Abschlusstabelle Kreisliga 2013/14

Zweite Mannschaft 2013/14: Lucas, Marco, Sven, Natalia, Sandra, Cedric, Hansjörg
Zweite Mannschaft 2013/14:
Lucas, Marco, Sven, Natalia, Sandra, Cedric, Hansjörg
Dritte Mannschaft 2013/14: Karl, Lucas, Benjamin, Manu, Jens, Jessica, Günther
Dritte Mannschaft 2013/14:
Karl, Lucas, Benjamin, Manu, Jens, Jessica, Günther

Mit dem SSC Karlsruhe schafft die stärkste Mannschaft der Liga souverän den Aufstieg. Im ausgeglichenen Verfolgerfeld belegt unsere zweite Mannschaft einen guten vierten Platz. Unsere dritte Mannschaft kann mithalten und einige Spiele gewinnen.

Pl.MannschaftPunkteSpiele
1SSC Karlsruhe 136 : 0124 : 20
2BSV Eggenstein-Leop 426 : 1081 : 62
3SSC Karlsruhe 224 : 1277 : 66
4BC Spöck 223 : 1383 : 60
5Xxam Karlsdorf ▼21 : 1580 : 64
6TV Helmsheim 220 : 1668 : 76
7BC Spöck 39 : 2760 : 83
8SG Waghäusel 48 : 2851 : 93
9Karlsruher TV 37 : 2951 : 91
10TV Mörsch 26 : 3042 : 102

8. Spieltag – Spitzenspiele in Waghäusel

Am letzten Spieltag ging es für die alle Mannschaften nach Waghäusel. Getreu dem Motto: „Dem Nachwuchs eine Chance“ spielten mit Lucas Wirtz und Cedric Gotzel zwei Teenager aus der zweiten und dritten Mannschaft für die beruflich verhinderten, bzw. verletzten Stammkräfte Samuel Hecht und Sebastian Thronicke. Nicht die besten Voraussetzungen, um dem Tabellenführer ein Bein zu stellen, aber die beiden machten ihre Sache erneut großartig.

SG Waghäusel II – BC Spöck I (8:0)

Gegen die verlustpunktfreie zweite aus Waghäusel gab es eine deutliche Niederlage. Leider gelang es uns nicht, die knappen Spiele zu gewinnen. So gingen gleich beide Herrendoppel verloren, die wir im Hinspiel noch für uns entscheiden konnten. Cedric und Janosch zeigten im ersten Doppel eine ansprechende Leistung, mussten sich aber mit 19:21, 16:21 geschlagen geben. Lucas und Lübbe im zweiten Doppel verloren trotz starken Spiels mit 16:21,21:18,17:21, während Sarah und Pia mit 17:21,16:21 den Kürzeren zogen. Erstes und zweites Herreneinzel sowie das Dameneinzel gingen sicher nach Waghäusel. Im dritten Einzel und im Mixed wurde es noch einmal spannend.
Lucas kämpfte beim 18:21,21:17,17:21 eben so aufopferungsvoll wie Pia und Lübbe im Mixed. Auch sie verloren mit 21:15,15:21,18:21 nur knapp.

SG Waghäusel III – BC Spöck I (3:5)

Gegen den Tabellendritten wurde es dann noch einmal richtig spannend. Verstärkt durch Samuel spielten wir jetzt mit fünf Herren und starteten mit zwei Siegen in den Herrendoppeln richtig gut. Janosch und Lübbe spielten zum ersten Mal in der Saison zusammen und konnten sich mit 21:12,18:21,21:19 in die Siegerliste eintragen. Einen ganz wichtigen Punkt holten Cedric und Samuel mit 21:14,21:19 im zweiten Doppel. Danach drohte das Spiel zu kippen, denn sowohl das Damendoppel als auch das Mixed gingen hauchdünn an Waghäusel. Lucas fehlte nach seinen beiden harten Spielen zuvor gegen einen großen und smashstarken Spieler ein wenig die Kraft und so ging dann auch das dritte Herreneinzel verloren und wir lagen plötzlich mit 2:3 hinten. Bei noch drei verbleibenden Spielen war der Druck natürlich groß, aber nacheinander konnten Janosch 12:21,12:14,21:17, Sarah 21:16,19:21,21:19 und Samuel 18:21,21:18,21:19 das Spiel noch herumbiegen. Der Erfolg war am Ende etwas glücklich, den vier von vier Dreisatzsspielen gewinnt man nicht jeden Tag.

SG Waghäusel IV – BC Spöck II (3:5)

Auch die zweite Mannschaft konnte zwei Punkte aus Waghäusel mitnehmen. Es gewannen Hansjörg und Marco im ersten Doppel, Sven und Yannick im zweiten Doppel. Hansjörg und Natalia im Mixed sowie noch einmal Marco und Yannick im ersten und dritten Herreneinzel.

TV Helmsheim II – BC Spöck II (6:2)

Gegenüber dem Hinspiel trat der TV Helmsheim dieses Mal mit einer deutlich stärkeren Mannschaft an und konnte sich verdient durchsetzen. Die Punkte füs Spöck holten Hansjörg und Natalia im Mixed sowie Natalia im Einzel.

TV Helmsheim II – BC Spöck III (6:2)

Gegen unsere dritte Mannschaft hatten die Helmsheimer nicht ihre stärksten Spieler dabei, was unsere dritte beinahe ausgenutzt hätte. Letztendlich konnten wir nur die Erfolge von Manuela und Julia im Doppel sowie Manuela im Dameneinzel auf der Habenseite verbuchen, aber die anderen Spiele gingen zum Teil nur äußerst knapp verloren.

SG Waghäusel IV – BC Spöck III (7:1)

Die vierte Mannschaft aus Waghäusel war dann zu stark für unsere dritte. Lediglich das Mixed konnten Günther und Julia gewinnen. Manuela und Julia schnupperten im Damendoppel am Sieg, mussten sich aber knapp geschlagen geben.

Eine Bezirksmeisterin aus Spöck und zweites Oliver-Turnier

Zweites Oliver Turnier

Am 9. März fand in Wiesloch das zweite Oliver Turnier der Jugend statt. In der Altersklasse U13 gelang es Miriam Ohlenroth, ihren Sieg vom ersten Turnier zu bestätigen. Felix Onken und Paul Herrmann konnten sich deutlich verbessern, Sascha Ohlenroth erreichte sogar das Finale, in dem er sich leider in drei Sätzen geschlagen geben musste.

U13: Miriam Ohlenroth 1, Dennis Moschina 5,
U15: Felix Onken 7, Kevin Bäumchen 21
U17: Sascha Ohlenroth 2, Paul Hermann 6

Bezirksmeisterschaften Nordbaden

Am Wochenende darauf fanden in Eggenstein die Bezirgsmeisterschaften von Nordbaden statt. Im Einzel krönte sich Linda Metz zur Bezirksmeisterin. Aber auch die anderen Ergebnisse können sich sehen lassen, denn unsere Jugendlichen erreichten fast immer das Halbfinale.

Einzel U13: Linda 1., Thilo 3., Miriam 5. Platz
Einzel U17: Jessica 5., Lucas 5. Platz
Doppel U13: Linda und Miriam 2., Thilo und Lennart (Dossenheim) 2.Platz
Doppel U17: Jessica und Marisa (Busenbach) 5., Lucas und Richard (Eggenstein) 3. Platz
Mixed U13: Linda und Thilo 3. Platz
Mixed U17: Jessica und Lucas 3. Platz

7. Spieltag – Spannung ohne Ende

BC Spöck gegen Eggenstein und Mörsch hieß es an diesem Spieltag in den beiden Ligen in denen unsere Mannschaften antreten. Während gegen die Mannschaften aus Mörsch drei Siege heraussprangen, gelang es dem BSV Eggenstein fünf Punkte aus Spöck zu entführen.

BC Spöck I – TV Mörsch I (8:0)

Gegen den stark ersatzgeschwächten TV Mörsch kam mit Lucas Wirtz ein ein weiterer Jugendlicher aus unserem eigenen Nachwuchs zum Einsatz. Die Begegnung verlief recht einseitig zu Gunsten des BC Spöck. Alle Spiele konnten in zwei Sätzen gewonnen werden und auch Lucas trug sich in die Siegerliste ein.

BC Spöck I – BSV Eggenstein-Leopoldshafen III (4:4)

Nach dem klaren Erfolg gegen Mörsch, kam mit Eggenstein ein Gegner, gegen den wir die 2:6 Scharte aus dem Hinspiel auswetzen wollten. Nach den Doppeln stand es leider 1:2 und nicht, wie erhofft, mindestens 2:1 für uns.
Aber jetzt ging es est richtig los. Mit leeren Ballrollen haben wir ein Höllenspektakel veranstaltet und für eine Mordsstimmung in der Halle gesorgt. Genützt hat es zunächst nichts, denn vor drittem Einzel und Mixed lagen wir mit 2:4 hinten.

Lucas erkämpfte sich gegen seinen alten Kumpel Stefan Pfleging den ersten Satz mit 24:22, der zweite war mit 10:21 schnell weg. Während auf dem ersten Feld großes Kino geboten wurde, hatten Pia und Lübbe den ersten Satz im Mixed 21:15 gewonnen. Im zweiten liefen sie bis 16 beide einem Rückstand nach, konnten dann aber mit 21:19 gewinnen und Lucas bei seinen letzten Punkten anfeuern. Auch dessen dritter Satz verlief hochdramatisch. Lucas und Stefan hatten beide Matchbälle. Als Lucas dann mit 24:22 den verdienten Punkt zum 4:4 holte, wurde er von seinen Mannschaftskameraden fast erdrückt.

BC Spöck II – BSV Eggenstein-Leopoldshafen IV (2:6)

Leider musste unsere zweite Mannschaft mit nur einer Dame auskommen und gab deshalb jeweils die Damendoppel kampflos ab. Die beiden Punkte für den BC Spöck holten Cedric Gotzel/Sven Hofheinz im zweiten Doppel sowie Natalia Klipfel im Dameneinzel. Auch in den anderen Spielen waren unsere Sportler gleichwertig und verloren ihre Spiele knapp, zum Teil in drei Sätzen

BC Spöck II – TV Mörsch II (6:2)

Gegen den TV Mösch sprang für unser zweite Mannschaft ein überzeugender Sieg heraus. Nur Hansjörg Strasser/Marco Klipfel im ersten Doppel mussten über drei Sätze gehen, um zu gewinnen. Dem zweiten Herren des TV Mörsch musste sich Sven Hofheinz im zweiten Einzel in drei Sätzen geschlagen geben.

BC Spöck II – TV Mörsch II (7:1)

Ein klarer Sieg für unsere dritte Mannschaft, wenn es auch in den einzelnen Spielen zum Teil recht knapp war. Jens Münch und Benjamin Podeyn machten es im ersten Doppel mit 21:18, 28:26 ebenso spannend wie Günther und Yannick Gotzel im zweiten Doppel mit 17:21, 23:21, 21:19. Der Ehrenpunkt gelang Mörsch im zweiten Einzel.

BC Spöck III – BSV Eggenstein-Leopoldshafen IV (3:5)

Eine knappe Niederlage musste unsere dritte Mannschaft gegen Eggenstein einstecken. Die Punkte holten Jens Münch/Yannick Gotzel im zweiten Doppel, Manuela Opiela/Julia Peidelstein im Damendoppel sowie noch einmal Manula im Dameneinzel

Fazit: einige Ballrollen platt geklopft, immer noch ein breites Grinsen im Gesicht. Toll war’s!!!! Überflüssig zu sagen, dass zum Abschluss mit 30 Leuten im Restaurant noch Bombenstimmung herrschte.

Erstes Oliver Mini- und Jugendturnier in Spöck

Platz 1 für Miriam
Platz 1 für Miriam
Platz 2: Marcel Platz 3: Sascha Platz 4: Jan
2. Marcel, 3. Sascha, 4. Jan

Am Sonntag, den 9.2. richtete der BC Spöck das erste Turnier der Oliver Mini- und Jugendserie aus, die sich an Turnierneulinge sowie an diejenigen richtet, die sich nicht für die Bezirksranglisten qualifizieren konnten.

Insgesamt waren 135 Mädchen und Jungen in jeweils fünf Altersklassen am Start. Vormittags die Jüngeren, nachmittags die Älteren. 250 Spiele wurden gespielt, bevor gegen 18 Uhr die letzte Siegerehrung stattfinden konnte.

Vom BC Spöck nahmen neun Sportler teil. Am erfolgreichsten war Miriam Ohlenroth, die das Turnier in der Altersklasse U13 ohne Satzverlust gewinnen konnte.

Tristan Rougeaux kam bei seinem ersten Turnier in U19 auf einen hervorragenden vierten Platz.

In U17 tummelten sich die meisten Spöcker. drei der fünf Jungs kamen ins Halbfinale, für den ganz großen Wurf reichte es jedoch leider nicht. Sie erreichten folgende Plätze: 2. Marcel Friedle, 3. Sascha Ziem, 4. Jan Fetzner, 13. Sascha Ohlenroth, 17. Paul Hermann.

Die Jungs U15 stellten mit 29 Teilnehmern das größte Starterfeld. Alleine hier waren knapp 70 Spiele nötig, bis der Turniersieger ermittelt war. Aus Spöck nahmen Felix Onken und Kevin Bäumchen teil. Sie erreichten die Plätze 12 (Felix) und 17 (Kevin).

Tolle Ergebnisse bei den Bezirksranglisten

Über die Regionalranglisten hatten sich einige Spöcker Sportler für die Bezirksranglisten qualifiziert. Diese drei Turniere dienen zur Qualifikation für die Baden-Württembergischen Ranglisten, welche im Frühjahr stattfinden.

1. Bezirksrangliste am 4.12.2013 in Bad Herrenalb

Bei der ersten Bezirksrangliste wird traditionell nur Einzel gespielt. Die ersten 16 qualifizieren sich für die zweite Bezirksrangliste, in der dann zusätzlich noch Doppel gespielt wird.

Mädchen U17
Jessica Metz, Platz 10
Mädchen U15
Janine Peters, Platz 8
Julie Vedra, Platz 14
Mädchen U13
Linda Metz, Platz 2
Jungen U17
Lucas Wirtz, Platz 4
Marcel Friedle, Platz 19
Jungen U13
Thilo Sendler, Platz 2
Dennis Moschina, Platz 19

2. Bezirksrangliste am 20.1.2014 in Dossenheim

In Dossenheim schafften es erneut einige Teilnehmer aufs Treppchen. Linda Metz und Thilo Sendler konnten sogar jeweils in einer Disziplin gewinnen.

Mädchen U17
Jessica Metz, Platz 8, Doppel Platz 4 mit Xenia Kölmel, BV Rastatt
Mädchen U13
Linda Metz, Platz 1, Doppel Platz 2 mit Jana Brendel, BV Rastatt
Jungen U17
Lucas Wirtz, Platz 6, Doppel Platz 3 mit Richard Samman, BSV Eggenstein
Jungen U13
Thilo Sendler, Platz 2, Doppel Platz 1 mit Lennart Luntz, Dossenheim
Dennis Moschina, Platz 19

3. Bezirksrangliste am 24.2.2014 in Rastatt
Bei dieser Rangliste wurde Einzel und Mixed gespielt. Erneut zeigten sich unsere Spöcker Jugendlichen von ihrer besten Seite und schafften es aufs Siegertreppchen.

Mädchen U17
Jessica Metz, Platz 7, Mixed Platz 3 mit Lucas Wirtz
Mädchen U15
Janine Peters, Platz 12
Mädchen U13
Linda Metz, Platz 2, Mixed Platz 2 mit mit Elias Betschka, Waghäusel
Jungen U17
Lucas Wirtz, Platz 5, Mixed Platz 3 mit Jessica Metz
Jungen U13
Thilo Sendler, Platz 2

Durch diese tollen Ergebnisse haben sich Linda, Thilo und Lucas bereits für die Baden-Württembergischen Ranglisten qualifiziert. Jessica ist eine der ersten Nachrückerinnen. Auf den Bezirksmeisterschaften besteht noch die Möglichkeit für alle, ihr Punktekonto zu erhöhen und einen besseren Setzplatz zu erreichen.

6. Spieltag – Erfolge für die erste und zweite Mannschaft

Am sechsten Spieltag hatten alle Mannschaften des BC Spöck auswärts anzutreten.

Karlsruher TV II – BC Spöck I (0:8)

Zu einem insgesamt überzeugenden Erfolg kam unsere erste Mannschaft beim KTV. Mit einem Altersdurchschnitt unter 21 Jahren an diesem Spieltag sicherlich die jüngste Mannschaft der Liga. Verstärkt wurde sie an diesem Tag durch Cedric Gotzel aus der zweiten Mannschaft, der sowohl sein Doppel mit Lübbe Onken als auch das dritte Einzel gewinnen konnte. Viermal ging es in den dritten Satz und viermal konnten wir uns durchsetzen. Am knappsten ging es bei Sarah und Lübbe im Mixed zu, die 22:20, 13:12, 22:20 gewannen.

SpVgg Durlach-Aue – BC Spöck I (2:6)

In Durlach gingen alle Spiele nur über zwei Sätze. Während wir alle vier Doppel sowie Dameneinzel und zweites Herrendoppel sicher nach Hause bringen konnten, gingen das erste und das dritte Herreneinzel an Durlach.

Xxam Karlsdorf – BC Spöck II (3:5)

Für Cedric rückte Lucas Wirtz in die zweite Mannschaft auf und steuerte insgesamt vier Punkte zu den Erfolgen bei. Aufgrund von Sandras Verletzung wurde das Damendoppel stets kampflos abgegeben. Es punkteten Hansjörg/Marco im ersten Doppel, Sven/Lucas im zweiten Doppel, Hansjörg/Natalia im Mixed, Natalia und Lucas im dritten Einzel.

Karlsruher TV III – BC Spöck II (3:5)

Auch hier wurde die Grundlage für den Erfolg in den Doppeln gelegt. Marco und Lucas gewannen das erste Doppel, Sven und Xavier das zweite. Marco und Natalia das Mixed. Die weitern Punkte holten Natalia und Lucas, diesmal sogar im zweiten Einzel.

Xxam Karlsdorf – BC Spöck III (6:2)

Die dritte Mannschaft konnte den Aderlass dann nicht mehr kompensieren und musste zwei Niederlagen einstecken. In Karlsdorf konnte Manuela im Einzel sowie im Doppel mit Julia für den BC Spöck punken. Das erste Doppel, zweite Doppel und das dritte Einzel gingen in drei Sätzen an Xxam.

Karlsruher TV III – BC Spöck III (6:2)

Beim Karlsruher TV holte erneut Manuela die beiden Punkte. Jens Münch kämpfte im ersten Einzel und im zweiten Doppel an der Seite von Frank Gerber wacker, musste sich aber jeweils in drei Sätzen geschlagen geben. Fast hätte Xavier Mol im dritten Einzel noch einen Punkt geholt, aber im dritten Satz reichte es dann nicht mehr.

5. Spieltag – Durchwachsener Start in die Rückrunde

BC Spöck I – Post Südstadt Karlsruhe III (6:2)

Ohne unseren besten Mann in der Hinrunde, Sebastian Thronicke empfingen wir den PS Karlsruhe in Spöck. Da wir das Hinspiel nur knapp mit 5:3 gewonnen hatten, war es fraglich, ob wir, ersatzgeschwächt, diesen Erfolg wiederholen können würden. Nach den Doppeln sah das noch nicht so aus. Sarah Weickert/Pia Sendler gewannen souverän, Samuel Hecht/Janosch Bentzen zitterten sich im ersten Doppel zu einem 19:21, 21:19, 30:29 Erfolg und Lübbe Onken/Bernard Thronicke hatten beim 16:12, 11:21 keine rechte Chance. In den Einzeln konnten wir den Erfolg dann sicherstellen, Pia punktete souverän, Samuel und Janosch ebenfalls. Lediglich Bernard musste sich geschlagen geben. Für Spektakel sorgten dann noch einmal Sarah und Lübbe im Mixed. Nach schwachem Beginn fanden sie ihren Rythmus und hatten bei 10:21, 21:15, 20:15 fünf Matchbälle, die sie allesamt nicht verwandeln konnten. Die Gegner kamen zurück und hatten ihrerseits Matchbälle. Letztendlich hatten Sarah und Lübbe dann mit 24:22 das bessere Ende für sich.

SSC Karlsruhe II – BC Spöck II (5:3)

Nach den Doppeln führten wir mit 2:1, denn das Sandra Koch/Natalia Klipfel und Sven Hofheinz/Dietrich Kleiber konnten ihre Doppel gewinnen. Hansjörg Strasser/Marco Klipfel verloren leider das erste Doppel.
Im Dameneinzel knickte Sandra dann nach gewonnenem ersten Satz böse um und verletze sich schwer am Sprunggelenk. An ein Weiterspielen war nicht zu denken und die Saison ist für Sandra gelaufen. Wir wünschen gute Besserung. Leider konnte keiner der drei Herren sein Einzel gewinnen. Den dritten Punkt holten Hansjörg und Natalia im Mixed.

SSC Karlsruhe I – BC Spöck II (7:1)

Mit nur noch einer Dame war die Ausgangslage gegen die starke erste Mannschaft des SSC noch ungünstiger. Außer Natalia, die in drei Sätzen den Ehrenpunkt im Einzel erkämpfte, gingen sämtliche Spiele klar verloren.

SSC Karlsruhe I – BC Spöck III (6:2)

Dass auch für die zweite Mannschaft gegen den SSC etwas drin gewesen wäre, zeigt das Ergebnis der dritten. Dameneinzel und Damendoppel wurden gewonnen, Mixed und zweites Einzel gingen nur knapp in drei Sätzen an den SSC.

SSC Karlsruhe II – BC Spöck III (4:4)

Gegen die zweite des SSC gab es dann ein gerechtes Unentschieden. Für den BC Spöck punkteten Manuela und Julia im Damendoppel, Julia und Günther im Mixed sowie noch einmal Manuela im Einzel. Den vierten Punkt holten Jens und Hans-Joachim im am Ende hart umkämpften zweiten Doppel mit 21:6,10:21,23:21. Fast wäre Günther und Lucas im ersten Doppel der Coup geglückt, aber beim 21:17, 19:21, 12:21 fehlte „hinten heraus“ die Sicherheit.

4. Spieltag – Volles Haus beim BC Spöck

BC Spöck I – SG Waghäusel III (7:1)

Zunächst ging es für uns gegen den Tabellendritten, die SG Waghäusel III. Mit überzeugenden Siegen in den Doppeln gelang es uns, den Grundstein für den Mannschaftserfolg zu legen. Nur Janosch und Samuel im zweiten Doppel mussten über drei Sätze gehen. Janosch und Sebastian in ihren Einzeln sowie Pia und Lübbe im Mixed ließen nichts anbrennen. Sarah benötigte einen Satz, um sich auf ihre Gegnerin einzustellen, konnte das Spiel aber mit 12:21, 21:16, 21:13 noch herumdrehen. Den Ehrenpunkt für die Gäste lieferte Samuel unfreiwillig im ersten Einzel ab.

BC Spöck I – SG Waghäusel II (3:5)

Gegen den Tabellenführer begannen unsere Doppel wieder sehr stark. Sebastian und Lübbe brannten beim 21:12, 16:21, 21:8 Erfolg im dritten Satz ein wahres Feuerwerk ab. Dicht dran waren auch Sarah und Pia beim 24:26, 18:21 während sich Janosch und Samuel mit 21:15, 19:21, 21:13 durchsetzten. Im Dameneinzel und im Mixed dann zweimal das gleiche Bild. Nach schwachem ersten Satz wurde im zweiten um jeden Ball gekämpft. Leider reichte es nur zu einem 8:21,20:22 im Mixed, bzw. 9:21, 19:21 im Dameneinzel. Samuel wehrte sich nach Kräften, musste aber die Überlegenheit seines Gegners anerkennen. Ausgeglichen verliefen das zweite und dritte Einzel. Sebastian hatte mit 21:18, 18:21, 21:13 das bessere Ende für sich, während sich Janosch, am Ende mit Krämpfen, mit 18:21, 19:21 geschlagen geben musste.

BC Spöck II – TV Helmsheim II (6:2)

Der vierte Spieltag war für unsere zweite Mannschaft ein klarer Erfolg. Während die Herren in ihren Doppeln jeweils drei Sätze benötigten, starteten unsere Damen, Natalia und Sandra, im Doppel mit 21:6 und 21:11 voll durch. Auch das Dameneinzel und das Mixed machten keinerlei Schwierigkeiten. Nur die Herreneinzel verliefen demnach nicht so wie erhofft. Sowohl das erste als auch das zweite Herreneinzel gingen an den Gegner aus Helmsheim. Umso erfreulicher war dafür, dass Dietrich, der aufrgund einer Rückenverletzung schon mehrere Jahre nicht mehr gespielt hatte, das dritten Herreneinzel gewann und somit nur zwei Punkte an den Gegner abgegeben wurden.

BC Spöck II – SG Waghäusel IV (7:1)

In der zweiten Begegnung konnte sich unsere Mannschaft sogar noch ein bisschen steigern. Die Männer, Hansjörg und Marco, machten im 1. Herrendoppel diesmal klar Schiff (21:13, 21:7) und auch Cedric konnte sich im 1.Herreneinzel gegen seinen Gegner erfolgreich durchsetzen. Das zweite Herreneinzel ging leider knapp (19:21, 19:21) an die SG Waghäusel. Da die Frauen aber weiterhin in allen Spielen souveräne Leistungen zeigten, blieb es beim 7:1.

BC Spöck III – SG Waghäusel IV (7:1)

Gegen die vierte Mannschaft der SG Waghäusel lieferte unsere Dritte eine überzeugende Leistung ab und konnte sich verdient durchsetzen.

BC Spöck III – TV Helmsheim II (3:5)

Gegen den TV Helmsheim konnten drei der vier Doppel aber leider kein Einzel gewonnen werden, weshalb in diesem Spiel die Helmsheimer als verdiente Sieger vom Platz gingen.

Zweite und dritte Regionalrangliste der Jugend

2. Regionalrangliste

Auch von der zweiten Regionalrangliste brachten unser Jugendlichen tolle Ergebnisse mit nach Hause. Quer durch alle Altersklassen konnten Podestplätze und Urkunden errungen werden:

Mädchen U17
Jessica Metz hatte einen ganz starken Tag und kämpfte sich teilweise in 3 Sätzen bis ins Finale vor. Dort verlor Sie allerdings deutlich in 2 Sätzen.
Mädchen U15
Janine Peters, Platz 3
Julie Vedra, Platz 8
Jungen U17
Sascha Ziehm und Jan Fetzner konnten sich gegenüber der 1. Regionalrangliste steigern und Sascha erreichte einen tollen 8 Platz. Jan verbesserte sich durch eine deutliche Steigerung vom 17. Platz auf den 11. Platz.
Lucas Wirtz kam locker bis ins Finale und bezwang durch einen spielerisch überzeugenden Auftritt Richard Samann in 2 Sätzen, gegen den er auf der 1. Regionalrangliste noch in 3 Sätzen unterlegen war.
Jungen U15
Kevin Bäumchen, Platz 15
Jungen U13
Dennis Moschina, Platz 8

3. Regionalrangliste

Mädchen U17
Diesmal lief es nicht ganz so gut für Jessica. Es wurde eine Vorrunde in 3 Gruppen mit jeweils 3 Spielern gespielt. Leider verlor sie etwas zu leichtfertig ein Spiel so das sie in der Finalgruppe nur noch um Platz 4-6 spielte. Hier verlor sie gegen ihre Finalgegnerin von der 1. Regionalrangliste wieder in 2 Sätzen wobei es diesmal um einiges knapper war.
Mädchen U15
Janine Peters, Platz 4
Julie Vedra, Platz 9
Jungen U19
Durch einen 2. und 1. Platz in den vorausgegangenen Ranglisten und fehlender Konkurrenz in U17 entschieden sich Lucas, ebenso wie Richard Samann aus Eggenstein dafür, in U19 zu starten. Die beiden trafen auch gleich im ersten Spiel wieder aufeinander und Lucas konnte sich in einem hart umkämpften 3 Satz Match durchsetzen. Gegen die Nr 1. in U19 hatte er dann erwartungsgemäß wenig zu bestellen. Im 3. Spiel verlor er leider knapp in 3 Sätzen durch taktische Fehler, da er versuchte durch eine wahre Smashschlacht das Spiel zu gewinnen. Das Spiel um Platz 7/8 konnte er danach locker in 2 Sätzen nach Hause bringen.
Jungen U17
Auch für Marcel, Sascha Z. und Jan lief es dieses Mal nicht ganz so gut wie in den vorhergegangenen Ranglisten und sie erkämpften sich die Plätze 6., 11. und 12. Paul spielte sein erstes Turnier für diese Saison und man merkte ihm die fehlende Trainingspraxis an. Er kämpfte sich tapfer durch die 4 Spiele und erreichte letztendlich den 16. Platz.
Jungen U15
Auch Thilo Sendler spielte bei diesem Turnier eine Altersklasse höher und erreichte bei den größeren Jungs einen hervorragenden dritten Platz.
Jungen U13
Dennis Moschina, Platz 8