Großer Andrang beim zweiten Miniturnier in Spöck

20100228_AlleAm Sonntag, den 21.2 richtete der BC Spöck ein großes Jugendturnier aus. Gemeldet waren knapp 150 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis siebzehn Jahren. Ab zehn Uhr morgens waren knapp dreihundert Begegnungen zu spielen. Vormittags spielten die kleinen Altersklassen U9-U15 und am Nachmittag die Großen von U17-U19. Die Turnierleitung sorgte dafür, dass keine Felder leer standen und so war gegen 18:30 der letzte Ball geschlagen und die letzte Siegerehrung fand im Foyer der Sporthalle statt. Mit einem opulenten Salat- und Kuchenbuffet war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Da sich diese Turnierserie an Einsteiger in den Badmintonsport wendet, nutzten einige Spöcker Jugendliche die Gelegenheit, ihr erstes Turnier zu spielen. Es gelang leider nicht jedem, ein Spiel zu gewinnen und so flossen auch ein paar Tränen der Enttäuschung. Aber alle strengten sich nach Kräften an und es war bei jedem zu erkennen, dass es mit wachsender Erfahrung von Spiel zu Spiel besser wurde. Zum Teil trainieren die Kinder erst sein einem halben Jahr Badminton! Es gab aus Trainersicht keine Enttäuschungen und sogar einige positive Überraschungen, denn Thilo Sendler schaffte es bei den Minis sogar aufs Treppchen. Ebenso erreichten Felix Onken und Max Küpper den dritten Platz in ihrer Altersklasse.

Insgesamt waren zwölf Jugendliche des BC Spöck am Start und erreichten die folgenden Platzierungen:

Siegerehrung Mädchen U11
Siegerehrung Mädchen U11
Siegerehrung Jungen U9
Siegerehrung Jungen U9
Siegerehrung Jungen U9
Siegerehrung Jungen U9

Jungen U9
3. Thilo Sendler
4. Clément Kervio
6. Marcel Tritschler

Mädchen U11
5. Mathilde Kervio

Jungen U11
3. Felix Onken
8. Pascal Tritschler

Mädchen U13
6. Lina Onken

Jungen U13
3. Max Küpper
10. Sascha Ziehm
14. Moritz Müller
16. Marcel Friedle

Jungen U15
9. Max Biehl

BC Spöck ist Meister der Bezirksliga

Bereits zwei Spiele vor dem Saisonende konnte sich die erste Mannschaft des BC Spöck die Meisterschaft sichern. Mit zwei überzeugenden Siegen gegen den Tabellenzweiten und -dritten beträgt der Vorsprung jetzt uneinholbare sechs Punkte.

Zum Heimspieltag in Spöck fanden sich einige Zuschauer auf der Tribüne ein und sorgten für gute Stimmung in der Halle. Da die Hälfte unserer ersten Mannschaft aus der eigenen Jugend stammt, nutzten einige Eltern die Möglichkeit, ihren Nachwuchs anzufeuern. Auch etliche Jugendliche fanden den Weg in die Halle.

BC Spöck 1 – TV Mörsch 1 (7:1)

Gegen den Tabellendritten gelang uns ein Blitzstart, denn nach den Doppeln führten wir schon mit 3:0. Nachdem wir im Hinspiel keinen Damenpunkt geholt hatten, gelang es Sarah Weickert und Angelika Onken erfreulicherweise, sich dieses Mal zu revanchieren. Mit souveränen Siegen in den Herreneinzeln konnten wir den Vorsprung noch ausbauen. Einzig Sarah kam mit der Spielweise ihrer Gegnerin nicht zurecht und musste sich im Einzel geschlagen geben. Angelika und Lübbe Onken konnten im Mixed noch den siebten Punkt beisteuern.

BC Spöck – Karlsruher TV 1 (7:1)

Richtig spektakulär wurde es dann im Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Karlsruhe. Hans Krieger und Lübbe Onken spielten dank ihrer starken Gegner das tollste Doppel der Saison. Selten war eine Paarung mit mehr als einem Punkt vorne und die Zuschauer fieberten begeistert mit. Nach zwei ausgeglichenen Sätzen hatten die Karlsruher im Entscheidungssatz einen kleinen Durchhänger den Hans und Lübbe zu einem 25:27,21:19,21:13 Erfolg nutzen konnten. Jan Weickert und Samuel Hecht verloren leider ihr Doppel, aber unsere Damen punkteten sicher. Nachdem Sarah das Einzel und Angelika und Lübbe Onken das Mixed gewonnen hatten, standen noch die Herreneinzel aus. Hier wurde den Zuschauern wieder einiges geboten. Jan lieferte seine stärkste Saisonleistung ab und konnte sich mit 21:19, 21:13 für die Hinspielniederlage revanchieren. Hans gewann den ersten Satz sicher, im zweiten schwanden dann allerdings nach dem anstrengenden Doppel die Kräfte und er konnte sich, angefeuert von rhythmischen Klatschen der Zuschauer, noch mit letzter Kraft 21:14, 22:20 über die Ziellinie retten. Samuel gewann anschließen vor den Augen der schon den Aufstieg feiernden Zuschauer sein Einzel sicher.

BC Spöck 2 – TV Mörsch 2 (6:2)

Auch unsere zweite Mannschaft lieferte an diesem Wochenende tolle Leistungen ab. Nach den Doppeln stand es noch 2:2, denn beide Herrendoppel gingen an Spöck, das gemischte und das Damendoppel an Mörsch. Dann schlug die große Stunde unserer Herren, denn Hansjörg Strasser, Marco Klipfel und Sven Hofheinz konnten nacheinander alle drei Einzel gewinnen. Den abschließenden Punkt gewann Natalia Klipfel im Dameneinzel.

BC Spöck 2 – Karlsruher TV 2 (4:4)

Gegen den Karlsruher TV konnten nur Hansjörg Strasser/Günther Gotzel ihr Doppel gewinnen. Marco Klipfel/Sven Hofheinz verloren in zwei, Natalia Klipfel/Melanie Reichard in drei Sätzen. Marco konnte in einem sehr knappen Dreisatzspiel 21:19,20:22,21:19 ausgleichen und Hansjörg brachte mit Melanie im Mixed unsere Mannschaft in Führung. Sven verlor leider während Natalia mit 21:12/22:20 gerade noch so ihr Einzel gewann. Im ersten Einzel verlor Günther knapp mit 19:21,20:22 so dass am Ende ein – auch wegen der Ausgeglichenheit der Spiele – leistungsgerechtes Unentschieden heraussprang.

Dritte Bezirksrangliste

Am 6. und 7. Februar fand die dritte Bezirksrangliste der Jugend in Bad Rappenau statt. Unsere vier Teilnehmer aus BC Spöck erreichten in den Doppeln gute Platzierungen, schnitten aber in den Einzeln trotz starker Leistungen nicht ganz so gut ab, wie letztes Mal.

Altersklasse U13

In dieser Altersklasse trat Lucas Wirtz zusammen mit Stefan Pfleging aus Eggenstein an. Mit zwei gewonnenen und zwei verlorenen Spielen erreichten die beiden Platz fünf. Im Einzel bekam Lucas gleich im ersten Spiel einen harten Gegner vorgesetzt, gegen den er leider mit 19:21,19:21 denkbar knapp verlor. Danach war maximal noch Platz neun für Lucas zu erreichen, was ihm mit souveränen Siegen gelang.

Altersklasse U15

Kurzfristig hatten Pia Sendler und Benjamin Kervio beschlossen, im Mixed zusammen anzutreten. Mit lediglich einem gemeinsamen Training in dieser Disziplin war nicht viel zu erwarten. Überaschenderweise standen die beiden nach zwei gewonnenen Spielen im Finale, dass sie gegen ein – deutlich besser eingespieltes Mixed – dann aber verloren.
Im Einzel konnte Benjamin Kervio die ersten beiden Spiele sicher gewinnen. Ab dem Viertelfinale war dann Endstation, so dass Benny sich mit Platz acht zufrieden geben musste.
Ähnlich souverän erreichte Pia Sendler das Halbfinale. Dort lieferte sie sich mit Laura Betschka einen Dreisatzkrimi, den Pia leider mit 12:21, 21:19 und 21:23 verlor. Das Spiel um Platz drei konnte Pia wieder sicher gewinnen.

Altersklasse U19

Ähnlich sicher wie Pia erreichte Sarah Weickert das Halbfinale. Leider verlor sie dieses, wie auch das Spiel um Platz drei in drei Sätzen und erreichte am Ende den vierten Platz.

Die erste Mannschaft bleibt Spitze, die Zweite punktet

TV Helmsheim 2 – BC Spöck 1 0:8

Leicht ersatzgeschwächt fuhren wir zum Spiel gegen Helmsheim. Aber zum Glück ging es dem Gegner, der zwei Spieler an die erste Mannschaft abtreten musste, nicht besser, so dass wir zu einem ungefährteten Auswärtserfolg kamen. Lediglich Jan Weickert und Samuel Hecht im ersten Doppel sowie noch einmal Jan im ersten Einzel mussten über drei Sätze gehen. Souverän punktete Ersatzmann Günther Gotzel sowohl im Einzel als auch im Doppel an der Seite von Hans Krieger. Sämtlich Damenspiele wurden von Angelika Onken und Sarah Weickert sicher gewonnen. Mit diesem Erfolg bleibt unsere Erste als einzige Mannschaft ungeschlagen und hat mittlerweile sechs Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten.

BC Spöck 2 – TG Eggenstein 4:4

Zum Rückrundenauftakt hatte unsere Zweite den Tabellenzweiten aus Eggenstein zu Gast. Mit zwei knappen Siegen lagen wir nach den Herrendoppeln überraschenderweise 2:0 vorne. Leider waren die Eggensteiner Damen zu stark, so dass Damendoppel und -einzel nach Eggenstein gingen. Nach Siegen im zweiten und dritten Herreneinzel sowie knapp verlorenem Mixed, hatte Dietrich Kleiber im ersten Einzel die Chance, den Sieg für Spöck einzufahren, musste sich aber knapp in drei Sätzen geschlagen geben.

Xxam Karlsdorf 1 – BC Spöck 2 8:0

In der Summe zu hoch ausgefallen ist diese Auswärtsniederlage unserer Zweiten, denn sowohl das Damendoppel als auch beide Herrendoppel gingen nur sehr knapp an die Gastgeber.

Xxam Karlsdorf 2 – BC Spöck 2 2:6

Im zweiten Spiel des Tages konnte unsere Zweite dann ein Erfolgserlebnis feiern. Es punkteten beide Herrendoppel (Günther Gotzel/Dietrich Kleiber und Sven Hofheinz/Marco Klipfel), das Damendoppel (Andrea Gotzel/Natalia Klipfel) und Mixed (Andrea Gotzel/Dietrich Kleiber). Schließlich gelangen sowohl Günther als auch Marco noch zwei Erfolge im Einzel, während sich Natalia und Sven knapp geschlagen geben mussten.

Baden-Württembergische Meisterschaften der Altersklassen

Am 16. und 17. Januar fanden parallel zu den Jugendturnieren die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Altersklassen statt. Aus Spöck waren drei Teilnehmer am Start. Dietrich Kleiber trat im Einzel und im Doppel an, Hans Krieger und Lübbe Onken nur im Doppel.

Herreneinzel O55

Dietrich Kleiber spielte ein starkes Turnier und überraschte seine Gegner ein- ums andere Mal. Dem Turniersieger machte er das Leben schwer und dem Zweitplatzierten nahm er sogar einen Satz ab. Mit einem Erfolg im Spiel um Platz drei nahm er als Lohn für die Mühe eine Urkunde mit nach Hause.

Herrendoppel O55

Am Sonntag spielte Dietrich Doppel zusammen mit Frank Schäfer von der TG Eggenstein. Leider hatte Dietrich am Vortag zu viel Kraft gelassen, so dass ihm die Spritzigkeit fehlte und sich der Erfolg nicht wiederholen ließ. Frank und Dietrich schieden leider in der Vorrunde aus.

Herrendoppel O40

In zwei Vierergruppen wurden die Finalteilnehmer ausgespielt. Hans Krieger und Lübbe Onken erwischen einen Traumstart und starteten gleich mit einem Zweisatzerfolg ins Turnier. Im zweiten Spiel wartete jedoch ein härterer Brocken. Auch hier zeigte sich das Spöcker Doppel stark und verlor knapp in drei Sätzen. Im letzen Gruppenspiel bestand noch die Chance, mit einem Sieg das Finale zu erreichen. Wieder ging es über drei Sätze und wieder verloren Hans und Lübbe nur äußerst knapp. Mit Gruppenplatz drei und ob der gezeigten Leistung nicht unzufrieden ging es dann wieder nach Hause.

Zweite Bezirksrangliste

Am 16. und 17. Januar fand die zweite Bezirksrangliste der Jugend in Dossenheim statt. Vom BC Spöck waren dieses Mal vier Jugendliche am Start und zeigten erneut starke Leistungen.

20100124_JDU15Jungendoppel U15

In einer Vierergruppe wurde der Turniersieger ausgespielt. Benjamin Kervio und Cedric Gotzel spielten zum ersten Mal auf einer Rangliste zusammen Doppel. Im ersten Spiel kam dies noch deutlich zum Vorschein und die beiden brachten noch nicht viel zu Stande. Von Spiel zu Spiel steigerten sich die Jungs jedoch und zeigten im Endspiel um den Turniersieg schon ein ordentliches Doppel. Leider verloren sie mit 21:10,12:21,22:20 äußerst knapp, konnten aber mit der gezeigten Leistung gegen zwei deutlich größere und stärkere Gegner sehr zufrieden sein.

Jungeneinzel U15

Im Einzel wurde ein 32er Feld gespielt. Cedric und Benjamin überstanden beide problemlos die erste Runde. Während Benjamin es ins Achtelfinale schaffte, verlor Cedric leider sein zweites Spiel. In den Spielen um die Plätze 9-16 konnte Cedric mit einer Energieleistung noch den zwölften Platz erreichen. Benjamin bekam im Achtelfinale vom späteren Turniersieger trotz starker Gegenwehr die Grenzen aufgezeigt. In einem Dreisatzkrimi schaffte er es noch ins Spiel um Platz fünf, hatte dort aber, mit sieben Spielen in den Beinen, nichts mehr zuzusetzen und verlor deutlich.

Mädcheneinzel U15

20100124_MEU15Von Setzplatz zwei aus wurde Pia Sendler bis ins Halbfinale kaum gefordert und erreichte souverän das Endspiel. Dort ging es dann allerdings richtig heiß zur Sache. Mit Helen Althoff stand ihr eine absolut gleich starke junge Dame gegenüber. Pia zeigte sich sehr laufstark und konnte die größere Schlagkraft der Gegnerin ausgleichen. Die Zuschauer bekamen einen wahren Krimi zu sehen, in dem Helen nach sehr ausgeglichenem Spiel und vielen Führungswechseln mit 20:22, 25:23 das bessere Ende für sich hatte. Mit Platz zwei hat sich Pia jedoch toll geschlagen.

Mädchendoppel U19

Am Sonntag spielte die zwölfjährige Pia dann mit Sarah Weickert zusammen in der Altersklasse U19 Doppel. Wegen des großen Altersunterschiedes ohne große Hoffnungen angetreten, etwas gewinnen zu können, zeigten sich die Mädchen von ihrer besten Seite, machten Ihren Gruppengegnerinnen das Leben schwer und verloren beide Spiele nur knapp. Das Spiel um Platz fünf konnten Pia und Sarah sogar gewinnen und freuten sich sehr darüber.

Mädcheneinzel U19

Nach dem Doppel trat Sarah im Einzel an. Hier zeigte sich, dass das Doppel sie doch viel Kraft gekostet hatte. Bis zum Halbfinale reichte es noch, dann war der Akku leer. Im Spiel um Platz drei gab Sarah noch einmal alles, war jedoch, wie sie nachher sagte, völlig platt und musste sich mit Platz vier zufrieden geben.

Erstes Miniturnier in Ettlingen

20091220_Alle
Mathilde, Felix, Sascha, Max, William, Benjamin

Am vierten Advent fuhr ein kleines Grüppchen badmintonbegeisterter Spöcker zu einem Badminton-Einsteigerturnier nach Ettlingen. Da die stärkeren Spieler bei dieser Turnierserie nicht antreten dürfen, ist auch bei Anfängern für Erfolgserlebnisse gesorgt. Leider streikte bei den Veranstaltern zwischenzeitlich die Technik, so dass der Spielplan durcheinander geriet und sich das Turnier in die Länge zog. Die Geduld der Teilnehmer wurde zum Schluß hin doch ziemlich strapaziert. Vielen Dank auch an „Assistenzcoach“ Benny Kervio, der die kleineren vorbildlich unterstützte.

Altersklasse U11

Bei den Mädchen U11 hatte Mathilder Kervio in einer Vierergruppe anzutreten. Unser achtjähriges Nesthäkchen schug sich wacker. Sie verlor zwar alle Spiele, manchmal deutlich, manchmal nur mit einem Punkt Unterschied, ließ sich aber davon die gute Laune nicht verderben und freute sich anschließend über ihre Urkunde.
Felix Onken zeigte großen Einsatz und konnte drei seiner vier Vorrundenspiele gewinnen. Als sich alle schon auf das Spiel um Platz drei freuten, kam die dicke Überraschung. Die ersten drei der Gruppe hatten sich alle gegenseitig geschlagen. Felix hatte das schlechteste Punktverhältnis und kam somit nur in das Spiel um Platz fünf. Darüber ärgerte er sich so sehr, dass ihm nicht mehr viel gelang und er mit Platz sechs zufrieden sein musste.

Altersklasse U13

Die längste Wartezeit mussten Sascha Ziehm und Max Küpper durchstehen, denn der Veranstalter hatte die Vorrunde in Sechsergruppen eingeteilt. Nach zunächst zügigem Beginn geriet Saschas Gruppe durcheinander und es dauerte eine Weile bis der Spielplan wieder stimmte. Max konnte ein Spiel nach dem anderen gewinnen, während Sascha, nach gutem, knapp verlorenem erstem Satz, leider jedesmal verlor. Entsprechend zeigten die Mundwinkel des einen nach oben und des anderen nach unten.
Im letzten Gruppenspiel wartete auf Max der stärkste Gegner gegen den er in drei Sätzen verlor. Im Spiel um Platz drei fehlte ihm dann die Energie, so dass er sich auch hier geschlagen geben musste. Anders verlief es bei Sascha, der sein letztes Gruppenspiel sowie das Spiel um Platz neun gewinnen konnte und strahlend verkündete, beim nächsten Turnier unter die ersten acht kommen zu wollen.

Altersklasse U15

William Guy-Obe war dieses Mal unser „Senior“. In der Altersklasse U15 waren 20 Teilnehmer am Start. Gegen einen zwei Köpfe größeren Jungen hatte er in der ersten Runde nichts zu bestellen. Aber dann steigerte sich William langsam, die Ergebnisse wurden knapper und das letzte Spiel konnte er sogar gewinnen und damit noch Platz 15 erreichen.

Erste Bezirksrangliste

20091213_MEU15Für die erste Bezirksrangliste in Eggenstein hatten sich fünf Spöcker Jugendliche qualifiziert. Bei allen Teilnehmern war eine deutliche Verbesserung gegenüber den Platzierungen des letzten Jahres zu erkennen.

Altersklasse U13

Bei den Jungen U13 ging Lucas Wirtz von Setzplatz acht aus ins Rennen. Im Viertelfinale zeigte sich, dass die Top vier noch zu stark für ihn sind. Mit Platz sieben erreichte Lucas eine leistungsgerechte Platzierung

Altersklasse U15

20091213_JEU15Im ersten Jahr in der Altersklasse U15 zeigte Pia Sendler eine starke Leistung. Nach einem einfachen Weg bis ins Halbfinale verlief dieses Spiel gegen die Rastatterin Janina Graf sehr spannend. Zweimal lag Pia zur Halbzeit mit 5:11 zurück und zweimal konnte sie die Sätze noch mit 25:23 und 21:19 für sich entscheiden. Im Finale gelang ihr im ersten Satz gegen Laura Betschka ebenfalls das Kunststück, einen 12:18 Rückstand noch umzudrehen. Die anderen beiden Sätze gingen leider knapp an die Waghäuselerin.

Cedric Gotzel und Benjamin Kervio überstanden im 32er Feld beide problemlos die erste Runde, scheiterten dann allerdings nacheinander im Achtelfinale bzw. im Viertelfinale am selben Gegner. Für Cedric blieb nach mehreren hart umkämpften Spielen Platz 13. Benjamin erreichte das Spiel um Platz fünf, musste sich dort allerdings dem deutlich laufstärkeren Maximilian Trautmann geschlagen geben.

Altersklasse U19

Nach zwei einfachen Auftaktsiegen traf Sarah im Halbfinale auf Theresa Karcher, gegen die sie bisher noch kein Spiel gewinnen konnte. Leider konnte Sarah diese Serie nicht beenden und musste sich mit dem Spiel um Platz drei zufrieden geben, dass sie in drei Sätzen gewinnen konnte.

BC Spöck ist Herbstmeister

Mit zwei Siegen zum Hinrundenabschluss konnte die erste Mannschaft des BC Spöck ihre Tabellenführung in der Bezirksliga festigen. Gleichzeitig schob sich die zweite Mannschaft durch einen Auswärtserfolg auf den dritten Platz in der Kreisliga vor.

BSC Waghäusel 2 – BC Spöck 1 (1:7)

Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Spielertrainer Lübbe Onken, mussten Jan Weickert und Samuel Hecht das erste Doppel spielen. Aus der zweiten Mannschaft rückten Dietrich Kleiber und Hansjörg Strasser als zweites Doppel nach. Während Hansjörg und Dietrich ihr Doppel souverän gewannen, hatten Jan und Samuel ziemliche Anlaufschwierigkeiten. Nach verlorenem erstem und sicher gewonnenem zweiten Satz, wurde der dritte zu einer echten Zitterpartie mit dem glücklichen Ende für unsere Jungs (17:21,21:12,21:19). Angelika Onken und Sarah Weickert im Damendoppel hatten im zweiten Satz einen Durchhänger, gewannen aber schließlich sicher mit 21:11,16:21,21:8. Alle drei Herreneinzel sowie das Mixed mit Angelika Onken und Hans Krieger gingen an Spöck. Leider fand Sarah im Dameneinzel nicht richtig in ihr Spiel, so dass Waghäusel noch zum Ehrenpunkt kam.

Post Südstadt Karlsruhe 3 – BC Spöck 1 (2:6)

Ein deutlich schwierigeres Spiel erwartete uns bei PS Karlsruhe. Gleich nach den Herrendoppeln lagen wir mit 0:2 hinten und das Damendoppel wackelte bedenklich. Trotz mehrerer Satzbälle gegen sich behielten Angelika und Sarah aber die Nerven und gewannen mit 21:18,22:20. Auch im Mixed benötigten Angelika und Hans drei Sätze, ließen aber beim 21:10,22:20,21:10 im dritten Satz nichts anbrennen. Jan und Samuel gewannen ihre Einzel sicher und nachdem Sarah mit 21:18,21:12 den fünften Punkt gemacht hatte, lieferte sich Hans im zweiten Einzel noch einen großen Kampf über drei Sätze, den er mit 21:12,17:21,21:15 gewann.

SpVgg Durlach Aue – BC Spöck 2 (2:6)

Spannend verlief die Begegnung unserer zweiten Mannschaft in Durlach. Nach den Doppeln lagen wir mit 2:1 vorne. Da beim Gegner eine Dame fehlte, gewannen wir das Damendoppel kampflos. Günther Gotzel und Janosch Bentzen verloren das erste Doppel knapp. Marco Klipfel und Sven Hofheinz gewannen knapp in drei Sätzen. Während Janosch im ersten Einzel nichts gelang, konnten Marco und Sven für den BC Spöck punkten. Natalia Klipfel holte den fünften Punkt im Dameneinzel und Melanie Reichard konnte mit Günther zusammen auch noch das abschließende Mixed gewinnen.

Dritte Regionalrangliste in Bietigheim

Die Jungs U15 üben schon mal auf dem Siegertreppchen
Die Jungs U15 üben schon mal auf dem Siegertreppchen

Bei der dritten Regionalrangliste in Bietigheim vertraten acht Jugendliche den BC Spöck. Mit zum Teil sehr guten Leistungen konnten ein zweiter Platz und ein Turniersieg errungen werden. Auch die Neulinge schlugen sich sehr wacker.

Jungeneinzel U11

Bei seiner ersten Teilnahme an einer Regionalrangliste spielte Felix Onken gut mit. Mit zwei knapp in drei Sätzen verlorenen und einem gewonnenen Spiel belegte er am Ende Platz neun.

Jungeneinzel U13

Lucas wird ZweiterEtwas Lospech hatte Max Küpper, der gleich in der ersten Runde gegen Stefan Pfleging, den Sieger des letzen Turniers antreten musste. Max wehrte sich nach Kräften, konnte aber die Niederlage nicht abwenden. Obwohl es dann „nur“ um die Plätze 9-16 ging war gleich sein nächster Gegner von ähnlichem Kaliber. Auch diesem bot er lange Paroli, verlor aber trotzdem. Anschließend konnte Max noch zwei Spiele gewinnen und erreichte Platz 13.
Lucas Wirtz hatte zunächst zwei leichte Gegner, bevor er im Halbfinale auf seinen Dauerrivalen Stefan Pfleging traf. Dieses Mal behielt Lucas in zwei Sätzen die Oberhand. Das Finale konnte Lucas lange ausgeglichen gestalten, brachte sich am Ende durch eine Serie von schlechten Aufschlägen um den möglichen Erfolg.

Jungeneinzel U15

Dieses Mal traten drei Spöcker Jungs in der Altersklasse U15 an. Max Biehl musste durch die Qualifikation ins Hauptfeld, was ihm jedoch sicher gelang. In der zweiten Runde kam es dann gleich zu einem nervenaufreibenden Vereinsderby zwischen Max und Cedric Gotzel, das Max für sich entscheiden konnte. Cedric gewann dafür alle folgenden Spiele und erreichte Platz 9. Benjamin Kervio ging von Setzplatz 1 aus ins Rennen und konnte das erste Spiel auch sicher gewinnen. Im Viertelfinale unterschätzte er seinen Gegner allerdings und bekam die Quittung in Form einer Dreisatzniederlage. Weil er, wie auch Max Biehl, das nächste Spiel gewinnen konnte, trafen die beiden im Spiel um Platz fünf aufeinander, welches Benjamin für sich entscheiden konnte.

Jungeneinzel U19

Yannick Gotzel hatte gleich im ersten Spiel einen Gegner aus den Top vier. Leider agierte Yannick überhastet und nutzte seine Möglichkeiten nicht. In den Spielen um Platz 9-16 wurde er jedoch geduldiger, bereitete besser vor und wurde mit drei Siegen und Platz neun belohnt.

Mädcheneinzel U19

Sarah gewinntUnsere einzige Dame im Turnier war wieder einmal Sarah Weickert. Sie zeigte bis zum Finale eine souveräne Leistung und gewann alle Spiele deutlich. Im Finale legte sie zunächst los wie die Feuerwehr und gewann den ersten Satz mit 21:12. Im zweiten Satz schlichen sich dann Unsicherheiten ein und Sarah hatte beim Stand von 18:20 plötzlich Satzbälle gegen sich. Mit druckvollem Angriffsspiel konnte sie ausgleichen und sich sogar einen Matchball holen, den sie dann unkonzentriert vergab. So ging es eine Weile hin und her – und die Fans durch ein Wechselbad der Gefühle – bis Sarah endlich den Punkt zum 26:24 machte und ihr erstes Turnier in dieser Saison gewann.