Spieltag 8a – Die dritte Mannschaft konnte keinen Platz mehr gut machen

BC Spöck 3 – SSC Karlsruhe 2 (3:5)

Da in der Kreisliga Karlsruhe in eine Zehnerstaffel (mit neun Mannschaften gespielt wird), dauerte die Saison für die dritte Mannschaft zwei Wochen länger. Zum Abschlus war der Tabellenzweite SSC Karlsruhe zu Gast. Unsere Dritte schlug sich wacker und musste leider wieder mit ihrem Standardergebnis, einer knappen 3:5 Niederlage, vorlieb nehmen. Die Punkte für Spöck holten Manuela Opiela im Dameneinzel, Hansjörg Strasser/Xavier Mol im zweiten Herrendoppel sowie Xavier im dritten Herreneinzel. Den Punkt zum 4:4 hatten Hansjörg und Julia im Mixed auf dem Schläger, verloren aber in einem sehr ausgeglichenen Spiel knapp mit 21:19, 18:21, 20:22.

In der Abschlusstabelle der Kreisliga belegte die dritte Mannschaft den achten Platz. Mit zwei Punkten mehr, wäre es auch der sechste Platz geworden.

8. Spieltag – Aufstieg knapp verpasst

Stimmung in der Halle
Stimmung in der Halle

Am letzten Spieltag kam es in der Spöcker Sporthalle zum Showdown zwischen dem Tabllenführer Ettlinger SV und dem Tabellenzweiten BC Spöck. Bei Punktgleichheit waren die Ettlinger nur aufgrund des besseren Spielverhältnisses auf Platz eins, so dass ein Heimsieg her musste, um den Aufstieg zu schaffen.
Vor vielen Zuschauern kam es zu den erwartet spannenden Spielen, leider nicht mit dem erhofften Ausgang. Vielen Dank an die Fans, die uns angefeuert haben!

BC Spöck 1 – Ettlinger SV 2 (4:4)

Frando, Toni mit Fridolin, Janosch, Sarah, Thomas, Samantha, Jan. Es fehlt Junita.Toni und Frando zeigten im ersten Doppel zusammen mit ihren Ettlinger Kontrahenten, warum diese Sportart so spektakulär ist. Krachende Smash wechselten sich mit getäuschten Schlägen ab. In Höchstgeschwindigkeit ging es hin und her und die begeisterten Zuschauer konnten einen Dreisatzerfolg für Spöck bejubeln. Sarah und Samantha verloren das Damendoppel leider ebenfalls in drei Sätzen. Jan und Thomas hielten im ersten Satz gut dagegen, waren im zweiten dann völlig von der Rolle und verloren deutlich. Mit einem sicheren Erfolg im ersten Einzel sorgte Toni für den Gleichstand. Leider konnten Janosch und Frando im zweiten und dritten Einzel nicht nachlegen, so dass bei einem 2:4 Rückstand der Aufstieg aus eigener Kraft nicht mehr zu schaffen war.Ettlinger SV: Mara, Dirk, Fabian, Ulf, Sabine, Chris, Maxi, Lukas, ??

Dramatisch verlief dann das Dameneinzel. Nach gewonnenem ersten Satz traf Sarah im zweiten das Feld nicht mehr. Diese Phase hielt bis Mitte des dritten Satzes an. Bei 5:13 Rückstand fanden die Bälle wieder ihr Ziel und Sarah konnte das Spiel mit 21:17, 10:17, 22:20 in der Verlängerung für sich entscheiden. Samantha und Jan gewannen das Mixed in drei Sätzen und holten den Punkt zum Ausgleich.

Durch das 4:4 war klar, dass  Ettlingen beim zweiten Spiel des Tages patzen müsste, damit unsere Erste noch aufsteigen kann. Diesen Gefallen taten sie uns nicht und deswegen gehen die Glückwünsche für den Aufstieg dieses Jahr nach Ettlingen. Abschlusstabelle Landesliga

BC Spöck 1 – Post Südstadt Karlsruhe 1 (6:2)

Ausgerechnet unsere beiden starken Herrendoppel verloren ihre Spiele und mit einem 0:2 Rückstand sind meistens schon Zeichen gesetzt. Sarah und Samantha schafften im Damendoppel den Anschluss und Toni legte im ersten Einzel den Ausgleich nach. Sarah gewann das Dameneinzel deutlich und sorgte für das 3:2. Die folgenden Spiele verliefen allesamt spannend mit dem besseren Ende für Spöck. 2. Einzel – Janosch: 21:19, 9:21, 21:19, 3. Einzel – Frando: 20:22, 21:12, 21:15, Mixed – Samantha/Jan: 21:19, 10:21, 21:18.

Im Mixed krönten Samantha und Jan ihre starke Leistung und schafften es, alle gemeinsamen Spiele in der Rückrunde zu gewinnen. Toni blieb im ersten Einzel in der Rückrunde ebenfalls ungeschlagen.

BC Spöck 2 – Post Südstadt Karlsruhe 2 (0:8)

Gegen den souveränen Tabellenführer gab es für die zweite Mannschaft nichts zu holen. Lediglich in den Spielen mit Damenbeteiligung schnupperten die Spöcker am Satzgewinn, der leider nicht gelingen wollte. 0:16 nach Sätzen sprechen eine deutliche Sprache.

BC Spöck 2 – Post Südstadt Karlsruhe 3 (4:4)

Jens, Samuel, Jessica, Lübbe, Cedric, Julia, Günther, Marco. Es fehlen Natalia und LucasIm Kellerderby ging es dann in das für uns wichtigere Spiel gegen die dritte Mannschaft des PSK. Diese hätte sich, bei einem Erfolg, noch vorbeischieben können und unsere zweite Mannschaft auf Platz sieben und damit in akute Abstiegsgefahr bringen können. Mit einem souveränen Sieg im ersten Doppel holten Jens und Samuel den ersten Punkt. Sehr ausgeglichen und mit etwas Glück legten Jessica und Julia im Damendoppel nach (21:16, 16:21, 25:23). Cedric und Marco verloren das zweite Doppel mit 15:21, 15:21. Samuel brauchte einen Satz, um ins Spiel zu finden und lieferte seinem Gegner einen harten Fight (3:21, 21:17, 17:21). Lübbe sah im dritten Einzel kein Land, dafür gewannen Jessica (21:18, 18:21, 21:19) und Cedric (22:20, 16:21, 21:18) auf der letzten Rille ihre Spiele. Julie und Lübbe hatten im Mixed noch die Chance auf den Siegpunkt, mussten sich aber mit 22:24, 15:21 geschlagen geben. Abschlusstabelle Bezirksliga

BC Spöck 3 – Karlsruher TV 3 (8:0)

BC Spöck 3 – Karlsruher TV 2 (5:3)

Die krankheitsgeschwächten Karlsruher konnten an diesem Spieltag leider nur zwei Mannschaften besetzen. Deshalb wurde das erste Spiel mit 8:0 für Spöck gewertet. Im zweiten Spiel holten Manu/Sandra im Damendoppel, Hansjörg/Xavier im zweiten Doppel, Manu und Xavier im Einzel sowie noch einmal Sandra/Hansjörg im Mixed die Punkte für Spöck. Durch die beiden Erfolge konnte die dritte Mannschaft die rote Laterne an die dritte Mannschaft des KTV abgeben.

Für die dritte Mannschaft steht noch ein Spieltag in der Zehnerstaffel aus.

 

 

 

7. Spieltag – Die erste Mannschaft bleibt dran

Am vorletzten Spieltag sah es zu Beginn mit nur drei gesunden Damen für drei Mannschaften nicht gut aus. Trotzdem gelang es unserer ersten Mannschaft zwei wichtige Heimsiege einzufahren und am Tabellenführer Ettlinger SV dranzubleiben. Damit kommt es am letzten Spieltag zum Endspiel um die Meisterschaft in der Spöcker Sporthalle. Die zweite Mannschaft holte immerhin einen Sieg während die dritte leider ohne doppelten Punktgewinn blieb.

BC Spöck 1 – BSC Waghäusel 1 (5:3)

Nach den Doppeln lag unsere Erste mit 1:2 hinten, denn Toni/Jan verloren das erste Doppel (knapp) ebenso wie Sarah/Priyanka das Damendoppel (kampflos). Zum Glück setzten sich Frando und Thomas im zweiten Doppel sicher durch. Toni gelang es, die Scharte aus dem Doppel im ersten Einzel souverän auszuwetzen, während Samantha im Dameneinzel zwar kämpfte, gegen die technisch überlegene Waghäuselerin aber nicht viel auszurichten vermochte. Frando holte das dritte Einzel sicher nach Spöck und sorgte für den Ausgleich. Zum entscheidenden Spiel wurde das Mixed, welches Samantha und Jan in drei spannenden Sätzen mit 21:13, 21:23, 21:13 gewannen. Ganz unauffällig siegte Janosch auf dem Nachbarfeld nach hart umkämpftem ersten Satz ebenfalls (23:21, 21:11) und sorgte für den wichtigen vierten Punkt, der im Jubel über das Mixed, das kurz danach zu Ende war, fast unterging.

BC Spöck 1 – TV Helmsheim 1 (7:1)

Im zweiten Spiel versuchte Sarah es dann trotz ihrer Grippe im Damendoppel und -einzel. Ihre hochschwangere Gegnerin Stefanie war ebenfalls nicht zu den Geschwindigkeiten in der Lage, die fürs Badminton eigentlich erforderlich sind. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten spielten beide Damen Top. Das Doppel ging in drei Sätzen nach Helmsheim, das Einzel in zwei nach Spöck.
Das Spiel des Tages lieferten sich Toni/Frando im ersten Doppel mit den Helmsheimern Harald und Ralf. Nachdem die Helmsheimer den ersten Satz mit ihrem Tempospiel dominierten, gelang es Toni und Frando das Spiel zu drehen und mit 13:21, 21:19, 21:16 zu gewinnen. Jan/Thomas hatten im zweiten Doppel wenig Mühe bei ihrem Zweisatzerfolg. Das erste Doppel hatte die Helmsheimer offensichtlich doch Kräfte gekostet, denn im ersten und zweiten Einzel konnten Toni und Janosch sich nach knappem ersten Satz jeweils deutlich im zweiten durchsetzen. Frando holte das dritte Einzel ebenfalls sicher nach Spöck. Spannend und mit ähnlichem Verlauf wie im ersten Doppel ging das Mixed nach Spöck. Mit 14:21, 21:19, 21:18 konnten sich Samantha und Jan behaupten. Jan hatte bei den Aufschlägen nicht seine beste Stunde und verhalf den Helmsheimern so zu einfachen Punkten. Dafür versenkte Samantha ab dem zweiten Satz fast jeden flachen Ball in des Gegners Hälfte und hielt so unser Mixed im Spiel.

BC Spöck 2 – BSC Waghäusel 2 (3:5)

Beiden Mannschaften fehlte jeweils ein Doppel, den Waghäuselern das zweite Herrendoppel und uns das Damendoppel. Das erste Doppel ging in zwei Sätzen an den BSC. Samuel verlor das erste Einzel in zwei Sätzen, Jessica gewann das Dameneinzel in zwei. Marco verlor das dritte Einzel in zwei Sätzen, Jessica/Lübbe gewannen das Mixed in drei. So hatte Jens im zweiten Einzel die Möglichkeit den vierten Punkt zu holen. In einem ausgeglichenen Spiel holte jeder der beiden Kontrahenten einen Satz. Im dritten lag Jens weit zurück und startete eine furiose Aufholjagd, die leider nicht mehr von Erfolg gekrönt wurde. 18:21, 21:18, 19:21 lautete das Ergebnis.

BC Spöck 2 – TV Knielingen 1 (6:2)

Gegen das abgeschlagene Tabellenschlusslicht aus Knielingen musste ein Erfolg her, um nicht akut in Abstiegsgefahr zu geraten. Dies gelang auch souverän. Bis auf das Damendoppel (kampflos) und das zweite Einzel, das Jens in drei Sätzen verlor, gingen alle Spiele nach Spöck.

BC Spöck 3 – TV Helmsheim 2 (2:6)

Auch unsere dritte Mannschaft musste ihr Damendoppel herschenken. Während für Sven und Hajo im ersten Doppel nichts zu holen war, lieferten sich Hansjörg und Xavier einen harten Fight im zweiten, den sie leider mit 21:15, 19:21, 17:21 verloren. Die ersten beiden Einzel sowie das gemischte Doppel gingen an Helmsheim. Die Punkte für Spöck holten Manu im Dameneinzel und Xavier im dritten.

BC Spöck 3 – Xxam Karlsdorf 1 (3:5)

Gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Karlsdorf wurde es überraschend knapp, denn Julia war zum zweiten Spiel dazugestoßen und konnte gleich zusammen mit Manu das Damendoppel gewinnen. Leider gingen beide Herrendoppel ebenso wie die ersten beiden Herreneinzel verloren. Manu lieferte sich einen Dreisatzfight im Dameneinzel, konnte aber nicht punkten. Xavier setzte sich dafür in drei Sätzen durch. Den dritten Punkt für Spöck holten Julia/Hansjörg im Mixed.

6. Spieltag – Die erste Mannschaft zieht mit dem Tabellenführer gleich

Am sechsten Spieltag hatten alle drei Spöcker Mannschaften auswärts anzutreten. Während die erste Mannschaft zwei Spiele gewinnen konnte und damit wieder an den punktgleichen Ettlinger SV auf Platz 1 heranrückte, blieb der zweiten Mannschaft ein Erfolgserlebnis versagt. Der dritten Mannschaft gelang beim TV Busenbach zumindest ein Unentschieden.

BV Rastatt 2 – BC Spöck 1 (3:5)

Den Grundstein für den Auswärtserfolg legten unsere beiden Herrendoppel. Toni/Jan im ersten sowie Frando/Thomas im zweiten brachten ihre Spiele sicher nach Hause. Sarah/Samantha mussten sich im Damendoppel knapp geschlagen geben. Die weiteren Punkte für Spöck holten Toni (knapper als im Hinspiel) im ersten Einzel, Jan/Samantha im Mixed (souverän) sowie Frando in drei Sätzen im dritten Einzel (der dritte Satz war dann eine sichere Sache). Sarah verlor das Dameneinzel in drei Sätzen, Janosch das zweite Einzel in zwei.

TuS Bietigheim 1 – BC Spöck 1 (3:5)

In Bietigheim ging es dann wesentlich knapper zu. Nach den Doppeln stand es 1:2 gegen Spöck, denn Toni/Jan verloren ebenso in zwei Sätzen wie Sarah/Samantha (knapp mit 20:22, 20:22). Frando/Thomas hielten mit 19:21, 21:16, 21:16 den Anschluss. Nach verlorenem ersten Satz holte Toni das Herreneinzel souverän in drei Sätzen nach Spöck. Samantha hatte im Dameneinzel keine Chance. Sarah/Jan gewannen das Mixed ebenso deutlich in zwei Sätzen, wie Janosch, nach knappem ersten Satz das zweite Einzel (24:22, 21:9). Frando musste seinen ganzen Kampfgeist in die Wagschale werfen, um im dritte Einzel den Punkt zum 5:3 zu holen (21:8, 14:21, 21:17)

Da Tabellenführer Ettlingen in Helmsheim verlor, sind Spöck und Ettlingen wieder punktgleich an der Tabellenspitze. Aufgrund des besseren Spielverhältnisses bleibt Ettlingen jedoch in Front.

Karlsruher TV 1 – BC Spöck 2 (8:0)

Ein am Ende deutlicher Erfolg für den KTV, der vielleicht ein-zwei Punkte zu hoch ausfiel, denn sowohl das erste Doppel Samuel/Jens verlor nur knapp mit 14:21, 21:9 22:24, als auch das Mixed Julia/Lübbe (19:21, 21:19, 18:21). Im zweiten Einzel schrammte Jens ebenfalls knapp am Sieg vorbei 21:18, 22:24, 19:12 lautete das Endergebnis.

BSV Eggenstein – Leopoldshafen – BC Spöck 2 (6:2)

Etwas besser lief es dann in Eggenstein. Leider wollte kein Herrenpunkt gelingen, aber alle drei Spiele mit Damenbeteiligung gingen knapp aus. Jessica/Julia verloren nach gewonnenem ersten Satz noch das Damendoppel in drei Sätzen. Im Dameneinzel und Mixed verlief es dann umgekehrt Jessica (24:26, 21:18, 21:10) konnte das Einzel gewinnen, Julia und Lübbe gestalteten mit 16:21, 21:13, 21:16 das Ergebnis noch etwas freundlicher.

TV Busenbach 1 – BC Spöck 3 (4:4)

Zu einer Punkteteilung kam es in Busenbach. Während unser meist siegreiches erstes Herredoppel (Marco/Hansjörg)  dieses Mal nicht so recht ins Spiel fand, konnten unsere Damen (Manu/Sandra) sowie das zweite Herrendoppel (Sven/Hajo) ihre Spiele gewinnen. Marco verlor das erste Herreneinzel, Manu legte im Dameneinzel wieder vor. Sven verlor das zweite Einzel, Hajo legte im dritten Einzel vor. Sandra und Hansjörg hatten im Mixed die Chance auf den Siegpunkt. Nach total verkorkstem ersten Satz lief es im zweiten Satz zwar besser, reichte jedoch nicht mehr, um das Spiel zu drehen. 9:21, 18:21 hieß es am Ende aus Spöcker Sicht.

Punkte sammeln zum Rückrundenauftakt

Flugeinlage im Mixed: Samantha Frank/Lübbe Onken

Am fünften Spieltag hatten alle drei Spöcker Mannschaften Heimrecht. Die Tribüne war gut gefüllt denn ein Teil unserer Jugendlichen, für die wir vor dem Spieltag noch ein Sondertraining eingelegt hatten, blieb da, um die Mannschaften zu unterstützen  und in den Pausen selber zu spielen.

BC Spöck 1 – SSV Waghäusel 2 (8:0)

Auch wenn das Ergebnis letzendlich deutlich ausfiel, ging es in vier Spielen sehr knapp zu, denn diese wurden erst im dritten Satz zugunsten des BC Spöck entschieden. Damendoppel und Dameneinzel gingen kampflos an Spöck, da eine der beiden Waghäuseler Damen nicht antreten konnte. Höhen und Tiefen durchlebten Toni Fan und Frando Sinaga im ersten Doppel, die nach deutlich gewonnenem ersten Satz den zweiten abgaben, um sich anschließend den Entscheidungssatz zu sichern. Janosch Bentzen und Jan Weickert holten das zweite Doppel sicher nach Hause und Toni ließ im ersten Einzel nichts anbrennen.

Dafür hatten es die drei folgenden Spiele dann in sich und boten, obwohl die Begegnung beim Stand von 5:0 bereits entschieden war, noch einmal spektakuläre Spiele für die Zuschauer. Janosch Bentzen konnte im zweiten Einzel beim 21:19, 16:21, 21:13 am Ende seine Erfahrung ausspielen. Am meisten Spektakel boten Jan Weickert und Sarah Bentzen im Mixed. Beim 16:21, 20:22 21:19 wurde mit einigen Hechtsprüngen der Ball noch vom Boden gekratzt. Frando kam im zweiten Einzel im zweiten Satz richtig ins Rollen auch wenn es gegen Ende im Entscheidungssatz noch einmal knapp wurde. 17:21, 21:11, 21:17 lautete das Ergebnis mit dem er den letzen Punkte unter Dach und Fach brachte.

BC Spöck 2 – SSC Karlsruhe 1 (5:3)

Thomas, Natalia, Samuel, Lübbe, Jessica, Lucas, Samantha

Lucas Wirtz/Samuel Hecht verschliefen den ersten Satz im ersten Herrendoppel total, konnten sich dafür den zweiten Satz ähnlich überzeugend sichern. Im Entscheidungssatz hatten die SSCler beim 23:21 in der Verlängerung das bessere Händchen. Umgekehrt machten es Thomas Renaldy/Lübbe Onken im zweiten Doppel. Nach verlorenem ersten Satz gewannen sie den zweiten sicher. Im ausgeglichenen dritten Satz behielten dieses Mal die Spöcker mit 23:21 die Oberhand.

Jessica Metz konnte im Dameneinzel den ersten Satz knapp mit 23:21 für sich entscheiden. Der zweite ging an die Dame des SSC. Im dritten verschaffte sich Jessi Stück für Stück etwas Luft und holte das Spiel mit 23:21, 19:21, 21:17 nach Spöck. Währenddessen hatte Samuel im ersten Satz ähnlich zu kämpfen, im zweiten gingen seinem Gegner die guten Schläge aus. 24:22 21:10 lautete das Ergebnis. Für Lucas war nach langer Verletzungspause im Einzel kein Land in Sicht. Im Mixed hatte Neuzugang Samantha Frank ihren ersten Auftritt für den BC Spöck. In einem ausgeglichen Spiel musste sich die Spöcker Paarung mit 21:18, 16:21, 20:22 geschlagen geben. Unterdessen hatte Thomas das erste Einzel in zwei Sätzen nach Spöck geholt. Zum Abschluss wurde das Damendoppel gespielt. Zeigten Jessica und Samantha im ersten Satz noch ein paar Unkonzentriertheiten, war im zweiten Satz davon nichts mehr zu sehen. Mit 21:17, 21:8 holten sie den viel umjubelten Punkt zum 5:3.

BC Spöck 3 – TV Mörsch 1 (6:2)

Manu, Hansjörg, Günther, Julia, Xavier, Marco, Hajo

Nach langer Durststrecke hatte unsere dritte Mannschaft endlich wieder ein Erfolgserlebnis. Mit drei Siegen in den Doppeln legte sie gleich gut los. Spannend wurde es noch einmal, nachdem Mörsch sowohl das erste Einzel als auch das Dameneinzel für sich entscheiden konnte und auf 2:3 herankam. Marco Klipfel im zweiten Einzel, Xavier Mol im dritten sowie Julia und Hansjörg im Mixed konnten ihre Spiele jeweils gewinnen und den Mannschaftserfolg sichern.

BC Spöck 3 – PS Karlsruhe 4 (3:5)

Mit ihrem „Lieblingsergebnis“ schloss unsere dritte dann den Spieltag ab. Dass es sehr ausgeglichen zuging, sieht man daran, dass fünf Spiele über drei Sätze gingen. Drei Mal hieß der Sieger PSK, zwei Mal BC Spöck. Die drei Punkt für Spöck holten Manu/Julia im Damendoppel, Günther/Xavier im zweiten Doppel sowie Hansjörg/Julia im Mixed.

Zwei Auswärtssiege am letzten Hinrundenspieltag

Post Südstadt Karlsruhe 1 – BC Spöck 1 (3:5)

In einer hochspannenden Begegnung gingen beider Herrendoppel Janosch Bentzen/Jan Weickert im ersten, Frando Sinaga/Thomas Renaldy im zweiten, in drei Sätzen an den PSK, während unser Damendoppel Sarah Weickert/Junita Barthel sicher punktete. Sarah Weickert konnte nach ausgeglichenem, knapp gewonnenem ersten Satz, auch den zweiten für sich entscheiden und für den Ausgleich sorgen. Janosch lieferte sich über zwei Sätze ein Duell auf Augenhöhe, in dem jeder der beiden Kontrahenten einen Satz für sich entscheiden konnte. Im dritten ließen dann die Kräfte des Postlers nach und der Punkt ging an Spöck. Toni Fan zeigte im ersten Einzel einen spannenden Schlagabtausch mit seinem Gegner, der im Laufe des Spieles langsam die Oberhand gewann und den Punkt mit 16:21, 22:20 21:18 für den PSK holte. Bei Frando lief es im dritten Einzel ähnlich wie bei Janosch, nur dass Frando bereits im zweiten Satz das Rezept zum Erfolg gefunden hatte. Vor dem abschließenden Mixed stand es also 4:3 für dem BC Spöck. Den ersten Satz des Mixed spielten die PSKler unterirdisch, fingen sich aber im zweiten und konnten diesen für sich entscheiden. Im dritten Satz hatten Junita und Jan dann das Glück auf ihrer Seite und gewannen diesen mit 24:22.

Ettlinger SV 2 – BC Spöck 1 (6:2)

Beim Tabellenführer in Ettlingen nahm das Spiel zunächst einen ähnlichen Verlauf. Beide Herrendoppel gingen an Ettlingen, das Damendoppel an Spöck. Leider konnte dieses Mal weder Sarah im Einzel noch das Mixed punkten. Toni lieferte sich erneut einen Dreisatzfight mit seinem Gegner, musste sich aber leider geschlagen geben. Frando verlor das dritte Einzel knapp, Janosch konnte im zweiten Einzel noch einen Punkt beisteuern.

Trotz dieser Niederlage bleibt die erste Mannschaft des BC Spöck auf dem zweiten Tabellenplatz.

Post Südstadt Karlsruhe 3 – BC Spöck 2 (3:5)

Gegen die dritte Mannschaft des PSK legte unsere Zweite gut vor. Sowohl Manuela Opiela/Jessica Metz im Damendoppel als auch Lübbe Onken/Jens Münch im zweiten Doppel konnten punkten. Leider mussten Samuel Hecht/Lucas Wirtz das erste Doppel mit 15:21, 21:11, 21:23 abgeben. Jessica brachte uns mit einem Sieg im Dameneinzel mit 3:1 nach vorne. Manuela und Lübbe konnten nicht nachlegen und verloren ihr Mixed. Lucas holte im ersten Einzel den vierten Punkt äußerst knapp mit 21:19, 22:20, während Jens das dritte Einzel abgeben musste. Bei 4:3 vor dem abschließenden zweiten Herreneinzel war zumindest ein Punkt gesichert. Jeder der Kontrahenten konnte einen Satz mit 21:18 gewinnen. Im Entscheidungssatz rettete sich Samuel mit 22:20 noch gerade so über die Ziellinie und holte den vielumjubelten fünften Punkt.

Post Südstadt Karlsruhe 2 – BC Spöck 2 (7:1)

Gegen die zweite Mannschaft des PSK die die Tabelle überlegen anführt, gab es dann nichts mehr zu holen. Nach dem vorangegangenen unerwarteten Erfolg fehlte beim ein oder anderen Spöcker Spieler auch die Kraft, um noch einmal entscheidend dagegenzuhalten. Den Ehrenpunkt für Spöck holte Jessica im Dameneinzel.

Karlsruher TV 2 – BC Spöck 3 (5:3)

Mit nur einer Dame angetreten, musste unsere dritte in beiden Spielen das Damendoppel kampflos abgeben. Gegen die zweite Mannschaft des KTV konnten Hajo Baader/Xavier Mol im zweiten Doppel, Natalia Klipfel/Günther Gotzel im Mixed sowie noch einmal Xavier im dritten Einzel punkten.

Karlsruher TV 3 – BC Spöck 3 (5:3)

Gegen die dritte Mannschaft des KTV gab es ebenfalls eine knappe Niederlage. Günther und Marco holten zwar dieses Mal das erste Doppel nach Spöck, Hajo und Xavier dafür leider nicht das zweite. Natalia konnte sich mit je einem Erfolg im Mixed zusammen mit Günther in die Siegerliste eintragen. Obendrein war Marco noch im ersten Einzel erfolgreich.

3. Spieltag – Die erste Mannschaft lässt Punkte liegen

TV Helmsheim I – BC Spöck I (5:3)

Die Spiele gegen den TV Helmsheim nehmen traditionell einen sehr spannenden Verlauf. Während im letzten Jahr unsere Erste zwei Mal einen knappen 5:3 Sieg davontragen konnte, verlief es dieses Mal andersherum. Nach den Doppeln war unsere Erste mit 2:1 noch im Soll (1. Herrendoppel: Toni Fan/Janosch Bentzen verloren, 2 Herrendoppel: Frando Sinaga/Thomas Renaldy und Damendoppel: Sarah Weickert/Junita Barthel gewonnen). Leider konnten in den folgenden Spielen nur noch Junita und Frando im Mixed punkten. Sämtliche Einzel gingen in zwei oder drei Sätzen an die Helmsheimer.

BSC Waghäusel I – BC Spöck I (1:7)

Der scheinbar deutliche 7:1 Erfolg war hart umkämpft, denn fünf Spiele gingen in den dritten Satz und jedes Mal hatten die Spöcker Spieler das bessere Ende für sich. Jan Weickert/Janosch Bentzen gewannen das erste Doppel in drei Sätzen, ebenso wie Sarah/Junita das Damendoppel und Thomas/Frando das zweite Herrendoppel. Toni legte im ersten Einzel in drei Sätzen nach. Janosch benötigte ebenfalls den Entscheidungssatz. Deutlicher verliefen das dritte Einzel und das Dameneinzel (Frando und Sarah, jeweils in zwei Sätzen für Spöck) sowie das Mixed, in dem die Waghäuseler in zwei Sätzen den Ehrenpunkt gegen Junita und Jan holten.

TV Knielingen I – BC Spöck II (2:6)

Beim Aufsteiger aus Knielingen gelang unserer zweiten Mannschaft der erste doppelte Punktgewinn der Saison. Damendoppel und gemischtes Doppel gingen an den TV. Jessica Metz konnte das Dameneinzel knapp für sich entscheiden. Die Spöcker Herren waren im Schnitt etwas stärker als die Knielinger und holten sämtliche Punkte.

BSC Waghäusel II – BC Spöck II (8:0)

Beim Tabellenzweiten BSC Waghäusel geriet unsere zweite Mannschaft dann deutlich unter die Räder, auch wenn der ein oder andere Punkt drin war. Lucas Wirtz und Samuel Hecht leisteten im ersten Doppel starke Gegenwehr, ebenso wie Jens Münch und Günther Gotzel im zweiten Doppel. Natalia Klipfel und Günther Gotzel mussten sich im Mixed in zwei Sätzen knapp geschlagen geben, während die Einzel deutlich an Waghäusel gingen. Nur Jens Münch gelang im dritten Einzel ein Satzgewinn.

Xxam Karlsdorf I – BC Spöck III (7:1)

Unsere dritte Mannschaft wehrte sich in Karlsdorf nach Kräften. Außer durch unser Damendoppel Sandra Koch/Manuela Opiela konnte leider kein weiterer Punkt geholt werden, auch wenn es im Mixed von Sandra Koch/Hansjörg Strasser knapp ausging und sowohl Xavier Mol als auch Hajo Baader ihren Gegnern jeweils einen Satz abnehmen konnten.

TV Helmsheim II – BC Spöck III (5:3)

In Helmsheim fehlte dann leider Jens Münch, der in der zweiten Mannschaft aushelfen musste und somit die dritte Mannschaft deutlich schwächte. Alle drei Spiele mit Damenbeteiligung gingen an Spöck, denn Manuela Opiela/Sandra Koch gewannen das Damendoppel, Manu das Einzel und Sandra zusammen mit Hansjörgt Strasser noch das Mixed. Xavier Mol kämpfte erneit über drei Sätze, konnte aber leider den vierten Punkt nicht holen.

2. Spieltag – Die dritte Mannschaft punktet im Nachholspiel

BC Spöck III – TV Busenbach I (6:2)

In diesem, auf einen Trainingsabend verlegten Spiel, gelang unserer dritten Mannschaft der erste doppelte Punktgewinn der Saison. Hansjörg Strasser/Marco Klipfel kämpften sich im ersten Doppel in drei Sätzen durch. Manuela Opiela/Sandra Koch sowie Sven Hofheinz/Xavier Mol punkteten sicher im zweiten Doppel. Im ersten Einzel wehrte sich Sven nach Kräften, konnte das Spiel aber nicht zu seienen Gunsten entscheiden. Manuela machte im Dameneinzel kurzen Prozess. Bernard Thronicke steuerte im zweiten Einzel den fünften Punkt bei, während Xavier sich leider in drei Sätzen geschlagen geben musste. In einem spannenden Mixed holten Sandra und Hansjörg den sechsten Punkt für Spöck.

2. Spieltag – Die erste Mannschaft übernimmt die Tabellenführung

Der erste Heimspieltag der laufenden Saison brachte für die erste Mannschaft zwei Siege und für die zweite zwei knappe Niederlagen. Das Spiel der dritten Mannschaft wurde auf einen anderen Tag verlegt.

BC Spöck I – TuS Bietigheim I (5:3)

Frando, Junita, Janosch, Sarah, Jan, Toni, Thomas und Maskottchen Fridolin
1. Mannschaft
Mit den Bietigheimern war der aktuelle Tabellenführer der Landesliga zu Gast und das zeigte sich sofort in den Doppeln, die bei jedem Spieltag als erstes gespielt werden.
Im ersten Herrendoppel zeigten alle vier Beteiligten spannende, temporeiche Ballwechsel mit dem besseren Ende für die Spöcker Paarung Toni Fan/Jan Weickert (21:17, 21:17). Das zweite Herrendoppel holten Frando Sinaga/Thomas Renaldy ebenfalls nach Spöck, wobei es im zweiten Satz beim 21:16, 21:19 noch einmal eng wurde.
Umgekehrt verlief das Damendoppel. Sarah Weicker/Junita Barthel gewannen den ersten Satz knapp, konnten dann aber gegen die sich stetig steigernden Bietigheimerinnen nicht mehr mithalten und verloren mit 23:21, 15:21, 16:21.
Im ersten Einzel brauchte Toni einen Satz um sich auf die Reichweite des Riesen auf der gegenüberliegenden Seite einzustellen, gewann dann doch deutlich mit 21:17, 21:11. Die Stärke der Bietigheimer Damen zeigte sich dann erneut, denn sowohl im Einzel (Sarah) als auch im gemischten Doppel (Junita/Jan) gab es für die Spöcker nichts zu holen. Beim Zwischenstand von 3:3 ging es in die letzten beiden Spiele. Während Frando an drei den ersten Satz gewann, lief bei Janosch an zwei zunächst nichts zusammen. Beide konnten den zweiten Satz gewinnen und durch Frandos Punkt war zumindest das Unentschieden gesichert. Im dritten Satz führte Janosch zunächst deutlich mit 17:11, und kratzte, von den Teamkameraden angefeuert, zum Teil unmögliche Bälle noch vom Boden. Sei Gegner bekam jedoch noch die zweite Luft und knabberte den Rückstand Stück für Stück weg. Bei 20:19 schien das Spiel endgültig zu kippen, denn dem Bietigheimer gelang der Ausgleich. Janosch mobilisierte noch einmal alle Kräfte, holte die nächsten beiden Punkte, den Satz und den Siegpunkt zum 5:3 für Spöck.

BC Spöck I – BV Rastatt II (6:2)

Gegen Rastatt konnten ebenfalls beide Spöcker Herrendoppel punkten. Toni und Jan mit 21:17, 21:19, Frando und Thomas mit 23:21, 21:13. Sarah und Junite mussten sich in drei Sätzen mit 21:13, 18:21, 16:21 geschlagen geben. Im ersten Einzel entnervte Toni seinen Gegner mit zunehmender Spieldauer immer mehr und gewann deutlich mit 21:13, 21:7. Erfreulicherweise gelang Junita ein Zweisatzerfolg im Dameneinzel. Jan und Sarah machten es beim 21:8, 14:21, 21:18 im Mixed unnötig spannend, da sie nach dem ersten Satz vollkommen den Faden verloren. Janosch und Thomas hatten im zweiten und dritten Einzel dann die letzten beiden Spiele. Thomas gewann den ersten Satz konnte dann aber das Tempo nicht mehr hoch genug halten und verlor mir 21:14, 16:21, 14:21. Janosch musste ebenfalls über drei Sätze gehen, hatte aber beim 21:17, 17:21, 21:15 das bessere Ende für sich.

Durch diese beiden Erfolge bleibt die erste Mannschaft ungeschlagen und hat die Tabellenführung in der Landesliga übernommenh

BC Spöck II – BSV Eggenstein-Leop. IV (3:5)

Lübbe, Jens, Jessica, Natalia, Samuel, Günther und Maskottchen Fridolin
2. Mannschaft
Im ersten Doppel starteten Samuel Hecht/Lübbe Onken zunächst gut, verloren jedoch immer mehr die Kontrolle über das Spiel und verloren mit 21:19, 16:21, 13:21. Unglücklich war die 19:21, 21:23 Niederlage von Jessica Metz/Natalia Klipfel im Damendoppel, denn den Gegnern gelangen in der entscheidenden Phase einige Netzroller nacheinander. Im zweiten Doppel gelang Günther Gotzel/Jens Münch mit 21:!5, 13:21, 21:14 der Anschluss. Samuel kämpfte im ersten Einzel über drei Sätze, verlor dann aber knapp. Jessica gewann, ebenso knapp das Dameneinzel. Jens hatte im zweiten Einzel keine Chance und Günther fand beim 19:21, 21:13, 12:21 im dritten Satz kein Mittel mehr gegen seinen Gegner. So war der knappe 19:21, 23:21, 24:22 Erfolg von Natalia und Lübbe im Mixed nur noch Ergebniskosmetik.

BC Spöck II – Karlsruher TV I (3:5)

Gegen Karlsruhe lagen wir nach den Doppeln wieder mit 1:2 hinten. Marco Klipfel/Lübbe Onken sahen im ersten Doppel kein Land (16:21, 12:21) Jessica Metz/Natalia Klipfel waren beim 9:21, 21:19, 13:21 zu schwankend in ihren Leistungen. Nur Jens Münch/Günther Gotzel hielten beim 13:21, 21:14, 21:18 die Spöcker Fahne hoch. Samuel hatte im Einzel einen sehr starken Gegner und im vorherigen Spiel offensichtlich zu viel Kraft gelassen. Jessica verlor das Dameneinzel ebenfalls deutlich. Marco brachte uns durch einenh Sieg im dritten Einzel noch einmal auf 2:4 heran. Durch die Niederlage von Jens im zweiten Einzel war das Ergebnis des Mixed nicht mehr entscheidend. Alle vier hängten sich jedoch noch einmal richtig rein und boten den Zuschauern beim 23:21, 15:21, 21:16 für Spöck noch ein spannendes Spiel.

Janosch kratzt mal wieder einen unmöglichen Ball aus dem Feld
Thomas zieht durch
Beratung vor dem Seitenwechsel
Toni kontrolliert Ball und Gegner

1. Spieltag – Durchschnittliche Ausbeute in fremder Halle

Nach der langen Sommerpause und den Vorbereitungsturnieren begann am 23.9. endlich die neue Saison. Unsere erste Mannschaft konnte in Bestbesetzung antreten, in der zweiten und dritten fehlten krankheitsbedingt einige Spieler.

SSV Waghäusel 2 – BC Spöck 1 (3:5)

Eine Überraschung gelang unserer ersten Mannschaft, die beide Punkte aus Waghäusel entführen konnte. Im ersten Doppel setzten Toni Fan und Janosch Bentzen gleich ein Ausrufezeichen. Jan Weickert und Frando Sinaga holten das zweite Doppel in überzeugender Manier, während Sarah Weickert und Junita Barthel ihren Gegnerinnen den Vortritt lassen mussten. Toni konnte im ersten Einzel nachlegen. Janosch kämpfte über drei Sätze, hatte aber im dritten Satz nicht mehr genügend Tempo 16:21, 21:19, 15:21 für den Waghäuseler. Beim Zwischenstand von 3:2 für Spöck traten Junita und Jan im Mixed sowie Sarah im Dameneinzel an. Junita und Jan brachten nach verhaltenem Beginn das Spiel mit 21:18, 21:10 sicher nach Hause und stellten damit das Untentschieden sicher. Sarah verlore leider mit 12:21, 21:16, 12:21 in drei Sätzen. Nun spielte Frando beim Stand von 4:3 um den nächsten Big Point. Mit einem 21:10, 21:10 Erfolg ließ er nichts anbrennen und verschaffte der ersten Mannschaft einen ungemein wichtigen Auswärtserfolg.

SSC Karlsruhe 1 – BC Spöck 2 (4:4)

Mit nur einer Dame angetreten, standen die Vorzeichen vor dem Spiel nicht allzu günstig. Erfreulicherweise konnten Lucas Wirtz und Thomas Renaldy in einem Nervenkrimi mit 23:21, 21:18 die Oberhand behalten und Jens Münch/Lübbe Onken im zweiten Doppel mit 21:19, 21:16 ebenfalls punkten. Das Damendoppel ging kampflos an den SSC. Jessica Metz kam im Dameneinzel mit 14:21, 7:21 unter die Räder. Jens wehrte sich im dritten Einzel nach Kräften, musste aber die Überlegenheit seines Gegners anerkennen. So wurde aus einer 2:1 Führung ein 2:3 Rückstand. Thomas begann im ersten Einzel sehr verhalten. Erst als er im zweiten Satz Tempo aufnahm und seinen Gegner mit schnellen Bällen unter Druck setzte, drehte sich das Spiel komplett. 14:21, 21:18, 21:13 für Thomas. Im Mixed verloren Jessica und Lübbe den ersten Satz mit 21:16. Der zweite Satz nahm einen ähnlichen Verlauf und bei 20:15 hatten die Gegner fünf Matchbälle. Aufgeben zählt nicht und so kämpfte sich die Spöcker Paarung wieder heran. Bei 20:20 unterliefen ihnen jedoch zwei leichte Fehler und das Spiel war dahin. Nun war es an Lucas, bei 3:4 noch etwas zu reißen. Das Spiel wurde zu einem ähnlichen Krimi, wie das erste Herrendoppel. Mit 21:19, 19:21, 21:19 hatte Lucas das bessere Ende für sich und dem BC Spöck einen Punkt gerettet.

Da die Halle des SSC nach dem Punktspiel noch zur Verfügung stand, wurden noch ein paar gemischte Doppel mit Spielern aus beiden Vereinen ausgetragen. Auch hier ergab sich mit viel Spaß ein eindeutiges Unentschieden.

PS Karlsruhe 4 – BC Spöck 3 (5:3)

Auch unsere dritte Mannschaft hatte an diesem Spieltag nur eine Dame zur Verfügung und musste in beiden Begegnungen das Damendoppel abtreten. Beim PSK verloren Günther Gotzel/Sven Hofheinz das erste Doppel deutlich. Marco Klipfel und Hansjörg Strasser brachten den BC Spöck im zweiten Doppel wieder heran. Manuela Opiela konnte sich im Damendoppel in drei Sätzen durchsetzen, während Günther Gotzel, ebenfalls in drei Sätzen verlor. Marco verlor das zweite Einzel, Manu und Hansjörg punkteten im Mixed. Sven hatte im dritten Einzel die Möglichkeit zum Ausgleich, verlor jedoch knapp mit 17:21, 20:22.

TV Mörsch – BC Spöck 3 (5:3)

Auch im Mörsch konnte die dritte Mannschaft nicht punkten. Jens Münch war zum zweiten Spiel nach Mörsch gefahren, nachdem er in der zweiten ausgeholfen hatte. Gemeinsam mit Günther Gotzel verlor er das erste Doppel. Das Damendoppel ging erneut kampflos an die Mörscher. In gewohnter Manier sorgten Hansjörg und Marco für den Anschlusspunkt. Jens konnte im ersten Einzel nichts ausrichten, Manu erkämpfte sich das Dameneinzel in drei Sätzen. Günther gab das zweite Einzel in drei Sätzen ab. Dieses Mal verliefen Mixed und dritten Einzel genau andersherum. Sven konnte einen Punkt ergattern, das Mixed leider nicht. So findet sich unsere dritte Mannschaft zunächst am Tabellenende wieder.