Am Samstag, den 17.9. fand in Nussloch der Saisonauftakt mit einem Ranglistenturnier für Senioren statt. Morgens traten im Einzel Sarah Weickert, Janosch Bentzen und Frando Sinaga für den BC Spöck an. Nachmittags stießen noch Junita Barthel, Thomas Renaldy und Lübbe Onken zum Doppel hinzu. Erfreulicherweise waren so viele Teilnehmer gemeldet, dass die Spieler der höheren und tieferen Ligen des BWBV getrennt in A- und B-Klasse antreten konnten.
Zweimal Platz drei im Einzel-B
Platz drei für Frando
Bereits im Einzel gab es für die Spöcker Starter gute Ergebnisse zu verzeichnen. Sarah Weickert erreichte bei den Damen in einer Vierergruppe den zweiten Platz. Herren waren insgesamt 16 am Start und die Vorrunde wurde in vier Vierergruppen mit anschließenden Platzierungsspielen ausgetragen. Janosch belegte in seiner Vorrundengruppe den zweiten Platz und konnte somit maximal noch fünfter werden. Das erste Platzierungsspiel gewann er sicher, im Spiel um Platz fünf war nach dem ersten Satz die Luft raus und Janosch musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Frando konnte seine Vorrunde gewinnen und erreichte somit das Halbfinale, welches er knapp verlor. Das Spiel um Platz drei gewann Frando und schaffte damit noch den Sprung aufs Siegertreppchen.
Plätze eins und zwei im Doppel-B
Turniersieg für Frando und Janosch
Noch besser lief es dann im Doppel. Sarah und Junita mussten sich nur einem Heidelberger Doppel geschlagen geben und wurden Zweite. Thomas und Lübbe belegten in ihrer Vorrundengruppe den dritten Platz, konnten das Spiel um Platz fünf dann aber für sich entscheiden. Noch besser machten es Janosch und Frando, die trotz fünf Einzeln in den Beinen noch die Kraft und Konzentration aufbrachten, alle Spiele und damit auch das Turnier zu gewinnen.
Am Samstag den 16 Juli richtete der BC Spöck seine alljährlichen Vereinsmeisterschaften aus. Vormittags traten die Mannschaftsspieler im Doppel an, nachmittags spielten Eltern und Hobbyspieler im Doppel sowie Jugend und Mannschaftsspieler im Einzel ihre Vereinsmeister aus. Die Doppeldisziplinen wurden in einem abgewandelten Schweizer-System, in dem in jeder Runde mit neuen Partnern gespielt wird, ausgetragen. Einzel in Vorrunde und Hauptrunde.
Bei den Mannschaftsspielern gelang Janosch Bentzen wie im letzten Jahr das Double. Er konnte seine Titel im Einzel und im Doppel, dieses Mal mit Bernard Thronicke, verteidigen. Vereinsmeisterin bei den Jugendlichen wurde Linda Metz vor Dennis Moschina. Im Elternturnier setzten sich im Endspiel Harald Bentzen/Michael Modl gegen Sven Fluhrer/Ute Sendler durch. Unsere beiden stärksten Jugendlichen, Thilo Sendler und Jessica Metz spielten bei den Mannschaftsspielern mit. Die jüngsten Teilnehmerinnen, Smilla, Emilie und Finnja waren erst 7, 9 und 10 Jahre alt.
Zum Abschluss des Tages wurde beim Vereinsheim des TV Spöck noch gegrillt, gefeiert und die Siegerehrungen vorgenommen.
Am Samstag, 04.06.2016, kämpften über 110 Spieler/innen auf 12 Feldern in den Disziplinen Einzel und Doppel um die Titel “Ettlinger Stadtmeister” in drei Leistungsklassen. Aus Spöck waren Junita Barthel, Sarah Weickert und Janosch Bentzen mit den Freunden aus Walldorf Peter Barthel und Min-Ho Hong am Start.
Junita und Sarah konnten in der Gruppenphasen in der gemischten Disziplin A/B den 2. Platz erringen, konnten dann aber im Endspiel das verlorene Gruppenspiel in der Revanche gegen die Waghäusler-Mädels wieder gut machen und erreichten Platz 2. Den 1. Platz in der B-Klasse erreichten Chia-Yi Chen/ Yu-Hsuan Chiang, die sich in der gemischten Phasen Klasse A/B unter die ersten 4 spielten. Somit kam es zu keiner Begegnung zwischen Junita/Sarah und den Turniersiegerinnen.
Am Nachmittag wurden die Stadtmeister im Einzel ausgespielt. Janosch und Sarah gingen an den Start. Leider fand Janosch nicht in das erstes Spiel rein, konnte aber die nächsten beiden Spiele in der Gruppe souverän gewinnen. Darunter auch gegen den späteren Turniersieger Paren Pfettscher (Bietigheim), den Janosch in 2 Sätzen besiegen konnte. Leider schied Janosch aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses in der Gruppenphase aus.
Für Sarah lief es etwas besser, sie konnte sich (wieder in der gemischten Klasse A/B) ins Halbfinale spielen und trat dann gegen die Top Athletin und Turniersiegerin Rositsa Tinkova (Heidelberg) an. Das darauf folgende Finale der B-Klasse musste sie leider abgeben, erreichte aber einen tollen 2. Platz.
3. VR-Bank Pirmasens CUP
Auch am 25.06.16 (Pirmasens-Cup) konnte der BC Spöck Erfolge für sich verbuchen. Im Mixed traten Junita Barthel mit Frando Sinaga und Sarah Weickert mit Janosch Bentzen an. Junita und Frando gewannen den Gruppensieg einer 4-er Gruppe souverän. Janosch und Sarah mussten sich in ihrer 3-er Gruppe nur gegen den späteren Turniersieger aus Pirmasens geschlagen geben. Leider bekam die Pirmasens-Paarung trotz 3-er Gruppe das Freilos für das Viertelfinale, obwohl Junita und Frando beste Gruppensieger wurden. So kam es bereits im Viertelfinale zum Vereinsduell, in dem sich die stark spielenden Junita und Frando durchsetzen konnten und somit Sarah und Janosch auf die Bank verwiesen. Nach einem souveränen Halbfinale stand das Finale gegen die Pirmasens-Paarung an, die mit 2 Spielen weniger, noch etwas fitter erschienen. Nach einem spannenden Spiel mussten sich Junita und Frando leider mit 19:21 und 17:21 geschlagen geben, erreichten aber einen tollen 2. Platz!
Im Anschluss wurde Doppel gespielt. Bei den Herren wurde mit 6 Paarungen jeder gegen jeden gespielt. Frando und Janosch konnten sich souverän in jedem Spiel behaupten und brachten den Turniersieg mit nach Hause! Junita und Sarah wurden in ihrer 4-er Gruppe 2. Das Halbfinale wurde zu einem heiß umkämpften Spiel, in dem sie sich sehr gesteigert haben und es schließlich im 3. Satz für sich gewinnen konnten. Im Finale trafen sie dann wieder auf die Mädels ihrer Gruppe, die 1.wurden, mussten sich aber leider, trotz Steigerung (beider Seiten) erneut im 3. Satz geschlagen geben.
Platz zwei für Frando und JunitaPlatz 1 für Janosch und FrandoPlatz zwei für Junita und SarahPlatz 1 für Janosch und Frando
Am 16.4. fand in Nussloch die letzte Seniorenrangliste im Einzel und im Mixed statt. Zum Einzel traten aus Spöck Janosch Bentzen, Frando Sinaga und Lucas Wirtz an. Insgesamt waren 18 Herren am Start. In Dreiergruppen wurde die Vorrunde ausgespielt. Janosch gelang es, seine Gruppe zu gewinnen und sich für die Plätze 1-6 zu qualifizieren. Frando erwischte eine sehr schwere Gruppe in der er nur den dritten Platz erreichte. Ebenso erging es Lucas. In den Spielen um die Plätze 13-18 konnte sich Frando durchsetzen und Platz 13 sichern. Lucas gelang zum Abschluss noch ein Erfolg und damit kam er auf Platz 17. Janosch zeigte gegen die Nummer 1 der Setzliste ein starkes Spiel, hatte aber letztendlich keine Chance. Im Spiel um Platz fünf war Janosch in drei Sätzen erfolgreich.
Am Nachmittag stießen noch Sarah Weickert und Lübbe Onken zum Doppel dazu. Janosch spielte gemeinsam mit Lucas, Frando mit Lübbe und Sarah mit Junita Barthel von der SG Walldorf. Insgesamt waren elf Herrendoppel und sieben Damendoppel am Start. Während Frando und Lübbe in ihrer Vorrundengruppe den zweiten Platz belegten, blieben Janosch und Lucas ohne Erfolg. Sie verloren leider alle Vorrundenspiele in drei Sätzen, konnten aber im Hinterfeld noch Platz neun erkämpfen.
Frando und Lübbe mussten sich in der Vorrunde nur den späteren Turniersiegern geschlagen geben. Im „Halbfinale“ um die Plätze 5-8 gelang den beiden wenig und sie verloren das Spiel. Eine deutliche Steigerung im Platzierungsspiel brachte ihnen dann Platz sieben ein.
Das beste Ergebnis gelang Sarah und Junita. Als Vorrundenzweite einer sehr ausgeglichenen Gruppe qualifizierten sie sich für das Halbfinale, dass sie gegen die späteren Turniersiegerinnen knapp in drei Sätzen verloren. Auch in ihrem Platzierungsspiel ging es über drei Sätze, in denen Junita und Sarah das bessere Ende für sich hatten.
Am siebten Spieltag hatten alle drei Spöcker Mannschaften Heimrecht. Die Halle war gut gefüllt, die Stimmung hervorragend und unsere Sportler trugen das Ihrige zu einem erfolgreichen Spieltag bei.
BC Spöck 1 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4 (8:0)
Janosch, Sarah, Sebastian, Pia, Jan, Frando
Ein am Ende deutlicher Sieg gelang unserer ersten Mannschaft gegen die Vierte der Eggensteiner, die mit nur einer Dame antraten und das Damendoppel deswegen kampflos abgaben. Janosch Bentzen und Sebastian Thronicke taten sich im ersten Herrendoppel schwer, hatten aber mit 21:17, 15:21, 24:22 das bessere Ende für sich. Jan Weickert und Frando Sinaga spielten solide und brachten ihr Spiel mit 21:17, 21:17 nach Hause. Janoch, Pia und Frando konnten ihre Einzel sicher gewinnen, während Jan und Sarah im Mixed sowie Sebastian im zweiten Einzel jeweils einen dritten Satz benötigten, um den Sieg sicherzustellen.
BC Spöck 1 – SG Waghäusel 3 (8:0)
Die Krönung des Spieltages und wahrscheinlich auch schon die Krönung zum Meister gelang im zweiten Spiel. Gegen den Tabellenzweiten und schärfsten Verfolger aus Waghäusel gelang ein in dieser Höhe nicht erwarteter Sieg. Janosch und Sebastian hatten im ersten Satz beim 24:22, 21:11 Erfolg zu kämpfen. Frando und Janosch mussten beim 17:21, 21:14, 21:15 sogar über drei Sätze gehen. Das zweite Doppel blieb dann auch das einzige Dreisatzspiel. Sarah und Pia konnten für die knappe Hinspielniederlage im Doppel Revanche nehmen, ebenso wie Pia im Einzel. Damit hat die erste Mannschaft vier Punkte Vorsprung gegenüber Waghäusel sowie das deutlich bessere Spielverhältnis und kann somit auch theoretisch nicht mehr vom Aufstiegsplatz verdrängt werden.
BC Spöck 2 – SG Waghäusel 3 (1:7)
Lübbe, Tiancheng, Natalia, Lucas, Samuel, Jessica
In dieser Begegnung zeigte sich der Unterschied zwischen unserer ersten und zweiten Mannschaft, denn die knappen Spiele, die die erste für sich entscheiden konnte, gingen bei der zweiten allesamt verloren.
Samuel Hecht und Lucas Wirtz mussten sich im ersten Herrendoppel knapp mit 14:21, 21:17, 20:22 geschlagen geben. Jessica Metz und Natalia Klipfel zeigten sich gegenüber dem Hinspiel stark verbessert, verloren leider ebenfalls mit 18:21, 18:21. Lübbe Onken und Tiancheng Xu, der heute das erste Mal in der Bezirksliga aushalf, merkte man bei ihrer 15:21, 16:21 Niederlage an, dass sie im Doppel nicht eingespielt waren. Es waren immer wieder Lücken auf dem Feld, die die Gegner auszunutzen wussten. Lucas, Samuel und Tiancheng verloren ihre Einzel deutlich, Jessica konnte ihren Dreisatzerfolg aus dem Hinspiel nicht wiederholen und verlor mit 18:21, 21:19, 14:21. Im abschließenden Mixed gelang Natalia und Lübbe mit 21:15, 15:21, 21:13 noch der Ehrenpunkt.
BC Spöck 2 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4 (7:1)
In der hinteren Tabellenhälfte der Bezirksliga geht es knapp zu, deshalb war es im zweiten Spiel wichtig, gegen den Mitaufsteiger zu punkten, um nicht noch in Abstiegsgefahr zu geraten. Da das Damendoppel kampflos an Spöck ging, begann Jessica mit dem Einzel, dass sie sicher gewinnen konnte. Die Vorentscheidung fiel bereits in den Herrendoppeln. Beide Spiele verliefen äußerst spannend und jeweils mit dem besseren Ende für die Spöcker Sportler. Lucas und Samuel konnten sich mit 20:22, 23:21, 22:20 ebenso durchsetzen wie Tiancheng und Lübbe mit 15:21, 21:14, 22:20. Damit war das Unentschieden und der Tabellenplatz vor den Eggensteinern vorläufig gesichert. Die Herreneinzel und das Mixed verliefen recht ausgeglichen, jedoch konnten sich stets die Spöcker Athleten durchsetzen. Tiancheng lieferte sich im dritten Einzel mit 21:17, 19:21, 19:21 einen langen Kampf über drei Sätze, in dem Niklas Ditter der Ehrenpunkt für die Eggensteiner gelang.
BC Spöck 3 – Xxam Karlsdorf 1 (3:5)
Durch Ausfälle der drei etatmäßigen Damen der dritten Mannschaft, musste Hobbyspielerin Ute Sendler als einzige Dame aushelfen. Damit gingen die Damendoppel und Dameneinzel kampflos verloren. Im Mixed konnte sich Ute zumindest mit einem Satzgewinn belohnen. Vielen Dank für die Unterstützung!
Durch zwei Erfolge in den Herrendopppeln konnte unsere Dritte zunächst ausgleichen. Hansjörg Strasser/Marco Klipfel holten mit 14:21, 21:14, 21:18 das erste Doppel, Günther Gotzel/Sven Hofheinz mit 21:19/21:16 das zweite. Anschließend gingen jedoch das erste und zweite Herreneinzel sowie das Mixed an die Karlsdorfer, so dass Günther Gotzel mit seinem Dreisatzerfolg nur noch das Ergebnis verbessern konnte.
BC Spöck 3 – SG Waghäusel 4 (0:8)
Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer kratzte unsere Dritte mehrfach an einem Spielgewinn. Sven und Günther im ersten Doppel, Xavier und Marco im zweiten Doppel sowie noch einmal Marco und Ute im gemischten Doppel konnten jeweils einen Satz für sich verbuchen, für mehr reichte es leider nicht.
Am Samstag, den 27.2.2016, fand die 4. Rangliste des BWBV NB in Nußloch statt. Um nicht aus dem Rhythmus zu kommen und weiter Spielpraxis sammeln zu können, entschieden sich Sarah Weickert, Janosch Bentzen, Sebastian Thronicke, Frando Sinaga, Jan Weickert und Thomas Renaldy an diesem Turnier teilzunehmen. Leider musste Sarah kurzfristig, krankheitsbedingt absagen und so fuhren die Männer alleine nach Nußloch. Das Starterfeld im Einzel war mit 16 Herren besetzt, wobei Janosch auf „2“ und Sebastian auf „5/6“ gesetzt waren. Ein wenig Druck war damit schon von Beginn an gegeben. Janosch und Frando konnten jeweils ihr erstes Spiel gewinnen und so im Siegerfeld weiterziehen, was bedeutete, dass sie im schlechtesten Fall nur noch 8. werden konnten. Beide kämpften tapfer weiter und Frando stand kurz vor der Sensation, den auf „1“ gesetzten Christoph Lechner in 3 Sätzen zu besiegen. Am Ende reichten jedoch seine Kräfte nicht ganz aus. Janosch spielte sich weiter nach vorne und gewann noch ein Spiel mehr. Er musste sich dann im Halbfinale geschlagen geben und erreichte in dem kleinen Finale noch, Rang 4, welcher ihm wie ein Fluch hinterhereilt. Frando konnte in seinem letzten Spiel Alexander Feller in 2 Sätzen schlagen und erreichte Platz 7. Nach hinten raus gab es dann noch ein paar vereinsinterne Duelle. Gleich nach dem ersten Spiel durften Sebastian und Jan gegeneinander antreten. Jan, der an diesem Samstag nicht in seiner besten Form war musste sich gegen Sebastian in 2 Sätzen geschlagen geben und konnte am Ende nur noch das letzte Spiel für sich entscheiden. So erreichte er Platz 15. von 16. Auch Thomas verlor sein erstes Spiel, konnte dann aber die folgenden für sich entscheiden. Im letzten Spiel stießen dann Sebastian und Thomas aufeinander. Beide kämpften mit letzter Kraft, doch es konnte nur einen Gewinner geben. Sebastian entschied auch dieses Spiel nach 2 Sätzen für sich und erreichte noch Platz 9. Thomas wurde 10.
Nach der Einzeldisziplin waren alle mit ihren Kräften am Ende und froh nach Hause fahren zu können. Frando entschied sich jedoch mit Junita Barthel von der SG Walldorf noch im Mixed anzutreten. Auch Junita hatte zuvor Einzel gespielt und zu ihrem Pech kamen noch einige, frisch ausgeschlafene, Mixedpaarungen in die Halle. In ihrer Gruppe erreichten die beiden einen guten 2. Platz, wobei sie auch hier wieder über die volle Distanz spielten. In der nächsten Gruppe um Platz 4 verließen sie dann wirklich die Kräfte und so belegten die beiden Indonesier den 5. Platz von insgesamt 9 Paarungen.
Alles in allem kam nicht für jeden die Platzierung heraus, die er sich möglicherweise zuvor ausgemalt hatte, doch als Trainingseinheit schadet ein Ranglistenturnier keineswegs.
Von Anfang an präsentierte sich unsere Erste in starker Verfassung und fegte die Postler in den Doppeln förmlich vom Feld. Spannend wurde es im ersten Herreneinzel, in dem sich Janosch nach starkem ersten Satz einen Durchhänger gönnte, bevor er im dritten wieder ins Spiel zurück fand. 21:10, 19:21, 21:6 lautete das Ergebnis. Einiges zu tun hatte auch Jessica Metz, die heute in der ersten Mannschaft aushalf und das Dameneinzel mit 21:17, 21:17 für sich entschied. Ebenfalls über drei Sätze gingen Sarah und Jan, die das ausgeglichene Mixed mit 21:19, 19:21, 21:17 gewannen. Sebastian und Frando konnten im zweiten und dritten Herreneinzel sicher für Spöck punkten
Karlsruher TV 2 – BC Spöck 1 (0:8)
Beim Tabellenletzten Karlsruher TV konnte unsere erste Mannschaft einen deutlichen Erfolg einfahren. Außer dem sehr ausgeglichenen Dameneinzel, das Jessica Metz in drei Sätzen für sich entscheiden konnte, gingen die anderen Spiele mehr oder weniger deutlich in zwei Sätzen an Spöck
Karlsruher TV 2 – BC Spöck 2 (2:6)
Natalia, Lübbe, Cedric, Lucas, Manu, Samuel und Maskottchen Matthias
Ein letzlich souveräner Auswärtserfolg gelang unserer zweiten Mannschaft beim KTV. Nachdem wir die Karlsruher im Heimspiel etwas unter Wert mit 8:0 besiegen konnten, gelangen ihnen im Rückspiel zwei Siege. Knapp ging es dieses Mal im ersten Herrendoppel zu, das Samuel Hecht/Lucas Wirtz mit 21:19, 22:20 für sich entscheiden konnten. Sowohl Natalia Klipfel/Manuela Opiela, die für Jessi in die zweite Mannschaft aufrückte, als auch Cedric Gotzel/Lübbe Onken ließen in ihren Doppeln nichts anbrennen. Kurz darauf lagen wir schon mit 5:0 vorne, denn sowohl Lucas als auch Samuel gewannen ihre Einzel sicher. Manu kämpfte sich nach verlorenem ersten Satz im Dameneinzel wieder heran, musste sich aber ebenso geschlagen geben, wie Cedric im dritten Einzel. Natalia und Lübbe steuerten im Mixed den sechsten Punkt bei.
PS Karlsruhe 3 – BC Spöck 2 (5:3)
Beim PSK lagen wir leider nach den Doppeln mit 1:2 hinten. Lucas und Samuel gewannen souverän. Natalia und Manu scheiterten denkbar knapp mit 20:22, 19:21, ebenso Cedric und Lübbe mit 18:21, 21:12, 15:21. Diesem Rückstand liefen wir die ganze Zeit hinterher. Lucas glich im ersten Einzel über drei Sätze aus, Manu verlor in drei, Samuel ebenso. Jetzt ruhten die Hoffnungen auf Natalia und Lübbe im Mixed sowie Cedric im dritten Einzel. Leider gelang es Natalia und Lübbe nicht, den Big Point holen, so dass Cedric mit einem souveränen Zweisatzerfolg nur noch Ergebniskosmetik betreiben konnte.
PS Karlsruhe 4 – BC Spöck 3 (1:6)
Sowohl Hansjörg Strasser/Marco Klipfel als auch Günther Gotzel/Thomas Renaldy konnten ihre Doppel sicher gewinnen. Da beide Teams nur mit einer Dame antraten, fiel das Damendoppel aus. Thomas gewann das erste Herreneinzel deutlich, ebenso Hansjörg und Julia das Mixed sowie Günther das dritte Einzel. Lediglich Jens gab sein Einzel in zwei Sätzen ab. Besonders erfreulich war, dass Julia, die eigentlich nur Mixed und Doppel spielt, das Dameneinzel für sich entscheiden konnte.
BV Rastatt 6 – BC Spöck 3 (3:4)
Auch in Rastatt entfiel das Damendoppel. Anders als beim PSK konnte dieses Mal nur das erste Herrendoppel punkten mit 27:25, 21:15 brachten Hansjörg und Marco den ersten Punkt under Dach und Fach. Ebenso knapp verloren Jens und Günther mit 21:13, 14:21, 21:23. Im ersten Herreneinzel konnte Jens leider nicht punkten. Dafür hielten Hansjörg und Julia mit einem Erfolg im Mixed alles offen. Marco und Günther konnten das zweite und dritte Herreneinzel gewinnen und damit den Mannschaftserfolg sicherstellen. Julia gelang dieses Mal leider kein Erfolg im Einzel. Sie musste sich mit 12:21, 21:17, 16:21 geschlagen geben.
Deutlich und auch in der Höhe verdient konnte sich unsere Erste im „Auswärtsspiel“ bei der Zweiten durchsetzen. Sämtliche Spiele außer dem Mixed, in dem Natalia Klipfel und Lübbe Onken die Geschwister Sarah und Jan Weickert einen Satz abnehmen konnten, gingen in zwei Sätzen an die erste Mannschaft. 21:16, 19:21, 25:23 hieß es am Ende für Jan und Sarah.
TV Helmsheim 2 – BC Spöck 3 (4:4)
Am fünften Spieltag musste unsere dritte Mannschaft zum TV Helmsheim reisen. Von den vier Spöcker Punkten gingen drei auf das Konto unserer Damen Manuela Opiela und Julia Peidelstein, die sowohl das Damendoppel und -einzel (Manu) als auch das gemischte Doppel (Julia und Hansjörg Strasser) gewinnen konnten. Von unseren Herren konnte nur Thomas Renaldy im zweiten Herreneinzel punkten. Gemeinsam mit Tiancheng Xu lieferte er sich ein ausgeglichenes erstes Doppel mit den Helmsheimern, das sie leider nicht für sich entscheiden konnten.
Am 14.2. nahm Lübbe Onken zusammen mit Matthias Ulrich vom BSC Waghäusel an den Baden-Württembergischen Altersklassenmeisterschaften der Senioren teil. Gemeinsam traten sie im Herrendoppel O45 an. Als ungesetzte Paarung mussten sie zunächst die Qualifikation für das Hauptfeld meistern, was ihnen mit einem souveränen Zweisatzerfolg auch gelang.
Im Hauptfeld ging es dann gleich gegen die Nummer eins der Setzliste. Matthias und Lübbe boten den beiden lange Paroli, mussten sich aber in zwei Sätzen mit 18:21,14:21 geschlagen geben. Das nächste Spiel brachte einen ähnlichen Spielverlauf. Nach gutem Start schlichen sich Fehler ein und das Spiel ging mit 17:21, 14:21 verloren. Im Spiel um Platz 7 konnten Matthias und Lübbe sich nach verlorenem ersten Satz den zweiten Satz sichern, spielten jedoch weiterhin nicht konstant genug. 16:21, 21:19, 16:21 lautete das Ergebnis am Ende.
Auch wenn sich deutlich zeigte, dass ein Doppel gut eingespielt sein muss und es „mal so“ nicht viel zu gewinnen gibt, Spaß hat das Turnier gemacht und eine Steigerung im nächsten Jahr ist durchaus möglich.
Diesen Samstag stand den 3 Mannschaften des BC Spöck der letzte Spieltag der Hinrunde bevor. Auf diesen ereignisreichen Spieltag folgt nun die Herbstpause, bevor wir Ende Januar in die Rückrunde starten. Die 1. Mannschaft konnte an diesem Samstag die Herbstmeisterschaft für sich entscheiden. Die Verletzung unseres 1. Herren, Janosch Bentzen, stand hierbei jedoch im Mittelpunkt des Spieltages. Die 2. Mannschaft musste schon von Beginn geschwächter bei den Gegnern auftreten. Lübbe war jedoch als seelisch, moralische Unterstützung bei beiden Begegnungen dabei. Am Ende des Tages konnte sich die 2. Mannschaft im Mittelfeld der Bezirksliga einordnen, während sich die 3. Mannschaft zur Herbstpause einen 4. Platz in der Kreisliga sichern konnte.
TV Mörsch 1 – BC Spöck 1 (0:8)
Mit Zuversicht fuhren wir am Samstag den 21.11. zu unserer 1. Begegnung nach Mörsch. Hier erwartete uns wie schon so oft eine sehr kalte Badmintonhalle. Gegen den TV Mörsch und das war uns von vornherein klar, sollten wir nichts anbrennen lassen und einen deutlichen Sieg einfahren können. Diese Einschätzung bestätigte sich dann auch nach den ersten Spielen und so konnten wir alle Doppel in 2 Sätzen gewinnen. Auch die Einzel sollten bei einem 2-Satz-Spiel bleiben. Damit waren wir sicher, dass wir noch genug Energie für unsere 2. Begegnung des Tages hatten. Bis hierher war noch alles in bester Ordnung.
SSC Karlsruhe 1 – BC Spöck 1 (3:5)
Weiter ging es beim SSC in Karlsruhe. Hier sollte sich noch einmal herauskristallisieren, ob wir diese Saison auf dem richtigen Weg zum Aufstieg sind. Die Gastfreundlichkeit der SSCler ist bekannt und soll im späteren Verlauf der Begegnung auch noch eine wichtig Rolle spielen. Doch zuerst zu den Spielverläufen. Aufgrund des akuten Damenmangels beim SSC konnten wir das DD schon gleich als Punkt für uns verbuchen. Die HD wurden dann aber ausgetragen und Janosch und Sebastian wussten gleich, dass es nicht einfach werden würde. Die beiden hatten schon 2 Mal gegen Fabian und Christopher jeweils in 3-Satz Spielen knapp verloren. Doch heute lief es viel besser. Gleich von Anfang an machten die beiden Druck und konnten das Spiel mit 21:14 und 21:17 gewinnen. Auch Frando und Jan konnten ihre Gegner in 3 Sätzen schlagen. Im DE gelang es Pia auch diesen Punkt für uns zu entscheiden. Damit konnte es im schlimmsten Fall nur noch zu einem Unentschieden kommen. Im GD entschieden Jan und Sarah dann, dass wir auch in dieser Begegnung nicht mit einem Unentschieden nach Hause fahren wollten. Sie gewannen ihr Spiel in 3 Sätzen. In den HE lief es dann nicht ganz so gut für uns. Frando musste sich in seinem Einzel leider im 3. Satz geschlagen geben und auch Sebastian musste sich, nach einem deutlichen 2. Satz mit einem 21:6 Sieg, im 3. Satz geschlagen geben. Es fehlten dann doch die Kräfte. Janosch sollte nun entscheiden, ob es zu einem knappen 5:3 oder deutlicheren 6:2 Sieg kommen sollte. Er begann gut und konnte den 1. Satz für sich entscheiden, bei 18 beide im zweiten Satz knickte Janosch unglücklich um und musste das Spiel verletzungsbedingt aufgeben. Hoffentlich ist es nichts Schlimmeres!! Gute Besserung Janosch und vielen Dank noch einmal für die tolle Unterstützung der SSCler bei der Verarztung unseres Spielers. Das ist tolle Gastfreundschaft und steht dann auch über dem, dennoch erfreulichen, Sieg!
SSC Karlsruhe 1 – BC Spöck 2 (5:3)
Die zweite Mannschaft war mit dem Ziel zum SSC gereist, einen Punkt mitzunehmen und den Gegner schon einmal für das Abendspiel gegen unsere Erste müde zu machen. Beide sollte nicht ganz gelingen. Auch die Zweite bekam das Damendoppel geschenkt. Von den parallel stattfindenden Herrendoppeln konnten leider nur Samuel und Marco das zweite Doppel in drei Sätzen für sich entscheiden. Bei Lucas und Cedric wechselten sich im ersten Doppel Licht und Schatten ab und sie zogen mit 14:21,21:13,13:21 den Kürzeren. Gleichzeitig holte Jessica im Dameneinzel nach hart umkämpftem ersten Satz mit 26:24, 21:13 den dritten Punkt. Leider gingen danach alle drei Herreneinzel an den SSC so dass unsere Hoffnungen auf ein Unentschieden auf Marco und Natalia Klipfel ruhten, die leider in der entscheidenden Phase des dritten Satzes das Glück nicht auf ihrer Seite hattten und mit 15:21, 21:17, 20:22 verloren.
TV Mörsch 1 – BC Spöck 2 (0:8)
In Mörsch stieß dann Jens Münch aus der dritten Mannschaft als Ersatz für Cedric dazu, der für das zweite Spiel verhindert war. Jens konnte sich in seinem ersten Einsatz in der Bezirksliga gleich zweimal in die Siegerlisten eintragen. Etwas Glück war dabei auch im Spiel, denn sein Gegner im Einzel und im Doppel war ebenfalls als Ersatz aufgerückt. Marco und Samuel hatten sich bereis beim SSC aufeinander eingestellt und gewannen das zweite Doppel knapp aber sicher mit 21:19, 21:19. Jessica und Natalia hatten in einem Krimi mit 21:17, 18:21, 27:25 das bessere Ende für sich. Lucas und Jens fanden nach schwachem Start die Lücken bei den Gegnern und konnten sich, am Ende ebenfalls glücklich mit 13:21, 21:17, 22:20 durchsetzen. Samuel holte das zweite Herreneinzel sicher nach Spöck, im Anschluss gewann Jessica das Dameneinzel. Lucas musste nach deutlich gewonnenem ersten Satz im zweiten nachsitzen, gewann aber noch mit 21:17, 25:23. Jens schaffte es nach verlorenem ersten Satz noch, das Spiel zu drehen. Am Ende wurde das Ergebnis nach einer starken Serie von acht Punkten in Folge noch mit 16:21, 21:18, 21:12 deutlich. Insgesamt ist das 8:0 sicherlich etwas zu hoch ausgefallen, die knappen Einzelergebnisse machen dies deutlich.
TV Mörsch 2 – BC Spöck 3 (0:8)
Parallel zu unserer ersten Mannschaft spielte auch die Dritte in Mörsch. Sämtliche Doppel konnten deutlich in zwei Sätzen gewonnen werden, ebenso das erste und dritte Herreneinzel. Lediglich Sven musste im zweiten Herreneinzel über drei Sätze gehen, ließ aber im dritten Satz nichts anbrennen und holte den Punkt zum 8:0.
SSC Karlsruhe 2 – BC Spöck 3 (5:3)
Gegen den SSC konnten leider nur unsere Damen punkten. Das Fehlen von Jens im ersten Einzel machte sich schmerzlich bemerkbar, denn die anderen Herren rutschten nun eine Position nach oben. So kam es, dass die Herreneinzel deutlich an den SSC gingen, Dameneinzel, Damendoppel und Mixed ebenso deutlich an den BC Spöck. Im zweiten Doppel war für Sven und Xavier nichts zu holen. Einzig Hansjörg und Günther konnten im ersten Doppel einen dritten Satz erkämpfen, mussten sich aber leider geschlagen geben.