7. Spieltag – Die erste Mannschaft bleibt dran

Am vorletzten Spieltag sah es zu Beginn mit nur drei gesunden Damen für drei Mannschaften nicht gut aus. Trotzdem gelang es unserer ersten Mannschaft zwei wichtige Heimsiege einzufahren und am Tabellenführer Ettlinger SV dranzubleiben. Damit kommt es am letzten Spieltag zum Endspiel um die Meisterschaft in der Spöcker Sporthalle. Die zweite Mannschaft holte immerhin einen Sieg während die dritte leider ohne doppelten Punktgewinn blieb.

BC Spöck 1 – BSC Waghäusel 1 (5:3)

Nach den Doppeln lag unsere Erste mit 1:2 hinten, denn Toni/Jan verloren das erste Doppel (knapp) ebenso wie Sarah/Priyanka das Damendoppel (kampflos). Zum Glück setzten sich Frando und Thomas im zweiten Doppel sicher durch. Toni gelang es, die Scharte aus dem Doppel im ersten Einzel souverän auszuwetzen, während Samantha im Dameneinzel zwar kämpfte, gegen die technisch überlegene Waghäuselerin aber nicht viel auszurichten vermochte. Frando holte das dritte Einzel sicher nach Spöck und sorgte für den Ausgleich. Zum entscheidenden Spiel wurde das Mixed, welches Samantha und Jan in drei spannenden Sätzen mit 21:13, 21:23, 21:13 gewannen. Ganz unauffällig siegte Janosch auf dem Nachbarfeld nach hart umkämpftem ersten Satz ebenfalls (23:21, 21:11) und sorgte für den wichtigen vierten Punkt, der im Jubel über das Mixed, das kurz danach zu Ende war, fast unterging.

BC Spöck 1 – TV Helmsheim 1 (7:1)

Im zweiten Spiel versuchte Sarah es dann trotz ihrer Grippe im Damendoppel und -einzel. Ihre hochschwangere Gegnerin Stefanie war ebenfalls nicht zu den Geschwindigkeiten in der Lage, die fürs Badminton eigentlich erforderlich sind. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten spielten beide Damen Top. Das Doppel ging in drei Sätzen nach Helmsheim, das Einzel in zwei nach Spöck.
Das Spiel des Tages lieferten sich Toni/Frando im ersten Doppel mit den Helmsheimern Harald und Ralf. Nachdem die Helmsheimer den ersten Satz mit ihrem Tempospiel dominierten, gelang es Toni und Frando das Spiel zu drehen und mit 13:21, 21:19, 21:16 zu gewinnen. Jan/Thomas hatten im zweiten Doppel wenig Mühe bei ihrem Zweisatzerfolg. Das erste Doppel hatte die Helmsheimer offensichtlich doch Kräfte gekostet, denn im ersten und zweiten Einzel konnten Toni und Janosch sich nach knappem ersten Satz jeweils deutlich im zweiten durchsetzen. Frando holte das dritte Einzel ebenfalls sicher nach Spöck. Spannend und mit ähnlichem Verlauf wie im ersten Doppel ging das Mixed nach Spöck. Mit 14:21, 21:19, 21:18 konnten sich Samantha und Jan behaupten. Jan hatte bei den Aufschlägen nicht seine beste Stunde und verhalf den Helmsheimern so zu einfachen Punkten. Dafür versenkte Samantha ab dem zweiten Satz fast jeden flachen Ball in des Gegners Hälfte und hielt so unser Mixed im Spiel.

BC Spöck 2 – BSC Waghäusel 2 (3:5)

Beiden Mannschaften fehlte jeweils ein Doppel, den Waghäuselern das zweite Herrendoppel und uns das Damendoppel. Das erste Doppel ging in zwei Sätzen an den BSC. Samuel verlor das erste Einzel in zwei Sätzen, Jessica gewann das Dameneinzel in zwei. Marco verlor das dritte Einzel in zwei Sätzen, Jessica/Lübbe gewannen das Mixed in drei. So hatte Jens im zweiten Einzel die Möglichkeit den vierten Punkt zu holen. In einem ausgeglichenen Spiel holte jeder der beiden Kontrahenten einen Satz. Im dritten lag Jens weit zurück und startete eine furiose Aufholjagd, die leider nicht mehr von Erfolg gekrönt wurde. 18:21, 21:18, 19:21 lautete das Ergebnis.

BC Spöck 2 – TV Knielingen 1 (6:2)

Gegen das abgeschlagene Tabellenschlusslicht aus Knielingen musste ein Erfolg her, um nicht akut in Abstiegsgefahr zu geraten. Dies gelang auch souverän. Bis auf das Damendoppel (kampflos) und das zweite Einzel, das Jens in drei Sätzen verlor, gingen alle Spiele nach Spöck.

BC Spöck 3 – TV Helmsheim 2 (2:6)

Auch unsere dritte Mannschaft musste ihr Damendoppel herschenken. Während für Sven und Hajo im ersten Doppel nichts zu holen war, lieferten sich Hansjörg und Xavier einen harten Fight im zweiten, den sie leider mit 21:15, 19:21, 17:21 verloren. Die ersten beiden Einzel sowie das gemischte Doppel gingen an Helmsheim. Die Punkte für Spöck holten Manu im Dameneinzel und Xavier im dritten.

BC Spöck 3 – Xxam Karlsdorf 1 (3:5)

Gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Karlsdorf wurde es überraschend knapp, denn Julia war zum zweiten Spiel dazugestoßen und konnte gleich zusammen mit Manu das Damendoppel gewinnen. Leider gingen beide Herrendoppel ebenso wie die ersten beiden Herreneinzel verloren. Manu lieferte sich einen Dreisatzfight im Dameneinzel, konnte aber nicht punkten. Xavier setzte sich dafür in drei Sätzen durch. Den dritten Punkt für Spöck holten Julia/Hansjörg im Mixed.

1. BWBV Rangliste – Mit viel Kampfgeist für die 2. BWBV Rangliste qualifiziert

Am ersten Märzwochenende fand in Schorndorf die erste BWBV Rangliste der Jugend statt. Hier wird nur Einzel gespielt und in jeder Altersklasse dürfen 25 Teilnehmer starten. Die ersten 16 qualifizierern sich für die weiteren BWBV Ranglisten, in denen dann auch Doppel und Mixed gespielt wird. Vom BC Spöck waren insgesamt sechs junge Damen am Start, die Jungs hatten die Qualifikation leider nicht geschafft. Bei strahlendem Sonneschein, der zum Teil für schwierige Sichtverhältnisse sorgte, ging es in zwei Hallen zur Sache.

Mädchen U11

Unsere drei jüngsten Damen, Smilla Fluhrer, Nina Finster und Zoe Hornaus spielten im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Smilla gewann ihre Vorrunde souverän, verlor dann das Viertelfinale knapp, um die letzten beiden Spiele wieder sicher zu gewinnen und einen tollen fünften Platz mit nach Hause zu bringen. Nina wurde knapp Zweite in der Vorrunde und schaffte es bis in das Spiel um Platz zehn, welches sie knapp verlor. Zoe wurde Letzte in der Vorrunde, packte aber nachdem diese Enttäuschung überwunden war, ihren Kampfgeist aus, gewann alle folgenden Spiele und erreichte Platz 17.

Mädchen U13

Finnja Fluhrer verpasste knapp den Sieg in ihrer Gruppe und zeigte in den Spielen um Platz 9-16 tolle Leistungen, die sie in das Spiel um Platz neun brachten. Dort fehlte im dritten Satz dann die Kraft, um dagegenhalten zu können und Finnja belegte Platz zehn.

Mädchen U15

Aliyah Modl wurde ebenfalls zweite in ihrer Gruppe. Das folgende Spiel verlor sie, so dass bestenfalls noch Platz 13 zu erreichen war. Mit einem hart umkämpften Dreisatzerfolg schaffte es Aliyah auch in dieses Spiel, konnte dort aber nichts mehr zusetzen und belegte Platz 14.

Mädchen U19

Leider hatte Linda in ihrem ersten Spiel mit einer hohen Eigenfehlerquote zu kämpfen, die sie letztlich den Einzug in die Top acht kostete. Im weiteren Turnierverlauf legte sich dann die Nervosität und Linda erreichte noch Platz 11.

6. Spieltag – Die erste Mannschaft zieht mit dem Tabellenführer gleich

Am sechsten Spieltag hatten alle drei Spöcker Mannschaften auswärts anzutreten. Während die erste Mannschaft zwei Spiele gewinnen konnte und damit wieder an den punktgleichen Ettlinger SV auf Platz 1 heranrückte, blieb der zweiten Mannschaft ein Erfolgserlebnis versagt. Der dritten Mannschaft gelang beim TV Busenbach zumindest ein Unentschieden.

BV Rastatt 2 – BC Spöck 1 (3:5)

Den Grundstein für den Auswärtserfolg legten unsere beiden Herrendoppel. Toni/Jan im ersten sowie Frando/Thomas im zweiten brachten ihre Spiele sicher nach Hause. Sarah/Samantha mussten sich im Damendoppel knapp geschlagen geben. Die weiteren Punkte für Spöck holten Toni (knapper als im Hinspiel) im ersten Einzel, Jan/Samantha im Mixed (souverän) sowie Frando in drei Sätzen im dritten Einzel (der dritte Satz war dann eine sichere Sache). Sarah verlor das Dameneinzel in drei Sätzen, Janosch das zweite Einzel in zwei.

TuS Bietigheim 1 – BC Spöck 1 (3:5)

In Bietigheim ging es dann wesentlich knapper zu. Nach den Doppeln stand es 1:2 gegen Spöck, denn Toni/Jan verloren ebenso in zwei Sätzen wie Sarah/Samantha (knapp mit 20:22, 20:22). Frando/Thomas hielten mit 19:21, 21:16, 21:16 den Anschluss. Nach verlorenem ersten Satz holte Toni das Herreneinzel souverän in drei Sätzen nach Spöck. Samantha hatte im Dameneinzel keine Chance. Sarah/Jan gewannen das Mixed ebenso deutlich in zwei Sätzen, wie Janosch, nach knappem ersten Satz das zweite Einzel (24:22, 21:9). Frando musste seinen ganzen Kampfgeist in die Wagschale werfen, um im dritte Einzel den Punkt zum 5:3 zu holen (21:8, 14:21, 21:17)

Da Tabellenführer Ettlingen in Helmsheim verlor, sind Spöck und Ettlingen wieder punktgleich an der Tabellenspitze. Aufgrund des besseren Spielverhältnisses bleibt Ettlingen jedoch in Front.

Karlsruher TV 1 – BC Spöck 2 (8:0)

Ein am Ende deutlicher Erfolg für den KTV, der vielleicht ein-zwei Punkte zu hoch ausfiel, denn sowohl das erste Doppel Samuel/Jens verlor nur knapp mit 14:21, 21:9 22:24, als auch das Mixed Julia/Lübbe (19:21, 21:19, 18:21). Im zweiten Einzel schrammte Jens ebenfalls knapp am Sieg vorbei 21:18, 22:24, 19:12 lautete das Endergebnis.

BSV Eggenstein – Leopoldshafen – BC Spöck 2 (6:2)

Etwas besser lief es dann in Eggenstein. Leider wollte kein Herrenpunkt gelingen, aber alle drei Spiele mit Damenbeteiligung gingen knapp aus. Jessica/Julia verloren nach gewonnenem ersten Satz noch das Damendoppel in drei Sätzen. Im Dameneinzel und Mixed verlief es dann umgekehrt Jessica (24:26, 21:18, 21:10) konnte das Einzel gewinnen, Julia und Lübbe gestalteten mit 16:21, 21:13, 21:16 das Ergebnis noch etwas freundlicher.

TV Busenbach 1 – BC Spöck 3 (4:4)

Zu einer Punkteteilung kam es in Busenbach. Während unser meist siegreiches erstes Herredoppel (Marco/Hansjörg)  dieses Mal nicht so recht ins Spiel fand, konnten unsere Damen (Manu/Sandra) sowie das zweite Herrendoppel (Sven/Hajo) ihre Spiele gewinnen. Marco verlor das erste Herreneinzel, Manu legte im Dameneinzel wieder vor. Sven verlor das zweite Einzel, Hajo legte im dritten Einzel vor. Sandra und Hansjörg hatten im Mixed die Chance auf den Siegpunkt. Nach total verkorkstem ersten Satz lief es im zweiten Satz zwar besser, reichte jedoch nicht mehr, um das Spiel zu drehen. 9:21, 18:21 hieß es am Ende aus Spöcker Sicht.

Endergebnisse der Bezirksranglisten

Mit der 2. und 3. Bezirksrangliste in Rastatt und Dossenheim konnten sich einige der Spöcker Jugendlichen die Qualifikation für die Baden-Württembergischen Ranglisten sichern. Für andere ging es darum, sich noch etwas zu verbessern und das gelang auch fast allen!

U11

Zoe Hornaus begann ihre Turnierreihe in Rastatt und konnte sich, sichtlich nervös, „nur“ den 7.Platz erkämpfen. In Dossenheim konnte sie dann ordentlich aufholen und erreichte einen tollen Platz 5. Smilla Fluhrer erreicht im Durchmarsch Platz 1 und wurde lediglich im Finale von ihrer Vereinskollegin Nina Finster geärgert. Nina konnte jedes Mal mit viel Kampfgeist das Halbfinale gewinnen. An der letzten Rangliste spielte Smilla dann eine Altersklasse höher. Daher spielte Nina im Finale gegen die Dossenheimerin Leonie Yuxuan. In einem knappen Dreisatz Match konnte sich Nina dieses Mal gegen Leonie nicht durchsetzen und begnügte sich wieder mit einem tollen 2.Platz!

U13

Bei den Mädchen in U13 wurden die Ballwechsel dann schon deutlich länger und es konnte taktische Tipps und Tricks vom Coach umgesetzt werden. Richtig spannend wurde es bei Emilie Moschina und Finnja Fluhrer jeweils erst im Halbfinale. Sie mussten jeweils gegen Feline Stieler und Anna-Lena Zorn antreten. Es fehlte nicht viel und es gab zwischendurch auch eine Führung zu Gunsten der Spöcker, die gegen Satz-/Spielende wieder abgegeben wurde. Im Turnierverlauf kamen sie den beiden insgesamt näher. Wir sind gespannt auf die nächsten Spiele, da sich eine gute Technik mit der Zeit auszahlt! Selina Arbogast konnte leider krankheitsbedingt nicht mitspielen, hätte aber sicherlich durch ihren Spielwitz einen der mittleren Ränge erreicht.

Für Joshua Hornaus war klar, die ersten Spiele gegen die Top-Platzierten wurden schwer. Er wehrte sich jedoch so gut es ging. Leider konnte er durch einen schlecht geplanten Turnierverlauf, nach 3 Stunden Pause und einem kampflosem Sieg, in der spannenden Endphase das letzte Spiel nicht mehr gewinnen.

Nicht zu vergessen, Smilla, die in Dossenheim eine AK höher in U13 spielte. Das erste Spiel konnte Smilla klar gewinnen. Gegen ihre Schwester Finnja musste sie eine deutliche Pleite einfahren. Das nächste Spiel wurde nur knapp in zwei Sätzen verloren. Dafür konnte Smilla das Spiel um Platz 7 mit viel Kampfgeist im dritten Satz gewinnen.

U15

Für eine Überraschung in U15 sorgte Aliyah Modl, die am ersten Turnier noch schulbedingt fehlte. Sie konnte in Dossenheim eine überragende Leistung abrufen. Im Halbfinale schaltete sie Yvonne Geimer (Eggenstein), die zuletzt in Rastatt Turniersiegerin wurde, in zwei Sätzen aus! Das Spiel gegen Charlotte Gräßle (Heilbronn) im Finale wurde dann knapper. Doch Aliyah konnte sich dieses Mal in drei Sätzen durchsetzen und errang den ersten Platz! Somit führt sie über die Gesamtleistung der Turniere den ersten Platz der Endrangliste im Bezirk Nordbaden, was bei der hohen Leistungsdichte in U15 wirklich beachtlich ist!

U17

Linda Metz erreichte in Rastatt nach vielen harten Spielen den vierten Platz. Vor allem das Viertelfinale war ein spannendes knappes Spiel, das im dritten Satz entschieden wurde. Leider konnte Linda in Dossenheim ebenfalls krankheitsbedingt nicht antreten.

Die Jungs Dennis Moschina und Sean Modl konnten sich über die Turnierreihe um ein paar Plätze verbessern. Ein Platz 10 und 11 in der Endrangliste ist eine super Leistung, wenn man bedenkt, dass Sean sich nur knapp und Dennis nur als Nachrücker für die Bezirksrangliste qualifiziert haben.

Leider konnte sich keiner der Jungs für die BWBV-RLT qualifizieren. Bei den Mädels heißt es am 03/04.März ab nach Schorndorf!

Hier gibt es noch alle Ergebnisse der Bezirksranglisten in der Übersicht:

Hier noch ein paar Bilder vom Doppel in Rastatt:

Punkte sammeln zum Rückrundenauftakt

Flugeinlage im Mixed: Samantha Frank/Lübbe Onken

Am fünften Spieltag hatten alle drei Spöcker Mannschaften Heimrecht. Die Tribüne war gut gefüllt denn ein Teil unserer Jugendlichen, für die wir vor dem Spieltag noch ein Sondertraining eingelegt hatten, blieb da, um die Mannschaften zu unterstützen  und in den Pausen selber zu spielen.

BC Spöck 1 – SSV Waghäusel 2 (8:0)

Auch wenn das Ergebnis letzendlich deutlich ausfiel, ging es in vier Spielen sehr knapp zu, denn diese wurden erst im dritten Satz zugunsten des BC Spöck entschieden. Damendoppel und Dameneinzel gingen kampflos an Spöck, da eine der beiden Waghäuseler Damen nicht antreten konnte. Höhen und Tiefen durchlebten Toni Fan und Frando Sinaga im ersten Doppel, die nach deutlich gewonnenem ersten Satz den zweiten abgaben, um sich anschließend den Entscheidungssatz zu sichern. Janosch Bentzen und Jan Weickert holten das zweite Doppel sicher nach Hause und Toni ließ im ersten Einzel nichts anbrennen.

Dafür hatten es die drei folgenden Spiele dann in sich und boten, obwohl die Begegnung beim Stand von 5:0 bereits entschieden war, noch einmal spektakuläre Spiele für die Zuschauer. Janosch Bentzen konnte im zweiten Einzel beim 21:19, 16:21, 21:13 am Ende seine Erfahrung ausspielen. Am meisten Spektakel boten Jan Weickert und Sarah Bentzen im Mixed. Beim 16:21, 20:22 21:19 wurde mit einigen Hechtsprüngen der Ball noch vom Boden gekratzt. Frando kam im zweiten Einzel im zweiten Satz richtig ins Rollen auch wenn es gegen Ende im Entscheidungssatz noch einmal knapp wurde. 17:21, 21:11, 21:17 lautete das Ergebnis mit dem er den letzen Punkte unter Dach und Fach brachte.

BC Spöck 2 – SSC Karlsruhe 1 (5:3)

Thomas, Natalia, Samuel, Lübbe, Jessica, Lucas, Samantha

Lucas Wirtz/Samuel Hecht verschliefen den ersten Satz im ersten Herrendoppel total, konnten sich dafür den zweiten Satz ähnlich überzeugend sichern. Im Entscheidungssatz hatten die SSCler beim 23:21 in der Verlängerung das bessere Händchen. Umgekehrt machten es Thomas Renaldy/Lübbe Onken im zweiten Doppel. Nach verlorenem ersten Satz gewannen sie den zweiten sicher. Im ausgeglichenen dritten Satz behielten dieses Mal die Spöcker mit 23:21 die Oberhand.

Jessica Metz konnte im Dameneinzel den ersten Satz knapp mit 23:21 für sich entscheiden. Der zweite ging an die Dame des SSC. Im dritten verschaffte sich Jessi Stück für Stück etwas Luft und holte das Spiel mit 23:21, 19:21, 21:17 nach Spöck. Währenddessen hatte Samuel im ersten Satz ähnlich zu kämpfen, im zweiten gingen seinem Gegner die guten Schläge aus. 24:22 21:10 lautete das Ergebnis. Für Lucas war nach langer Verletzungspause im Einzel kein Land in Sicht. Im Mixed hatte Neuzugang Samantha Frank ihren ersten Auftritt für den BC Spöck. In einem ausgeglichen Spiel musste sich die Spöcker Paarung mit 21:18, 16:21, 20:22 geschlagen geben. Unterdessen hatte Thomas das erste Einzel in zwei Sätzen nach Spöck geholt. Zum Abschluss wurde das Damendoppel gespielt. Zeigten Jessica und Samantha im ersten Satz noch ein paar Unkonzentriertheiten, war im zweiten Satz davon nichts mehr zu sehen. Mit 21:17, 21:8 holten sie den viel umjubelten Punkt zum 5:3.

BC Spöck 3 – TV Mörsch 1 (6:2)

Manu, Hansjörg, Günther, Julia, Xavier, Marco, Hajo

Nach langer Durststrecke hatte unsere dritte Mannschaft endlich wieder ein Erfolgserlebnis. Mit drei Siegen in den Doppeln legte sie gleich gut los. Spannend wurde es noch einmal, nachdem Mörsch sowohl das erste Einzel als auch das Dameneinzel für sich entscheiden konnte und auf 2:3 herankam. Marco Klipfel im zweiten Einzel, Xavier Mol im dritten sowie Julia und Hansjörg im Mixed konnten ihre Spiele jeweils gewinnen und den Mannschaftserfolg sichern.

BC Spöck 3 – PS Karlsruhe 4 (3:5)

Mit ihrem „Lieblingsergebnis“ schloss unsere dritte dann den Spieltag ab. Dass es sehr ausgeglichen zuging, sieht man daran, dass fünf Spiele über drei Sätze gingen. Drei Mal hieß der Sieger PSK, zwei Mal BC Spöck. Die drei Punkt für Spöck holten Manu/Julia im Damendoppel, Günther/Xavier im zweiten Doppel sowie Hansjörg/Julia im Mixed.

3.BWBV-Victor-Circuit in Nußloch

Am Samstag, den 13.01.2018 fand das dritte Ranglistenturnier des VICTOR-BWBV-Circuit der Saison 2017/18 statt.

Im Herreneinzel traten 23 Spieler aus 13 Vereinen an. Vom BC Spöck traten Toni Lintao Fan, Janosch Bentzen, Sarah Bentzen und Jan Weickert an.

Die Herren spielten die Plätze in einem 32-er Feld aus. In der erste Runde konnte sich Toni deutlich durchsetzen, Janosch erhielt aufgrund seiner Setzung einen Freiplatz und Jan musste sich Julian Bell geschlagen gegeben. In der zweiten Runde musste sich Toni nur knapp (18-21 21-17 21-17) gegen Jonathan Link (TV Lauffen) geschlagen geben, der am Ende den 2.Platz erreichte. Toni verlor dann aber kein weiteres Spiel mehr und sicherte sich mit drei 2-Satzspielen den 9.Platz. Janosch gewann in der zweiten Runde deutlich und traf dann auf Christoph Lechner dem er sich in einem knappen Duell (19-21 21-14 21-17) geschlagen geben musste. Janosch traf in den letzten beiden Spielen auf zwei Badenligaspieler, die er knapp und hart umkämpft besiegen konnte (Markus Kexel 21-12 24-22 und Patrick Busch 13-21 21-14 21-14). Jan verlor noch ein weiteres Spiel und erreichte Platz 19.

Im Dameneinzel traten 7 Spielerinnen an. Gespielt wurde in einer 3er- und einer 4er-Gruppe. Sarah konnte den 2.Platz der 4-er Gruppe erreichte und verlor lediglich gegen Kim Jakob (BV Rastatt), die spätere Turniersiegerin knapp. Im Halbfinale traf sie auf Romina Wiegand (TuS Bietigheim), verlor aber deutlich. Das Spiel um Platz 3 zwischen Sarah Bentzen (BC Spöck) und Julia Heinz (TV Lauffen) war hingegen ein enges 3-Satz-Match, welches Sarah Bentzen letztlich knapp mit 21:18 für sich entscheiden konnte.

Dank 14 gemeldeter Paarungen konnte im Herrendoppel ein 16er-Feld gespielt werden. Toni erreicht mit Christoph Lechner souverän das Halbfinale, in dem sie ihren Gegnern Bell (TuS Bietigheim) & Kexel (BV Rastatt) nach einem engen ersten Satz schnell das Spiel abnehmen konnten. Auch im Finale schlugen sich Fan & Lechner souverän und gewannen das Spiel mit 21:19 und 21:17 und verwiesen somit Pfleging & Trumm auf Platz 2. Janosch und Jan verloren lediglich das erste Spiel gegen Kexel & Bell mit 21-16 16-21 21-12. Die drei weiteren Spiele konnte sie jeweils im dritten Satz für sich entscheiden.

Die Konkurrenz im Damendoppel wurde in einer 4er-Gruppe ausgespielt. Mit drei Siegen, darunter zwei 3-Satzspiele konnten sich Sarah Bentzen & Romina Wiegand (TuS Bietigheim) den Gesamtsieg sichern.

Insgesamt war es ein erfolgreicher Tag, mit spannenden Spielen, bei denen alle gefordert waren. Eine gute Vorbereitung auf den 1.Rückrundenspieltag, lässt die zweitplatzierte Mannschaft der Landesliga  mehr erhoffen.

Klettern mit der Badmintonjugend

Zum Abschluss des Jahres wollten wir mit unseren Jugendlichen einmal gemeinsam einen anderen Hallensport erleben und fuhren zusammen in die Boulderhalle nach Karlsruhe Durlach. Mehr als zwanzig Kinder und einige Eltern folgten dem Aufruf. Vor Ort wurde fast zwei Stunden lang ausgiebig geklettert und es kamen einige verborgene Talente zum Vorschein. Am Anfang wurden noch die einfachen Strecken gewählt, später stieg mit dem Selbstvertrauen auch der Schwierigkeitsgrad. Selbst wenn es beim ersten, zweiten oder fünften Versuch nicht klappte, mit großer Beharrlichkeit schafften es die meisten dann auch, die schwierigeren Strecken zu durchsteigen oder Überhänge zu meistern.

Nach dem sportlichen Teil wurde dann noch gemeinsam mit den Eltern bei Pizza und Getränken im Restaurant der gelungene Abend gefeiert. Eine kleine Verlosung von Geschenken für die Kinder sorgte für viel Spaß unter den Teilnehmern.

1. Bezirksrangliste – Starke Leistungen der Spöcker Jugend

Die Pokale
Am 17. Dezember fand in Waghäusel die erste Bezirksrangliste statt. Hier kam es für unsere Jugendlichen zum ersten Zusammentreffen mit den stärkesten Spielern aus dem Raum Mannheim/Heidelberg. Besonders unsere jungen Damen taten sich durch starke Platzierungen hervor, während die beiden Jungs mit Plätzen im Hinterfeld vorlieb nehmen mussten.

Mädchen U11

Platz 1&2 für Smilla und Nina
Smilla Fluhrer und Nina Finster konnten beide ihre Vorrundengruppe gewinnen. Smilla gelang dies sogar ohne einen Satz abzugeben, während Nina in einem Spiel schwer zu kämpfen hatte bis sie sich schließlich in drei Sätzen behaupten konnte. Im Finale hielt Nina zwar kräftig dagegen, letzendlich setzte sich Smilla doch in zwei Sätzen durch.

Mädchen U13

Platz 3&4 für Finnja und Emilie
Emilie Moschina und Finnja Fluhrer konnten sich beide souverän bis ins Halbfinale durchspielen. Dort mussten sie, trotz guter Leistungen beide  eine Niederlage einstecken und trafen im Spiel um Platz drei aufeinander. Hier setzte sich Finnja in zwei Sätzen durch.

Mädchen U17

Platz 2&4 für Linda und Miriam
In dieser Altersklasse waren Miriam Ohlenroth und Linda Metz am Start. Auch diese beiden konnten ohne Satzverlust bis ins Halbfinale vordringen. Während Miriam trotz starker Gegenwehr in zwei Sätzen verlor, gewann Linda ihr Spiel und traf im Endspiel auf Miriams Halbfinalgegnerin. Diese war heute auch für Linda nicht zu schlagen. Leider verlor Miriam das kleine Finale ebenfalls, aber die Plätze zwei und vier in dieser Altersklasse können sich wirklich sehen lassen.

Jungen U17

Dennis Moschina und Sean Modl trafen gleich in ihren ersten Spielen auf die Nummern zwei und drei der Setzliste. Für beide setzte es eine deutliche Niederlage und das Turnier ging mit den Spielen um die Plätze 9-16 weiter. Sean konnte sein nächstes Spiel gewinnen, Dennis verlor leider knapp. Ab dann lief es umgekehrt. Sean verlor zwei enge Spiele, Dennis holte zwei knappe Siege und sie liefen auf den Plätzen 12 (Sean) und 13 (Dennis) ins Ziel ein.

Bei der nächsten Bezirksrangliste gilt es dann die Platzierungen zu bestägigen und sich wenn möglich noch ein wenig zu verbessern. Gespielt werden dann Doppel und Einzel.

Bericht von der Doppel/Mixed Rangliste am 25.11.2017 in Spöck

Zur letzten Seniorenrangliste im Kalenderjahr 2017 fanden sich noch einmal zirka 40 Sportler in Spöck ein. Die Kantine war mit Kuchen, Salat, Spaghetti Bolognese sowie Getränken gut auf den Ansturm vorbereitet.

In den Doppeldisziplinen am Vormittag traten vier Damen- und neun Herrendoppel an. In einer Vierergruppe bei den Damen sowie drei Dreiergruppen bei den Herren wurden die Sieger ausgespielt. In den Gruppen A und B gab es jeweils einen eindeutigen Sieger. In der Gruppe C gelang jedem Team ein Dreisatzerfolg, so dass am Ende die Punkte ausgezählt werden mussten. Leider verletzte sich Sebastian Senst vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen im letzten Spiel dieser Gruppe schwer an der Achillessehne, so dass Michael Trumm und er das Turnier beenden mussten. Von hier aus gute Besserung und schnelle Genesung. Ausgleichende Gerechtigkeit vielleicht, dass die beiden es mit dem besten Punkteverhältnis aus dieser Gruppe in die Spiele um Platz 1-3 schafften. Das nahm natürlich diesen Spielen etwas die Spannung, denn im verbleibenden Spiel konnten sich Marcus Bayer und Julian Bell (BSV Eggenstein-Leop./Tus Bietigheim) sicher gegen Christoph Lechner und Jonas Mügge (BSV Eggenstein-Leop./SSV Waghäusel) durchsetzen. Platz vier ging an Simon Gerth / Grischa Karl (SSV Ettlingen/PS Karlsruhe) vor Lintao Toni Fan / Han-Ting Chuang (BC Spöck/BSV Eggenstein-Leop.) und Janosch Bentzen/Jan Weickert (BC Spöck).

Bei den Damen konnten sich Jurate Huck/Alexandra Kehler (TSG Dossenheim) vor Maria Amineva / Sarah Weickert (SSV Waghäusel/BC Spöck) mit nur einem Satzverlust den ersten Platz holen. Das spannendste Spiel, über volle drei Sätze lieferten sich die beiden Turniersiegerinnen mit Luzie Heisig/Romina Wiegand (PS Karlsruhe/Tus Bietigheim).

Im Mixed waren am Nachmittag zwölf Paarungen anwesend. Hier erreichte Marcus Bayer zusammen mit Andrea Golabek vom PS Karlsruhe den zweiten Turniersieg. Im Endspiel standen ihnen Julian Bell/Romina Wiegand (TuS Bietigheim) gegenüber, die sich mit 21:19 den ersten Satz sichern konnten. Die Sätze zwei und drei gingen dann aber mit je 21:18 an Bayer/Golabek. Das kleine Finale konnten Simon Gerth/Mara Pfeffinger (SSV Ettlingen) gegen Grischa Karl/Luzie Heisig (PS Karlsruhe) für sich entscheiden. Die beste Platzierung mit Spöcker Beteiligung gelang Lintao Ton Fan / Suratchanee Sungworn (BC Spöck / SSC Karlsruhe) die sich gegen Lübbe Onken / Alla Hovsepyan (BC Spöck / TV Helmsheim) im Spiel um Platz fünf durchsetzen konnten.

Damendoppel
1Jurate Huck / Alexandra Kehler (TSG Dossenheim)
2Maria Amineva / Sarah Weickert (SSV Waghäusel / BC Spöck)
3Luzie Heisig / Romina Wiegand (PS Karlsruhe / TuS Bietigheim)
4Alla Hovsepyan / Natalia Klipfel (TV Helmsheim / BC Spöck)

 

Herrendoppel
1Marcus Bayer / Julian Bell (BSV Eggenstein-Leop. / TuS Bietigheim)
2Christoph Lechner / Jonas Mügge (BSV Eggenstein-Leop. / SSV Waghäusel)
3Sebastian Senst / Michael Trumm (BSV Eggenstein-Leop.)
4Simon Gerth / Grischa Karl (SSV Ettlingen / PS Karlsruhe)
5Lintao Toni Fan / Han-Ting Chuang (BC Spöck/BSV Eggenstein-Leop.)
6Janosch Bentzen/Jan Weickert (BC Spöck)
8Frando Sinaga / Thomas Renaldy (BC Spöck)
9Lübbe Onken / Jens Münch (BC Spöck)

 

Mixed
1Marcus Bayer / Andrea Golabek (BSV Eggenstein-Leop. / PS Karlsruhe)
2Julian Bell / Romina Wiegand (TuS Bietigheim)
3Simon Gerth / Mara Pfeffinger (SSV Ettlingen)
4Grischa Karl / Luzie Heisig (PS Karlsruhe)
5Lintao Ton Fan / Suratchanee Sungworn (BC Spöck / SSC Karlsruhe)
6Lübbe Onken/Alla Hovsepyan (BC Spöck / TV Helmsheim)
7Frando Sinaga / Maria Amineva (BC Spöck / SSV Waghäusel)
9Jan Weickert / Natalia Klipfel (BC Spöck)
10Janosch Bentzen / Sarah Weickert (BC Spöck)

 

Zwei Auswärtssiege am letzten Hinrundenspieltag

Post Südstadt Karlsruhe 1 – BC Spöck 1 (3:5)

In einer hochspannenden Begegnung gingen beider Herrendoppel Janosch Bentzen/Jan Weickert im ersten, Frando Sinaga/Thomas Renaldy im zweiten, in drei Sätzen an den PSK, während unser Damendoppel Sarah Weickert/Junita Barthel sicher punktete. Sarah Weickert konnte nach ausgeglichenem, knapp gewonnenem ersten Satz, auch den zweiten für sich entscheiden und für den Ausgleich sorgen. Janosch lieferte sich über zwei Sätze ein Duell auf Augenhöhe, in dem jeder der beiden Kontrahenten einen Satz für sich entscheiden konnte. Im dritten ließen dann die Kräfte des Postlers nach und der Punkt ging an Spöck. Toni Fan zeigte im ersten Einzel einen spannenden Schlagabtausch mit seinem Gegner, der im Laufe des Spieles langsam die Oberhand gewann und den Punkt mit 16:21, 22:20 21:18 für den PSK holte. Bei Frando lief es im dritten Einzel ähnlich wie bei Janosch, nur dass Frando bereits im zweiten Satz das Rezept zum Erfolg gefunden hatte. Vor dem abschließenden Mixed stand es also 4:3 für dem BC Spöck. Den ersten Satz des Mixed spielten die PSKler unterirdisch, fingen sich aber im zweiten und konnten diesen für sich entscheiden. Im dritten Satz hatten Junita und Jan dann das Glück auf ihrer Seite und gewannen diesen mit 24:22.

Ettlinger SV 2 – BC Spöck 1 (6:2)

Beim Tabellenführer in Ettlingen nahm das Spiel zunächst einen ähnlichen Verlauf. Beide Herrendoppel gingen an Ettlingen, das Damendoppel an Spöck. Leider konnte dieses Mal weder Sarah im Einzel noch das Mixed punkten. Toni lieferte sich erneut einen Dreisatzfight mit seinem Gegner, musste sich aber leider geschlagen geben. Frando verlor das dritte Einzel knapp, Janosch konnte im zweiten Einzel noch einen Punkt beisteuern.

Trotz dieser Niederlage bleibt die erste Mannschaft des BC Spöck auf dem zweiten Tabellenplatz.

Post Südstadt Karlsruhe 3 – BC Spöck 2 (3:5)

Gegen die dritte Mannschaft des PSK legte unsere Zweite gut vor. Sowohl Manuela Opiela/Jessica Metz im Damendoppel als auch Lübbe Onken/Jens Münch im zweiten Doppel konnten punkten. Leider mussten Samuel Hecht/Lucas Wirtz das erste Doppel mit 15:21, 21:11, 21:23 abgeben. Jessica brachte uns mit einem Sieg im Dameneinzel mit 3:1 nach vorne. Manuela und Lübbe konnten nicht nachlegen und verloren ihr Mixed. Lucas holte im ersten Einzel den vierten Punkt äußerst knapp mit 21:19, 22:20, während Jens das dritte Einzel abgeben musste. Bei 4:3 vor dem abschließenden zweiten Herreneinzel war zumindest ein Punkt gesichert. Jeder der Kontrahenten konnte einen Satz mit 21:18 gewinnen. Im Entscheidungssatz rettete sich Samuel mit 22:20 noch gerade so über die Ziellinie und holte den vielumjubelten fünften Punkt.

Post Südstadt Karlsruhe 2 – BC Spöck 2 (7:1)

Gegen die zweite Mannschaft des PSK die die Tabelle überlegen anführt, gab es dann nichts mehr zu holen. Nach dem vorangegangenen unerwarteten Erfolg fehlte beim ein oder anderen Spöcker Spieler auch die Kraft, um noch einmal entscheidend dagegenzuhalten. Den Ehrenpunkt für Spöck holte Jessica im Dameneinzel.

Karlsruher TV 2 – BC Spöck 3 (5:3)

Mit nur einer Dame angetreten, musste unsere dritte in beiden Spielen das Damendoppel kampflos abgeben. Gegen die zweite Mannschaft des KTV konnten Hajo Baader/Xavier Mol im zweiten Doppel, Natalia Klipfel/Günther Gotzel im Mixed sowie noch einmal Xavier im dritten Einzel punkten.

Karlsruher TV 3 – BC Spöck 3 (5:3)

Gegen die dritte Mannschaft des KTV gab es ebenfalls eine knappe Niederlage. Günther und Marco holten zwar dieses Mal das erste Doppel nach Spöck, Hajo und Xavier dafür leider nicht das zweite. Natalia konnte sich mit je einem Erfolg im Mixed zusammen mit Günther in die Siegerliste eintragen. Obendrein war Marco noch im ersten Einzel erfolgreich.