Bezirksmeisterschaft Senioren: Einzel, Doppel und Mixed

Am Sonntag den 19.10. traten Jan und Sarah Weickert, Samuel Hecht und Janosch Bentzen bei den Bezirksmeisterschaften an. Auch bei den Erwachsenen kann man sich mit der Bezirksmeisterschaft für die BWBV-Meisterschaft qualifizieren und demensprechend stark war dann auch das Turnier, bis zu Regionalligaspielern, besetzt.

Damen- und Herreneinzel

Bei den Damen wurde Gruppensystem gespielt, indem Sarah zuerst gegen eine Spielerin aus der BW-Liga antreten musste. Mit viel Respekt und dem Willen ihre Gegnerin (Sabrina Albrecht/BV Rastatt) zu ärgern konnte sie lange mithalten und viel nie mehr als 2-3 Punkte zurück, konnte den Rückstand aber nicht aufholen und verlor nach 12:14 die Puste, da sie dieses Leistungsniveau nicht gewohnt ist. Im zweiten Satz war es ähnlich und so musste sie sich ihrer Gegnerin mit 21:14 und 21:12 unterlegen. Im zweiten Spiel ging es heißer zur Sache, gegen eine Verbandsligistin (Daniela Wilhelm/ Hemsbach verlor Sarah knapp den 1.Satz mit 22:24, kämpfte sich aber im 2.Satz zurück und gewann diesen mit 21:19. Im Entscheidungssatz lagen nach langen Ballwechseln die Nerven in der Verlängerung blank und Sarah „schenkte“ das Spiel in der Verlängerung mit einfachen Fehlern her. Somit schied sie in der Gruppenphase mit Platz 5-8 aus.

Die Herren spielten ein klassisches 32er-Feld mit einfachem K.O- System, so dass die Top-8, darunter Jan, sich über ein Freilos freuen konnten. Janosch und Samuel mussten allerdings in der ersten Runde antreten. Nach einem langem Kampf mit sich selbst, konnte Janosch das erste Einzel leider nicht für sich entscheiden und verlor in 2 Sätzen gegen Nicolas Werle (SG Waghäusel). Ebenso erging es Samuel im ersten Spiel und Jan in der zweiten Runde.

Herren- und gemischtes Doppel

Von neuer Motivation gepackt begannen Samuel und Janosch das Doppelturnier mit einem Dreisatzspiel, das sie knapp verloren. Das zweite Spiel ging glücklicher aus, wieder ein Dreisatzspiel mit 22:20 im dritten Satz. Als nächstes mussten sie gegen Konstatin Kron und seinen Partner und somit versuchten unsere Jungs ihn so gut wie möglich zu ärgern, das Spiel ging jedoch deutlich zu Gunsten der Waghäusler aus. In Ihrem letzten Spiel in der Gruppenphase zeigten die beiden Jungs nochmal eine starke Leistung in langen, spektakulären Ballwechseln, konnten aber leider keinen Satz gewinnen und schieden somit aus.
Im Mixed traten Sarah und Konstantin Kron an und konnten sich bis zum Halbfinale durchsetzen, das sie leider verloren und somit mit Platz 3-4 ausschieden.

Einen Bericht unseres Bezirkssportwartes gibt es hier.

1. Spieltag – Erfolgreicher Start in die neue Saison

Zum ersten Spieltag der neuen Saison hatten alle drei Spöcker Mannschaften Heimrecht. Von einigen Fans lautstark angefeuert, wurden schöne, spannenden und vor allem auch erfolgreiche Spiele geboten.

BC Spöck 1 – SG Xxam/Durlach Aue (8:0)

Vor dem ersten Spiel gilt immer die bange Frage: „Wo stehen wir, wie gut sind die anderen“. Gegen die neue Spielgemeinschaft schwer zu sagen, denn man kennt sich zwar persönlich zum Teil schon seit Jahren, wie (stark) die SG auf den einzelnen Positionen aufstellen würde, war jedoch unklar.
Mit dem Damendoppel und dem ersten Herrendoppel ging es los. Sarah Weickert und Pia Sendler beherrschten nach leichten Anlaufschwierigkeiten ihre Gegnerinnen und gewannen letztlich sicher mit 21:18, 21:11. Im ersten Herrendoppel ließen es Samuel Hecht und Janosch Bentzen im zweiten Satz etwas schleifen und mussten nachsitzen. Mit 21:16, 18:21, 21:17 brachten sie das Spiel zu unserer Freude dann doch nach Hause. Im zweiten Doppel begannen Lucas Wirtz und Lübbe Onken stark und gewannen den ersten Satz sicher. Im zweiten Satz wendete sich das Blatt zunächst, bevor Lübbe bei 8:14 Rückstand mit starker Unterstützung durch Lucas eine 1a Aufschlagserie hinlegte und dem Gegner erst bei 18:15 den nächsten Punkt ließ. Dieser Vorsprung reichte und das Spiel endete 21:13, 21:16.
Im ersten Einzel dann ein ganz starker Auftritt von Janosch, der nie einen Zweifel aufkommen ließ, dass er as Spiel mit 21:13, 21:16 gewinnen würde. Sarah war ihrer Gegnerin im Einzel deutlich überlegen und gewann klar. Samuel brachte sein Einzel ebenso sicher nach Hause, wie Pia und Lübbe das Mixed, in dem sie lange einem Rückstand nachliefen, das Spiel jedoch wenden konnten. Lucas gewann das dritte Einzel nach unglücklich verlorenem ersten Satz souverän mit 20:22, 21:10, 21:12.
Die Freude nach dem unerwartet klaren Sieg war groß und der BC Spöck hat damit gleich zu Beginn der Runde ein Ausrufezeichen gesetzt.

BC Spöck 3 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen (5:3)

Parallel zur ersten Mannschaft spielte unsere Dritte in der Kreisliga gegen die Eggensteiner. In der letzen Saison gab es noch zwei Niederlagen, dieses Jahr gleich zum Saisonstart einen Erfolg.
Das von Günther Gotzel/Jens Münch knapp verlorene erste Herrendoppel konnten Jessica Metz/Natalia Klipfel im Damendoppel ausgleichen. Hajo Baader/Xavier Mol brachten den BC mit 2:1 in Front und so ging es abwechselnd immer weiter. Jens verlor das erste Einzel, Jessica gewann das Dameneinzel. Hajo verlor das zweite Einzel, Xavier gewann das Dritte. So blieb es dann Günther und Natalia vorbehalten, mit 21:17, 14:21, 23:21 den erfolgreichen Schlusspunkt für den BC Splöck zu setzen.

BC Spöck 2 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen (5:3)

Mit exakt dem gleichen Ergebnis konnte sich unsere zweite Mannschaft gegen die Eggensteiner durchsetzen und auch hier holte das Mixed (Hansjörg Strasser/Julia Peidelstein) den letzten Punkt. Die anderen Spiele gewannen: Hansjörg und Marco im 2. Doppel, Julia und Manu im Damendoppel, Manu im Einzel und erneut Marco im 3. Einzel. Cedric Gotzel und Sven Hofheinz blieben bei ihren knappen Niederlagen leider ohne Erfolg.

Saisonvorbereitung der Senioren durch Turniere und Freundschaftsspiele

Staufenberg-Cup in Heilbronn

Erfolgreiches und spannendes Turnier zum Einstieg in die Saison. Jetzt ist zumindest die halbe erste Mannschaft schon mal fit!
Am 13./14 September traten Sarah, Pia, Janosch, Jan, Maren(PSK), Robin(Weinheim) in allen drei Disziplinen beim Stauffenberg-Cup, ein sehr spannendes Turnier mit vielen Meldungen und Geldpreisen, in Heilbronn an.

Platz 2 für Sarah und Pia
Platz 2 für Sarah und Pia

Während Pia und Sarah in der B-Klasse aufräumten, bissen sich die Jungs in der A-Klasse durch. Nach vielen spannenden gewonnenen und verlorenen Spielen kamen folgende Ergebnisse zustande.

Platz 3 für Sarah und Pia
Sarah und Pia erreichten den geteilten dritten Platz

Mixed: Jan und Maren, Pia und Robin, Janosch und ich sind alle in den Top 5-8 gelandet. Die Platzierungen wurden nicht weiter ausgespielt.

Einzel: Janosch Top 5-8, Jan ist leider in der Gruppenphase ausgeschieden, Pia und Sarah haben sich nach einem harten Dreisatz-Halbfinale den stolzen 3. Platz geteilt.
Doppel: Janosch und Jan sind zusammen in der Gruppenphase ausgeschieden. Pia und Sarah haben den 2.Platz erkämpft.

Trotzdem noch ein Lob an die Jungs, die in der A-Klasse gespielt haben. Sie hatten echt harte Spiele, mit Gegnern, die bis zu 2 Ligen höher aktiv sind und sie haben trotzdem gebissen und super gespielt, Respekt!

Einzelrangliste in Nussloch

An der ersten Einzelrangliste in Nussloch nahm vom BC Spöck nur Janosch Bentzen teil. Er erreichte einen tollen vierten Platz, denn er musste sich nur Gegnern geschlagen geben, die in der Landes- oder Verbandsliga antreten.

Freundschaftsspiel in Ettlingen

An einem Trainingsabend Ende September fuhren wir zu einem Freundschaftsspiel zum Ettlinger SV. Dort traten wir gegen eine aus Landes- und Verbandsligaspielern zusammengestellte Mannschaft an. Wir schlugen uns achtbar und konnten immerhin drei Spiele für uns entscheiden. Es punkteten Sarah und Pia im Damendoppel, Samuel im Einzel sowie Frando und Lübbe im zweiten Herrendoppel. Der beiden ersten Herren der Ettlinger entpuppten sich für uns als zu stark und so ging sowohl das erste Herrendoppel, erste Einzel sowie das Mixed sicher an die Ettlinger.

Vereinsmeisterschaften 2014

20140705_DoppelJugend20140705_EinzelSam

Am 5.7.2014 richtete der BC Spöck seine Vereinsmeisterschaften aus.

Doppel

Begonnen wurde mit dem Doppel, in dem Damen und Herren gemeinsam antreten. Gespielt wird über mehrer Qualifikationsrunden mit stets wechselnden Partnern, in denen jeder für sich selbst Punkte sammelt. Nach vier Qualifikationsrunden standen sich Sebastian Thronicke/Lübbe Onken und Janosch Bentzen/Samuel Hecht im Endspiel gegenüber. Sebastian und Lübbe konnten sich in zwei Sätzen den Titel als Vereinsmeister bei den Mannschafsspielern holen.

Die Hobbyspieler trugen ihr eigenes Turnier aus. Hier sammelte Karl Wirtz die meisten Punkte und wurde knapp vor den punktgleichen Werner Moschina und Ute Sendler Vereinsmeister. Die Jugendlichen spielten in zwei Altersklassen, Bei den Jüngeren (U11-U13) wurde Miriam Ohlenroth Vereinsmeisterin, bei den älteren (U17-U19) Thilo Sendler/Jessica Metz vor Sascha Ziehm/Janine Peters.

Mannschaftsspieler
  1. Sebastian/Lübbe
  2. Janosch/Samuel
  3. Jens/Sarah
  4. Bernard/Frank
  5. Sven/Hajo
  6. Hansjörg/Xavier
Hobbyspieler
  1. Karl Wirtz
  2. Werner Moschina
  3. Ute Sendler
  4. Anna-Lena Zimmermann
  5. Caroline Göttsche
  6. Andrea Gotzel
  7. Cornelia Ohlenroth
  8. Mona Paulus
  9. Anna-Lena Elwert
  10. Ulrika Thronicke
  11. Gertrud Moschina
  12. Belinda Hecht
  13. Gabi Metz
Jugend U11-U13
  1. Miriam Ohlenroth
  2. Dennis Moschina
  3. Linda Metz
  4. Maxi Streibel
  5. Finn Reeb
Jugend U17-U19
  1. Sascha Z./Jessica
  2. Thilo/Janine
  3. Marcel/Sascha O.
  4. Jan/Kevin
  5. Paul

Einzel

20140705_SiegerehrungDas Einzel wurde in Vorrundengruppen mit abschließenden Platzierungsspielen ausgetragen. Bei der Siegerehrung waren dann alle Spieler auf Augenhöhe 🙂

20140705_GleichberechtigungMannschaftsspieler
  1. Janosch Bentzen
  2. Samuel Hecht
  3. Sebastian Thronicke
  4. Sven Hofheinz
  5. Lucas Wirtz
  6. Sarah Weickert
  7. Lübbe Onken
  8. Hajo Baader
  9. Bernard Thronicke
  10. Jens Münch
  11. Hansjörg Strasser
Jugend U11-U13
  1. Linda Metz
  2. Miriam Ohlenroth
  3. Dennis Moschina
  4. Maxi Streibel
  5. Finn Reeb
Jugend U17-U19
  1. 20140705_FeierThilo Sendler
  2. Marcel Friedle
  3. Sascha Ziehm
  4. Jessica Metz
  5. Sascha Ohlenroth
  6. Jan Fetzner
  7. Paul Hermann
  8. Kevin Bäumchen
  9. Janine Peters

Barthel-Cup in Markgröningen

Sarah und Pia mit den Ettlingern beim Barthel-Cup
Sarah und Pia mit den Ettlingern beim Barthel-Cup

Spontan fuhren wir, Pia Sendler und Sarah Weickert, zusammen mit dem SSV Ettlingen auf ein ganz besonderes Event: den Barthel-Cup, wie es ihn schon seit 22 Jahren gibt. Ein Mannschaftsturnier in dem Spaß vor allem im Vordergrund steht. Nachdem wir Freitagabend die Zelte aufschlugen, wurden alle am nächsten Morgen mit Häppchen und Sekt Empfangen bevor die große Begrüßung losging. Zu cooler Musik erhielten unsere Mannschaftführer einen Hawairock und ein Maskottchen und es wurde jeder von jedem abgeschlagen, bevor schließlich das traditionelle Kennenlernspiel mit den 33 Mannschaften aus ganz Süddeutschland losging.

Nach dem langen Turniertag konnten wir beruhigt in den Mottoabend mit Disko und Cocktails in der Halle teilnehmen, denn wir wussten: wir haben mit unserer Mannschaft das Halbfinale erreicht, das heißt für uns vor allem Ausschlafen bis 10 Uhr! Nach einem langem Abend und einer kurzen Nacht standen wir trotzdem alle, mehr oder weniger fit, in der Halle und bestritten erfolgreich unser nächstes Spiel und erreichten somit das Finale, indem uns eine sehr starke Mannschaft entgegen trat. Nach spannenden Spielen konnten sich allerdings die „Vollpfosten“, wie sie während des Turniers hießen, gegen uns durchsetzen und somit erhielten sie den Wanderpokal für ein Jahr, den wir ihnen hoffentlich nächstes Jahr abnehmen können. Bei der Siegerehrung erhielten trotzdem alle Mannschaft tolle Preise und Erinnerungen und es war ein gelungenes Event, das wir jederzeit wieder besuchen würden.

Mehr dazu hier: http://badminton.tv-markgroeningen.de/index.php?cat=03_Barthel-Cup…

Ettlinger Stadtmeisterschaften

Dameneinzel

Platz 3 für Sarah
Platz 3 für Sarah

Die Damenkonkurrenz wurde in zwei 4er-Gruppen ausgespielt, da nach anfänglichen Schwierigkeiten sich doch insgesamt acht Damen angemeldet hatten. Pia hatte mit Sabine Wieland/SSV Ettlingen und Michelle Espert/SG Schorndorf, die stärkere Gruppe erwischt und konnte sich leider nach einer deutlichen Niederlage gegen Michelle nicht gegen Sabine durchsetzen, glänzte aber trotzdem mit einem tollen Spiel gegen die erfahrene Spielerin der Badenliga. Den Titel im Dameneinzel konnte in einem hart umkämpften Dreisatzspiel Michelle Espert von der SG Schorndorf erringen. Sie verwies dabei Sanny Roos von der SG Dossenheim/Neckargemünd auf Platz zwei. Wohlmöglich hatte Sanny das deutlich anstrengendere Halbfinale in den Knochen und musste diesem im Finale Tribut zollen. Auf Platz drei kam Sarah Weickert vom BC Spöck, die Sabine Wieland vom SSV Ettlingen damit auf Platz vier verwies.

Damendoppel

Platz 3 für Sarah und Pia
Platz 3 für Sarah und Pia

In der Damen-Doppelkonkurrenz wurde der Titel des Stadtmeisters in einer 4er-Gruppe ausgespielt, da nur vier Damendoppel am Start waren. Hier konnte sich die Paarung Sabine Wieland / Michelle Espert (SSV Ettlingen / SG Schorndorf) souverän mit 3:0 Spielen und 6:0 Sätzen durchsetzen. Auf Platz zwei kamen Mara Pfeffinger / Sanny Roos (SSV Ettlingen / SG Dossenheim/Neckargemünd) vor Sarah Weickert / Pia Sendler (BC Spöck) auf Platz drei. Pia und Sarah hatte allerdings viel Spaß im Spiel gegen Mara und Sanny und konnten in diesem starken Dreisatzspiel durch die Konkurrenz aus 2-3 Ligen höher einiges lernen.

Herrendoppel

Platz 2 für Samuel und Sebastian
Platz 2 für Samuel und Sebastian

Im Herrendoppel B traten Samuel Hecht und Sebastian Thronike gemeinsam an und konnten sich bis ins Finale durchsetzen. Doch sie kannten ihre Gegner Tobias Weilbeer / Christian Attig vom SSV Ettlingen im Finale bereits aus der Gruppenphase, die Samuel und Sebastian besiegt hatten, was ihnen wohl zum Verhängnis wurde, denn im Finale schafften sie es dann nicht die knappe Niederlage in 2:1 Sätzen abzuwenden und erreichten somit Platz 2. Trotzdem Gratulation!

Herreneinzel

In vier 5er-Gruppen wurde dann der Stadtmeister der Herren B ausgespielt. Sebastian verpasste leider den Einzug ins Viertelfinale.Samuel und Jan Weickert konnten sich durch die Gruppenphase hinwegsetzen, bis sie dann, ein Klassiker, gegeneinander antreten mussten. Doch Samuel machte Jan den Triumpf schwer, doch am Ende setzte sich Jan mit 2:1 gegen Samuel durch und kam somit ins Halbfinale, das er gegen Tobias, Stadtmeister, verlor. Er rundete sein Turnier dann mit einem letzten Sieg und dem 3. Platz ab

8. Spieltag – Spitzenspiele in Waghäusel

Am letzten Spieltag ging es für die alle Mannschaften nach Waghäusel. Getreu dem Motto: „Dem Nachwuchs eine Chance“ spielten mit Lucas Wirtz und Cedric Gotzel zwei Teenager aus der zweiten und dritten Mannschaft für die beruflich verhinderten, bzw. verletzten Stammkräfte Samuel Hecht und Sebastian Thronicke. Nicht die besten Voraussetzungen, um dem Tabellenführer ein Bein zu stellen, aber die beiden machten ihre Sache erneut großartig.

SG Waghäusel II – BC Spöck I (8:0)

Gegen die verlustpunktfreie zweite aus Waghäusel gab es eine deutliche Niederlage. Leider gelang es uns nicht, die knappen Spiele zu gewinnen. So gingen gleich beide Herrendoppel verloren, die wir im Hinspiel noch für uns entscheiden konnten. Cedric und Janosch zeigten im ersten Doppel eine ansprechende Leistung, mussten sich aber mit 19:21, 16:21 geschlagen geben. Lucas und Lübbe im zweiten Doppel verloren trotz starken Spiels mit 16:21,21:18,17:21, während Sarah und Pia mit 17:21,16:21 den Kürzeren zogen. Erstes und zweites Herreneinzel sowie das Dameneinzel gingen sicher nach Waghäusel. Im dritten Einzel und im Mixed wurde es noch einmal spannend.
Lucas kämpfte beim 18:21,21:17,17:21 eben so aufopferungsvoll wie Pia und Lübbe im Mixed. Auch sie verloren mit 21:15,15:21,18:21 nur knapp.

SG Waghäusel III – BC Spöck I (3:5)

Gegen den Tabellendritten wurde es dann noch einmal richtig spannend. Verstärkt durch Samuel spielten wir jetzt mit fünf Herren und starteten mit zwei Siegen in den Herrendoppeln richtig gut. Janosch und Lübbe spielten zum ersten Mal in der Saison zusammen und konnten sich mit 21:12,18:21,21:19 in die Siegerliste eintragen. Einen ganz wichtigen Punkt holten Cedric und Samuel mit 21:14,21:19 im zweiten Doppel. Danach drohte das Spiel zu kippen, denn sowohl das Damendoppel als auch das Mixed gingen hauchdünn an Waghäusel. Lucas fehlte nach seinen beiden harten Spielen zuvor gegen einen großen und smashstarken Spieler ein wenig die Kraft und so ging dann auch das dritte Herreneinzel verloren und wir lagen plötzlich mit 2:3 hinten. Bei noch drei verbleibenden Spielen war der Druck natürlich groß, aber nacheinander konnten Janosch 12:21,12:14,21:17, Sarah 21:16,19:21,21:19 und Samuel 18:21,21:18,21:19 das Spiel noch herumbiegen. Der Erfolg war am Ende etwas glücklich, den vier von vier Dreisatzsspielen gewinnt man nicht jeden Tag.

SG Waghäusel IV – BC Spöck II (3:5)

Auch die zweite Mannschaft konnte zwei Punkte aus Waghäusel mitnehmen. Es gewannen Hansjörg und Marco im ersten Doppel, Sven und Yannick im zweiten Doppel. Hansjörg und Natalia im Mixed sowie noch einmal Marco und Yannick im ersten und dritten Herreneinzel.

TV Helmsheim II – BC Spöck II (6:2)

Gegenüber dem Hinspiel trat der TV Helmsheim dieses Mal mit einer deutlich stärkeren Mannschaft an und konnte sich verdient durchsetzen. Die Punkte füs Spöck holten Hansjörg und Natalia im Mixed sowie Natalia im Einzel.

TV Helmsheim II – BC Spöck III (6:2)

Gegen unsere dritte Mannschaft hatten die Helmsheimer nicht ihre stärksten Spieler dabei, was unsere dritte beinahe ausgenutzt hätte. Letztendlich konnten wir nur die Erfolge von Manuela und Julia im Doppel sowie Manuela im Dameneinzel auf der Habenseite verbuchen, aber die anderen Spiele gingen zum Teil nur äußerst knapp verloren.

SG Waghäusel IV – BC Spöck III (7:1)

Die vierte Mannschaft aus Waghäusel war dann zu stark für unsere dritte. Lediglich das Mixed konnten Günther und Julia gewinnen. Manuela und Julia schnupperten im Damendoppel am Sieg, mussten sich aber knapp geschlagen geben.

7. Spieltag – Spannung ohne Ende

BC Spöck gegen Eggenstein und Mörsch hieß es an diesem Spieltag in den beiden Ligen in denen unsere Mannschaften antreten. Während gegen die Mannschaften aus Mörsch drei Siege heraussprangen, gelang es dem BSV Eggenstein fünf Punkte aus Spöck zu entführen.

BC Spöck I – TV Mörsch I (8:0)

Gegen den stark ersatzgeschwächten TV Mörsch kam mit Lucas Wirtz ein ein weiterer Jugendlicher aus unserem eigenen Nachwuchs zum Einsatz. Die Begegnung verlief recht einseitig zu Gunsten des BC Spöck. Alle Spiele konnten in zwei Sätzen gewonnen werden und auch Lucas trug sich in die Siegerliste ein.

BC Spöck I – BSV Eggenstein-Leopoldshafen III (4:4)

Nach dem klaren Erfolg gegen Mörsch, kam mit Eggenstein ein Gegner, gegen den wir die 2:6 Scharte aus dem Hinspiel auswetzen wollten. Nach den Doppeln stand es leider 1:2 und nicht, wie erhofft, mindestens 2:1 für uns.
Aber jetzt ging es est richtig los. Mit leeren Ballrollen haben wir ein Höllenspektakel veranstaltet und für eine Mordsstimmung in der Halle gesorgt. Genützt hat es zunächst nichts, denn vor drittem Einzel und Mixed lagen wir mit 2:4 hinten.

Lucas erkämpfte sich gegen seinen alten Kumpel Stefan Pfleging den ersten Satz mit 24:22, der zweite war mit 10:21 schnell weg. Während auf dem ersten Feld großes Kino geboten wurde, hatten Pia und Lübbe den ersten Satz im Mixed 21:15 gewonnen. Im zweiten liefen sie bis 16 beide einem Rückstand nach, konnten dann aber mit 21:19 gewinnen und Lucas bei seinen letzten Punkten anfeuern. Auch dessen dritter Satz verlief hochdramatisch. Lucas und Stefan hatten beide Matchbälle. Als Lucas dann mit 24:22 den verdienten Punkt zum 4:4 holte, wurde er von seinen Mannschaftskameraden fast erdrückt.

BC Spöck II – BSV Eggenstein-Leopoldshafen IV (2:6)

Leider musste unsere zweite Mannschaft mit nur einer Dame auskommen und gab deshalb jeweils die Damendoppel kampflos ab. Die beiden Punkte für den BC Spöck holten Cedric Gotzel/Sven Hofheinz im zweiten Doppel sowie Natalia Klipfel im Dameneinzel. Auch in den anderen Spielen waren unsere Sportler gleichwertig und verloren ihre Spiele knapp, zum Teil in drei Sätzen

BC Spöck II – TV Mörsch II (6:2)

Gegen den TV Mösch sprang für unser zweite Mannschaft ein überzeugender Sieg heraus. Nur Hansjörg Strasser/Marco Klipfel im ersten Doppel mussten über drei Sätze gehen, um zu gewinnen. Dem zweiten Herren des TV Mörsch musste sich Sven Hofheinz im zweiten Einzel in drei Sätzen geschlagen geben.

BC Spöck II – TV Mörsch II (7:1)

Ein klarer Sieg für unsere dritte Mannschaft, wenn es auch in den einzelnen Spielen zum Teil recht knapp war. Jens Münch und Benjamin Podeyn machten es im ersten Doppel mit 21:18, 28:26 ebenso spannend wie Günther und Yannick Gotzel im zweiten Doppel mit 17:21, 23:21, 21:19. Der Ehrenpunkt gelang Mörsch im zweiten Einzel.

BC Spöck III – BSV Eggenstein-Leopoldshafen IV (3:5)

Eine knappe Niederlage musste unsere dritte Mannschaft gegen Eggenstein einstecken. Die Punkte holten Jens Münch/Yannick Gotzel im zweiten Doppel, Manuela Opiela/Julia Peidelstein im Damendoppel sowie noch einmal Manula im Dameneinzel

Fazit: einige Ballrollen platt geklopft, immer noch ein breites Grinsen im Gesicht. Toll war’s!!!! Überflüssig zu sagen, dass zum Abschluss mit 30 Leuten im Restaurant noch Bombenstimmung herrschte.

6. Spieltag – Erfolge für die erste und zweite Mannschaft

Am sechsten Spieltag hatten alle Mannschaften des BC Spöck auswärts anzutreten.

Karlsruher TV II – BC Spöck I (0:8)

Zu einem insgesamt überzeugenden Erfolg kam unsere erste Mannschaft beim KTV. Mit einem Altersdurchschnitt unter 21 Jahren an diesem Spieltag sicherlich die jüngste Mannschaft der Liga. Verstärkt wurde sie an diesem Tag durch Cedric Gotzel aus der zweiten Mannschaft, der sowohl sein Doppel mit Lübbe Onken als auch das dritte Einzel gewinnen konnte. Viermal ging es in den dritten Satz und viermal konnten wir uns durchsetzen. Am knappsten ging es bei Sarah und Lübbe im Mixed zu, die 22:20, 13:12, 22:20 gewannen.

SpVgg Durlach-Aue – BC Spöck I (2:6)

In Durlach gingen alle Spiele nur über zwei Sätze. Während wir alle vier Doppel sowie Dameneinzel und zweites Herrendoppel sicher nach Hause bringen konnten, gingen das erste und das dritte Herreneinzel an Durlach.

Xxam Karlsdorf – BC Spöck II (3:5)

Für Cedric rückte Lucas Wirtz in die zweite Mannschaft auf und steuerte insgesamt vier Punkte zu den Erfolgen bei. Aufgrund von Sandras Verletzung wurde das Damendoppel stets kampflos abgegeben. Es punkteten Hansjörg/Marco im ersten Doppel, Sven/Lucas im zweiten Doppel, Hansjörg/Natalia im Mixed, Natalia und Lucas im dritten Einzel.

Karlsruher TV III – BC Spöck II (3:5)

Auch hier wurde die Grundlage für den Erfolg in den Doppeln gelegt. Marco und Lucas gewannen das erste Doppel, Sven und Xavier das zweite. Marco und Natalia das Mixed. Die weitern Punkte holten Natalia und Lucas, diesmal sogar im zweiten Einzel.

Xxam Karlsdorf – BC Spöck III (6:2)

Die dritte Mannschaft konnte den Aderlass dann nicht mehr kompensieren und musste zwei Niederlagen einstecken. In Karlsdorf konnte Manuela im Einzel sowie im Doppel mit Julia für den BC Spöck punken. Das erste Doppel, zweite Doppel und das dritte Einzel gingen in drei Sätzen an Xxam.

Karlsruher TV III – BC Spöck III (6:2)

Beim Karlsruher TV holte erneut Manuela die beiden Punkte. Jens Münch kämpfte im ersten Einzel und im zweiten Doppel an der Seite von Frank Gerber wacker, musste sich aber jeweils in drei Sätzen geschlagen geben. Fast hätte Xavier Mol im dritten Einzel noch einen Punkt geholt, aber im dritten Satz reichte es dann nicht mehr.

5. Spieltag – Durchwachsener Start in die Rückrunde

BC Spöck I – Post Südstadt Karlsruhe III (6:2)

Ohne unseren besten Mann in der Hinrunde, Sebastian Thronicke empfingen wir den PS Karlsruhe in Spöck. Da wir das Hinspiel nur knapp mit 5:3 gewonnen hatten, war es fraglich, ob wir, ersatzgeschwächt, diesen Erfolg wiederholen können würden. Nach den Doppeln sah das noch nicht so aus. Sarah Weickert/Pia Sendler gewannen souverän, Samuel Hecht/Janosch Bentzen zitterten sich im ersten Doppel zu einem 19:21, 21:19, 30:29 Erfolg und Lübbe Onken/Bernard Thronicke hatten beim 16:12, 11:21 keine rechte Chance. In den Einzeln konnten wir den Erfolg dann sicherstellen, Pia punktete souverän, Samuel und Janosch ebenfalls. Lediglich Bernard musste sich geschlagen geben. Für Spektakel sorgten dann noch einmal Sarah und Lübbe im Mixed. Nach schwachem Beginn fanden sie ihren Rythmus und hatten bei 10:21, 21:15, 20:15 fünf Matchbälle, die sie allesamt nicht verwandeln konnten. Die Gegner kamen zurück und hatten ihrerseits Matchbälle. Letztendlich hatten Sarah und Lübbe dann mit 24:22 das bessere Ende für sich.

SSC Karlsruhe II – BC Spöck II (5:3)

Nach den Doppeln führten wir mit 2:1, denn das Sandra Koch/Natalia Klipfel und Sven Hofheinz/Dietrich Kleiber konnten ihre Doppel gewinnen. Hansjörg Strasser/Marco Klipfel verloren leider das erste Doppel.
Im Dameneinzel knickte Sandra dann nach gewonnenem ersten Satz böse um und verletze sich schwer am Sprunggelenk. An ein Weiterspielen war nicht zu denken und die Saison ist für Sandra gelaufen. Wir wünschen gute Besserung. Leider konnte keiner der drei Herren sein Einzel gewinnen. Den dritten Punkt holten Hansjörg und Natalia im Mixed.

SSC Karlsruhe I – BC Spöck II (7:1)

Mit nur noch einer Dame war die Ausgangslage gegen die starke erste Mannschaft des SSC noch ungünstiger. Außer Natalia, die in drei Sätzen den Ehrenpunkt im Einzel erkämpfte, gingen sämtliche Spiele klar verloren.

SSC Karlsruhe I – BC Spöck III (6:2)

Dass auch für die zweite Mannschaft gegen den SSC etwas drin gewesen wäre, zeigt das Ergebnis der dritten. Dameneinzel und Damendoppel wurden gewonnen, Mixed und zweites Einzel gingen nur knapp in drei Sätzen an den SSC.

SSC Karlsruhe II – BC Spöck III (4:4)

Gegen die zweite des SSC gab es dann ein gerechtes Unentschieden. Für den BC Spöck punkteten Manuela und Julia im Damendoppel, Julia und Günther im Mixed sowie noch einmal Manuela im Einzel. Den vierten Punkt holten Jens und Hans-Joachim im am Ende hart umkämpften zweiten Doppel mit 21:6,10:21,23:21. Fast wäre Günther und Lucas im ersten Doppel der Coup geglückt, aber beim 21:17, 19:21, 12:21 fehlte „hinten heraus“ die Sicherheit.