Erste Regionalrangliste der Jugend in Mörsch

Am 30.09. trafen sich 18 Jugendliche unseres Vereines zur ersten Regional-Rangliste 2012-13 in Mörsch. So viele wie noch nie. Drei Wochen nach den Sommerferien wusste natürlich keine/r wo er/sie stand und man war gespannt wie man sich gegen die Konkurrenz behaupten würde.

Mädchen U11

Linda Metz war bei den Mädchen U11 gemeldet, musste aber mangels Teilnehmerinnen in der Altersklasse U13 teilnehmen. Sie spielte gegen die drei älteren Gegnerinnen zwar gut mit, war am Ende aber leider chancenlos. Trotzdem wurde sie als Siegerin U11 gewertet.

Mädchen U13

Mathilde Kervio u. Miriam Ohlenroth starteten in U13. Leider war das Teilnehmerfeld auch hier recht überschaubar. Mathilde gewann ihre drei Spiele alle recht deutlich, während Miriam einmal gewann und zwei Niederlagen einstecken musste. Eine davon leider knapp im dritten Satz. Das machte Rang eins für Mathilde u. Platz drei für Miriam.

Mädchen U15

Bei den Mädchen U15 nahmen vier Mädels den Kampf mit der Konkurrenz auf. Julie Vedra nahm zum ersten Mal an einem Turnier teil. Nach zwei knappen und einer deutlichen Niederlage reichte es im letzten Spiel doch noch zum erhofften ersten Sieg der Rang 18 bedeutete. Janine Peters bekam es im ersten Spiel gleich mit der späteren Turniersiegerin zu tun und musste deren Überlegenheit anerkennen. Mit zwei anschließenden Siegen und einer Niederlage wurde sie Elfte.
Jessica Metz gewann nach einigen Startschwierigkeiten ihr erstes Spiel doch klar. Im Viertelfinale verlor sie knapp gegen die spätere Nummer eins. Anschließend gewann sie beide Spiele souverän und wurde mit Platz fünf belohnt. Tamara Koal spielte sich leicht bis ins Halbfinale durch verlor dieses allerdings recht unnötig. Im Spiel um Platz drei spielte sie zwar wieder wesentlich besser, allerdings war ihre Gegnerin hier auch deutlich stärker als im Spiel zuvor. Nach drei knappen Sätzen belegte sie am Ende Rang vier.

Mädchen U17

Pia Sendler startete als Favoritin ins Turnier der U17 Mädels. Allerdings hatte sie im letzten halben Jahr kaum trainiert. Nach zwei leichten Auftaktsiegen und etwas mehr Anstrengung im Halbfinale fand sie im Finale nie zur Form und musste leider ihrer Gegnerin den Vortritt lassen. Für das nächste Turnier hat sie Besserung gelobt.

Jungen U13

Dennis Moschina nahm auch zum ersten Mal an einem Turnier teil. Gegen die alten Hasen gab er zwar alles, doch der Leistungsunterschied zur Spitze war doch sehr groß. Zum Schluss gewann er dennoch ein Spiel, was ihm Platz 16 in der Klasse U13 einbrachte.

Jungen U15

Sascha Ohlenroth, Paul Hermann u. Felix Onken starteten in U15. Sascha gewann sein erstes Spiel, Paul und Felix verloren ihres leider. Hier mangelt es eben noch an der nötigen Erfahrung. Sascha verlor danach leider alle Spiele und belegte Rang acht. Paul machte es genau anders herum und gewann drei Mal – macht Platz neun. Für Felix standen am Ende zwei Siege u. zwei Niederlagen zu Buche, was ihm Rang zehn einbrachte.

Jungen U13

Bei den U17 Jungs ging Lucas Wirtz mit dem Ziel unter die ersten vier zu kommen ins Turnier, was ihm auch eindrucksvoll gelang. Außer dem Halbfinale in welchem er seinem alten Konkurrenten aus Eggenstein knapp unterlag, konnte er alle Spiel souverän gewinnen.
Marcel Friedle u. Sascha Ziehm verloren leider ihre ersten beiden Spiele, so dass mehr als Platz 17 nicht mehr möglich war. Allerdings musste man feststellen, dass die ersten drei eine Klasse für sich waren. Zwischen Platz vier und 18, welchen Marcel zum Schluss belegte entschied wohl letztendlich die Tagesform. Sascha Ziehm benötigt noch mehr Spielpraxis um weiter vorne zu landen. Er erreichte Platz 21.

Jungen U19

Benjamin Kervio, William Guy-Obé u. Marc van Uffelen vertraten den BC bei den Jungs U19.
Während Marc mit einer Niederlage ins Turnier startet konnten sich Benjamin u. William unter die ersten Acht spielen. Marc konnte anschließend alle Spiele für sich entscheiden, William hingegen drei Mal geschlagen geben. Dies reichte für William zu Platz acht, für Marc zu Platz neun. Benjamin musste im Viertelfinale gegen den späteren Turniersieger ran und fand hier kein Mittel gegen den rein defensiv spielenden Waghäuseler. Er verlor in zwei Sätzen, konnte aber anschließend zwei Mal gewinnen und belegte Rang fünf.
Fazit: gesamt gesehen ein gutes Mannschaftsergebnis wobei bei Einigen doch noch Luft nach oben ist.

Hier die Ergebnisse:

Mädchen U11
– Linda Metz – Platz 1
Mädchen U13
– Mathilde Kervio – Platz 1
– Miriam Ohlenroth – Platz 3
Mädchen U15
– Tamara Koal – Platz 4
– Jessica Metz – Platz 5
– Janine Peters – Platz 11
– Julie Vedra – Platz 18
Mädchen U17
– Pia Sendler – Platz 2
Jungs U13
– Dennis Moschina – Platz 15
Jungs U15
– Sascha Ohlenroth – Platz 8
– Paul Hermann – Platz 9
– Felix Onken – Platz 10
Jungs U17
– Lucas Wirtz – Platz 3
– Marcel Friedle – Platz 18
– Sascha Ziehm – Platz 21
Jungs U19
– Benjamin Kervio – Platz 5
– William Guy-Obé – Platz 8
– Marc van Uffelen – Platz 10

Alles in allem ein zufriedenstellendes Turnier, wobei der/die Eine oder Andere mit seiner Platzierung nicht ganz zufrieden war. Aber schon beim nächsten Turnier am 28. Oktober in Neusatz besteht die Möglichkeit dies zu korrigieren.
Günther Gotzel

Unsere Jugend zeigt erneut starke Leistungen bei Turnieren

Tactic Junior Cup

Am Samstag den 03.03. machten sich vier Spöcker Jungs u. Mädels auf den Weg nach Kirrlach zum Tatctic Junior Cup, einem nationalen Jugendturnier mit Teilnehmern aus neun Bundesländern. Trotz starken Teilnehmerfeldern gelang es unseren Jugendlichen erneut sich weit vorne zu platzieren. Besonders überzeugen konnten hierbei wieder einmal unsere beiden Jüngsten Clement Kervio und Thilo Sendler welche in der Altersklasse U9 die Plätze eins und drei belegten. Es ist schon erstaunlich, mit welcher Routine die beiden Ihre Spiele absolvieren.
Mathilde Kervio hatte im ersten Spiel gleich einen ganz harten Brocken als Gegner und war letztendlich chancenlos, konnte danach aber alle Spiele gewinnen und wurde gute Neunte.
Der Älteste im Bunde, Lucas Wirtz, war im ersten Spiel noch nicht ganz wach und verlor dieses leider. Dennoch reichte es im starken Feld noch zu einem guten siebten Platz.

Zweites Yonex Turnier

Einen Tag später traf sich der Badminton Nachwuchs in Bad Herrenalb zum 2. Yonex Jugendturnier. Obwohl das Turnier stärker besetzt war als das vorherige, konnten unsere Jugendlichen wieder einige vordere Platzierungen belegen. Das regelmäßige Training macht sich hier schon stark bemerkbar, denn die Leistungen werden immer konstanter. Die Platzierungen im Einzelnen.

Mädchen U11
Miriam Ohlenroth – Platz 1
Linda Metz – Platz 3
Mädchen U13
Janine Peters – Platz 7
Julie Vedra – Platz 9
Mädchen U15
Tamara Koal – Platz 1
Jessica Metz – Platz 3
Madeleine Decker – Platz 5
Jungen U11
Marcel Tritschler – Platz 11
Jungen U15
Marcel Friedle – Platz 7
Sascha Ohlenroth – Platz 13
Jan Fetzner – Platz 16
Paul Hermann – Platz 25

Tolle Leistungen der Spöcker Badmintonjugend

Von Oktober bis Dezember 2011 spielten 15 Spöcker Jungs u. Mädels in drei Regionalranglistenturnieren um Punkte für die Bezirksrangliste welche als Qualifikation für die Baden-Württembergische Rangliste dient. Hierzu musste man in der Endabrechnung mindestens Platz acht einer Altersklasse erreichen.

Abschluss der Regionalranglisten

Den Sprung zur Bezirksrangliste schafften:
Miriam Ohlenroth – Platz eins U11
Clement Kervio – Platz zwei U11
Thilo Sendler – Platz drei U11
Mathilde Kervio – Platz drei U13
Tamara Koal – Platz vier U15
Lucas Wirtz – Platz drei U15
Pia Sendler – Platz eins U17
Cedric Gotzel – Platz zwei U17
Benjamin Kervio – Platz sieben U17

Abschluss der Bezirksranglisten

In den darauf folgenden drei Bezirksranglistenturnieren konnten sich unsere Jungs und Mädels weiter gut behaupten und erreichten in der Endabrechnung folgende Platzierungen:
Miriam Ohlenroth – Platz zwei U11
Clement Kervio – Platz drei U11
Thilo Sendler – Platz fünf U11
Mathilde Kervio – Platz sechs U13
Tamara Koal – Platz zwölf U15
Lucas Wirtz – Platz sechs U15
Pia Sendler – Platz eins U17
Cedric Gotzel – Platz zwölf U17
Benjamin Kervio – Platz vierzehn U17

Sollten sich, wie in den letzten Jahren immer, die ersten sechs einer Altersklasse für die BaWü Rangliste qualifiziert haben, so könnte der BC Spöck erstmalig sechs Spieler/innen hierzu entsenden!

Herzlichen Glückwunsch an die Jugendlichen für ihre tollen Leistungen.

Gute Ergebnisse der Jugend beim ersten Yonex Turnier

Am 29.01 war der BC Spöck Gastgeber des 1. Yonex Mini Turniers 2012. Hierbei nahmen 132 Kinder und Jugendliche aus 18 Vereinen teil. An diesem Turnier konnten all diejenigen teilnehmen, welche sich nicht für die Bezirksranglisten qualifiziert hatten. Aber auch Turnierneulinge hatten die Möglichkeit, ihre ersten Erfahrungen zu sammeln. Der BC Spöck stellte mit 15 Teilnehmern das größte Starterfeld. Hier die Resultate aus Spöcker Sicht:

U11 Mädchen
Miriam Ohlenroth – Platz eins
Linda Metz – Platz zwei

U11 Jungen
Marcel Tritschler – Platz zehn

U13 Mädchen
Janine Peters – Platz sechs

U13 Jungen
Felix Onken – Platz fünfzehn
Philipp Hermann – Platz zwanzig

U15 Mädchen
Jessica Metz – Platz eins
Madeleine Decker – Platz vier

U15 Jungen
Marcel Friedle – Platz zwei
Sascha Ohlenroth – Platz acht
Sascha Ziehm – Platz zehn
Paul Hermann – Platz elf
Moritz Müller – Platz siebzehn
Jan Fetzner – Platz zwanzig

U17 Jungen
Marc van Uffelen – Platz vierzehn

Alle Jungs und Mädels haben auf sämtlichen Turnieren ihr Bestes gegeben und die Trainer können mit den bisher erreichten Ergebnissen vollauf zufrieden sein.

Tolle Ergebnisse beim dritten Stutensee Pokal

Am 25.09. richtete der BC Spöck sein drittes Jugendturnier um den Stutensee – Pokal aus.
85 Sportlerinnen u. Sportler aus zehn Vereinen kämpften in zehn Altersklassen um die Plätze.
Nach rund acht Stunden Spielzeit mit ca. 240 absolvierten Spielen standen dann alle Gewinner fest. Aus Spöcker Sicht konnten wir mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein:

  • Mädchen U11: Miriam Ohlenroth spielte ihr erstes Turnier und konnte zwei Spiele gewinnen. Das reichte für Platz 1
  • Mädchen U13: Mathilde Kervio gewann alle vier Spiele souverän und konnte sich am Ende ebenso über Platz 1 freuen.
  • Mädchen U15: Tamara Koal u. Jessica Metz vertraten die Spöcker Farben. Nachdem die Anfangsnervosität sich gelegt hatte spielten beide recht gut und es reichte für die Plätze zwei (Tamara) u. drei (Jessica).
  • Jungen U11: Hier waren die Spöcker Jungs das Maß aller Dinge. Thilo Sendler u. Clement Kervio spielten sich sicher durch Vorrunde u. Halbfinale u. trafen am Ende aufeinander . Hier hatte Thilo noch mehr Reserven und gewann am Ende doch recht deutlich.
  • Jungen U15: Hier waren drei Spöcker am Start und man merkte doch, dass hier noch viel Luft nach oben ist. Jedoch konnte jeder mindestens ein Spiel gewinnen und am Ende gab es folgende Platzierungen: Platz 8 – Sascha Ohlenroth, Platz 12 – Moritz Müller, Platz 13 – Marcel Friedle
  • Jungen U17: Marc van Uffelen, Lucas Wirtz u. Cedric Gotzel mussten sich mit starker Konkurrenz auseinandersetzen, konnten ihre Aufgaben aber sehr gut meistern. Am Ende sprangen Platz acht für Marc, Platz fünf für Lucas und ein toller erster Platz für Cedric heraus.
  • Jungen U19: Auf Grund seiner guten Ergebnisse aus der letzten Saison musste Benjamin Kervio eine Spielklasse höher antreten. Er meisterte alle Aufgaben, bis auf eine, sehr gut. Das reicht am Schluss für einen tollen zweiten Platz.

Fazit: Alle Spöcker zeigten durchaus ansprechende Leistungen, die es in den nächsten Turnieren zu bestätigen gilt.
Der BC Spöck bedankt sich hiermit noch bei allen Helfern sowie den Spendern von Salaten u. Kuchen, ohne die so ein großes Turnier nicht abzuwickeln wäre. Ebenso für alle Sachspenden, die bei der Siegerehrung an alle, jew. vier Erstplatzierten , verteilt werden konnten.
G. Gotzel

Tolle Ergebnisse bei den Bezirksmeisterschaften

Am 19 und 20. März fanden in Eggenstein die Meisterschaften des Bezirks Nordbaden statt. Samstags wurde Einzel gespielt, Sonntag Doppel und Mixed.

Mathilde Kervio Vizemeisterin in U11

In der Altersklasse U11 trafen wieder die „üblichen Verdächtigen“ aufeinander. Überraschungen blieben aus und so erreichte Mathilde erneut den zweiten Platz in Nordbaden. Mit diesem tollen Ergebnis hat sie sich sicher für die Baden-Württembergische Rangliste qualifiziert.

Pia Sendler zweifache Bezirksmeisterin in U15

Die erfolgreichste Teilnehmerin des BC Spöck war erneut Pia Sendler, die gemeinsam mit Robin Sattler aus Weinheim die Mixedkonkurrenz gewann. Im Einzel musste sich Pia im Finale Jana Wiedemann aus Schwetzingen geschlagen geben, um dann im Doppel mit Laure Betschka aus Waghäusel eine Altersklasse höher in U17 groß aufzutrumpfen und den Turniersieg einzufahren.

Sarah Weickert Bezirksmeisterin im Doppel U19

Im Einzel leider verhindert, zeigte Sarah zusammen mit Marleen Henrich aus Bad Rappenau eine starke Leistung und konnte die Konkurrenz sicher gewinnen. Im Mixed erreichte sie mit Benjamin Schumm aus Dossenheim Platz fünf.

Jungen U15

Lucas Wirtz trat ebenfalls in allen drei Disziplinen an. Im mit 32 Teilnehmern besetzten Feld verlor er das erste Spiel leider knapp und erreichte mit zwei Siegen und zwei Niederlagen Platz 18. Im Doppel mit Stefan Pfleging aus Eggenstein lief es besser und die beiden wurden Fünfte. Noch einen Platz weiter nach vorne ging es mit Jana Kirchgessner aus Bietigheim im Mixed, auch wenn es für den undankbaren vierten Platz keine Medaille mehr gab.

Jungen U17

Mit Benjamin Kervio, Max Biehl und Marc van Uffelen waren drei Teilnehmer aus Spöck am Start. Marc spielte nur Einzel und musste feststellen, dass auf den Bezirksmeisterschaften doch ein höheres Tempo gegangen wird, als er es bisher gewohnt ist. Trotz großen Einsatzes musste er sich mit zwei Niederlagen früh vom Turniergeschehen verabschieden. Besser lief es bei Benjamin Kervio, der mit etwas Glück unter die ersten Acht kam, dann aber verlor und als Fünfter gewertet wurde. Im Doppel mit Max Biehl stand vor allem der Spaß im Vordergrund aber mit einem gewonnenen Spiel und Platz sieben von acht Paarungen fuhren die beiden zufrieden nach Hause.

Dritte Bezirksrangliste in Bad Rappenau

Bei der dritten Bezirksrangliste

in Bad Rappenau wurde Einzel und Mixed gespielt.

Turniersieg im Mixed U15

Siegerehrung Mixed U15
Siegerehrung Mixed U15

Mit dem gemischten Doppel fing der Tag für Pia Sendler, die mit Robin Sattler aus Weinheim antrat und Lucas Wirtz, der mit Jana Kirchgessner aus Bietigheim spielte, an. Pia und Robin konnten das Turnier unangefochten gewinnen. Spannender war es bei Jana und Lucas, die nach einem Sieg und einer Niederlage gegen Pia und Robin durchaus Chancen auf den zweiten Platz hatten, aber leider im letzten Spiel wegen einer Verletzung von Jana nicht mehr antreten konnten.

Jungeneinzel U11

Von unseren beiden Minis war dieses Mal nur Clément Kervio am Start, der tapfer bei den Großen mitkämpfte und Platz 14 erreichte.

Platz zwei im Mädcheneinzel U11

Mädchen U11
Mädchen U11

Seine große Schwester Mathilde erreichte im etwas kleineren Teilnehmerfeld bei den Mädchen erneut den zweiten Platz und bestätigte damit ihre guten Leistungen von den vorigen Turnieren.

Jungen U15

Im Einzel spielte Lucas dieses Mal sehr stark. Im 32er Feld war er auf 15 gesetzt und konnte das erste Spiel sicher gewinnen. Gegen die Nummer zwei der Setzliste gab es eine deutliche Niederlage. Mit zwei knappen Siegen und einer knappen Niederlage in den weiteren Spielen kam Lucas schließlich auf einen sehr guten elften Platz.

Turniersieg im Mädcheneinzel U15

Nach dem souveränen Sieg im Mixed, beherrchte Pia Sendler die Konkurrenz im Einzel ebenso deutlich. Einzig im Endspiel wurde sie etwas mehr gefordert, konnte aber sicher in zwei Sätzen gewinnen.

Jungen U17

Nach einem Freilos in der ersten Runde traf Benjamin Kervio im Achtelfinale auf einen recht starken Gegner und wurde von diesem „kalt“ erwischt. Das nächste Spiel, bereits auf Betriebstemperatur, verlor Benjamin knapp in drei Sätzen. Er konnte sich von Spiel zu Spiel steigern und erreichte mit zwei gewonnenen Spielen Platz 13.

Mädchen U19

Leider hatte Sarah Weickert im ersten Spiel Anlaufschwierigkeiten, die ihre Gegnerin auszunutzen wusste. Alle folgenden Spiele konnte Sarah sicher gewinnen und kam am Ende auf den fünften Platz.

Erstes Yonex Jugendturnier in Spöck

Marc fliegtAm 30. Januar fand in Spöck das erste Qualifikationsturnier zur Yonex Turnierserie statt. In elf Altersklassen waren insgesamt 130 Kinder am Start. Die Jüngsten begannen um 10:00 Uhr morgens, während die Älteren noch ein wenig ausschlafen konnten und erst gegen 13:30 ins Turniergeschehen eingriffen. Gegen 19:00 Uhr waren die insgesamt 264 Spiele auf zehn Feldern abgewickelt und die Finalistinnen im Dameneinzel U19, die das letzte Spiel hatten, erhielten ihren verdienten Applaus. Viele Helfer sorgten für das leibliche Wohl und eine reichhaltige Auswahl an Kuchen und Salaten, so dass auch die Cafeteria stets gut besucht war.

20110130_JE_U11Auch aus sportlicher Sicht war das Turnier für den BC Spöck ein großer Erfolg. Nicht nur dass es einige Spitzenplatzierungen zu feiern gab, nein auch unsere vier Anfänger, die zum ersten Mal ein Turnier mitspielten, zeigten sich von ihrer besten Seite. Jede(r) konnte mindestens ein Spiel gewinnen und die Ängste, „alles zu verlieren“ waren bald zerstreut. Es gab zwar mitunter Tränen nach einem verlorenen Spiel, aber letztendlich überwog doch die Freude über die gewonnenen Spiele. Besonders erfreulich war, dass unsere „Cracks“ unter den Jugendlichen, die sonst die höherstufigen Turniere mitspielen, in der Halle waren und den Neulingen mit Rat und Tat zur Seite standen.

Jungen U9

20110130_JE_U09 Bei den Minis waren Thilo Sendler und Clément Kervio eine Klasse für sich. Sie beherrschten die Konkurrenz deutlich und standen sich konsequenterweise auch im Finale gegenüber, dass Clément knapp in drei Sätzen für sich entscheiden konnte.

Jungen U13

20110130_JE_U13In dieser Altersklasse waren fünf Jungs aus Spöck am Start, so dass es im Verlauf des Turniers zu mehreren Vereinsduellen kam. Max Küpper beherrschte die Konkurrenz nach Belieben und gewann alle seine Spiele deutlich in zwei Sätzen. Mehr zu kämpfen hatten die anderen Jungs, die sich im Mittelfeld platzierten und folgende Ergebnisse erreichten: 7. Moritz Müller, 8. Leonard Birkenmeier, 10. Sascha Ohlenroth, 14. Paul Hermann.

Mädchen U13

20110130_ME_U13Maja Pfannendörfer und Jessica Metz spielten beide ihr erstes Turnier mit und wussten durch gute Leistungen zu überzeugen. Maja erreichte sogar das Spiel um Platz drei, dass sie äußerst knapp in drei Sätzen verlor. Jessica erreichte das Spiel um Platz sieben, welches sie sicher gewinnen konnte.

Jungen U15

Felix Onken, eigentlich U13, musste wegen seiner guten Leistungen bei den vorherigen Turnieren eine Altersklasse höher antreten. Bei den größeren Jungs zeigte sich dann doch deren körperliche Überlegenheit. Im Spiel um Platz 13 hatte er einen zwei Köpfe größeren Jungen als Gegner, dem er sich äußerst knapp mit 14:15,14:15 beugen musste. Eine ganz starke Leistung zeigte Marcel Friedle, der sich bis ins Spiel um Platz drei vor kämpfte, dieses jedoch leider ebenfalls mit 12:15,14:15 verlor. Sascha Ziehm auf Platz 18 und Marius Semling auf Platz 19 komplettierten das Spöcker Teilnehmerfeld.

Jungen U17

Bei den Jungen U17 waren ebenfalls drei Spöcker Teilnehmer am Start. Marc van Uffelen, Max Biehl und William Guy–Obe zeigten den gewohnten kämpferischen Einsatz und erreichten im, mit 25 Teilnehmern größten Feld, die Plätze acht (Marc), 13 (Max) und 20 (William).

 

Zweite Bezirksrangliste in Waghäusel

Bei der zweiten Bezirksrangliste, die am 22.&23.1. in Waghäusel stattfand, wurde außer Einzel auch Doppel gespielt. Diese Gelegenheit nutzten drei Doppel mit Spöcker Beteiligung, um sich für die Baden-Württembergische Rangliste zu qualifizieren

Jungen U11

Bei den Jungen U11 kämpften Thilo Sendler und Clément Kervio wacker mit. Dieses Mal schaffte Thilo mit Platz 13 eine etwas bessere Platzierung als Clément, der 15 wurde.

Mädchen U11

Mathilde Kervio spielte wieder ein starkes Turnier, scheiterte aber im Finale erneut an Xenia Kölmel aus Rastatt und erreichte einen tollen zweiten Platz.

Jungen U13

Dieses Mal hatte Max Küpper das Pech, gleich auf einen Spitzenspieler zu treffen. Nach der Erstrundenniederlage war anstelle der erhofften Top-10 Platzierung maximal noch Platz 17 drin. Mit Platz 18 machte Max fast noch das Beste draus, war aber natürlich nicht zufrieden. Felix Onken spielte im Bereich seiner Möglichkeiten und wurde 15.

Jungen U15

Lucas Wirtz spielte zunächst Doppel mit Stefan Pfleging aus Eggenstein. Dafür, dass sie nicht zusammen trainieren, erreichten die beiden einen guten fünften Platz. Fünf Minuten nach dem letzten Doppel musste Lucas dann schon im Einzel aufs Feld. Dort war er so platt, dass er gegen einen ausgeruhten Gegner, der keine Doppel in den Beinen hatte, knapp verlor. Somit war bestenfalls Platz 17 drin, den Lucas mit großem kämpferischen Einsatz auch erreichte.

Mädchen U15

Pia Sendler ging nach ihrem Turniersieg von Setzplatz eins ins Rennen, den sie auch bestätigen konnte. Einzig der erste Satz im Finale war eine knappe Angelegenheit. Im zweiten Satz kam Pia dann besser ins Spiel und konnte sicher gewinnen. Im Doppel ging Pia in der Altersklasse U17 mit Laura Betschka aus Waghäusel an den Start und erreichte einen tollen zweiten Platz.

Jungen U17

Benjamin Kervio und Cedric Gotzel spielten zusammen Doppel und erreichten dort einen sehr guten fünften Platz. Im Einzel schielten beide auf eine Top-10 Platzierung scheiterten aber mit Platz 11 (Benjamin) und 16 (Cedric) knapp an ihrem Ziel.

Erste Bezirksrangliste in Rot

Die ersten Bezirksrangliste der Saison 2010/2011 fand am 11.&.12.12. in Rot statt. Qualifiziert hatten sich zehn Spöcker Jugendliche, von denen krankheitsbedingt leider nur neun antreten konnten.

Jungeneinzel U11

Unsere beiden Jüngsten, Thilo Sendler und Clément Kervio hatten es mit ihren sieben Jahren gegen die bis zu zwei Jahre ältere und zwei Köpfe größere Konkurrenz naturgemäß schwer. Beide zeigten tolle Leistungen und nahmen den größeren Jungs den ein oder anderen Satz ab. Meistens gab es allerdings eine knappe Niederlage. Clément erreichte Platz 13 und Thilo wurder 16.

Mädcheneinzel U11

Mathilde Kervio spielte ein starkes Turnier, musste sich nur ihrer Dauerrivalin, Xenia Kölmel aus Rastatt geschlagen geben und erreichte einen tollen zweiten Platz.

Jungeneinzel U13

Mit etwas Glück und Geschick schaffte es Felix Onken unter die ersten acht. Dort zeigten ihm die Gegner allerdings seine Grenzen auf und er konnte kein Spiel mehr gewinnen. Für die erste Teilnahme an der Bezirksrangliste ist Platz acht jedoch ein sehr gutes Ergebnis.

Jungeneinzel U15

Lucas Wirtz musste durch einen Fehler in der Setzliste gleich in der ersten Runde gegen einen Kaderspieler antreten, gegen den er trotz starker Gegenwehr verlor. Damit war noch maximal Platz 17 drin und das Ziel, unter die besten acht zu kommen verfehlt. Entsprechend enttäuscht ging Lucas in die nächsten Spiele. Zum Glück konnte er sich durchbeißen, erreichte Platz 17 und betrieb damit Schadensbegrenzung.

Mädcheneinzel U15

Pia Sendler war dank ihrer tollen Leistungen aus der Vorsaison direkt für die Bezirksrangliste qualifiziert. Umso mehr waren wir auf die erste Standortbestimmung der Saison gespannt. Nach leichten Anlaufschwierigkeiten im ersten Satz kam Pia aber ins Rollen und gewann alle weiteren Sätze, inklusive des Endspiels, souverän.

Jungeneinzel U17

Benjamin Kervio und Cedric Gotzel mussten, wie alle anderen Jungen aus der Region Karlsruhe/Rastatt, die Erfahrung machen, dass die Spieler der Region Mannheim/Heidelberg deutlich stärker sind. So fanden sich unter den ersten acht fast nur Spieler aus der Nordregion. Angesichts dieser Tatsache erreichte Benni mit Platz zehn fast das das Optimum, während Ceddi, der zwischendurch einen kleinen Durchhänger hatte, sich mit Platz 15 zufriedengeben musste. Bei 32 Teilnehmern trotzdem ein achtbares Ergebnis.

Mädcheneinzel U19

Sarah Weickert hatte bis zum Halbfinale ihre Gegnerinnen sicher im Griff. Im Halbfinale konnte sie ihre Satzbälle nicht verwerten und verlor den ersten Satz knapp mit 22:24. Im zweiten Satz kippte das Spiel dann zugunsten der Gegnerin. Im Spiel um Platz drei war dann die Luft komplett raus und Sarah wurde vierte.