Erste Mannschaft räumt in Neuhofen ab

Am 01. Und 02.Juli nahm ein Teil der ersten Mannschaft am Neuhofener Minimannschaftsturnier der B-Klasse teil. Mit der Unterstützung von Grischa Karl (Post Südstadt Karlsruhe), traten wir als „Netzbeißer“ mit Janosch Bentzen, Jan Weickert, Sarah Weickert  und Junita Barthel, die am Sonntag zur Mannschaft da zustieß, an.

In einer Begegnung der Minimannschaften wurde immer ein Herrendoppel, ein Dameneinzel, ein Herreneinzel sowie ein Gemischtes Doppel ausgetragen. Gespielt wurde in einer 6-er Gruppe, Jeder gegen Jeden. Gleich das erste Spiel ging heiß zur Sache. Das Herrendoppel wurde knapp verloren, das Dameneinzel knapp gewonnen und schließlich sah es im Herreneinzel nach einem 1:2 Rückstand aus, Janosch konnte sich aber nochmal herankämpfen und fand wieder in sein sicheres Spiel. Schließlich konnte auch das Mixed gegen die Mannschaft „Vier Schläger für ein Halleluja“ entschieden werden und wir freuten uns über den ersten Sieg.

Die nächsten Spiele konnten wir relativ sicher gewinnen und gaben keines oder nur ein Spiel pro Begegnung ab, bis es gegen die Walldorfer Mannschaft wieder richtig spannend wurde. Allerdings fanden wir das bessere Ende. Somit hieß es am Sonntagmittag „Finale“ für die Netzbeißer, das wir wieder gegen unsere Konkurrenten aus dem ersten Spiel „Vier Schläger für ein Halleluja“ spielen mussten, die nun zusätzlich zweite, stärkere Damen dazu bekommen hatten. Diesmal konnten wir das Herrendoppel sicher gewinnen. Dann wurde das Dameneinzel ausgetragen. Den ersten Satz konnte Sarah knapp für sich entscheiden, im zweiten Satz drehte das Spiel zugunsten der Gegnerin und auch der dritte Satz sah bis zum Seitenwechsel eher gegen die „Netzbeißer“ aus, denn Sarah lag mit 11:1 hinten und die Hoffnung auf eine 2:0 Führung verblasste. Doch Sarah gab nicht auf und kämpfte weiter, bis sie schließlich bei 14:14 den Ausgleich schaffte. Von da an wurde es wieder sehr ausgeglichen und am Ende konnte Sarah das Spiel mit 21:19 für sich entscheiden. Janosch verwandelte dann anschließend im Herreneinzel das Spiel zu einem 2:1. Lediglich das Mixed mussten wir in drei starken Sätzen abgeben. Somit hieß es Sieg für uns!

Dann stand noch die alljährige Smashchallenge aus, von der wir uns nicht besonders viel erhofften, da einige Regionalligaspieler anwesend waren und ein Rekord von 210 km/h zu schlagen war. Ein Sensor im Schlägergriff bemisst die Endgeschwindigkeit bis zum Aufprall des Shuttles. Nachdem Jan, Janosch und Grischa geschlagen hatten, war klar, mit 224 km/h, 211 km/h und 190 km/h hatten wir den Mannschaftsrekord und Jan den Spielerrekord geschlagen! Was ein Tag!

Achter Spieltag – Eine spannende Saison mit glücklichem Ende

Mit dem achten und letzten Spieltag ist eine sehr spannende Saison zu Ende gegangen. Die erste Mannschaft konnte als Aufsteiger – etwas glücklich – die Klasse halten, denn zwischen dem fünften und dem achten Platz beträgt der Abstand nur einen Punkt (Abschlusstabelle Landesliga 2016/17).

Die zweite und dritte Mannschaft mussten häufig ersatzgeschwächt antreten und konnten sich nicht, wie durchaus möglich, in der vorderen Tabellenhälfte platzieren. Durch eine schwache Rückrunde geriet die zweite Mannschaft noch in einer Liga, in der jeder jeden schlagen konnte, in akute Abstiegsnot und musste als Vorletzter noch zittern. Je nachdem, wer aus den höheren Ligen absteigt, hätte es unsere Zweite auch noch erwischen können (Abschlusstabelle Bezirksliga 2016/17)).

Ebenfalls nicht ganz glücklich mit dem Saisonverlauf ist unsere dritte Mannschaft, die den tollen vierten Platz aus dem Vorjahr nicht wiederholen konnte (Abschlusstabelle Kreisliga 2016/17).

Ettlinger SV 2 – BC Spöck 1 (7:1)

Beim Tabellenzweiten zu bestehen, war schon im Vorfeld eine schwierige Aufgabe. Aufgrund von Junitas Kniebeschwerden gingen das Damendoppel und -einzel kampflos an Ettlingen. Frando Sinaga und Jan Weickert erwischten im ersten Herrendoppel einen gebrauchten Tag und verloren in zwei Sätzen. Janosch Bentzen und Thomas Renaldy holten beim 16:21, 21:17, 15:21 einen Satz aber leider keinen Punkt. Janosch und Frando hielten in ihren Einzeln stark dagegen, mussten sich aber beide geschlagen geben. Den ersten Satz des Mixed konnten Jan und Sarah für sich entscheiden, ließen dann aber nach und verloren in drei Sätzen. Den Ehrenpunkt für Spöck holte Thomas souverän im dritten Einzel.

Ettlinger SV 2 – BC Spöck 1 (5:3)

Ein Punkt aus diesem Spiel hätte genügt, um aller Abstiegssorgen ledig zu sein. Die Chancen waren da, aber leider kam es anders. Mit Andrea Gotzel als dritter Dame ging das Damendoppel wieder kampflos verloren, dafür konnte aber Sarah im Einzel und Mixed antreten und wir hatten somit zwei Eisen im Feuer. Jan und Frando gingen im ersten Doppel unter. Janosch und Thomas zu Anfang auch. Im zweiten Satz steigerten sie sich deutlich, konnten das Ruder aber nicht mehr herumreißen. 9:21, 24:22 hieß es am Ende. Sarah brachte, sichtlich nervös aber am Ende souverän, das Dameneinzel unter Dach und Fach. Richtig stark spielten Frando und Thomas, die ebenfalls ihre Einzel gewinnen konnten. Janosch zeigte ebenfalls eine starke Leistung, konnte aber bei 20:15 im dritten Satz seine fünf Matchbälle nicht verwerten und so kippte das Spiel noch und endete 22:24 zugunsten der Ettlinger. Das Mixed verlief zunächst ausgeglichen, mit je einem Satzgewinn für Ettlingen und Spöck. Leider war im dritten Satz bei Jan und Sarah die Luft raus und sie verloren recht deutlich.

Karlsruher TV 1 – BC Spöck 2 (5:3)

Eine ausgeglichene Begegnung mit dem besseren Ende für den Landesligaabsteiger gab es in Karlsruhe. Lucas Wirtz/Cedric Gotzel und Jessica Metz/Natalia Klipfel, fanden in ihren Doppeln keine klare Abstimmung und mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Samuel Hecht/Lübbe Onken gewannen zwar den ersten Satz, machten über die Spieldauer aber zu viele Fehler und verloren mit 21:18,16:21,18:21. Jessica kämpfte sich mit 22:20,21:18 durchs Dameneinzel, Samuel im zweiten und Cedric im ersten Einzel starteten jeweils gut, konnten aber nicht gewinnen. Lucas vergab im ersten Einzel vier Matchbälle in Folge, konnte das Spiel dann aber wieder an sich reißen und mit 12:21, 21:15, 23:21 gewinnen. Natalia und Lübbe brachten im Mixed zunächst nicht viel zustande, fanden dann aber ihren Rhythmus und gewannen mit 16:21, 21:13, 21:12

Karlsruher TV 2 – BC Spöck 2 (2:6)

Gegen die zweite Mannschaft des KTV lagen wir nach den Doppeln bereits mit 3:0 in Front. Lucas und Cedric am Anfang souverän, dann knapp, Jessica/Natalia sowie Samuel/Lübbe jeweils in drei Sätzen, holten die Punkte. Lucas legte im ersten Einzel nach, während sich Jessica im Dameneinzel geschlagen geben musste. Samuel an zwei, sowie Natalia/Lübbe im Mixed punkteten souverän. Cedric duellierte sich, inklusive Verlängerung, über die volle Distanz, musste beim 21:18,22:24,19:21 aber seinem Gegner den Vortritt lassen.

TV Knielingen – BC Spöck 3 (7:1)

Mit nur einer Dame stellte sich unsere dritte Mannschaft dem Tabellenführer aus Knielingen. Das erste Herrendoppel Jens Münch/Sven Hofheinz war eine knappe Angelegenheit zu Gunsten der Hausherren. Bei Hansjörg Strasser/Marco Klipfel im zweiten Doppel gab es ein Auf und Ab 16:21, 21:13, 8:21 aus Sicht der Spöcker. Jens im ersten Einzel und Manu im Dameneinzel leisteten zähen Widerstand, konnten aber nicht punkten. Sven verlor das zweite Einzel ebenso klar, wie Dietrich Kleiber das dritte. Den Ehrenpunkt holten Hansjörg und Manu im Mixed.

Xxam Karlsdorf – BC Spöck 3 (6:2)

Auch in Karlsdorf war Manu die fleißigste Punktesammlerin, denn sie konnte sowohl das Dameneinzel als auch das Mixed an der Seite von Hansjörg Strasser in jeweils zwei Sätzen gewinnen. Die übrigen Spiele gingen, ebenfalls in zwei Sätzen, an die Karlsdorfer.

Siebter Spieltag – Erste Mannschaft landet Big Point im Abstiegskampf

Einen Sahnetag erwischte unsere erste Mannschaft, die sich mit zwei Erfolgen ein kleines Polster im Tabellenkeller verschaffen konnte. Trotz der vier Punkte ist die Abstiegsgefahr nicht gebannt. Es bleibt bis zum letzten Spieltag spannend, denn auch der Tabellenletzte aus Ettlingen konnte doppelt punkten und bleibt uns damit im Nacken.

BC Spöck 1 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3 (7:1)

Im Gegensatz zur Hinrunde, in der die Herrendoppel deutlich verloren wurden, konnten sich dieses Mal Janosch Bentzen/Frando Sinaga sowie Sebastian Thronicke/Thomas Renaldy in zwei ausgeglichenen Spielen durchsetzen. Sarah Weickert/Junita Barthel brachten uns durch einen Dreisatzerfolg sogar mit 3:0 in Front. Frando spielte ein starkes zweites Einzel und legte den vierten Punkt nach. Janosch verlor den ersten Satz deutlich und konnte den zweiten für sich entscheiden, während es auf dem Nachbarfeld bei Sebastian genau andersherum verlief. Sebastian mobilisierte alle Kräfte und holte den viel umjubelten fünften Punkt. Im gleichen Moment fiel von Janosch die Spannung ab und er verlor den dritten Satz noch glatt. Im abschließenden Dameneinzel und Mixed gewannen Sarah sowie Junita/Jan für den BC Spöck und fügten damit dem bisher ungeschlagenen Tabellenführer die erste Niederlage bei.

BC Spöck 1 – TV Helmsheim 1 (5:3)

Unser Damendoppel Sarah/Junita startete mit einem souveränen Erfolg, während die Herren sich erneut packende und sehr knappe Duelle lieferten. Das erste Doppel ging an Helmsheim, das zweite Doppel gewannen Jan/Sebastian für Spöck. Janosch spielte ein nahezu fehlerfreies erstes Einzel und brachte uns mit 3:1 in Front. Frando fand kein Mittel gegen seinen Gegner und dieser Punkt ging an Helmsheim. Nun waren es Sarah im Einzel und Junita/Jan im Mixed, die die Punkte vier und fünf holten. Thomas kämpfte parallel dazu mit vollem Einsatz im dritten Einzel, musste sich aber mit 18:21, 21:16, 17:21 geschlagen geben.

BC Spöck 2 – SG Waghäusel 3 (1:7)

Auch die zweite Mannschaft hatte in ihrer Liga den Tabellenführer zu Gast. Im Gegensatz zur ersten konnte sie diesen allerdings nicht ärgern und verlor deutlich. Den Ehrenpunkt holte Jessica Metz im Dameneinzel. Natalia Klipfel/Lübbe Onken rangen ihrem Gegner einen Satz ab, mussten sich aber im Entscheidungssatz geschlagen geben.

BC Spöck 2 – SG Waghäusel 4 (3:5)

Im direkten Duell mit dem Abstiegskonkurrenten musste unsere zweite Mannschaft eine Niederlage einstecken. Die Punkte holten Lucas Wirtz/Samuel Hecht im ersten Doppel, Lucas im ersten Einzel sowie Natalia Klipfel/Lübbe Onken im Mixed.

BC Spöck 3 – TV Helmsheim 2 (4:4)

Ausgeglichen ging es in der Kreisliga zu. Während die Helmsheimer sich beide Herrendoppel sichern konnten, ging das Damendoppel kampflos an Spöck. Jens Münch kämpfte im ersten Einzel auf verlorenem Posten, Manuela Opiela brachte uns im Dameneinzel wieder heran. Hansjörg Strasser/Sandra Koch gewannen das Mixed souverän und sorgten für den Ausgleich. Sven Hofheinz verlor das zweite Herreneinzel, Xavier Mol sorgte für den Ausgleich.

Sechster Spieltag – Wichtiger Punktgewinn für die erste Mannschaft

Am sechsten  Spieltag hatten alle drei Mannschaften auswärts anzutreten. Leider fielen krankheits- und verletzungsbedingt einige Spieler aus, so dass wir nicht in Bestbesetzung antreten konnten. Die zweite und dritte Mannschaft mussten zum Teil deutliche Niederlagen einstecken, während die erste Mannschaft im Abstiegskampf einen wichtigen Auswärtspunkt holen konnte.

PS Karlsruhe 1 – BC Spöck 1 (6:2)

Nach den Doppeln stand es bereits 3:0 für die Karlsruher. Das Damendoppel gaben Junita Barthel/Natalia Klipfel kampflos ab. Frando Sinaga/Jan Weickert leisteten im ersten Doppel starke Gegenwehr, konnten aber ebensowenig punkten, wie Janosch Bentzen und Thomas Renaldy im zweiten Doppel. Während die Herreneinzel alle drei an den PSK gingen, konnte Sarah Weickert sich sowohl im Dameneinzel in drei Sätzen durchsetzen als auch an der Seite ihres Bruders Jan im Mixed einen Punkt für den BC Spöck erkämpfen.

PS Karlsruhe 2 – BC Spöck 1 (4:4)

Im zweiten Spiel des Tages lag unsere Erste nach den Doppeln ebenfalls mit 0:3 hinten. Dieses Mal verliefen die Spiele jedoch wesentlich ausgeglichener und gingen stets über drei Sätze. Unsere Nachwuchshoffnung Jessica Metz spielte bei ihrem ersten Einsatz in der Landesliga an der Seite von Junita Barthel stark auf. Die beiden konnten den ersten Satz für sich entscheiden, mussten jedoch der größeren Erfahrung der Gegnerinnen Tribut zollen. Mit einem knappen Sieg im Dameneinzel brachte uns Sarah auf 1:3 heran. Durch Janoschs Niederlage im ersten Einzel benötigte der PSK beim Zwischenstand von 4:1 nur noch einen Punkt für den Gesamtsieg. Frando Sinaga und Thomas Renaldy mussten zwar beide über drei Sätze gehen, spielten jedoch im Entscheidungssatz so stark auf, dass kein Zittern mehr nötig war. Sarah und Jan konnten ihre starke Leistung aus dem ersten Spiel bestätigen und holten den vielumjubelten Punkt zum Untentschieden.

BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4 – BC Spöck 2 (7:1)

Mit Julia Peidelstein und Bernard Thronicke als Ersatzspieler ging es nach Eggenstein. Leider fanden unsere Herrendoppel (C. Gotzel, L. Wirtz) und (L. Onken/B. Thronicke) überhaupt nicht ins Spiel und mussten deutliche Niederlagen einstecken. Besser machten es Jessica und Julia im Damendoppel, die sich letztendlich mit 21:19, 12:21, 24:22 geschlagen geben mussten. Jessica konnte im Einzel nicht ihr gewohntes Spiel aufziehen und verlor in zwei Sätzen. Die Herreneinzel gingen jeweils über drei Sätze, leider alle mit dem besseren Ende für die Eggensteiner. Den Schlusspunkt (und den Ehrenpunkt) setzten Julia und Lübbe, die das Mixed in drei Sätzen für Spöck gewinnen konnten.

PS Karlsruhe 3 – BC Spöck 2 (7:1)

Unter umgekehrten Vorzeichen starteten wir beim PSK. Samuel Hecht war inzwischen zur Mannschaft gestoßen und Bernard Thronicke half im zweiten Spiel in unserer Dritten aus. Manuela Opiela rückte für Jessica in die zweite Mannschaft auf. Alle drei Doppel konnten von den Spöcker Spielern gewonnen werden. Danach ging es dann andersherum weiter, denn Manuela verlor das Dameneinzel knapp in drei Sätzen. Lucas ging nach zwei knappen Sätzen im dritten  die Kraft aus und er verlor diesen deutlich. Samuel und Cedric fanden ebenfalls kein Rezept gegen ihre Gegner. So ruhten dann die Hoffnungen auf ein Unentschieden auf Julia und Lübbe im Mixed, die den ersten Satz knapp für sich entscheiden konnten, das Spiel aber in drei Sätzen mit 23:21, 15:21, 19:21 verloren.

TV Mörsch – BC Spöck 3 (6:2)

Wenn in der zweiten Mannschaft schon zwei Ersatzspieler aushelfen müssen, ist die Personaldecke in der Dritten naturgemäß umso dünner. Das zeigte sich auch beim Spiel in Mörsch. Unsere Hobbyspieler Swarnima Joshi und Dietrich Kleiber kämpften zwar aufopferungsvoll um jeden Punkt, konnten sich jedoch nicht in die Siegerliste eintragen. Hansjörg Strasser/Manuela Opiela im Mixed sowie Xavier Mol im dritten Einzel holten die beiden Punkte für Spöck.

PS Karlsruhe 4 – BC Spöck 3 (7:1)

Im letzten Spiel des Tages stieß dann mit Ute Sendler eine weitere Hobbyspielerin zur dritten Mannschaft hinzu. Ute und Swarnima machten ihre Sache im Doppel gut, konnten jedoch leider nicht punkten. Hansjörg Strasser und Dietrich Kleiber verloren das zweite Doppel in zwei Sätzen, Bernard Thronicke und Sven Hofheinz das erste Doppel in drei. Dameneinzel und erstes Einzel gingen deutlich an den PSK. Hajo Bader wehrte sich im dritten Einzel lange, musste sich aber geschlagen geben. Ute und Hansjörg starteten nach deutlich velorenem ersten Satz ein grandiose Aufholjagd, konnten das Spiel aber nicht mehr drehen. Den Ehrenpunkt für Spöck holte Bernard Thronicke im zweiten Herreneinzel.

 

Rückrundenauftakt mit ausgeglichener Bilanz

Zum ersten Spieltag der Rückrunde hatten alle drei Spöcker Mannschaften Heimrecht. Während die erste Mannschaft eine deutliche Niederlage einstecken musste und wieder ans Tabellenende abrutschte, konnte die Zweite Revanche für die Hinrundenniederlage nehmen. Unserer Dritten gelang ein Unentschieden.

BC Spöck 1 – TuS Bietigheim 1 (1:7)

Gleich die ersten Spiele, Damendoppel und zweites Herrendoppel verliefen sehr ausgeglichen. Sarah Weickert und Junita Barthel mussten sich leider in zwei Sätzen geschlagen geben, bei Janosch Bentzen und Thomas Renaldy ging es, mit dem besseren Ende für Thomas und Janosch, über drei Sätze hin und her. Nach gutem ersten Satz verloren Jan Weickert und Frando Sinaga im zweiten Satz die Linie und damit auch das erste Herrendoppel. Nach den Einzeln war die Partie bereits entschieden, denn Junita musste mit Kniebeschwerden aufgeben, Frando und Thomas verloren deutlich und Janoschs Aufholjagd im zweiten Satz wurde nicht von Erfolg gekrönt. Jan und Sarah kämpften im Mixed über drei Sätze um Ergebnisverbesserung, mussten sich aber in der Verlängerung mit 17:21, 21:18, 24:26 geschlagen geben.

BC Spöck 2 – SSC Karlsruhe 1 (5:3)

Samuel Hecht/Lucas Wirtz kamen im ersten Herrendoppel überhaupt nicht ins Spiel und verloren deutlich. Spannend machten es Natalia Klipfel/Jessica Metz, die nach klar gewonnenem ersten Satz den zweiten abgaben und im dritten glücklich in der Verlängerung punkten konnten (21:10, 17:21, 22:20). Cedric Gotzel/Lübbe Onken starteten etwas verkrampft, fanden im zweiten Satz aber ihren Rythmus und gewannen mit 21:17, 21:12. Mit den Einzeln wurde die Weiche schnell auf Sieg gestellt, denn nacheinander gewannen Jessica, Samuel und Lucas ihre Spiele. Lucas brachte sein Spiel mit 21:11, 22:20 auf der letzten Rille nach Hause. Cedric sowie Natalia/Lübbe im Mixed gaben ihre Spiele ab.

BC Spöck 3 – SSC Karlsruhe 4 (4:4)

Im ersten  Doppel mussten sich Günther Gotzel/Jens Münch in drei Sätzen geschlagen geben. Sicher punkteten Manuela Opiela/Sandra Koch im Damen- sowie Marco Klipfel/Hansjörg Strasser im zweiten Herrendoppel. Erstes (Jens) und drittes (Sven) Herreneinzel gingen an Spöck, Damen- und zweites Herreneinzel an den SSC. Beim Stand von 4:3 für Spöck hatten Sandra und Hansjörg im Mixed noch die Chance auf den Siegpunkt, mussten sich aber mit 18:21, 20:22 geschlagen geben.

Erster und letzter Spieltag der Hinrunde

Tus Bietigheim – BC Spöck 1 (7:1)

Mit Maskottchen Fridolin auf dem Weg zum Spiel
Mit Maskottchen Fridolin auf dem Weg zum Spiel

Für die 1. Mannschaft ging es am 28.11.16 zum verlegten, ersten Spiel aus der Hinrunde. Ein wichtiges Spiel, das entschied ob sich die Mannschaft auf den 5.Platz spielen konnte oder auf den Absteigerplatz 7 rutschte.

Das erste Herrendoppel startete sehr gut und gewannen den ersten Satz. Die Gegner fanden allerdings immer besser ins Spiel und somit wurde es gegen Ende immer spannender, Endstand 21:16 – 20:22 – 17:21.

Im 2. Herrendoppel verlief es umgekehrt, ein wenig holprig am Anfang und dann ein starker zweiter Satz in dem Janosch und Lucas lange geführt hatten. Bei 16:14 war dann leider der Wurm drin und sie konnten lediglich noch einen Punkt erspielen, Endstand 10:21 – 17:21.

Das Damendoppel startete ebenfalls gut, musste den ersten Satz nur knapp abgeben. Der zweite Satz war dann wie verhext, Junita und Sarah konnten kaum noch ihre Leistung abrufen und machten sich das Leben mit unglücklich gespielten Bällen schwer, Endstand 19:21 – 9:21.

Somit entschied sich in den Herreneinzeln, was in diesem Spiel noch möglich ist. Die drei Jungs starteten gleichzeitig. Frando und Janosch legten mit einem knapp aber gut gewonnenem Satz vor. Lucas brauchte den ersten Satz um seine Linie zu finden, die er dann im zweiten Satz fand und der Satz deutlich stärker und knapper war, aber für Phillip Siegel das bessere Ende fand. Gleichzeitig konnte sich Frando auch den zweiten Satz gegen Dominik Siegel erkämpfen und somit einen Punkt sichern, währenddessen Janosch den 2.Satz abgeben musste. Eine harte Laufpartie mit knappen Bällen und spannenden Ballwechsel fand im 3.Satz das bessere Ende für Paren Pfettscher. Endstand 1.HE 21:18 – 17:21 – 17:21. 2.HE 21:18 – 21:15. 3.HE 10:21 – 19:21.

Somit ging es im anschließenden Dameneinzel und Mixed um Ergebniskosmetik. Leider fehlte im Dameneinzel die sonstige Sicherheit, Cleverness und Laufbereitschaft, wie es bereits im Damendoppel fehlte, Endstand 14:21 -15:21. Im Mixed ging es etwas spannender zur Sache aber leider konnte auch Jan und Junita das Spiel nicht nach Hause holen, Endstand 17:21 -15:21.

Trotz der Pleite und der sonst so knapp verlorenen Spiele in der Liga, oder gerade wegen der knappen Spiele, sind wir motiviert und zuversichtlich, dass in der Rückrunde mehr drin ist!

Vierter Spieltag – Unglückliche Punktverluste für die erste Mannschaft

BC Spöck 1 – Ettlinger SV 3 (4:4)

Frando, Lucas, Janosch, Sarah, Junita, Jan, Thomas
Frando, Lucas, Janosch, Sarah, Junita, Jan, Thomas
Gegen die dritte Mannschaft des Ettlinger SV ging es darum Punkte zu sammeln, um sich etwas vom Tabellenende absetzen zu können. Leider konnte das Vorhaben nicht ganz in die Tat umgesetzt werden. Sowohl Frando Sinaga/Jan Weickert im ersten als auch Janosch Bentzen/Lucas Wirtz im zweiten Herrendoppel mussten sich geschlagen geben. Sarah Weickert/Junita Barthel stellten im Damendoppel den Anschluss wieder her. Von den drei Herreneinzeln konnten zwei duch Janosch und Lucas gewonnen werden, während sich Frando knapp geschlagen geben musste. Junita brachte uns mit einem Sieg im Dameneinzel in Führung, so dass Jan und Sarah Weickert im Mixed die Chance auf den Siegpunkt hatten. Leider mussten sich die beiden in drei Sätzen mit 19:21,21:12,23:25 geschlagen geben.

BC Spöck 1 – Ettlinger SV 2 (3:5)

Im Anschluss ging es gegen die zweite Mannschaft des ESV. Alle drei Doppel gingen äußerst knapp aus. Sarah/Junita 21:16, 28:26, Janosch/Lucas 21:19,29:27 und Jan/Frando 14:21,21:19,19:21. Janosch konnte das erste Einzel gewinnen, Lucas verlor an Position drei. Beim Zwischenstand von 3:2 hatten wir noch drei Eisen im Feuer, um mindestens einen Punkt zu erkämpfen. Leider konnten sich die Ettlinger jeweils in drei Sätzen durchsetzen, obwohl unsere Athleten alles in die Waagschale warfen. Sowohl Sarah im Dameneinzel 18:21,22:20,19:21, Jan/Junita im Mixed 21:11,19:21,16:21 und Frando 14:21,21:19,18:19 konnten keinen Punkt mehr erringen.

BC Spöck 2 – Karlsruher TV 2 (7:1)

Lübbe, Lucas, Samuel, Jessica, Jens, Thomas, Natalia
Lübbe, Lucas, Samuel, Jessica, Jens, Thomas, Natalia
Gegen das Tabellenschlusslicht aus Karlsruhe gab es einen deutlichen Erfolg für unsere zweite Mannschaft. Beide Herrendoppel gingen über drei Sätze. Thomas Renaldy/Lübbe Onken verloren das erste Doppel, Samuel Hecht/Jens Münch gewannen das zweite. Natalia Klipfel/Jessica Metz setzten sich im Damendoppel deutlich durch. Die übrigen Spiele waren eine recht klare Angelegenheit zu unseren Gunsten, nur Ersatzmann Jens, der in der zweiten Mannschaft aushalf, musste beim 21:18,21:19 etwas zittern.

BC Spöck 2 – Karlsruher TV 1 (7:1)

Erstaunlicherweise konnte die erste Mannschaft des KTV, ihres Zeichens Absteiger aus der Landesliga, genauso deutlich besiegt werden, wobei den Gästen zugute gehalten werden muss, dass die beiden stärksten Herren fehlten. Dieses Mal ließ keines der Spöcker Doppel etwas anbrennen. Einzig Jessica musste sich im Dameneinzel knapp geschlagen geben und Jens konnte sein Einzel schließlich im dritten Satz gewinnen.

BC Spöck 3 – Xxam Karlsdorf (4:4)

Marco, Sven, Hansjörg, Sandra, Jens, Manu, Günther
Marco, Sven, Hansjörg, Sandra, Jens, Manu, Günther
Gegen den Tabellenzweiten aus Karlsdorf lag unsere Dritte nach den Doppeln mit 2:1 in Führung. Manuela Opiela/Sandra Koch holten das Damendoppel und Günther Gotzel/Sven Hofheinz das erste Herrendoppel. Marco Klipfel/Hansjörg Strasser mussten sich hingegen im zweiten Doppel deutlich geschlagen geben. Sämtliche Herreneinzel gingen über drei Sätze, wobei nur Sven im zweiten Doppel für Spöck punkten konnte. Dietrich Kleiber und Günther Gotzel gingen leer aus. Manuela gewann das Dameneinzel in zwei knappen Sätzen, Hansjörg und Sandra verloren das Mixed in zwei.

BC Spöck 3 – TV Knielingen (2:6)

Gleich im Anschluss war dann der Tabellenführer aus Knielingen zu Gast. Auch hier führten wir nach den Doppeln mit 2:1. Knapp gewannen Manu und Sandra sowie Hansjörg und Marco. Leider gingen in der Folge alle drei Herreneinzel, Dameneinzel und Mixed an die Gäste, die damit ihre Tabellenführung ausbauen konnten.

Der dritte Spieltag brachte zwei Auswärtserfolge

TV Helmsheim 1 – BC Spöck 1 (3:5)

Zum ersten Mal in dieser Saison konnte unsere erste Mannschaft vollständig antreten und in Bestbesetzung den ersten doppelten Punktgewinn der Saison holen. Während Sarah Weickert und Junita Barthel das Damendoppel sicher gewinnen konnten, ging es bei den Herren deutlich enger zu. Frando Sinaga und Jan Weickert verloren das erste Herrendoppel in drei Sätzen. Janosch Bentzen und Thomas Renaldy revanchierten sich und holten das zweite Herrendoppel in drei Sätzen nach Spöck. Dameneinzel (Sarah) und gemischtes Doppel (Junita, Jan) gingen sicher nach Spöck, ebenso das dritte Herreneinzel (Thomas) nach Helmsheim. Deutlich ausgeglichener verlief das zweite Herreneinzel von Frando, allerdings mit dem besseren Ende für die Heimmannschaft. Den Siegpunkt holte Janosch in einem hart umkämpften Dreisatzspiel im ersten Einzel.

BSV Eggenstein-Leop. – BC Spöck 1 (7:1)

Gegen den Tabellenführer gab es für unsere erste Mannschaft leider nichts zu gewinnen. Für den BC Spöck punkteten lediglich Sarah und Junita im Damendoppel. Jan und Sarah im Mixed sowie Thomas im dritten Einzel zwangen ihre Gegner in die Verlängerung, mussten sich aber geschlagen geben. Die übrigen Spiele gingen mehr oder weniger deutlich an die Eggensteiner.

SG Waghäusel 4 – BC Spöck 2 (3:5)

Vor dem Spieltag wäre unsere zweite Mannschaft froh über ein Unentschieden gewesen, danach war sie glücklich über den unerwarteten Erfolg. Ersatzgeschwächt, mit nur einer Dame und einem Ersatzspieler aus der dritten Mannschaft, profitierte unsere Zweite allerdings davon, dass auch die Waghäuseler nicht in Bestbesetzung antreten konnten. Das Damendoppel ging zwar kampflos an Waghäusel, aber Jessica Metz konnte im Dameneinzel den Gleichstand wieder herstellen. Lucas Wirtz und Cedric Gotzel setzten sich in drei Sätzen gegen die Waghäuseler Paarung durch. Den dritten Punkt holten Jessica Metz und Lübbe Onken in einem sehr ausgeglichenen Mixed. Jens Münch verlor das dritte Einzel deutlich. Cedric fand nach verlorenem ersten Satz den Schlüssel zum Erfolg und konnte die Folgesätze gewinnen. Damit war das Unentschieden bereits gesichert. Der Siegpunkt gelang Lucas mit 21:18, 22:20 im ersten Herreneinzel. Da machte es dann nichts mehr, dass das zweite Herrendoppel Münch/Onken im dritten Satz den Faden verlor und mit 18:21, 21:15, 11:21 unterlag.

SG Waghäusel 3 – BC Spöck 2 (8:0)

Nichts zu holen gab es gegen die dritte Mannschaft der SG Waghäusel, welche nicht ohne Grund Tabellenführer ist. Lediglich Lucas/Cedric im ersten Doppel konnten ihren Gegnern einen Satz abnehmen. Sämtliche anderen Spiele waren eine klare Angelegenheit zugunsten der Waghäuseler. Das Mixed konnten Manuela Opiela, die zum zweiten Spiel von der dritten Mannschaft zur zweiten Mannschaft dazustieß, und Lübbe Onken ausgeglichen gestalten, mussten sich aber ebenfalls geschlagen geben.

TV Helmsheim 2 – BC Spöck 3 (8:0)

Wenn schon die zweite Mannschaft mit Ersatz antreten muss, kann es in der dritten Mannschaft nicht viel besser aussehen. Ohne drei Stammspieler gab es eine deutliche Niederlage in Helmsheim. Manuela Opiela im Dameneinzel und noch einmal Manu mit Hansjörg Strasser im Mixed konnten jeweils einen Satz gewinnen.

Spannende Begegnungen am zweiten Spieltag

Der zweite Spieltag war gleichzeitig auch der erste Heimspieltag des BC Spöck. In den 15 Uhr Partien traten unsere erste, zweite und dritte Mannschaft gegen die zweite, dritte und vierte des PS Karlsruhe an. Die Halle war voll mit Spielern in blauen Trikots, für Stimmung war gesorgt und sämtliche Begegnungen verliefen sehr spannend. Leider fehlten berufsbedingt einige Herren aus jeder Mannschaft, was einige Verschiebungen in den Aufstellungen mitsich brachte. Vor allem die Dritte musste mit dem „letzten Aufgebot“ antreten, da deren Stammspieler in den höheren Ligen aushalfen.

BC Spöck 1 – PS Karlsruhe 2 (3:5)

Eine recht unglückliche Niederlage musste unsere Erste gegen den PSK einstecken. Sieben der acht Spiele wurden im dritten Satz entschieden. Zweimal konnten sich unsere Sportler durchsetzen, fünfmal die Karlsruher. Lediglich das Damendoppel holten Sarah Weickert/Junita Barthel in zwei Sätzen nach Spöck. Die weiteren Punkte holten Janosch Bentzen im ersten und Thomas Renaldy im dritten Herreneinzel. Besonders ärgerlich war die Niederlage von Sarah Weickert/Lübbe Onken, die im zweiten Satz des Mixed eine deutliche Führung noch hergaben und mit 21:16, 20:22, 21:17 verloren.

Wie knapp die einzelnen Spiele zum Teil ausgingen, verdeutlicht das Gesamtergebnis: 3:5 Spiele, 11:12 Sätze  (23 von 24 möglichen) und 445:413 Spielpunkte.

BC Spöck 2 – PS Karlsruhe 3 (3:5)

Ähnlich knapp fiel die Niederlage unsere Zweiten aus. Beide Herrendoppel wurden knapp in drei Sätzen verloren (1. HD Lucas Wirtz/Cedric Gotzel: 19:21, 21:15, 24:26, 2. HD Günther Gotzel/Jens Münch: 21:19, 19:21, 18:21) , Damendoppel (Jessica Metz/Natalia Klipfel: 21:16, 21:17) und Dameneinzel gingen sicher an Spöck. Die Herreneinzel gingen mit 2:1 an den PSK so dass das Mixed (Lucas/Natalia) noch die Chance auf ein Unentschieden hatte. Leider mussten sich die beiden mit 17:21, 20:22 geschlagen geben.

BC Spöck 3 – PS Karlsruhe 4 (5:3)

Ausgerechnet unsere dritte Mannschaft konnte den einzigen Sieg des Tages erringen. Gegen die Vierte des PSK punkteten das erste Herrendoppel (Hansjörg Strasser/Xavier Mol), das Damendoppel (Manuela Opiela/Sandra Koch), Hans-Joachim Baader im ersten Herreneinzel, Xavier Mol im zweiten Einzel mit dem wohl knappsten Spiel des Tages (25:23, 20:22, 22:20) sowie das Mixed (Hansjörg/Sandra).

BC Spöck 1 – PS Karlsruhe 1 (2:6)

Trotz in einzelnen Spielen starker Leistungen setzte es eine Niederlage gegen den Verbandsligaabsteiger. Thomas Renaldy/Jan Weickert waren im ersten Doppel chancenlos. Janosch Bentzen/Lübbe Onken spielten stark, machten aber in entscheidenden Phasen nicht die Punkte und verloren mit 21:19, 10:21, 14:21. Sarah Weickert/Junita Barthel setzten sich im Damendoppel mit 21:6, 19:21, 21:7 durch, wobei sie den zweiten Satz total verschliefen. Janosch im ersten Einzel und Lübbe im dritten Einzel hatten nichts zu gewinnen. Junita und Thomas gingen jeweils über drei Sätze, mussten sich am Ende aber geschlagen geben. Den zweiten Punkt für Spöck holten die Geschwister Jan und Sarah Weickert im Mixed.

BC Spöck 2 – BSV Eggenstein-Leop. 4 (4:4)

Gegen den BSV Eggenstein bildeten unsere Damen das Fundament für das Unentschieden. Alle drei Damenspiele konnten gewonnen werden. Den vierten Punkt holte Bernard Thronicke im dritten Einzel. Lucas Wirtz hatte in einem ausgeglichenen ersten Einzel den Siegpunkt in Reichweite, verlor aber leider mit 21:18, 18:21, 16:21.

BC Spöck 3 – TV Mörsch (4:4)

Auch zum Punktgewinn der Dritten steuerten die Damen die meisten Punkte bei. Einzel, Doppel und Mixed gingen an Spöck. Hans-Joachim Baader und Dietrich Kleiber im zweiten Doppel holten den vierten Punkt.

Nachholspieltag brachte einen knappen Sieg und eine deutliche Niederlage

Am 1.10. traten die zweite und dritte Mannschaft des BC Spöck beim SSC Karlsruhe an. Auf Wunsch des SSC war der Spieltag um eine Woche nach hinten verschoben worden, damit dessen Mannschaften vollständig antreten konnten. Nun erwischte leider uns das Schicksal, denn fast alle Damen und einige Herren fielen krankheitsbedingt aus. Beide Mannschaften konnten nur mit einer Dame antreten, so dass die Damendoppel jeweils kampflos verloren gingen.

SSC Karlsruhe 2 – BC Spöck 3 (3:5)

Julia schleppte sich im Mixed mit einer Grippe über das Feld und verzichtete vollständig aufs Einzel. Trotz null Punkten mit Damenbeteiligung konnte die Dritte einen Erfolg erringen, denn sämtliche Herrenspiele gingen an den BC Spöck.

SSC Karlsruhe 1 – BC Spöck 2 (8:0)

Eine deutliche Schlappe musste dagegen unsere Zweite einstecken. Knapp verliefen lediglich das erste Herrendoppel (Samuel Hecht/Cedric Gotzel), das zweite Herreneinzel (Cedric Gotzel) sowie das Mixed (Jessica Metz/Lübbe Onken), die ihre Gegner in die Verlängerung zwingen oder ihnen sogar einen Satz abnehmen konnten. Alle anderen Spiele waren eine klare Angelegenheit für die SSCler.