Tolle Leistungen auf der zweiten Bezirksrangliste

Am 8. und 9.12.2018 fuhr die Spöcker Jugend nach Dossenheim, um ihre Fähigkeiten bei der 2. Bezirksrangliste unter Beweis zu stellen.

Bei den U11er Mädels konnten sich Zoe Hornaus und Stella Arbogast deutlich steigern und hielten ihre Gegnerinnen mit kräftigen Schlägen im Hinterfeld. Nach gutem Warmspielen mit Coach Janosch konnte sich Stella von Platz 6 auf 5 steigern und Zoe gelang es sogar ohne Satzverlust die Altersklasse U11 zu gewinnen.

Bei den Mädels U13 gab es ähnlich starke Leistung. Hier wurde in 3-3er Gruppen gespielt wobei Nina (eigentlich U11) ohne Satzverlust die Gruppe gewinnen konnte und Selina nur knapp in einem heißen Duell am Gruppensieg schnupperte und mit 13-21 23-21 22-20 gegen Felicia Veres verlor. Ebenso knapp verlief das Spiel in der 3er Gruppe um Platz 1-3. Das erste Spiel konnte Nina sicher gegen Felicia gewinnen, musste sich dann aber mit 24-26 22-20 21-17 gegen Emily Schott geschlagen geben und erreichte somit einen tollen 2. Platz! Selina konnte souverän und ohne Satzverlust die Spieler der Gruppe 4-6 gewinnen und konnte somit einen großen Sprung von Platz 9 beim letzten Turnier auf einen super 4. Platz machen!

Noch längere und spannendere Ballwechsel gab es dann in U15. Wobei Finnja im Viertelfinale immer näher an den Sieg gegen Taqiya vom PSK rankommt, reichte es dieses Mal nur knapp nicht. Finnja konnte sich dann noch von Platz 6 auf Platz 5 verbessern. Eine souveräne Leistung zeigte Aliyah Modl, die nur im Finale mit 21-12 11-21 21-15 gegen Marlene Samann gefordert war. Im dritten Satz konnte sich den Sack rechtzeitig zu machen und holte sich ebenfalls den Turniersieg! Unsere U11-erin Smilla Fluhrer spielte dieses Mal auch bei U15 mit. Sie konnte das erste Spiel souverän gewinnen, womit sie bei starker Konkurrenz um Platz 1-8 mitspielte. Hier konnte sie zwar kein Spiel gewinnen aber ärgerte ihre Gegnerinnen deutlich. Mit gut platzierten Schlägen konnte sie lange mithalten, bis sich der körperliche Unterschied von 3-4 Jahre älteren Jugendlichen zeigte und Smilla kräftemäßig nicht mehr mithalten konnte. Trotzdem eine starke Leistung, somit Platz 8.

Am Nachmittag wurde dann Doppel gespielt, auch hier gab es spannende Spiele und die Jugendlichen zeigten schon richtig gute Doppellaufwege, schöne Aufschläge und tödliche Smashes.

Sonntags stand dann für die Altersklassen U17 und U19 noch das Einzel auf dem Programm.

Linda erwischte nicht ihren besten Tag. Das erste Spiel gewann sie problemlos.Im Halbfinale sah sie eigentlich schon wie die Siegerin aus. Beim Spielstand von 21:14 + 15:9 stellte sie jedoch den Spielbetrieb ein verlor den zweiten Satz und lief im dritten ständig einem Rückstand hinterher. Diesen verlor sie dann 19:21. Im Spiel um Platz drei reichte eine mäßige Leistung um zu gewinnen.

Sean spielte ein gutes Turnier. Nach einem Auftaktsieg musste er gegen die Nummer eins, einen Spieler der deutschen Rangliste U13, antreten. Mit viel Respekt wurde der erste Satz verloren. In Satz zwei konnte Sean dann die Vorgaben des Trainers voll umsetzen und er gewann diesen schon fast sensationell mit 21:16. Dies war der erste Satzverlust für den jungen Überflieger, welcher das Turnier dann auch gewann. Satz Nummer drei ging dann wieder „standesgemäß“ an den Favoriten. Spiel drei ging ebenfalls im dritten Satz verloren. Da war mehr drin. Das letzte Spiel, wieder gegen einen Jahrgangsjüngeren konnte er sicher gewinnen. Macht in der Abrechnung Platz 7.

Dennis konnte sich gegenüber dem ersten Turnier um zwei Plätze verbessern, wurde also Elfter. Das erste Spiel war eine sichere Angelegenheit für Dennis, er gewann in zwei Sätzen. Im nächsten, gegen die Nummer drei der Setzliste war er chancenlos. Spiel drei war im ersten Satz eng – 19:21, im zweiten lief dann nicht mehr viel zusammen. Ähnlich begann das Spiel um Platz 11. Satz eins ging verloren. Taktisch umgestellt und mit mehr Selbstvertrauen konnte er die Sätze zwei und drei dann doch recht sicher gewinnen.

Fazit: die Jungs haben sich sehr verbessert, gewinnen sie heute Spiele gegen Leute, gegen die sie vor ein oder zwei Jahren keinen Blumentopf gewonnen hätten.Linda kann eigentlich jeden schlagen, leider manchmal auch sich selbst. Aber wer ist schon perfekt?

Die Ergebnisse:

ME U11

1. Zoe Lynn Hornaus
5. Stella Arbogast

MD U11

2. Zoe Lynn Hornaus/ Amelie Kück (TSG Weinheim)

ME U13

2. Nina Finster
4. Selina Arbogast

MD U13

1. Nina Finster/ Smilla Fluhrer

ME U15

1. Aliyah Modl
5. Finnja Fluhrer
8. Smilla Fluhrer

MD U15

2. Finnja Fluhrer / Emilie Moschina (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
3. Aliyah Modl / Lisa Gradwohl (BC Schöllbronn)

JE U17

7. Sean Modl

ME U17

3. Linda Metz

JE U19

11. Dennis Moschina

JD U19

5. Sean Modl / Dennis Moschina

Erste Bezirksrangliste – Spöcker Jugend schlägt sich hervorragend

Mit 10 Jugendlichen starteten wir auf der ersten Bezirksrangliste. Hier galt es, die guten Leistungen aus den Regionalranglisten zu bestätigen, was aber nicht so einfach ist, da hier noch die Jugendlichen aus Nordbaden Nord hinzustoßen. Um es vorweg zu nehmen – alle haben sich sehr gut geschlagen.

Zoe und Stella starteten in U11. Zoe hatte das Pech gleich im ersten Spiel gegen die Nr.1 der Setzliste antreten zu müssen. Der Gewinn des ersten Satzes lag im Bereich des Möglichen ging aber in der Verlängerung an die Gegnerin. Auch Stella verlor ihr erstes Spiel, allerdings recht deutlich. Beide gewannen Spiel Nr.2 und trafen im Spiel um Platz 5 aufeinander. Dieses konnte Zoe sicher gewinnen.

Nina und Smilla, eigentlich auch noch U11, spielten eine Altersklasse höher und konnten beide alle Spiele sicher für sich entscheiden, bis sie im Finale aufeinandertrafen. Hier konnte sich Smilla durchsetzen. Selina verschlief leider das erste Spiel und konnte sich deshalb nicht unter die ersten Acht der AK U13 spielen. Die weiteren Spiele gewann sie alle und wurde am Ende Neunte. Beim nächsten Turnier sollte ein Platz zwischen fünf und sieben möglich sein.

Starke Gegnerinnen galt es für Finnja und Aliyah zu bezwingen. Beide konnten ihr erstes Spiel sicher gewinnen. Finnja musste anschließend gegen die Nr.1 ran konnte nur in Satz zwei mithalten, was am Ende aber nicht reichte. Aliyah mühte sich in Spiel zwei zu einem Dreisatzsieg. Satz 1 war fast schon gewonnen aber eben nur fast. Eine Leistungssteigerung verhalf dann doch zum Einzug ins Halbfinale. Finnja hatte im nächsten Match leichtes Spiel und fand sich im Spiel um Platz fünf wieder. Hier verlor sie Satz eins in der Verlängerung. In Satz zwei reichten dann die Kräfte nicht mehr. Aber Rang sechs kann sich auch sehen lassen. Aliyah traf im Halbfinale auf Feline Stieler aus Hemsbach, eine Teilnehmerin der SO-Deutschen Rangliste. Es entwickelte sich ein starkes Spiel welches Aliyah in drei Sätzen für sich entscheiden konnte. Noch platt von dieser Anstrengung ging Satz eins im Finale sicher an Yvonne Geimer aus Eggenstein. Im ausgeglichenen zweiten Satz führte Aliyah bereits 19:17, dann verließen sie die Kräfte und der Sieg ging doch noch an die Eggensteinerin.

Linda ging von Setzplatz 1 in die U17. Diesem wurde sie auch jederzeit gerecht. Nur eine kleine Schwächephase im Halbfinale führte zu einem Satzverlust. Alle weiteren Sätze gingen sicher an Linda.

Ach ja, Jungs waren ja auch dabei.

Sean hatte im ersten Spiel ein Freilos da sein Gegner nicht antreten konnte. In Spiel zwei war er trotz starker Gegenwehr chancenlos. Ein Sieg im dritten Spiel lag durchaus im Bereich des Möglichen. Aber ein paar falsche Entscheidungen zur falschen Zeit brachte dem Gegner die entscheidenden Vorteile.

Das Spiel um Platz sieben ging dann wieder kampflos an Sean da der Gegner verletzungsbedingt nicht antreten konnte.

Dennis trat in U19 an. Von vorne herein war klar, dass er hier einen schweren Stand haben würde, nahmen doch ein halbes Dutzend Jungs teil, welche bereits im Seniorenbereich, bis hin zur Verbandsliga, Spielpraxis besitzen. Am Ende stand nach drei Siegen und zwei Niederlagen Platz 13 zu Buche. Eine bessere Platzierung verhinderte die Niederlage in Spiel drei, welches ganz knapp mit 19:21, 20:22 verloren ging.

Hier die Platzierungen:

ME U11

Zoe Hornaus 5.
Stella Arbogast 6.

ME U13

Smilla Fluhrer  (U11) 1.
Nina Finster (U11) 2.
Selina Arbogast 9.

ME U15

Aliyah Modl 2.
Finnja Fluhrer 6.

Halbfinale

Linda Metz 1.

JE U17

Sean Modl 7.

JE U19

Dennis Moschina 13.

 

Heimsiege bei der dritten Regionalrangliste

Am 27.10. fand in Spöck die dritte Regionalrangliste der Jugend statt. Vom BC Spöck waren insgesamt 13 Jugendliche am Start, die, wie alle Teilnehmer, großen Einsatz zeigten und sich sogar zwei erste und drei zweite Plätze sichern konnten.

Auch bei diesem Turnier zeigte es sich wieder, dass der beste Turnierplan am Sonntagmorgen um neun Uhr bereits Makulatur ist. Die Meldung eines Vereins hatte den Weg in die Setzlisten nicht gefunden und so mussten in aller Eile 16 Kinder einsortiert und fast alle Turnierpläne neu erstellt werden, weil sich die Spielsysteme änderten. Mit etwas Verspätung, die im Laufe des Tages wieder aufgeholt wurde, ging es dann los. Vielen Dank an alle Helfer, die in der Cafeteria, beim Auf- und Abbau sowie in der Turnierleitung im Einsatz waren.
In den meisten Disziplinen blieben Favoritenstürze aus und die Top-Gesetzten erreichten zumindest das Halbfinale, wenn auch nicht immer den Turniersieg. Am „langweiligsten“ verlief das Turnier bei den Jungen U19, die bis auf einen Platztausch (Position sechs und sieben) exakt in der Reihenfolge der Setzliste einliefen. Der größte Sprung nach vorne gelang in der Altersklasse U17 Niklas Hummel vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen, der von Setzplatz neun aus ohne Satzverlust das Turnier gewann und sich auch im Finale gegen die Nr. 1 der Setzliste, Richard Lisch aus Neusatz behaupten konnte.
Knapp ging es bei den Mädchen der Altersklasse U15 zu. Während sich Aliyah Modl vom BC Spöck in Gruppe A ohne Satzverlust den Sieg sicherte, schlugen sich die ersten drei in Gruppe B gegenseitig und Taqiya Ikhwan (PS Karlsruhe) zog aufgrund des besseren Satzverhältnisses vor Finnja Fluhrer (BC Spöck) und Emilie Moschina (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) ins Finale ein. Dort lieferte sie sich mit Aliyah Modl ein spannendes Match, bei dem Aliyah mit 21:16, 14:21, 21:17 das besseren Ende für sich hatte.

Starke Leistungen der jüngeren Jahrgänge

Beeindruckend waren die Leistungen der Teilnehmer(innen), die eine Altersklasse höher antraten und dort, bis auf eine Ausnahme, das Finale erreichten. Die U11er Mädels Smilla Fluhrer und Nina Finster (beide BC Spöck) belegten die ersten beiden Plätze der Altersklasse U13. Smilla gewann das Turnier ohne Satzverlust, während Ninas Weg auf das Treppchen deutlich steiniger war. In ihrer Vorrundengruppe hatte sie beim 19:21, 21:19, 21:19 gegen die Nr. 1 der Setzliste, Felicia Veres aus Rastatt, eines der längsten Matches des Tages zu bestreiten.
Akshat Pradeep vom SSV Waghäusel (U13) setzte sich in der Altersklasse U15 durch und musste erst im Finale gegen Maximilian Schubert von den BSpfr. Neusatz über drei Sätze gehen.
Yvonne Geimer vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen (U15) gewann die Altersklasse U17 von Setzplatz sechs aus. In dieser Altersklasse gingen alle Platzierungsspiele über drei Sätze.
Auch bei den Damen U19 standen sich mit Anggia Nurdin vom PS Karlsruhe und Linda Metz vom BC Spöck zwei Spielerinnen aus U17 im Finale gegenüber. Der erste Satz verlief noch ausgeglichen, im zweiten fanden Lindas Bälle das Feld nicht mehr und Anggia konnte sich, letztlich deutlich, mit 21:18, 21:7 den Turniersieg sichern.

Fun Facts

Katharina Nürnberger vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen gelang in U17 das Kunststück, in allen vier Spielen über die volle Distanz von drei Sätzen zu gehen. Sie gönnte sich dabei auch noch vier Sätze mit Verlängerung. 466 Ballwechsel bedeuten im Schnitt fast 39 Punkte pro Satz! Es ging also eng zu. Mit 79 Punkten Vorsprung lag sie deutlich vor ihrer Vereinskameradin Fia Müller sowie Sofia Homburg aus Bietigheim, die es auf „nur“ 387 respektive 363 Rallyes brachten. Die meisten anderen Turnierteilnehmer kamen in der Summe nicht über 300-320 gespielte Punkte.

Ergebnisse

JE U11
1. Gleb Stepanzow – Bspfr Neusatz
2. Maximilian Shaikh – TV Mörsch
3. Dave Ewald – TV Mörsch
4. David Glinjanko – Bspfr Neusatz
5. Nelson Bernadin – BC Spöck

 

ME U11
1. Valerie Saha – Bspfr Neusatz
2. Stella Arbogast – BC Spöck
3. Lisa Stepanzow – Bspfr Neusatz
4. Allegra Biehl – BC Spöck

 

JE U13
1. Jannis Saha – Bspfr Neusatz
2. Julian Bucher – BSC Waghäusel
3. Ben Tiede – SSV Waghäusel
4. Julius Michel – BSV Eggenstein-Leopoldshafen
8. Sean Bernadin – BC Spöck

 

ME U13
1. Smilla Fluhrer (U11) – BC Spöck
2. Nina Finster (U11) – BC Spöck
3. Alissa Kohler – BSV Eggenstein-Leopoldshafen
4. Paula Glasstetter – Bspfr Neusatz
7. Selina Arbogast – BC Spöck

 

JE U15
1. Akshat Pradeep (U13) – SSV Waghäusel
2. Maximilian Schubert – Bspfr Neusatz
3. Emil Langer – TV Mörsch
4. Felix Linke – BV Rastatt

 

ME U15
1. Aliyah Modl – BC Spöck
2. Taqiya Ikhwan – PS Karlsruhe
3. Marlene Samman – BSV Eggenstein-Leopoldshafen
4. Finnja Fluhrer – BC Spöck
8. Mira Benkö – BC Spöck

 

JE U17
1. Niklas Hummel – BSV Eggenstein-Leopoldshafen
2. Richard Lisch – Bspfr Neusatz
3. Sean Modl – BC Spöck
4. Lars Nawrath – TUS Bietigheim
8. Jan Zehrfeldt – BC Spöck

 

ME U17
1. Yvonne Geimer (U15) – BSV Eggenstein-Leopoldshafen
2. Sofia Homburg – TUS Bietigheim
3. Sarah Kircher – TUS Bietigheim
4. Fia Müller – BSV Eggenstein-Leopoldshafen

 

JE U19
1. Lewin Rudy – SSV Waghäusel
2. Tobias Müller – PS Karlsruhe
3. Leon Dahm – SSV Waghäusel
4. Pascal Dohms – BV Rastatt

 

ME U19
1. Anggia Nurdin (U17) – PS Karlsruhe
2. Linda Metz (U17) – BC Spöck
3. Lisa Marie Silberberg – Bspfr Neusatz
4. Franca Huttenloch – TV Mörsch

Spöcker Jugend auch bei der zweiten Regionalrangliste vorne mit dabei

Bei der zweiten Regionalrangliste, die am 14.10. in Mörsch stattfand, konnten die Spöcker Jugendlichen ihre guten Platzierungen vom ersten Turnier bestätigen. Auch diejenigen, die beim ersten Mal nicht dabei waren, stiegen gleich gut ein. Richtig stark waren die Platzierungen von Smilla Fluhrer und Nina Finster (beide U11) die in U13 starteten, das Feld aufmischten und die Plätze eins und drei belegten.
Von neun gestarteten Jugendlichen schafften es sieben aufs Treppchen: alle sechs Mädchen (wow!) aber nur einer der drei Jungs, deren Ehre Sean Modl mit Platz zwei in der Altersklasse U17 hochhielt. Sean Bernardin spielte im Mittelfeld ordentlich mit und Dennis Moschina erwischte in der Vorrunde sehr starke Gegner, so dass er nicht vorne eingreifen konnte.
Die Geschwisterwertung ging knapp an Aliyah und Sean Modl (Platz 1+2) vor Smilla und Finnja Fluhrer (Platz 1+3). Insgesamt ein großartiges Ergebnis und hoffentlich für alle die Motivation, ordentlich weiter zu trainieren.

Altersklasse U11

Zoe Hornaus: Platz 2

Altersklasse U13

Smilla Fluhrer: Platz 1
Nina Finster: Platz 2

Sean Bernardin: Platz 6

Altersklasse U15

Aliyah Modl: Platz 1
Finnja Fluhrer: Platz 3

Altersklasse U17

Sean Modl: Platz 2

Altersklasse U19

Linda Metz: Platz 3
Dennis Moschina: Platz 9

2. Zoe

1. Smilla, 3. Nina

6. Sean

1. Aliyah, 3. Finnja

2. Sean

3. Linda

9. Dennis

Treppchenplätze bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften

Am ersten Oktoberwochenende fanden in Eggenstein die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Jugend statt. Im Einzel wurden diese im KO-System ausgespielt, im Doppel in der Gruppe. Leider waren nur junge Damen vom BC Spöck am Start während die Herren sich schonten. Erfolgreichste Teilnehmerin war Smilla Fluhrer, die im Einzel einen ausgezeichneten dritten Platz erreichte sowie mit Nina Finster im Doppel Silber holte. Die anderen Mädels blieben im Einzel außerhalb der Medaillenränge, schafften es im Doppel aber aufs Treppchen.

Mädchen U11

Smilla Fluhrer: Einzel 3, Doppel 2.
Nina Finster: Einzel 5, Doppel 2.
Zoe Hornaus: Einzel 9.

Mädchen U13

Finnja Fluhrer: Einzel 9, Doppel 3 mit Emilie Moschina (BSV Eggenstein)

Mädchen U15

Aliyah Modl: Einzel 9, Doppel 3 mit Lisa Gradwohl (BC Schöllbronn)

Mädchen U19

Linda Metz: Einzel 5.

Tolle Platzierungen auf der ersten Regionalrangliste

Am 29.9. fand in Bad Herrenalb die erste Regionalrangliste der Saison 2018/19 statt. Für den Veranstalter bedauerlich, waren weniger Jugendliche als sonst üblich am Start. Vom BC Spöck waren dank Freistellungen zwei nicht zugelassen, zwei auf einem Lehrgang in Sachen Badminton unterwegs und weitere fielen wegen Krankheit aus. Aus diesen Gründen waren nur drei Jugendliche am Start, die jedoch Top-Platzierungen erreichten.

In der Altersklasse U19 ging Dennis Moschina von Setzlistenplatz sechs aus ins Rennen und ins Ziel. Auf einen Sieg folgte stets eine Niederlage, wobei die Niederlagen stets knapp ausfielen. Für das erste Jahr in U19 ist das ein ausgezeichnetes Ergebnis.

In der Altersklasse U15 traten Finnja Fluhrer und Aliyah Modl an. Finnja ist aus U13 aufgestiegen und Aliyah bereits der ältere Jahrgang. Beide schlugen sich hervorragend. Finnja musste sich in ihrer Vorrundengruppe nur der späteren Finalistin Marlene Samman aus Eggenstein geschlagen geben, Aliyah konnte ihre Vorrundengruppe ohne Satzverlust gewinnen und erreichte das Endspiel. Dort lag sie im ersten Satz bereits mit 9:13 zurück, konnte sich aber wieder herankämpfen und den Satz mit 15:14 für sich entscheiden. Im zweiten Satz verlief es dann umgekehrt. Aliyah hatte einen komfortablen Vorsprung, verspielte diesen gegen die immer stärker werdende Marlene beinahe konnte dann aber doch mit 15:12 den Sack zu machen.

Bericht vom dritte OJMC Turnier in Bad Herrenalb

Zum dritten und letzten Oliver Mini- und Jugendcup traten am Muttertag noch einmal sieben Nachwuchssportler aus Spöck an. Selina und Stella Arbogast mussten, da sie sich für die Bezirksrangliste qualifiziert hatten, in der A-Klasse ihrer Altersklasse ran, während die anderen in der etwas einfacheren B-Klasse antreten durften.

Altersklasse U11

Allegra Biehl schaffte es bei U11B in einer Vierergruppe jeweils einer Gegnerin einen Satz abzunehmen, verlor jedoch alle drei Spiele und wurde vierte. Ähnlich erging es Stella Arbogast in U11A. Stella zeigte tolle Spiele und großen Einsatz, verlor jedoch stets knapp und konnte sich nicht mit einer Urkunde belohnen. Nelson Bernardin wuselte wie stets bei den Jungen U11B über das Feld, gewann zwei Spiele und erreichte Platz fünf von sieben.

Altersklasse U13

Stellas große Schwester Selina erreichte in ihrer Vorrundengruppe den zweiten Platz. Auch im Spiel um Platz drei zeigte sie viel Spielwitz. Es fehlte jedoch der „Bumms“, um sich auch in Bedrängnis noch befreien zu können. Aber auch für den vierten Platz gab es eine Urkunde als Lohn der Mühen. Sean Bernardin gelang es leider nicht, seinen tollen fünften Platz vom ersten Turnier zu bestätigen. Er verlor alle knappen Spiele und landete schließlich auf Platz zwölf.

Altersklasse U15

Jan Zehrfeldt hatte aufgrund seines tollen zweiten Platzes im ersten Turnier ein Freilos in der ersten Runde. Dieses entpuppte sich jedoch eher als Nachteil, denn ein „kalter“ Jan traf gegen einen „heißen“ Gegner, der schon ein Spiel gemacht hatte, das Feld nicht und verlor. Mit einem weiteren Sieg und einer Niederlage reichte es schließlich für Platz sechs von vierzehn.
Mira Benkö traute sich, obwohl sie erst seit ein paar Wochen Badminton spielt, gleich zu einem Turnier mitzugehen. Ihren Vorsatz „kein Spiel zu Null verlieren“ hatte sie nach dem ersten Spiel bereits erreicht. Aber es kam noch besser, denn gegen eine ungefähr gleich starke Gegnerin konnte sich Mira knapp in drei Sätzen behaupten und erreichte Platz sechs von sieben.

Bericht zur 3. BW Rangliste

Am 5./6. Mai fuhren fünf Mädels vom BC Spöck zur 3. BW Rangliste nach Eggenstein.
In der Klasse U11 nahmen Smilla Fluhrer und Nina Finster teil. Im ersten Spiel konnte sich Nina knapp in drei Sätzen behaupten, verlor das Viertelfinale dann gegen Smilla, die ihr erstes Spiel ebenfalls gewonnen hatte. Nina spielte nun um die Plätze fünf bis acht und nach zwei starken Leistungen belegte sie im Einzel Rang fünf! Smilla konnte ihr Halbfinale knapp in drei Sätzen gewinnen. Im Finale fehlte ihr dann die Kraft und sie musste sich wie schon beim Turnier zuvor mit Platz zwei zufrieden geben.

Zusammen spielten beide auch Doppel. Hier konnten Sie an ihre starken Leistungen anknüpfen und doch etwas überraschend das Turnier gewinnen.
Tolle Leistung der beiden – im Einzel wie auch im Doppel

In der AK U13 gingen wieder Finnja Fluhrer und Emilie Moschina an den Start. Zuerst im Doppel. Hier merkte man schnell, dass beide hier noch nicht viel Erfahrung haben. Nach verlorenem ersten Spiel konnte man dann doch ein spiel gewinnen und sie belegten Platz fünf unter sechs Doppeln.
Die Einzel der beiden waren Spiegelbilder des vorherigen Turniers. Gute Ansätze wechselten zu oft mit leichten Fehlern. Emilie war nah dran ins VF einzuziehen hatte aber im 3. Satz nicht mehr genügend Reserven, um dagegen halten zu können. Es folgten ein Sieg und eine weitere Niederlage, was sie dann ins Spiel um Platz 11 brachte. Finnja verlor ebenfalls das erste Spiel um das zweite klar zu gewinnen. Im dritten Spiel kämpfte sie mehr mit ihren Nerven als mit der Gegnerin und so musste sie sich leider im dritten Satz geschlagen geben.
Im letzten Spiel traf sie dann auf Emilie uns auch dieses Spiel ging über drei Sätze – mit dem besseren Ende für Finnja. So belegte Finnja Rang elf, Emilie Rang zwölf.

In der AK U17 nahm Linda Metz teil, sowohl im Einzel als auch im Doppel. An der Seite einer Zufallspartnerin verlor sie zwar beide Spiele, zeigte aber eine starke Leistung. Rang vier war das Endergebnis. Im Einzel verlor sie das erste Spiel knapp in drei Sätzen. Die weiteren Spiele gewann sie, was am Ende Rang neun bedeutete.

 

 

 

Nach Abschluss der BWBV Turnierserie belegen unsere (leider nur) Mädels folgende Plätze:

U11:

  • Smilla Fluhrer – Rang vier
  • Nina Finster – Rang sieben
  • Zoe Hornaus – Rang 18
  • Im Doppel belegen Smilla u. Nina Rang eins.

U13:

  • Finnja Fluhrer – Rang 12
  • Emilie Moschina – Rang 13

U15:

  • Aliyah Modl – Rang 16

U17:

  • Linda Metz – Rang 14

Jugendturniere im April

Zweite Baden-Württembergische Rangliste in Dossenheim

Auf der zweiten Baden-Württembergischen Rangliste wurde Einzel sowie in der Altersklasse U11 Doppel und bei den Älteren Mixed gespielt.
Hier traten Nina Finster u. Smilla Fluhrer gemeinsam an. Nach zwei gewonnen Spielen standen sie im Finale welches dann leider verloren. Trotzdem ein toller Erfolg der beiden.
Im Einzel dieser AK nahm auch noch Zoe Hornaus teil. Im ersten Spiel, gegen Smilla, war sie erwartungsgemäß ohne Chance, das zweite und dritte Spiel ging jeweils knapp an ihre Gegnerin. So wurde sie an diesem Tag 15, was eine Verbesserung um zwei Plätze gegenüber der 1. RL war. Nina konnte ihr erstes Spiel gewinnen, das zweite ging deutlich an die Gegnerin. Da die beiden folgenden Spiele leider knapp verloren gingen sprang am Ende Platz acht heraus, immerhin ein Platz verbessert gegenüber der 1. Rangliste. Smilla gewann die beiden ersten Spiele sicher, um im HF in drei Sätzen gegen die Nummer eins zu gewinnen. Im Finale war sie dann leider nicht mehr fähig, ihre gewohnte Leistung abzurufen und verlor deutlich. Trotzdem verbesserte sie sich von Platz fünf auf Platz zwei gegenüber der 1. RL.
Fazit: starke Auftritte unserer Jüngsten.

In der AK U13 spielten sowohl Emilie Moschina als auch Finnja Fluhrer mit ihnen unbekannten Jungs Mixed. Da man sich eben nicht kennt ist es auch ein wenig Glückssache wie die Geschichte am Ende ausgeht. Jedenfalls verloren beide ihre ersten beiden Spiele, gewannen dann eines, um schließlich um Platz13 gegeneinander zu spielen. Hier hatten Emilie und ihr Partner das bessere Ende für sich.

Im Einzel wechselten leider sehr häufig Licht und Schatten was sich bei der Leistungsdichte auf BW Ebene leider meistens rächt. Bei Finnja wechselten sich Niederlage und Sieg ab, womit am Ende Rang elf zu Buche stand. Emilie konnte an der 1. RL leider nicht teilnehmen und erwischte deshalb keine einfache Auslosung. Sie verlor das erste Spiel deutlich, das Zweite leider ganz knapp im dritten Satz. Die beiden folgenden Spiele konnte sie gewinnen. Somit belegte sie Rang 13.

Fazit: um das Ziel unter die ersten acht zu kommen fehlt es zur Zeit noch an der nötigen Konstanz und Nervenstärke.

Aliyah spielte in U15 mit Janne Straub aus Mössingen. Die beiden verloren alle drei Spiele und kamen auf den zwölften Platz.

Im Einzel lief es dann besser, obwohl das erste Spiel deutlich und das zweite Spiel knapp im dritten Satz verloren ging spielte Aliyah ein gutes Turnier. Die folgenden beiden Spiele konnte sie gewinnen, womit Platz 13 erreicht war.

Fazit: in einem hochklassigen Feld ist Rang 13 ein gutes Ergebnis.

Alles in allem ein gutes Turnier, bei den Älteren noch mit Luft nach oben.

Internationales Globus Top 3000 Turnier in Waghäusel

In Waghäusel gab es für unsere jungen Damen die Gelegenheit, sich mit deutschen und europäischen Spitzenspielern in ihrer Altersklasse zu messen. Hier traten Nina und Smilla wieder gemeinsam im Doppel an. Ebenso Finnja und Emilie sowie Aliyah mit Lisa Gradwohl aus Schöllbronn. Leider schieden alle jungen Damen bereits in der Vorrunde aus. Das Spielniveau war doch deutlich höher als bisher gewohnt. Aber alle hatten ihren Spaß und konnten zum Teil gut mithalten. Letztlich fehlte am Ende oft die Präzision und das Tempo, um das Spiel für sich zu entscheiden.

Zweites OJMC Turnier in Obersulm

Zum zweiten Mini-/Junior-Cup waren dieses Mal nur Sean Modl und Marc Eberhardt mitgereist. Beide traten in der Altersklasse U17 an. Sean in der A-Klasse und Marc in der B-Klasse. Die Altersklassen U17 und U19 wurden wegen der geringen Teilnehmerzahl zusammengelegt. Beide Jungs machten ihre Sache gut und konnten zum Teil auch gegen den ein oder anderen U19er gewinnen. Im Endergebnis erreichte Sean den vierten und Marc den dritten Platz.

Volles Haus beim ersten OJMC Turnier in Spöck

Am Sonntag, den 8.4. richtete der BC Spöck das erste Turnier der Oliver Mini-/Junior Serie aus. Als Neuheit wird bei der Serie in dieser Saison in A- und B-Klassen gespielt, damit die Anfänger und diejenigen, die die Qualifikation für die BWBV Ranglisten verpasst haben, nicht aufeinandertreffen. Dadurch ergaben sich zunächst doppelt so viele Klassen wie üblich, die dann zum Teil, aufgrund der geringen Teilnehmerzahl, wieder zusammengelegt werden mussten. Allerdings niemals A+B zusammen, sondern innerhalb von A oder B mit der jeweils nächsthöheren Altersklasse.
Abzüglich ein paar Absagen am Sonntagmorgen, traten 115 Kinder an, die meisten davon in den jüngeren Altersklassen am Vormittag. Alle zeigten vollen Einsatz, manch eine Träne musste getrocknet werden und viele „Yeah!“ nach gewonnenen Spielen schallten durch die Halle. Nachmittags bei den Größeren ging es dann etwas ruhiger zu. Dank Wartebank waren die Spielfelder stets belegt und die letzten Partien gegen 16:30 Uhr beendet.

Vom BC Spöck waren 18 Kinder am Start. Damit stellten wir die größte Teilnehmerzahl unter allen Vereinen. Unsere Kids schlugen sich hervorragend. Elf schafften es unter die ersten vier und Miriam Ohlenroth sowie Dennis Moschina gelang in der Klasse U17A sogar der Turniersieg.

Jungen U11B

4. Linus Lindenfelser
5. Nelson Bernardin
8. Finn Stegmeier

Jungen U13A

3. Joshua Hornaus

Jungen U13B

5. Sean Bernardin
10. Tim Stegmeier
12. Fynn Heybl

Jungen U15B

3. Jan Zehrfeldt

Jungen U17A

1. Dennis Moschina
3. Sean Modl

Jungen U17B

6. Lars Helfrich

Jungen U19B

2. Lucas Schreiber

Mädchen U11A

3. Selina Arbogast

Mädchen U11B

2. Kim Werner
3. Allegra Biehl
4. Theresa Schmidt

Mädchen U15B

8. Anna Schmidt

Mädchen U17A

1. Miriam Ohlenroth

Mädchen U11B

Mädchen U17B

Mädchen U15A

Jungen U17B

Jungen U19A

Jungen U19B