Christopher gewinnt die Jugendrangliste U17

Jan, Christopher, Samuel
Jan, Christopher, Samuel

Ein toller Erfolg gelang heute der Jugendabteilung des BC Spöck. Beim mit über 140 Teilnehmern äußerst gut besetzten Turnier stand zum ersten Mal seit Jahren ein Spöcker Spieler auf dem obersten Treppchen. Und nicht nur das! Mit Jan Weickert, den er in drei Sätzen 15:9, 11:15, 15:3 besiegte, stand ihm ein Vereinskamerad gegenüber und komplettierte das tolle Spöcker Ergebnis. Beinahe hätten es sogar drei Spöcker unter die ersten Vier geschafft, doch Samuel Hecht verlor sein Viertelfinale knapp in drei Sätzen und belegte am Ende Platz 6.
Aber nicht nur die Großen, die bereits über einige Turniererfahrung verfügen, lieferten tolle Spiele ab. Bis auf Sarah Biehl bestritten alle jüngeren Teilnehmer(innen) ihr erstes Turnier und hielten zum Teil erstaunlich gut mit.
Im Jungeneinzel U13 waren insgesamt zwanzig Teilnehmer am Start. Hier gelang Yannick Gotzel ein toller zehnter Platz. Mit großem Kampfgeist rang er einige vor ihm gesetzte Spieler nieder. Im Platzierungsspiel verlor er nach einem Durchhänger im zweiten Satz nur knapp mit 15:12, 0:15, 13:15.
Samira Hecht verlor im Mädcheneinzel U15 ihr Spiel um Platz 8 nur knapp und wurde Neunte. Fest in Spöcker Hand waren die Plätze 7-9 im Mädcheneinzel U13. Sarah Weickert, Sarah Biel und Janine Gauder trafen nach verlorener Vorrunde in einer Platzierungsgruppe aufeinander. Die drei lieferten sich ausgeglichene und sehr spannende Spiele und so kam es, dass jede eine Spiel gewann und eines verlor. Nach dem Auszählen der Punkte stand dann fest, dass die Plätze 7-9 in folgender Reihenfolge an: Sarah Weickert, Sarah Biehl und Janine Gauder gingen.
Unser jüngster Teilnehmer, D. E., hielt in der Altersklasse U11 sehr gut mit, wuselte über das Feld und erreichte Platz 3.

Wieder Top Platzierungen bei der Jugendrangliste

Am 14.11 fand die zweite Jugendrangliste der laufenden Saison statt. Mit über 130 Teilnehmern in allen Altersklassen war dieses Turnier außerordentlich gut besucht. Unter diese 130 Kinder und Jugendliche mischten sich auch acht Spöcker Teilnehmer. Außer unseren alten Turnierhasen: Samuel, Jan und Christopher waren auch fünf zum ersten Mal dabei. Da Neulinge in der ersten Runde gleich gegen Top Spieler antreten müssen, war klar, dass von ihnen keine Spitzenplatzierungen zu erwarten waren.

Max, Jayjay, Adrian bei der Siegerehrung
Max, Jayjay, Adrian bei der Siegerehrung

Bei den „kleinen“ Jungen U11 schaffte Max Biehl den dritten Platz, allerdings waren auch nur drei Jungen in seiner Altersklasse am Start. Gegen den Turniersieger war kein Kraut gewachsen, das andere Spiel verlief recht ausgeglichen, ging aber trotzdem verloren. Seine große Schwester Sarah schaffte bei den Mädchen U13 immerhin den siebten Platz von zwölf gemeldeten Teilnehmerinnen und schaffte es in ihrem ersten Spiel sogar, die spätere Turniersiegern kurzzeitig in Verlegenheit zu bringen.
Nachmittags waren dann die großen am Start. In der Altersklasse U17 waren mit Ann-Kathrin, Anna-Lena und Sören drei Neulinge am Start. Die Damen lieferten sich nach verlorener Qualifikation für das Hauptfeld im Hinterfeld spannende Duelle mit gleichstarken Gegnerinnen und belegten die Plätze 20 und 21. Sören gelang es sogar in das Hauptfeld zu kommen und einen – für das erste Turnier hervorragenden – 13. Platz zu erreichen.

Christopher, Daniel, Jan und Christian
Christopher, Daniel, Jan und Christian

Zur großen Freude des Trainers Lübbe Onken, schafften es Samuel, Jan und Christopher, ihre guten Platzierungen vom letzten Turnier zu bestätigen oder gar zu verbessern. Samuel gelang nach dem neunten Platz vom letzten Mal eine Verbesserung auf Platz sechs. Jan und Christopher marschierten ungefährdet bis ins Halbfinale, wo sie erneut aufeinander trafen. Nachdem beim letzten Turnier Jan den Einzug ins Finale schaffte, war dieses Mal Christopher besser drauf. Das Ergebnis von 15:12, 10:15, 15:6 sagt schon, dass es wieder sehr ausgeglichen zuging. Die beiden lieferten sich ein Superspiel mit allem was die Sportart ausmacht, Schnelligkeit, Tricksen, Schmettern und endlose Ballwechsel, bei denen schon den Zuschauern der Atem wegblieb. Jan brachte den dritten Platz sicher unter Dach und Fach, während Chris im Finale nur äußerst knapp mit 12:15, 14:17 unterlag.
Alles in allem ein erfolgreicher Tag, der Chris und Jan und wahrscheinlich auch schon Samuel die Qualifikation für die badischen Meisterschaften gebracht hat.

Top Platzierungen bei der ersten Jugendrangliste!

Zur ersten Jugendrangliste der Saison hatten die Sportfreunde Neusatz nach Bad Herrenalb geladen. In einem großen Teilnehmerfeld mit insgesamt 120 Startern waren auch drei Spöcker Jungen in der Altersklasse U17 mit dabei.
Leider waren wir viel zu früh in der Halle, so dass wir den schönen Vormittag nutzten, um uns im Nordschwarzwald in die Sonne zu legen. Jan und Chris, die beiden Verrückten, mussten bei der Gelegenheit unbedingt vier Kilometer steil bergauf zur Teufelsmühle hochjoggen, bezeichneten dies aber als „gemütliches“ Warmlaufen
Im Gegensatz zum letzten Jahr, als lediglich Samuel es einmal in die Top 10 schaffte, gelang es diesmal allen drei. Etwas Pech hatte Samuel, der leider schon im Achtelfinale gegen Christopher verlor. In den Spielen um Platz 9-16 gab er dann keinen Satz mehr ab und wurde verdienter neunter.

Chris, Samuel, Lübbe, Jan
Chris, Samuel, Lübbe, Jan

Jan und Christopher boten beide im Viertelfinale ihre stärkste Turnierleistung. Jan warf in einem hart umkämpften Dreisatzmatch mit (4:15, 15:8, 15:9) den an Nummer zwei der Rangliste gesetzten Spieler aus dem Turnier. Christopher schaltete – ebenfalls in drei Sätzen (15:11, 12:15, 15:5) – die Nummer drei der Rangliste aus. Im Halbfinale trafen Chris und Jan aufeinander. Somit war klar, dass zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein Spöcker Jugendspieler in das Finale eines Ranglistenturniers einziehen würde.
Da sich beide aus vielen Trainingsspielen kennen, ging es auch diesmal wieder voll zur Sache. Schließlich konnte sich Jan mit 15:12, 15:11 durchsetzen. Das Spiel um Platz drei war für Christopher dann das leichteste des Tages. Das größte Problem dabei war nicht der deutlich unterlegene Gegner, sondern die eigene Konzentration aufrecht zu erhalten, um in diesem Spiel nichts anbrennen zu lassen.
Des einen Freud, des anderen Leid. Im Finale stand Jan die Nummer eins der Setzliste gegenüber. Jan konnte das Spiel lange ausgeglichen gestalten, war aber offensichtlich nach den anstrengenden Viertel- und Halbfinalbegegnungen zu platt, um seinen doch deutlich ausgeruhteren Gegner besiegen zu können. Alle Anfeuerungsrufe von der Tribüne nutzten nichts mehr. Jan rannte zwar, konnte sich aber „nur“ ein 11:15 12:15 erkämpfen. Vielleicht war die Teufelsmühle am Morgen doch zu viel des Guten…

Dritte Jugendrangliste

Bei der letzten Jugendrangliste des Jahres konnten sich fast alle Spöcker Teilnehmer gegenüber den bisherigen Turnieren verbessern. Samuel Hecht gelang endlich der lang verdiente Sprung in die Top 10. Timo Fetzner, der zum ersten Mal dabei war gelang ein achtbarer 26. Rang.

Ergebnisse

Mädchen U15
17. Marcella Gruber
26. Tamara Matthias
Jungen U15
7. Samuel Hecht
Jungen U17
16. Jan Weickert
17. Christopher Blau
27. Timo Fetzner

Zweite Jugendrangliste

Bei der zweiten Jugendrangliste verloren leider alle Spöcker Teilnehmer in der Vorrunde und mußten sich mit den Plätzen 17-32 zufriedengeben. Im Hinterfeld räumten sie dann ordentlich auf, so dass noch ein paar achtbare Ergebnisse zu Buche stehen.

Ergebnisse

Mädchen U15
17. Marcella Gruber
18. Tamara Matthias
Jungen U15
17. Samuel Hecht
Mädchen U17
14. Janina Ubl
Jungen U17
22. Christopher Blau
23. Jan Weickert

Erste Jugendrangliste in Bad Herrenalb

Jan schwebt zum Ball
Jan schwebt zum Ball

Zur ersten Jugendrangliste der Saison hatten die Sportfreunde Neusatz nach Bad Herrenalb geladen. In einem großen Teilnehmerfeld mit insgesamt 150 Startern waren auch vier Spöcker Jugendliche mit dabei.

Die beste Platzierung gelang Samuel Hecht, der in der Altersklasse U15 unter 27 Startern den zehnten Rang belegte.
Jan Weickert und Christopher Blau müssen in diesem Jahr bereits in der Altersklasse U17 antreten. Beide bekamen gleich im ersten Spiel die höhere Spielstärke der älteren Jungs zu spüren und mussten sich nach je einer Niederlage mit den Spielen um die Plätze 17 bis 32 begnügen. Hier schlugen sie sich jedoch sehr achtbar, denn Jan verlor in der unteren Hälfte kein einziges Spiel und erreichte Platz 17. Christopher kam auf Platz 22.
Unsere einzige Dame im Feld, Janina Ubl, konnte in der Altersklasse U17, obwohl sie nah dran war, leider kein Spiel gewinnen und belegte schließlich den zwölften Platz.

Christopher beim Ausfallschritt
Christopher beim Ausfallschritt

Ergebnisse

Jungen U15
10. Samuel Hecht
Mädchen U17
12. Janina Ubl
Jungen U17
17. Jan Weickert
22. Christopher Blau

Spöcker Jugend auch beim Spargelcup erfolgreich

Am 29.6. fand in Schwetzingen der Spargelcup statt, eines jener Turniere, die unseren Jugendlichen vor Beginn der neuen Saison die Möglichkeit einer Standortbestimmung geben. Mit dabei waren, wie schon sechs Wochen zuvor in Hemsbach, Christopher Blau, Samuel Hecht und Jan Weickert in der Altersklasse bis 15 Jahren.
Christopher und Jan konnten sich souverän für das Viertelfinale qualifizieren, während Samuel, der in Hemsbach Fünfter geworden war, an dieser Hürde scheiterte. Nun ergab sich die bange Frage, ob es denn wieder ein Spöcker Junge ins Halbfinale schaffen würde. Zur großen Freude schafften es sowohl Christoper als auch Jan und ein reines Spöcker Finale schien im Bereich des möglichen. Im Halbfinale bekamen dann jedoch beide ihre Grenzen aufgezeigt so dass sie sich im Spiel um Platz drei wiederfanden. Hier konnte sich Jan gegen Christopher durchsetzen und erreichte zum zweiten Mal innerhalb von sechs Wochen Platz drei bei einem Turnier. Christopher freute sich über seine erste Urkunde, die er für Platz vier bekam und Samuel war am Ende über Platz zehn zwar nicht glücklich, aber auch nicht allzu enttäuscht, wusste er doch, dass er es jederzeit wieder in die Top acht schaffen kann.

Super Platzierungen beim Hemsbacher Jugendturnier

Am Sonntag, den 11. Mai trafen sich einige umtriebige Gestalten um kurz nach acht vor der Sporthalle in Spöck, um die Reise nach Hemsbach anzutreten. Es waren dies Christopher Blau, Jan Weickert, sein Vater Dieter sowie Trainer Lübbe Onken.
In Hemsbach eingetroffen, stellten wir fest, dass das Turnier mit über 80 Teilnehmern gut besucht war. In der Altersklasse U15 in der unsere Jungs antraten, waren sogar die meisten Teilnehmer gemeldet.
Das Turnier begann gleich mit einer angenehmen Überraschung, denn alle Spöcker bestritten ihr erstes Vorrundenspiel erfolgreich. In der Vorrunde wurde nur ein langer Satz bis 21 Punkte gespielt. Christoper und Samuel konnten sogar ihre Vorrundengruppen gewinnen, wobei Samuel in seinem Spiel um den Gruppensieg nach 10:0 Führung noch hart kämpfen musste, bevor er seinen Gegner mit 21:16 niedergerungen hatte. Lediglich Jan verlor ein Vorrundenspiel und wurde nur Gruppenzweiter.
Dies führte leider dazu, dass Jan und Samuel im Viertelfinale aufeinander trafen. Hier konnte sich Jan nach ausgeglichener erster Hälfte (11:10 beim Seitenwechsel) am Ende mit 21:16 durchsetzen. Im Halbfinale das über zwei Gewinnsätze bis 15 Punkte ging fehlte ihm dann allerdings der rechte Biß und er verlor mit 8:15, 6:15, obwohl er den Gegner „drauf hatte.“ Christopher verlor sein Viertelfinale relativ glatt gegen Jans späteren Gegner im Spiel um Platz drei.
Superspannend verlief dann das kleine Finale. Es gab ständige Aufschlagwechsel und keiner der Kontrahenten konnte sich einen nennenswerten Vorsprung erspielen. Bei 14:13 hatte Jan dann den ersten Satzball, den er nicht verwandeln konnte. Sein Gegner, Daniel aus Neusatz, schaffte den Ausgleich und es ging in die Verlängerung. Hier hatte Daniel das glücklichere Händchen und gewann mit 17:15. Im zweiten Satz dann das gleiche Bild, nur diesmal mit dem besseren Ende (17:15) für Jan. In der Coaching Pause nach dem zweiten Satz erklärte Lübbe dann Jan die taktische Marschroute für den Entscheidungssatz und siehe da, auf einmal war das Spiel ganz einfach. Da zudem Daniels Kräfte spürbar nachließen, konnte Jan das Spiel mit 15:17, 17:15 und 15:3 für sich einscheiden und zum ersten Mal in seiner Badmintonkarriere auf das Siegertreppchen steigen.
Nicht vergessen wollen wir die übrigen Spöcker Platzierungen, denn mit Rang fünf für Samuel und Rang sechs für Christopher, erreichten die beiden ebenfalls ihr bisher bestes Turnierergebnis. Mit einem „Siegereis“ wurde dann der erfolgreiche Tag in Spöck abgeschlossen

Vereinsmeisterschaften 2000

Am 15.4.2000 trafen sich die Spieler der SG Spöck-Eggenstein, um ihre vierten gemeinsamen Vereinsmeisterschaften auszuspielen. Um zehn Uhr trafen sich die Jugendlichen und Senioren, um mit dem Turnier im Einzel zu beginnen, gegen Mittag griffen dann die Doppelspieler ins Geschehen ein. Gegen 21:00 Uhr waren dann die letzten Bälle geschlagen und alle Vereinsmeister standen fest. Erfolgreichster Teilnehmer bei den Senioren war Erwin Bixel, der in allen drei Disziplinen Vereinsmeister wurde. Besonders spannend ging es im Herreneinzel zu, denn Erwin benötigte sowohl im äußerst knappen Halbfinale gegen Lübbe Onken drei Sätze (15:5, 6:15, 17:16) als auch im Finale gegen Stephan Kellner (15:5, 4:15, 15:9). Die älteren Jugendlichen spielten bei den Senioren mit. Hier erreichte Stefanie Adams einen sehr guten dritten Platz im Dameneinzel und Doppel. Silke Günther wurde vierte im Einzel und zweite im Damendoppel. Beide brachten unsere gestandene Manuela an den Rand einer Niederlage, die sich dann aber doch noch aufgrund der größeren Spielerfahrung siegreich aus der Affäre ziehen konnte.

In der Altersklasse bis 15 Jahren waren jeweils sieben Herren und Damen am Start. Die erfolgreichste Teilnehmerin war Annika Heck, die sowohl im Einzel als auch im gemischten Doppel als Siegerin hervorging. Bei den „Minis“ unter zehn Jahren wurde gemischtes Einzel gespielt. Hier gewann Arndt Wollensack vor Marcel Papa und Lisa Bloch.

Die Ergebnisse bei den Senioren

Herreneinzel
1) Erwin Bixel
2) Stephan Kellner
3) Lübbe Onken

Dameneinzel
1) Carola Langrock
2) Manuela Dürr
3) Stefanie Adams

Herrendoppel
1) Erwin Bixel / Andi Deecke
2) Alex Kunze / Peter Kahrau
3) Dietrich Kleiber / Stephan Kellner

Damendoppel
1) Marion Wilhelm / Martina Katzmarek
2) Carola Langrock / Silke Günther
3) Iris Reinhardt / Stefanie Adams

Mixed
1) Marion Wilhelm / Erwin Bixel
2) Carola Langrock / Andi Deecke
3) Iris Reinhardt / Peter Kahrau

Jugend U 15

Herreneinzel
1) Markus Hötzel
2) Christian Tomas
3) Stefan Gabriel

Dameneinzel
1) Annika Heck
2) Giannina Papa
3) Jasmin Bloch

Mixed
1) Annika Heck / Alexander Wagner
2) Jasmin Bloch / Jan-Nicolas Bentzen
3) Sara Chehab / Marcel Drexler

Minis
1) Arndt Wollensack
2) Marcel Papa
3) Lisa Bloch