Erste Bezirksrangliste in Rot

Die ersten Bezirksrangliste der Saison 2010/2011 fand am 11.&.12.12. in Rot statt. Qualifiziert hatten sich zehn Spöcker Jugendliche, von denen krankheitsbedingt leider nur neun antreten konnten.

Jungeneinzel U11

Unsere beiden Jüngsten, Thilo Sendler und Clément Kervio hatten es mit ihren sieben Jahren gegen die bis zu zwei Jahre ältere und zwei Köpfe größere Konkurrenz naturgemäß schwer. Beide zeigten tolle Leistungen und nahmen den größeren Jungs den ein oder anderen Satz ab. Meistens gab es allerdings eine knappe Niederlage. Clément erreichte Platz 13 und Thilo wurder 16.

Mädcheneinzel U11

Mathilde Kervio spielte ein starkes Turnier, musste sich nur ihrer Dauerrivalin, Xenia Kölmel aus Rastatt geschlagen geben und erreichte einen tollen zweiten Platz.

Jungeneinzel U13

Mit etwas Glück und Geschick schaffte es Felix Onken unter die ersten acht. Dort zeigten ihm die Gegner allerdings seine Grenzen auf und er konnte kein Spiel mehr gewinnen. Für die erste Teilnahme an der Bezirksrangliste ist Platz acht jedoch ein sehr gutes Ergebnis.

Jungeneinzel U15

Lucas Wirtz musste durch einen Fehler in der Setzliste gleich in der ersten Runde gegen einen Kaderspieler antreten, gegen den er trotz starker Gegenwehr verlor. Damit war noch maximal Platz 17 drin und das Ziel, unter die besten acht zu kommen verfehlt. Entsprechend enttäuscht ging Lucas in die nächsten Spiele. Zum Glück konnte er sich durchbeißen, erreichte Platz 17 und betrieb damit Schadensbegrenzung.

Mädcheneinzel U15

Pia Sendler war dank ihrer tollen Leistungen aus der Vorsaison direkt für die Bezirksrangliste qualifiziert. Umso mehr waren wir auf die erste Standortbestimmung der Saison gespannt. Nach leichten Anlaufschwierigkeiten im ersten Satz kam Pia aber ins Rollen und gewann alle weiteren Sätze, inklusive des Endspiels, souverän.

Jungeneinzel U17

Benjamin Kervio und Cedric Gotzel mussten, wie alle anderen Jungen aus der Region Karlsruhe/Rastatt, die Erfahrung machen, dass die Spieler der Region Mannheim/Heidelberg deutlich stärker sind. So fanden sich unter den ersten acht fast nur Spieler aus der Nordregion. Angesichts dieser Tatsache erreichte Benni mit Platz zehn fast das das Optimum, während Ceddi, der zwischendurch einen kleinen Durchhänger hatte, sich mit Platz 15 zufriedengeben musste. Bei 32 Teilnehmern trotzdem ein achtbares Ergebnis.

Mädcheneinzel U19

Sarah Weickert hatte bis zum Halbfinale ihre Gegnerinnen sicher im Griff. Im Halbfinale konnte sie ihre Satzbälle nicht verwerten und verlor den ersten Satz knapp mit 22:24. Im zweiten Satz kippte das Spiel dann zugunsten der Gegnerin. Im Spiel um Platz drei war dann die Luft komplett raus und Sarah wurde vierte.

Dritte Regionalrangliste in Bad Herrenalb

Auch auf der dritten Regionalrangliste zeigten die Spöcker Jugendlichen wieder gute Leistungen. Allen gelang eine Platzierung innerhalb der Top 10 und unsere beiden Minis, Clément und Thilo, belegten in ihrer Altersklasse wieder die beiden ersten Plätze.

Turniersieg im Jungeneinzel U9

Thilo Sendler und Clément Kervio spielten wieder ein tolles Turnier bei den „Großen“ mit und schafften es erneut, einige U11er Jungs hinter sich zu lassen. Das Vereinsderby konnte dieses Mal Thilo knapp für sich entscheiden und im Spiel um Platz drei bot er einem einen Kopf größeren Jungen über drei Sätze Paroli. Thilo wurde Vierter in U11 (Sieger U9) und Clément Fünfter (Zweiter U9).

Platz zwei bei den Mädchen U11

Auch Mathilde Kervio musste wieder bei U13 mitspielen und auch ihr gelang es, einige größere Mädels in Schach zu halten. Ihrer gleichaltrigen Gegnerin, Xenia Kölmel aus Rastatt musste Mathilde allerdings auch dieses Mal den Vortritt lassen und belegte Platz zwei.

Platz acht bei den Jungen U13

In dieser Altersklasse hielt nur Felix Onken die Fahnen hoch und erreichte mit Platz acht sein bestes Turnierresultat in dieser Saison. Ein-zwei Plätze weiter vorne wären noch drin gewesen, aber es fehlte die Präzision im Spiel, die Felix auch durch großen kämpferischen Einsatz nicht ausgleichen konnte.

Jungen U15

Relativ locker gelang Lucas Wirtz der Einzug in das Halbfinale. Dort traf er erneut auf seinen Kumpel und Doppelpartner Stefan Pfleging, gegen den er knapp in drei Sätzen verlor. Im Spiel um Platz drei konnte sich Lucas dann in drei Sätzen durchsetzen. Wie eng die ersten vier in dieser Altersklasse zusammenliegen, zeigt sich daran, dass auch das andere Halbfinale sowie das Endspiel über drei Sätze gingen.

Jungen U17

Auch Benjamin Kervio und Cedric Gotzel gewannen ihre ersten Spiele souverän. Leider scheiterten beide im Vietelfinale und erreichten schließlich die Plätze fünf (Benjamin) und sieben (Cedric).

Der zweite Stutensee Pokal zum Saisonauftakt

Am 26. September richtete der BC Spöck zum zweiten Mal den Stutensee Pokal für Schüler und Jugendliche aus. Mit fast 100 Teilnehmern in zehn Altersklassen war das Turnier gegenüber der ersten Auflage im letzten Jahr deutlich besser besucht. Die weiteste Anreise hatten unsere Gäste aus Kirnbach im Schwarzwald und vom FK Mardi Bellheim kamen zum ersten Mal Jugendliche aus dem „Wilden Westen“ zu Besuch.
Von 10 Uhr morgens bis 17:30 Uhr am Abend wurde um Punkte gefightet. Da sich das Turnier an Anfänger und niederklassige Spieler wendet (Profis müssen draußen bleiben), sah man einige Kinder, die noch mit „Bratpfannengriff“ spielten. Aber auch diese waren mit Feuereifer dabei und konnten mangelnde Technik durch großen Einsatz wieder wettmachen. Unsere Spöcker Jugendlichen kämpften ebenfalls um jeden Punkt, hatten manchmal etwas Pech (oder Glück) mit der Auslosung, zeigten erneut tolle Leistungen und sorgten sogar für die ein oder andere Überraschung.

Pokalübergabe an den BSV Eggenstein-Leopoldshafen
Pokalübergabe an den BSV Eggenstein-Leopoldshafen

Nach der Siegerehrung in den Einzeldisziplinen wurde der Stutensee Pokal an die erfolgreichste Mannschaft vergeben. Der TV Mörsch, Sieger des letzen Jahres, musste sich dieses Mal knapp dem BSV Eggenstein-Leopoldshafen geschlagen geben.

Stutensee Pokal:
1: BSV Eggenstein-Leopoldshafen
2: TV Mörsch
3: TuS Bietigheim
4: BC Spöck

Die ersten vier in jeder Disziplin (vollständige Tabellen am Ende des Artikels). Zu den Siegerfotos

Mädchen U11:
1: Mathilde Kervio – BC Spöck
2: Vanessa Bräuninger
Die beiden spielten bei den Mädchen U13 mit

Jungen U11:
1: Emil Schäfer – Ettlinger SV
2: Paul Glaevecke – FC Rot
3: Mathis Alt – BSV Eggenstein
4: Liam Ressel –
6: Thilo Sendler – BC Spöck

Mädchen U13:
1: Rebecca Linder – BSV Eggenstein
2: Fabienne Pavlovic – BSV Eggenstein
3: Mara Abert –
4: Josephine Leicht –

Jungen U13:
1: Fabian Schlenga – BSV Eggenstein
2: Richard Sammann – BSV Eggenstein
3: Moritz Müller – BC Spöck
4: Max Küpper – BC Spöck
6: Leonard Birkenmeier – BC Spöck
7: D. B. – BC Spöck
8: Felix Onken – BC Spöck

Mädchen U15:
1: Alisa Machauer – BSC Waghäusel
2: Jana Schmitt –
3: Liesann Foerster –

Jungen U15:
1: Julian Bell –
2: Lucas Wirtz – BC Spöck
3: Cedric Dauth – TuS Bietigheim
4: Niclas Kirchgeßner – TuS Bietigheim

Mädchen U17:
1: Jana Kirchgeßner – TuS Bietigheim
2: Lea Endres – BC Spöck
3: Sabrina Schmitt –
4: Vanessa Peters –

Jungen U17:
1: Marco Heil –
2: Adrian Spieth – TV Mörsch
3: Marc Rössler –
4: Jan Hirsch – TV Mörsch
5: Cedric Gotzel – BC Spöck
7: Benjamin Kervio – BC Spöck
8: Marc van Uffelen – BC Spöck
11: Max Biehl – BC Spöck
12: William Guy-Obe – BC Spöck

Mädchen U19:
1: Marleen Henrich – TV Bad Rappenau
2: Freya Espe – TV Mörsch
3: Anne Schnepf –
4: Selina Strasser – BC Spöck

Jungen U19:
1: Dennis Klein –
2: Tim Trumler – TV Mörsch
3: Lukas Lang –
4: Stefan Zöller –

20100930_Stutenseepokal_JE_U1120100930_Stutenseepokal_JE_U1320100930_Stutenseepokal_JE_U1520100930_Stutenseepokal_JE_U1720100930_Stutenseepokal_JE_U1920100930_Stutenseepokal_ME_U1120100930_Stutenseepokal_ME_U1320100930_Stutenseepokal_ME_U1520100930_Stutenseepokal_ME_U1720100930_Stutenseepokal_ME_U1920100930_Stutenseepokal_Pokalsieger

Tolle Vereinsmeisterschaften bei Gluthitze

20100710_Siegerehrung_MaxisAm Samstag, den 10.7. richtete der BC Spöck seine diesjährigen Vereinsmeisterschaften aus. Um 10:00 Uhr begann das Turnier für die Mannschaftsspieler und die älteren Jugendlichen, bevor um 14:00 Uhr die jüngeren Jugendlichen sowie die Eltern dazu stießen, die ein eigenes Hobbyturnier durchführten. Der Schweiß floss an diesem Tag in Strömen, aber trotz der Affenhitze gab es einige tolle Spiele zu sehen.

Doppel „Profis“

Zunächst wurde Doppel im Schweizer System gespielt, wobei in jeder Runde ein neuer Partner zugelost wurde. Jeder sammelte auf diese Weise Punkte und die Besten nach der Vorrunde spielten dann die Vereinsmeister unter sich aus. Bei den Erwachsenen schaffte es die Kombination aus jung und alt (Sebastian Thronicke/Lübbe Onken) ins Finale gegen zwei alte Hasen (Günther Gotzel/Hansjörg Strasser). In einem spannenden Spiel sah es zunächst so aus als könnte die „Jugend“ gewinnen, aber mit zunehmender Spieldauer setzte sich doch die Erfahrung durch. Sebastian und Lübbe fehlte nach gewonnenem ersten Satz im zweiten nur ein Punkt zur Vereinsmeisterschaft. Letztlich gewannen Günther und Hansjörg verdient mit 13:15,15:14,15:10. Im kleinen Finale erreichten Angelika Onken/Dietrich Kleiber den dritten Platz vor Samuel Hecht/Xavier Mol.

Doppel Jugend (U15/U17)

Bei den Jugendlichen standen sich nach der Vorrunde Max Biehl/Cedric Gotzel und Pia Sendler/Benjamin Kervio im Finale gegenüber. In einem knappen Spiel konnten sich Cedric und Max in drei Sätzen mit 6:15,15:14,15:13 behaupten. Platz drei erreichten Alisa und Selina Strasser vor Sarah Biehl und William Guy-Obe.

Elterndoppel

Zum ersten Mal richtete der BC Spöck in diesem Jahr ein Elternturnier mit erfreulich vielen Teilnehmern aus. Voraussetzung für die Teilnahme war ein echter Hobbystatus. Leute die regelmäßig trainieren, mussten bereits vorher bei den Mannschaftsspielern mitmachen. Die Eltern waren mit großer Begeisterung dabei und zeigten genau so viel Einsatz, wie die Profis. Alle Mitspieler haben sich ihren Muskelkater und ihre Urkunden redlich verdient. Vereinsmeister wurden Dieter Hecht/Harald Bentzen vor Michaela Pfannendörfer/Alan Miles. Platz drei erreichten Dirk Friedle/Hanjo Hürten vor Ute Sendler/Ute Witzmann.

20100710_TrainingsweltmeisterEinzel Senioren

Nach der Vorrunde trafen sich bei den Herren die vier Spieler der ersten Mannschaft im Halbfinale wieder. Hier konnte sich Hans Krieger in zwei Sätzen mir 15:13,15:10 gegen Lübbe Onken behaupten. Das Spiel des Tages lieferten sich Jan Weickert und Samuel Hecht im anderen Habfinale. Samuel gewann nach hart umkämpften drei Sätzen mit 15:13,14:15,15:14. Viel knapper geht es nicht. So kam es in den Platzierungsspielen jeweils zur Kombination jung gegen alt. Offensichtlich hatten die beiden Jungs im Halbfinale so viel Kraft gelassen, dass sich in beiden Spielen die alten Hasen durchsetzen konnten. Vereinsmeister wurde Hans Krieger vor Samuel Hecht, Lübbe Onken und Jan Weickert.

Bei den Damen konnte sich ebenfalls die Erfahrung vor der Jugend durchsetzen. Vereinsmeisterin wurde nach einem spannenden Finale über drei Sätze erneut Angelika Onken vor Sarah Weickert, Melanie Reichard und Sandra Koch.

Einzel Jugend (U15/U17)

Vereinsmeister der Jugend wurde Benjamin Kervio vor Cedric Gotzel, Max Biehl, William Guy-Obe und Tim Zeger. Die jungen Damen, die sich am Vormittag im Doppel noch so angestrengt hatten, zogen es vor, den heißen Nachmittag am Baggersee zu verbringen, so dass es in diesem Jahr zum ersten Mal keine Vereinsmeisterin der Jugend gab.

Einzel Jugend (U9/U11/U13)

Die jüngeren Jugendlichen wurden nicht streng nach Alter sondern nach Spielstärke in drei Klassen eingeteilt. So kam es durchaus vor, dass ein Siebenjähriger, der schon ein Jahr Badminton spielt, gegen einen neunjährigen Anfänger antreten musste. Meistens setzte sich der Spieler mit der besseren Technik durch. In ihren jeweiligen Klassen erreichten die Kinder folgende Platzierungen:

Maxis

  1. Max Küpper
  2. Marcel Friedle
  3. Felix Onken
  4. Sascha Ziehm
  5. Moritz Müller
  6. Leonard Birkenmeier
  7. Paul Hermann
  8. D. B.
  9. Lina Onken
  10. Pascal Tritschler

Minis Fortgeschrittene

  1. Thilo Sendler
  2. Clément Kervio
  3. Tamara Koal
  4. Mathilde Kervio
  5. Mats Pfannendörfer
  6. Benedikt Krieger
  7. Maja Pfannendörfer

Minis Anfänger

  1. Philipp Hermann
  2. Marie Witzmann
  3. Marcel Tritschler

Abschlussfeier

20100710_MeistermannschaftNach dem anstrengenden Teil ließen wir der Tag bei einem gemeinsamen Grillfest gemütlich ausklingen. Während der Abschlussfeier wurde die Siegerehrung vorgenommen. Außer den Vereinsmeistern gab es noch drei besondere Ehrungen:
Zur Sportlerin des Jahres wurde wegen ihrer hervorragenden Leistungen Pia Sendler gekürt.
Zum Trainingsweltmeister der Jugend wurde Lucas Wirtz gekürt, der bis auf ein einziges Mal an allen Trainingsterminen teilgenommen hat.
Abschließend beschenkte unser erster Vorsitzender, Günther Gotzel, die Meistermannschaft der vergangenen Saison, inklusive Ersatzspielern, mit Meister T-Shirts, die wir in großen Ehren halten werden.

Noch einmal gute Platzierungen zum Saisonabschluss

20100704_DieStarsAm Sonntag, den 4.7. fand in Ettlingen das Abschlussturnier der Yonex Jugendturnierserie für Einsteiger statt. Aus Spöck waren wieder zehn Kinder am Start und erreichten zum Teil sehr gute Platzierungen.

Jungeneinzel U9

Im Gegensatz zum letzten Turnier in Ketsch gab es dieses Mal eine separate Wertung für die Minis. Clément Kervio und Thilo Sendler spielten sehr stark auf und erreichten die Plätze zwei und vier. Zwar gab es aufgrund der knapp verlorenen Platzierungsspiele ein paar Tränen, aber bei der Siegerehrung konnten sich die beiden schon wieder freuen. Die Fortschritte der beiden sind unverkennbar, denn vor einem halben Jahr gab es gegen die gleichen Gegner noch deutliche Niederlagen.

Mädcheneinzel U11

Unsere jüngste Dame im Feld, Mathilde Kervio glänzte durch großen Einsatz und erreichte in ihrer Altersklasse den fünften Platz.

Jungeneinzel U11

Felix Onken spielte erneut ein sehr gutes Turnier. Als souveräner Sieger seiner Vorrundengruppe scheiterte er im Halbfinale am späteren Turniersieger. Mit etwas mehr Rafinesse statt mit der Brechstange durch die Mitte wäre auch mehr drin gewesen. Das Spiel um Platz drei konnte Felix sicher gewinnen.

Mädcheneinzel U13

Tamara Koal spielte an diesem Wochenende erst ihr zweites Turnier. In einer Vierergruppe setzte es zunächst zwei deutliche Niederlagen. Im Spiel um Platz drei konnte sich Tamara in einem wahren Krimi in der Verlängerung durchsetzen und wurde glückliche Dritte.

Jungeneinzel U13

Die meisten Spöcker Teilnehmer traten in dieser Altersklasse an. Paul Hermann spielte sein erstes Turnier und musste demzufolge in die Qualifikation. Dort gab es noch nichts für ihn zu gewinnen. Im Hinterfeld konnte Paul gegen gleichstarke Gegner ersten Erfolge feiern und erreichte Platz 17. Marcel Friedle und Moritz Müller scheiterten beide im Achtelfinale und erreichten am Ende die Plätze zehn und zwölf. Weiter nach vorne schaffte es Max Küpper. Leider hatte er im Entscheidungssatz des Viertelfinales seine Nerven nicht im Griff und verlor dieses Spiel etwas unglücklich. Doch danach ging es dann wieder konzentriert weiter und Max erreichte noch Platz fünf

Jungeneinzel U15

Die meisten Teilnehmer insgesamt gab es bei den Jungen U15 und so hatte Cedric Gotzel auch die meisten Spiele zu bestreiten. Der Weg ins Halbfinale fiel ihm nicht schwer. Dort hatte er leider einen kleinen Hänger, den sein Gegner auszunutzen wusste. Im Spiel um Platz drei war Cedric wieder da und sicherte sich die Bronzemedaille.
20100704_JEU920100704_JEU1120100704_JEU1520100704_MEU1120100704_MEU13

Drei Sieger beim Ketscher Young-Enderle Cup

20100620_MannschaftWährend unsere Top-Jugendlichen am internationalen Turnier in Waghäusel teilnahmen, fuhren wir mit insgesamt dreizehn Kindern und Jugendlichen nach Ketsch zum Young-Enderle Cup, einem Turnier für Einsteiger in den Badmintonsport. Unsere Mädels und Jungs zeigten sich (wieder einmal) von ihrer besten Seite und kamen mit tollen Ergebnissen nach Hause.

Zunächst wurde eine Vorrunde im Schweizer System gespielt, bei dem man nicht ausscheidet, sondern stets einen neuen, ungefähr gleichstarken Gegner zugelost bekommt. Am Ende der Vorrunde spielten dann die ersten vier jeweils Halbfinale und Finale. Jeder unserer Teilnehmer leistete sich in der Vorrunde eine Niederlage. Manche hatten Glück und rutschten aufgrund des besseren Satzverhältnisses noch ins Halbfinale, andere hatten leider Pech und landeten mit einem gewonnenen Satz zu wenig auf Platz fünf.

Mädcheneinzel U11+U13

Weil nicht genügend Damen in den jüngsten Altersklassen anwesend waren, wurden diese beiden Disziplinen zusammengelegt. Lina Onken wurde fünfte vor Mathilde Kervio. Tamara Koal konnte bei ihrem ersten Turnier leider kein Spiel gewinnen und wurde achte. Zur großen Überraschung für uns gab es eine separate Wertung für die U11 Mädchen und so gewann Mathilde Kervio als bestplatzierte „Kleine“ noch eine große Tasche und einen Pokal.

Jungeneinzel U9+U1120100620_JEU11

In dieser Altersklasse waren 20 Jungs am Start. Leider mussten auch hier unsere beiden Minis, Clément Kervio (7 Jahre) und Thilo Sendler (6 Jahre) mit den bis zu vier Jahre älteren und zwei Köpfe größeren Jungs herumschlagen. Die beiden Kleinen spielten auch gegen die Großen sensationell gut, konnten trotz der körperlichen Nachteile Spiele gewinnen und erreichten die Plätze 10 Thilo (2:2) und 15 Clément (1:3). Leider gab es – und dies ist der einzige Kritikpunkt an den Veranstalter bei einem ansonsten prima organisierten Turnier – keine separate Wertung für die Kleinsten. Die Jungs haben wirklich geackert und hätten eine Urkunde verdient gehabt.
Leonard Birkenmeier und Felix Onken, die beiden Älteren spielten ein tolles Turnier und schlossen die Vorrunde jeweils mit 3:1 Siegen ab. Leonard überraschte bei seinem ersten Turnier durch großen Einsatz wuselte seine Gegner nieder und zeigte einige überlegte Spielzüge. Felix setzte seinen schon recht kräftigen Schlag oft gewinnbringend ein. Nach dem Auszählen der Sätze erreichte Leonard Platz sieben und Felix rutschte als vierter noch ins Halbfinale. In einem superspannenden Spiel konnte er den bis dahin ungeschlagenen Elias Weinert aus Eggenstein in drei Sätzen mit 15:6,13:15,15:13 bezwingen. Im Finale hatte Felix dann einen Lauf und besiegte Mathis Alt (Eggenstein) klar mit 15:7,15:10.

J20100620_Siegerungeneinzel U13

Bei den Jungs U13 traten Max Küpper, Sascha Ziehm und Marcel Friedle an. Alle drei zeigten großen Einsatz und tolle Spiele. Vor dem letzten Vorrundenspiel hatten jeder von Ihnen noch Chancen, das Halbfinale zu erreichen. Leider fehlte Max am Ende ein Satz, so dass die drei auf den Plätzen 5 Max (3:1), 6 Sascha (3:1) und 10 Marcel (2:2) einliefen. Max war über das knapp verpasste Halbfinale etwas enttäuscht, Sascha glücklich über seine bisher beste Platzierung und Marcel war auch zufrieden.

Jungeneinzel U15

Eine ausgeglichene Bilanz mit 2:2 Spielen erreichte auch Marc van Uffelen, der sich den Beinamen „das Laufwunder von Spöck“ verdiente. Irgendwie bekam er immer noch den Schläger an den Ball und brachte seine Gegner damit zur Verzweiflung. Vor allem im letzten Spiel trafen zwei echte Kämpfer aufeinander und boten den Fans einiges an Spannung. Letzlich konnte sich Marc mit 10:15,15:12,15:12 durchsetzen und erreichte Platz 15. Bei 31 Teilnehmern ein achtbares Ergebnis.

Jungeneinzel U1720100620_JEU17

Unsere beiden fortgeschrittensten Jungs, Benjamin Kervio und Cedric Gotzel, eigentlich beide noch U15, traten zu Trainingszwecken eine Altersklasse höher an. Dort schlugen sie sich wacker und sammelten die erhofften Erfahrungen gegen körperlich stärkere Gegner. Leider mussten sie das einzige Vereinsderby des Tages bestreiten, in dem sich Benny gegen Cedric mit 15:12,15:12 durchsetzen konnte. Zum Abschluss der Vorrunde kam Benny als vierter noch ins Halbfinale, Cedric belegte Platz sieben. Das Halbfinale war für die Zuschauer sehr spannend, denn Benny hatte das Ende des zweiten Satzes verschlafen und auch bei 14:12 im dritten Satz zwei Matchbälle vergeben. Beim 14:14 zeigte er dann voll konzentriert einen seiner besten Spielzüge und verwandelte den gut vorbereiteten Smash sicher zum 15:6,13:15,15:14 Erfolg. Im Finale spielte Benny dann überragend auf. Seinem Gegner gelang beim Spielstand von 12:0 erst der erste Punkt und Benny gewann verdient mit 15:4,15:6.

Mannschaftspokal

Die starke Gesamtleistung unserer Jugend spiegelte sich auch in der Wertung um den Mannschaftspokal wieder. Hinter den siegreichen Weinheimern und dem Titelverteidiger TSG Heilbronn belegten wir mit nur drei Punkten Rückstand auf die Sieger den dritten Platz. Alles in allem ein toller Erfolg, der mit einem abschließenden Eis noch gemeinsam gefeiert wurde.

Gute Leistungen beim Top3000 Turnier

Beim Top 3000 Turnier in Waghäusel waren dieses Jahr drei Jugendliche aus Spöck am Start. Dieses Turnier ist mit internationalen Spitzenspielern aus ganz Europa besetzt. Einige Jugendliche reisten sogar aus Ägypten an. Unter diesen Voraussetzungen war das Ziel, sich achtbar zu schlagen und mit etwas Glück und Können vielleicht sogar die Vorrunde zu überstehen.

Im Doppel spielte Pia Sendler mit Laura Betschka vom SSV Waghäusel. Sie zeigten ein gutes Turnier, scheiterten aber im Achtelfinale an den Östereichischen Meisterinnen.

Im Einzel schaffte es Pia als Gruppenzweite ins Achtelfinale, scheiterte dort jedoch in zwei Sätzen an einer Ungarin. Lucas Wirtz überstand die Vorrunde leider nicht und musste sich mit zwei Niederlagen aus dem Turnier verabschieden. Sarah Weickert erreichte im Mädcheneinzel U19 überraschenderweise Platz vier.

Tolle Platzierungen auf der dritten BaWü Rangliste

An der dritten BW-Rangliste in Waghäusel nahmen wieder drei Jugendspieler des BC Spöck teil. Am Samstagvormittag wurde Doppel gespielt, nachmittags begann die Einzelkonkurrenz und am Sonntag wurden die Halbfinals sowie die Platzierungsspiele ausgetragen.

Jungen U13

20100508_JDU13Lucas Wirtz trat wieder gemeinsam mit Stefan Pfleging vom BSV Eggenstein an. Obwohl die Feldaufteilung noch nicht optimal war, gelang es den beiden, sich mit Platz sechs um eine Position gegenüber dem letzten Turnier zu verbessern.
Im Einzel verlor Lucas leider das erste Spiel knapp, womit maximal noch Platz 17 drin war. Stefan tat es ihm nach, so dass die beiden Doppelpartner sich am Sonntag im Spiel um Platz 17 gegenüber standen. Da sich die zwei bestens kennen, wurde es ein spannendes Spiel, in dem sich Stefan mit 22:20,16:21,27:25 durchsetzen konnte.

Mädchen U15

20100508_MDU15Pia Sendler spielte zusammen mit Janina Graf aus Rastatt Doppel. Die beiden traten das erste Mal zusammen an und die Abstimmung klappte alles andere als gut. Mit zwei Einzeln „nebeneinander“ ist im Doppel eben trotz individueller Stärke kein Staat zu machen, so dass am Ende nur Platz acht heraussprang.
Im Einzel lief es für Pia dann bedeutend besser. Gleich im ersten Spiel warf sie mit „Köpfchen“ und viel läuferischem Einsatz Helen Althoff, gegen die sie bisher noch kein Spiel gewinnen konnte, aus dem Turnier. In der zweiten Runde war Lena Reder, die Nummer eins der Setzliste dann doch noch eine Nummer zu groß für Pia. Doch in den Spielen um die Plätze 5-8 zeigte Pia weiterhin starke Leistungen und konnte sich mit zwei Siegen Platz fünf sichern.

Mädchen U19

20100508_MDU19Sarah Weickert hatte im Doppel Sigrid Fey aus Eschach zugelost bekommen. Die beiden fanden im Laufe des Turniers zusammen und konnten sogar Platz sechs erreichen.
Im Einzel spielte Sarah ein ähnlich starkes Turnier wie Pia und erreichte ebenfalls das Spiel um Platz fünf. Nach verschlafenem ersten Satz gelang es Sarah im Zweiten fast noch das Ding zu drehen, letztendlich reichte es beim 8:21,18:21 dann doch nicht ganz.

In der Summe wieder tolle Ergebnisse unserer Jugend, die sich, besonders im Einzel, durchweg verbessert

Spöcker Jugend und Senioren schlagen sich wacker

Nicht nur die Spöcker Jugend, nein auch die Senioren halten bei Turnieren die Fahne hoch.

Gute Platzierung beim Kraichgau-Turnier

Ende April fuhren vier Spieler unserer ersten Mannschaft zum Kraichgau-Turnier nach Bad Rappenau, um sich dort mit anderen im Doppel und Mixed zu messen. Bei jeweils über 40 Startern wurde in Vierergruppen die Vorrunde ausgespielt. Nur die ersten zwei qualifizierten sich für die Hauptrunde.

Angelika Onken und Samuel Hecht gelang die Qualifikation für das Hauptfeld. Dort schafften sie es bis ins Viertelfinale in dem sie sich in drei Sätzen geschlagen geben mussten. Sarah und Jan Weickert schieden leider in der Vorrunde aus.
Nach dem Mixed wurde Doppel gespielt. Angelika Onken und Sarah Weickert hatten das Pech, die stärkste Vorrundengruppe zu erwischen. Mit einem Sieg und zwei Dreisatzniederlagen schieden sie in der Vorrunde aus. Die beiden Gruppengegner von Sarah und Angelika standen sich am Ende des Tages im Finale gegenüber.
Mehr Erfolg hatten Samuel Hecht und Jan Weickert. Sie konnten ihre Vorrundengruppe sicher gewinnen und bis ins Halbfinale vorstoßen. Dort gab es eine knappe Niederlage. Im Spiel um Platz drei fehlte den beiden dann die Kraft, um sich durchzusetzen. Letztendlich waren Jan und Samuel mit Platz vier zufrieden, denn Samuel hatte an diesem Tag elf Spiele (fünf Mixed, sechs Doppel) und 25 Sätze in den Beinen.

Wieder eine große Truppe beim dritten Miniturnier

Mit zehn Kindern und Jugendlichen reisten wir zum dritten Miniturnier nach Weinheim. Bei über 140 Teilnehmern zog sich das Turnier über den ganzen Tag hin. Dieses Mal sorgten unsere jüngsten Teilnehmer für die besten Platzierungen. Auch dieses mal war mit Marc van Uffelen ein Turnierneuling dabei, der sich sehr wacker schlug und eine gute Platzierung erreichte.

U9

Unsere Minis zeigten wieder eine tolle Leistung. Thilo Sendler wurde vierter und Marcel Tritschler fünfter.

U11

Felix Onken konnte seinen dritten Platz vom letzten Turnier leider nicht wiederholen und erreichte Platz sechs. Pascal Tritschler wurde zehnter.

U13

Lina Onken, als einzige junge Dame, kam auf Platz acht.
Sascha Ziehm erreichte erneut Platz zehn während Moritz Müller sechzehnter wurde. In dieser Altersklasse waren 22 Teilnehmer am Start.

U15

Auch die Jungs U15 waren mit 26 Startern sehr gut besetzt. Benjamin Kervio scheiterte leider im Achtelfinale an der Nr. 1 der Setzliste und an seinen Nerven. Die folgenden Spiele gewann er sicher und erreichte Platz neun. Marc van Uffelen konnte bei seinem ersten Turnier gleich ein Spiel gewinnen und wurde 18. William Obe kam auf Platz 21.

Spöcker Jugend auf der BaWü Rangliste

Auch wenn20100419_MXU15 die Mannschaftsrunde bei den Senioren vorbei ist, legen die Badmintonverrückten aus Spöck die Schläger nicht in die Ecke. Ein Teil der Senioren geht selber auf Turniere, ein anderer Teil betreut die Spöcker Jugend bei ihren Turnieren.

Während es für unsere Top-Athleten auf den Baden-Württembergischen Ranglisten um Trophäen geht, können die „Mittelklasse“ auf meldeoffenen Turnieren und die Anfänger auf Einsteigerturnieren Erfahrung sammeln.

Erste BW Rangliste in Schorndorf

An der ersten BW Rangliste nahm aus Termingründen nur Pia Sendler teil. Da sie dieses Jahr in die Altersklasse U15 aufgestiegen ist, war nicht zu erwarten, dass sie gleich vorne mitspielt. Trotzdem schaffte sie es bei 24 Starterinnen, bis auf Platz zehn vorzustoßen.

Zweite BW Rangliste in Dossenheim

An der zweiten BW Rangliste nahmen mit Pia Sendler, Sarah Weickert und Lucas Wirtz drei Spöcker Jugendliche teil. Vormittags wurde Doppel und Mixed gespielt, nachmittags Einzel. Die Zielsetzung für die Mädels lautete, einen Top 10 Platz zu erreichen, für Lucas, der auf dem letzten Setzplatz noch ins Feld rutschte, galt „mindestens“ ein Spiel gewinnen.

Altersklasse U13

Im Doppel trat Lucas gemeinsam mit Stefan Pfleging vom BSV Eggenstein an. Die Jungs gingen vom letzten Setzplatz (Platz 8) aus ins Rennen und sahen naturgemäß gegen die Nr. 1 der Setzliste kein Land. Das zweite Spiel ging knapp in drei Sätzen verloren und das Spiel um Platz 7 konnten sie knapp in drei Sätzen für sich entscheiden.
Im Einzel ging es Lucas im ersten Spiel genau so wie im Doppel. Gegen die Nr. 1 war nichts zu holen. Allerdings konnte er schon das zweite Spiel gewinnen. Nach zwei weiteren knappen Niederlagen stand am Ende Platz 12 von 16 zu Buche.

Altersklasse U15

Pia Sendler spielte zusammen mit Robin Sattler aus Weinheim Mixed. Beide haben erst einmal gemeinsam trainiert und die mangelnde (Mixed)-Erfahrung sah man ihren Spielen auch an. Gegen eingespielte Mixed gab es trotz großen Einsatzes nichts zu gewinnen, gegen ähnlich (un)erfahrene Gegner setzten sie sich durch und erreichten am Ende einen tollen sechsten Platz.
Im Einzel ging Pia von Platz 11 aus ins Rennen und warf gleich die Nr. 6 aus dem Wettbewerb. Obwohl Pias Schläge meistens zu kurz waren, erreichte sie mit einer tollen läuferischen Leistung unglaublich viele Bälle der Gegnerin und konnte sich in zwei Sätzen durchsetzen. Gegen die Nr. 3 der Setzliste gab es dann eine deutliche Niederlage. Die beiden folgenden Spiele gingen knapp verloren und so erreichte Pia Platz 8, was für den „jungen“ U15 Jahrgang ein tolles Ergebnis ist.

Altersklasse U19

Sarah Weickert schaffte zum Auftakt das Kunststück, zum ersten Mal eine ihrer Angstgegnerinnen zu besiegen. Leider hatte sie, wie schon Lucas, in der zweiten Runde die Nr. 1 als Gegnerin. Nach tollem ersten Satz war im zweiten die Luft raus und Sarah verlor mit 17:21, 5:21. Nach einer Niederlage musste Sarah im Spiel um Platz 7 über drei Sätze gehen und sich im Entscheidungssatz mit 21:19 durchbeißen.