Dritte Jugendrangliste, dritter Sieg für Pia

Hinten: Cedric, Nick, Max, Selina, Pia Vorne: Lea, Alisa Lucas war leider schon auf dem Heimweg.
Hinten: Cedric, Nick, Max, Selina, Pia
Vorne: Lea, Alisa
Lucas war leider schon auf dem Heimweg.

Zur dritten Jugendrangliste in Ettlingen konnten wir leider nicht in gewohnter Mannschaftsstärke antreten, da einige Jugendliche krankheitsbedingt absagen mussten. Dafür nahmen mit Selina und Alisa Strasser sowie Nico Fernandez drei Spöcker zum ersten Mal an einer Jugendrangliste teil.

Jungeneinzel U11

Wieder einmal waren die vier Teilnehmer bei den Jungen U11 ungefähr gleich stark. Lucas Wirtz brachte das Kunststück fertig, am meisten Pluspunkte von allen zu erspielen und trotzdem alle Spiele knapp zu verlieren, was ihm schließlich Platz vier einbrachte.

Mädcheneinzel U13

Nach dem zweiten Satz kann Pia wieder lachen
Nach dem zweiten Satz kann Pia wieder lachen

Pia Sendler konnte ihre Vorrundengruppe recht einfach gewinnen. Im Halbfinale war dann allerdings Zittern und Nervenkitzel angesagt, den Janina Graf aus Rastatt verlangte ihr in einem sehr ausgeglichenen Spiel alles ab, bevor Pia sich mit 15:12,12:15,15:12 erneut für das Finale qualifizieren konnte. Gegen Ronja Sick ging der erste Satz mit 10:15 verloren. Die Sätze 2&3 entschied Pia dann mit 15:5,15:5 klar für sich und konnte somit ihre tolle Erfolgsserie fortsetzen.

Jungeneinzel U13

Bei den Jungs U13 traten Cedric Gotzel und Max Biehl an. Während Cedric mit den Folgen seiner Grippe zu kämpfen hatte und alle Begegnungen verlor, spielte Max stark auf und erreichte mit Platz 6 sein bestes Saisonresultat.

Mädcheneinzel U15

Bei den Mädchen U15 waren außer Lea Endres mit Alisa und Selina Strasser zwei Neulinge am Start, die sich recht wacker schlugen. Lea erreichte einen tollen zehnten Platz, Selina wurde elfte und Alisa freute sich, dass sie mit Platz 15 die rote Laterne gerade noch vermeiden konnte.

Jungeneinzel U15

Bei den Jungen U15 war diesmal nur Nick Hermes am Start. Den Einzug unter die ersten acht verpasste er knapp in drei Sätzen und erreichte schließlich nach guten Spielen Platz 12.

Jungeneinzel U17

Unsere U17 Jungs Nico Fernandez und Sebastian Greulich hatten in ihrer Altersklasse einen schweren Stand. In seinem ersten Turnierspiel überhaupt war Nico übernervös und ihm gelang fast nichts. Die Nervosität legte sich aber in den weiteren Begegnungen. Trotzdem reichte es nur zu Platz 20. Sebastian konnte die Qualifikation überstehen und erreichte Platz 16 im Hauptfeld.

Mädcheneinzel U17

Sarah Weickert konnte sich, wie bei den letzten beiden Turnieren, souverän bis in das Finale spielen. Ihre Gegnerin war, wie schon in Eggenstein, Teresa Karcher. Während das Finale beim letzten Turnier spannend und ausgeglichen verlief, hatte Sarah dieses Mal wenig zu melden und verlor klar in zwei Sätzen.

Jungeneinzel U19

Mit vier Teilnehmern war der BC Spöck bei den Jungen U19 erneut stark vertreten. Sebastian Thronicke und Sven Hofheinz schafften leider nicht den Einzug ins Viertelfinale, konnten sich danach aber an ihren Gegnern schadlos halten. Sebastian kam ungeschlagen auf Platz 9, Sven verlor nur gegen Sebastian und erreichte Platz 11. Janosch Bentzen nutzte sein Startgeld richtig aus, spielte drei Dreisatzmatches und wurde mit Platz 7 belohnt. Samuel Hecht hatte es bis zum Halbfinale recht einfach, musste dort allerdings über drei Sätze gehen, bevor er mit 7:15, 15:8, 15:14 knapp ins Finale einziehen konnte. Dort produzierte er zumindest im ersten Satz Fehler in Serie, bevor er sein Spiel einigermaßen fand und verlor mit 4:15, 11:15.

Auch in Eggenstein stehen zwei Spöcker ganz oben auf dem Treppchen

Bei der zweiten Regionalrangliste der Jugend, die dieses Mal in Eggenstein stattfand war der BC Spöck erneut mit 17 Teilnehmern, außer bei den Mädchen U19, in allen Altersklassen vertreten. Insgesamt waren bei diesem Turnier ca. 140 Jugendliche am Start.

20071111_JEU11 20071111_MEU13 20071111_MEU17 20071111_JEU19

Vormittags wurden in den kleinen Altersklassen U11 und U13 Gruppenspiele mit anschließenden Platzierungsspielen ausgetragen. Ab U15 gab es dann eine Qualifikationsrunde für das 16er Hauptfeld.

Jungen U1120071111_Lucas

Lucas Wirtz belegte in einer sehr ausgeglichenen Gruppe nur auf Grund des schlechteren Satzverhältnisses Platz drei bei den Jungs U11.

Mädchen U1320071111_Pia

Pia Sendler konnte ihren tollen Erfolg vom Spöcker Turnier bestätigen und erneut die Altersklasse U13 gewinnen. Nach einem souveränen Gruppensieg gelang es ihr mit ein paar Tipps vom Trainer, trotz „Riesenbammel“ vorher, das Endspiel sicher zu gewinnen.

Jungen U1320071111_Cedric

Bei den Jungen U13 verpassten Cedric Gotzel und Max Biehl jeweils mit einer Dreisatzniederlage den Einzug in ein „besseres“ Platzierungsspiel. Von den mittlerweile eingetroffenen „Großen“ Vereinskameraden angefeuert, konnten beide dann ihr Abschlußspiel gewinnen. Wie in Spöck erreichte Cedric Platz 7 und Max Platz 9.

Mädchen U15

In dieser Altersklasse waren Sarah Biehl und Lea Endres am Start. Beide zeigten erneut ansprechende Leistungen und wurden mit den Plätzen sieben für Sarah und zwölf für Lea belohnt.

Jungen U1520071111_Nick

Nick Hermes und Martin Link vertraten hier die Spöcker Farben. Nick erreichte Platz 13 und Martin kam auf Platz 16.

Am Nachmittag ging es dann mit den großen Jugendlichen weiter. In diesen Altersklassen ist die Athletik schon deutlich ausgeprägter und es gibt stets einige tolle Spiele zu sehen.

Mädchen U1720071111_Sarah

Cliodhna Farthing und Sarah Weickert hatten sich vorgenommen, ihre tollen Ergebnisse aus Spöck zu bestätigen. Hier ist die Leistungsdichte an der Spitze bereits recht hoch, so dass viel von der Tagesform abhängt. Clio verlor dieses Mal knapp gegen die Damen, die sie in Spöck noch knapp geschlagen hatte und kam auf Platz 8. Sarah spielte sich bis ins Finale vor, in dem sie sich nicht viel ausrechnete, da Theresa bereits einige Erfolge aufzuweisen hatte. Im Endspiel zeigte Sarah ihr ganzes Können und lieferte ihrer Gegnerin einen spannenden Schlagabtausch. Leider „vergurkte“ sie am Ende des zweiten Satzes mit zwei eigenen Aufschlagfehlern einen möglichen Sieg und verlor mit 14:15, 12:15.

Jungen U1720071111_Clio

Bei zwanzig Teilnehmern in dieser Altersklasse musste Sebastian Greulich durch die Qualifikation, welcher er sicher überstand. Im Hauptfeld zeigten ihm seine Gegner, dann, dass es noch etwas besser geht, so dass er mit einem Sieg und mehreren knappen Niederlagen auf Platz 14 einlief.

Jungen U1920071111_Sebastian

Fast zu Spöcker Vereinsmeisterschaften wurde der Wettbewerb bei den Jungen U19, denn sechs der achtzehn Teilnehmer kamen aus Spöck. So gab es immer wieder Vereinsduelle zu sehen. Lennart Hensler, Martin Krebs und Sebastian Thronicke mussten durch die Qualifikation, nahmen diese Hürde aber souverän. Samuel Hecht, Janosch Bentzen und Sven Hofheinz waren bereits für das Hauptfeld gesetzt. Leider gab es bereits im Achtelfinale das erste Vereinsderby, in dem Sebastian Janosch aus dem Rennen warf. Im Viertelfinale standen vier Spöcker von denen drei die Chance hatten, weiterzukommen. Samuel setzte sich gegen Sven durch, die anderen beiden verloren knapp Martin 13:15, 11:15 und Sebastian 14:15, 14:15.
Im Halbfinale hatte Samuel im zweiten Satz einen Durchhänger, konnte aber doch noch mit 15:11, 5:15, 15:13 gewinnen. Das Finale wurde zu einem Nervenkrimi, denn nach gewonnenem ersten Satz lag Samuel im zweiten mit 11:14 hinten. Er gab keinen Ball verloren und mit etwas Glück und Geschick gewann er den zweiten Satz noch und konnte mit 15:12, 15:14 seinen ersten Turniersieg einfahren, der am Abend noch gebührend gefeiert wurde.

Tolle Erfolge bei der ersten Jugendrangliste in Spöck

20071021_MEU13Nach einigen Jahren Pause richtete der BC Spöck wieder eine Jugendrangliste aus.

Rund 130 Jugendliche fanden sich am 21.10.07 zur ersten Jugendrangliste 2007/2008 in der Spöcker Sporthalle ein. Gespielt wurde in den Altersklassen U11 – U19, wobei der BC Spöck als einziger Verein in allen Altersklassen vertreten war. Hier macht sich die gute Jugendarbeit und auch der kontinuierliche Zulauf bemerkbar. Auch der gute Zusammenhalt unter den Jugendspielern ist hier zu erwähnen.

Unser Jüngster, Lucas Wirtz, startete bei den Jungs U11 und erreichte nach vier tollen Spielen einen sehr guten zweiten Platz. Das Highlight aus Spöcker Sicht setzte Pia Sendler bei den U13-Mädchen, die sich nach fünf klasse Spielen den ersten Platz sicherte. Sarah Weickert bei den U17 mit einem zweiten, Samuel Hecht mit einem zweiten und Janosch Bentzen mit einem vierten Platz bei den Jungs U19 rundeten die Podiumsplätze ab.

Dieses Ergebnis ist vor allem deshalb sehr beachtlich, weil sowohl Pia als auch Sarah im ersten Jahr in der höheren Altersklasse spielen.20071021_JEU11

Knapp am Podium vorbei schrammten Sarah Biehl und Cliodhna Farthing mit den Plätzen fünf und sechs. Ein wenig Pech hatte Martin Krebs in U19, der im zweiten Spiel gegen Samuel ausschied. Sonst wäre auch bei ihm ein Top 10 Platz drin gewesen.

Zu erwähnen ist, dass sich auch die Turnierneulinge gut geschlagen haben und jeder mindestens ein Spiel gewonnen hat.

Weiter so!!!
Bedanken möchten wir uns auch noch bei den zahlreichen Kuchen- und Salatspendern, sowie bei den Helfern, ohne die ein reibungsloser Ablauf des Turniers nicht möglich gewesen wäre.

Mehr Fotos vom Turnier in Spöck findet Ihr in dieserBildergalerie

Die Ergebnisse:

Mädchen
U13
– Pia Sendler 1. Platz
U15
– Sarah Biehl 5. Platz
– Lea Endres 13. Platz
U17
– Sarah Weickert 2. Platz
– Cliodhna Farthing 6. Platz
– Emma Leys 19. Platz

Jungen:
U11
– Lucas Wirtz 2. Platz
U13
– Cedric Gotzel 7. Platz
– Max Biehl 11. Platz
U15
– Nick Hermes 10. Platz
– Martin Link 14. Platz
– Daniel Pfaff 15. Platz
U17
– Sebastian Greulich 10. Platz
U19
– Samuel Hecht 2. Platz
– Janosch Bentzen 4. Platz
– Sven Hofheinz 7. Platz
– Martin Krebs 13. Platz
– Lennart Hensler 16. Platz

Young Enderle Cup in Ketsch. Platz eins und zwei für die Mädels!

Pia erreicht mit Ihren neun Jahren einen tollen zweiten Platz bei den Mädchen U13
Pia erreicht mit Ihren neun Jahren einen tollen
zweiten Platz bei den Mädchen U13

Am Sonntag, den 17.6. fuhr die bisher größte Spöcker Delegation mit dreizehn Teilnehmern zum Young Enderle Cup nach Ketsch. Eigentlich hätten es sogar vierzehn sein sollen, aber trotz einer krankheitsbedingten Absage entpuppte sich die dreizehn nicht als Unglückszahl, ganz im Gegenteil.

Da das Turnier mit 180 Teilnehmern in zehn Altersklassen äußerst gut besucht war, spielten die Kleinen (U11-U15), um die Zeit zwischen den Runden zu verkürzen, am Vormittag und die Großen (U17-U19) am Nachmittag. Weiterhin wurden verkürzte Sätze bis 15 gespielt. Trotzdem waren die letzten Spöcker erst um 20:30 wieder daheim. Allerdings äußerst zufrieden, denn bei einer Siegerehrung steht man schon gerne auf dem höchsten Treppchen und nimmt die Wartezeit dafür in Kauf.

Die meisten Teilnehmer (acht von dreizehn) waren Turnierneulinge. Für sie ging es in erster Linie darum, einmal in ein Turnier hereinzuschnuppern, erste Erfahrungen zu sammeln und für sich selbst ein achtbares Ergebnis zu erreichen. In den ersten Spielen war viel Nervosität angesagt, die sich jedoch bald legte. Mit viel Kampfgeist wurden Sätze oder sogar ganze Spiele gewonnen. Von den Einsteigern gelang Nick Hermes mit Platz 10 von 26 Teilnehmern bei den Jungen U13 die beste Platzierung. Cliodhna Farthing gelang es ebenfalls, in die Top10 zu kommen.

Sarah Weickert (U15) gewinnt die Altersklasse U19
Sarah Weickert (U15) gewinnt die Altersklasse U19

Von den alten Turnierhasen zeigten die Jungs etwas durchwachsene Leistungen. Jan Weickert verpasste mangels Biss, als es darauf ankam, knapp das Finale und Samuel Hecht landete im Hinterfeld. Lucas Wirtz erreichte mit ausgeglichener Bilanz einen Platz im Mittelfeld.

Sensationell dagegen die Ergebnisse unserer jungen Damen. Pia Sendler musste aufgrund ihrer Qualifikation für die Baden-Württembergische Rangliste eine Altersklasse höher in U13 antreten und erreichte dort einen tollen zweiten Platz. Sarah Weickert, eigentlich U15 spielte gar zwei Altersklassen höher in U19 mit. In einer sehr ausgeglichenen Gruppe mit 14 Starterinnen, war fast jedes Spiel ein Krimi. Besonders spannend verlief das Finale, das Sarah in der Verlängerung des dritten Satzes mit 21:19 gewinnen konnte. Somit hat Sarah den ersten Turniersieg ihrer jungen Badmintonkarriere errungen. Herzlichen Glückwunsch!

Die Platzierungen

JE U11 – 12. Lucas Wirtz
ME U13 – 2. Pia Sendler
JE U13 – 10. Nick Hermes, 22. Cedric Gotzel, 24. Max Biehl
ME U15 – 15. Sarah Biehl
JE U15 – 17. Sebastian Greulich
ME U17 – 10. Cliodhna Farthing
JE U17 – 12. Sebastian Thronicke, 27. Lennart Hensler
ME U19 – 1. Sarah Weickert
JE U19 – 7. Jan Weickert, 13. Samuel Hecht

Dritte BW Rangliste & Hemsbacher Jugendturnier

BW Rangliste

Am 12. und 13. Mai fand in Schorndorf die dritte BW Rangliste der Jugend statt. Wie bei den ersten beiden Turnieren wurde der BC Spöck durch Pia Sendler und Sarah Weickert vertreten. Beiden jungen Damen gelang es, ihre Platzierungen der letzen beiden Turniere zu bestätigen. Pia erreichte in der Altersklasse U11 den achten Platz, Sarah kam in der Altersklasse U15 auf Platz 16.

Hemsbacher Jugendturnier

Am 13. Mai trat Lucas Wirtz als einziger Spöcker Spieler beim Hemsbacher Jugendturnier an. In der Altersklasse U11 erreichte er unter 16 Teilnehmern mit zwei Siegen und zwei Niederlagen den 7. Platz.

Zweite BWBV Rangliste

Am 21. und 22. 4 fand in Waghäusel die zweite BW Rangliste in Waghäusel statt. Dieses Mal wurde nicht nur Einzel sondern auch Mixed gespielt. Im Einzel waren wieder Sarah Weickert und Pia Sendler am Start. Jan Weickert konnte nur im Mixed mit Romy Ziegler vom BSV Eggenstein antreten, die Warteliste im Einzel war leider zu lang. Die beiden zogen sich achtbar aus der Affäre und belegten am Ende Platz 14.

Eine deutliche Steigerung gegenüber dem ersten Turnier gelang den beiden jungen Damen. Pia belegte in der Altersklasse U11 den neunten Platz (vorher 13) und Sarah konnte sich von Platz 20 auf Platz 14 verbessern.

Erste BWBV Rangliste

Am 17. März fand die erste BW Rangliste der laufenden Saison statt. Zum ersten Mal waren mit Pia Sendler in U11 und Sarah Weickert in U15 auch Teilnehmer des BC Spöck auf Baden-Württembergischer Ebene am Start.

Sarah spielte an diesem Tag übernervös (wer will es ihr verdenken) und verlor ihre beiden Vorrundenspiele knapp in drei Sätzen. Damit war an die erhoffte Platzierung unter den ersten 16 nicht mehr zu schaffen und die Enttäuschung zunächst riesengroß. Immerhin schaffte sie es dank Platz 20 unter 24 Teilnehmerinnen noch, sich für die zweite BW Rangliste zu qualifizieren.

Pia Sendler hingegen war mit Platz 13 von 16 Starterinnen mehr als zufrieden. Auf der Rückreise war Sarahs Enttäuschung dann wieder vergessen und ihr Fazit „Immerhin gehöre ich zu den stärksten 20 Damen in Baden-Württemberg – wenn ich einen schlechten Tag habe“ fasste die Ereignisse treffend zusammen.

Dritte Bezirksrangliste in Schwetzingen. Noch einmal Top Ergebnisse

Am 24. und 25. Februar fand in Schwetzingen die dritte Bezirksrangliste statt. Am Samstag waren die Altersklassen U11-U15 am Start, am Sonntag die Großen.

Mädcheneinzel U11

Von Turnier zu Turnier gesteigert hat sich Pia Sendler. Auf die Plätze fünf und viel gelang in Schwetzingen mit Platz drei zum ersten Mal der Sprung auf das Siegertreppchen. Damit hat Pia knapp die Qualifikation für die Baden-Württembergischen Ranglistenturniere geschafft.

Mädcheneinzel U15

Der Sprung aufs Treppchen blieb Sarah Weickert, die erneut eine tolle Leistung ablieferte, leider knapp verwehrt. Mit Platz vier hat sie aber sicher die Qualifikation für die Baden-Württembergischen Ranglistenturniere geschafft.

Jungeneinzel U19

In U19 waren dieses Mal nur Samuel Hecht und Jan Weickert am Start. Beide schafften es sicher ins Viertelfinale, das sie beide jeweils knapp verloren. Anschließend kam es zum Vereinsderby, das dieses Mal Jan für sich entscheiden konnte. Die Platzierungsspiele konnten beide wieder sicher gewinnen. Mit Platz fünf für Jan und Platz sieben für Samuel wurden wieder gute Ergebnisse erreicht, die Qualifikation für die Baden-Württembergische Rangliste jedoch knapp verfehlt.

Mixed U17

Am Sonntag wurde auch Mixed gespielt. Sarah trat mit Jannik Häuser von der TSG Wiesloch (ebenfalls U15) in der Altersklasse U17 an. Dort erreichten die beiden einen sehr guten fünften Platz.

Mixed U19

Im Mixed U19 spielte Jan mit Romy Ziegler vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen und Samuel mit Nadine Bregler vom BC Schöllbronn. Nadine und Samuel trafen bereits im Achtelfinale auf die Nr 1 der Setzliste und lieferten sich ein spannendes Dreisatzspiel, das leider verloren ging. Für Romy und Jan war im Viertelfinale Endstation. Die anschließenden Spiele konnten beide Mixed sicher gewinnen und erreichten die Plätze fünf und neun.

Zweite Bezirksrangliste in Rastatt. Tolle Platzierungen im Doppel und im Einzel

Sarah und Johanna freuten sich sehr über ihren dritten Platz
Sarah und Johanna freuten sich sehr über ihren dritten Platz

Am dritten und vierten Februar fand in Rastatt die zweite Bezirksrangliste statt. Am Samstag waren die Altersklassen U11-U15 am Start, bei denen außer bei den ganz Kleinen zunächst Doppel gespielt wurde.

Mädchendoppel U15

Zwei Wochen lang hatten wir versucht, für Sarah Weickert eine Partnerin in ihrer Altersklasse aufzutreiben. Bis kurz vor Turnierbeginn war nicht klar, ob es klappen würde. Nachdem wir dann fast alle anwesenden U15 Damen gefragt hatten, erklärte sich glücklicherweise Johanna Kölmel vom BV Rastatt bereit, mit Sarah zu spielen. Zunächst gab es skeptische Blicke, ob es denn klappen würde, denn die beiden hatten noch nie miteinander gespielt. Aber es klappte. Und wie! Nachdem es im ersten Spiel, gleich gegen die späteren Turniersieger, noch deutliche Abstimmungsschwierigkeiten gab, steigerten sich Sarah und Johanna immer weiter und erreichten einen tollen dritten Platz.

Jungeneinzel U11

Lucas Wirtz hatte dieses Mal ein wenig Pech mit der Auslosung. Gleich sein erstes Spiel verlor er trotz großen Einsatzes knapp. Schade, denn der Sieger erreichte Platz vier. So hatte Lucas im „Hinterfeld“ noch ein Spiel und zwei Freilose und kam schließlich auf Platz neun.

Mädcheneinzel U11

Platz 4. Mehr war nicht drin. Eine tolle Leistung von Pia
Platz 4. Mehr war nicht drin. Eine tolle Leistung von Pia

Ein tolles Turnier spielte Pia Sendler, die alle „machbaren“ Gegnerinnen besiegen konnte. Zum Teil ging es über drei Sätze, bei denen Pia dann das bessere Ende für sich hatte. Gegen die ersten drei war kein Kraut gewachsen, aber als Lohn für Platz vier gab es einen tollen Pokal, den sie abends stolz ihren Eltern präsentierte.

Mädcheneinzel U15

2. Lena, 1. Anna-Lena, 3. Lena, 4. Sarah
2. Lena, 1. Anna-Lena, 3. Lena, 4. Sarah

Gegenüber dem letzen Turnier konnte sich Sarah erneut steigern. Alle Spiele wurden sehr engagiert und konzentriert angegangen. Es reichte zwar nicht, um der Turniersiegerin im Halbfinale ein Bein zu stellen, aber das Spiel um Platz drei wurde zu einem wahren Krimi. Sarah traf erneut auf ihre Lieblingsendspielgegnerin Lena Kexel vom BV Rastatt, gegen die sie auf den Regionalranglisten jeweils im Finale verloren hatte. Diese Serie konnte Sarah zwar nicht durchbrechen, aber beim 22:24, 18:21 sahen alle Zuschauer ein superspannendes, sehr faires Spiel, in dem für so junge Damen ein erstaunliches Tempo an den Tag gelegt wurde.

Nach einem langen Tag (von 9:00 bis 21:00) fuhren wir nach der Siegerehrung nach Hause. Als Fazit bleibt: Mit den Rastatter Mädels haben wir uns bestens verstanden, auch wenn es im Einzel gegeneinander vorher und nachher keine Gnade gab. Das Zufallsdoppel Johanna/Sarah war super drauf. Pia hat toll gespielt und das Glück gehabt, das Lucas heute fehlte, der sich deutlich unter Wert platzierte. Aber mit zwei Pokalen und diesen Erinnerungen im Gepäck lassen sich die zwölf Stunden in der Halle ertragen.

Jungendoppel U19

Am Sonntag waren dann die großen Jungs im Doppel und im Einzel dran. Jan Weickert und Samuel Hecht lieferten ein tolles Turnier ab und verpassten knapp den Einzug ins Finale. Im kleinen Finale fehlte dann etwas die Luft, so dass „nur“ Platz vier dabei herauskam. Janosch Bentzen und Sven Hofheinz konnten leider keines ihrer Spiele gewinnen und belegten den letzten Platz.

Jungeneinzel U19

Im Einzel gelang es Jan, die Scharte vom letzten Turnier auszuwetzen und Platz fünf zu erreichen. Im Viertelfinale hatte er gegen einen baden-württembergischen Kaderspieler keine Chance, alle anderen Spiele konnte er sicher gewinnen. Die anderen Jungs zeigten sich im Einzel nicht von ihrer starken Seite und belegten in der Reihenfolge Samuel, Janosch, Sven die Plätze 16, 19 und 20.

Fünf mal Top-10 bei der Bezirksrangliste

Anna-Lena (1) Lena (2) Sarah (3) Vanessa (4)
Anna-Lena (1) Lena (2) Sarah (3) Vanessa (4)

Beim ersten Bezirksrangliste treffen stets die stärksten Jugendlichen der Regionen Mannheim/Heidelberg/Heilbronn und Rastatt/Karlsruhe/Pforzheim aufeinander. Diese Turnier findet traditionell in Bad Rappenau statt, da hier dem Ausrichter zwei Hallen zur Verfügung stehen und man somit der großen Teilnehmerzahl Herr werden kann. Von den Spöcker Jugendlichen haben diese Saison sieben die Qualifikation für die Bezirksrangliste geschafft

Jungen U19

Wie fast immer stellten die Jungen U19 die größte Gruppe. Allerdings mussten sie dieses Mal feststellen, dass besonders die Hemsbacher Jungen eine starke Truppe sind, denn sie konnten die ersten drei Plätze belegen.
Samuel Hecht verlor im Viertelfinale gegen den Turniersieger und Jan Weickert unterlag knapp in drei Sätzen gegen den späteren Drittplatzierten. Im Spiel um Platz sieben trafen die beiden dann aufeinander, wobei diese Mal Samuel die Oberhand behielt. Nach leidenschaftlichem Fight gewann Samuel mit 24:22 und 21:14.
Janosch Bentzen und Sven Hofheinz erreichten unter 24 Startern die Plätze 16 und 20.

Jungen U11

Bei den Jungen U11 war Lucas Wirtz am Start. Gleich sein erstes Spiel konnte er gewinnen. Die weiteren Spiele gingen jedoch trotz vollen Einsatzes knapp verloren, so dass am Ende Platz acht von sechzehn für Lucas heraussprang.

Mädchen U11

Pia Sendler hatte ebenfalls die Qualifikation für die Bezirksrangliste geschafft. In ihrer Altersklasse waren zehn junge Damen am Start, so dass die Vorrunde in Fünfergruppen ausgetragen wurde. Nachdem Pia die ersten beiden Spiele verloren hatte zog sie zunächst ein langes Gesicht, konnte aber alle folgenden Spiele für sich entscheiden und erreichte einen tollen fünften Platz.

Mädchen U15

Sarah Weickert hatte nach einem leichten Auftaktmatch gegen ihre erste stärkere Gegnerin im Viertelfinale einige Anlaufschwierigkeiten. Obwohl Sarah schlagtechnisch und läuferisch deutlich überlegen war, brachte sie sich selbst durch eigene leichte Fehler ständig in Rückstand. Mit etwas Glück und Geschick konnte Sarah das Match aber doch noch in drei Sätzen gewinnen.
Im Halbfinale spielte Sarah dann gewohnt stark auf und machte der Turnierfavoritin das Leben schwer. Zum Sieg reichte es allerdings nicht ganz.
Im Spiel um Platz drei schien alles auf einen dritten Satz hinauszulaufen als Sarah nach gewonnenem ersten Satz im zweiten mit 17:20 zurücklag. Hochkonzentriert schaffte sie es jedoch eine fünf Punkte Serie hinzulegen und den Satz noch mit 22:20 zu gewinnen.
Stolz und glücklich fuhr sie mit einem Pokal und einer Urkunde für Platz drei nach Hause.