Top Ergebnisse beim Hemsbacher Jugendturnier

Am zehnten Hemsbacher Schüler- und Jugendturnier nahm wieder eine kleine Spöcker Mannschaft teil. Mit Über 160 Teilnehmern war das Turnier erneut stark besetzt.
In der Altersklasse U15 ging Sarah Weickert an den Start. Sie musste als einzige früh aufstehen, denn die „Kleinen“ begannen schon um 9:30, während die „großen“ erst ab Mittag ins Geschehen eingriffen. Sarah spielte ein gutes Turnier und erreichte Platz drei, für den Sie einen Preis und eine Urkunde mit nach Hause nehmen konnte.
Nachmittags traten in der Altersklasse U17 Samuel Hecht und Martin Krebs, sowie in der Altersklasse U19 Cristopher Blau und Jan Weickert an. Leider kamen Samuel und Martin über die Vorrunde, die im Schweizer System gespielt wurde, nicht hinaus und belegten die Plätze 11 und 15. Besser machten es dagegen Christopher und Jan, die beide die Vorrunde überstanden. Hier gelang Christopher sogar ein knapper Sieg gegen Jan. Als es drauf ankam, konnte Jan gegen andere Gegner jedoch mehr Punkte sammeln und schaffte es, in das Finale einzuziehen, das er knapp verlor. Am Ende standen für Christopher Platz sechs und für Jan ein toller zweiter Platz zu Buche.

3. Bezirksrangliste der Jugend

Am 12. und 13. März fand die dritte und letzte Bezirksrangliste der Jugend in Waghäusel statt. An diesem Wochenende wurde ausser Einzel auch Mixed gespielt.

Am Samstag waren zunächst die jüngeren Altersklassen U11 bis U15 dran. Leider hatte Sarah Weickert keinen Mixedpartner gefunden, so dass sie nur im Einzel antreten konnte. Hier spielte sie ein tolles Turnier und erreichte sie mit Platz sechs nach zweimal Platz 13 bei den vorherigen Ranglisten das beste Saisonergebnis zum Abschluss.

Am Sonntag waren dann die „großen“ U17 und U19 Spieler dran. In der Altersklasse U17 spielte Samuel Hecht Mixed mit Romy Ziegler vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen. Die beiden schafften sensationell den Einzug ins Halbfinale. Hier war dann Endstation, aber mit einer Urkunde für den vierten Platz konnten die beiden mehr als zufrieden sein. Im Einzel war Samuel dann ebenso gut drauf und schaffte endlich den Einzug in die Top 10. Mit Platz acht gelang auch ihm sein bestes Saisonresultat.

In der Altersklasse U19 spielte Jan Weickert Mixed mit Annegret Seufert, auch vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen. Die beiden scheiterten knapp am Einzug ins Halbfinale, konnten aber mit Platz 5 ebenfalls ein tolles Ergebnis einfahren. Im Einzel lief an diesem Tag bei Jan nicht viel zusammen, so dass am Ende nur Platz 13 zu Buche stand.

Die Qualifikation für die Baden-Württembergischen Meisterschaften hat damit leider kein Spöcker Spieler geschafft.

8. Spieltag – Gute Ergebnisse zum Saisonabschluss

Am achten und letzten Spieltag der Saison kam es zm „Vereinsvergleich“ des BC Spöck mit dem TV Helmsheim. Erneut mussten wir in ein Badmintoncenter ausweichen, weil die Halle in Spöck leider belegt war.

BC Spöck 1 – TV Helmsheim 1 (4:4)

In der Bezirksliga trafen wir auf den Tabellenzweiten aus Helmsheim. Mit einem Sieg hätte sich die Erste noch auf den dritten Tabellenplatz vorschieben können, aber leider ging unsere Taktik nicht ganz auf. Spieler des Tages waren Hansjörg Strasser und Peter Kohler, die sowohl ihr gemeinsames Doppel als auch ihre Einzel gewinnen konnten und drei Punkte zum Unentschieden beisteuerten. Weiterhin punkteten Angelika Onken und Hans Krieger im Mixed. Damit belegt die erste Mannschaft in der Abschlusstabelle Platz vier.

BC Spöck 2 – TV Helmsheim 2 (7:1)

In der Kreisliga gelang unserer Zweiten ein sicherer Sieg gegen den TV Helmsheim 2. Einzig das Damendoppel von Manuela Dürr und Maryline Durin ging in drei hart umkämpften Sätzen verloren. Dafür revanchierten sich die beiden dann wieder und punkteten im Einzel und im Mixed. In der Abschlusstabelle erreicht unsere zweite Mannschaft Platz drei.

Hans gewinnt Einzelrangliste

Am Samstag, den 4. März fand die zweite Einzelrangliste der laufenden Saison statt. Die Spöcker Fahnen hielt Hans Krieger hoch, der in der B-Klasse antrat. Während die A-Klasse mit 16 Teilnehmern voll besetzt war, traten bei den Herrn B nur fünf und bei den Herren C sogar nur vier Teilnehmer an. So wurde das Turnier bei den Herren B in einer sehr ausgeglichenen Fünfergruppe jeder gegen jeden ausgespielt.
Hans erwischte einen guten Start und gewann gleich sein Auftaktspiel. Anschließend verlor er knapp in drei Sätzen, bevor er das dritte Spiel wieder sicher gewann. In der letzten Begegnung traf er auf einen bisher ungeschlagenen Spieler, so dass sich trotz Gruppenmodus ein echtes Endspiel ergab. Die Voraussetzungen waren klar. Eine Niederlage bedeutet Platz 2, ein Zweisatzsieg Platz 1, bei einem Dreisatzsieg muss der Rechenschieber herausgeholt werden, weil dann die beiden ersten das gleiche Punkt- und Satzverhältnis gehabt hätten.
Um den Veranstaltern diese Arbeit zu ersparen, ließ Hans nichts anbrennen und gewann das „Endspiel“ und damit das Turnier in zwei Sätzen. Herzlichen Grlückwunsch!

2. Bezirksrangliste der Jugend

An der zweiten Bezirksrangliste nahm erneut eine kleine Spöcker Delegation teil. Bei diesem Turnier wurde außer Einzel auch noch Doppel gespielt. Während die Doppelergebnisse erfreulich gut waren, blieben die Platzierungen im Einzel doch ein wenig hinter den Erwartungen zurück. Trotz starker Leistung und großen Kampfgeistes, gewannen bei knappen Spielen immer die Anderen, so dass es diesmal keinem Spöcker gelang, im Einzel unter die Top10 zu kommen obwohl ein solches Ergebnis bei jedem im Bereich des Machbaren lag.
Im Mädcheneinzel U15 kam Sarah Weickert auf Platz 13. Im Doppel erreichte sie zusammen mit Melanie Horzella vom KTV Platz 5.
Im Jungeneinzel U17 kam Samuel Hecht auf Platz 13. Im Doppel erreichte er mit Marcel Ostojic vom TV Mörsch ebenfalls Platz 5.
Im Jungeneinzel U19 schaffte Jan Weickert Platz 11 und erreichte mit Jinfang Ye von Post Südstadt Karlsruhe ebenfalls Platz 5.

7. Spieltag – Sieg und Niederlage

BSV Eggenstein-Leopoldshafen 2 – BC Spöck 1 (6:2)

Wie bereits im Hinspiel gab es beim Tabellenführer eine Niederlage für die Erste. Lediglich das dritte Einzel von Peter Kohler (15:12, 15:12) und das Damendoppel mit Angelika Onken und Manuela Dürr (15:11, 8:15, 17:14) gingen an uns. Es war ein hart erkämpfter Sieg für die Eggensteiner, denn sowohl das erste Herreneinzel als auch das erste Herrendoppel waren knappe Entscheidungen zugunsten der Eggensteiner. Das längste Spiel lieferte sich Hans Krieger, der im zweiten Einzel mit (15:10, 12:15, 15:17) nur denkbar knapp verlor.

TSG Bruchsal 1 – BC Spöck 1 (3:5)

Mit einer 3:0 Führung nach den Doppeln stellten wir schnell die Weichen auf Sieg. Peter Kohler punktete im dritten Einzel erneut sicher, während Angelika Onken nach einem Zwischentief das Dameneinzel mit 13:10, 11:5 gewinnen konnte. Lübbe Onken wehrte sich im ersten Einzel nach Kräften, mehr als ein achtbares 10:15, 8:15 sprang dabei aber nicht heraus. Unser Mixed spielte erst im zweiten Satz stark auf, konnte diesen aber nicht mehr gewinnen. Hans Krieger musste seinem Marathonmatch gegen Eggenstein Tribut zollen und hatte keine Körner mehr, um erfolgreich dagegenzuhalten.

TV Mörsch 1 – BC Spöck 1 (5:3)

Nur ein Spiel hatte unsere Zweite, die sich beim TV Mörsch gegenüber der 1:7 Niederlage im Hinspiel stark verbesserte, sich aber erneut geschlagen geben musste. Für den BC Spöck punkteten: Frank Schäfer / Roland Stöckl im zweiten Doppel, Ulmar Neumann im ersten Einzel und Frank Schäfer / Marilyne Durin im Mixed. Knapp ging es sowohl im ersten Doppel als auch im dritten Einzel zu, die jeweils in drei Sätzen an den TV Mörsch gingen.

1. Bezirksrangliste

Bei der ersten Bezirksrangliste am 29. Januar traten vier Spöcker Jugendliche an, die sich über die Regionalranglisten für die Teilnahme qualifiziert hatten.
In der Altersklasse U17 verbrachte Samuel Hecht seinen Geburtstag einmal auf ganz andere Art – bei einem Badmintonturnier. In einem mit 32 Teilnehmern stark besetzten Feld lieferte er eine kämpferisch starke Leistung ab und kam mit drei Siegen und zwei knappen Niederlagen auf Platz 14. Martin Krebs konnte sein Ziel „auf keinen Fall Letzter werden“ erreichen und erreichte sogar Platz 28. Leider schaffte er damit nicht die Qualifikation für die nächste Bezirksrangliste, für die Platz 24 nötig gewesen wäre. Dafür, dass er erst ein halbes Jahr Badminton spielt, ist das Erreichen der Bezirksrangliste allerdings schon ein Erfolg.
Bei den großen Jungs in der Altersklasse U19 spielte Jan Weickert ein starkes Turnier und schaffte es, unter die besten zehn zu kommen. Mit etwas mehr Biss im entscheidenden Spiel wäre sogar ein Platz unter den ersten acht drin gewesen.
Die einzige Dame im Feld, Sarah Weickert, lieferte in der Altersklasse U15 mit ebenfalls 32 Teilnehmerinnen, eine tolle Leistung ab und schaffte es von Startplatz 22 aus, sich auf Platz 13 vorzuarbeiten.

6. Spieltag – Tolles Mannschaftsergebnis

Am sechsten Spieltag konnten, obwohl weiterhin ersatzgeschwächt, beide Mannschaften des BC Spöck punkten. Unser Heimspiel mussten wir in der Eggensteiner Halle austragen, weil die Spöcker Halle leider belegt war.

BC Spöck 1 – Post Südstadt Karlsruhe 3 (4:4)

Sehr spannend verlief die Begegnung gegen die dritte Mannschaft des PSK, die mit einer gerechten Punkteteilung endete.
Eine starke Leistung lieferten Hans Krieger und Lübbe Onken im ersten Doppel ab, die einen ungefährdeten Zweisatzsieg einfuhren. Leider kam das zweite Doppel (Hansjörg Strasser / Bernard Thronicke) ebenso deutlich unter die Räder, während sich unsere Damen (Angelika Onken / Manuela Dürr) beim 14:17, 15:13, 8:15 einen wahren Krimi lieferten, den sie leider verloren. Im zweiten Einzel punktete Hans Krieger sicher, währen das dritte Einzel (Bernard Thronicke) und das Dameneinzel trotz starker Gegenwehr verloren gingen. So stand es vor den letzten beiden Spielen 2:4 und beide Spiele mussten gewonnen werden, um noch ien Unentschieden zu erreichen.
Im ersten Einzel lieferte sich Lübbe Onken wie im Hinspiel ein sehr spannendes Duell mit dem „Schmettermonster“ Andre Dordel, dass er mit 15:6, 15:13 knapp für sich entscheiden konnte. Im Mixed gab es, wie im Damendoppel einen Dreisatzkrimi, bei dem dieses Mal Angelika Onken und Hansjörg Strasser mit 15:11, 14:17, 15:11 das bessere Ende für sich hatten.

BC Spöck 1 – Post Südstadt Karlsruhe 4 (8:0)

Einen deutlichen Sieg gab es gegen die vierte Mannschaft des PSK, die im Gegensatz zum Hinspiel, ihre stärkste Dame nicht dabei hatte.

BC Spöck 2 – BSC Waghäusel 2 (5:3)

BC Spöck 2 – Karlsruher TV (5:3)

Genauso spannend wie die erste machte es unsere zweite Mannschaft, denn auch hier fielen die Entscheidungen jeweils in den letzten spielen. Während gegen den KTV alle Damenspiele – wenn auch knapp – verloren gingen, konnte gegen den BSC Waghäusel das Mixed (Julia Peidelstein / Peter Kahrau) den entscheidenden fünften Punkt beisteuern. Sichere Punktelieferanten waren die beiden Herrendoppel, Ulmar Neumann / Olivier Meier und Peter Kahrau / Frank Schäfer sowie Olivier Meier im zweiten und Roland Stöckl im dritten Einzel. Gegen Karlsruhe schaffte Ulmar Neumann den Siegpunkt im ersten Einzel.