8. Spieltag – Die Erste ist Meister!!

Am achten und letzten Spieltag nahm die spannende Saison für unsere erste Mannschaft noch ein glückliches Ende. Nach dem Patzer gegen Waghäusel am siebten Spieltag war sie auf Platz zwei zurückgefallen, musste beide Spiele gewinnen und gleichzeitig darauf hoffen, dass Rastatt noch einen Punkt liegen lässt.

Die Meister der Landesliga: Samantha, Jan, Janosch, Dinesh, Sarah, Frando

BC Spöck 1 – PS Karlsruhe 2 (6:2)

Im ersten Doppel zeigten Dinesh Poola und Frando Sinaga eine gewohnt souveräne Vorstellung und gewannen das Spiel sicher in zwei Sätzen. Sarah Bentzen und Samantha Frank leisteten sich im zweiten Satz des Damendoppels einen Durchhänger, fingen sich jedoch wieder und gewannen mit 21:11, 19:21, 21:9. Spannend verlief das zweite Herrendoppel mit Jan Weickert und Janosch Bentzen. Nach deutlich verlorenem ersten Satz, ging der zweite klar an Janosch und Jan. Im dritten blieb es lange knapp, bis sich die Karlsruher gegen Ende absetzen konnten und den Vorsprung mit 21:14, 12:21, 21:17 in Ziel brachten. Dinesh hielt seinen Gegner im ersten Einzel mit 21:19, 21:19 knapp auf Distanz. Sarah verlor den ersten Satz im Dameneinzel deutlich, erkämpfte sich den zweiten, hatte im dritten aber nichts mehr entgegenzusetzen. Endstand 11:21, 21:19, 9:21.

Volles Haus in Spöck

Bei einem Zwischenstand von 3:2 und noch drei ausstehenden Spielen war der notwendige Sieg noch lange nicht erreicht. Zum Glück konnte Janosch ebenso wie Frando sein Herreneinzel in zwei Sätzen gewinnen. Samantha und Jan holten im Mixed noch den sechsten Punkt.

Kurz danach kam die frohe Nachricht aus Waghäusel. Rastatt hatte dort nur 4:4 gespielt, die erste war wegen des besseren Punkteverhältnisses wieder Tabellenführer und hatte den Aufstieg nun selbst in der Hand.

BC Spöck 1 – PS Karlsruhe 1 (7:1)

Die Höhe des Endergebnis täuscht darüber hinweg, wie knapp die Spiele zum Teil verliefen. Dinesh und Frando lieferten sich mit Benjamin Brecht und Grischa Karl im ersten Herrendoppel das Spiel des Tages. Alle vier zeigten fantastische Ballwechsel mit viel Spielwitz und großartigen Angriffs- und Abwehrbällen.
Frando und Dinesh verdienten sich dabei den Titel „Comeback-Könige“. Im ersten Satz bogen sie einen 17:20 Rückstand noch zu einem 22:20 Satzerfolg um. Im zweiten hatten Benjamin und Grischa am Ende die Nase vorn. Im dritten waren die PSK’ler ebenfalls „komfortabel“ mit 20:16 in Führung aber Dinesh und Frando wollten sich nicht geschlagen geben und holten Punkt für Punkt auf. Über 20:20 und 21:20 kamen sie zu ihrem ersten Matchball, den Benjamin und Grischa abwehrten. Dinesh und Frando blieben cool gewannen die nächsten beiden Ballwechsel und holten den vielumjubelten Punkt zur 2:0 Führung.

Dieses Doppel dauerte zirka eine Stunde. Währenddessen hatten Sarah und Samantha auf dem Nachbarfeld schon das Damendoppel gewonnen und Janosch/Jan das zweite Doppel begonnen. Aufgrund des Spektakels auf Feld 1 fanden Damendoppel und zweites Doppel nicht ganz die Beachtung, die ihnen gebührt hätte, denn beim 26:24, 21:17 Erfolg der Spöcker ging es ebenfalls hoch her und die Zuschauer wussten gar nicht, wohin sie schauen sollten.

In einem knappen Dameneinzel holte Sarah mit 21:18, 19:21, 21:17 den vierten Punkt. Damit war bei vier ausstehenden Spielen nur noch ein Sieg erforderlich, um den Meistertitel zu erringen. Dieser gelang Janosch im zweiten Einzel und der Jubel in der Halle war groß.

Im ersten Einzel lieferte sich Dinesh erneut ein heißes Duell mit Benjamin, in dem er mit 21:15, 18:21, 21:18 die Oberhand behielt. Samantha und Jan gewannen das Mixed souverän. Frando gewann den ersten Satz sicher und verlor den zweiten knapp. Im dritten hängte Michael Overesch vom PSK noch einmal alles rein und holte den verdienten Ehrenpunkt.

Da Rastatt auch in Helmsheim unentschieden spielte, wurde unsere erste Mannschaft mit einem Punkt Vorsprung Meister der Landesliga. Rastatt belegte ungeschlagen als „Unentschieden-Meister“ den zweiten Platz.

Abschlusstabelle Landesliga

BC Spöck 2 – PS Karlsruhe 3 (2:6)

Einstimmen auf das Spiel

Ersatzgeschwächt gelang es der zweiten Mannschaft nicht, den Hinspielerfolg zu wiederholen. Die beiden Punkte errangen Linda Metz im Dameneinzel sowie Manuel Fichtl in einem hart umkämpten ersten Einzel.
Xavier Mol/Jens Münch im zweiten Doppel sowie Linda Metz/Lübbe Onken im Mixed schnupperten ebenfalls am Sieg, verloren ihre Spiele jedoch knapp.

BC Spöck 2 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4 (2:6)

Die Eggensteiner reisten als Tabellenführer nach Spöck, benötigten für den sicheren Aufstieg aber mindestens noch einen Punkt. Es ergab sich ein Duell auf Augenhöhe, denn fünf Spiele gingen in den dritten Satz.

Die beiden Punkt für Spöck holten Manuel Fichtl/Lübbe Onken im ersten Doppel und noch einmal Manuel im ersten Einzel, jeweils in drei Sätzen.

Durch diesen Erfolg steigen die Eggensteiner nun in die Landesliga auf und konnten mit unserer ersten Mannschaft auf die jeweilige Meisterschaft anstoßen.

Abschlusstabelle Bezirksliga

BC Spöck 3 – PS Karlsruhe 4 (4:4)

Im ersten Spiel hatte es unsere dritte mit der vierten Mannschaft des PSK zu tun. Die Punkte für Spöck holten Manuela Opiela/Sandra Koch im Damendoppel, Marco Klipfel/Hansjörg Strasser im zweiten Doppel, Dennis Moschina im dritten Einzel sowie noch einmal Sandra/Hansjörg zusammen im Mixed.

BC Spöck 3 – TV Knielingen (4:4)

Hatte es im Hinspiel noch eine deutliche 0:8 Niederlage gegeben, konnte sich unsere dritte in eigener Halle einen Punkt ergattern. In diesem Spiel trugen sich erneut Marco/Hansjörg in die Siegerliste ein. Cedric Gotzel gewann das erste Einzel, Dennis das dritte und Manuela und Hansjörg entpuppten sich einmal mehr als Bank im Mixed.

Für die dritte Mannschaft steht in der Zehnerstaffel noch ein Spieltag an.

7. Spieltag – Rückschlag im Aufstiegsrennen

Am siebten Spieltag musste unsere erste Mannschaft eine unerwartete Niederlage einstecken und den Platz an der Tabellenspitze an Rastatt abgeben. Dafür gelang es der zweiten Mannschaft, ihren Platz im Mittelfeld zu sichern. Die dritte Mannschaft befindet sich nach einer Niederlage weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz.

BC Spöck 1 – SSV Waghäusel 2 (3:5)

Mit zwei Siegen in den Herrendoppeln begann die Begegnung vielversprechend und auch bei Sarah und Samantha im Damendoppel sah es nach hoch gewonnenem ersten Satz gut aus. Leider kippte das Spiel und ging in drei Sätzen verloren. Dinesh musste im ersten Einzel eine deutliche Niederlage einstecken, Frando verlor äußerst knapp mit 25:27, 19:21 zum 2:3. Janosch stellte im zweiten Einzel den Ausgleich wieder her. Dameneinzel und Mixed spielten beide nervös – von hoher Fehlerquote geprägt – und gingen an Waghäusel.

BC Spöck 1 – TV Helmsheim 1 (7:1)

Im zweiten Spiel war dann die Sicherheit bei unseren Damen wieder zurück und alle drei Damenpunkte gingenn an Spöck. Spannend verliefen das erste Herrendoppel sowie das zweite Herrneinzel, die jeweils über drei Sätze gingen. Sowohl Dinesh/Frando im ersten Doppel als auch Janosch im zweiten Einzel hatten das bessere Ende für sich. Dinesh kämpfte zwar, musste aber den Ehrenpunkt für Helmsheim hergeben. Frando holte im dritten Einzel den letzten Punkt.

BC Spöck 2 – BSC Waghäusel 2 (6:2)

Erfreulicher verlief der Spieltag für die zweite Mannschaft. Unser Geburtstagskind Linda beschenkte sich selbst und die Mannschaft mit zwei Erfolgen: zusammen mit Schwester Jessica im Damendoppel sowie im Dameneinzel. Samuel und Jens gewannen das zweite Herrendoppel sicher, während Manuel und Lübbe sich im ersten Doppel mit 13:21, 22:24 geschlagen geben mussten. Samuel verlor das erste Einzel. Auf dem Nachbarfeld gewann Manuel in drei Sätzen das zweite Einzel. Anschließend gelangen Jessica/Lübbe im Mixed sowie Jens im dritten Einzel noch zwei Punkte zum Endstand.

BC Spöck 2 – BSC Waghäusel 1 (4:4)

Nachdem es im Hinspiel noch eine deutliche 0:8 Niederlage gab, gelang der zweiten Mannschaft im Rückspiel ein Punktgewinn. Manu und Sandra aus der dritten Mannschaft spielten ein starkes Damendoppel, verloren aber leider mit 21:19, 18:21, 19:21 nur äußerst knapp. Jens und Samuel hatten im zweiten Doppel beim Matchball mit einem Netzroller zum 21:7, 16:21, 21:19 etwas Glück. Manuel und Lübbe spielten ausgeglichen, verloren beim 20:22, 21:17, 6:21 im dritten Satz völlig den Faden. Zum Glück punktete Jessica im Dameneinzel und stellte den Ausgleich wieder her. Für Samuel gab es im ersten Einzel nichts zu holen, dafür punktete Manuel im zweiten Einzel. Jens ging im dritten Einzel am Ende die Kraft aus, so dass Sandra/Lübbe im Mixed die Kohlen aus dem Feuer holen mussten. Mit 16:21, 21:16, 21:15 gelang ihnen der umjubelte Punkt zum 4:4.

BC Spöck 3 – SSC Karlsruhe 2 (1:7)

In dieser Begegnung zeigte sich die zweite Mannschaft des SSC fast durchgängig stärker als unsere dritte. Manuela/Sandra holten im Damendoppel den Ehrenpunkt. Im Mixed waren Sandra/Hansjörg nah am Erfolg, verloren aber in drei Sätzen. Manuela ging nach gutem Start im zweiten Satz das Zielwasser aus. Dennis hielt im dritten Einzel gut dagegen, musste sich aber ebenfalls geschlagen geben.

Das nächste Spitzenduell am sechsten Spieltag

In der Landesliga geht es weiterhin sehr spannend zu. Unsere erste Mannschaft bewies beim Spitzenspiel in Rastatt Comebackqualitäten und darf sich weiterhin über den ersten Tabellenplatz freuen. Die Zweite konnte immerhin einen Punkt ergattern und liegt im hinteren Mittelfeld, während die Dritte leider krankheitsgeschwächt ihre Spiele absagen musste. Berichte von Sarah und Lübbe

Mit der Tabellenführung sieht der Aufstieg zum Greifen nah aus aber um das zu realisieren, wussten wir, durften wir uns heute keinen Patzer leisten. Gerade gegen die noch ungeschlagenen Rastatter stand uns nochmal eine Aufgabe bevor. Sie sitzen uns mit einem Punkt als Zweiter im Nacken.

SSV Ettlingen 3 – BC Spöck  1 (0:8)

Doch zunächst ging es nach Ettlingen. Gegen die Tabellenletzten wollten wir natürlich alle Punkte holen. Bereits in den Doppeln sahen die Spiele klar aus und wir konnten alle in zwei Sätzen gewinnen. Ebenso deutlich holten die Herren alle Einzel. Somit konnten wir schonmal zwei Punkte einpacken. Das Mixed und Dameneinzel wurde zum Schluss noch spannend und Jan, Samantha, sowie Sarah im Einzel mussten über drei Sätzen gehen, holten aber auch diese Spiele nach Hause. Somit fuhren wir mit einem 8:0 im Rücken nach Rastatt.

BV Rastatt 2 – BC Spöck 1 (4:4)

In Rastatt angekommen, lief dort noch der Kampf um das 2. Herreneinzel bei einem Stand von 4:3 für Rastatt. Ziemlich knapp holte am Ende Pierre Schmidt gegen Julian Bell den Herrenpunkt und somit einen Sieg für die Mannschaft. Also mussten wir mindestens 4:4 spielen, um weiterhin Tabellenführer zu bleiben.

Mit der Euphorie des 8:0 starteten wir dann auch in die Doppel und verloren alle drei! Das Damendoppel war in dritten Satz noch am knappsten mit 21:18, die Bemühungen von Samantha und Sarah reichten aber leider nicht. Doch aufgeben wollte keiner… Jan und Samantha sorgten direkt darauf im Gemischten Doppel für den ersten Spöcker Punkt.

Dann starteten die Einzel, an denen alles hing. Sarah begann, holte den ersten Satz, konnte im 2. Satz trotz dreier Matchbälle das Spiel nicht zu machen und verlor in Verlängerung. Nebenan verlor Janosch den 1.Satz und parallel startete Dinesh. Sarah erkämpfte sich wieder eine Führung und beim gleichen Punktestand am Ende erkämpfte sich Sina wieder zwei Matchbälle, doch dann die Erlösung und wir konnte um einen Punkt aufholen.

Janosch fand nun richtig ins Spiel und holte den Punkt mit 9:21 21:7 und 21:16. Also Ausgleich! Nun hing es an Dinesh und Frando. Dinesh hatte das schwierigste Spiel, konnte aber im dritten Satz nicht mehr aufholen und verlor mit 22:20 18:21 14:21. Frando verlor ebenfalls den ersten Satz mit 21:17. Wir waren der festen Überzeugung, dass er das Spiel noch kippen kann und trommelten was die Halle hielt (zum Glück hatte sonst niemand mehr gespielt!). Tatsächlich holte er Satz 2 und 3 mit 21:11 und 21:14 nach Hause! Umso mehr freuten wir uns über dieses hart erkämpfte Unentschieden und dürfen weiterhin die Tabelle der Landesliga anführen.

Xxam Karlsdorf – BC Spöck 2 (4:4)

An diesem Wochenende schlug die Wintergrippe in Spöck richtig zu, beutelte die zweite Mannschaft leicht und die dritte Mannschaft stark. Zum Glück für die Zweite erklärte sich Lucas Wirtz bereit, nachdem er ein Jahr keinen Schläger in der Hand hatte, in der zweiten Mannschaft auszuhelfen, wodurch diese vollständig antreten konnte.

Im ersten Herrendoppel konnten Lucas Wirtz/Lübbe Onken den ersten Satz noch offen gestalten, fanden jedoch gegen die sich im zweiten Satz steigernden Karlsdorfer kein Mittel und verloren mit 20:22, 12:21. Während sich Jessica und Linda Metz im Damendoppel nach einem Durchhänger das Spiel mit 21:12, 12:21, 21:7 sicherten, brannten Samuel Hecht/Jens Münch im zweiten Satz ein Feuerwerk ab und gewannen mit 21:19, 21:9.

Im ersten Herreneinzel war Lübbe ohne Chance, während Jens das zweite Einzel nach mit 21:19, 21:7 gewann. Lucas und Jessi mussten sich im Mixed mit 21:23, 15:21 geschlagen geben. Samuel warf trotz Erkältung im zweiten Einzel alles in die Waagschale, „verschoss“ im dritten Satz seinen Matchball und verlor mit 21:19, 8:21, 20:22.

So hing es dann beim Stand von 4:3 an unserem Küken Linda, der Mannschaft noch einen Punkt zu retten. Nachdem es im ersten Satz gar nicht gut aussah, gelang es ihr das Spiel zu drehen und mit 17:21, 21:17, 21:12 den wichtigen vierten Punkt zu holen.

Karlsruher TV 1 – BC Spöck 2 (7:1)

Nachdem wir das Hinspiel knapp mit 5:3 für uns entscheiden konnten, lief es im Rückspiel andersherum. Alle drei Doppel gingen in zwei Sätzen verloren und im Gegensatz zur ersten Mannschaft gelang der Zweiten kein Comeback. Linda gewann zwar souverän das Dameneinzel, da es sowohl den Herren, als auch dem Mixed nicht mehr gelang, Punkte nachzulegen, war dies dann leider auch der Ehrenpunkt für Spöck

TV Mörsch 1 – BC Spöck 3 (8:0)

Karlsruher TV 2 – BC Spöck 3 (8:0)

Richtig arg erwischte es die zweite Mannschaft, die mit nur zwei gesunden Herren und zwei Damen beide Spiele kampflos abtreten musste.

Fünfter Spieltag – Sieg im Spitzenduell

Am fünften Spieltag hatten die erste und zweite Mannschaft des BC Spöck Heimrecht, während die dritte Mannschaft auswärts antreten musste.

BC Spöck 1 – TuS Bietigheim 1 (6:2)

Mit Spannung erwartet wurde das Spiel gegen die punktgleichen Bietigheimer. Der Sieger würde die alleinige Tabellenführung übernehmen. Mit einem sicheren Erfolg im Damendoppel holten Sarah Bentzen/Samantha Frank den ersten Punkt für Spöck. Janosch Bentzen/Jan Weickert kamen nicht in den Angriff und verloren in zwei Sätzen. Dies gelang dafür Dinesh Poola/Frando Sinaga im ersten Doppel, die ihre Gegner nicht zur Entfaltung kommen ließen.

Eine wahre Zitterpartie wurde Sarahs Dameneinzel. Mit 19:21, 21:10, 21:19 gelang es Sarah, auf der letzten Rille diesen wichtigen Punkt zu gewinnen. Dinesh verlor im ersten Herreneinzel den ersten Satz deutlich, fand dann zwar besser ins Spiel, konnte diesem aber keine Wendung mehr geben 10:21, 17:21 lautete das Ergebnis. Samantha und Jan fegten im Mixed förmlich über ihre Gegner hinweg. Frando gelang im dritten Einzel der wichtige fünfte Punkt. Janosch ließ im letzten Spiel seinem angeschlagenen Gegner keine Chance und erhöhte auf 6:2.

Durch den Erfolg gegen die punktgleichen Bietigheimer hat unsere erste Mannschaft jetzt einen Punkt Vorsprung auf den neuen Tabellenzweiten, den BV Rastatt. Es bleibt jedoch spannend, denn am sechsten Spieltag geht es auswärts nach Rastatt und die haben in dieser Saison noch kein Spiel verloren.

BC Spöck 2 – SSC Karlsruhe 1 (3:5)

Von den drei Doppeln konnten leider nur Johanna Reif/Linda Metz ihr Spiel gewinnen. Nach Schwierigkeiten im ersten Satz fanden sie besser zueinander und gewannen mit 22:20, 21:16. Bei den Herren velief es umgekehrt. Sowohl Thomas Renaldy/Manuel Fichtl im ersten, als auch Samuel Hecht/Jens Münch im zweiten Doppel verloren den ersten Satz knapp, um dann im zweiten kein Land mehr zu sehen.

Linda sorgte im Dameneinzel für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Leider gelang es Samuel nicht, sein Einzel zu gewinnen, so dass wir weiter einem Rückstand hinterher liefen. Thomas kämpfte an eins drei Sätze lang, musste sich aber mit 18:21, 21:13, 18:21 geschlagen geben. Mit einem Erfolg im dritten Einzel ließ Jens noch einmal Hoffnung auf ein Unentschieden aufkeimen, aber das Mixed des SSC entpuppte sich als zu stark für Jessica Metz und Manuel Fichtl, so dass am Ende eine Niederlage zu Buche stand.

TV Helmsheim 2 – BC Spöck 3 (5:3)

Unsere dritte Mannschaft musste an diesem Tag mit nur drei Herren auskommen und das zweite Doppel kampflos abgeben. Günther Gotzel/Sven Hofheinz verloren das erste Doppel klar. Manuela Opiela/Julia Peidelstein schrammten beim 18:21, 21:14, 19:21 knapp an einem Erfolg vorbei.

Günther opferte sich im ersten Einzel und es zahlte sich aus, denn sowohl Sven als auch Hansjörg konnten ihre beiden Einzel gewinnen. Manu brachte die Dritte durch einen knappen Erfolg (18:21, 21:15, 21:19) im Dameneinzel wieder heran, aber Sandra und Hansjörg gelang es im Mixed leider nicht, den Punkt zum Untentschieden zu holen.

SSV Waghäusel 3 – BC Spöck 3 (8:0)

Deutlich wurde es dann in Waghäusel. Sowohl Günther/Sven im ersten Doppel als auch Julia/Sandra im Damendoppel erzwangen einen Entscheidungssatz, in dem dann die Gastgeber das bessere Ende für sich hatten. Sandra konnte das Dameneinzel ausgeglichen gestalten, aber leider nicht punkten. Die Herreneinzel sowie das Mixed gingen klar an den SSV.

Zwei Niederlagen am letzten Hinrundenspieltag für die dritte Mannschaft

Ungewöhnlich ist es, dass der letzte Spieltag der Hinrunde im neuen Jahr liegt. In einer Zehnerstaffel kann das durchaus vorkommen und so mag der frühe Termin auch seinen Teil dazu beigetragen haben, dass nicht alle Spieler in Topform waren.

TV Neuenbürg – BC Spöck 3 (6:2)

Leider gelang es unserer dritten Mannschaft nicht, die engen Spiele zu gewinnen, sonst wäre ein Unentschieden möglich gewesen. Sowohl Marco Klipfel/Günther Gotzel im ersten Doppel, als auch Manuela Opiela/Julia Peidelstein im Damendoppel mussten sich äußerst knapp geschlagen geben. Dafür hielten sich Manu im Einzel und Julia zusammen mit Marco im Mixed schadlos und holten die beiden Punkte für Spöck. Dennis Moschina im zweiten Einzel knabberte am Sieg, konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Hajo Baader machte im dritten Einzel nach gewonnenem zweiten Satz Hoffung auf einen Punktgewinn, konnte den dritten Satz aber nicht für sich entscheiden.

TV Busenbach – BC Spöck 3 (6:2)

Mit dem gleichen Ergebnis fuhr unsere dritte anschließend aus Busenbach nach Hause. Die Punkte holten dieses Mal Julia und Manu im Doppel sowie Manu im Einzel. Günther und Marco mussten sich im ersten Doppel erst in der Verlängerung geschlagen geben. Bei den drei Herreneinzel fiel jeweils ein Satz knapp und einer deutlich für die Gastgeber aus Busenbach aus.

Gelungener Start ins neue Jahr beim Schwing die Keule-Turnier

Am 13.01.2019 fuhr ein Teil der ersten Mannschaft zusammen mit drei Nachwuchstalenten nach Bietigheim um sich mit anderen Mannschaften zu messen und sich auf die Runde vorzubereiten. Gespielt wurden immer ein Herrendoppel, Dameneinzel, Herreneinzel und ein Gemischtes Doppel.

Die Jugendmannschaft – LSD berauschende Spiele – bestand aus Linda, Sean (im GD) und Dennis (im HE). Sie traten in der C-Klasse an. In der Gruppenphase konnten sie mit 3 Siegen den Gruppensieg einfahren. Dann hieß es Halbfinale! Mit berauschend spannenden Spielen konnte sich die junge Truppe auch hier mit 3:1 durchsetzen!

Team „LSD“: Sean, Linda, Dennis (vlnr.)

Im Finale standen die drei vor ihrer bisher schwersten Aufgabe. Der erste Satz konnten Sean und Dennis deutlich gewinnen und auch im zweiten Satz sah es lange gut aus, es gelang jedoch den Gegner noch rechtzeitig die Taktik zu verändern, sodass sie das Spiel im Entscheidungssatz noch drehen konnten. 
Im Mixed ging der erste Satz mit 15:10 deutlich an die Gegner. Der zweite Satz konnte Sean und Linda dann gewinnen, wodurch auch hier das Spiel im dritten Satz entschieden wurde. Die Erfahrung der Wiesbacher zahlte sich aus und es stand 2:0 gegen LSD. 
Mit Siegen in den beiden Einzeln wäre der Ausgleich zum Unentschieden noch möglich. Gegen den 48 Jahre älteren, erfahrenen Jürgen tat sich Dennis schwer und verlor den ersten Satz deutlich. Im zweiten Satz kämpfte Dennis sich nochmal heran schaffte es doch leider nicht das Spiel zu drehen.
Vor dem Dameneinzel war somit schon alles entschieden. Trotzdem hängte sich Linda nochmal voll rein, brauchte aber einen Satz zum reinkommen. Im Entscheidungssatz konnte Linda nach 13:12 Rückstand noch mit 13:15 gewinnen, sodass dem Team immerhin noch der Ehrenpunkt gelang. Somit standen die drei am Ende auf einem berauschenden zweiten Platz! Herzlichen Glückwunsch! 

„Spöcktakulär“ mit Jan , Sarah, Janosch und Dinesh.

Die erste Mannschaft trat in der A-Klasse (Landes-und Verbandsliga) an. Bis auf wenige Ausnahmen spielten Jan und Dinesh das HD, Janosch das HE und Dinesh mit Sarah das GD. In der Gruppenphasen konnten die Mannschaft „Spöcktakulär“ bis auf ein Unentschieden alle Spiele gewinnen und schaffte somit auch den Gruppensieg. Im Halbfinale musste dann gegen „Supermario & Friends“ angetreten werden. Nach einem spannendes HD und einem knappen HE stand es 1:1. Sarah konnte das DE in einen sicheren Punkt verwandeln. Das Mixed mit Dinesh kürte das Ergebnis zu einem 3:1. Somit hieß es Finale!

Im Finale gewannen Jan und Dinesh den ersten Satz im Herrendoppel, verloren dann den 2. Im dritten gaben sie nochmal richtig Gas aber leider reichte es nur knapp mit 15:17 nicht. Das zeigte schon wie knapp das Finale wird. Mit diesem Wissen ging Sarah ins Dameneinzel und gab alles um das Spiel in 2 Sätzen für die Mannschaft zu holen und es gelang ihr nach 11:14 Rückstand im zweiten Satz noch das Spiel 2:0 zu gewinnen. Im Herreneinzel musste Janosch den 1.Satz abgeben, konnte den zweiten aber gewinnen, somit hatte wir schon ein gutes Satzverhältnis, es fehlte aber noch ein Spiel zum gewinnen. Nachdem Janosch den dritten Satz auch abgeben musste, war klar im Mixed muss jetzt ein Punkt für ein Unentschieden her! Dinesh und Sarah starteten ruhig und sicher. Konnten den ersten Satz holen. Diese Ruhe behielten sie auch im zweiten und konnten das Mixed nach zwei spannenden Sätzen für das Team holen. Nach einem Unentschieden wurde die Sätze ausgezählt. Mit 6:4 Sätzen für Spöck hatten wir es geschafft!

1. Platz in der A-Klasse!

Die erste Mannschaft ist Herbstmeister

Am letzten Spieltag gelang unserer ersten Mannschaft noch der Sprung auf den ersten Tabellenplatz in der Landesliga. Mit zwei überzeugenden Auswärtserfolgen hat sie das ihre dazu beigetragen, profitierte aber auch davon dass der bisherige Tabellenführer Bietigheim gegen die gleichen Gegner Punkte abgab.

Post SK 1 – BC Spöck 1 (1:7)

Mit einem Traumstart (3:0 nach den Doppeln) legten unsere Spieler gut vor. Während Dinesh Poola und Frando Sinaga das erste Doppel sowie Sarah Bentzen und Samantha Frank das Damendoppel sicher gewannen, ging es im zweiten Doppel mit Janosch Bentzen und Jan Weickert über drei Sätze. Beim 21:17, 13:21, 27:25 wurde es gegen Ende noch richtig spannend. Dinesh verlor das erste Einzel, Sarah konnte jedoch im Dameneinzel sofort erhöhen. Janosch und Frando legten im zweiten und dritten Einzel die Punkte fünf und sechs nach. Im Mixed verliefen die ersten beiden Sätze ausgeglichen, im dritten fanden Samantha und Jan die richtigen Mittel und holten mit 16:21, 21:19, 21:10 den letzten Punkt.

Parallel spielte Bietigheim in der gleichen Halle gegen PSK 2 nur Unentschieden und unsere erste hatte somit einen Punkt aufgeholt.

Post SK 2 – BC Spöck 1 (1:7)

Auch gegen die zweite Mannschaft des PSK gelang ein deutlicher Erfolg. Bis auf das Mixed, in dem Samantha und Jan in den Entscheidungssatz mussten, wurden alle Spiele in zwei Sätzen entschieden. Der Ehrenpunkt gelang dem PSK im dritten Einzel gegen Frando.

Parallel gewann PSK 1 mit 5:3 gegen Bietigheim und machte damit unsere erste Mannschaft zum Herbstmeister.

BSV Eggenstein-Leop. 4 – BC Spöck 2 (6:2)

In Eggenstein gingen fünf Spiele über drei Sätze, aber leider gelang es nur Thomas Renaldy sein Spiel zu gewinnen. Sowohl im Damendoppel (Johanna Reif/Sandra Koch), zweiten Herrendoppel (Manuel Fichtl/Jens Münch), Dameneinzel (Johanna) als auch im Mixed (Sandra/Lübbe Onken) hatten die Eggensteiner das bessere Ende für sich.
Den zweiten Punkt für Spöck holte Jens im dritten Einzel.

Post SK 3 – BC Spöck 2 (3:5)

Im zweiten Spiel ging es dann für unsere zweite Mannschaft nach Waghäusel, wohin der PSK seinen Heimspieltag verlegen musste, da die eigene Halle belegt war. Dort war auch die dritte Mannschaft des BC Spöck eingetroffen, so dass fast Heimspielatmosphäre aufkam.
Lübbe hatte seine Schuhe in Eggenstein vergessen und fuhr noch einmal zurück, um diese zu holen, während die anderen mit den Spielen begannen. So verpasste er den Sieg von Sandra und Johanna im Damendoppel sowie die knappe Niederlage von Samuel und Manuel im zweiten Herrendoppel. Samuel spielte im zweiten Einzel dann bärenstark auf und holte einen sicheren Sieg. Manuel kämpfte auf der letzten Rille gegen einen Gegner, der mit unglaublichem Einsatz jeden Ball irgendwie über das Netz zurückbrachte und holte den Punkt zum 3:1. Thomas ließ im ersten Einzel ebenfalls nichts anbrennen. Bei einer 4:1 Führung mit noch drei Eisen im Feuer sollte der fünfte Punkt doch eigenlich sicher zu holen sein. Leider gelang es jedoch weder Johanna im Einzel noch Sandra und Lübbe im Mixed ihr Spiel zu gewinnen, so dass bei 4:3 das erste Herrendoppel, welches normalerweise das erste Spiel ist, die Entscheidung bringen musste. Thomas und Lübbe starteten souverän mit 8:2 und brachten, nach einem kleinen Hänger in der Satzmitte, den ersten Satz mit 21:15 nach Hause. Inzwischen war die erste Mannschaft fertig und setzte sich zum Anfeuern neben das Spielfeld. Solchermaßen beflügelt lief es im zweiten Satz wie am Schnürchen. 21:11 lautete das Ergebnis und der fünfte Punkt war unter Dach und Fach.

Damit liegt die zweite Mannschaft zum Abschluss der Hinrunde auf dem dritten Platz. Allerdings geht es von Platz drei bis sieben recht eng zu und mit zwei Niederlagen ist man sofort wieder hinten mit dabei.

TV Knielingen – BC Spöck 3 (8:0)

Eine deutliche Niederlage gab es beim Tabellenführer. Marco Klipfel / Hansjörg Strasser gewannen zwar den ersten Satz im ersten Doppel, mussten sich dann aber in drei Sätzen geschlagen geben. Das Damendoppel ging kampflos an Knielingen, da uns eine zweite Dame fehlte. Im zweiten Doppel hielten Dennis Moschina / Günther Gotzel zwar gut dagegen, konnten aber ebenfalls nicht punkten.  Marco verlor das erste Einzel knapp in zwei, Manu das Damendoppel und das Mixed zusammen mit Hansjörg jeweils knapp in drei Sätzen. Dennis ging im ersten Satz unter, steigerte sich im zweiten Satz aber gewaltig und holte noch ein achtbares 5:21, 18:21. Hajo Baader verlor das dritte Einzel ebenfalls in zwei Sätzen.

Post SK 4 – BC Spöck 2 (6:2)

Etwas besser lief es dann beim Tabellenzweiten PSK. Natalia Klipfel war als zweite Dame dazugestoßen und konnte sich gleich mit Manu im Doppel in die Siegerliste eintragen. Marco und Hansjörg verloren leider das erste Doppel, ebenso wie Günter und Hajo das zweite Doppel. Im ersten Einzel hiel Marco das Spiel lange offen, konnte aber nicht punkten. Das gelang dafür Manu im Dameneinzel. Natalia und Günther verloren das Mixed knapp und mit Dennis‘ Niederlage im zweiten Einzel war das Spiel bereits entschieden. Hajo holte im dritten Einzel den ersten Satz, hatte aber nicht mehr genügend Körner und musste sich in drei Sätzen geschlagen geben.

Da die dritte Mannschaft in einer Zehnerstaffel spielt, ist die Hinrunde für sie noch nicht abgeschlossen. Derzeit liegt sie mit 6:8 Punkten auf Platz 6.

Dritter Spieltag – Nur die erste Mannschaft punktet auswärts

Der dritte Spieltag schickte alle drei Mannschaften auf die Reise. Die erste Mannschaft musste in Bruchsal und Waghäusel antreten, die zweite nur in Waghäusel, die dritte beim SSC Karlsruhe. Lediglich der ersten Mannschaft gelang es in fremder Halle zu punkten.

TV Helmsheim 1 – BC Spöck 1 (4:4)

Während Sarah Bentzen und Samantha Frank das Damendoppel sicher gewannen, ging es in den Herrendoppeln spannend zu. Dinesh Poola und Frando Sinaga verloren nach gewonnenem ersten Satz den zweiten knapp in der Verlängerung, um im dritten richtig aufzudrehen (21:!6, 22:24, 21:8).
Umgekehrt velief es bei Janosch Bentzen/Jan Weickert im zweiten Doppel. Die beiden mussten sich mit 18:21, 22:20 14:21 geschlagen geben. Die Einzel gingen mit 3:1 an Helmsheim. Lediglich Frando konnte das dritte Einzel für Spöck gewinnen. Jan und Samantha taten es im Mixed dem ersten Doppel gleich und holten in drei Sätzen den Punkt zum Unentschieden.

SSV Waghäusel 2 – BC Spöck 1 (4:4)

Nach den Doppeln hätte es schon komfortabel 3:0 für den BC Spöck stehen können, doch leider machten Jan/Janosch im zweiten Doppel bei eigenem Matchball den Sack nicht zu und verloren mit 12:21,21:13,20:22. Dafür gewannen Dinesh und Frando in drei Sätzen, das Damendoppel sogar in zwei.
Dinesh punktete auch im ersten Einzel, ebenso wie Sarah im Dameneinzel. Janosch und Frando machten es durch Niederlagen in ihren Einzeln wieder spannend, aber Samantha und Jan ließen im Mixed nichts anbrennen und sicherten den 5:3 Erfolg.

BSC Waghäusel 1 – BC Spöck 2 (8:0)

Eine deutliche Niederlage gab es beim Tabellenführer. Jessica und Linda Metz gewannen im Damendoppel den ersten Satz, hatten aber letzlich keine Chance nachdem sich die Waghäuselerinnen auf die beiden eingestellt hatten. Beide Herrendoppel sowie alle Einzel gingen mehr oder weniger knapp an die Heimmannschaft.
Jessica Metz/Lübbe Onken gelang im Mixed fast der Ehrenpunkt, aber beim 21:15,12:21,19:21 fehlte hinten heraus die Präzision.

BSC Waghäusel 2 – BC Spöck 2 (5:3)

Samuel Hecht/Jens Münch verloren das erste Doppel in zwei Sätzen, ebenso wie Jessica/Linda das Damendoppel. Dafür punkteten Manuel Fichtl/Marco Klipfel, der von der dritten Mannschaft dazugestoßen war, im zweiten Doppel. Manuel konnte sich auch noch im zweiten Einzel in die Siegerliste eintragen, ebenso wie Jens im dritten Einzel. Der Punkt zum Ausgleich wollte weder Samuel im ersten Einzel noch Jessica/Marco im Mixed gelingen, obwohl in beiden Spielen die Gelegenheit dazu da war.

SSC Karlsruhe 2 – BC Spöck 3 (6:2)

Nach den Doppeln stand es bereits 3:0 für den SSC. Marco Klipfel/Hansjörg Strasser verloren das erste Doppel in drei Sätzen, Manuela Opiela/Julia Peidelstein das Damendoppel ebenso wie Sven Hofheinz/Hajo Baader das zweite Doppel in zwei Sätzen.
Marco musste sich im ersten Einzel knapp geschlagen geben. Manu lieferte sich ein ausgeglichenes Dreisatzmatch, konnte beim 17:21,21:18,18:21 nicht punkten. Dies gelang dafür Julia/Hansjörg im Mixed sowie Sven im zweiten Einzel, die dafür jeweils über drei Sätze gehen mussten.

Fast die maximale Punktausbeute am zweiten Spieltag

Zum einzigen Heimspieltag der Hinrunde zeigten sich alle drei Spöcker Mannschaften in guter Verfassung. Die zweite und dritte Mannschaft konnten je zwei Siege einfahren während die erste Mannschaft sich gegen Rastatt mit einem Unentschieden zufrieden geben musste.

BC Spöck 1 – BV Rastatt 2 (4:4)

Frando Sinaga/Dinesh Poola verloren das erste Herrendoppel knapp mit 21:18, 14:21, 19:21, Sarah Bentzen/Samantha Frank entschieden das Damendoppel mit 21:17, 12:21, 21:17 für sich. Janosch Bentzen/Jan Weickert ließen im zweiten Doppel beim 21:15, 21:12 nichts anbrennen. Mit einem sicheren Erfolg im Dameneinzel brachte Sarah den BC Spöck mit 3:1 nach vorne, Samantha und Jan legten sogar zum 4:1 nach. Jetzt musste für den ersten Saisonsieg „nur“ noch ein Herreneinzel gewonnen werden, aber leider konnte sich keiner der Spöcker Spieler gegen seinen Rastatter Konkurrenten durchsetzen.

BC Spöck 1 – SSV Ettlingen 3 (6:2)

Gegen Ettlingen zeigten sich die Spöcker Herren dieses Mal souverän und gewannen alle drei Einzel sowie das erste Herrendoppel deutlich. Jan/Janosch verloren das zweite Doppel in drei Sätzen. Wesentlich enger ging es bei den Spielen mit Damenbeteiligung zu, die ebenfalls alle über drei Sätze gingen. Das Damendoppel sicherten Sarah/Samantha für Spöck. Das Mixed holten die Ettlinger gegen Samantha/Jan und Sarah liefert sich beim 23:21, 19:21, 21:19 Erfolg einen wahren Krimi.

BC Spöck 2 – Karlsruher TV 1 (5:3)

Da die Karlsruher mit nur einer Dame antraten, Spöck aber mit drei, musste Johanna leider im ersten Spiel aussetzen, weil das Damendoppel entfiel. Das machte sie durch erhöhten Einsatz beim Coaching mehr als wett. Manuel Fichtl/Lübbe Onken verloren das erste Doppel, Samuel Hecht/Jens Münch gewannen das zweite denkbar knapp. Mit abwechselnden Punkten ging es weiter. Samuel verlor das erste Einzel, Linda holte das Damendoppel. Manuel verlor das zweite Einzel knapp, Jessica/Lübbe gewannen das Mixed nach einem Durchhänger im zweiten Satz mit 21:14, 10:21, 21:11. Im dritten Einzel schien das Spiel zu kippen, aber Jens fing sich wieder und gewann mit 21:10, 18:21, 21:14.

BC Spöck 2 – Xxam Karlsdorf (6:2)

Gegen Karlsdorf dann zunächst die gleiche Ergebnisreihenfolge: Jessica/Johanna sowie Jens/Samuel gewinnen ihre Doppel, das erstes Doppel von Manuel/Lübbe geht an Karlsdorf, erstes Einzel (Samuel) an Karlsdorf, Dameneinzel (Linda) an Spöck. Im Mixed (Johanna/Lübbe) geht es gegen Katharina Göring/Markus Walter aus Karlsdorf knapp zu. Selten hat eine Paarung mehr als einen Punkt Vorsprung. Beim Stand von 19:21, 20:21 aus Spöcker Sicht (also Matchball Karlsdorf), schreit Katharina bei der Landung nach einem Sprung auf und lässt sich fallen und nach kurzer Pause ist klar, dass es für sie nicht mehr weitergeht. Sie hat sich unglücklich das Knie verdreht und das Mixed wird für Spöck gewertet. Dass Manuel und Jens noch ihre Einzel gewinnen und den Sieg unter Dach und Fach bringen gerät dabei zur Nebensache. Gute Besserung Katharina!

BC Spöck 3 – Karlsruher TV 2 (7:1)

Auch die zweite Mannschaft des KTV trat mit nur einer Dame an. Hansjörg Strasser/Marco Klipfel gewannen das erste Doppel, Xavier Mol/Hajo Baader legten im zweiten Doppel nach. Marco hatte im ersten Einzel schwer zu kämpfen, setzte sich aber mit 26:24, 21:17 durch. Manu verlor das Dameneinzel mit 14:21, 20:22. Julia/Hansjörg sicherten im Mixed den fünften Punkt. Xavier gewann das zweite Einzel und Dennis Moschina zeigte in seinem ersten Spiel bei den Senioren eine abgeklärte Leistung und gewann das dritte Einzel mit 21:18, 21:13.

BC Spöck 3 – TV Mörsch (5:3)

Gegen Mörsch lief der Start nicht so glatt wie gegen den KTV, denn die Mörscher gewannen gleich mal das erste Herrnedoppel gegen Marco und Hansjörg. Dafür waren Manu/Julia und Sven Hofheinz/Hajo Baader in ihren Doppeln erfolgreich und brachten den BC Spöck mit 2:1 in Führung. Die Freude war jedoch nur von kurzer Dauer, denn Sven verlor das erste Einzel ebenso wie Manu das Dameneinzel. Somit 2:3 aus Spöcker Sicht. Auf Julia/Hansjörg im Mixed war wiederum Verlass und Hajo holte im dritten Einzel den wichtigen vierten Punkt. Dennis musste im zweiten Spiel sogar ins zweite Einzel aufrücken. Nach verlorenem ersten Satz stellte er sich besser auf den Gegner ein, aber es blieb ein hart umkämpftes Match, das als einziges über drei Sätze ging. Mit 17:21, 21:18, 21:19 holte Dennis schließlich den viel umjubelten fünften Punkt.

Fazit des Spieltags: Die erste Mannschaft hat einen Punkt liegengelassen, ist aber auf einem guten Weg. In den Herreneinzeln ist bei allen Mannschaften noch Luft nach oben. Unsere Nachwuchskräfte Linda (15) und Dennis (16) zeigen starke Leistungen und können nicht nur mit den Erwachsenen mithalten sondern gewinnen ihre Spiele.

Saisonauftaktmit ausgeglichener Bilanz

Zum ersten Spieltag hatten die ersten beiden Mannschaften des BC Spöck auswärts anzutreten, während die zweite Mannschaft zwei Heimspiele bestritt. Die erste Mannschaft verlor knapp, die zweite siegte etwas glücklich und die dritte musste sich mit zwei Unentschieden zufrieden geben.

TuS Bietigheim 1 – BC Spöck 1 (5:3)

Hinten: Frando, Janosch, Sarah Vorne: Samantha, Jan, Fridolin, Dinesh

In Bietigheim konnten nur die Spöcker Damen punkten. Im Doppel benötigten Sarah Bentzen und Samantha Frank einen Satz Anlaufzeit, konnten sich dann aber in drei Sätzen behaupten. Dinesh Poola und Frando Sinaga verloren das erste Doppel klar. Knapp ging es im zweiten Doppel mit Janosch Bentzen und Jan Weickert zu, ebenfalls mit dem besseren Ende für die Bietigheimer. Sarah gewann das Dameneinzel sicher, ebenso wie Dinesh und Samantha das Mixed. Die drei Herreneinzel wiederum waren eine sichere Beute für die Gastgeber.

SSC Karlsruhe 1 – BC Spöck 2 (3:5)

vlnr: Lübbe, Manuel, Jessica, Samuel, Linda, Jens

Da der SSC nur mit einer Dame antreten konnte, ging das Damendoppel kampflos an Spöck. Im ersten Doppel wehrten sich Manuel Fichtl und Lübbe Onken nach Kräften, mussten sich jedoch in zwei Sätzen geschlagen geben. Samuel Hecht/Jens Münch im zweiten Doppel gewannen den ersten Satz sicher. Mit dem Satzerfolg im Rücken gelang im zweiten Satz auf einmal alles und sie holten die 2:1 Führung für Spöck. Linda Metz legte in ihrem ersten Einsatz bei den Senioren das 3:1 nach, musste sich beim 21:10, 22:20 am Ende noch gewaltig strecken. Spannend ging es in den Herreneinzeln zu. Manuel verlor in zwei Sätzen, Jens und Samuel erkämpften sich nach verlorenem ersten Satz jeweils einen Entscheidungssatz. Während Samuel verlor, konnte Jens mit 16:21, 23:21, 21:18 den wichtigen vierten Punkt holen. Jessica Metz und Lübbe Onken veredelten diese Vorlage mit einem 21:14, 22:20 im Mixed.

BC Spöck 3 – SSV Waghäusel 3 (4:4)

Nach den Doppeln stand es 2:1 für den BC Spöck. Hansjörg Strasser/Günther Gotzel gewannen das erste Doppel, Julia Peidelstein/Sandra Koch das Damendoppel. Sven Hofheinz/Hajo Baader mussten sich leider in drei Sätzen geschlagen geben. Das erste und zweite Herreneinzel sowie das Dameneinzel gingen an Waghäusel, Hajo wetzte die Scharte aus dem Doppel wieder aus, indem er das dritte Einzel in drei Sätzen gewann. Hansjörg und Sandra gaben sich im Mixed keine Blöße und holten den vierten Punkt.

BC Spöck 3 – TV Helmsheim 2 (4:4)

Im zweiten Spiel halfen Samuel Hecht sowie die Geschwister Metz in der dritten Mannschaft aus. Während die Mädels souverän punkteten, gingen beide Herrendopppel verloren. Samuel rang im ersten Einzel seinen Gegner auf der letzten Rille mit 17:21, 21:17, 24:22 nieder. Linda gewann ihr Dameneinzel und brachte den BC Spöck in Front. Günther musste nach knapp verlorenem erstem Satz wegen Kniebeschwerden sein Herreneinzel abbrechen. Hajo ging im ersten Satz unter, steigerte sich im zweiten und verlor nur mit 11:21, 20:22. Zum Glück waren Hansjörg und Sandra im Mixed weiterhin gut drauf und sorgten auch in diesem Spiel für den vierten Punkt.