Drei Pokale bei der deutschen Meisterschaft

Bericht vom German Masters Finale U11 in Hamburg

(Deutsche Meisterschaft)

Ein Verein, zwei Mädels (Nina Finster und Smilla Fluhrer), drei Pokale, so könnte die Überschrift über dieses Turnier lauten.

Strahlende Gesichter nach der Siegerehrung

Fuhr man am ersten Advent mit berechtigten Hoffnungen in die Hansestadt, sich dort vorne platzieren zu können, musste man feststellen, dass sich die Konkurrenz ebenfalls gut vorbereitet hatte.

Im Einzel war Smilla auf 5 gesetzt. Da nur 21 Mädels teilnahmen wurde Nina, eigentlich Nr.12 einer der sieben Gruppenköpfe zugelost. Hier blieb ihr, wie auch schon in Augsburg und Bonn, das Lospech treu. Erwischte sie doch eine Dreiergruppe mit der Nr. 3 und einer späteren Halbfinalistin.

Gegen die Nr. 3 setzte es eine klare Zweisatzniederlage. Das zweite Spiel entwickelte sich zum längsten des ganzen Turniers (46 Minuten), leider mit keinem Happy End für Nina. Mit 24:22, 18:21 und 19:21 verlor sie das Spiel und war somit bereits nach der Vorrunde ausgeschieden. Diese Enttäuschung musste erst einmal verkraftet werden! In jeder anderen Gruppe hätte sich Nina mindestens als Gruppenzweite für die nächste Runde qualifiziert. Schade!

Platz drei im Einzel für Smilla

Smilla (noch leicht von einer Grippe geschwächt) hingegen konnte ihre beiden Gruppenspiele souverän gewinnen und stand im Achtelfinale. Hier traf sie auf Pia Rappen (TV Refrath) welche ebenfalls in zwei Sätzen besiegt wurde. Im Viertelfinale wartete mit Marie Fein (TSV Heimaterde Mühlheim) eine Gegnerin, welche vor allem über einen sehr guten Clear Spiele entscheiden zu sucht. Smilla musste schon an ihre Grenzen gehen, um Satz eins zu gewinnen (22:20). Aber ab Mitte des zweiten Satzes schwanden bei Marie die Kräfte und ab da hatte Smilla, beim 21:11, leichtes Spiel. Im Halbfinale wartete mit Sarah Nickel (Nürnberg) eine alte Bekannte. Es entwickelte sich ein klasse Spiel der wohl beiden besten Spielerinnen des Jahrgangs 2009. Beim Stand von 9:9 im ersten Satz verlor Smilla aber plötzlich total den Faden und wohl auch den Glauben an die eigene Stärke. Ab da war das Spiel sehr einseitig und ging mit 21:14 und 21:11 verloren. Schade, denn das Finale war sicher in Reichweite – aber ein dritter Platz bei einer DM ist aller Ehren wert.

Im Doppel waren beide an Nr. 4 gesetzt. Entsprechend starteten beide auch ins erste Spiel der 3er Gruppe und gewannen Satz eins mit 21:12. Was in den Sätzen zwei und drei passierte, das lässt sich kaum beschreiben. Pomadig bewegte man sich übers Feld und baute die Gegnerinnen Stück für Stück auf. Am Ende hatte man die Sätze zwei und drei verloren. Somit war das nächste Spiel auch gleich ein Endspiel um den Einzug ins Viertelfinale. Dieses konnte dann mit 23:21 und 21:14 gewonnen werden und sie waren als Gruppenzweite eine Runde weiter.

Platz zwei im Doppel für Nina und Smilla

Einziger positiver Aspekt dieses Ergebnisses war, dass man nun erst im Finale auf die Nr. 1 treffen konnte. Die Viertel- und Halbfinals waren an Spannung kaum zu überbieten. Weder die Nr. 2 im Viertelfinale (Rappen/Röhl) noch die Nr. 3 im Halbfinale (Heiden/Fein) hatten etwas zu verschenken. War das Doppel doch für alle Beteiligten die Chance sich aufs Siegerpodest zu spielen. Glücklicherweise hatten sich Nina und Smilla nach der Vorrunde gefangen, was auch bitter nötig war. Das Viertelfinale wurde mit 21:19, 22:20, das Halbfinale mit 21:19, 21:19 gewonnen.

Endspiel erreicht!!!

Hier wartete dann die Nummer eins (Bartsch/Nickel) auf die beiden. Es entwickelte sich ein Spiel auf sehr gutem Niveau, allerdings ging Satz eins mit 17:21 verloren. In Satz zwei konnte eine 7:2 Führung nicht gehalten werden und man lief bis zum 18:20 ständig einem Rückstand hinterher. Diesen konnten Nina und Smilla dann noch ausgleichen, aber die beiden nächsten Punkte gingen leider an die Gegnerinnen und das Spiel war somit verloren. In Satz zwei war sicher mehr drin, aber drei Netzroller und ein mit dem Rahmen getroffener Ball in der entscheidenden Phase des Spiels machten hier den Unterschied.

Nach holprigem Beginn dann doch noch ein starker Auftritt der beiden. So konnten wir am Sonntagmittag mit den bereits erwähnten drei Pokalen die Heimreise antreten. Für alle, die dabei waren, sicher ein in Erinnerung bleibendes Erlebnis.

Zu erwähnen sei noch:

  • Dass Hin- und Rückreise ohne Stau verliefen. 1.200 Km ohne Stillstand, muss uns erst mal einer nachmachen.
  • Dass man in Hamburg ohne Reservierung kaum einen Platz im Restaurant bekommt.
  • Und dass sich über die Hamburger Weihnachtsmärkte „halbe Hähnchen“ frei bewegen können. Manch eine/r bekam davon sogar braune Punkte auf die Brille.

Bericht von der A-Rangliste in Augsburg

Bei der letzten A-Rangliste vor den German Masters (Deutsche Meisterschaften) ging es für unsere Mädels Nina und Smilla darum sich noch Ranglistenpunkte zu sichern.

Am Samstag ging es los mit den Einzeln. Gespielt wurde in sieben Dreier-Gruppen, über drei Gewinnsätze, von denen sich die Sieger sowie die fünf besten Zweiten für die nächste Runde qualifizierten. Smilla gelang dies mit zwei souveränen Dreisatz Erfolgen, Nina folgte ihr mit einem klaren sowie einem hart erkämpften Viersatz Erfolg.

Platz 1 im Doppel für Nina und Smilla

Hier traf Nina auf die Nr. 3 der Setzliste, Pia Rappen aus Refrath. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, wobei die Gegnerin etwas weniger Eigenfehler produzierte und sich dadurch die entscheidenden Vorteile zum Sieg in vier Sätzen verschaffen konnte. Hier war durchaus mehr drin für Nina, aber Platz fünf ist auch nicht zu verachten.

Smilla hatte in dieser Runde eine sehr unbequeme Gegnerin, konnte sich aber letztendlich auch hier in drei Sätzen durchsetzen. Somit war das HF erreicht. Hier wartete die Nr. 1 in Deutschland, Sarah Nickel aus Nürnberg. In Satz eins war Smilla noch sehr nervös und verlor mit 5:11. Der nächste Satz ging mit 9:11 weg, aber von da an war Smilla im Spiel und sie gewann Satz drei. Im Vierten hatte sie vier Satzbälle, welche sie leider alle nicht nutzen konnte und sie verlor diesen mit 12:14. Somit stand ein guter dritter Platz zu Buche.

Platz 3 im Einzel für Smilla

Zum Doppel am Sonntag traten leider nur sechs Doppel an. Da Nina und Smilla an zwei gesetzt waren mussten sie erst zum HF ran. Dieses konnten sie sicher in drei Sätzen für sich entscheiden. Das Finale war dann schon anspruchsvoller. Die Gegnerinnen, Nr. 1 der Setzliste, gaben alles, aber unsere Mädels hatten immer eine passende Antwort parat. Am Ende hieß es 15:13, 11:8 und 11:8 und sie hatten somit einen weiteren Sieg im Doppel auf ihrem Konto.

Nun freuen sich beide aufs German Masters in Hamburg. Mal sehen, was dort zu erreichen ist.

Dritte Regionalrangliste der Jugend in Spöck

Am ersten Advent fand in Spöck die dritte und letzte Regionalrangliste der Jugend statt. Von ursprünglich 76 Meldungen blieben am Sonntag nach Absagen und Nichterscheinen noch 61 Starter übrig, so dass sich der Trend der geringen Teilnehmerzahlen bei Regionalranglisten bestätigt.

Dies führte auch dazu, dass von den verfügbaren zehn Feldern meistens nur sechs, manchmal sieben belegt werden konnten, da den Kinder sonst zwischen den Spielen gar nicht genügend Zeit zur Regeneration geblieben wäre.

Einige jüngere Spieler nutzten die Gelegenheit eine oder gar zwei Altersklassen höher anzutreten und boten den Größeren kräftig Paroli.
So konnta Jannis Saha (U15) die Altersklasse U17 gewinnen, Nina Finster (U13) wurde Vierte in U17 und Aliyah Modl (U17) belegte Platz 3 in U19.

Je zehn Teilnehmer kamen aus Neusatz, Rastatt und Waghäusel gefolgt von Bietigheim (9), Mörsch (9) und Spöck (8). Die meisten Medaillen errang Neusatz mit acht vor Spöck mit sechs und Rastatt mit fünf.

Die jüngsten Altersklassen befanden sich fest in Neusatzer Hand. Mit drei von sechs bei den Jungen U11 und vier von sechs bei den Mädchen U13 hatte dies schon fast etwas von Vereinsmeisterschaften.

Die Spöcker Mädchen und Jungen schlugen sich allesamt sehr gut. Stella Arbogast erwischte in ihrem ersten Turnier bei U13 eine starke Vorrundengruppe und musste sich mit dem Spiel um Platz fünf zufrieden geben, das sie äußerst knapp mit 19:21, 21:18, 22:24 verlor.
Ihre große Schwester Selina rückte diese Saison ebenfalls eine Altersklasse nach oben. In U15 war in einem Spiel nichts zu holen und ein Spiel ging knapp verloren. Das Spiel um Platz drei konnte Selina für sich verbuchen und somit in die Phalanx aus drei Rastatter Damen einbrechen.

In U17 traten Nina Finster und Lisa Gradwohl vom BC Schöllbronn, die aber häufig in Spöck mittrainiert und somit als halbe Spöckerin zählen kann, an. Leider trafen beide bereits in der Vorrunde aufeinander. Lisa gewann die Gruppe souverän vor Nina.

Die beiden Halbfinals waren dann eine eindeutige Angelegenheit für Lisa und gegen Nina. In einem spannenden Endspiel musste sich Lisa leider in drei Sätzen geschlagen geben. Im kleinen Finale kam Nina nach deutlich verlorenem ersten Satz gut ins Spiel und unterlag knapp in zwei Sätzen (13:21, 21:23). Als Zehnjährige erreichte sie somit einen tollen vierten Platz in U17.

Die spannendste Altersklasse war das Mädcheneinzel U19, das verstärkt durch U17er mit acht Teilnehmerinnen schon in den Gruppenspielen einiges zu bieten hatte.

Dass Isabel Veres (BV Rastatt) als Siegerin des letzten Turniers bereits in der Vorrunde drei Dreisatzspiele zu bestreiten hatte, um sich als Gruppensiegerin durchzusetzen sagt einiges über die Ausgeglichenheit aus. Gruppenzweite wurde Aliyah Modl (U17) vom Heimverein. Etwas leichter hatte es Linda Metz, ebenfalls BC Spöck, die ohne Satzverlust ihre Gruppe vor Anna Geisbauer vom SSV Ettlingen gewann.

Überflüssig zu sagen, dass beide Halbfinals über drei Sätze gingen. Im Vereinsderby zwischen Linda und Aliyah konnte sich Linda nur äußerst knapp mit 18:21, 21:11, 25:23 gegen die Jüngere durchsetzen. Isabel Veres rang Anna Geisbauer ebenfalls in drei Sätzen nieder.

Das Spiel um Platz drei ging mit 21:12, 19:21, 21:16 an Aliyah Modl. Im Endspiel holte sich Linda knapp den ersten Satz. Im zweiten Satz konnte sich Isabel schnell absetzen und diesen für sich entscheiden. Der fünfte dritte Satz war für Isabel dann wohl zu viel und das Spiel endete 23:21, 6:21, 21:9 für Linda.

Jungen waren vom BC Spöck nur in den älteren Altersklassen am Start. In U17 erreichte Ernesto Alvarez souverän das Finale, welches er knapp gegen Jannis Saha (BSpfr. Neusatz) verlor.

Sowohl Dennis Moschina als auch Sean Modl konnten ihre Vorrundengruppen ohne Satzverlust gewinnen. Während Dennis sein Halbfinale in kürzester Zeit gegen Niels Tritsch (TuS Bietigheim) gewann, entspann sich zwischen Sean Modl und Jan Nawrath (Tus Bietigheim) ein ausgeglichenes Duell, das mit 19:21, 24:22, 21:10 an Jan Nawrath ging, nachdem Sean im dritten Satz den Faden verlor. Diesen fand er im Spiel um Platz drei wieder und sicherte sich die Bronzemedaille.

Dennis legte im Endspiel los wie die Feuerwehr und es hatte den Anschein als sollte er Jan überrollen. Doch dieser biss sich, genau wie gegen Sean, in das Spiel und gewann Satz zwei. Im dritten Satz platzierte Dennis dann in der entscheidenden Phase genauer und holte mit 21:13, 19:21, 21:17 die Goldmedaille.

Mädchen U11

keine Meldungen

Jungen U11

  1. Gleb Stepanzow (BSpfr. Neusatz)
  2. David Glinjanko (BSpfr. Neusatz)
  3. Philipp Heinz (BSpfr. Neusatz)
  4. Maximilian Shaik (TV Mörsch)

Mädchen U13

  1. Paula Glasstetter (BSpfr. Neusatz)
  2. Ann-Kathrin van Roode (BSpfr. Neusatz)
  3. Valerie Saha (BSpfr. Neusatz)
  4. Lisa Stepanzow (BSpfr. Neusatz)
  5. Amelie Shaikh (TV Mörsch)
  6. Stella Arbogast (BC Spöck)

Jungen U13

  1. Noah Bauer (BV Rastatt)
  2. Ben Tiede (SSV Waghäusel)
  3. Lasse Klein (SSV Waghäusel)
  4. Marlo Willing (BV Rastatt)

Mädchen U15

  1. Eileen Behrendt (BV Rastatt)
  2. Felicia Veres (BV Rastatt)
  3. Selina Arbogast (BC Spöck)
  4. Sina Schulz (BV Rastatt)

Jungen U15

  1. Gerwin Litschauer (TuS Bietigheim)
  2. Sebastian Wirkner (SSV Waghäusel)
  3. Elias Müller (BSpfr. Neusatz)
  4. Felix Zerr (BV Rastatt)

Mädchen U17

  1. Emilie Moschina (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  2. Lisa Gradwohl (BC Schöllbronn)
  3. Sarah Kircher (BV Rastatt)
  4. Nina Finster (BC Spöck)

Jungen U17

  1. Jannis Saha (BSpfr. Neusatz)
  2. Ernesto Alvarez (BC Spöck)
  3. Lars Nawrath (TuS Bietigheim)
  4. Felix Linke (BV Rastatt)

Mädchen U19

  1. Linda Metz (BC Spöck)
  2. Isabel Veres (BV Rastatt)
  3. Aliyah Modl (BC Spöck)
  4. Anna Geisbauer (SSV Ettlingen)

Jungen U19

  1. Dennis Moschina (BC Spöck)
  2. Jan Nawrath (TuS Bietigheim)
  3. Sean Modl (BC Spöck)
  4. Niels Tritsch (TuS Bietigheim)

Ausgeglichene Bilanz am dritten Spieltag

TSG Dossenheim 3 – BC Spöck 1 (3:5)

Am dritten Spieltag gab es in der Verbandsliga endlich den ersten Saisonsieg für unsere erste Mannschaft.
Nachdem im Heimspiel gegen Weinheim etwas unglücklich ein Punkt liegengelassen wurde, gelang gegen die bisher ebenfalls sieglosen Dossenheimer der erste Zweier.
Gleich in den Doppeln wurde der Grundstein für den Mannschaftserfolg gelegt, denn sowohl Dinesh Poola/Frando Sinaga im ersten, als auch Janosch Bentzen/Jan Weickert im zweiten Doppel konnten ihre Spiele sicher gewinnen.
Sarah Bentzen/Samantha Frank gingen nach knapp verlorenem ersten Satz im zweiten unter und verloren mit 17:21, 9:21. Im Dameneinzel konnte Sarah die Scharte auswetzen und holte in zwei Sätzen den dritten Punkt.
Dinesh Poola musste sich an eins in drei Sätzen geschlagen geben. Janosch Bentzen gewann das zweite Einzel und so waren mit Frando Sinaga im dritten Einzel sowie Samantha Frank/Jan Weickert im Mixed bei 4:2 Führung noch zwei Eisen im Feuer.
Frando fand nie wirklich ins Spiel und die Dossenheimer verkürzten auf 3:4. In einem knappen ersten Satz hatten Samantha/Jan das Glück auf ihrer Seite und holten mit 22:20, 21:15 den bejubelten Siegpunkt.

TSG Dossenheim 2 – BC Spöck 1 (6:2)

Gegen die zweite Mannschaft legten Dinesh und Frando im ersten Herrendoppel mit einem Zweisatzsieg gut vor. Leider verloren Sarah/Samantha knapp und Jan/Janosch sehr knapp (18:21, 24:26) ihre Doppel.
Dinesh Poola verlor das erste Einzel klar, Sarah Bentzen erkämpfte in drei Sätzen den zweiten Punkt. Frando Sinaga hatte im Einzel nicht seinen besten Tag erwischt und musste sich ebenfalls geschlagen geben.
Ein Unentschieden war noch in Reichweite, aber leider gingen sowohl Mixed als auch zweites Herreneinzel in drei Sätzen an die Gastgeber.

SSC Karlsruhe 2 – BC Spöck 2 (3:5)

In der Bezirksliga musste unsere zweite Mannschaft zunächst gegen die zweite Mannschaft des SSC Karlsruhe antreten.
Beinahe wäre in den Doppel ein Traumstart gelungen, denn Samuel Hecht/Jens Münch gewannen das erste Doppel und die Schwestern Jessica und Linda Metz ließen im Damendoppel nichts anbrennen. Leider spielten Manuel Fichtl/Lübbe Onken im zweiten Doppel zu schwankend und mussten sich in drei Sätzen geschlagen geben.
Während Samuel Hecht das erste Einzel knapp verlor, punktete Jens Münch souverän im zweiten Einzel und Linda Metz erhöhte im Dameneinzel auf 4:2. Manuel Fichtl ließ sich die Chance nicht entgehen und gewann das zweite Einzel so dass die abschließende Niederlage von Jessica Metz/Lübbe Onken im Mixed nicht so ins Gewicht fiel.

SSC Karlsruhe 1 – BC Spöck 2 (7:1)

Im Abendspiel gegen die erste Mannschaft des SSC gelang leider nur Linda Metz im Dameneinzel ein hartumkämpfter 21:14, 22:20 Erfolg. Beide Herrendoppel gingen in zwei Sätzen an die Gastgeber.
Jessica und Linda legten im dritten Satz bei 9:19 Rückstand noch eine grandiose Aufholjagd hin, aber ausgerechnet den einzigen eigenen Matchball konnten sie nicht nutzen und verloren mit 21:18, 19:21, 21:23.
Samuel Hecht und Manuel Fichtl verloren ihre Einzel in drei Sätzen, das Mixed und das dritte Einzel gingen in zwei Sätzen an den SSC.

TV Helmsheim 2 – BC Spöck 4 (6:2)

In der Kreisliga trat zuerst unsere vierte Mannschaft in Helmsheim an. Insgesamt gingen fünf Spiele in den dritten Satz, leider nur einmal mit dem besseren Ende für Spöck.

  • 1. Doppel: Hansjörg Strasser/Xavier Mol 21:15, 15:21, 12:21
  • Damendoppel: Manuela Opiela/Yifei Yu 14:21, 21:19, 21:23
  • 1. Einzel: Xavier Mol 21:12, 9:21, 10:21
  • Dameneinzel Manuela Opiela 21:19, 22:24, 13:21
  • 2. Einzel: Dennis Moschina 16:21, 21:15, 21:17

An der Seite von Hajo Baader sorgte Dennis im zweiten Herrendoppel für den zweiten Punkt. Hajo verlor das dritte Einzel in zwei Sätzen, ebenso wie Yifei Yu/Hansjörg Strasser das Mixed.
Da war eindeutig mehr drin.

TV Helmsheim 2 – BC Spöck 3 (1:7)

Abends war dann unsere dritte Mannschaft in Helmsheim zu Gast und fuhr mit einem souveränen Sieg nach Hause. Cedric und Yannick Gotzel gewannen das erste Doppel ebenso deutlich, wie Günther Gotzel/Sean Modl das zweite.
Unsere jungen Damen Aliyah Modl/Miriam Ohlenroth hatten im ersten Satz noch etwas Schwierigkeiten, sich auf Halle und Gegner einzustellen, dominierten dann jedoch zweiten den Satz (21:18, 21:8).
Alle vier Einzel (Aliyah, Cedric, Yannick, Sean) gingen in zwei Sätzen an den BC Spöck.
Das Mixed ist ein Spiel, in dem Erfahrung von Vorteil ist und so verwundert es nicht, dass die erfahreneren Helmsheimer dort gegen Miriam Ohlenroth, die ihre erste Saison bei den Senioren spielt und Günther Gotzel, der seine geschätzt 30. Saison spielt, den Ehrenpunkt gewannen.

In der Verbandsliga hat sich unsere erste Mannschaft nun etwas Luft nach hinten verschafft, muss aber weiterhin fleißig punkten, um die Klasse zu halten.
Die zweite Mannschaft steht auf einem sicheren dritten Platz und wird wohl weder mit Auf- noch Abstieg etwas zu tun haben.
Die dritte Mannschaft mischt in der Kreisliga gut mit und wird einen der vorderen Plätze erreichen können, während die vierte mit erst einem Erfolg sich im hinteren Drittel der Tabelle befindet.

Vier Podestplätze bei der zweiten Aktivenrangliste

Am 16.11.19 fuhren fünf BCler nach Hemsbach um sich mit Ihren nordbadischen Kontrahenten zu messen.

Im Herrendoppel trat unser Nachwuchsspieler Dennis Moschina mit Firl (Sindelfingen) und Janosch Bentzen mit Timo Hartmann (SG Hemsbach) an. Im Damendoppel trat Samantha Frank mit Sarah Bentzen an.

Dennis konnte mit seinem Partner den zweiten Gruppenplatz erreichen. Nach einem verlorenen und einem gewonnen Spiel konnten sie einen tollen 7. Platz erreichen. Janosch und sein Partner hielten sich bis ins Finale ungeschlagen. Hier warteten die Kontrahenten aus dem TV Heidelberg auf sie. Nach drei ausgeglichenen Sätzen mussten sie sich mit 21:19 geschlagen geben, erreichten somit einen tollen zweiten Platz.

Unsere Damen schlugen sich gut und erreichten in der Gruppe ohne Satzverlust den ersten Platz. Im Halbfinale strauchelten sie etwas gegen die Nachwuchsspielerinnen Anna-Lena Zorn und Feline Stieler. Sie konnte aber dann in der entscheidenden Phase das Spiel dominieren und zogen ins Finale ein. Dort wartete alte bekannte Jurate Huck und Marion Grimm, in zweit Sätzen konnte Sarah und Samantha das Finale gewinnen.

Ein weiterer Erfolg gelang Samantha zusammen mit Dinesh im Mixed. Sarah und Janosch musste sich im Finale im 3. Satz gegen das erfahrene Mixed geschlagen geben. Somit gingen Platz 1 und 2 an den BC Spöck, sowie den „Titel“ als erfolgreichste Spielerin an Samantha. Dennis trat mit seiner Schwester Emilie Moschina (BSV Eggenstein-L.) an. Sie konnten zwei Spiele gegen erfahrene Paarungen gewinnen und erreichte einen tollen 5. Platz.

1.Platz Dinesh Poola und Samantha Frank, 2.Platz Sarah Bentzen und Janosch Bentzen
1. Platz im Damendoppel: Samantha Frank und Sarah Bentzen
2. Platz im Herrendoppel: Janosch Bentzen und Timo Hartmann (SG Hemsbach).

Zweiter Spieltag – Heimspiele in Spöck

In der Verbandsliga waren die TSG Weinheim und die SG Heilbronn/Leingarten zu Gast. Die zweite Mannschaft empfing den Karlsruher TV sowie die dritte Mannschaft von Postsport Karlsruhe. In der Kreisliga gab es das Vereinsderby zwischen dritter und vierter Mannschaft.

BC Spöck 1 – TSG Weinheim 1 (4:4)

Im Duell der beiden Aufsteiger Spöck und Weinheim ging es spannend zu. Nach den Doppeln sah es gut für unsere erste Mannschaft aus, denn sowohl Dinesh Poola/Frando Sinaga im ersten Doppel, als auch Sarah Bentzen/Samantha Frank und Janosch Bentzen/Jan Weickert konnten ihre Spiele gewinnen.
In den Einzeln wendete sich das Blatt dann. Dinesh und Sarah verloren klar, während parallel Samantha/Jan im Mixed in drei Sätzen knapp unterlagen. Somit stand es vor den abschließenden Einzeln 3:3. Janosch kämpfte sich in drei Sätzen mit Geduld zum Erfolg. Frando verlor den ersten Satz knapp, holte den zweiten und hatte im dritten mehrere Matchbälle, die er leider nicht nutzen konnte. Somit verlor er mit 19:21, 21:14, 22:24 und die erste musste sich mit einem Unentschieden zufrieden geben.

BC Spöck 1 – SG Heilbronn/Leingarten 1 (1:7)

Im zweiten Spiel des Tages konnten leider nur Janosch und Jan im zweiten Doppel punkten. Sowohl Dinesh/Frando, als auch Janosch im ersten Einzel erkämpften sich einen dritten Satz, konnten aber leider nicht punkten. Alle anderen Spiele gingen sicher an die Heilbronner.

BC Spöck 2 – TV Karlsruhe 1 (6:2)

Etwas unerwartet kam die zweite Mannschaft zu ihrem zweiten Saisonsieg. Da die Karlsruher nur mit einer Dame antraten, ging das Damendoppel zum Leidwesen von Linda Metz/Aliyah Modl kampflos an Spöck. Samuel Hecht/Jens Münch behaupteten sich mit 21:17, 22:20 im ersten Doppel. Manuel Fichtl/Lübbe Onken gaben sich erst nach harter Gegenwehr mit 24:26, 19:21 geschlagen.
Linda erhöhte im Dameneinzel auf 3:1, Jens legte zum 4:1 nach und verschaffte dem Team drei Matchbälle. Sowohl bei Samuel im ersten Einzel, als auch bei Manuel im zweiten ging es dann äußerst spannend zu. Samuel gewann mit 23:21, 26:24 und Manuel erhöhte in drei Sätzen auf 6:1.
Im abschließenden Mixed mit Lübbe kam Aliyah zu ihrem ersten Einsatz in der Bezirksliga. Nach anfänglicher Nervosität wurde das Zusammenspiel besser. Trotzdem ging der Punkt mit 21:14, 21:17 an den KTV.

BC Spöck 2 – PS Karlsruhe 3 (4:4)

Gegen den PSK durften Aliyah und Linda endlich gemeinsam Doppel spielen. Sie legten gleich los wie die Feuerwehr und sorgten mit 21:15, 21:11 für den ersten Punkt. Manuel/Lübbe gewannen in zwei Sätzen, während bei Samuel/Jens nach dem ersten Satz die Luft raus war und das Spiel mit 21:12, 9:21, 14:21 an den PSK ging.
Linda gewann das Dameneinzel deutlich, Aliyah und Lübbe steigerten sich gegenüber dem ersten Spiel und erzwangen nach verlorenem ersten Satz einen Entscheidungssatz. In diesem wurde es gegen Ende richtig knapp, beide Teams hatten Matchbälle und die Postler holten mit 21:19, 14:21, 24:22 den zweiten Punkt.
Samuel und Jens hatten offensichtlich ihr Pulver verschossen und verloren ihre Einzel, während Manuel zwischenzeitlich in zwei Sätzen den vierten Punkt holte.

BC Spöck 3 – BC Spöck 4 (8:0)

Zu einem klaren Erfolg kam unsere dritte Mannschaft gegen ihre Vereinskameraden. Yannick und Cedric Gotzel brauchten einen Satz, um gegen Hansjörg Strasser/Xavier Mol ins Spiel zu finden. Danach lief es und die Brüder setzten sich mit 13:21, 21:14, 21:18 durch. Johanna Reif und Miriam Ohlenroth ließen nach deutlichem ersten Satz gegen Manuala/Yifei die Zügel etwas schleifen und gewannen mit 21:7, 21:18. Anschließend sicherten Günther Gotzel/Sean Modl gegen Hajo Baader/Sven Hofheinz den dritten Punkt.
Spannend wurde es im Dameneinzel, in dem sich Miriam und Manu über drei Sätze duellierten. Letzlich setzte sich mit Miriam die Nachwuchskraft durch. Die Herreneinzel gingen ebenso sicher an die dritte Mannschaft, wie das Mixed.

Nachholspiele vom ersten Spieltag – Teil 1

In der Kreisliga stand dem TV Knielingen am ersten Spieltag die Halle nicht zur Verfügung. Deshalb wurden die Partien gegen unsere dritte und vierte Mannschaft an Trainingsabenden in Knielingen ausgetragen.

Die anderen Ergebnisse vom ersten Spieltag finden sich hier.

TV Knielingen 1 – BC Spöck 3 (5:3)

Zu einer sehr ausgeglichenen Partie kam es in der Nachholbegegnung des TV Knielingen gegen unsere dritte Mannschaft. Auch dieses Mal stand eine sehr junge Spöcker Mannschaft auf dem Feld. Vier der sieben Teammitglieder spielen ihre erste Saison bei den Senioren. Ohne die beiden „Oldies“ Günther Gotzel und Hajo Baader, lag der Altersschnitt der übrigen fünf unter 19 Jahren.

Im ersten Doppel standen die Brüder Cedric und Yannick Gotzel auf dem Feld. Sie hielten gegen ihre erfahrenen Gegenüber gut mit, konnten aber die entscheidenden Punkte nicht machen und verloren mit 17:21, 14:21. Im zweiten Doppel traten Günther und Hajo an. Nach deutlich gewonnenem ersten Satz für Spöck kamen die Knielinger besser ins Spiel und holten sich die Sätze zwei und drei. 21:11, 16:21, 17:21 aus Spöcker Sicht.

Besser machten es unsere jungen Damen Aliyah Modl und Miriam Ohlenroth. Jedes Team konnte einen Satz deutlich für sich verbuchen. Der dritte war dann an Spannung kaum zu überbieten. Mit 21:11, 11:21 23:21 holten Aliyah und Miriam den ersten Punkt für Spöck.

In den Herreneinzeln ging es sehr ausgeglichen zu. Cedric verlor das erste Einzel knapp in zwei Sätzen. Yannick gewann das zweite in drei. Der ebenfalls erst fünfzehnjährige Ernesto Alvarez hatte bei seinem ersten Spiel für die Senioren gleich einen starken Gegner. In drei spannenden, ausgeglichenen Sätzen musste er sich leider mit 15:21, 21:19, 20:22 geschlagen geben.

Aliyah überrollte ihre Gegnerin im ersten Satz förmlich. Der zweite verlief zwar ausgeglichener, aber trotzdem zu Aliyahs Gunsten. Mit 21:5, 21:15 stellte sie den Anschluss zum 3:4 her und verschaffte Günther und Miriam im Mixed die Möglichkeit, auszugleichen. Die zwei lieferten ein tolles Match ab, verloren jedoch knapp mit 14:21, 20:22 in der Verlängerung.

Drei Erfolge am ersten Spieltag

BSV Eggenstein Leop. 3 – BC Spöck 1 (7:1)

Stark ersatzgeschwächt musste die ersten Mannschaft zum Ligakonkurennten nach Eggenstein reisen. Jan Weickert/Frando Sinaga im zweiten Doppel sowie Jan Weickert/Sarah Bentzen im Mixed erkämpften sich immerhin einen dritten Satz. Den Ehrenpunkt holte Sarah in drei Sätzen im Dameneinzel.

Xxam Karlsdorf – BC Spöck 2 (2:6)

Da mit Samuel Hecht die etatmäßige Nr 1 in der Ersten aushelfen musste und für ihn Sean Modl aus der Dritten aufrückte, stand die bange Frage im Raum, ob denn überhaupt ein Punktgewinn möglich sein würde.
Sean hatte seinen ersten Einsatz bei den Senioren und dann gleich in der Bezirksliga. Unsere beiden sechzehnjährigen (Sean und Linda) lösten ihre Aufgabe jedoch mit Bravour und trugen insgesamt vier Punkte zum Mannschaftserfolg bei.

Die letzten Partien verliefen immer sehr knapp und so war es auch dieses Mal. Fünf Spiele wurden im dritten Satz entschieden, vier davon mit dem besseren Ende für Spöck. Nach den Herrendoppeln stand es 1:1 denn Manuel Fichtl/Jens Münch verloren knapp mit 22:20, 14:21, 19:21.
Besser machten es Sean Modl/Lübbe Onken, die sich beim 21:13, 15:21, 21:18 den Entcheidungssatz sicherten. In diesen mussten auch Jessica und Linda Metz, kamen aber beim 20:22, 21:14, 21:11 nicht mehr in Gefahr.
Nun standen die Einzel an. Jens brachte das zweite Einzel sicher nach Hause. Manuel hielt im ersten lange dagegen, musste sich jedoch in zwei Sätzen geschlagen geben. Linda und Sean mussten erneut in den dritten Satz, den Sean sicher (21:16) und Linda knapp (22:20) gewinnen konnte.
Vor dem Mixed war die Begegnung also bereits entschieden. Nicole Bohn/Alexander Feller auf Karlsdorfer Seite sowie Jessica Metz/Lübbe Onken für den BC Spöck ließen sich jedoch nicht lumpen und hängten noch einmal alles rein. Mit 21:19, 21:19 hatten Jessica/Lübbe das bessere Ende für sich.

TV Mörsch – BC Spöck 4 (3:5)

In der Kreisliga trat unsere vierte Mannschaft beim TV Mörsch an. Auch hier stand mit Dennis Moschina eine Nachwuchskraft aus der eigenen Jugend auf dem Feld. Yifei Yu spielte das erste Mal für eine Seniorenmannschaft. Marco Klipfel/Hansjörg Strasser gewannen das erste Doppel sicher. Manuela Opiela/Yifei Yu mussten das Damendoppel an Mörsch abtreten, während Dennis Moschina/Xavier Mol im zweiten Doppel sicher punkteten. Der Trend setzte sich fort. Alle drei Herreneinzel gingen in zwei Sätzen an Spöck. Im Dameneinzel kämpfte Yifei über drei Sätze, konnte aber leider nicht gewinnen, ebenso wie das Mixed mit Manu und Hansjörgt, die knapp mit 13:21, 22:24 unterlagen.

TV Mörsch – BC Spöck 3 (2:6)

Zum zweiten Spiel des Tages stand Sean der dritten Mannschaft wieder zur Verfügung. Lübbe spielte für Günther, der sein Knie schonen musste. Mit Aliyah Modl (14), Sean Modl (16), Miriam Ohlenroth (17), Cedric Gotzel (22) und Yannick Gotzel (26) hätte eine der jüngsten Spöcker Mannschaften auf dem Feld gestanden, wenn nicht Lübbe (55) den Altersdurchschnitt noch etwas angehoben hätte.

Aliyah, Miriam und Yannick (nach langer Badmintonpause) spielten ebenfalls zum ersten Mal bei den Senioren. Im Damendoppel schlugen sich die Mädels wacker und verloren knapp mit 18:21, 20:22. Yannick und Cedric brauchten einen Satz, um ins Spiel zu finden, verloren trotzdem mit 9:21, 17:21.
Das bereits eingespielte Doppel Sean/Lübbe ließ hingegen nichts anbrennen und gewann sicher.

Alle drei Herreneinzel gingen deutlich an die jungen Wilden (Cedric, Yannic, Sean), das Dameneinzel verlief hingegen spannend. Gegen eine große, schlag- aber nicht allzu laufstarke Gegnerin fand Aliyah zunächst nicht die richtige Länge in ihren Schlägen und verlor den ersten Satz. Mit zunehmender Spieldauer stimmte die Platzierung dann und Aliyah konnte sich beim 20:22, 21:17, 21:9 über ihren ersten Punkt bei den Senioren freuen.
Dies durfte auch Miriam, die im Mixed super aufschlug und Lübbe ein- ums andere Mal gute Bälle vorbereitete. 21:10, 21:18 für die Spöcker hieß es am Ende.

Starke Jugend

Insgesamt zeigte unser Nachwuchs an diesem ersten Spieltag tolle Leistungen. Bis auf ein Doppel wurden alle Spiele mit Beteiligung der Spöcker Jugend gewonnen. Das ist deutlich mehr, als zu erwarten war. Damit holten unsere jungen Wilden zehn von elf möglichen Punkten zum Mannschafserfolg und waren an zehn von siebzehn Punkten, die die zweite, dritte und vierte Mannschaft erspielten, beteiligt.

Fünf Podestplätze bei der zweiten Regionalrangliste

Am 13.10. fand in Rastatt die zweite Regionalrangliste der Jugend statt. Vom BC Spöck waren fünf Jugendliche in den Altersklassen U17 und U19 dabei und alle fünf schafften es aufs Siegertreppchen.
Zum Glück für den Veranstalter und die Teilnehmer, die ja gerne spielen wollen, war das Teilnehmerfeld etwas größer, als beim ersten Turnier in Mörsch, aber immer noch weit von dem entfernt, was in den letzten Jahren üblich war.

Mädchen U19

Platz 2&3 für Linda und Aliyah

Hier waren Linda Metz und Aliyah Modl (U17) am Start. Mit den sechs Damen wurden zwei Dreiergruppen gebildet. Während Aliyah ihre Vorrunde ohne Satzverlust gewinnen konnte, hatte Linda mit Isabel Veres vom BV Rastatt eine bärenstarke Gegnerin mit großer Reichweite und starkem Smash in ihrer Gruppe.

Da sowoh Isabel als auch Linda ihr erstes Spiel gewinnen konnten, ging es im direkten Vergleich um den Gruppensieg. Traditionell duellieren sich die beiden über drei Sätze und so geschah es auch dieses Mal. Linda setzte sich in drei knappen Sätzen durch und stand als Gruppenerste im Halbfinale.
Dieses gewann sie in zwei Sätzen.

Aliyah hatte es als Gruppenerste nun im Halbfinale mit Isabel zu tun. Auch dieses Spiel ging über drei Sätze. Aliyah fing stark an und sicherte sich Satz 1. Der zweite ging an Isabel. Im dritten ging es ausgeglichen hin und her und Aliyah erspielte sich bis 15:13 einen kleinen Vorsprung.
Dann ließen die Kräfte nach (oder der Ball wurde langsamer), die Clears flogen zu kurz und fanden in Isabel eine dankbare Abnehmerin, die Punkt auf Punkt machte und den dritten Satz gewann.

Somit wiederholten sich die Gruppenspiele im Finale (Linda – Isabel) und Spiel um Platz 3 (Aliya – Anna Geisbauer aus Ettlingen).
Linda hatte wohl doch etwas mehr Kräfte gelassen, als Isabel und so ging das Endspiel, ganz gegen die Tradition, in zwei Sätzen an Isabel. Aliyah hatte zu Anfang noch etwas unter dem anstrengenden, verlorenen Halbfinale zu leiden, fand aber ihr sicheres Spiel wieder und sicherte sich Platz drei in zwei Sätzen.

Jungen U19

Platz 2&3 für Sean und Dennis

In dieser Altersklasse gingen Dennis Moschina und Sean Modl ins Rennen. Bei sieben Teilnehmern wurden sie leider in die gleiche Vorrundengruppe gelost. Hier entschied das Vereinsderby über die Finalteilnahme, denn es gab kein Überkreuzspiel mit der anderen Gruppe.

Mit einem knappen Dreisatzerfolg gelang Sean der Einzug ins Endspiel. Gegen einen lauffreudigen Gegner musste Sean mit viel Tempo spielen und holte sich nach verlorenem ersten Satz den Satzausgleich. Im Entscheidungssatz häuften sich beim „Sekt oder Selters“ Spiel gegen Ende die Fehler bei Sean und er musste sich mit Platz zwei zufriedengeben. Dennis gewann das Spiel um Platz drei souverän.

Jungen U17

Platz 1 für Ernesto

Nach Platz fünf beim ersten Turnier, war Ernesto Alvarez dieses Mal keine Spur von Nervosität anzumerken. Bis auf ein paar kleine Wackler im Halbfinale gegen einen jüngeren, aber technisch starken Gegner, gewann Ernesto alle Spiele deutlich in zwei Sätzen und sicherte sich souverän den ersten Platz.

Fünf dritte Plätze bei den BWBV Jugendmeisterschaften

Am letzten Septemberwochenende fanden in Waghäusel die 48. BWBV Meisterschaften der Jugend statt. Samstags wurde Einzel und Doppel U13-U19 bis zum Achtel-/ Viertelfinale sowie Mixed bis einschließlich Finale gespielt. Für die jüngsten Teilnehmer in U11 standen nur Einzel und Doppel auf dem Programm, wurden aber auch samstags bereits abgeschlossen. Die U13-U19er mussten sonntags noch einmal ran, um ab Viertel- und Halbfinale weiterzuspielen.

Altersklasse U11

Hier traten Stella Arbogast und Zoe Hornaus an. Stella konnte ihr Erstrundenmatch für sich entscheiden, Zoe hatte ein Freilos. Im Viertelfinale war dann leider für beide Mädchen Endstation, so dass sie beide Platz fünf belegten.
Stella und Zoe traten gemeinsam im Doppel an, wo sie das Halbfinale erreichten. Dieses verloren sie in zwei Sätzen und wurden als dritte gewertet.

Altersklasse U13

Platz 3 für Selina und Simon

Mit Smilla Fluhrer, Nina Finster und Selina Arbogast waren drei junge Damen aus Spöck am Start. Begonnen wurde mit dem Mixed. Hier trat Nina mit Raphael Schreiber aus Wiesloch, Smilla mit Luca König vom PS Karlsruhe sowie Selina mit Simon Lazar von der SpVgg. Mössingen an.

Während Nina und Smilla im Achtelfinale ein Freilos hatten, mussten Selina und Simon gleich gegen die Nr. 4 der Setzliste ran und kegelten sie nach verlorenem ersten Satz mit 14:21,21:19,21:17 aus dem Turnier.
Im Viertelfinale schieden sowohl Raphael/Nina (gegen die späteren Turniersieger Tristan Inhoven/Nadja Reihle) als auch Luca/Smilla (gegen die später drittplatzierten Rusli-Geschwister) in zwei Sätzen aus. Simon/Selina setzten noch eins drauf, besiegten auch die Nr. 5 der Rangliste und standen im Halbfinale. Dort setzte es dann eine deutliche Niederlage gegen Inhoven/Reihle. Nichtsdestotrotz ist Platz drei im Mixed eine toller Erfolg, den sich die beiden durch gutes Spiel auch redlich verdient haben.

Platz 3 für Smilla und Nina

Im Doppel trat Selina mit Marlene Kaufmes vom MTV Stuttgart an. Nach ansprechender Leistung schieden die beiden im Viertelfinale aus. Nina/Smilla (Setzplatz 3) erreichten das Halbfinale und verloren dort knapp gegen die Nr. 2 der Rangliste.

Nina und Smilla konnten beide ihre Vorrundenspiele im Einzel gewinnen, für die ungesetzte Selina war in der ersten Runde Endstation. Sonntags im Viertelfinale schied Nina gegen die Nr. 2 der Setzliste aus. Smilla als Nr. 4 hatte es mit der Nr. 5, Linnea Riedel zu tun. Es entspann sich ein ausgeglichenes Spiel, das letzendlich aufgrund der größeren Fehlerquote von Smilla zugunsten von Linnea ausging. Somit zweimal Platz 5.

Altersklasse U15

Platz 3 für Aliyah und Marlene

Finnja Fluhrer trat in allen drei Disziplinen an, für Aliyah Modl hatte sich leider kein Mixedpartner gefunden.
Im Viertelfinales des Mixed hatte Finnja und Jan Huttenloch aus Waghäusel ihre Gegner im ersten Satz gut im Griff. Dann kippte das Spiel und ging dramatisch mit 21:8, 15:21, 21:23 aus Spöcker Sicht verloren.

Im Einzel waren beide im Bereich 9/12 gesetzt und trafen im Viertelfinale auf die 7 (Finnja) und 8 (Aliyah) der Setzliste. Aliyah hielt im ersten Satz gut mit, beim 22:24, 8:21 ging ihr im zweiten die Kraft aus. Finnja hatte das ganze Spiel über mit Übelkeit zu kämpfen und verlor, wenig überraschend, mit 11:21, 14:21.

Das anschließende Doppel mit Dorottya Gal-Kovacs vom BC Lörrach-Brombach musste sie leider absagen. Dies führte dazu, dass das Vereinsduell gegen Aliyah mit Marlene Samman vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen kampflos entfiel und Aliyah/Marlene im Halbfinale standend. Dort wehrten sich die beiden nach Kräften gegen die Nr. 1 der Setzliste, mussten die Überlegenheit der Gegnerinnen schließlich anerkennen.

Altersklasse U17

Platz 3 für Linda und Anggia

Mit Sean Modl war in dieser Altersklasse der erste Spöcker Herr am Start. Gemeinsam mit Linda Metz erreichte er im Mixed das Viertelfinale. Dort war dann gegen die Nr. 2 der Setzliste Endstation.

Im Einzel spielte Sean stark, verlor sein Erstrundenspiel aber mit 18:21, 22:24. Linda erreichte im Einzel das Viertelfinale und schied dort gegen ihre Doppelpartnerin Anggia Nurdin vom PS Karlsruhe aus.

Gemeinsam gewannen die beiden Mädels dann das Viertelfinale gegen die Nr. 4 der Setzliste, mussten sich im Halbfinale nach starkem ersten Satz der Nr. 1 mit 18:21, 7:21 geschlagen geben.

Altersklasse U19

Dennis Moschina trifft leider bei den BWBV Turnieren stets in der ersten Runde auf den anderen Dennis (Popp), die Nr. 2 der Setzliste. Auch dieses Mal war unserem Dennis kein Erfolg gegönnt.

Im Mixed mit Ilirijana Berisha aus Mössingen zeigten die beiden gute Leistungen, schieden aber im Viertelfinale gegen die Nr. 2 der Setzliste aus.

Im Doppel, gemeinsam mit Sean, war bereits im Achtelfinale gegen die Tausch-Brüder aus Metzingen Feierabend.

Für den obersten Platz auf dem Treppchen hat es für die Spöcker Badmintonjugend dieses Mal nicht gereicht, aber die vielen dritten und fünften Plätze können sich sehen lassen.