Bericht von der D-Rangliste in Weinheim

Am Sonntag, den dritten April fand in Weinheim eine D-Rangliste der Jugend statt. Nachdem die E-Ranglisten davor (und danach) wegen geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden mussten, trafen sich knapp 60 Jugendliche in Weinheim. Vom BC Spöck war nur Aashitaa Boopathy am Start, die sich darüber freute, nach den vielen Turnierabsagen endlich ihr erstes Turnier spielen zu können.

Im Mädcheneinzel U15 waren nur drei junge Damen am Start, weswegen in einer Dreiergruppe mit Hin- und Rückrunde gespielt wurde. Gegen eines der Mädchen konnte Aashitaa jeweils gewinnen, gegen das andere gab es je eine knappe Zwei- und eine Dreisatzniederlage. Damit erreichte sie den zweiten Platz.

Im Doppel wurden noch PartnerInnen gesucht und so entschied sich Aashitaa spontan, zusätzlich mit Felicia Veres aus Rastatt im Doppel U17/U19 anzutreten. Die beiden einigten sich auf „Aashitaa vorne, Felicia hinten“ und fanden über die vier Spiele in einer Fünfergruppe als Paarung recht gut zusammen. Es gab nur eine klare Niederlage, mit den anderen Doppeln konnten sie mithalten und sogar einen Satz sowie ein Spiel gewinnen. In der Endabrechung kamen Felicia und Aashitaa somit auf Platz vier.

Bericht vom letzten Spieltag

Am Samstag, den 9.4. fand in Spöck der letzte Spieltag der „halben“ Saison statt. Nachdem unsere erste Mannschaft beim Nachholspieltag gegen Heilbronn nur einen Punkt holen konnte, war weiterhin Bangen angesagt, ob der Klassenerhalt geschafft werden kann.

BC Spöck 1 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3 (2:6)

Dass es gegen den bisher verlustpunktfreien Tabellenführer schwer werden würde, war zu erwarten. Beide Herrendoppel lieferten eine starke Leistung ab, aber leider verloren sowohl Dinesh Poola/Frando Sinaga das erste, als auch Janosch Bentzen/Jan Weickert das zweite Doppel in drei Sätzen. Sarah Bentzen und Aliyah Modl, die zum zweiten Mal in der ersten Mannschaft aushalf, begannen gut, verloren den ersten Satz knapp, aber im zweiten dann den Faden und auch das Spiel. Etwas Hoffnung keimte auf, als Janosch und Jan ihre Einzel jeweils in drei Sätzen gewinen konnten, aber Frando im ersten Einzel und Aliyah im Dameneinzel hatten leider nicht viel zu melden. Dinesh und Sarah waren nach verlorenem ersten Satz im zweiten Satz knapp dran, konnten die Niederlage aber nicht mehr verhindern.

BC Spöck 1 – SSV Ettlingen 2 (3:5)

Anschließend kam es zum Abstiegsfinale in der Liga. Der Verlierer steigt ab, unserer ersten Mannschaft hätte ein Unentschieden genügt.
Zu unserem Leidwesen nutze Ettlingen es weidlich aus, dass sich in der verkürzten Saison niemand in einer höheren Mannschaft festspielen konnte. Die erste Ettlinger Mannschaft trat mit Ersatz an und die „freien“ Cracks aus der ersten verstärkten die zweite Mannschaft. Trotzdem wehrte sich unsere erste Mannschaft nach Kräften und war auch knapp dran, den einen Punkt zum Unentschieden und damit zum Klassenerhalt zu holen.
Frando und Dinesh verloren leider auch hier ihr erstes Doppel. Sarah und Aliyah waren die ganze Zeit knapp dran, verloren aber ebenfalls. Dafür holten Janosch und Jan das zweite Doppel in zwei engen Sätzen. Frando verlor das erste Einzel klar, während Dinesh im dritten Einzel den Anschluss herstellte. Beim Zwischenstand von 2:3 begannen Aliyah und Janosch ihre Einzel. Aliyah spielte stark und holte sich nach verlorenem ersten Satz den zweiten. Im Entscheidungssatz fehlte gegen Ende vielleicht ein bisschen die Kraft und so ging das Dameneinzel in drei Sätzen nach Ettlingen. Janosch verschlief in beiden Sätzen den Start, kämpfte sich jeweils wieder heran. Er konnte den Rückstand aber leider nicht mehr aufholen und auch dieses Spiel ging verloren. Damit stand die erste Mannschaft als Absteiger fest. Jan und Sarah ließen sich davon jedoch nicht herunterziehen und gewannen das Mixed noch in zwei knappen Sätzen.

In einer sehr engen Liga haben zum Abschluss alle Mannschaften außer den ersten beiden ein negatives Punkteverhältnis, weil sie sich gegenseitig die Punkte weggenommen haben.

BC Spöck 2 – Xxam Karlsdorf (8:0)

Leider konnten die Karlsdofer coronabedingt nicht antreten und so wurde das Spiel 8:0 für Spöck gewertet.

BC Spöck 2 – SG Waghäusel/Rot 2 (3:5)

Die SG Waghäusel/Rot trat leider mit nur einer Dame an (die dafür umso stärker) und somit ging das Damendoppel kampflos an Finnja Fluhrer/Lisa Gradwohl. Schade, denn dies war ihr erster Einsatz in der Bezirksliga und sie hätten sich ein schönes Doppel verdient.
Samuel Hecht/Jens Münch verschliefen den ersten Satz, waren im zweiten dann wach und verloren trotzdem mit 10:21, 18:21. Besser machten es Manuel Fichtl/Sean Modl, die das zweite Doppel mit 21:10 14:21, 21:10 für sich entscheiden konnten. Für Samuel gab es im ersten Einzel ebenso wenig zu holen, wie für Lisa im Dameneinzel. Sie zeigte gute Ballwechsel, musste sich dann aber der größeren Erfahrung und dem höheren Tempo ihrer Gegnerin geschlagen geben. Während Manuel das zweite Einzel in zwei Sätzen verlor, gewann Sean das dritte ebenfalls in zwei. So hatten Jens und Finnja die Chance im Mixed noch das Unentschieden zu holen. Nach verlorenem ersten Satz ging der zweite an Spöck, der dritte jedoch wieder an die SG.

Somit belegt die zweite Mannschaft zum Abschluss der Saison den dritten Platz in der Bezirksliga.

BC Spöck 3 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 5 (7:1)

Da die zweite Mannschaft gegen Karlsdorf nicht antreten musste, spielten Finnja und Lisa im ersten Spiel in der dritten. Sie lösten ihre Aufgabe mit Bravour und gewannen sowohl das Damendoppel, als auch Finnja das -einzel deutlich. Etwas schwerer taten sich die Herren. Günther Gotzel und Tanmay Mane spielten zum ersten Mal zusammen Doppel und gewannen zur Überraschung aller in drei Sätzen (21:17, 16:21, 21:17). Ernesto Alvarez und Lübbe Onken legten als „eingespieltes“ zweites Doppel gleich furios los, verloren im zweiten Satz den Faden und retteten sich mit 21:8, 21:19 über die Ziellinie. Im Einzel ließ Ernesto dann nichts anbrennen und gewann deutlich in zwei Sätzen. Günther spielte seine Erfahrung aus und gewann das zweite Einzel, Tanmay fand im ersten Einzel kein Rezept und musste seinem Gegner den Sieg überlassen. Den Schlusspunkt setzten Yifei Yu/Lübbe Onken, die das Mixed mit 21:18, 19:21, 21:16 gewannen.

BC Spöck 3 – TV Helmsheim 2 (6:2)

Gegen Helmsheim stieß dann Manuela Opiela zur dritten Mannschaft, da Finnja und Lisa in die zweite aufrückten. Zum Aufwärmen gewannen Manu/Yifei gleich mal das Damendoppel in zwei Sätzen. Ernesto und Lübbe holten das zweite Doppel ebenfalls in zwei Sätzen und Günther/Tanmay wiederholten ihren Coup und gewannen das erste Doppel hauchdünn mit 21:7, 19:21, 22:20.
Im ersten Einzel war dann bei Tanmay die Luft raus und er musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Dameneinzel und Mixed waren eine klare Angelegenheit für Spöck. Günther fehlte im zweiten Einzel die Konzentration und er verlor in zwei Sätzen. Dafür punktete Ernesto im dritten Einzel wieder sicher.

In der Kreisliga erreichte die dritte Mannschaft damit den zweiten Platz.

Zwei Podestplätze bei der dritten A-Rangliste U15 in Maintal

Am 09./10. April 2022 fand in Maintal bereits die dritte A-Rangliste U15 des Jahres 2022 statt und Nina und Smilla waren wieder mit dabei. Am Samstag standen als erstes die Einzeldisziplinen auf dem Programm. Gestartet wurde mit den Gruppenspielen.

Nina tat sich in ihrem ersten Einzel sehr schwer und verlor das Spiel leider in 3 Sätzen. Im zweiten Gruppenspiel konnte sie sich deutlich steigern, musste sich aber gegen die spätere Finalistin Kalliope Hermel aus Refrath in 2 Sätzen geschlagen geben. Somit war für Nina der Einzelwettbewerb leider auch schon wieder vorbei. Ein Sieg im ersten Gruppenspiel wäre für Nina drin gewesen.

Platz drei für Smilla im Einzel

Smilla tat sich ebenfalls schwer im ersten Einzel, konnte ihr Spiel aber in zwei Sätzen gewinnen, wobei sie im zweiten Satz in die Verlängerung musste. Das zweite Gruppenspiel gewann Smilla dann souverän. Smilla stand durch ihren Setzplatz vier direkt im Viertelfinale, wo sie auf Juna Bartsch aus Lüdinghausen traf. Auch dieses Spiel entschied Smilla klar mit 21:11 und 21:14 für sich. Im Halbfinale wartete dann die an eins gesetzte Lisa Paula Bonnemann aus Mühlheim. Es entwickelte sich ein tolles Spiel mit vielen langen Ballwechseln. Den ersten Satz konnte Smilla etwas überraschend mit 21:18 gewinnen. Danach konnte die Gegnerin die Ballwechsel aber immer öfter für sich entscheiden und die Sätze 2 und 3 gingen für Smilla mit 7:21 und 11:21 verloren. Schade, aber Smilla hatte gegen die jahrgangsältere Gegnerin ein tolles Spiel gezeigt. Smilla erreichte somit mit dem 3. Platz ihre bis jetzt beste Platzierung im Einzel auf einer A-Rangliste U15.

Platz drei für Nina und Smilla im Doppel

Am Sonntag ging es dann mit den Doppeln weiter. Auch hier gab es zuerst eine Gruppenphase. Das erste Gruppenspiel gegen Krüger/Reiter konnten Nina und Smilla nach einem knappen ersten Satz dann deutlich mit 21:19, 21:9 gewinnen. Die Gegnerinnen Nischk/Riebeling aus Hövelhof im zweiten Gruppenspiel waren deutlich stärker einzuschätzen und das Spiel entwickelte sich zu einer engen Kiste. Aber am Ende siegten Nina und Smilla 21:19 und 21:19 und das Viertelfinale war erreicht. Hier trafen sie auf Nickel/Mader aus Bayern. Auch dieses Spiel konnten Nina und Smilla in drei hart umkämpften Sätzen mit 21:16, 17:21 und 21:17 für sich entscheiden. Es war kein Spiel für schwache Nerven! Im Halbfinale trafen sie dann auf Osterland/Rejzek aus Hamburg. Hier konnten sie die tolle Leistung aus dem Spiel zuvor nicht ganz abrufen und verloren mit 14:21 und 16:21. Aber nach kurzer Entttäuschung überwog doch deutlich die Freude auf ein Plätzchen auf dem Treppchen.

Herzlichen Glückwunsch zu einem 3. Platz im Einzel für Smilla und für Nina und Smilla im Doppel!

Zweite A-Rangliste in Lüdinghausen

Am 19./20. März fand beim Bundesligisten Union Lüdinghausen die zweite A-Rangliste der Saison statt.
Der Samstag begann mit den Gruppenspielen im Einzel.
Nina erreichte mit zwei Siegen über Boos (BC Beuel) und Dolezal (Lok Staßfurt) etwas überraschend das 1/8 Finale. Hier war aber gegen Rejzek (Hamburger SV) in zwei Sätzen Schluss. Dies bedeutete für Nina Rang 9.
Smilla gewann ihre Gruppe ebenfalls mit zwei glatten Siegen gegen Bartsch (Lüdinghausen) und Six (TSV Adendorf). Da sie an 4 gesetzt war hatte sie im Achtelfinale ein Freilos. Leider konnte sie im Viertelfinale nicht ihre beste Leistung abrufen und verlor gegen Safonova (1. BV Bamberg) in zwei Sätzen, was in der Abrechnung Platz 5 bedeutete.
Im Mixed erreichten Smilla und ihr Partner ,Mika Lenz (PSV Reutlingen), im ersten Spiel leider nie Normalform und verloren gegen Boos/Strohhecker (BC Beuel/TV Hofheim) glatt in zwei Sätzen. Das Spiel gegen Arnold/Ebert (GW Mülheim/TV Refrath) war dann eine klare Angelegenheit für die Beiden. Am Ende stand dann doch ein enttäuschender 17. Platz zu Buche.
Für die Überraschung sorgten Nina und ihr „Zufallspartner“ Felix Luo vom 1. BV Maintal. Konnten sie sich doch mit zwei Siegen über die wesentlich höher eingeschätzten Mixed Vogt/Klein (Lüdinghausen/Beuel) sowie Nickel/Pascher (Flügelrad Nürnberg/Jahn Kapellen) für die Runde der letzten 16 qualifizieren. Hier unterlagen sie jedoch Six/Möller (Adendorf/Harkenbleck) in drei knappen Sätzen. Ein toller neunter Platz für die Zufallspaarung.
Fazit: für Smilla ein eher durchwachsenes Wochenende. Für Nina ein durchweg positives. Auf jeden Fall lassen die aktuellen Leistungen für die Zukunft einiges erwarten.

Erste B-Rangliste Südost U15 in Neumarkt

Am 12.03.2022 fand in Neumarkt, Bayern, die 1. B-Rangliste U15 der Gruppe Südost statt. Vom BC Spöck waren Nina Finster und Smilla Fluhrer am Start. Gestartet wurde mit der Doppeldisziplin. In der Setzliste an 2 gesetzt, mussten die beiden erst im Viertelfinale in das Spielgeschehen eingreifen. Das Spiel gewannen sie ungefährdet in 2 Sätzen. Im Halbfinale warteten dann mit der Paarung Graf/Schwägerl deutlich stärkere Gegnerinnen. Es entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, in welchem Nina und Smilla den ersten Satz mit 21:18 für sich entscheiden konnten. Im Verlaufe des zweiten Satzes allerdings erhöhten die Gegnerinnen den Druck und es mehrten sich leichte Fehler. Somit konnten die Gegnerinnen die Sätze 2 und 3 jeweils mit 21:16 für sich entscheiden. Schade, da wäre sicherlich mehr drin gewesen. Im Spiel um Platz 3 mussten Nina und Smilla gegen Nedelcu/Zheng antreten. Auch in diesem Spiel ein ähnliches Bild. Der erste Satz konnte deutlich mit 21:10 gewonnen werden. Im zweiten Satz taten sich Nina und Smilla auf einmal wieder sehr schwer und mussten in die Verlängerung gehen. Zum Glück konnten sie dann den Satz noch mit 27:25 für sich entscheiden. Somit erreichten die beiden einen guten 3. Platz!

Platz drei für Nina und Smilla

Nach den Doppeldisziplinen wurde mit den Einzeldisziplinen gestartet. Nina konnte die erste Runde gegen Pia Hemmann aus München sowie das Achtelfinale gegen Sandra Krüger aus Zittau souverän gewinnen und erreichte damit das Viertelfinale.
Smilla musste erst im Achtelfinale ihr erstes Spiel gegen Kira Fruth aus Freystadt bestreiten, welches sie klar gewinnen konnte. Auch das Viertelfinale gegen Ailin Zheng aus Nürnberg war kein Problem für Smilla.
Im Viertelfinale musste Nina gegen die an 3 gesetzte Anastasia Safonova aus Bamberg antreten. Hier war für Nina nichts zu holen und das Spiel ging in 2 Sätzen verloren. Somit spielte Nina um die Plätze 5 bis 8. Ihr nächstes Spiel gegen Ailin Zheng konnte Nina wiederum klar in 2 Sätzen gewinnen. Das Spiel um Platz 5 wurde nicht mehr ausgetragen, und Nina erreichte einen tollen 5. Platz!

Smilla traf im Halbfinale auf Anastasia Safonova. Im ersten Satz hatte Smilla das Spiel klar im Griff und sie gewann den Satz mit 21:15. Auch der zweite Satz begann sehr vielversprechend, schnell ging Smilla deutlich in Führung. Leider verlor Smilla dann den Faden, im Gegenzug wurde die Gegnerin immer stärker. Und somit verlor Smilla Satz 2 und 3 noch mit 16:21 und 10:21. Im Spiel um Platz 3 war Smilla die Enttäuschung deutlich anzumerken. Trotzdem konnte sie das Spiel noch spannend gestalten, verlor am Ende aber mit 18:21, 21:18 und 14:21 gegen Sarah Nickel aus Nürnberg. Im Abschluss erreichte Smilla den etwas undankbaren 4. Platz.

Corona-Regelung für das Training

Seit Mittwoch, den 23.2.2022 ist Baden-Württemberg wieder in die Warnstufe zurückgegangen. Somit ist Training in der Halle wieder unter 3G Bedingungen erlaubt. D.h. ungeimpfte Personen dürfen wieder am Training teilnehmen, wenn sie einen tagesaktuellen Test vor bzw zu Beginn des Trainings vorlegen.

Das gilt natürlich alles für Personen ab 18 Jahre. Für unter 18jährige ändert sich nichts. Schüler und Schülerinnen gelten als getestet durch die Schule. Für Training in den Ferien gilt für alle, auch für unter 18jährige 3G, d.h. Ungeimpfte bitte einen Test machen.

Alle geltenden Regelungen können in der verlinkten Datei nachgelesen werden: Aktuelle Corona Regeln Baden-Württemberg.

Erste DBV A-Rangliste U15 in Spöck

Am ersten Februarwochenende fand in Spöck die erste DBV A-Rangliste des Jahres 2022 statt. Auch dieses Mal waren wegen Corona nur Sportler und ihre Betreuer in der Halle zugelassen. Aber selbst ohne Besucher waren am Samstag zirka 150 Personen aus dem gesamten Bundesgebiet in der Halle und sorgten für Turnieratmosphäre. Am Sonntag, als nur noch KO-Spiele anstanden, waren es ungefähr 40. Vom Baden-Württembergischen Badmintonverband waren mit Fridolin Heintze (PTSV Konstanz), Mika Lenz (PSV Reutlingen), Oliver Probst (SSV Waghäusel), Raphael Schreiber (TSG Wiesloch) sowie Nina Finster und Smilla Fluhrer (beide BC Spöck) sechs Teilnehmer am Start.

Mit zwei vollbesetzten 36er Feldern begann das Turnier am Samstag mit den Einzeldisziplinen. Bei den Mädchen setzten sich in zehn der zwölf Vorrundengruppen die topgesetzten Spielerinnen durch und auch bei den Jungen blieben die großen Überraschungen in den Gruppenspielen aus.

Nach der Vorrunde war für Nina Finster, Fridolin Heintze und Mika Lenz das Einzelturnier beendet. Mit jeweils einem Sieg und einer Niederlage schafften Nina und Mika als Gruppenzweite nicht den Einzug in die KO-Runde, Fridolin blieb sieglos. Smilla Fluhrer setzte sich in ihrer Gruppe mit zwei klaren Erfolgen souverän durch. Ihr Achtelfinale konnte Smilla ebenfalls erfolgreich gestalten. Im Viertelfinale kämpfte sich Smilla im ersten Satz nach 13:16 gerade wieder heran, als ihr beim Stand von 17:16 schwarz vor Augen wurde und sie den Satz abgeben musste. Smilla versuchte es nach dem Seitenwechsel noch einmal, der Kreislauf spielte aber noch nicht wieder mit und so war es besser, das Spiel aufzugeben, um wieder zu Kräften zu kommen. Somit erreichte Smilla Platz fünf und damit die beste Platzierung für den BWBV.

Sämtliche Baden-Württemberger TeilnehmerInnen im Einzel sind noch der jüngere Jahrgang (2009) und von daher ist es nicht überraschend, dass sie meistens gegen die älteren SpielerInnen den Kürzeren zogen. Unter den ersten acht im Mädcheneinzel waren nur zwei Spielerinnen aus 2009, die anderen alle aus 2008. Von daher ist das Erreichen des Viertelfinales von Smilla schon eine tolle Leistung.

Im Halbfinale standen sich Sina Otto (SV 1880 Unterpörlitz), Maike Iffland (TV Refrath) sowie Hannah Osterland (Hamburger SV) und Lisa Paula Bonnemann (1. BV Mülheim) gegenüber. Während Maike über drei Sätze gehen musste, hatte Lisa Paula in zwei Sätzen vergleichsweise leichtes Spiel. Im Endspiel konnte Maike Iffland im ersten Satz noch dagegenhalten, im zweiten fehlte die Kraft, so dass sich Lisa Paula Bonnemann mit 21:14, 21:10 zur verdienten Turniersiegerin krönte.

Bei den Jungen schaffte es mit Zhen Huang (TV Hofheim) ein ungesetzter Spieler ins Halbfinale. Er lieferte dem an Nr. 1 gesetzten Leon Kaschura (Union Lüdinghausen) einen Fight über drei Sätze mit dem besseren Ende für Leon. Das andere Halbfinale gewann der an 2. gesetzte Linus Emmerich (Union Lüdinghausen) in zwei Sätzen gegen Konstantin Kaprov (FSV Trier-Tarforst). Das Lüdinghausener Endspiel hatte es dann in sich. Mit 19:21, 21:19, 21:18 holte sich Leon Kaschura den Sieg im Jungeneinzel U15.

Im Doppel war für die Baden-Württemberger Teilnehmer nach der Vorrunde Endstation. Nina Finster und Smilla Fluhrer schieden mit einem klaren Sieg und einer Dreisatzniederlage knapp als Gruppenzweite aus. Mika Lenz/Tjark Dalheimer (TSV Bergedorf) gelang ebenfalls ein Sieg. Oliver Probst/Raphael Schreiber verloren beide Vorrundenspiele deutlich, ebenso wie Fridolin Heintze/Timon Polley (TV Refrath).

Im Endspiel des Mädchendoppels setzten sich die an Nr. 1 gesetzten Maike Iffland/Nina Steffes (beide TV Refrath) mit 21:17, 9:21, 22:20 gegen Anastasia Safonova (1. BV Bamberg)/Sina Otto (SV 1880 Unterpörlitz) durch.

Das Enspiel des Herrendoppels ging wegen einer Verletzung kampflos an Leon Kaschura/Linus Emmerich (beide Union Lüdinghausen). Platz zwei belegten Fynn Ohliger (TV Refrath)/Konstantin Kaprov (FSV Trier-Tarforst).

Somit gingen alle sechs Goldmedaillen sowie drei Silbermedaillen an Spieler aus Nordrhein-Westfalen. Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz konnten sich über je eine Silbermedaille freuen. Bronze ging dreimal nach Bayern, Hamburg und Hessen sowie je einmal nach Berlin, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz.

Erfolgreiches Wochenende in Saarbrücken

Am 15./16.01.2022 fand in Saarbrücken die erste B-Rangliste U15/U19 der Gruppe Mitte in Saarbrücken unter strengen Corona-Auflagen statt. Smilla Fluhrer und Nina Finster, gerade frisch in die U15 gewechselt, hatten für das Turnier gemeldet, in der Hoffnung über die Quote für Gruppenfremde für das Turnier aufgenommen zu werden. Für Smilla klappte das im Einzel und zusammen mit Nina im Doppel. Nina schaffte es leider nicht ins Einzel und ins Mixed reinzukommen. Freitags rückte Smilla noch mit ihrem Partern Mika Lenz aus Reutlingen im Mixed nach, so dass Smilla alle drei Disziplinen spielen konnte.

Los ging es Samstagmorgens mit der Doppeldisziplin. Smilla und Nina waren an 1 gesetzt und sollten ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Es waren einige schöne Spiele dabei mit langen tollen Ballwechseln gegen Gegnerinnen aus Thüringen, Sachsen und dem Saarland. Aber am Ende gewannen sie alle Spiele souverän ohne Satzverlust und holten sich den 1. Platz! Gratulation!

Leider war nach dem Doppel für Nina das Turnier schon zu Ende. Für Smilla ging es dann mit dem Mixed weiter. Im ersten Spiel taten sich Smilla und Mika ziemlich schwer gegen eine Paarung aus Hessen/Rheinhessen-Pfalz, konnten das Spiel aber zum Glück drehen und gewannen am Ende noch in 3 Sätzen. Danach konnten sie ihre Leistung deutlich steigern. Das Viertelfinale konnten sie klar in 2 Sätzen gewinnen. Im Halbfinale trafen sie dann auf die an 1 gesetzten Boos/Strohecker. Auch wenn das Spiel in 2 knappen Sätzen verloren ging, lieferten sie gegen die jahrgangsältere Paarung ein tolles Spiel ab. Ähnlich, auch wenn noch spannender, verlief das Spiel um Platz 3 gegen Otto/Deters. Sie konnten sich nochmal steigern, aber es reichte nicht ganz für den Sieg. Am Ende verloren sie 17:21, 24:22 und 18:21. Mit dem erreichten 4. Platz konnten sie aber sehr zufrieden sein.

Sonntags stand dann das Einzel auf dem Programm. Die ersten zwei Spiele gegen Jule Meinhardt und Faiyha Gany konnte Smilla deutlich jeweils in 2 Sätzen gewinnen. Im Halbfinale wartete dann die an 1 gesetzte Meike Iffland aus Refrath. Smilla spielte sehr konzentriert und die Gegnerin machte im ersten Satz relativ viele Fehler, so dass Smilla den Satz 21:12 gewann. Im zweiten Satz lief es bei der Gegnerin besser, aber Smilla hatte das Spiel trotzdem im Griff und führte schließlich mit 20:15. Dann wurde es plötzlich noch sehr spannend – Punkt für Punkt ging an die Gegnerin bis es 20:20 stand. Aber Smilla konnte das Ruder zum Glück wieder rumreißen und sie gewann den Satz noch mit 22:20. Im Finale wartete dann Anastasia Safonova aus Bamberg. In dem Spiel lief es für Smilla von Anfang an nicht so richtig rund, aber sie konnte das Spiel trotzdem offen und spannend gestalten. Der erste Satz ging 19:21 verloren, den zweiten gewann sie nach Rückstand noch ganz knapp mit 22:20. Im dritten Satz lief Smilla beim Stand 8:12 wieder einem Rückstand hinterher, konnte sich dann aber leichte Vorteile erarbeiten und ging mit 19:17 in Führung. Das ließ sie sich dann nicht mehr nehmen und sie gewann den dritten Satz mit 21:19. Das war kein Spiel für schwache Nerven – Gratulation!

Erste C-Rangliste Doppel und Mixed in Konstanz

Am Sonntag, den 09.01.2022 fand in Konstanz die erste C-Rangliste des Jahres 2022 statt. Es wurden nur die Disziplinen Doppel und Mixed gespielt. Vom BC Spöck waren Nina Finster, Smilla Fluhrer und Finnja Fluhrer am Start. Nina und Smilla starteten in beiden Disziplinen eine Altersklasse höher. Begonnen wurde mit der Mixeddisziplin.

Nina spielte nach dem Ausfall von ihrem Mixedpartner Frido aus Konstanz erstmalig mit Yannik Zeller aus Eimeldingen in U17. Bereits im ersten Spiel wartete mit der Paarung Stieler/Ulrich eine schwere Aufgabe. Das Zusammenspiel klappte sofort sehr gut und es entwickelte sich ein spannendes Spiel, das dann leider knapp in 3 Sätzen verloren ging. Die restlichen 2 Spiele gewannen sie souverän und erreichten somit einen guten 9. Platz.

Smilla hatte mit ihrem Partner Mika Lenz aus Reutlingen in der ersten Runde eine leichte Aufgabe. Im zweiten Spiel wartete dann mit Gal-Kovacs/Riebschläger ein starkes Team. In dem Spiel gab es nichts zu holen für die zwei. Im nächsten Spiel ging es dann gegen Stieler /Ulrich. Auch wenn es in diesem Spiel besser lief, verloren sie ebenfalls in zwei Sätzen. Das Spiel um Platz 7 konnten sie dann wiederum in 2 Sätzen gewinnen.

Finnja hatte mit ihrem Partner Jan Huttenloch aus Waghäusel in der ersten Runde ein Freilos. Dann konnten sie ihr erstes Spiel gegen Moschina/Dallhammer sicher in 2 Sätzen gewinnen. Danach ging es im Halbfinale gegen Steinmann/Seitz. Gegen diese Paarung ging es in der Vergangenheit bereits oft sehr spannend zu. Und genauso sollte es wieder kommen. Der erste Satz ging relativ klar verloren, der zweite wurde dann klar gewonnen. Der dritte Satz verlief dann sehr spannend. Sie holten einen Rückstand auf, um dann doch ganz knapp mit 19:21 zu verlieren – schade. Im Spiel um Platz 3 war dann die Luft raus und das Spiel ging relativ klar in 2 Sätzen verloren. Somit belegten sie einen 4. Platz.

Im Doppel hatten Nina und Smilla im Viertelfinale ein leichtes Los und das Spiel konnte klar gewonnen werden. Dann traf man leider im Halbfinale auf Finnja und ihre Partnerin Amelie Steinmann aus Altshausen, die in der ersten Runde Rast hatten. Dieses Spiel konnten Nina und Smilla mit 21:18 und 21:17 für sich entscheiden. Somit standen sie im Finale und Finnja und Amelie im Spiel um Platz 3. Finnja und Amelie taten sich auch in dem Spiel gegen Gal-Kovacz/Riedel ungewöhnlich schwer. Somit ging auch das Spiel leider mit 14:21 und 17:21 verloren. Smilla und Nina spielten im Finale gegen Stieler/Reihle. Der erste Satz ging mit 13:21 verloren. Im zweiten kämpften sie sich nach Rückstand heran und konnten dann den sehr spannenden Satz noch mit 23:21 gewinnen. Leider konnten sie diese Leistung im 3. Satz nicht aufrechterhalten und verloren diesen mit 10:21.

Platz zwei für Nina und Smilla in der Altersklasse U17

Somit erreichten Nina und Smilla einen tollen 2. Platz im Doppel U17 und einen guten 9. bzw. 7. Platz im Mixed. Für Finnja verlief der Tag mit 2-mal einem 4. Platz nicht ganz wie erhofft, aber nach der langen Verletzungs- und Trainingspause war vermutlich nicht mehr drin.