Top-Leistungen der jungen Wilden in der 1. Mannschaft

Karlsruher TV 1 – BC Spöck 1 (2:6)

Schon im ersten Spiel beim KTV hat der Nachwuchs im Doppel mit starken Leistungen geglänzt. Früh hatte unser Küken Sarah Weickert an der Seite von Angelika Onken den ersten Punkt gesetzt und Jan Weickert und Samuel Hecht im 2. HD gespielt wie die Feuerwehr und das KTV-Doppel fast von Feld geschossen. Mit dem 3:0 im Rücken ließ sich sicher aufspielen.
Sarah hatte nun mit Jane Schmahl eine der stärksten Gegnerinnen der Saison vor sich, hat sich aber dennoch tapfer gewehrt. Jan hat im ersten Satz zunächst super aufgespielt und dann leider gegen Ende des Satzes nicht mehr nachgelegt, um die Ernte im Sinne eines Satzerfolges einzufahren. Sam hat im 3. HE die tolle Form, die er schon am Mittwoch im Training gezeigt hatte, voll in Leistung umgesetzt und somit den Schlußpunkt zu einem 6:2 – Auswärtserfolg gesetzt.
Obwohl so ein Sieg natürlich Selbstbewusstsein bringt, mussten auch im 2. Spiel gegen Mörsch die Punkte aktiv gemacht werden, denn jedes Spiel beginnt bei 0:0 und der vorherige Sieg spielt auf dem Feld keine Rolle mehr.

TV Mörsch 1 – BC Spöck 1 (3:5)

In der Mörscher Halle muss man sich erst mit den Lichtverhältnissen anfreunden und auswärts ist halt immer noch was anderes als in eigener Halle. Die 2:1 Führung nach den Doppeln war noch voll im Soll und dass Sarahs Einzel schwierig werden würde war klar. Auf dem vorderen Feld in Mörsch muss man dem Druck des Heimpublikums auch erst mal standhalten. Leider hat Sarah trotz eines starken Spiels ganz knapp verloren. Aber nur wenige sind mit 16 schon so stark und haben für die Zukunft jede Menge Potenzial.
Dass dann das Mixed zum 2:3 Rückstand verloren geht war sicherlich nicht geplant, aber jetzt war die Zeit, in den Herreneinzeln Stärke zu demonstrieren und das Ding noch rumzureißen. Sam hat Christian, der sicherlich sehr unkonventionell spielt ein wenig unterschätzt und nicht mit sicheren Schlägen das Spiel kontrolliert. Aber er ist auch ein Kämpfer vor dem Herrn und hat halt die Nerven seiner Teamkollegen ziemlich strapaziert. Am Schluss zählte ein super wichtige Punkt zur 4:3 Führung.
Ja und dann war das noch Jans beeindruckender Auftritt im 1. HE. Das war einfach großes Kino wie er den 1. Satz dominiert hat. Und auch im 2. Satz hat er einen 0:6 Rückstand weggesteckt und nach der Pause sicher und konzentriert vorbereitet um dann die Punkte konsequent setzen zu können. Wie man mit gerade 20 Jahren einen so erfahrenen Gegner in dessen eigener Halle so überzeugend schlagen kann, das ist schon aller Ehren wert und hat der Mannschaft dann den verdienten 5:3 Sieg gebracht.

Karlsruher TV 2 – BC Spöck 2 (5:3)

Etwas unglücklich kam die Niederlage der zweiten Mannschaft beim KTV zustande, denn es fing mit einer 2:0 Führung zunächst gut an. Marco Klipfel und Günther Gotzel punkteten souverän im zweiten Doppel, Andrea Gotzel und Natalia Klipfel hatten erfreulicherweise das Damendoppel gewonnen. Leider verloren Hansjörg Strasser und Dietrich Kleiber das erste Herrendoppel und im Anschluss gingen die Einzel von Dietrich, Natalia und Sven Hofheinz an den KTV, so dass es plötzlich 2:4 stand. Die Hoffnung auf ein Untentschieden keimte durch den Zweisatzerfolg der Gotzels im Mixed wieder auf, während Marco gleichzeitig im dritten Satz um den Big Point kämpfte. Leider war ihm der Erfolg nicht vergönnt und der KTV gewann mit 5:3

TV Mörsch 2 – BC Spöck 2 (3:5)

Beim TV Mörsch machte es unsere zweite deutlich besser, denn sie konnte beide Herrendoppel und alle drei Herreneinzel gewinnen. Das Damendoppel schrammte in drei Sätzen knapp an einem Erfolg vorbei. Dameneinzel und Mixed gingen in zwei Sätzen an Mörsch.

Baden-Württembergische Meisterschaft und zweite Regionalrangliste

Am 17.10. fuhren Sarah Weickert und Pia Sendler zur Baden-Württembergischen Meisterschaft nach Esslingen. Leider schieden beide im Viertelfinale aus und erreichten somit Platz fünf. Aufs Treppchen kam Sarah im Mixed. Mit ihrem Partner Alexander Heiler vom SSV Waghäusel erreichte sie Platz drei.

Eine Woche später, am 25.10. war schon wieder die zweite Regionalrangliste angesagt. Dieses Mal nahmen acht Spöcker Jugendliche teil.

Jungeneinzel U13

Lucas Wirtz konnte seinen Turniersieg von der letzten Rangliste leider nicht wiederholen. Er verlor sowohl das Halbfinale als auch das Spiel um Platz drei und belegte am Ende Platz vier. Dafür konnte Max Küpper dieses Mal einige Spiele gewinnen und sich gegenüber der ersten Rangliste von Platz 15 auf Platz 10 verbessern.

Jungeneinzel U15

In dieser Disziplin schafften es sowohl Benjamin Kervio als auch Cedric Gotzel ins Halbfinale, das sie beide leider verloren. Im Spiel um Platz drei konnte sich Benjamin dann gegen Cedric durchsetzen.

Mädcheneinzel U17

Zum ersten Mal seit langer Zeit nahmen Selina und Alisa Strasser wieder an einem Turnier teil. Alisa erreichte Platz 13 und Selina konnte sich sogar bis auf Platz 10 vorarbeiten.

Mädcheneinzel U19

Nach ihrem zweiten Platz beim letzten Turnier verlor Sarah dieses Mal leider das Halbfinale, konnte das Spiel um Platz drei dann aber sicher gewinnen.

Jungeneinzel U19

Diese Mal gelang Yannick Gotzel leider nicht der Sprung unter die ersten acht, so dass er sich mit Platz zehn zufrieden geben musste.

Die ersten Spieltage bei den Senioren

TG Eggenstein – BC Spöck 2 (6:2)

Am ersten Spieltag der neuen Saison musste unsere zweite Mannschaft auswärts bei der TG Eggenstein antreten. Die Erste hatte spielfrei. Ein Unentschieden war für unsere Zweite im Bereich des Möglichen, denn wir verloren drei Spiele im dritten Satz. Die Punkte für Spöck holte das zweite Herrendoppel (Benjamin Podeyn/Marco Klipfel) sowie noch einmal Benjamin im zweiten Einzel.

BC Spöck 1 – SSV Waghäusel 2 (4:4)

Im ersten Spiel der Saison traf unsere erste Mannschaft auf den SSV Waghäusel, einen der Aufstiegsfavoriten für die laufende Saison. Für den BC Spöck punkteten Dietrich Kleiber/Hansjörg Strasser im zweiten Doppel, Angelika Onken/Sarah Weickert im Damendoppel, Sarah im Dameineinzel und Hans Krieger im wohl spannenden Spiel des Tages, das er nach 12:17 Rückstand im dritten Satz noch mit 12:21,21:9,21:19 für sich entscheiden konnte.

BC Spöck 1 – TV Helmsheim 2 (8:0)

Ein letzendlich deutlicher Erfolg für unsere erste gegen die nicht in Bestbesetzung angetretenen Helmsheimer, auch wenn es drei Mal in den dritten Satz ging.

BC Spöck 2 – Xxam Karlsdorf 2 (7:1)

Der erste Saisonsieg für unsere zweite Mannschaft, der auch in dieser Höhe verdient war, denn die meisten Spiele wurden deutlich gewonnen.

BC Spöck 2 – Xxam Karlsdorf 1 (1:7)

Gegen die erste Mannschaft aus Karlsdorf verlief das Spiel genau umgekehrt. Hier war allerdings mehr drin, denn einige Spiele gingen doch recht knapp verloren. Den Ehrenpunkt für Spöck holten Benjamin Podeyn/Marco Klipfel im zweiten Doppel.

Erste Regionalrangliste in Rastatt

Bei der ersten Regionalrangliste der Saison 2009/2010 waren sechs Jugendliche aus Spöck am Start. Pia Sendler ist aufgrund ihrer starken Ergebnisse der letzten Saison direkt für die Bezirksrangliste qualifiziert.

Jungeneinzel U1320091004_JEU13

In dieser Disziplin traten mit Lucas Wirtz und Max Küpper ein alter Turnierhase und ein Neuling an. Lucas konnte bis zum Finale alle Spiele deutlich in zwei Sätzen gewinnen. Im Finale ging es dann über die volle Distanz, wobei Lucas mit 15:13, 10:15, 15:13 das bessere Ende für sich hatte.

Max schlug sich sehr beachtlich für jemanden, der erst seit ein paar Wochen Badminton spielt. Er verlor leider alle seine Spiele – zum Teil äußerst knapp – und belegte am Ende Platz 15.

Jungeneinzel U1520091004_JEU15

Im Jungeneinzel U15 hatten Benjamin Kervio und Cedric Gotzel ein wenig Pech mit der Setzliste, weil sie schon im Achtelfinale gegeneinander spielen musste. Hier konnte sich Benjamin gegen Cedric durchsetzen. Cedric gewann danach alle weiteren Spiele und erreichte Platz 9. Benjamin spielte sich souverän ins Finale durch und konnte dieses in hart umkämpften drei Sätzen gewinnen.

Jungeneinzel U19

Yannick Gotzel spielte nach langer Pause wieder ein Turnier mit und musste zunächst in die Qualifikation. Diese überstand er souverän und schaffte es sogar bis ins Viertelfinale. Dort war allerdings Endstation, jedoch mit einem Sieg zum Abschluss erreichte Yannick noch Platz 7.

Mädcheneinzel U1920091004_MEU19

Unsere einzige Dame im Turnier, Sarah Weickert, zeigte eine starke Leistung und kam bis ins Finale, das sie leider in drei Sätzen verlor.

Erstes Jugendturnier um den Stutensee Pokal

Am Sonntag, den 27.9. richtete der BC Spöck zum ersten Mal ein eigenes Jugendturnier aus.
Nachdem es fünf Tage zuvor noch danach aussah, als müssten wir das Turnier mangels Teilnehmern absagen, trafen im Laufe der Woche noch 40 Meldungen ein, so dass am Sonntag 70 Kinder und Jugendliche an den Start gingen. Die kürzeste Fahrzeit hatten neben den Spöckern die Jugendlichen des BSC Waghäusel, mit der weiteste Anreise kam eine der größten Delegationen aus Kirnbach im Schwarzwald.

Um kurz nach 10:00 Uhr morgens konnte das Turnier beginnen und um 16:30 begannen wir mit der Siegerehrung. Neben der Einzelwertung gab es eine Gesamtwertung um den von der Stadt gestifteten Stutensee Pokal. Ab dem Erreichen des Halbfinales gab es Punkte für die Pokalwertung.

20090927_JEU920090927_MEU1120090927_JEU1120090927_MEU1320090927_JEU1320090927_MEU15

Altersklassen U9-U15

In den „kleinen“ Altersklassen waren recht wenige Kinder gemeldet, weshalb die Jungen U9/U11 mit den Mädchen U11/U13 und die Jungen U13 mit den Mädchen U15 zusammen in einer Gruppe spielten.

Das gemischte „Minieinzel“ U9-U13 verlief sehr ausgeglichen und jeder der sechs Gruppenteilnehmer bekam eine Urkunde für seine Platzierung. Felix Onken vom BC Spöck erreichte einen sehr guten zweiten Platz.

Im gemischten Einzel U13/U15 zeigt sich, dass die Mädchen des BSC Waghäusel den jüngeren Jungs technisch überlegen waren. Sie belegten die ersten drei Plätze vor der männlichen Konkurrenz.

Jungeneinzel U15

20090927_JEU15Im Jungeneinzel U15 gab es den ersten Spöcker Turniersieg zu bejubeln. In einem hart umkämpften Endspiel konnte sich Benjamin Kervio gegen Marco Heil vom FC Rot durchsetzen, gegen den er in der Vorrunde noch knapp verloren hatte. Im Halbfinale hatte Benjamin äußerst knapp gegen Cedric Gotzel aus Spöck gewonnen, der sich aber durch einen Sieg im Spiel um Platz drei trösten konnte. Max Biehl vom BC Spöck erreichte Platz neun.

Mädcheneinzel U17

20090927_MEU17In einer sehr ausgeglichenen Gruppe erreichte Lea Endres aus Spöck einen tollen zweiten Platz.

Jungeneinzel U17

20090927_JEU17Im Jungeneinzel U17 waren keine Spöcker am Start. Leider bekam Marc Rössler aus Rot beim Einspielen vor seinem letzten Gruppenspiel aus kurzer Distanz einen Schmetterball ins Auge und musste ins Krankenhaus. Dadurch konnt er seine schon sichere Halbfinalteilnahme nicht wahrnehmen. Von hier noch einmal gute Besserung.

Mädcheneinzel U19

20090927_MEU19Im Gegensatz zu anderen Turnieren stellten die Mädchen U19 dieses Mal das größte Teilnehmerfeld. Wo sonst häufig nur fünf bis sechs junge Damen antreten, standen in Spöck zwölf Teilnehmerinnen auf dem Platz. Sarah Weickert kam zu einem ungefährdeten Turniersieg. Lediglich im Halbfinale und Finale wurde sie im ersten Satz gefordert, der zweite Satz war jeweils eine klare Angelegenheit.

Jungeneinzel U19

20090927_JEU19Im Jungeneinzel U19 schaffte es Yannick Gotzel ebenfalls ins Halbfinale. Dort wurde allerdings deutlich, dass die anderen U19 Jungs mehr Spielerfahrung haben und dass Kraft und Schnelligkeit alleine nicht ausreichen. Trotzdem kann Yannick mit seinem vierten Platz zufrieden sein.

Stutensee Pokal

20090927_PokalsiegerNach Auszählung aller Platzierungen ab dem Halbfinale konnte die Mannschaft des TV Mörsch den Stutensee Pokal knapp vor der Mannschaft des BSC Waghäusel gewinnen. Wir gratulieren den Siegern herzlich, bedanken uns bei den Spendern, die den Pokal und die Sachpreise stifteten und hoffen, dass wir nächstes Jahr an gleicher Stelle wieder ein Saisonvorbereitungsturnier, möglichst mit noch mehr Teilnehmern ausrichten können.

Abschlussturnier der Yonex Serie in Spöck

Jungeneinzel U15
Jungeneinzel U15

Am Sonntag, den 19.7. richtete der BC Spöck das Finalturnier der Yonex Turnierserie aus. Es kamen 102 Teilnehmer aus 19 Vereinen und füllten die Spöcker Sporthalle. Damit zeigte sich erneut, dass die Yonex Mini- und Jugend Turnierserie für Einsteiger bei den Vereinen großen Anklang findet.
Das größte Starterfeld stellten die Jungen U15 mit 27 Teilnehmern und das kleinste die Mädchen U11 mit nur drei Spielerinnen.
Erfreulicherweise traten sogar sechs Jungen in der Altersklasse U9 an und stellten ihre – bereits beachtlichen – Fertigkeiten mit dem Schläger unter Beweis. Bei den Kleinen geht es naturgemäß etwas wuseliger zu, als bei den Großen. Die knallenden Schmetterbälle bleiben aus, aber einen brauchbaren Clear oder einen raffinierten Drop haben auch die sechs- bis siebenjährigen schon drauf.
Ab zehn Uhr wurde in allen elf Altersklassen auf zehn Feldern um Punkte und Platzierungen gekämpft. Die ganz großen Überraschungen blieben aus, aber es gelang doch einigen Startern aus den hinteren Bereichen der Setzliste sich unter die ersten Acht bis ins Viertelfinale vorzuarbeiten.
Die 165 zu spielenden Begegnungen wurden in sechseinhalb Stunden über die Bühne gebracht, so dass die erste Siegerehrung (Jungen U9) um 15:00 Uhr und die letzte (Jungen U17) um 16:30 stattfand.
Als Lohn für die Anstrengungen des langen Tages gab es für die erstplatzierten Urkunden und Medaillen sowie von der Firma Yonex zur Verfügung gestellte Sachpreise. Der erfolgreichste Verein war die TSG Weinheim, von deren zwölf Teilnehmern neun das Halbfinale erreichten. Die übrigen 35 Halbfinalisten verteilten sich recht gleichmäßig auf die anderen Vereine.

Spöcker Jugend gut dabei

Auch die Spöcker Jugend wusste durch gute Platzierungen zu überzeugen. Die Spieler mit Turniererfahrung schafften es fast alle ins Viertelfinale.
Ein wenig Pech hatten Max Biehl und Lucas Wirtz bei den stark besetzten Jungen U15, die ihr erste Spiel jeweils knapp verloren und damit nicht mehr in die Top10 gelangen konnten. Besonders Lucas, eigentlich U13, hatte in der höheren Altersklasse mit bis zu drei Jahre älteren und körperlich entsprechend überlegenen Gegnern zu kämpfen.
Als Ausgleich dafür schafften es Benjamin Kervio und Cedric Gotzel unter die ersten acht. Leider mussten die beiden im Viertelfinale gegeneinander spielen wobei sich Benjamin knapp durchsetzen konnte.

Auch die Anfänger hatten ihren Spaß

Es traten einige Spöcker Turnierneulinge an, die sich naturgemäß im Hinterfeld einsortierten. Eine Überraschung gelang allerdings Max Küpper, der nur das Viertelfinale verlor und einen tollen fünften Platz belegte. Aber auch die übrigen Anfänger schlugen sich wacker und hatten ihren Spaß.

Die vielen fünften Plätze der Spöcker Jugend sind nicht zu verachten, denn wer fünfter wird hat nur ein Spiel, nämlich das Viertelfinale, verloren und alle anderen Spiele gewonnen.

Jungeneinzel U11

5. Max Küpper
10. Samet Yildirim
11. Felix Onken

Jungeneinzel U13

11. Sascha Ziehm

Jungeneinzel U15

3. Benjamin Kervio
5. Cedric Gotzel
18. Max Biehl
21. Lucas Wirtz

Jungeneinzel U17

5. Yannick Gotzel

Mädcheneinzel U13

5. Lina Onken

Mädcheneinzel U15

5. Lea Endres

Jugendturniere in Illingen und Waghäusel

Turnier in Illingen

Am 21.06. fuhren Sarah und Cedric zusammen mit Günther u. Andrea zum Stromberg-Turnier nach Illingen. Da dies ein „offenes Turnier“ war, wusste man nicht wie stark die Gegner sein würden die man zugelost bekam.
Sehr schnell zeigte sich, dass Sarah bei den Mädchen U17 keine ernsthafte Gegnerin haben würde. So gewann Sie die Konkurrenz ohne Satzverlust, wobei sie in keinem Satz mehr als 12 Punkte abgab. Als Preis für diese Leistung bekam sie ein schönes Trikot von Yonex.
Anders sah es bei Cedric aus der in einer Vierergruppe spielen musste. Chancenlos war er im ersten Spiel gegen einen echten Spanier und er verlor zweimal 12:21. Das zweite Spiel gegen einen um einen Kopf größeren Gegner verlief im ersten Satz ausgeglichen, ging aber mit 19:21 an diesen. Im zweiten Satz hatte Cedric der unorthodoxen Spielweise seines Gegners leider nichts mehr entgegenzusetzen und er verlor diesen Satz 12:21. So wurde das dritte Spiel das Endspiel um den Einzug ins Viertelfinale, denn auch dieser Gegner hatte beide Spiele vorher verloren. Mit 21:14 und 21:15 konnte Cedric das Spiel gewinnen und blieb somit im Turnier. Im nächsten Spiel ging es gegen einen Gruppensieger.
Schnell zeigte sich, dass dieser aus einer sehr schwachen Gruppe kam, denn Cedric gewann sicher 21:11 und 21:7. Im Halbfinale traf Cedric dann auf den späteren Turniersieger. Der erste Satz ging knapp mit 21:18 der zweite 21:11 an den Gegner. Im Spiel um Platz drei traf er auf einen gleichstarken Gegner, wobei dieser etwas mehr Biss hatte. Mit 21:19 und 21:13 verlor er dieses Spiel und erreichte einen guten vierten Platz der mit einer Urkunde belohnt wurde. Auffallend war, dass Cedric im zweiten Satz immer die Luft ausging, was sich in den Ergebnissen zeigt.

Fazit: es nahmen einige sehr gute Spieler aber auch sehr viele Anfänger an diesem Turnier teil. Es würde sich anbieten im nächsten Jahr mit mehreren Spielern hinzufahren.

Internationales Turnier in Waghäusel

Am selben Wochenende nahm Pia Sendler an einem internationalen Jugendturnier in Waghäusel teil. Die Gegner kamen von weit her, zum Teil sogar aus Israel und Großbritannien. Bei dieser Gelegenheit zeigte es sich, dass es für Pia noch ein weiter Weg von der Baden-Württembergischen zur deutschen oder gar internationalen Spitze ist, Phasenweise konnte Pia mithalten und zeigte auch ansprechende Ballwechsel, hatte jedoch in ihrer Gruppe mit einer Waliserin, einer Österreicherin und einer Deutschen keine Chance weiterzukommen und schied nach der Vorrunde aus.

BC Spöck „on Tour“ – Zeltlager in Franken

AbschiedsfotoAm Donnerstag, den 21.05. trafen wir uns gegen 10.00 Uhr auf dem Sporthallenparkplatz in Spöck. Nach dem alle da waren und das Gepäck &Leute in den fünf Autos verladen waren, fuhren wir los. Auf halber Strecke machten wir im Grünen Rast. Nachdem eine halbe Stunde lang Brötchen, Müsliriegel und Kuchen gefuttert wurden, ging die Fahrt weiter. Nach ca. 4 Stunden erreichten wir endlich unser Ziel – Schlossallee 1 in dem kleinen Ort Mitwitz (ohne Spaß) in Franken.

Manche besichtigten dort zunächst ein kleines Wasserschloss, das direkt neben unserem „Campingplatz“ lag, andere spielten auf dem Parkplatz lieber Frisbee oder erkundeten das Gelände. Später bauten wir dann zusammen die Zelte zu einem kleinen Zeltdorf auf einer Grasfläche neben der alten Sporthalle auf und brachten unser Gepäck in die Zelte. Direkt neben uns floss ein kleiner, flacher Bach und es gab eine Minihalle mit Holzboden, in der wir die sanitären Anlagen nutzen konnten. Gegen 18.00 Uhr packten wir die Trainingssachen zusammen und gingen zu der etwa 10 Gehminuten entfernten Sporthalle, in der der Mitwitzer Verein trainierte. In dieser Halle gab es nur drei Badmintonfelder. Nach ein zwei Aufwärm-, bzw. “Kennlernspielen“ wurden Einzel gespielt, wobei immer ein Mitwitzer gegen einen Spöcker Jugendlichen antrat. Um 21.00 Uhr gingen wir dann in eine Pizzeria (dort mussten wir recht lang auf unser Essen warten, wurden aber durch die leckere Pizza entschädigt…). Spät am Abend kamen wir in kleinen Grüppchen zu den Zelten, doch an Schlafen war noch nicht zu denken…

Ausflug nach KronachAm Freitagvormittag zog eine Gewitterfront durch und flutete ein Zelt, dessen Bewohner vergessen hatten, den Eingang richtig zu schließen. Aber bald waren sämtliche schwimmenden Schuhe wieder eingefangen und zum Trocknen aufgestellt. Auf dem Parkplatz bildete sich eine riesige, knietiefe Pfütze. Karl knallte bei der Flucht vor dem Regen seinen Kofferraumdeckel zu, hatte aber leider seinen Autoschlüssel im Kofferraum gelassen. Während es draußen schüttete, spielten wir in der kleinen Halle Fußball und Hockey, ein paar Mädels tanzten auch… Nachmittags fuhren wir dann bei Sonnenschein (und mit lautstarker Musik…) nach Kronach. Dort besichtigten wir die Rosenburg, wo wir netterweise eine Führung von Thomas, dem Trainer von Mitwitz, bekamen. Die Aussicht von der Burg über die Stadt war beeindruckend. Beim Umrunden der Burganlage versuchten Sarah, Lina und Pia, die Mauern zu erklettern, mussten aber ziemlich bald einsehen, dass die Wände doch zu glatt sind. Anschließend gingen wir hinunter in das mittelalterliche Städtchen, um ein Eis zu essen. Nach der Rückkehr in Zeltlager gab es eine riesige Portion Spaghetti Bolognese für alle. Gegen Abend stießen dann auch Jan und Samuel zu uns, die am Freitag arbeiten mussten und brachten den heiß ersehnten Ersatzschlüssel für Karls Auto mit.

Turnier mit den MitwitzernSamstags trugen wir ein Freundschaftsturnier mit den Mitwitzern aus. Vormittags spielte die Jugend Doppel, am Mittag waren die Erwachsenen mit Doppel dran und nachmittags spielte auch die Jugend ein Einzelturnier. Abends grillten dann alle zusammen und verspeisten die von den Mitwitzern gespendeten Würstchen und Salate. Es ging ziemlich lustig her, da einige entdeckten, dass man nicht nur mit Champagner, sondern auch mit anderen kohlesäurehaltigen Getränken spritzen kann und so gab es die ein- oder andere Dusche.

TurnierteilnehmerAm Sonntag bauten wir nach dem Frühstück die Zelte ab und verstauten Taschen, Zelte, Isomatten und sonstiges in den Autos. Gegessen wurde übrigens immer in den Umkleiden der kleinen Halle. Um 14.00 Uhr machten wir uns auf den Heimweg. Mindestens zwei Stunden standen wir bei Affenhitze im Stau. Einmal machten wir an einem Rastplatz Halt, doch die Lebensmittel waren dort extrem teuer. Um 19.00 Uhr trafen wir schließlich wieder in Spöck ein- und waren ziemlich kaputt. Einige hatten sogar einen Sonnenbrand von der Autofahrt.

Aber in einem sind wir uns garantiert einig: Das war nicht unser letztes Zeltlager!! Vielen Dank an die Organisatoren und an Mitwitzer für die tolle Unterstützung. Wir hoffen, dass Ihr uns auch bald besuchen kommt.

Die Highlights:
– Dramatische Rettungsaktion für ausgesperrte Autofahrer
– Geflutetes Vorzelt mit schwimmenden Schuhen
– Von Damen besetzte, fahrbare rote Discobox
– Trotz flachen Bachs neben dem Zeltplatz ist jeden Tag ein Kind komplett baden gegangen
– Turnier & Grillabend mit den Mitwitzern

Stimmen zum Zeltlager:
Benny & Lucas: Ich würde nächstes Mal gerne wieder mitfahren.
Selina & Alisa: Wir können uns Benny und Lucas nur anschließen. Wir wären auch jederzeit wieder dabei!
Thilo (5 Jahre): möchte auch schreiben und zwar: „dass ihm besonders das Hockeyspielen in der Turnhalle Spaß gemacht hat“. Er war ganz glücklich, dass ihn die „Großen“ so toll mit eingebunden haben.

Vereinsmeisterschaften 2009

Am 16. Mai richtete der BC Spöck seine Vereinsmeisterschaften aus. Leider waren an diesem Tag einige Vereinskameraden verhindert, so dass nur 24 Sportler teilnahmen. Wie bereits im letzten Jahr spielten die stärkeren Jugendlichen bei den Erwachsenen mit, während die jüngeren (U15) ihre eigenen Vereinsmeister ausspielten.

Doppel SeniorenVormittags spielten sowohl die Erwachsenen als auch die Jugendlichen „gemischtes“ Doppel. In der Vorrunde nach dem Schweizer System ging es darum, möglichst viele Punkte mit unterschiedlichen Doppelpartnern zu sammeln. Die ersten Vier nach der Vorrunde qualifizierten sich für das Finale. Bei den Senioren standen sich im Finale Angelika und Lübbe Onken sowie Samuel Hecht und Bernard Thronicke gegenüber. In einem spannenden Dreisatzmatch konnten sich Angelika und Lübbe schließlich mit 19:21, 21:16, 22:20 durchsetzen.

Bei der Jugend wurden Benjamin Kervio und Lea Endres Vereinsmeister vor Lucas Wirtz und Cedric Gotzel.

Nach einer Grillpause am Mittag ging es nachmittags mit dem Einzel weiter.

Bei den Damen kam es erneut zum Finale Angelika Onken gegen die erst fünfzehnjährige Sarah Weickert, das Angelika knapp in drei Sätzen für sich entscheiden konnte. Bei den Herren wurde Lübbe Onken Vereinsmeister vor Janosch Bentzen, auch erst achtzehn.

TurnierleitungBesonders ausgeglichen war das Feld bei den Jugendlichen, denn Cedric Gotzel, Lucas Wirtz und Benjamin Kervio schlugen sich jeweils gegenseitig. Am Ende hatte Cedric das beste Satzverhältnis der drei und wurde Vereinsmeister 2009. Die Siegerehrung der Jugendlichen wurde am nächsten Trainingsabend durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit erhielt Pia Sendler die Urkunde für den Platz 1a, da sie den BC Spöck am 16.5 auf der Baden-Württembergischen Rangliste vertrat und dort einen tollen fünften Platz erspielte.

Während des gesamten Turniers hatte William Obe die Turnierleitung fest im Griff.

Mehr Bilder von den Vereinsmeisterschaften

Jugend

Doppel

Doppel Jugend1: Lea Endres/Benjamin Kervio
2: Cedric Gotzel/Lucas Wirtz
3: Sarah Biehl/Max Biehl

Einzel

Einzel Jugend1: Cedric Gotzel
1a: Pia Sendler 🙂
2: Lucas Wirtz
3: Benjamin Kervio
4: Max Biehl
5: Lea Endres
5: Sarah Biehl
5: William Obe

Senioren

Doppel

1: Angelika Onken/Lübbe Onken
2: Samuel Hecht/Bernard Thronicke
3: Marco Klipfel/Karl Wirtz
4: Sven Hofheinz/Benjamin Podeyn
5: Sarah Weickert/Melanie Reichard
6: Janosch Bentzen/Andrea Gotzel

Dameneinzel

1: Angelika Onken
2: Sarah Weickert
3: Melanie Reichard

Herreneinzel

1: Lübbe Onken
2: Janosch Bentzen
3: Bernard Thronicke
4: Marco Klipfel
5: Sven Hofheinz

2. BaWü Rangliste und 3. Yonex Miniturnier

2. Baden-Württembergische Rangliste am 25.4. in Schorndorf

Bei der zweiten BaWü Rangliste waren dieses Mal alle Top Spieler am Start, die bei der ersten Rangliste noch freigestellt waren. Nachdem Pia Sendler in U13 dies bei der ersten BaWü Rangliste ausgenutzt und den zweiten Platz belegt hatte, scheiterte sie dieses Mal knapp im Viertelfinale und belegte einen ausgezeichneten fünften Platz.

3. Yonex Miniturnier in Ketsch am 10.5.

Beim dritten Yonex Miniturnier waren in der Altersklasse U15 drei Jungs aus Spöck am Start. Cedric Gotzel, Benjamin Kervio und Lucas Wirtz gewannen ihre ersten Spiele und kamen alle ins Viertelfinale. Dort war für Lucas allerdings Endstation, während Benjamin und Cedric es ins Halbfinale schafften. Beide verloren ihre Halbfinale, so dass es im Spiel um Platz drei ein Spöcker Vereinsderby gab, in dem sich Benjamin durchsetzen konnte. Lucas kam auf Platz acht, was angesichts der Tatsache, dass er eine Altersklasse höher gegen zwei Jahre ältere Teilnehmer spielen musste, ein beachtliches Ergebnis ist.

Sandhasenturnier in Waghäusel am 9.5.

Auch die Senioren waren an diesem Wochenende aktiv. Marco Klipfel und Benjamin Podeyn nahmen am Sandhasenturnier des BSC Waghäusel teil und erreichten dort in der B-Klasse den zehnten Platz im Doppel.