Am 16.11.19 fuhren fünf BCler nach Hemsbach um sich mit Ihren nordbadischen Kontrahenten zu messen.
Im Herrendoppel trat unser Nachwuchsspieler Dennis Moschina mit Firl (Sindelfingen) und Janosch Bentzen mit Timo Hartmann (SG Hemsbach) an. Im Damendoppel trat Samantha Frank mit Sarah Bentzen an.
Dennis konnte mit seinem Partner den zweiten Gruppenplatz erreichen. Nach einem verlorenen und einem gewonnen Spiel konnten sie einen tollen 7. Platz erreichen. Janosch und sein Partner hielten sich bis ins Finale ungeschlagen. Hier warteten die Kontrahenten aus dem TV Heidelberg auf sie. Nach drei ausgeglichenen Sätzen mussten sie sich mit 21:19 geschlagen geben, erreichten somit einen tollen zweiten Platz.
Unsere Damen schlugen sich gut und erreichten in der Gruppe ohne Satzverlust den ersten Platz. Im Halbfinale strauchelten sie etwas gegen die Nachwuchsspielerinnen Anna-Lena Zorn und Feline Stieler. Sie konnte aber dann in der entscheidenden Phase das Spiel dominieren und zogen ins Finale ein. Dort wartete alte bekannte Jurate Huck und Marion Grimm, in zweit Sätzen konnte Sarah und Samantha das Finale gewinnen.
Ein weiterer Erfolg gelang Samantha zusammen mit Dinesh im Mixed. Sarah und Janosch musste sich im Finale im 3. Satz gegen das erfahrene Mixed geschlagen geben. Somit gingen Platz 1 und 2 an den BC Spöck, sowie den „Titel“ als erfolgreichste Spielerin an Samantha. Dennis trat mit seiner Schwester Emilie Moschina (BSV Eggenstein-L.) an. Sie konnten zwei Spiele gegen erfahrene Paarungen gewinnen und erreichte einen tollen 5. Platz.
1.Platz Dinesh Poola und Samantha Frank, 2.Platz Sarah Bentzen und Janosch Bentzen1. Platz im Damendoppel: Samantha Frank und Sarah Bentzen2. Platz im Herrendoppel: Janosch Bentzen und Timo Hartmann (SG Hemsbach).
In der Verbandsliga waren die TSG Weinheim und die SG Heilbronn/Leingarten zu Gast. Die zweite Mannschaft empfing den Karlsruher TV sowie die dritte Mannschaft von Postsport Karlsruhe. In der Kreisliga gab es das Vereinsderby zwischen dritter und vierter Mannschaft.
BC Spöck 1 – TSG Weinheim 1 (4:4)
Im Duell der beiden Aufsteiger Spöck und Weinheim ging es spannend zu. Nach den Doppeln sah es gut für unsere erste Mannschaft aus, denn sowohl Dinesh Poola/Frando Sinaga im ersten Doppel, als auch Sarah Bentzen/Samantha Frank und Janosch Bentzen/Jan Weickert konnten ihre Spiele gewinnen. In den Einzeln wendete sich das Blatt dann. Dinesh und Sarah verloren klar, während parallel Samantha/Jan im Mixed in drei Sätzen knapp unterlagen. Somit stand es vor den abschließenden Einzeln 3:3. Janosch kämpfte sich in drei Sätzen mit Geduld zum Erfolg. Frando verlor den ersten Satz knapp, holte den zweiten und hatte im dritten mehrere Matchbälle, die er leider nicht nutzen konnte. Somit verlor er mit 19:21, 21:14, 22:24 und die erste musste sich mit einem Unentschieden zufrieden geben.
BC Spöck 1 – SG Heilbronn/Leingarten 1 (1:7)
Im zweiten Spiel des Tages konnten leider nur Janosch und Jan im zweiten Doppel punkten. Sowohl Dinesh/Frando, als auch Janosch im ersten Einzel erkämpften sich einen dritten Satz, konnten aber leider nicht punkten. Alle anderen Spiele gingen sicher an die Heilbronner.
BC Spöck 2 – TV Karlsruhe 1 (6:2)
Etwas unerwartet kam die zweite Mannschaft zu ihrem zweiten Saisonsieg. Da die Karlsruher nur mit einer Dame antraten, ging das Damendoppel zum Leidwesen von Linda Metz/Aliyah Modl kampflos an Spöck. Samuel Hecht/Jens Münch behaupteten sich mit 21:17, 22:20 im ersten Doppel. Manuel Fichtl/Lübbe Onken gaben sich erst nach harter Gegenwehr mit 24:26, 19:21 geschlagen. Linda erhöhte im Dameneinzel auf 3:1, Jens legte zum 4:1 nach und verschaffte dem Team drei Matchbälle. Sowohl bei Samuel im ersten Einzel, als auch bei Manuel im zweiten ging es dann äußerst spannend zu. Samuel gewann mit 23:21, 26:24 und Manuel erhöhte in drei Sätzen auf 6:1. Im abschließenden Mixed mit Lübbe kam Aliyah zu ihrem ersten Einsatz in der Bezirksliga. Nach anfänglicher Nervosität wurde das Zusammenspiel besser. Trotzdem ging der Punkt mit 21:14, 21:17 an den KTV.
BC Spöck 2 – PS Karlsruhe 3 (4:4)
Gegen den PSK durften Aliyah und Linda endlich gemeinsam Doppel spielen. Sie legten gleich los wie die Feuerwehr und sorgten mit 21:15, 21:11 für den ersten Punkt. Manuel/Lübbe gewannen in zwei Sätzen, während bei Samuel/Jens nach dem ersten Satz die Luft raus war und das Spiel mit 21:12, 9:21, 14:21 an den PSK ging. Linda gewann das Dameneinzel deutlich, Aliyah und Lübbe steigerten sich gegenüber dem ersten Spiel und erzwangen nach verlorenem ersten Satz einen Entscheidungssatz. In diesem wurde es gegen Ende richtig knapp, beide Teams hatten Matchbälle und die Postler holten mit 21:19, 14:21, 24:22 den zweiten Punkt. Samuel und Jens hatten offensichtlich ihr Pulver verschossen und verloren ihre Einzel, während Manuel zwischenzeitlich in zwei Sätzen den vierten Punkt holte.
BC Spöck 3 – BC Spöck 4 (8:0)
Zu einem klaren Erfolg kam unsere dritte Mannschaft gegen ihre Vereinskameraden. Yannick und Cedric Gotzel brauchten einen Satz, um gegen Hansjörg Strasser/Xavier Mol ins Spiel zu finden. Danach lief es und die Brüder setzten sich mit 13:21, 21:14, 21:18 durch. Johanna Reif und Miriam Ohlenroth ließen nach deutlichem ersten Satz gegen Manuala/Yifei die Zügel etwas schleifen und gewannen mit 21:7, 21:18. Anschließend sicherten Günther Gotzel/Sean Modl gegen Hajo Baader/Sven Hofheinz den dritten Punkt. Spannend wurde es im Dameneinzel, in dem sich Miriam und Manu über drei Sätze duellierten. Letzlich setzte sich mit Miriam die Nachwuchskraft durch. Die Herreneinzel gingen ebenso sicher an die dritte Mannschaft, wie das Mixed.
In der Kreisliga stand dem TV Knielingen am ersten Spieltag die Halle nicht zur Verfügung. Deshalb wurden die Partien gegen unsere dritte und vierte Mannschaft an Trainingsabenden in Knielingen ausgetragen.
Zu einer sehr ausgeglichenen Partie kam es in der Nachholbegegnung des TV Knielingen gegen unsere dritte Mannschaft. Auch dieses Mal stand eine sehr junge Spöcker Mannschaft auf dem Feld. Vier der sieben Teammitglieder spielen ihre erste Saison bei den Senioren. Ohne die beiden „Oldies“ Günther Gotzel und Hajo Baader, lag der Altersschnitt der übrigen fünf unter 19 Jahren.
Im ersten Doppel standen die Brüder Cedric und Yannick Gotzel auf dem Feld. Sie hielten gegen ihre erfahrenen Gegenüber gut mit, konnten aber die entscheidenden Punkte nicht machen und verloren mit 17:21, 14:21. Im zweiten Doppel traten Günther und Hajo an. Nach deutlich gewonnenem ersten Satz für Spöck kamen die Knielinger besser ins Spiel und holten sich die Sätze zwei und drei. 21:11, 16:21, 17:21 aus Spöcker Sicht.
Besser machten es unsere jungen Damen Aliyah Modl und Miriam Ohlenroth. Jedes Team konnte einen Satz deutlich für sich verbuchen. Der dritte war dann an Spannung kaum zu überbieten. Mit 21:11, 11:21 23:21 holten Aliyah und Miriam den ersten Punkt für Spöck.
In den Herreneinzeln ging es sehr ausgeglichen zu. Cedric verlor das erste Einzel knapp in zwei Sätzen. Yannick gewann das zweite in drei. Der ebenfalls erst fünfzehnjährige Ernesto Alvarez hatte bei seinem ersten Spiel für die Senioren gleich einen starken Gegner. In drei spannenden, ausgeglichenen Sätzen musste er sich leider mit 15:21, 21:19, 20:22 geschlagen geben.
Aliyah überrollte ihre Gegnerin im ersten Satz förmlich. Der zweite verlief zwar ausgeglichener, aber trotzdem zu Aliyahs Gunsten. Mit 21:5, 21:15 stellte sie den Anschluss zum 3:4 her und verschaffte Günther und Miriam im Mixed die Möglichkeit, auszugleichen. Die zwei lieferten ein tolles Match ab, verloren jedoch knapp mit 14:21, 20:22 in der Verlängerung.
Stark ersatzgeschwächt musste die ersten Mannschaft zum Ligakonkurennten nach Eggenstein reisen. Jan Weickert/Frando Sinaga im zweiten Doppel sowie Jan Weickert/Sarah Bentzen im Mixed erkämpften sich immerhin einen dritten Satz. Den Ehrenpunkt holte Sarah in drei Sätzen im Dameneinzel.
Xxam Karlsdorf – BC Spöck 2 (2:6)
Da mit Samuel Hecht die etatmäßige Nr 1 in der Ersten aushelfen musste und für ihn Sean Modl aus der Dritten aufrückte, stand die bange Frage im Raum, ob denn überhaupt ein Punktgewinn möglich sein würde. Sean hatte seinen ersten Einsatz bei den Senioren und dann gleich in der Bezirksliga. Unsere beiden sechzehnjährigen (Sean und Linda) lösten ihre Aufgabe jedoch mit Bravour und trugen insgesamt vier Punkte zum Mannschaftserfolg bei.
Die letzten Partien verliefen immer sehr knapp und so war es auch dieses Mal. Fünf Spiele wurden im dritten Satz entschieden, vier davon mit dem besseren Ende für Spöck. Nach den Herrendoppeln stand es 1:1 denn Manuel Fichtl/Jens Münch verloren knapp mit 22:20, 14:21, 19:21. Besser machten es Sean Modl/Lübbe Onken, die sich beim 21:13, 15:21, 21:18 den Entcheidungssatz sicherten. In diesen mussten auch Jessica und Linda Metz, kamen aber beim 20:22, 21:14, 21:11 nicht mehr in Gefahr. Nun standen die Einzel an. Jens brachte das zweite Einzel sicher nach Hause. Manuel hielt im ersten lange dagegen, musste sich jedoch in zwei Sätzen geschlagen geben. Linda und Sean mussten erneut in den dritten Satz, den Sean sicher (21:16) und Linda knapp (22:20) gewinnen konnte. Vor dem Mixed war die Begegnung also bereits entschieden. Nicole Bohn/Alexander Feller auf Karlsdorfer Seite sowie Jessica Metz/Lübbe Onken für den BC Spöck ließen sich jedoch nicht lumpen und hängten noch einmal alles rein. Mit 21:19, 21:19 hatten Jessica/Lübbe das bessere Ende für sich.
TV Mörsch – BC Spöck 4 (3:5)
In der Kreisliga trat unsere vierte Mannschaft beim TV Mörsch an. Auch hier stand mit Dennis Moschina eine Nachwuchskraft aus der eigenen Jugend auf dem Feld. Yifei Yu spielte das erste Mal für eine Seniorenmannschaft. Marco Klipfel/Hansjörg Strasser gewannen das erste Doppel sicher. Manuela Opiela/Yifei Yu mussten das Damendoppel an Mörsch abtreten, während Dennis Moschina/Xavier Mol im zweiten Doppel sicher punkteten. Der Trend setzte sich fort. Alle drei Herreneinzel gingen in zwei Sätzen an Spöck. Im Dameneinzel kämpfte Yifei über drei Sätze, konnte aber leider nicht gewinnen, ebenso wie das Mixed mit Manu und Hansjörgt, die knapp mit 13:21, 22:24 unterlagen.
TV Mörsch – BC Spöck 3 (2:6)
Zum zweiten Spiel des Tages stand Sean der dritten Mannschaft wieder zur Verfügung. Lübbe spielte für Günther, der sein Knie schonen musste. Mit Aliyah Modl (14), Sean Modl (16), Miriam Ohlenroth (17), Cedric Gotzel (22) und Yannick Gotzel (26) hätte eine der jüngsten Spöcker Mannschaften auf dem Feld gestanden, wenn nicht Lübbe (55) den Altersdurchschnitt noch etwas angehoben hätte.
Aliyah, Miriam und Yannick (nach langer Badmintonpause) spielten ebenfalls zum ersten Mal bei den Senioren. Im Damendoppel schlugen sich die Mädels wacker und verloren knapp mit 18:21, 20:22. Yannick und Cedric brauchten einen Satz, um ins Spiel zu finden, verloren trotzdem mit 9:21, 17:21. Das bereits eingespielte Doppel Sean/Lübbe ließ hingegen nichts anbrennen und gewann sicher.
Alle drei Herreneinzel gingen deutlich an die jungen Wilden (Cedric, Yannic, Sean), das Dameneinzel verlief hingegen spannend. Gegen eine große, schlag- aber nicht allzu laufstarke Gegnerin fand Aliyah zunächst nicht die richtige Länge in ihren Schlägen und verlor den ersten Satz. Mit zunehmender Spieldauer stimmte die Platzierung dann und Aliyah konnte sich beim 20:22, 21:17, 21:9 über ihren ersten Punkt bei den Senioren freuen. Dies durfte auch Miriam, die im Mixed super aufschlug und Lübbe ein- ums andere Mal gute Bälle vorbereitete. 21:10, 21:18 für die Spöcker hieß es am Ende.
Starke Jugend
Insgesamt zeigte unser Nachwuchs an diesem ersten Spieltag tolle Leistungen. Bis auf ein Doppel wurden alle Spiele mit Beteiligung der Spöcker Jugend gewonnen. Das ist deutlich mehr, als zu erwarten war. Damit holten unsere jungen Wilden zehn von elf möglichen Punkten zum Mannschafserfolg und waren an zehn von siebzehn Punkten, die die zweite, dritte und vierte Mannschaft erspielten, beteiligt.
Die nächste Tour führte uns nach Bad Rappenau. Auch dieses mal traten wir in der A-Klasse an.
Im Mixed spielten Frando Sinaga mit Ludwina Nuranissa (PSK) und Dinesh Poola mit Sarah Bentzen. Gespielt wurde eine 5er Gruppe. Frando und Wina verloren das erste Spiel, steigerten sich dann und konnten die nächsten Spiele gewinnen. Dinesh und Sarah konnte alle Spiele gewinnen. Im letzten Spiel trafen die Spöcker aufeinander. Dinesh und Sarah konnten in 3 Sätzen gewinnen. Damit gingen Platz 1 & 2 nach Spöck.
Im Doppel kamen dann Jan und Janosch dazu und Frando verabschiedete sich. Beide Herrenpaarungen spielten eine gute Gruppenphase und trafen dann im Halbfinale aufeinander. Janosch und Mario Stephan (Reutlingen) konnten das Spiel nach drei knappen Sätzen für sich entscheiden. Das Finale und kleine Finale gingen dann an die Gegner.
Im Damendoppel trat Sarah mit Jurate Huck (Dossenheim) an. Die S und A-Klasse wurde zusammengelegt, wovon sich Sarah und Jurate nicht beeindrucken ließen. Direkt die ersten beiden Damenspiele aus der S-Klasse konnten sie gewinnen. Lediglich den beiden Ettlingern Romina Wiegand und Rositsa Tinkova mussten sie sich unterlegen. Somit ein toller 1. Platz in der A-Klasse!
Gemischtes Doppel A
1.Platz: Dinesh Poola und Sarah Bentzen
2.Platz: Frando Sinaga und Ludwina Nuranissa
Herrndoppel A
2.Platz: Janosch Bentzen und Mario Stephan
4.Platz; Dinesh Poola und Jan Weickert
Damen Doppel A
1.Platz: Sarah Bentzen und Jurate Huck (2.Platz Gesamtwertung A/S-Klasse)
Nach dem Motto nach der Saison ist vor der Saison, packten 5 Spieler der 1. Mannschaft ihre Sachen und fuhren nach Mannheim. Da die S-Klasse mit Badenliga und höher ausgeschrieben war und mit Regionalligisten meist sehr stark besetzt ist, entschieden wir uns in der A-Klasse anzutreten. Aber auch dort kamen wir gegen starke Verbandsligisten und co. auf unsere Kosten.
Im Herrendoppel trat Janosch mit einem verletzungsbedingt geschwächten Julian Bell (TuS Bietigheim) an und mussten sich dementsprechend bereits in der Vorrunde vom Turnier verabschieden. Auch Dinesh und Frando hatten eine starke Gruppe und einen nicht so guten Tag erwischt und flogen in der Vorrunde raus.
Das Damendoppel verlief dann besser. Sarah und Samantha spielten eine starke Gruppenphase. Lediglich gegen die Dossenheimer-Paarung mussten sie sich in 3 Sätzen geschlafen geben. Das Habfinale wurde dann deutlich gewonnen. Im anderen Halbfinale hatte sich auch die Dossenheimer klar durchgesetzt. Somit bekamen Sarah und Samantha im Finale eine Revanche. Mit einer neuen Taktik konnten sie diesmal das Spiel dominieren und gewannen in 2 Sätzen und somit den Turniersieg!
Im Mixed konnte Dinesh an Seite von Samantha den schlechten Tag nicht durchbrechen. Leider flogen beide in der Gruppenphase raus. Frando spielte zusammen mit Bettina Lo (SG Walldorf) ein starkes Turnier und die beiden verloren lediglich das Finale und erreichten somit einen tollen 2.Platz!
Am 8.6. richtete der BC Spöck seine diesjährigen Vereinsmeisterschaften aus. Gespielt wurde Doppel im Schweizer-System mit wechselnden Partnern sowie Einzel.
Doppel Aktive
Hier traten insgesamt 24 Spieler an. Besonders zu beachten ist, dass sich auch unsere beiden zehnjährigen Nachwuchsdamen Nina und Smilla trauten, bei den Erwachsenen mitzumischen. Auch wenn sie den ein- oder anderen Satz gewinnen konnten, belegten sie in der Endabrechnung dann doch die hinteren Plätze.
Nach neun Sätzen Vorrunde standen sich im Finale Dinesh Poola/Frando Sinaga sowie Samantha Frank/Jan Weickert gegenüber. Dinesh und Frando sicherten sich in zwei Sätzen den Titel. Das kleine Finale ging an Sarah und Janosch Bentzen, die sich gegen Jessica Metz/Jens Münch behaupteten. Mit Finnja Fluhrer erreichte eine unsere Nachwuchsdamen einen starken fünften Platz.
Gesamt
Dinesh Poola / Frando Sinaga
Samantha Frank / Jan Weickert
Sarah und Janosch Bentzen
Jessica Metz / Jens Münch
Finnja Fluhrer / Lübbe Onken
Hajo Baader / Yannick Gotzel
Sean Modl / Xavier Mol
Aliyah Modl / Günther Gotzel
Manuela Opiela / Samuel Hecht
Ernesto Alvarez / Marco Klipfel
Linda Metz / Christoph
Smilla Fluhrer / Nina Finster
Doppel Eltern/Hobby
Hier waren neun Teilnehmer am Start. Den Titel sicherten sich Klaus Dichiser/Sven Fluhrer vor Beatrix Fluhrer/Michael Modl. Rang drei ging an Priyanka Weickert/Christoph vor Yifei Yu/Patrick Schucker.
Klaus Dichiser / Sven Fluhrer
Beatrix Fluhrer / Michael Modl
Priyanka Weickert / Christoph
Yifei Yu / Patrick Schucker
Roland Weickert
Einzel Aktive
Mit 15 Teilnehmern war das Feld nicht ganz so groß, wie beim Doppel. Auch hier mischten mit Linda Metz, Aliyah Modl, Finnja Fluhrer und Sean Modl vier Nachwuchsspieler kräftig mit. Im Halbfinale waren die Herren der ersten Mannschaft schließlich unter sich. Den Titel holte Janosch Bentzen vor Dinesh Poola und Frando Sinaga.
Gesamt
Janosch Bentzen
Dinesh Poola
Frando Sinaga
Jan Weickert
Samuel Hecht
Sarah Bentzen
Lübbe Onken
Sean Modl
Jens Münch
Yannick Gotzel
Linda Metz
Hajo Baader
Aliyah Modl
Jessica Metz
Finnja Fluhrer
Damen
Sarah Bentzen
Linda Metz
Aliyah Modl
Jessica Metz
Finnja Fluhrer
Einzel Jugend
Da dieses Jahr weniger Teilnehmer dabei waren, als in den Vorjahren wurde die B- und C-Klasse der Jugend zusammengelegt. Hier nahmen insgesamt acht Kinder und Jugendliche teil, die in zwei Vierergruppen mit Platzierungsspielen die Vereinsmeister(innen) ausspielten.
Am letzten Spieltag der Saison galt es für die vierte Mannschaft sich für die Hinrundenniederlagen in Busenbach und Neuenbürg zu revanchieren.
BC Spöck 3 – TV Busenbach (7:1)
Der erste Gegner, TV Busenbach, lieferte auch gleich eine Steilvorlage, denn er trat ohne seine beiden besten Herren an. Das Damendoppel Sandra Koch / Manuela Opiela und das 2. Herrendoppel Marco Klipfel / Hansjörg Strasser gewannen jeweils deutlich in zwei Sätzen. Etwas spannender das erste Herrendoppel mit Cedric und Günther Gotzel, welches im zweiten Satz die Verlängerung zum Sieg benötigte. Anschließend sorgte Nachwuchsspieler Dennis Moschina mit einem ungefährdeten zweisatz Sieg für das 4:0. Ähnlich deutlich siegte Sandra im Dameneinzel und Marco musste für seinen Sieg im 2. Herreneinzel mehr fighten als ihm lieb war. Das Mixed Manuela und Hansjörg konnte anschließend ebenfalls einen ungefährdeten zweisatz Sieg einfahren. Im ersten Herreneinzel musste Cedric seinem Gegner nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren. Endstand 7:1 – erste Revanche geglückt.
BC Spöck 3 – TV Neuenbürg (7:1)
Gegen den TV Neuenbürg konnten Sandra und Manuela wiederum einen deutlichen Sieg einfahren. Hansjörg und Marco im 2. Herrendoppel konnten ebenso ein hart umkämpftes Spiel in zwei Sätzen gewinnen wie Cedric und Günther im 1. Doppel (21:19 – 21:19). Dennis verlor im dritten Herreneinzel den ersten Satz, stellte dann sein Spiel um und konnte dann die Sätze zwei und drei sicher nach Hause bringen. Nachdem Sandra das Dameneinzel souverän in zwei Sätzen gewonnen hatte war die Revanche bereits geglückt. Das Mixed mit Manuela und Hansjörg fand nicht in den Rhythmus und verlor in drei engen Sätzen. Marco verlor den ersten Satz knapp, konnte sich dann steigern und den sechsten Punkt holen. Das Spiel des Tages lieferte sich Cedric im 1. Herreneinzel. Im ersten Satz spielte sein Gegner sehr sicher und Cedric hatte keine Chance. Der zweite Satz verlief ausgeglichen, mit dem besseren Ende für Cedric. Ebenso verlief Satz Nummer drei. Die Führung wechselte ständig und am Ende entschied Cedric diesen mit 21:19 für sich.
Am achten und letzten Spieltag nahm die spannende Saison für unsere erste Mannschaft noch ein glückliches Ende. Nach dem Patzer gegen Waghäusel am siebten Spieltag war sie auf Platz zwei zurückgefallen, musste beide Spiele gewinnen und gleichzeitig darauf hoffen, dass Rastatt noch einen Punkt liegen lässt.
Die Meister der Landesliga: Samantha, Jan, Janosch, Dinesh, Sarah, Frando
BC Spöck 1 – PS Karlsruhe 2 (6:2)
Im ersten Doppel zeigten Dinesh Poola und Frando Sinaga eine gewohnt souveräne Vorstellung und gewannen das Spiel sicher in zwei Sätzen. Sarah Bentzen und Samantha Frank leisteten sich im zweiten Satz des Damendoppels einen Durchhänger, fingen sich jedoch wieder und gewannen mit 21:11, 19:21, 21:9. Spannend verlief das zweite Herrendoppel mit Jan Weickert und Janosch Bentzen. Nach deutlich verlorenem ersten Satz, ging der zweite klar an Janosch und Jan. Im dritten blieb es lange knapp, bis sich die Karlsruher gegen Ende absetzen konnten und den Vorsprung mit 21:14, 12:21, 21:17 in Ziel brachten. Dinesh hielt seinen Gegner im ersten Einzel mit 21:19, 21:19 knapp auf Distanz. Sarah verlor den ersten Satz im Dameneinzel deutlich, erkämpfte sich den zweiten, hatte im dritten aber nichts mehr entgegenzusetzen. Endstand 11:21, 21:19, 9:21.
Volles Haus in Spöck
Bei einem Zwischenstand von 3:2 und noch drei ausstehenden Spielen war der notwendige Sieg noch lange nicht erreicht. Zum Glück konnte Janosch ebenso wie Frando sein Herreneinzel in zwei Sätzen gewinnen. Samantha und Jan holten im Mixed noch den sechsten Punkt.
Kurz danach kam die frohe Nachricht aus Waghäusel. Rastatt hatte dort nur 4:4 gespielt, die erste war wegen des besseren Punkteverhältnisses wieder Tabellenführer und hatte den Aufstieg nun selbst in der Hand.
BC Spöck 1 – PS Karlsruhe 1 (7:1)
Die Höhe des Endergebnis täuscht darüber hinweg, wie knapp die Spiele zum Teil verliefen. Dinesh und Frando lieferten sich mit Benjamin Brecht und Grischa Karl im ersten Herrendoppel das Spiel des Tages. Alle vier zeigten fantastische Ballwechsel mit viel Spielwitz und großartigen Angriffs- und Abwehrbällen. Frando und Dinesh verdienten sich dabei den Titel „Comeback-Könige“. Im ersten Satz bogen sie einen 17:20 Rückstand noch zu einem 22:20 Satzerfolg um. Im zweiten hatten Benjamin und Grischa am Ende die Nase vorn. Im dritten waren die PSK’ler ebenfalls „komfortabel“ mit 20:16 in Führung aber Dinesh und Frando wollten sich nicht geschlagen geben und holten Punkt für Punkt auf. Über 20:20 und 21:20 kamen sie zu ihrem ersten Matchball, den Benjamin und Grischa abwehrten. Dinesh und Frando blieben cool gewannen die nächsten beiden Ballwechsel und holten den vielumjubelten Punkt zur 2:0 Führung.
Dieses Doppel dauerte zirka eine Stunde. Währenddessen hatten Sarah und Samantha auf dem Nachbarfeld schon das Damendoppel gewonnen und Janosch/Jan das zweite Doppel begonnen. Aufgrund des Spektakels auf Feld 1 fanden Damendoppel und zweites Doppel nicht ganz die Beachtung, die ihnen gebührt hätte, denn beim 26:24, 21:17 Erfolg der Spöcker ging es ebenfalls hoch her und die Zuschauer wussten gar nicht, wohin sie schauen sollten.
In einem knappen Dameneinzel holte Sarah mit 21:18, 19:21, 21:17 den vierten Punkt. Damit war bei vier ausstehenden Spielen nur noch ein Sieg erforderlich, um den Meistertitel zu erringen. Dieser gelang Janosch im zweiten Einzel und der Jubel in der Halle war groß.
Im ersten Einzel lieferte sich Dinesh erneut ein heißes Duell mit Benjamin, in dem er mit 21:15, 18:21, 21:18 die Oberhand behielt. Samantha und Jan gewannen das Mixed souverän. Frando gewann den ersten Satz sicher und verlor den zweiten knapp. Im dritten hängte Michael Overesch vom PSK noch einmal alles rein und holte den verdienten Ehrenpunkt.
Da Rastatt auch in Helmsheim unentschieden spielte, wurde unsere erste Mannschaft mit einem Punkt Vorsprung Meister der Landesliga. Rastatt belegte ungeschlagen als „Unentschieden-Meister“ den zweiten Platz.
Ersatzgeschwächt gelang es der zweiten Mannschaft nicht, den Hinspielerfolg zu wiederholen. Die beiden Punkte errangen Linda Metz im Dameneinzel sowie Manuel Fichtl in einem hart umkämpten ersten Einzel. Xavier Mol/Jens Münch im zweiten Doppel sowie Linda Metz/Lübbe Onken im Mixed schnupperten ebenfalls am Sieg, verloren ihre Spiele jedoch knapp.
BC Spöck 2 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4 (2:6)
Die Eggensteiner reisten als Tabellenführer nach Spöck, benötigten für den sicheren Aufstieg aber mindestens noch einen Punkt. Es ergab sich ein Duell auf Augenhöhe, denn fünf Spiele gingen in den dritten Satz.
Die beiden Punkt für Spöck holten Manuel Fichtl/Lübbe Onken im ersten Doppel und noch einmal Manuel im ersten Einzel, jeweils in drei Sätzen.
Durch diesen Erfolg steigen die Eggensteiner nun in die Landesliga auf und konnten mit unserer ersten Mannschaft auf die jeweilige Meisterschaft anstoßen.
Im ersten Spiel hatte es unsere dritte mit der vierten Mannschaft des PSK zu tun. Die Punkte für Spöck holten Manuela Opiela/Sandra Koch im Damendoppel, Marco Klipfel/Hansjörg Strasser im zweiten Doppel, Dennis Moschina im dritten Einzel sowie noch einmal Sandra/Hansjörg zusammen im Mixed.
BC Spöck 3 – TV Knielingen (4:4)
Hatte es im Hinspiel noch eine deutliche 0:8 Niederlage gegeben, konnte sich unsere dritte in eigener Halle einen Punkt ergattern. In diesem Spiel trugen sich erneut Marco/Hansjörg in die Siegerliste ein. Cedric Gotzel gewann das erste Einzel, Dennis das dritte und Manuela und Hansjörg entpuppten sich einmal mehr als Bank im Mixed.
Für die dritte Mannschaft steht in der Zehnerstaffel noch ein Spieltag an.
Am siebten Spieltag musste unsere erste Mannschaft eine unerwartete Niederlage einstecken und den Platz an der Tabellenspitze an Rastatt abgeben. Dafür gelang es der zweiten Mannschaft, ihren Platz im Mittelfeld zu sichern. Die dritte Mannschaft befindet sich nach einer Niederlage weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz.
BC Spöck 1 – SSV Waghäusel 2 (3:5)
Mit zwei Siegen in den Herrendoppeln begann die Begegnung vielversprechend und auch bei Sarah und Samantha im Damendoppel sah es nach hoch gewonnenem ersten Satz gut aus. Leider kippte das Spiel und ging in drei Sätzen verloren. Dinesh musste im ersten Einzel eine deutliche Niederlage einstecken, Frando verlor äußerst knapp mit 25:27, 19:21 zum 2:3. Janosch stellte im zweiten Einzel den Ausgleich wieder her. Dameneinzel und Mixed spielten beide nervös – von hoher Fehlerquote geprägt – und gingen an Waghäusel.
BC Spöck 1 – TV Helmsheim 1 (7:1)
Im zweiten Spiel war dann die Sicherheit bei unseren Damen wieder zurück und alle drei Damenpunkte gingenn an Spöck. Spannend verliefen das erste Herrendoppel sowie das zweite Herrneinzel, die jeweils über drei Sätze gingen. Sowohl Dinesh/Frando im ersten Doppel als auch Janosch im zweiten Einzel hatten das bessere Ende für sich. Dinesh kämpfte zwar, musste aber den Ehrenpunkt für Helmsheim hergeben. Frando holte im dritten Einzel den letzten Punkt.
BC Spöck 2 – BSC Waghäusel 2 (6:2)
Erfreulicher verlief der Spieltag für die zweite Mannschaft. Unser Geburtstagskind Linda beschenkte sich selbst und die Mannschaft mit zwei Erfolgen: zusammen mit Schwester Jessica im Damendoppel sowie im Dameneinzel. Samuel und Jens gewannen das zweite Herrendoppel sicher, während Manuel und Lübbe sich im ersten Doppel mit 13:21, 22:24 geschlagen geben mussten. Samuel verlor das erste Einzel. Auf dem Nachbarfeld gewann Manuel in drei Sätzen das zweite Einzel. Anschließend gelangen Jessica/Lübbe im Mixed sowie Jens im dritten Einzel noch zwei Punkte zum Endstand.
BC Spöck 2 – BSC Waghäusel 1 (4:4)
Nachdem es im Hinspiel noch eine deutliche 0:8 Niederlage gab, gelang der zweiten Mannschaft im Rückspiel ein Punktgewinn. Manu und Sandra aus der dritten Mannschaft spielten ein starkes Damendoppel, verloren aber leider mit 21:19, 18:21, 19:21 nur äußerst knapp. Jens und Samuel hatten im zweiten Doppel beim Matchball mit einem Netzroller zum 21:7, 16:21, 21:19 etwas Glück. Manuel und Lübbe spielten ausgeglichen, verloren beim 20:22, 21:17, 6:21 im dritten Satz völlig den Faden. Zum Glück punktete Jessica im Dameneinzel und stellte den Ausgleich wieder her. Für Samuel gab es im ersten Einzel nichts zu holen, dafür punktete Manuel im zweiten Einzel. Jens ging im dritten Einzel am Ende die Kraft aus, so dass Sandra/Lübbe im Mixed die Kohlen aus dem Feuer holen mussten. Mit 16:21, 21:16, 21:15 gelang ihnen der umjubelte Punkt zum 4:4.
BC Spöck 3 – SSC Karlsruhe 2 (1:7)
In dieser Begegnung zeigte sich die zweite Mannschaft des SSC fast durchgängig stärker als unsere dritte. Manuela/Sandra holten im Damendoppel den Ehrenpunkt. Im Mixed waren Sandra/Hansjörg nah am Erfolg, verloren aber in drei Sätzen. Manuela ging nach gutem Start im zweiten Satz das Zielwasser aus. Dennis hielt im dritten Einzel gut dagegen, musste sich aber ebenfalls geschlagen geben.