Mörscher das bessere Ende für sich.
Gegen die zweite Mannschaft aus Mörsch konnten Tanmay/Günther das erste Doppel in zwei Sätzen gewinnen. Leider gingen sowohl Damen- als auch zweites Herrendoppel verloren. Dann begann die Zeit der Einzelspieler. Tanmay rang seinen Gegner mi 21:14, 13:21, 21:16 nieder. Yifei verlor äußerst unglücklich mit 17:21, 20:22. Biju und Ernesto gewannen ihre Einzel in zwei Sätzen und brachten Spöck mit 4:3 in Führung. Natalia/Günther lieferten im abschließenden Mixed ein spannendes Spiel, hatten aber mit 17:21, 21:19, 14:21 das Nachsehen.
Die dritte Mannschaft belegt somit in der Kreisliga den dritten Platz.
Zum zweiten Spieltag hatten alle drei Mannschaften auswärts anzutreten. Die erste Mannschaft konnte sich mit zwei Erfolgen an die Spitze der Landesliga setzen. Die zweite bleibt mit einem Sieg und einer Niederlage im hinteren Mittelfeld, während sich die dritte Mannschaft mit zwei Siegen auf Platz zwei in der Kreisliga schieben konnte.
Mit einem in dieser Höhe nicht erwarteten Erfolg reiste die erste Mannschaft aus Eggenstein ab. Lediglich im Damendoppel ging es über drei Sätze, alle anderen Spiele wurden mehr oder weniger deutlich in zwei Sätzen gewonnen. Für Schwierigkeiten sorgte die tiefstehende Nachmittagssonne, die auf einer Feldseite die Spieler blendete. Dadurch hatte die Platzwahl einen deutlichen Einfluss auf den Spielausgang.
Knapper ging es dann in Waghäusel zu, auch wenn ebenfalls ein deutliches 8:0 dabei herauskam. Dinesh Poola/Frando Sinaga gewannen das erste Doppel sicher in zwei Sätzen, ebenso wie Finnja Fluhrer/Sarah Bentzen das Damendoppel. Janosch Bentzen und Jan Weickert im zweiten Doppel mussten, weil sie im zweiten Satz den Faden verloren, nachsitzen, konnten sich aber mit 21:14, 18:21, 21:16 behaupten. Im ersten Einzel und im Dameneinzel hatten Dinesh und Finnja ihre Gegner sicher im Griff. Frandos Gegner gab nach verlorenem ersten Satz auf. Janosch sicherte sich den ersten Satz auf der letzten Rille, fand anschließend Zugriff auf das Spiel und gewann mit 22:20, 21:10. Spannend wurde es im Mixed, das in drei ausgeglichenen Sätzen mit 21:18, 20:22, 21:16 an Jan und Sarah ging.
Leider konnte der KTV krankheitsbedingt keine Mannschaft stellen und so wurde das Spiel mit 8:0 für Spöck gewertet.
Die zweite Mannschaft spielte zur gleichen Zeit wie die erste in Waghäusel und lieferte sich ein äußerst spannendes Duell mit dem Heimteam. Im ersten Doppel spielten Manuel Fichtl/Jens Münch genau so lange wie das zweite Doppel und das Damendoppel zusammen. Am Ende des Mammutmatches hatte die Spöcker Paarung mit 13:21, 21:17, 19:21 das Nachsehen. Bei den Damen half Priyanka Weickert aus der dritten Mannschaft aus. Im Damendoppel mit Lisa Gradwohl schlugen sich die beiden wacker, mussten sich aber mit 13:21, 16:21 geschlagen geben. Cedric Gotzel/Lübbe Onken holten dann im zweiten Doppel mit 21:13, 21:17 den ersten Punkt für Spöck. Im Dameneinzel hatte Lisa gegen die sehr starke Waghäuseler Dame keine Chance und verlor deutlich.
Damit führte Waghäusel mit 3:1. Vier Spiele standen noch aus und es wurde richtig spannend: Manuel verlor das erste Einzel nach großem Kampf mit 11:21, 21:14, 21:19, Jens im zweiten Einzel machte es besser. Nach verlorenem ersten Satz lief er heiß und gewann 23:25, 21:13, 21:9. Priyanka und Lübbe drehten das Mixed nach verlorenem ersten Satz noch um (15:21, 21:12, 21:18). Leider lief bei Cedric im dritten Satz des dritten Einzels nichts mehr und er verlor 16:21, 21:16, 8:21.
Im ersten Doppel legten Tanmay Mane/Günther Gotzel gleich gut vor und gewannen mit 21:12, 21:14. Yifei Yu/Manuela Opiela legten im Damendoppel mit 21:10, 21:14 nach. Unsere beiden jungen Wilden Biju Shekar Babu/Ernesto Alvarez ließen sich im zweiten Doppel leider von den alten Helmsheimer Hasen auskontern und verloren mit 13:21, 14:21. Dafür konnten sie sich aber in den Einzeln revanchieren. Biju gewann in zwei Sätzen, Ernesto in drei. Auch Tanmay brachte das erste Einzel souverän mit 21:14, 21:14 nach Hause. Das spannendste Spiel lieferte Yifei, die mit 22:20, 20:22, 16:21 nur äußerst knapp verlor. Das gemischte Doppel von Manu und Günther ging souverän verloren, aber das war zu verkraften, denn die fünf Punkte waren schon da.
In Eggenstein ging es gleich richtig gut los. Alle drei Doppel gewannen in zwei Sätzen und brachten den BC Spöck mit 3:0 in Führung. Tanmay drehte im ersten Einzel nach verlorenem ersten Satz mächtig auf und gewann mit 19:21, 21:8, 21:14. Bei Yifei lief es leider andersherum (17:21, 9:21). Biju verlor das zweite Einzel knapp mit 20:22, 16:21. Ernesto ließ im dritten Einzel nichts anbrennen und Manu/Günther gewannen das Mixed sicher in zwei Sätzen.
Die Saison 2022/23 hat begonnen und die erste und zweite Mannschaft des BC Spöck hatten zunächst Heimrecht. Die dritte Mannschaft hatte spielfrei, denn das Spiel gegen unsere eigene Vierte fiel mangels Personal aus.
Zu einem insgesamt ungefährteten Erfolg kam unsere Erste gegen den Aufsteiger aus Sinzheim. Dinesh Poola und Frando Sinaga mussten im ersten Doppel nach einem Blitzstart den zweiten Satz abgeben, konnten sich aber den Entscheidungssatz sichern (21:9, 20:22, 21:14). Ähnlich, wenn auch ausgeglichener verlief es im Damendoppel für Finnja Fluhrer/Sarah Bentzen (21:16, 16:21, 21:13). Auf diese 2:0 Führung legten Jan Weickert/Janosch Bentzen mit einem Zweisatzerfolg nach. In den anschließenden Einzeln punkteten sowohl Dinesh (1. HE) als auch Finnja sicher und brachten den BC Spöck mit 5:0 in Führung. Janosch ließ im dritten Einzel gar nichts anbrennen. Spannend veliefen das Mixed, welches Sarah und Jan mit 21:18, 22:20 über die Ziellinie brachten sowie das zweite Einzel. Frando holte dort zwar mehr Punkte als sein Gegner (58:54), verlor aber in drei Sätzen und ließ den Sinzheimern damit den Ehrenpunkt.
Umgekehrt verlief das Spiel für die zweite Mannschaft. Krankheitsbedingt mit nur einer Dame und nicht in Bestbesetzung angetreten, waren vor allem die Herren nicht in der Lage, dem Gegner Paroli zu bieten. Einzig im zweiten Doppel knabberten Cedric Gotzel/Tanmay Mane am Satzgewinn. Manuel Fichtl/Jens Münch verloren das erste Doppel deutlich, ebenso klar gingen die Herreneinzel an Xxam. Spannend verlief das Mixed mit Günther Gotzel/Aliyah Modl, das die beiden mit 16:21, 19:21 recht knapp verloren. Den Ehrenpunkt holte Aliyah mit 21:12, 21:16 im Dameneinzel.