Am 13./14. April machten sich sieben BCler auf den Weg nach Esslingen um sich auf der ersten BW Rangliste mit den Besten aus Rest-BW zu messen. Dass das Niveau in der Altersklasse U19 sehr hoch ist, musste Benjamin Kervio feststellen. Gegen Gegner welche teilweise schon in der Verbandsliga aktiv sind gab es nichts zu holen. Nichts desto Trotz war er immer motiviert und belegte im 24er Feld den 20. Platz. Ebenso erging es Lucas Wirtz in U17. Trotz einiger enger Spiele hatte meistens der Gegner das bessere Ende für sich – ausser im letzten Spiel. Er belegte Rang 23.
Pia Sendler ging in der U17 der Mädchen als Mitfavoritin an den Start. Allerdings war sie durch einen Doppeleinsatz am Samstag bei den Senioren etwas gehandicapt. Dies machte sich im Viertelfinale bemerkbar, wo ihr in einem engen Spiel zum Ende hin die Puste ausging und sie leider verlor. Die nächsten beiden Spiele konnte sie wieder für sich entscheiden und so belegte sie Rang fünf.
Mathilde Kervio spielte sich mit zwei Siegen ins Viertelfinale. Hier wartete die Nummer zwei der Setzliste und es zeichnete sich früh ab, dass hier nicht viel zu holen war. Letztendlich stand eine klare Zweisatz Niederlage zu Buche. Somit spielte auch sie um die Plätze fünf bis acht. Nach einer knappen Niederlage und einem deutlichen Sieg belegte sie Rang sechs.
Clement Kervio u. Thilo Sendler gingen bei den Jungs U11 an den Start. Schnell zeigte sich, dass sie den Konkurrenten spielerisch überlegen waren. Nur ein Spieler aus Dossenheim konnte hier mithalten. Im Halbfinale kam es zum X-ten Aufeinandertreffen von Beiden. Hier konnte sich Thilos kraftvolles Spiel gegen Clements Netzspiel durchsetzen und er stand seinem Dauerkonkurrenten aus Dossenheim gegenüber. Es entwickelte sich ein spannendes Finale in welchem Thilo im ersten Satz ständig in Führung lag. Gegen Ende konnte sein Gegner ausgleichen und die Führung wechselte ständig. Schließlich konnte Thilo den Sack zu machen und den ersten Satz gewinnen. Im zweiten Satz das gleiche Bild, allerdings ließ er sich dieses Mal nicht mehr einholen und stand somit als Sieger der BW Rangliste, Jungs U11, fest. Clement machte im Spiel um Platz drei ein fast fehlerfreies Spiel und erreichte Platz 3. Ein tolles Ergebnis für unsere beiden Jüngsten.
Linda Metz spielte in der Vorrunde der Mädchen U13 in einer Vierergruppe und konnte hier alle Spiele gewinnen. Das Viertelfinale war nichts für schwache Nerven. Nach souveränem ersten Satz leistete sie sich im Zweiten, bei deutlicher Führung, eine Schwächephase und die Gegnerin konnte ausgleichen. Nach ausgeglichenem Beginn im dritten Satz hatte sie dann doch noch mehr Reserven und sie stand im Halbfinale. Hier musste sie gegen Alina Erben aus Dossenheim ran, der wohl stärksten Spielerin dieses Jahrgangs. Linda machte ein prima Spiel verlor aber dennoch in zwei Sätzen. Unbeirrt von der Niederlage spielte sie ein tolles kleines Finale und erkämpfte sich einen sehr guten dritten Platz.
Auch wenn die älteren Jungs nicht ganz so gut abschnitten, stand am Abend ein tolles Gesamtergebnis fest. Dies gilt es bei der nächsten Rangliste in Schorndorf zu bestätigen.
Abschlusstabelle Bezirksliga 2012/13
Auch in dieser Saison konnte unsere erste Mannschaft sich in der vorderen Tabellenhälfte etablieren und bis kurz vor Saisonende um den Aufstieg mitspielen. Letzlich waren die Helmsheimer als Landesligaabsteiger eine Nummer zu stark für uns.
Pl. | Mannschaft | Punkte | Spiele |
---|---|---|---|
1 | TV Helmsheim 1 ▼ | 26 : 2 | 91 : 21 |
2 | SG Waghäusel 3 | 22 : 6 | 75 : 37 |
3 | BC Spöck 1 | 20 : 8 | 80 : 32 |
4 | SpVgg. Durlach-Aue ▲ | 13 : 15 | 54 : 58 |
5 | PS Karlsruhe 3 | 11 : 17 | 39 : 73 |
6 | TV Mörsch 1 | 9 : 19 | 34 : 69 |
7 | Karlsruher TV 2 | 9 : 19 | 38 : 74 |
8 | Xxam Karlsdorf | 2 : 26 | 28 : 84 |
Abschlusstabelle Kreisliga 2012/13
Zum Abschluss der Saison belegten unsere zweite und die neuformierte dritte Mannschaft jeweils Plätze im Mittelfeld der Tabelle.
Pl. | Mannschaft | Punkte | Spiele |
---|---|---|---|
1 | BSV Eggenstein-Leop 3 | 35 : 1 | 125 : 19 |
2 | SSC Karlsruhe 1 | 29 : 7 | 103 : 41 |
3 | BSV Eggenstein-Leop 4 | 24 : 12 | 84 : 60 |
4 | SG Waghäusel 4 | 20 : 16 | 73 : 71 |
5 | BC Spöck 2 | 18 : 18 | 84 : 59 |
6 | BC Spöck 3 | 14 : 22 | 57 : 86 |
7 | TV Mörsch 2 | 13 : 23 | 54 : 90 |
8 | TV Helmsheim 2 ▼ | 12 : 24 | 59 : 85 |
9 | TV Pforzheim | 11 : 25 | 50 : 92 |
10 | TV Busenbach 2 | 4 : 32 | 29 : 115 |
Bericht von den Bezirksmeisterschaften der Jugend in Dossenheim
Am 16. + 17.03 fanden in Dossenheim die Bezirksmeisterschaften der Jugendlichen aus Nordbaden statt.
Aus Spöcker Sicht gab es tolle Ergebnisse.
Thilo Sendler u. Clement Kervio standen sich mal wieder im Halbfinale gegenüber, wobei sich Thilo durch sein kraftvolles Spiel durchsetzen konnte. Im Finale stand ihm sein Dauerrivale aus Dossenheim, Lennart Luntz, gegenüber. Gegenüber den beiden letzten Niederlagen ließ sich Thilo dieses Mal auch nicht durch einen Rückstand aus dem Konzept bringen. Nachdem er den kompletten ersten Satz zurück gelegen hatte, gewann er diesen doch noch mit 24:22. Im zweiten Satz lag er immer in Führung und gab diese auch nicht mehr aus der Hand. So stand er als Bezirksmeister der Jungs U11 fest. Clement Kervio belegte einen hervorragenden dritten Platz.
Wieder einmal bei den Mädchen U13 musste Linda Metz mitspielen. Nach einer Niederlage und zwei Siegen belegte sie hier Rang fünf bzw. den zweiten Platz in der U11 Wertung.
Recht problemlos erreichte Mathilde Kervio das Finale U13. Hier wartete die derzeit stärkste Spielerin aus Nordbaden in dieser Altersklasse auf sie. Hier zeigte sie, dass das Kadertraining Früchte trägt, denn aus einer erwarteten deutlichen Niederlage wurde ein tolles Finale aus welchem dann doch die Gegnerin aus Rastatt als Siegerin hervorging. Aber ein zweiter Platz in Nordbaden ist ein toller Erfolg.
Dass es für Jessica Metz, Tamara Koal u. Janine Peters in der Altersklasse U15 schwer werden würde das Hauptfeld zu erreichen war von vorn herein klar. Jessica u. Tamara konnten sich nicht für das Hauptfeld qualifizieren und erreichten die Plätze neun (Tamara) sowie zehn (Jessica). Janine erreichte das Viertelfinale und schied hier aus. Für sie wurde am Ende Platz sieben notiert.
Pia Sendler erreichte wieder einmal problemlos das Finale U17. Allerdings stand ihr hier eine Spielerin aus der deutschen Rangliste gegenüber und es war eigentlich von Anfang an klar, dass sie hier keine Chance haben würde. So kam es dann auch, dass sie in zwei Sätzen verlor und Vizemeisterin wurde.
Benjamin Kervio nahm bei den Jungs U19 teil und erreichte das Viertelfinale. Hier war leider Endstation und er erreichte Platz fünf.
Außer Einzel wurden auch noch Doppel und Mixed gespielt. Hier die Ergebnisse:
Clement Kervio u. Thilos Sendler (U11) spielten eine Klasse höher mit und wurden Dritte.
Zusammen mit seiner Schwester Mathilde spielte Clement noch das Mixed und sie wurden ebenfalls Dritte.
Janine Peters u. Tamara Koal belegten in der Klasse U15 auch den dritten Platz.
Und zum Abschluss des Turniers wurde Pia Sendler, zusammen mit ihrer Partnerin aus Weinheim Bezirksmeisterin im Mädchendoppel U17.
Alles in Allem eine tolle Leistung des gesamten Teams.
Zwei Meisterschaften, drei Vizemeisterschaften sowie vier dritte Plätze hatte vorher niemand auf der Rechnung.
Vielen Dank für das schöne Wochenende!
8. Spieltag – Erfolge für die zweite und dritte Mannschaft, ausgeglichene Bilanz für die Erste
Post Südstadt Karlsruhe III – BC Spöck I (5:3)
Mit dem festen Vorsatz unseren Vorrundenerfolg zu wiederholen fuhren wir nach Karlsruhe. Leider kam es nicht wie erhofft, denn gleich im ersten Spiel verletzte sich Lübbe Onken an der Wade und musste sowohl das Doppel als auch das Mixed kampflos abgeben. Obendrein erwischten auch noch das zweite Herrendoppel und das Damendoppel einen gebrauchten Tag und verloren ihre Spiele knapp. Durch Erfolge im ersten und dritten Einzel (Samuel Hecht und Sebastian Thronicke) als auch durch Sarah Weickert im Dameneinzel kamen wir wieder auf 3:4 heran. Janosch Bentzen kämpfte über drei Sätze, musste sich aber am Ende leider geschlagen geben.
Karlsruher TV II – BC Spöck I (3:5)
Mit nur drei Herren ging es dann zum KTV. Außer dem kampflos verlorenen zweiten Herrendoppel gingen noch das Dameneinzel und das Damendoppel knapp an die Karlsruher. Samuel und Sebastian punkteten sicher im ersten Doppel. Ebenso Janosch und Sebastian in ihren Einzeln. Samuel zündete nach verlorenem ersten Satz im ersten Einzel den Turbo und das Mixed mit Janosch und Natalia holte nach einigen Höhen und Tiefen den letzten Punkt zum 5:3 Erfolg
Aufgrund der Niederlage beim PSK musste die erste Mannschaft den gerade erst eroberten zweiten Tabellenplatz wieder an die SG Waghäusel abgeben.
BC Spöck II – TV Busenbach II (8:0)
An ihrem vorletzten Spieltag konnte die zweite Mannschaft des BC Spöck noch einmal zeigen was in ihr steckt. Sowohl in der ersten als auch in der zweite Begegnung gaben unsere Spieler keinen Punkt an ihre Gegner ab. Besonders gegen den TV Busenbach glänzte die Mannschaft, indem die meisten Spiele sehr eindeutig verliefen. So gewann z.B. Pia S. das Dameneinzel 21:2 und 21:4 oder auch Raju P. das zweite Herreneinzel 21:5 und 21:6. Nur das Mixed-Paar machte es im ersten Satz mit dem Punktestand von 23:21 ziemlich spannend, doch schon im zweiten Satz hatten Sandra K. und Hansjörg S. die Lage schon wieder im Griff und beendet den Satz mit 21:10.
BC Spöck II – TV Mörsch II (8:0)
Auch gegen den TV Mörsch zeigten unsere Spieler keinerlei Anzeichen von Müdigkeit. Alle Doppel wurden souverän gewonnen und auch in den Einzel gaben die Spieler alles, so dass wieder eindeutige Ergebnisse, wie z.B. das Einzel von Sven H. (21:4 & 21:5) oder das Einzel von Marco K. (21:13 & 21:15), zustande kamen. Auch wenn diese Leistung nicht mehr zu toppen ist und ein Aufstieg in die Bezirksliga nicht mehr zu erreichen ist, wünschen wir der zweiten Mannschaft beim letzten Spieltag viel Erfolg und vor allem wieder Spaß am Spiel.
BC Spöck III – TV Busenbach II (6:2)
BC Spöck III – TV Mörsch II (6:2)
Auch unsere dritte Mannschaft konnte ihre beiden Spiele erfolgreich gestalten. Auch an diesem Spieltag waren drei U18 und ein U20 Spieler dabei und konnten einige Punkte zum Erfolg beisteuern. Cedric Gotzel, Benjamin Kervio und Jens Münch gewannen alle ihre Spiele, Lea Endres verlor ihre beiden Spiele leider knapp.
Zweite und dritte Bezirksrangliste
Viel Grund zur Freude gab es in den letzten Wochen im Lager des BC Spöck. Auf diversen Turnieren wurden wieder sehr ansprechende Leistungen gezeigt, welche sich auch in den Resultaten widerspiegelten.
Zur zweiten Nordbadischen Rangliste traf man sich in Bad Herrenalb – Neusatz.
Unsere beiden U11er Clement Kervio u. Thilo Sendler spielten sich beide locker ins Halbfinale , wo sie aufeinander trafen. Hier hatte Thilo das bessere Ende für sich und er zog ins Finale ein. Hier spielte er aber zu ungeduldig und musste sich nach drei Sätzen mit Rang zwei begnügen. Clement wurde am Ende souveräner Dritter.
U11 Mädchen Linda Metz musste wieder einen Jahrgang höher antreten und wurde am Ende Vierte, was ihr in der U11 Wertung den zweiten Platz einbrachte. Immerhin besiegte sie drei Jahrgangsältere.
Mathilde Kervio belegte bei den Mädchen U13 den ersten Platz. Fairerweise muss man zugeben, dass die Turnierfavoritin krankheitsbedingt fehlte. Aber dennoch spielte sie ein souveränes Turnier. Miriam Ohlenroth belegte in der selben Altersklasse einen beachtlichen fünften Rang.
Janine Peters, Jessica Metz u. Tamara Koal mussten bei den Mädchen U15 wieder feststellen, dass hier der Abstand zur Spitze noch sehr groß ist. Am Ende sprangen die Plätze 10, 13 u. 14 heraus.
Einen Klasse für sich war wieder einmal Pia Sendler bei den Mädchen U17. Problemlos gewann sie alle Spiele ohne Satzverlust und stand ganz oben auf dem Treppchen.
Lucas Wirtz spielte sich in der selben Altersklasse bis ins Viertelfinale, das er aber verlor. Nach je einem weitern Sieg sowie Niederlage belegte er am Ende einen durchaus erfreulichen sechsten Platz.
Für William Guy-Obé ging es in der Altersklasse U19 darum, weiterhin Spielerfahrung zu sammeln. Gegen recht starke Gegner war für ihn kein Kraut gewachsen und er belegte Rang 15. Benjamin Kervio machte es besser und erreichte das Viertelfinale. Dieses und auch das nächste Spiel wurden leider verloren das Spiel um Platz sieben aber gewonnen.
Die dritte Rangliste fand in Rastatt statt und außer Miriam Ohlenroth und William Guy-Obé nahmen wieder alle Starter aus Neusatz teil. Die Ergebnisse änderten sich nur unwesentlich und am Ende stand fest, dass sich mindestens fünf Spöcker Jugendliche für die Baden-Württembergische Rangliste qualifiziert hatten.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Linda Metz U11 – Platz 2
Thilo Sendler U11 – Platz 2
Clement Kervio U11 – Platz 3
Mathilde Kervio U13 – Platz 2
Janine Peters U15 – Platz 10
Jessica Metz U15 – Platz 13
Tamara Koal U15 – Platz 14
Pia Sendler U17 – Platz 1
Lucas Wirtz U17 – Platz 7
Benjamin Kervio U19 – Platz 6
Auf BW Ebene sicher dabei sind Thilo Sendler, Clement Kervio, Linda Metz, Mathilde Kervio u. Pia Sendler. Mit etwas Glück reicht es auch noch für Lucas Wirtz.
7. Spieltag – Spitzenspiele in Spöck
Am siebten Spieltag trafen sich die drei Spitzenmannschaften der Bezirksliga in Spöck. Zuerst begrüßten wir als Tabellenzweiter den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Helmsheim, anschließend war der Tabellendritte aus Waghäusel zu Gast.
BC Spöck I – TV Helmsheim I (3:5)
Mit Spannung erwartet hatten wir dieses Spiel, denn bei einem Sieg gegen Helmsheim wäre die Tabellenführung und damit theoretisch der Aufstieg in die Landesliga drin gewesen.
Gleich zu Anfang zeigte sich, warum die Helmsheimer Tabellenführer sind.
Im ersten Herrendoppel machten Sebastian Thronicke und Lübbe Onken zu viele einfache Fehler und verloren klar (15:21,11:21). Janosch Bentzen und Samuel Hecht konnten ihr Spiel zwar offener gestalten, verloren jedoch mit 15:21, 19:21. Den Anschluss stellten Sarah Weickert und Pia Sendler mit einem 21:12, 17:21, 21:14 Erfolg im Damendoppel wieder her. Nun ging es an die Einzel. Während Samuel in zwei Sätzen verlor (7:21, 14:21), konnte Sarah für den BC Spöck punkten (21:15, 21:18). Sebastian ging im zweiten Satz die Luft aus (19:21, 13:21). Somit stand es bereits 4:2 für Helmsheim. Janosch zeigte im zweiten Einzel eine tolle Aufholjagd (18:21, 21:18, 18:21), so dass der Zweisatzerfolg von Natalia und Lübbe im Mixed (21:14, 21:18) in den Anfeuerungsrufen der Zuschauer völlig unterging. Insgesamt ein verdienter Sieg für Helmsheim, die jetzt wohl den Aufstieg in die Landesliga geschafft haben.
BC Spöck I – SG Waghäusel III (7:1)
Durch diese Niederlage waren wir auf den dritten Tabellenplatz abgerutscht. Nachdem wir das Hinspiel in Waghäusel 2:6 verloren hatten, sannen wir auf Revanche und die Rückeroberung von Platz 2. Krankheitsbedingt fehlte bei Waghäusel eine Dame, so dass das Damendoppel kampflos an uns ging. Das 7:1 mag auf den ersten Blick deutlich scheinen, letztendlich ging es aber in fünf der sieben Spiele knapp zu. Acht der achtzehn Sätze wurden mit nur zwei Punkten Unterschied gewonnen.
Gleich in den Herrendoppeln wurde es spannend. Beide gingen über drei Sätze und beide wurden erst in der Verlängerung entschieden. Während Sebastian und Lübbe mit 21:17, 14:21, 22:20 gewannen, verloren Janosch und Samuel mit 21:13, 13:21, 20:22. Sarah gewann das Dameneinzel in zwei Sätzen und Samuel glückte beim 22:20, 19:21, 21:14 ebenfalls die Revanche für die Hinspielniederlage. Janosch hatte beim 21:15, 21:11 wenig Mühe, während Sebastian beim 10:21, 21:10, 21:19 Erfolg durch ein Wechselbad der Gefühle ging. Am Schluss bewiesen Natalia und Lübbe beim 22:20, 22:20 große Nervenstärke, denn im zweiten Satz wehrten Sie drei Satzbälle ab und verwandelten ihren ersten eigenen zum Sieg. Damit konnten wir den zweiten Tabellenplatz von den punktgleichen Waghäuselern zurückerobern.
BC Spöck III – BC Spöck II (6:2)
Eine faustdicke Überraschung gelang unserer dritten Mannschaft beim Erfolg über die zweite. Es wurden zwar einige Spiele in drei Sätzen umkämpft, doch nur zwei davon fielen für die zweite Mannschaft positiv aus. So gewann die zweite Mannschaft lediglich das erste Herrendoppel, gespielt von Hansjörg S. und Marco K., und das zweite Herreneinzel, gespielt von Xavier M. In allen anderen Spielen schien die dritte Mannschaft der zweite sowohl in Ausadauer als auch in Taktik überlegen zu sein.
6. Spieltag – Erste Mannschaft auf Hochtouren – Die „U25“ schlägt zu
Bedingt durch Verletzungen und Skiurlaube kam Pia Sendler im Alter von 15 Jahren zu ihrem ersten Einsatz in der ersten Mannschaft. Dadurch stand an diesem Samstag die jüngste Mannschaft des BC Spöck aller Zeiten auf dem Spielfeld. Trotz Veteran Lübbe Onken lag der Altersdurchschnitt unter 25 Jahren, die fünf anderen Spieler zusammen brachten es gerade mal auf 19 Jahre im Schnitt! Diese junge Truppe zeigte eine sehr starke Leistung und holte zwei überzeugende Siege.
SpVgg Durlach-Aue I – BC Spöck I (0:8)
Auf dem Papier ist das Ergebnis sehr deutlich, der Erfolg war jedoch hart umkämpft, denn insgesamt vier Spiele wurden erst im dritten Satz entschieden. Gerade bei den Herreneinzeln ging es sehr eng zu, jedoch konnten sich alle drei Spöcker letztendlich durchsetzen. Auch im ersten Doppel waren Sebastian Thronicke und Lübbe Onken in drei Sätzen erfolgreich. Sarah Weickert und Pia Sendler punkteten im Damendoppel souverän. Pia und Lübbe benötigten den ersten Satz, um sich im Mixed aufeinander einzustellen, gewannen dann aber sicher mit 20:22, 21:15, 21:11.
Xxam Karlsdorf I – BC Spöck I (1:7)
Auch gegen Karlsdorf gingen wieder drei Spiele über drei Sätze. Diesmal behielten jedoch die Karlsdorfer im ersten Doppel gegen Sebastian und Lübbe die Oberhand. Alle drei Damenspiele konnten wir ebenso sicher gewinnen, wie Janosch und Samuel das zweite Herrendoppel sowie Sebastian das dritte Einzel. Zwei echte Highlights folgten dann im ersten und zweiten Herreneinzel, die beide nach hochspannendem Spielverlauf von Janosch (19:21, 21:19, 21:14) und Samuel (18:21, 21:18, 22:20) gewonnen werden konnten.
SG Waghäusel IV – BC Spöck II (6:2)
Die zweite Mannschaft musste leider mit zwei Ausfällen klar kommen, wodurch schon jeweils ein Punkt im Damendoppel verloren ging. Das erste Herrendoppel, gespielt von Raju P. und Sven H., wurde noch in drei Sätzen erfolgreich erkämpft. Das andere Doppel und auch alle Einzel verliefen weniger erfolgreich für den BC Spöck. Nur das Mixed-Team, Sandra K. und Karl W., machte es in drei Sätzen noch einmal spannend und holte schließlich noch den zweiten und letzten Siegespunkt für die Mannschaft.
TV Helmsheim II – BC Spöck II (5:3)
Bei der zweiten Begegnung konne sich die zweite Mannschaft ein bisschen besser präsentieren. Raju P. und Sven H. legten ein sehr spannendes und auch sehr knappes 1. Herrendoppel hin, was sie im dritten Satz mit 21:19 sicherten.
Leider wurde im zweiten Herrendoppel und auch bei den Herreneinzeln kein weiterer Punkt geholt. Das Dameneinzel gewann Sandra K. in zwei Sätzen und auch im Mixed setzten sich Sandra K. und Frank G. gegen Helmsheim durch. Somit hatte die zweite Mannschaft bei dieser Begegnung insgesamt drei Punkte erzielt und wird beim nächsten Termin hoffentlich wieder vollständig spielen können.
TV Helmsheim II – BC Spöck III (5:3)
Eine etwas unglückliche Niederlage musste unsere dritte Mannschaft einstecken. Alle drei Damenspiele konnten gewonnen werden. Im ersten Doppel schnupperten Cedric und Günther Gotzel am Sieg, mussten sich jedoch knapp in drei Sätzen geschlagen geben. Ebenso knapp verloren Benjamin Kervio und Xavier Mol im zweiten Doppel. Jens Münch lieferte sich einen harten Kampf im dritten Einzel, verlor jedoch leider ebenfalls in drei Sätzen.
SG Waghäusel IV – BC Spöck III (7:1)
Auch in Waghäusel wäre mehr drin gewesen. Während Günther und Cedric das erste Doppel knapp verloren, konnten Manuela und Julia in drei Sätzen gewinnen. Benjamin und Xavier waren im zweiten Doppel ohne Chance. Das Mixed von Xavier und Julia ging knapp in drei Sätzen verloren. Cedric und Benjamin lieferten beide jeweils ein starkes Einzel ab, hatten am Ende jedoch nicht mehr die Kraft, um dagegen zu halten und mussten sich geschlagen geben.
5. Spieltag – Traumstart für die 1, mühsamer Start ins neue Jahr für die 2&3 Mannschaft
BC Spöck I – TV Mörsch I (8:0)
Nachdem wir in der Hinrunde in Mörsch nur Unentschieden gespielt hatten, lief es im Rückspiel deutlich besser. Natalia Klipfel und Sarah Weickert setzten sich im Damendoppel in zwei Sätzen durch, ebenso Samuel Hecht und Janosch Bentzen im zweiten Doppel. Sebastian Thronicke und Lübbe Onken brauchten in einem ausgeglichenen Spiel drei Sätze um den Sieg einzufahren. Samuel, Sarah und Janosch gewannen ihre Einzel sicher, Sebastian musste ebenso über drei Sätze gehen, wie Natalia und Lübbe im Mixed
BSV Eggenstein-Leopoldshafen IV – BC Spöck II (5:3)
Unsere 2. Mannschaft trat dieses Mal beide Begegnungen gegen den BSV an. Allerdings war der Mannschaft klar, dass es keine leichten Spiele werden sollten. Bei den Doppeln konnten sich nur unsere Damen durchsetzten und auch im Einzel war Pia S. die einzige, die ihr Spiel gewann. Natürlich kämpften auch die Herren, denn sowohl Raju P. als auch Hans-Joachim B. spielten drei Sätze, doch zum Sieg reichte es nicht. Das Mixed Team, Hansjörg S. und Sandra K., machte es am Ende noch einmal spannend, indem die beiden ebenso drei Sätze benötigten. Sie holten damit aber noch den dritten Punkt für den BC Spöck.
BSV Eggenstein-Leopoldshafen III – BC Spöck II (7:1)
Nach der Niederlage gegen die vierte Mannschaft des BSV lief es auch in der 2.Hälfte des Speiltages nicht besser für unsere Mannschaft. Bei den Doppeln konnten wir keinen Punkt erzielen und bei den Einzeln war es wieder nur Pia S. , die sich gegen ihre Gegnerin durchsetzte. Dies sollte auch der einzige Siegespunkt für den BC Spöck bleiben und somit hätte sich unsere Mannschaft sicherlich einen besseren Start ins neue Jahr vorstellen können.
BSV Eggenstein-Leopoldshafen IV – BC Spöck III (8:0)
BSV Eggenstein-Leopoldshafen IV – BC Spöck III (8:0)
Zwei klare Niederlagen musste unsere dritte Mannschaft einstecken. Während gegen die dritte Mannschaft des BSV kein Blumentopf zu gewinnen war, konnten gegen die vierte immerhin Günther und Cedric Gotzel im ersten Herrendoppel, Frank Gerber und Karl Wirtz im zweiten Herrendoppel und Jens Münch im dritten Einzel jeweils einen Satz gewinnen.
Fünf Treppchenplätze bei der erste Bezirksrangliste
Für die erste Nordbadische Rangliste in Dossenheim hatten sich insgesamt 12 Spieler/innen des BC Spöck qualifiziert, von denen elf auch an den Start gingen.
Mädchen U11
Da für die Mädchen U11 nur zwei Meldungen eingegangen waren, mussten diese bei den U13ern starten. Linda Metz ließ sich hiervon aber nicht beirren und belegte in ihrer 5er Gruppe einen tollen dritten Platz. Im Spiel um Platz fünf war ihre Gegnerin, zwei Jahre älter und zwei Köpfe größer, zu stark für Linda. Aber immerhin hatte sie am Ende des Tages vier Spielerinnen des älteren Jahrganges hinter sich gelassen. In der Wertung U11 belegte sie dann den zweiten Rang.
Mädchen U13
In der gleichen Altersklasse ging Mathilde Kervio an den Start. Sie konnte in der Vorrunde alle vier Spiele souverän gewinnen und stand somit im Finale. Hier wartete mit Xenia Kölmel vom BV Rastatt eine ganz harte Nuss auf Mathilde, welche sich dann doch als zu hart erwies. Aber ein toller zweiter Platz für Mathilde.
Mädchen U15
Bei den Mädchen U15 gingen mit Tamara Koal, Jessica Metz u. Janine Peters drei Mädels des BC an den Start. Jessica u. Janine mussten sich für die Runde der besten 16 erst durch ein k.o. Spiel qualifizieren, was ihnen auch gelang. Ab dem Achtelfinale wurde es dann aber ziemlich hart. Spielerinnen mit einer Körpergröße von bis zu 1,80m (mit 13 Jahren!) warteten auf die Drei. So war es auch nicht ganz überraschend, dass die Achtelfinals allesamt verloren wurden. Nun spielten sie um die Plätze neun bis 16. Hier waren die Spiele dann wieder ausgeglichener und Tamara belegte den 12., Janine den 13. Und Jessica den 14. Rang. Auf Grund der sehr starken Konkurrenz sind diese Ergebnisse wahrlich nicht schlecht und liegen im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Mädchen U17
Pia Sendler ging bei den Mädels U17 als Favoritin an den Start und wurde dem auch gerecht. Nur im Finale musste sie über drei Sätze gehen wobei sie den ersten etwas verschlief. Letztendlich stand ein nie gefährdeter erster Platz zu Buche.
Jungen U19
Mit Benjamin Kervio u. William Guy-Obé nahmen gingen zwei Spieler des BC bei den Jungs U19 an den Start. William der sich überraschend für diese Rangliste qualifiziert hatte musste dem hohen technischen Niveau Tribut zollen, verlor leider alle vier Spiele und wurde am Ende 16. Benjamin, ein alter Turnierhase, spielte im Rahmen seiner Möglichkeiten und qualifizierte sich für das Viertelfinale. Hier verließ ihn zu schnell der Mut und er verlor recht deutlich. Nach einer weiteren Niederlage und einem Sieg im letzten Spiel belegte er schließlich Rang sieben.
Jungen U17
Einen Spieler hatte der BC bei den Jungs U17 am Start. Lucas Wirtz gewann sein erstes Spiel souverän und musste anschließen gegen die Nummer eins der Setzliste antreten. Trotz guten Spiels hatte er keine Chance und musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Leider verlor er auch die beiden letzten Spiele knapp und musste sich mit Rang acht begnügen.
Jungen U11
Bei den Jungs U11 gingen Clement Kervio u. Thilo Sendler als Mitfavoriten an den Start. Nachdem beide die ersten Runden mühelos absolviert hatten trafen sie im Halbfinale aufeinander. Nach einem harten, intensiv geführten Match hatte Thilo das bessere Ende für sich und er zog ins Finale ein. Clement hatte sich von der Niederlage schnell erholt und er konnte das Spiel um Platz drei sicher gewinnen. Das Finale verlief zunächst recht ausgeglichen, aber Mitte des ersten Satzes konnte sich Thilo von seinem Gegner absetzen und er gewann 21:14. Im zweiten Satz lag Thilo ständig in Führung, aber einige Unkonzentriertheiten führten zu leichten Punktgewinnen des Gegners und so ging dieser Satz mit 18:21 verloren. Im dritten Satz hatte Thilo seinen Faden schnell wieder gefunden und er konnte sich schnell mit drei Punkten absetzen. Diesen Vorsprung konnte er kontinuierlich ausbauen und so ging der dritte Satz mit wiederum 21:14 an Thilo, der mit seinem Turniersieg ein super Spöcker Team-Ergebnis krönte.
So kann’s weiter gehen!!!
Einen schönen Bericht gibt es auch auf der Webseite des BWBV