Am Samstag, den 4. März fand die zweite Einzelrangliste der laufenden Saison statt. Die Spöcker Fahnen hielt Hans Krieger hoch, der in der B-Klasse antrat. Während die A-Klasse mit 16 Teilnehmern voll besetzt war, traten bei den Herrn B nur fünf und bei den Herren C sogar nur vier Teilnehmer an. So wurde das Turnier bei den Herren B in einer sehr ausgeglichenen Fünfergruppe jeder gegen jeden ausgespielt.
Hans erwischte einen guten Start und gewann gleich sein Auftaktspiel. Anschließend verlor er knapp in drei Sätzen, bevor er das dritte Spiel wieder sicher gewann. In der letzten Begegnung traf er auf einen bisher ungeschlagenen Spieler, so dass sich trotz Gruppenmodus ein echtes Endspiel ergab. Die Voraussetzungen waren klar. Eine Niederlage bedeutet Platz 2, ein Zweisatzsieg Platz 1, bei einem Dreisatzsieg muss der Rechenschieber herausgeholt werden, weil dann die beiden ersten das gleiche Punkt- und Satzverhältnis gehabt hätten.
Um den Veranstaltern diese Arbeit zu ersparen, ließ Hans nichts anbrennen und gewann das „Endspiel“ und damit das Turnier in zwei Sätzen. Herzlichen Grlückwunsch!
Senioren
7. Spieltag – Sieg und Niederlage
BSV Eggenstein-Leopoldshafen 2 – BC Spöck 1 (6:2)
Wie bereits im Hinspiel gab es beim Tabellenführer eine Niederlage für die Erste. Lediglich das dritte Einzel von Peter Kohler (15:12, 15:12) und das Damendoppel mit Angelika Onken und Manuela Dürr (15:11, 8:15, 17:14) gingen an uns. Es war ein hart erkämpfter Sieg für die Eggensteiner, denn sowohl das erste Herreneinzel als auch das erste Herrendoppel waren knappe Entscheidungen zugunsten der Eggensteiner. Das längste Spiel lieferte sich Hans Krieger, der im zweiten Einzel mit (15:10, 12:15, 15:17) nur denkbar knapp verlor.
TSG Bruchsal 1 – BC Spöck 1 (3:5)
Mit einer 3:0 Führung nach den Doppeln stellten wir schnell die Weichen auf Sieg. Peter Kohler punktete im dritten Einzel erneut sicher, während Angelika Onken nach einem Zwischentief das Dameneinzel mit 13:10, 11:5 gewinnen konnte. Lübbe Onken wehrte sich im ersten Einzel nach Kräften, mehr als ein achtbares 10:15, 8:15 sprang dabei aber nicht heraus. Unser Mixed spielte erst im zweiten Satz stark auf, konnte diesen aber nicht mehr gewinnen. Hans Krieger musste seinem Marathonmatch gegen Eggenstein Tribut zollen und hatte keine Körner mehr, um erfolgreich dagegenzuhalten.
TV Mörsch 1 – BC Spöck 1 (5:3)
Nur ein Spiel hatte unsere Zweite, die sich beim TV Mörsch gegenüber der 1:7 Niederlage im Hinspiel stark verbesserte, sich aber erneut geschlagen geben musste. Für den BC Spöck punkteten: Frank Schäfer / Roland Stöckl im zweiten Doppel, Ulmar Neumann im ersten Einzel und Frank Schäfer / Marilyne Durin im Mixed. Knapp ging es sowohl im ersten Doppel als auch im dritten Einzel zu, die jeweils in drei Sätzen an den TV Mörsch gingen.
6. Spieltag – Tolles Mannschaftsergebnis
Am sechsten Spieltag konnten, obwohl weiterhin ersatzgeschwächt, beide Mannschaften des BC Spöck punkten. Unser Heimspiel mussten wir in der Eggensteiner Halle austragen, weil die Spöcker Halle leider belegt war.
BC Spöck 1 – Post Südstadt Karlsruhe 3 (4:4)
Sehr spannend verlief die Begegnung gegen die dritte Mannschaft des PSK, die mit einer gerechten Punkteteilung endete.
Eine starke Leistung lieferten Hans Krieger und Lübbe Onken im ersten Doppel ab, die einen ungefährdeten Zweisatzsieg einfuhren. Leider kam das zweite Doppel (Hansjörg Strasser / Bernard Thronicke) ebenso deutlich unter die Räder, während sich unsere Damen (Angelika Onken / Manuela Dürr) beim 14:17, 15:13, 8:15 einen wahren Krimi lieferten, den sie leider verloren. Im zweiten Einzel punktete Hans Krieger sicher, währen das dritte Einzel (Bernard Thronicke) und das Dameneinzel trotz starker Gegenwehr verloren gingen. So stand es vor den letzten beiden Spielen 2:4 und beide Spiele mussten gewonnen werden, um noch ien Unentschieden zu erreichen.
Im ersten Einzel lieferte sich Lübbe Onken wie im Hinspiel ein sehr spannendes Duell mit dem „Schmettermonster“ Andre Dordel, dass er mit 15:6, 15:13 knapp für sich entscheiden konnte. Im Mixed gab es, wie im Damendoppel einen Dreisatzkrimi, bei dem dieses Mal Angelika Onken und Hansjörg Strasser mit 15:11, 14:17, 15:11 das bessere Ende für sich hatten.
BC Spöck 1 – Post Südstadt Karlsruhe 4 (8:0)
Einen deutlichen Sieg gab es gegen die vierte Mannschaft des PSK, die im Gegensatz zum Hinspiel, ihre stärkste Dame nicht dabei hatte.
BC Spöck 2 – BSC Waghäusel 2 (5:3)
BC Spöck 2 – Karlsruher TV (5:3)
Genauso spannend wie die erste machte es unsere zweite Mannschaft, denn auch hier fielen die Entscheidungen jeweils in den letzten spielen. Während gegen den KTV alle Damenspiele – wenn auch knapp – verloren gingen, konnte gegen den BSC Waghäusel das Mixed (Julia Peidelstein / Peter Kahrau) den entscheidenden fünften Punkt beisteuern. Sichere Punktelieferanten waren die beiden Herrendoppel, Ulmar Neumann / Olivier Meier und Peter Kahrau / Frank Schäfer sowie Olivier Meier im zweiten und Roland Stöckl im dritten Einzel. Gegen Karlsruhe schaffte Ulmar Neumann den Siegpunkt im ersten Einzel.
5. Spieltag – Teil 2
TV Busenbach 1 – BC Spöck 1 (5:3)
Am Abend vor dem Spiel ergab sich im Training die kurisose Situation, dass drei Herren und eine Dame da standen und sagten: „Wenn es nicht sein muss, spiele ich lieber nicht“, „Ich kann nicht laufen“, „Ich habe Grippe“, „Mir tut der Arm weh“. Drei von ihnen mussten jedoch mit, damit wir zumindest vollständig antreten konnten.
So trafen sich am Donnerstagabend in Busenbach sechs, zum Teil „fiebernde“, Spieler(innen) aus Spöck, um die Begegnung vom vergangenen Samstag nachzuholen.
Im ersten Doppel hatten Hans Krieger und Lübbe Onken nach leichten Anlaufschwierigkeiten keine Probleme, das Spiel mit 15:13, 15:4 nach Hause zu bringen, während das zweite (Fieber) Doppel (Hansjörg Strasser / Dietrich Kleiber) deutlich verlor. Unsere Damen (Angelika Onken / Manuela Dürr) starteten stark, konnten aber beim 15:11, 6:15, 8:15 den Schwung aus dem ersten Satz nicht mitnehmen.
Lübbe Onken lieferte sich im ersten Einzel einen offenen Schlagabtausch mit Lothar Bauer, der sich mit 17:14,15:8 durchsetzen konnte. Hans Krieger gewann das zweite Einzel, während Manuela Dürr das Dameneinzel deutlich verlor. Nun war bestenfalls noch ein Unentschieden für uns drin und Dietrich Kleiber ließ mit einem Dreisatzsieg im dritten Einzel noch einmal Hoffnung aufkommen. Leider reichte im Mixed die Kraft nicht mehr, um entscheidend dagegenzuhalten so dass die Busenbacher letztendlich einen sicheren Sieg einfahren konnten.
5. Spieltag – Teil 1
SSV Waghäusel 3 – BC Spöck 2 (8:0)
Heftig unter die Räder kam unsere zweite bei der bärenstarken, neu zusammengestellten Mannschaft des SSV Waghäusel, die einerseits aus „Oldies“ mit Erfahrung aus weit höheren Spielklassen, andererseits aus Nachwuchsspielern besteht, welche auf Baden-Württembergischer Ebene schon von sich reden gemacht haben.
Einzig im Mixed und im zweiten Doppel wurden die Sätze eng. Ansonsten war es eine klare Sache für Waghäusel.
Weiße Weste am vierten Spieltag
Am vierten Spieltag, der gleichzeitig den Abschluss der Hinrunde bildet konnten beide Mannschaften des BC Spöck Siege einfahren. Besonders erfreulich der unerwartete Sieg unserer ersten Mannschaft beim Tabellenzweiten TV Helmsheim.
TV Helmsheim 1 – BC Spöck 1 (3:5)
Eine sehr spannende Begegnung entwickelte sich in der Sporthalle der Bruchsaler Stirumschule. Während das erste Herrendoppel (Kleiber/Krieger) an Helmsheim ging, konnte das zweite Doppel (Kohler/Strasser) punkten. Unser Damendoppel (Onken/Peidelstein) tat sich schwer, brachte aber mit 15:11, 15:10 einen wichtigen Punkt unter Dach und Fach. Angelika Onken brachte das Dameneinzel sicher nach Hause, das erste Einzel und das Mixed gingen jedoch an Helmsheim. Wieder stand es 3:3, so dass das zweite und dritte Herreneinzel die Entscheidung bringen mussten. Hier war Zittern und Daumendrücken angesagt, den beide Spiele gingen über drei Sätze. Peter Kohler ließ beim 17:14, 13:15, 15:5 zumindest im dritten Satz nichts anbrennen und sicherte so das Unentschieden. Dietrich Kleiber schickte die Spöcker Fans bei seinem 15:12, 3:15, 15:10 Erfolg durch alle Höhen und Tiefen. Die Freude am Schluß war aufgrund des knappen Erfolges um so größer.
TV Helmsheim 2 – BC Spöck 2 (1:7)
Zu einem am Ende deutlichen Sieg kam unsere zweite Mannschaft bei der zweiten des TV Helmsheim. Das Ergebnis täuscht in seiner Höhe etwas darüber hinweg, dass drei Spiele erst im dritten Satz entschieden wurden.
BC Spöck 2 – BSV Eggenstein-Leop. 3 (6:2)
In einem Nachholspiel des dritten Spieltages konnte unsere zweite gegen die dritte des BSV Eggenstein-Leopoldshafen gewinnen. Auch hier ging es wieder sehr knapp zu, denn vier Spiele, von denen wir drei zu unseren Gunsten entscheiden konnten, gingen in den dritten Satz.
Dritter Spieltag
Am dritten Spieltag hatten wir das erste Mal wirklich Heimrecht, nachdem wir bereits einmal in eine andere Halle ausweichen mussten. Die erste Mannschaft lieferte sich zwei spannende Partien mit Bruchsal und Eggenstein, während die stark ersatzgeschwächte zweite eine deutliche Niederlage einstecken musste.
BC Spöck 1 – TSG Bruchsal 1 (5:3)
Da die Bruchsaler nur mit einer Dame antraten, fielen das Damendoppel und Dameneinzel kampflos an uns. Spannend ging es dafür in den beiden Herrendoppeln zu, die jeweils über drei Sätze gingen. Leider verloren Peter Kohler und Lübbe Onken mit 7:15, 15:11, 9:15 sowie Hansjörg Strasser und Dietrich Kleiber mit 15:2, 10:15, 12:15. Das erste Einzel konnte Lübbe nur im ersten Satz ausgeglichen gestalten und verlor mit 11:15, 3:15, während Peter mit 15:7, 15:11 punktete. Vor den beiden abschließenden Spielen stand es also 3:3. Hansjörg gelang es nach Satzverlust noch sein Spiel mit 10:15, 15:12, 15:8 zu drehen. Unser Mixed mit Dietrich Kleiber und Angelika Onken sorgte dann mit einem 15:12, 15:7 Sieg für die Entscheidung zu unseren Gunsten.
BC Spöck 1 – BSV Eggenstein-Leop. (3:5)
Denkbar ungünstig begann die Begegnung gegen den BSV, denn alle vier Doppel gingen verloren. Besonders das erste Doppel (Kohler/Onken) stand lange auf des Messers Schneide, bevor sich die Eggensteiner mit 15:11,10:15,15:13 durchsetzen konnten. Für die Spöcker Punkte sorgten Lübbe Onken mit einem 15:8, 15:9 Sieg im ersten Einzel, Peter Kohler mit 15:12, 15:4 an Position zwei und Angelika Onken mit 11:5, 11:8 im Dameneinzel.
BC Spöck 2 – TV Mörsch 1 (1:7)
Eine deutliche Niederlage bezog unsere zweite gegen den TV Mörsch. Das erste Doppel (Neumann / Meier) ging etwas unglücklich mit 3 : 15, 15 : 10, 15 : 17 verloren und in Olivier Meiers zweitem Einzel war bei der 15:7, 5:15, 10:15 Niederlage auch mehr drin. Lediglich das erste Einzel konnte Ulmar Neumann mit 15:3, 15:13 gewinnen.
Ausgeglichene Bilanz am zweiten Spieltag
Am zweiten Spieltag traten beide Mannschaften des BC Spöck auswärts an. Augrund der dünnen Personaldecke kam unser Jugenspieler Jan Weickert zu seinem ersten Einsatz in einer Seniorenmannschaft.
Post SV Karlsruhe 3 – BC Spöck 1 (5:3)
Gut gespielt, alles gegeben und knapp verloren lautet das Fazit dieser Begegnung. Schon in den Doppeln zeigte sich, dass es spannend werden würde. Beide Herrendoppel (Kohler/Strasser und Onken/Weickert) gingen knapp in drei Sätzen an die Postler, das Damendoppel konnten Angelika Onken und Julia Peidelstein für Spöck gewinnen. Das zweite Einzel brachte Peter Kohler sicher nach Hause, während Jan Weickert sich an Position drei zwar teuer verkaufte, letztendlich aber doch mit 8:15, 4:15 verlor. Im Duell der langen Lulatsche rang Lübbe Onken seinen Gegner mit 11:15, 15:13, 15:9 nieder, so dass es vor Mixed und Dameneinzel 3:3 stand. Unser Mixed erwischte nicht seinen besten Tag und verlor. In einem ausgeglichenen Dameneinzel hatte jeweils am Satzende die Postlerin ihre Nerven besser im Griff und gewann knapp mit 11:8, 11:9 gegen Angelika Onken.
Post SV Karlsruhe 4 – BC Spöck 1 (2:6)
Besser lief es im zweiten Spiel, denn obwohl Post 4 sich gegenüber dem ersten Spiel noch verstärkte, konnten wir frühzeitig die Weichen auf Sieg stellen. Einzig Damendoppel und Mixed fielen der Routine einer alten Badmintonhäsin auf Seiten der Post zum Opfer. Besonders erfreulich war, dass Jan Weickert sein erstes Spiel bei den Senioren gewinnen konnte. Im dritten Einzel steuerte er mit 15:9, 15:8 einen Punkt bei, den wir nicht eingeplant hatten.
Karlsruher TV 1 – BC Spöck 2 (4:4)
Ein unglücklicher Punktverlust für die zweite Mannschaft, die gegen den KTV mit Halle und Bällen Probleme hatte und nie richtig ins Spiel fand.
BSC Waghäusel 2 – BC Spöck 2 (2:6)
In der zweiten Begegnung des Tages war unsere zweite dann wie verwandelt und konnte außer Damendoppel und erstem Herreneinzel alle Spiele gewinnen. Besonders spannend verlief das Dameneinzel, dass Manuela Dürr mit 3:11,11:6,11:9 gewinnen konnte.
Erfolgreicher Saisonstart für die erste Mannschaft!
BC Spöck 1 – TV Busenbach 1 (5:3)
Am Samstag den 1.10.2005 fand der erste Spieltag der neuen Saison statt. Die erste Mannschaft des BC Spöck hatte Heimrecht gegen den TV Busenbach. Leider mussten wir, da uns unsere Halle in Spöck aufgrund einer Veranstaltung nicht zur Verfügung stand in ein Badminton Center ausweichen. Dieses erwies sich jedoch als gutes Pflaster, denn wir konnten das Spiel gegen Busenbach mit 5:3 gewinnen.
BC Spöck 2 – SSV Waghäusel 3 (1:7)
Nicht so gut verlief es für die zweite Mannschaft des BC Spöck. Stark ersatzgeschwächt mussen sie sich den jungen Wilden des SSV Waghäusel deutlich geschlagen geben.
7. Spieltag
Post SV 2 – BC Spöck 1 (7:1)
Post SV 3 – BC Spöck 1 (3:5)
Obwohl das 1:7 eine deutliche Sprache spricht, fiel die Niederlage etwas zu hoch aus, denn einige Spiele waren echte Krimis und wurden erst im dritten Satz, leider meist zugunsten der Post, entschieden. Einzig das Mixed Angelika Onken / Dietrich Kleiber konnte einen solchen Krimi, mit einem äußerst spektakulären Satzball, bei dem beide Spöcker noch im Liegen die Bälle rausfischten, für sich entscheiden.
Post SV 4 – BC Spöck 2 (6:2)
BSC Waghäusel 2 – BC Spöck 1 (5:3)
Wenn es darauf ankommt, bleibt unserer zweiten Mannschaft das Pech treu. Nachdem schon im Hinspiel aufgrund einer Verletzung das Mixed gegen die Post geschenkt werden mußte, fiel an diesem Spieltag eine Dame wegen Krankheit komplett aus. Leider gelang es nicht, kurzfristig Ersatz zu beschaffen, so dass beide Gegner jeweils mit 2:0 geschenkten Spielen in die Begegnung gingen. Allein im Spiel gegen die Postler gingen vier Spiele im dritten Satz verloren. Es sollte wohl heute nicht klappen.
Ein Unentschieden an diesem Spieltag hätte genügt, um die Tabellenführung zu verteidigen. Zwei Niederlagen waren zu viel. Dadurch rutscht unsere zweite auf den dritten Tabellenplatz ab und kann aus eigener Kraft den Aufstieg nicht mehr schaffen.