3. Regionalrangliste – Tolle Platzierungen unter schwierigen Rahmenbedingungen

Die dritte und letzte Regionalrangliste in Eggenstein stand unter einem ganz besonderen Stern. Eine der beiden Eggensteiner Hallen war für das Spiel der Regionalligamannschaft (dritte Liga) des BSV Eggenstein-Leopoldshafen vorbereitet, in der anderen Halle fand die Jugendrangliste statt. Eigentlich eine tolle Sache denn sowohl Kinder als auch Betreuer hatten die Möglichkeit, in den Pausen zwischen ihren Spielen, gutes Badminton zu sehen. Dadurch, dass aus unsere großen Truppe (17 Kinder insgesamt!) stets mehrere gleichzeitig spielten, wurde die Gelegenheit leider nur selten genutzt.

Schwierig wurde die Turnierabwicklung dadurch, dass es durch das undichte Dach der Halle auf mehrere Felder tropfte und deshalb nur sechs der zehn Felder in der Halle bespielbar waren. Die Turnierleitung managte das Chaos so gut es ging und baute, nachdem das Regionalligaspiel beendet war, diese Halle sofort für die Jugendrangliste um, so dass nach anfänglich starken Verzögerungen, das Turnier noch einigermaßen im zeitlichen Rahmen beendet werden konnte.

Unsere Kinder schlugen sich erneut wacker und deckten das ganze Leistungsspektrum ab. Vom ersten bis zum letzten Platz war alles dabei. Mittlerweile gibt es auch auf der Webseite des BWBV einen Bericht zum Turnier.

Altersklasse U11

Mädcheneinzel U11

Bei den Jüngsten waren erneut sieben Mädchen am Start. Das ist sehr erfreulich, denn vor ein paar Jahren musste Linda Metz (jetzt U17) als einziges Mädchen bei den Jungen mitspielen (was für einige Jungen recht frustrierend war ;-)). Nina Finster konnte sich erneut unangefochten durchsetzen und alle drei Regionalranglisten gewinnen. Stella Arbogast hatt sich vorgenommen, dieses Mal aufs Treppchen zu kommen. Leider fehlte ihr dazu in der Vorrunde ein Sieg, das Spiel um Platz fünf konnte sie jedoch souverän für sich entscheiden. Zoe Hornaus belegte dieses Mal Platz sieben.

Linus Lindenfelser war der einzige Spöcker bei den kleinsten Jungs. Nach zwei verlorenen Spielen ging es in einer Dreiergruppe um die Plätze 7-9. In zwei sehr ausgeglichenen Spielen wollte Linus kein Sieg mehr gelingen, so dass er dieses Mal mit dem letzten Platz vorlieb nehmen musste.

Altersklasse U13

Mädcheneinzel U13

Bei den Mädchen U13 war schon richtig Pfeffer im Spiel, denn einige verfügen schon über einen guten Schlag. Mit Selina Arbogast, Finnja und Smilla Fluhrer sowie Emilie Moschina waren vier der zehn Teilnehmerinnen vom BC Spöck. In zwei Fünfergruppen wurde die Vorrunde ausgespielt. Besonders spannend ging es in der Gruppe A zu Emilie Moschina konnte sich mit 4:0 Siegen (8:0 Sätze) durchsetzen. Die drei Mädchen dahinter schlugen sich gegenseitig und hatten 2:2 Spiele (4:4 Sätze) zu Buche stehen. Bei Satzgleichheit wurden schließlich die Spielpunkte ausgezählt. Smilla hatte dort die beste Bilanz und schaffte, als U11 Spielerin, den Einzug in das Spiel um Platz drei. In der Gruppe B gab es mit Anna-Lena Zorn ebenfalls eine klare Siegerin. Nur Finnja konnte ihr Paroli bieten und musste sich ganz knapp geschlagen geben. Beim letzten Turnier noch eine klare Angelegenheit, hat sich Finnja dieses Mal deutlich gesteigert. Das spannendste Spiel in Gruppe B lieferte sich Selina Arbogast. Sie hielt das Spiel gegen Anna-Lena lange offen und verlor nur äußerst unglücklich in drei Sätzen gegen Enya Lotz aus Waghäusel.
Emilie zeigte im Finale ein gutes Spiel, musste aber Anna-Lena den Vortritt lassen. Finnja entschied das Schwesterduell gegen Smilla für sich. Selina rannte erneut wie der Teufel, konnte sich beim 14:15, 14:15 aber leider wieder nicht belohnen und belegte Platz acht. Alle vier Mädels haben tolle Leistungen gezeigt: Emilie, Finnja und Smilla fast das Optimum erreicht, Selina wäre mit etwas mehr „Rumms“ im Arm sicherlich auch zwei Plätze weiter vorne gelandet.

Jungeneinzel U13

Sean Bernardin und Joshua Hornaus vertraten den BC Spöck bei den Jungs U15. Beide schafften den Einzug ins Viertelfinale, in dem die Gegner dann doch zu stark waren. In den Spielen um die Plätze 5-8 konnte Joshua mit zwei Erfolgen Platz fünf ergattern. Sean erging es ähnlich wie Selina. Der große läuferische Einsatz konnte die fehlende Schlaghärte nicht kompensieren und mit zwei Dreisatzniederlagen lief Sean auf Platz acht ein. Die zweite war besonders knapp, denn beim 15:10, 14:15, 14:15 fehlte ihm zweiten und dritten Satz nur ein Punkt zum Sieg.

Altersklasse U15

In dieser Altersklasse waren Aliyah Modl und Jan Zehrfeldt am Start. Aliyah schaffte es bis ins Halbfinale, das sie knapp verlor. Im Spiel um Platz drei ließ sie nichts anbrennen und holte sich den letzen Platz auf dem Treppchen.

Jan fightete wie immer, schaffte es aber leider nicht in die Top 10. Im Sechzehnerfeld erreichte er letzlich Platz 13.

Altersklasse U17

Jungeneinzel U17

Ein Coup gelang Sean Modl, der im Viertelfinale die Nummer drei der Setzliste mit Glück und mit 15:14, 15:14 aus dem Turnier warf. Die weiteren Spiele konnte Sean offen halten aber leider nicht gewinnen. Besonders im Halbfinale ging es knapp zu. Mit Platz vier erreichte er sein bestes Ergebnis bei einer Regionalrangliste. Dennis Moschina musste eine Runde vor Sean die Segel streichen und belegte Platz sechs. Marc Eberhardt wurde zwölfter.

Mädcheneinzel U17

Linda Metz und Miriam Ohlenroth traten wieder im gemischen U17/U19 Feld bei den Damen an. Da nur drei ältere Mädels am Start waren, wurden die beiden Altersklassen zusammengelegt und getrennt gewertet. Linda war im ersten Spiel noch nicht ganz wach und verlor gegen eine eigentlich schlagbare Dame. Miriam versuchte trotz starker Erkältung ihr Glück, zog dann aber nach dem ersten Spiel zurück und wurde als Fünfte gewertet. Linda schaffte es in das Spiel um Platz drei und traf dort auf ihre Dauerrivalin Isabel Veres aus Rastatt. Wie stets ging es bei den beiden knapp zu. Das Ergebnis von 15:14, 14:15, 15:14 für Linda spricht Bände.


3. Spieltag – Die erste Mannschaft lässt Punkte liegen

TV Helmsheim I – BC Spöck I (5:3)

Die Spiele gegen den TV Helmsheim nehmen traditionell einen sehr spannenden Verlauf. Während im letzten Jahr unsere Erste zwei Mal einen knappen 5:3 Sieg davontragen konnte, verlief es dieses Mal andersherum. Nach den Doppeln war unsere Erste mit 2:1 noch im Soll (1. Herrendoppel: Toni Fan/Janosch Bentzen verloren, 2 Herrendoppel: Frando Sinaga/Thomas Renaldy und Damendoppel: Sarah Weickert/Junita Barthel gewonnen). Leider konnten in den folgenden Spielen nur noch Junita und Frando im Mixed punkten. Sämtliche Einzel gingen in zwei oder drei Sätzen an die Helmsheimer.

BSC Waghäusel I – BC Spöck I (1:7)

Der scheinbar deutliche 7:1 Erfolg war hart umkämpft, denn fünf Spiele gingen in den dritten Satz und jedes Mal hatten die Spöcker Spieler das bessere Ende für sich. Jan Weickert/Janosch Bentzen gewannen das erste Doppel in drei Sätzen, ebenso wie Sarah/Junita das Damendoppel und Thomas/Frando das zweite Herrendoppel. Toni legte im ersten Einzel in drei Sätzen nach. Janosch benötigte ebenfalls den Entscheidungssatz. Deutlicher verliefen das dritte Einzel und das Dameneinzel (Frando und Sarah, jeweils in zwei Sätzen für Spöck) sowie das Mixed, in dem die Waghäuseler in zwei Sätzen den Ehrenpunkt gegen Junita und Jan holten.

TV Knielingen I – BC Spöck II (2:6)

Beim Aufsteiger aus Knielingen gelang unserer zweiten Mannschaft der erste doppelte Punktgewinn der Saison. Damendoppel und gemischtes Doppel gingen an den TV. Jessica Metz konnte das Dameneinzel knapp für sich entscheiden. Die Spöcker Herren waren im Schnitt etwas stärker als die Knielinger und holten sämtliche Punkte.

BSC Waghäusel II – BC Spöck II (8:0)

Beim Tabellenzweiten BSC Waghäusel geriet unsere zweite Mannschaft dann deutlich unter die Räder, auch wenn der ein oder andere Punkt drin war. Lucas Wirtz und Samuel Hecht leisteten im ersten Doppel starke Gegenwehr, ebenso wie Jens Münch und Günther Gotzel im zweiten Doppel. Natalia Klipfel und Günther Gotzel mussten sich im Mixed in zwei Sätzen knapp geschlagen geben, während die Einzel deutlich an Waghäusel gingen. Nur Jens Münch gelang im dritten Einzel ein Satzgewinn.

Xxam Karlsdorf I – BC Spöck III (7:1)

Unsere dritte Mannschaft wehrte sich in Karlsdorf nach Kräften. Außer durch unser Damendoppel Sandra Koch/Manuela Opiela konnte leider kein weiterer Punkt geholt werden, auch wenn es im Mixed von Sandra Koch/Hansjörg Strasser knapp ausging und sowohl Xavier Mol als auch Hajo Baader ihren Gegnern jeweils einen Satz abnehmen konnten.

TV Helmsheim II – BC Spöck III (5:3)

In Helmsheim fehlte dann leider Jens Münch, der in der zweiten Mannschaft aushelfen musste und somit die dritte Mannschaft deutlich schwächte. Alle drei Spiele mit Damenbeteiligung gingen an Spöck, denn Manuela Opiela/Sandra Koch gewannen das Damendoppel, Manu das Einzel und Sandra zusammen mit Hansjörgt Strasser noch das Mixed. Xavier Mol kämpfte erneit über drei Sätze, konnte aber leider den vierten Punkt nicht holen.

2. Spieltag – Die dritte Mannschaft punktet im Nachholspiel

BC Spöck III – TV Busenbach I (6:2)

In diesem, auf einen Trainingsabend verlegten Spiel, gelang unserer dritten Mannschaft der erste doppelte Punktgewinn der Saison. Hansjörg Strasser/Marco Klipfel kämpften sich im ersten Doppel in drei Sätzen durch. Manuela Opiela/Sandra Koch sowie Sven Hofheinz/Xavier Mol punkteten sicher im zweiten Doppel. Im ersten Einzel wehrte sich Sven nach Kräften, konnte das Spiel aber nicht zu seienen Gunsten entscheiden. Manuela machte im Dameneinzel kurzen Prozess. Bernard Thronicke steuerte im zweiten Einzel den fünften Punkt bei, während Xavier sich leider in drei Sätzen geschlagen geben musste. In einem spannenden Mixed holten Sandra und Hansjörg den sechsten Punkt für Spöck.

2. Regionalrangliste – unsere Jugend bestätigt ihre starken Ergebnisse


Bericht von der 2. Regionalrangliste am 22.10.17 in Mörsch.
Mit 16 Jugendlichen, davon vier Neulingen, fuhren wir an diesem Sonntag nach Mörsch. Hier galt es die guten Ergebnisse vom ersten Turnier zu bestätigen bzw. verbessern. Die Neulinge sollten erste Turniererfahrungen sammeln.

Altersklasse U11

Linus Lindenfelser, einer der Neulinge, startete bei U11 und belegte von zehn Starten den neunten Rang. Immerhin nicht Letzter, was Linus persönlich schon als Erfolg wertete. Zwei knappe Niederlagen zeigten, dass auch ein bis zwei Plätze weiter vorne möglich gewesen wären.

Bei den Mädels der gleichen Altersklasse kamen von sieben Starterinnen drei aus Spöck. Zoe Hornaus spielte ebenfalls ihr erstes Turnier verlor ziemlich nervös die beiden ersten Spiele, konnte danach die Nervosität ablegen und gewann zwei Mal, was zu Platz fünf reichte. Stella Arbogast gewann diese Mal ebenfalls zwei Spiele was ihr Platz vier einbrachte. Nina Finster konnte mit vier ungefährdeten Siegen ihren Turniererfolg vom ersten Turnier wiederholen.

Altersklasse U13

Gleich vier Mädels starteten bei U13. Smilla Fluhrer (eigentlich noch U11) leistete den teilweise drei Jahren älteren Mädels hartnäckig Widerstand was letztendlich zu Rang sieben reichte. Rang sechs erreichte Selina Arbogast die noch fehlende Technik durch Spielwitz und Laufbereitschaft wett machte. Für Finnja Fluhrer reichte es nach dem Turniersieg in Neusatz dieses Mal zu Rang vier. Zu groß war die körperliche Überlegenheit der Gegnerin im HF. Genau so erging es Emilie Moschina im anderen HF. Die Gegnerin ebenfalls 1½ Köpfe größer. Sie hatte im Spiel um Platz drei dann noch etwas mehr Reserven. Starterinnen = 12.

Joshua Hornaus, ebenfalls ein Neuling starte bei den Jungs U13. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen spielte er um Platz fünf, welches er auch sicher gewann. Ebenfalls eine gute Leistung.

Altersklasse U15

Aliyah Modl gewann die Altersklasse U15 mit drei Siegen souverän. Keine der Gegnerinnen kam in die Nähe eines Satzgewinnes. Prima Leistung. Hier nahmen 13 Spielerinnen teil.

Mit Jan Zehrfeldt hatten wir in der gleichen Altersklasse auch einen Jungen am Start. Durch einen Fehler im Turnierplan wurde sein erstes Spiel, welches er unter großen Anstrengungen gewann, leider annulliert. Nachlassende Kräfte wurden ihm dann zum Verhängnis, so dass es dann leider nur zum zehnten Rang bei 15 Teilnehmern genügte. Zwei bis drei Plätze weiter vorne wären ohne den Lapsus der Turnierleitung sicher möglich gewesen.

Altersklasse U17

Miriam Ohlenroth und Linda Metz vertraten unsere Farben in U17. Nach zum Teil ganz engen Spielen wurde Miriam zweite gefolgt von Linda auf Platz drei. Hier starteten elf Mädels.

Sean Modl, Dennis Moschina und Marc Eberhardt starteten bei den Jungs U17. Gleich im ersten Spiel trafen Sean und Dennis aufeinander mit dem besseren Ende für Sean. Dieser erreichte dann nach zwei Niederlagen und einem Sieg Rang sieben. Bei Dennis lief es an diesem Tag leider nicht so rund. Zu oft machte der Gegner den entscheidenden Punkt und es langte leider nur zu Rang 12. Marc spielte heute ebenfalls sein erstes Turnier. Er gab sich zwar viel Mühe und ein Sieg lag im Bereich des Möglichen, aber es sollte an diesem Tag einfach nicht sein und so blieb ihm nur der letzte Platz von 15 Startern.

Fazit: alle gaben ihr Bestes und keine(r) ließ den Kopf hängen, egal wie das Spiel stand. Von den 16 Teilnehmern haben zwölf bereits die Qualifikation für die Bezirksrangliste in der Tasche, was als großartiges Ergebnis zu bewerten ist.

Siegerinnen Mädchen U11
Siegerinnen Mädchen U13
Siegerinnen Mädchen U15
Siegerinnen Mädchen U17
Sieger Jungen U13
Sieger Jungen U17

 

2. Spieltag – Die erste Mannschaft übernimmt die Tabellenführung

Der erste Heimspieltag der laufenden Saison brachte für die erste Mannschaft zwei Siege und für die zweite zwei knappe Niederlagen. Das Spiel der dritten Mannschaft wurde auf einen anderen Tag verlegt.

BC Spöck I – TuS Bietigheim I (5:3)

Frando, Junita, Janosch, Sarah, Jan, Toni, Thomas und Maskottchen Fridolin
1. Mannschaft
Mit den Bietigheimern war der aktuelle Tabellenführer der Landesliga zu Gast und das zeigte sich sofort in den Doppeln, die bei jedem Spieltag als erstes gespielt werden.
Im ersten Herrendoppel zeigten alle vier Beteiligten spannende, temporeiche Ballwechsel mit dem besseren Ende für die Spöcker Paarung Toni Fan/Jan Weickert (21:17, 21:17). Das zweite Herrendoppel holten Frando Sinaga/Thomas Renaldy ebenfalls nach Spöck, wobei es im zweiten Satz beim 21:16, 21:19 noch einmal eng wurde.
Umgekehrt verlief das Damendoppel. Sarah Weicker/Junita Barthel gewannen den ersten Satz knapp, konnten dann aber gegen die sich stetig steigernden Bietigheimerinnen nicht mehr mithalten und verloren mit 23:21, 15:21, 16:21.
Im ersten Einzel brauchte Toni einen Satz um sich auf die Reichweite des Riesen auf der gegenüberliegenden Seite einzustellen, gewann dann doch deutlich mit 21:17, 21:11. Die Stärke der Bietigheimer Damen zeigte sich dann erneut, denn sowohl im Einzel (Sarah) als auch im gemischten Doppel (Junita/Jan) gab es für die Spöcker nichts zu holen. Beim Zwischenstand von 3:3 ging es in die letzten beiden Spiele. Während Frando an drei den ersten Satz gewann, lief bei Janosch an zwei zunächst nichts zusammen. Beide konnten den zweiten Satz gewinnen und durch Frandos Punkt war zumindest das Unentschieden gesichert. Im dritten Satz führte Janosch zunächst deutlich mit 17:11, und kratzte, von den Teamkameraden angefeuert, zum Teil unmögliche Bälle noch vom Boden. Sei Gegner bekam jedoch noch die zweite Luft und knabberte den Rückstand Stück für Stück weg. Bei 20:19 schien das Spiel endgültig zu kippen, denn dem Bietigheimer gelang der Ausgleich. Janosch mobilisierte noch einmal alle Kräfte, holte die nächsten beiden Punkte, den Satz und den Siegpunkt zum 5:3 für Spöck.

BC Spöck I – BV Rastatt II (6:2)

Gegen Rastatt konnten ebenfalls beide Spöcker Herrendoppel punkten. Toni und Jan mit 21:17, 21:19, Frando und Thomas mit 23:21, 21:13. Sarah und Junite mussten sich in drei Sätzen mit 21:13, 18:21, 16:21 geschlagen geben. Im ersten Einzel entnervte Toni seinen Gegner mit zunehmender Spieldauer immer mehr und gewann deutlich mit 21:13, 21:7. Erfreulicherweise gelang Junita ein Zweisatzerfolg im Dameneinzel. Jan und Sarah machten es beim 21:8, 14:21, 21:18 im Mixed unnötig spannend, da sie nach dem ersten Satz vollkommen den Faden verloren. Janosch und Thomas hatten im zweiten und dritten Einzel dann die letzten beiden Spiele. Thomas gewann den ersten Satz konnte dann aber das Tempo nicht mehr hoch genug halten und verlor mir 21:14, 16:21, 14:21. Janosch musste ebenfalls über drei Sätze gehen, hatte aber beim 21:17, 17:21, 21:15 das bessere Ende für sich.

Durch diese beiden Erfolge bleibt die erste Mannschaft ungeschlagen und hat die Tabellenführung in der Landesliga übernommenh

BC Spöck II – BSV Eggenstein-Leop. IV (3:5)

Lübbe, Jens, Jessica, Natalia, Samuel, Günther und Maskottchen Fridolin
2. Mannschaft
Im ersten Doppel starteten Samuel Hecht/Lübbe Onken zunächst gut, verloren jedoch immer mehr die Kontrolle über das Spiel und verloren mit 21:19, 16:21, 13:21. Unglücklich war die 19:21, 21:23 Niederlage von Jessica Metz/Natalia Klipfel im Damendoppel, denn den Gegnern gelangen in der entscheidenden Phase einige Netzroller nacheinander. Im zweiten Doppel gelang Günther Gotzel/Jens Münch mit 21:!5, 13:21, 21:14 der Anschluss. Samuel kämpfte im ersten Einzel über drei Sätze, verlor dann aber knapp. Jessica gewann, ebenso knapp das Dameneinzel. Jens hatte im zweiten Einzel keine Chance und Günther fand beim 19:21, 21:13, 12:21 im dritten Satz kein Mittel mehr gegen seinen Gegner. So war der knappe 19:21, 23:21, 24:22 Erfolg von Natalia und Lübbe im Mixed nur noch Ergebniskosmetik.

BC Spöck II – Karlsruher TV I (3:5)

Gegen Karlsruhe lagen wir nach den Doppeln wieder mit 1:2 hinten. Marco Klipfel/Lübbe Onken sahen im ersten Doppel kein Land (16:21, 12:21) Jessica Metz/Natalia Klipfel waren beim 9:21, 21:19, 13:21 zu schwankend in ihren Leistungen. Nur Jens Münch/Günther Gotzel hielten beim 13:21, 21:14, 21:18 die Spöcker Fahne hoch. Samuel hatte im Einzel einen sehr starken Gegner und im vorherigen Spiel offensichtlich zu viel Kraft gelassen. Jessica verlor das Dameneinzel ebenfalls deutlich. Marco brachte uns durch einenh Sieg im dritten Einzel noch einmal auf 2:4 heran. Durch die Niederlage von Jens im zweiten Einzel war das Ergebnis des Mixed nicht mehr entscheidend. Alle vier hängten sich jedoch noch einmal richtig rein und boten den Zuschauern beim 23:21, 15:21, 21:16 für Spöck noch ein spannendes Spiel.

Janosch kratzt mal wieder einen unmöglichen Ball aus dem Feld
Thomas zieht durch
Beratung vor dem Seitenwechsel
Toni kontrolliert Ball und Gegner

Großartiger Saisonstart für unsere Jugendlichen

Die erfolgreiche Truppe aus Spöck

Am 01.10.17 fand in Bad Herrenalb-Neusatz die erste Regionalrangliste für Jugendliche statt. Der BC Spöck war mit zehn Teilnehmern am Start.
Die erste Rangliste dienst immer als Standortbestimmung nach den großen Ferien. Möchten sich doch die meisten Teilnehmer für die Bezirksranglisten oder BW-Ranglisten qualifizieren. Entsprechen motiviert gingen alle ans Werk.
Nina Finster u. Stella Arbogast spielten ihr erstes Turnier und entsprechen groß war die Nervosität. Allerdings hatten ihre Gegnerinnen auch recht wenig Turniererfahrung und so spielten alle fünf Mädchen der Altersklasse U11 auf etwa gleichem Niveau. Während Stella leider alle fünf Spiele, zum Teil recht knapp verlor, gelang Nina das Kunststück alle fünf zu gewinnen und der BC Spöck belegte in dieser Altersklasse die Plätze eins und fünf.
Bei den Mädels U13 starteten mit Finnja Fluher und Emilie Moschina zwei „alte Häsinnen“ und mit Selina Arbogast ein Neuling. Finnja und Emilie wurden ihren Favoritenrollen gerecht und fanden sich im Endspiel wieder. Hier behielt Finnja in zwei knappen Sätzen die Oberhand. Selina zeigte einigen etablierten was sie innerhalb eines Jahres gelernt hat und konnte am Ende einen tollen vierten Platz mit nach Hause nehmen. Hier waren sieben Spielerinnen am Start.
Aliyah Modl ging bei der U15 an den Start. In der ersten Runde hatte sie Freilos. In Viertel- u Halbfinale musste sie jeweils gegen Jahrgangs Ältere ran, gegen welche sie dann auch durch gute Leistungen gewinnen konnte. Im Finale trafen dann zwei gleich starke Spielerinnen aufeinander, leider mit dem glücklicheren Ende für die Gegnerin aus Eggenstein welche mit 15:13 u. 15:14 gewann. Trotzdem ein tolles Ergebnis für Aliyah, bei insgesamt 13 Teilnehmerinnen.
Bei den Mädels U17 waren Linda Metz u. Miriam Ohlenroth am Start. Durch das Zusammenlegen mit der Altersklasse U19 gab es hier leider ein etwas konfuses Spielsystem. Beide spielten recht gut und erreichten die Plätze eins (Linda) und zwei (Miriam) ohne dass sie im Finale gegeneinander gespielt hätten. Miriam spielte im Halbfinale gegen ein U19 Mädel und verlor. Linda verlor das Finale gegen die gleiche Spielerin. Da diese dann separat gewertet wurde, rutschten unsere Mädels immer einen Platz nach vorne. Teilnehmerinnen = 12.
Es nahmen aber nicht nur Mädels Teil, sondern mit Dennis Moschina und Sean Modl zwei Jungs bei U17. Hier hängen die Trauben bekanntlich etwas höher, was beide dann auf dem Feld auch zu spüren bekamen. In zwei Fünfergruppen mussten Sie sich gegen starke Konkurrenz zur Wehr setzen. Sean schloss seine Gruppe nach zwei Siegen und zwei Niederlagen als Dritter ab und spielte um Platz fünf wo er dann verlor und sechster wurde. Dennis gewann leider nur ein Gruppenspiel und wurde nach einem weiteren Sieg siebter.
Fazit: die Mädels fast mit dem Maximum. Bei den Jungs ist doch noch einiges an Luft nach oben. Trotzdem – weiter so. Insgesamt ein Klasseergebnis.

Siegerinnen Mädchen U11
Siegerinnen Mädchen U13
Siegerinnen Mädchen U15
Siegerinnen Mädchen U17
Sieger Jungen U17

1. Spieltag – Durchschnittliche Ausbeute in fremder Halle

Nach der langen Sommerpause und den Vorbereitungsturnieren begann am 23.9. endlich die neue Saison. Unsere erste Mannschaft konnte in Bestbesetzung antreten, in der zweiten und dritten fehlten krankheitsbedingt einige Spieler.

SSV Waghäusel 2 – BC Spöck 1 (3:5)

Eine Überraschung gelang unserer ersten Mannschaft, die beide Punkte aus Waghäusel entführen konnte. Im ersten Doppel setzten Toni Fan und Janosch Bentzen gleich ein Ausrufezeichen. Jan Weickert und Frando Sinaga holten das zweite Doppel in überzeugender Manier, während Sarah Weickert und Junita Barthel ihren Gegnerinnen den Vortritt lassen mussten. Toni konnte im ersten Einzel nachlegen. Janosch kämpfte über drei Sätze, hatte aber im dritten Satz nicht mehr genügend Tempo 16:21, 21:19, 15:21 für den Waghäuseler. Beim Zwischenstand von 3:2 für Spöck traten Junita und Jan im Mixed sowie Sarah im Dameneinzel an. Junita und Jan brachten nach verhaltenem Beginn das Spiel mit 21:18, 21:10 sicher nach Hause und stellten damit das Untentschieden sicher. Sarah verlore leider mit 12:21, 21:16, 12:21 in drei Sätzen. Nun spielte Frando beim Stand von 4:3 um den nächsten Big Point. Mit einem 21:10, 21:10 Erfolg ließ er nichts anbrennen und verschaffte der ersten Mannschaft einen ungemein wichtigen Auswärtserfolg.

SSC Karlsruhe 1 – BC Spöck 2 (4:4)

Mit nur einer Dame angetreten, standen die Vorzeichen vor dem Spiel nicht allzu günstig. Erfreulicherweise konnten Lucas Wirtz und Thomas Renaldy in einem Nervenkrimi mit 23:21, 21:18 die Oberhand behalten und Jens Münch/Lübbe Onken im zweiten Doppel mit 21:19, 21:16 ebenfalls punkten. Das Damendoppel ging kampflos an den SSC. Jessica Metz kam im Dameneinzel mit 14:21, 7:21 unter die Räder. Jens wehrte sich im dritten Einzel nach Kräften, musste aber die Überlegenheit seines Gegners anerkennen. So wurde aus einer 2:1 Führung ein 2:3 Rückstand. Thomas begann im ersten Einzel sehr verhalten. Erst als er im zweiten Satz Tempo aufnahm und seinen Gegner mit schnellen Bällen unter Druck setzte, drehte sich das Spiel komplett. 14:21, 21:18, 21:13 für Thomas. Im Mixed verloren Jessica und Lübbe den ersten Satz mit 21:16. Der zweite Satz nahm einen ähnlichen Verlauf und bei 20:15 hatten die Gegner fünf Matchbälle. Aufgeben zählt nicht und so kämpfte sich die Spöcker Paarung wieder heran. Bei 20:20 unterliefen ihnen jedoch zwei leichte Fehler und das Spiel war dahin. Nun war es an Lucas, bei 3:4 noch etwas zu reißen. Das Spiel wurde zu einem ähnlichen Krimi, wie das erste Herrendoppel. Mit 21:19, 19:21, 21:19 hatte Lucas das bessere Ende für sich und dem BC Spöck einen Punkt gerettet.

Da die Halle des SSC nach dem Punktspiel noch zur Verfügung stand, wurden noch ein paar gemischte Doppel mit Spielern aus beiden Vereinen ausgetragen. Auch hier ergab sich mit viel Spaß ein eindeutiges Unentschieden.

PS Karlsruhe 4 – BC Spöck 3 (5:3)

Auch unsere dritte Mannschaft hatte an diesem Spieltag nur eine Dame zur Verfügung und musste in beiden Begegnungen das Damendoppel abtreten. Beim PSK verloren Günther Gotzel/Sven Hofheinz das erste Doppel deutlich. Marco Klipfel und Hansjörg Strasser brachten den BC Spöck im zweiten Doppel wieder heran. Manuela Opiela konnte sich im Damendoppel in drei Sätzen durchsetzen, während Günther Gotzel, ebenfalls in drei Sätzen verlor. Marco verlor das zweite Einzel, Manu und Hansjörg punkteten im Mixed. Sven hatte im dritten Einzel die Möglichkeit zum Ausgleich, verlor jedoch knapp mit 17:21, 20:22.

TV Mörsch – BC Spöck 3 (5:3)

Auch im Mörsch konnte die dritte Mannschaft nicht punkten. Jens Münch war zum zweiten Spiel nach Mörsch gefahren, nachdem er in der zweiten ausgeholfen hatte. Gemeinsam mit Günther Gotzel verlor er das erste Doppel. Das Damendoppel ging erneut kampflos an die Mörscher. In gewohnter Manier sorgten Hansjörg und Marco für den Anschlusspunkt. Jens konnte im ersten Einzel nichts ausrichten, Manu erkämpfte sich das Dameneinzel in drei Sätzen. Günther gab das zweite Einzel in drei Sätzen ab. Dieses Mal verliefen Mixed und dritten Einzel genau andersherum. Sven konnte einen Punkt ergattern, das Mixed leider nicht. So findet sich unsere dritte Mannschaft zunächst am Tabellenende wieder.

Platz 1-5 beim 1.RLT in Karlsruhe

Am 16.09.2017 fand mit dem 1. Ranglistenturnier des Victor-BWBV-Circuit zum ersten Mal eine Rangliste in der Dragonerhalle in Karlsruhe statt. Gespielt wurde Einzel und Doppel. In den einzelnen Disziplinen setzten sich nach spannenden Spielen letztlich die gesetzten Spieler durch.

Im Damen Einzel waren erfreuliche 6 Teilnehmerinnen beim 1. Ranglistenturnier vor Ort. Die Siegerin wurde in einer 6er-Gruppe ausgespielt. Sarah Weickert konnte alle Gegnerinnen besiegen und durfte ganz oben auf dem Treppchen stehen.

Im Herreneinzel B stellten die Gastgeber vom PS Karlsruhe mehr als die Hälfte der Teilnehmer. Sieger im Herreneinzel B wurde Mario Stephan vor Janosch Bentzen.

Im Herreneinzel A gab es bereits in der Gruppenphase hochklassige und spannende Spiele zu sehen. Vom BC Spöck startete hier Toni Fan. Er erreichte am Ende einen tollen vierten Platz.

Im Damendoppel gab es, nach der kurzfristen Absage einer Paarung, nur noch drei Doppel. Hinzu kamen Lüdtke/Schmidt von den Bspfr. Neusatz, die den ersten Platz belegten. Junita Barthel und Sarah Weickert mussten sich mit Platz 3 begnügen.

Im Herrendoppel wurden die Klassen A und B zusammengelegt. Janosch Bentzen zusammen mit Mario Stephan konnten den 5. Platz erreichen.

Auch unser Hobbyspieler Hans-Joachim Baader kam auf seine Kosten, denn jeder Platz wird bei einer Rangliste ausgespielt und somit sind gute Spiele für Jedermann garantiert. Mit seinem Doppelpartner belegte er zwar den letzten Platz, dafür gingen die Beiden als beste und glücklichste Verlierer nach Hause! In meinen Augen zwei tolle Vorbilder, die trotz des Altersunterschieds zu den anderen Spielern mitmachen und Spaß dabei haben.

 

Nach gutem Start in die Ranglistensaison herrscht nun Vorfreude auf das nächste Ranglistenturnier in Spöck. Wir freuen uns über rege Teilnahme der Spöcker.Gespielt wird Doppel und Mixed.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Herren Einzel A:

1.Platz: Christoph Lechner (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)

2.Platz: Steffen Heldmaier (SV Böblingen)

3.Platz: Linus Schmiederer (SSV Ettlingen)

4.Platz: Toni Fan (BC Spöck)

Herren Einzel B:

1.Platz: Mario Stephan (Neckarsulmer SU)

2.Platz: Janosch Bentzen (BC Spöck)

3.Platz: Mathias Faiß (SSV Ettlingen)

4.Platz: Nico Boder (PS Karlsruhe)

Damen Einzel:

1.Platz: Sarah Weickert (BC Spöck)

2.Platz: Aline Lindner (BV Mühlacker)

3.Platz: Marietta Kirchner (TSG Dossenheim)

4.Platz: Sarit Kick (BV Mühlacker)

Herrendoppel:

1.Platz: Thomas Schlossarek / Christian Schmidt (Bspfr. Neusatz)

2.Platz: Steffen Heldmaier / Finn Koller (SV Böblingen / BSV Eggenstein-Leopoldshafen)

3.Platz: Grischa Karl / Omprakash Wakharkar (PS Karlsruhe)

4.Platz: Michael Hupe / Martin Reil (BV Rottweil / PS Karlsruhe)

5.Platz: Janosch Bentzen / Mario Stephan (BC Spöck / Neckarsulmer SU)

Damendoppel:

1.Platz: Franziska Lüdtke / Ricarda Schmidt (Bspfr. Neusatz)

2.Platz: Friederike Korn / Rositsa Tinkova (TV Heidelberg / SSV Ettlingen)

3.Platz: Junita Barthel / Sarah Weickert (BC Spöck)

 

Quelle Fotos: https://www.facebook.com/Badminton-in-Nordbaden-593367504100539/

Erste Mannschaft räumt in Neuhofen ab

Am 01. Und 02.Juli nahm ein Teil der ersten Mannschaft am Neuhofener Minimannschaftsturnier der B-Klasse teil. Mit der Unterstützung von Grischa Karl (Post Südstadt Karlsruhe), traten wir als „Netzbeißer“ mit Janosch Bentzen, Jan Weickert, Sarah Weickert  und Junita Barthel, die am Sonntag zur Mannschaft da zustieß, an.

In einer Begegnung der Minimannschaften wurde immer ein Herrendoppel, ein Dameneinzel, ein Herreneinzel sowie ein Gemischtes Doppel ausgetragen. Gespielt wurde in einer 6-er Gruppe, Jeder gegen Jeden. Gleich das erste Spiel ging heiß zur Sache. Das Herrendoppel wurde knapp verloren, das Dameneinzel knapp gewonnen und schließlich sah es im Herreneinzel nach einem 1:2 Rückstand aus, Janosch konnte sich aber nochmal herankämpfen und fand wieder in sein sicheres Spiel. Schließlich konnte auch das Mixed gegen die Mannschaft „Vier Schläger für ein Halleluja“ entschieden werden und wir freuten uns über den ersten Sieg.

Die nächsten Spiele konnten wir relativ sicher gewinnen und gaben keines oder nur ein Spiel pro Begegnung ab, bis es gegen die Walldorfer Mannschaft wieder richtig spannend wurde. Allerdings fanden wir das bessere Ende. Somit hieß es am Sonntagmittag „Finale“ für die Netzbeißer, das wir wieder gegen unsere Konkurrenten aus dem ersten Spiel „Vier Schläger für ein Halleluja“ spielen mussten, die nun zusätzlich zweite, stärkere Damen dazu bekommen hatten. Diesmal konnten wir das Herrendoppel sicher gewinnen. Dann wurde das Dameneinzel ausgetragen. Den ersten Satz konnte Sarah knapp für sich entscheiden, im zweiten Satz drehte das Spiel zugunsten der Gegnerin und auch der dritte Satz sah bis zum Seitenwechsel eher gegen die „Netzbeißer“ aus, denn Sarah lag mit 11:1 hinten und die Hoffnung auf eine 2:0 Führung verblasste. Doch Sarah gab nicht auf und kämpfte weiter, bis sie schließlich bei 14:14 den Ausgleich schaffte. Von da an wurde es wieder sehr ausgeglichen und am Ende konnte Sarah das Spiel mit 21:19 für sich entscheiden. Janosch verwandelte dann anschließend im Herreneinzel das Spiel zu einem 2:1. Lediglich das Mixed mussten wir in drei starken Sätzen abgeben. Somit hieß es Sieg für uns!

Dann stand noch die alljährige Smashchallenge aus, von der wir uns nicht besonders viel erhofften, da einige Regionalligaspieler anwesend waren und ein Rekord von 210 km/h zu schlagen war. Ein Sensor im Schlägergriff bemisst die Endgeschwindigkeit bis zum Aufprall des Shuttles. Nachdem Jan, Janosch und Grischa geschlagen hatten, war klar, mit 224 km/h, 211 km/h und 190 km/h hatten wir den Mannschaftsrekord und Jan den Spielerrekord geschlagen! Was ein Tag!

Vereinsmeisterschaften 2017

Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften waren erfreulich viele Kinder und Jugendliche am Start. Bei den Mannschaftsspielern krönte sich Janosch Bentzen vor Jan Weickert zum Vereinsmeister. Im Doppel sicherte sich dafür Jan mit Jens Münch den Titel vor Samuel Hecht / Lübbe Onken. Das Elternturnier gewann Beatrix Fluhrer mit Werner Moschina vor Michael Modl / Susanne Arbogast. Die Jugendlichen spielten in drei Leistungsklassen. Die A-Klasse gewann Sean Modl vor Dennis Moschina, die B-Klasse Aliyah Modl vor Emilie Moschina, die C-Klasse Selina Arbogast vor Sean Bernadin. Im Doppel der A-Klasse konnte Linda Metz die meisten Siege vor Dennis Moschina erringen.

Doppel Aktive

  1. Jens Münch / Jan Weickert
  2. Lübbe Onken / Samuel Hecht
  3. Lucas Wirtz / Janosch Weickert
  4. Sarah Weickert / Günther Gotzel
  5. Junita Barthel / Hajo Baader
  6. Arvin / Peter Barthel
  7. Jessica Metz

Einzel Aktive

  1. Janosch Bentzen
  2. Jan Weickert
  3. Samuel Hecht
  4. Hajo Baader
  5. Jens Münch
  6. Lucas Wirtz
  7. Sarah Weickert
  8. Arvin

Doppel Eltern/Hobby

  1. Beatrix Fluhrer / Werner Moschina
  2. Susanne Arbogast / Michael Modl
  3. Ute Sendler / Jomo Bernadin
  4. Silvia Stegmeier / Sven Fluhrer
  5. Dieter Stegmeier / Katrin Modl
  6. Gertrud Moschina / Klaus Dichiser

Doppel Jugend A

  1. Linda Metz
  2. Dennis Moschina
  3. Miriam Ohlenroth
  4. Sean Modl

Einzel Jugend A

  1. Sean Modl
  2. Dennis Moschina
  3. Miriam Ohlenroth
  4. Linda Metz

Einzel Jugend B

  1. Aliyah Modl
  2. Emilie Moschina
  3. Smilla Fluhrer
  4. Finnja Fluhrer
  5. Jan Zehrfeldt

Einzel Jugend C

  1. Selina Arbogast
  2. Sean Bernadin
  3. Nina Finster
  4. Antonia Antonic
  5. Nelson Bernadin
  6. Tim Stegmeier
  7. Stella Arbogast
  8. Finn Stegmeier