Bericht von den Tactic Nachwuchsturnieren

Von Februar bis April fanden drei Turniere der Tactic Nachwuchsserie statt. Hier spielen Jungen und Mädchen, welche die Qualifikation zu den Nordbadischen Ranglistenturnieren nicht geschafft haben.
Bei den Turnieren in Nußloch(A), Weinheim(B) u. Spöck(C) konnten wir folgende Ergebnisse erzielen:

Jungs U13

Dennis Moschina A= 14. / B=14. / C=14.
Philipp Hermann A= 26./ B=25./ C= n.t.

Jungs U15

Sascha Ohlenroth A= 1. / B= n.t. / C= 1.
Paul Hermann A=6. / B=6. / C= n.t.
Felix Onken A=7. / B= n.t. / C= n.t.
Jan Fetzner A=8. / B= 9. / C= 3.
Moritz Müller A= n.t. / B= n.t. / C= 19.

Jungs U17

Marcel Friedle A=9. / B= 5. / C= n.t.
Sascha Ziehm A=13. / B=9. / C= n.t.

Jungs U19

Marc van Uffelen A= n.t. / B= 7. / C= n.t.

Mädchen U13

Miriam Ohlenroth A= n.t. / B= n.t. / C= 3.

Mädchen U15

Julie Vedra A= n.t. / B= n.t. / C= 20.

Bericht von der ersten BW Rangliste in Esslingen

Am 13./14. April machten sich sieben BCler auf den Weg nach Esslingen um sich auf der ersten BW Rangliste mit den Besten aus Rest-BW zu messen. Dass das Niveau in der Altersklasse U19 sehr hoch ist, musste Benjamin Kervio feststellen. Gegen Gegner welche teilweise schon in der Verbandsliga aktiv sind gab es nichts zu holen. Nichts desto Trotz war er immer motiviert und belegte im 24er Feld den 20. Platz. Ebenso erging es Lucas Wirtz in U17. Trotz einiger enger Spiele hatte meistens der Gegner das bessere Ende für sich – ausser im letzten Spiel. Er belegte Rang 23.
Pia Sendler ging in der U17 der Mädchen als Mitfavoritin an den Start. Allerdings war sie durch einen Doppeleinsatz am Samstag bei den Senioren etwas gehandicapt. Dies machte sich im Viertelfinale bemerkbar, wo ihr in einem engen Spiel zum Ende hin die Puste ausging und sie leider verlor. Die nächsten beiden Spiele konnte sie wieder für sich entscheiden und so belegte sie Rang fünf.
Mathilde Kervio spielte sich mit zwei Siegen ins Viertelfinale. Hier wartete die Nummer zwei der Setzliste und es zeichnete sich früh ab, dass hier nicht viel zu holen war. Letztendlich stand eine klare Zweisatz Niederlage zu Buche. Somit spielte auch sie um die Plätze fünf bis acht. Nach einer knappen Niederlage und einem deutlichen Sieg belegte sie Rang sechs.
Clement Kervio u. Thilo Sendler gingen bei den Jungs U11 an den Start. Schnell zeigte sich, dass sie den Konkurrenten spielerisch überlegen waren. Nur ein Spieler aus Dossenheim konnte hier mithalten. Im Halbfinale kam es zum X-ten Aufeinandertreffen von Beiden. Hier konnte sich Thilos kraftvolles Spiel gegen Clements Netzspiel durchsetzen und er stand seinem Dauerkonkurrenten aus Dossenheim gegenüber. Es entwickelte sich ein spannendes Finale in welchem Thilo im ersten Satz ständig in Führung lag. Gegen Ende konnte sein Gegner ausgleichen und die Führung wechselte ständig. Schließlich konnte Thilo den Sack zu machen und den ersten Satz gewinnen. Im zweiten Satz das gleiche Bild, allerdings ließ er sich dieses Mal nicht mehr einholen und stand somit als Sieger der BW Rangliste, Jungs U11, fest. Clement machte im Spiel um Platz drei ein fast fehlerfreies Spiel und erreichte Platz 3. Ein tolles Ergebnis für unsere beiden Jüngsten.
Linda Metz spielte in der Vorrunde der Mädchen U13 in einer Vierergruppe und konnte hier alle Spiele gewinnen. Das Viertelfinale war nichts für schwache Nerven. Nach souveränem ersten Satz leistete sie sich im Zweiten, bei deutlicher Führung, eine Schwächephase und die Gegnerin konnte ausgleichen. Nach ausgeglichenem Beginn im dritten Satz hatte sie dann doch noch mehr Reserven und sie stand im Halbfinale. Hier musste sie gegen Alina Erben aus Dossenheim ran, der wohl stärksten Spielerin dieses Jahrgangs. Linda machte ein prima Spiel verlor aber dennoch in zwei Sätzen. Unbeirrt von der Niederlage spielte sie ein tolles kleines Finale und erkämpfte sich einen sehr guten dritten Platz.
Auch wenn die älteren Jungs nicht ganz so gut abschnitten, stand am Abend ein tolles Gesamtergebnis fest. Dies gilt es bei der nächsten Rangliste in Schorndorf zu bestätigen.

Bericht von den Bezirksmeisterschaften der Jugend in Dossenheim

Am 16. + 17.03 fanden in Dossenheim die Bezirksmeisterschaften der Jugendlichen aus Nordbaden statt.
Aus Spöcker Sicht gab es tolle Ergebnisse.

Thilo Sendler u. Clement Kervio standen sich mal wieder im Halbfinale gegenüber, wobei sich Thilo durch sein kraftvolles Spiel durchsetzen konnte. Im Finale stand ihm sein Dauerrivale aus Dossenheim, Lennart Luntz, gegenüber. Gegenüber den beiden letzten Niederlagen ließ sich Thilo dieses Mal auch nicht durch einen Rückstand aus dem Konzept bringen. Nachdem er den kompletten ersten Satz zurück gelegen hatte, gewann er diesen doch noch mit 24:22. Im zweiten Satz lag er immer in Führung und gab diese auch nicht mehr aus der Hand. So stand er als Bezirksmeister der Jungs U11 fest. Clement Kervio belegte einen hervorragenden dritten Platz.

Wieder einmal bei den Mädchen U13 musste Linda Metz mitspielen. Nach einer Niederlage und zwei Siegen belegte sie hier Rang fünf bzw. den zweiten Platz in der U11 Wertung.

Recht problemlos erreichte Mathilde Kervio das Finale U13. Hier wartete die derzeit stärkste Spielerin aus Nordbaden in dieser Altersklasse auf sie. Hier zeigte sie, dass das Kadertraining Früchte trägt, denn aus einer erwarteten deutlichen Niederlage wurde ein tolles Finale aus welchem dann doch die Gegnerin aus Rastatt als Siegerin hervorging. Aber ein zweiter Platz in Nordbaden ist ein toller Erfolg.

Dass es für Jessica Metz, Tamara Koal u. Janine Peters in der Altersklasse U15 schwer werden würde das Hauptfeld zu erreichen war von vorn herein klar. Jessica u. Tamara konnten sich nicht für das Hauptfeld qualifizieren und erreichten die Plätze neun (Tamara) sowie zehn (Jessica). Janine erreichte das Viertelfinale und schied hier aus. Für sie wurde am Ende Platz sieben notiert.

Pia Sendler erreichte wieder einmal problemlos das Finale U17. Allerdings stand ihr hier eine Spielerin aus der deutschen Rangliste gegenüber und es war eigentlich von Anfang an klar, dass sie hier keine Chance haben würde. So kam es dann auch, dass sie in zwei Sätzen verlor und Vizemeisterin wurde.

Benjamin Kervio nahm bei den Jungs U19 teil und erreichte das Viertelfinale. Hier war leider Endstation und er erreichte Platz fünf.

Außer Einzel wurden auch noch Doppel und Mixed gespielt. Hier die Ergebnisse:
Clement Kervio u. Thilos Sendler (U11) spielten eine Klasse höher mit und wurden Dritte.
Zusammen mit seiner Schwester Mathilde spielte Clement noch das Mixed und sie wurden ebenfalls Dritte.
Janine Peters u. Tamara Koal belegten in der Klasse U15 auch den dritten Platz.
Und zum Abschluss des Turniers wurde Pia Sendler, zusammen mit ihrer Partnerin aus Weinheim Bezirksmeisterin im Mädchendoppel U17.

Alles in Allem eine tolle Leistung des gesamten Teams.

Zwei Meisterschaften, drei Vizemeisterschaften sowie vier dritte Plätze hatte vorher niemand auf der Rechnung.
Vielen Dank für das schöne Wochenende!

Zweite und dritte Bezirksrangliste

Viel Grund zur Freude gab es in den letzten Wochen im Lager des BC Spöck. Auf diversen Turnieren wurden wieder sehr ansprechende Leistungen gezeigt, welche sich auch in den Resultaten widerspiegelten.
Zur zweiten Nordbadischen Rangliste traf man sich in Bad Herrenalb – Neusatz.

Unsere beiden U11er Clement Kervio u. Thilo Sendler spielten sich beide locker ins Halbfinale , wo sie aufeinander trafen. Hier hatte Thilo das bessere Ende für sich und er zog ins Finale ein. Hier spielte er aber zu ungeduldig und musste sich nach drei Sätzen mit Rang zwei begnügen. Clement wurde am Ende souveräner Dritter.

U11 Mädchen Linda Metz musste wieder einen Jahrgang höher antreten und wurde am Ende Vierte, was ihr in der U11 Wertung den zweiten Platz einbrachte. Immerhin besiegte sie drei Jahrgangsältere.

Mathilde Kervio belegte bei den Mädchen U13 den ersten Platz. Fairerweise muss man zugeben, dass die Turnierfavoritin krankheitsbedingt fehlte. Aber dennoch spielte sie ein souveränes Turnier. Miriam Ohlenroth belegte in der selben Altersklasse einen beachtlichen fünften Rang.

Janine Peters, Jessica Metz u. Tamara Koal mussten bei den Mädchen U15 wieder feststellen, dass hier der Abstand zur Spitze noch sehr groß ist. Am Ende sprangen die Plätze 10, 13 u. 14 heraus.

Einen Klasse für sich war wieder einmal Pia Sendler bei den Mädchen U17. Problemlos gewann sie alle Spiele ohne Satzverlust und stand ganz oben auf dem Treppchen.

Lucas Wirtz spielte sich in der selben Altersklasse bis ins Viertelfinale, das er aber verlor. Nach je einem weitern Sieg sowie Niederlage belegte er am Ende einen durchaus erfreulichen sechsten Platz.

Für William Guy-Obé ging es in der Altersklasse U19 darum, weiterhin Spielerfahrung zu sammeln. Gegen recht starke Gegner war für ihn kein Kraut gewachsen und er belegte Rang 15. Benjamin Kervio machte es besser und erreichte das Viertelfinale. Dieses und auch das nächste Spiel wurden leider verloren das Spiel um Platz sieben aber gewonnen.
Die dritte Rangliste fand in Rastatt statt und außer Miriam Ohlenroth und William Guy-Obé nahmen wieder alle Starter aus Neusatz teil. Die Ergebnisse änderten sich nur unwesentlich und am Ende stand fest, dass sich mindestens fünf Spöcker Jugendliche für die Baden-Württembergische Rangliste qualifiziert hatten.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Linda Metz U11 – Platz 2
Thilo Sendler U11 – Platz 2
Clement Kervio U11 – Platz 3
Mathilde Kervio U13 – Platz 2
Janine Peters U15 – Platz 10
Jessica Metz U15 – Platz 13
Tamara Koal U15 – Platz 14
Pia Sendler U17 – Platz 1
Lucas Wirtz U17 – Platz 7
Benjamin Kervio U19 – Platz 6

Auf BW Ebene sicher dabei sind Thilo Sendler, Clement Kervio, Linda Metz, Mathilde Kervio u. Pia Sendler. Mit etwas Glück reicht es auch noch für Lucas Wirtz.

Fünf Treppchenplätze bei der erste Bezirksrangliste

Für die erste Nordbadische Rangliste in Dossenheim hatten sich insgesamt 12 Spieler/innen des BC Spöck qualifiziert, von denen elf auch an den Start gingen.

Mädchen U11

Da für die Mädchen U11 nur zwei Meldungen eingegangen waren, mussten diese bei den U13ern starten. Linda Metz ließ sich hiervon aber nicht beirren und belegte in ihrer 5er Gruppe einen tollen dritten Platz. Im Spiel um Platz fünf war ihre Gegnerin, zwei Jahre älter und zwei Köpfe größer, zu stark für Linda. Aber immerhin hatte sie am Ende des Tages vier Spielerinnen des älteren Jahrganges hinter sich gelassen. In der Wertung U11 belegte sie dann den zweiten Rang.

Mädchen U13

In der gleichen Altersklasse ging Mathilde Kervio an den Start. Sie konnte in der Vorrunde alle vier Spiele souverän gewinnen und stand somit im Finale. Hier wartete mit Xenia Kölmel vom BV Rastatt eine ganz harte Nuss auf Mathilde, welche sich dann doch als zu hart erwies. Aber ein toller zweiter Platz für Mathilde.

Mädchen U15

Bei den Mädchen U15 gingen mit Tamara Koal, Jessica Metz u. Janine Peters drei Mädels des BC an den Start. Jessica u. Janine mussten sich für die Runde der besten 16 erst durch ein k.o. Spiel qualifizieren, was ihnen auch gelang. Ab dem Achtelfinale wurde es dann aber ziemlich hart. Spielerinnen mit einer Körpergröße von bis zu 1,80m (mit 13 Jahren!) warteten auf die Drei. So war es auch nicht ganz überraschend, dass die Achtelfinals allesamt verloren wurden. Nun spielten sie um die Plätze neun bis 16. Hier waren die Spiele dann wieder ausgeglichener und Tamara belegte den 12., Janine den 13. Und Jessica den 14. Rang. Auf Grund der sehr starken Konkurrenz sind diese Ergebnisse wahrlich nicht schlecht und liegen im Rahmen ihrer Möglichkeiten.

Mädchen U17

Pia Sendler ging bei den Mädels U17 als Favoritin an den Start und wurde dem auch gerecht. Nur im Finale musste sie über drei Sätze gehen wobei sie den ersten etwas verschlief. Letztendlich stand ein nie gefährdeter erster Platz zu Buche.

Jungen U19

Mit Benjamin Kervio u. William Guy-Obé nahmen gingen zwei Spieler des BC bei den Jungs U19 an den Start. William der sich überraschend für diese Rangliste qualifiziert hatte musste dem hohen technischen Niveau Tribut zollen, verlor leider alle vier Spiele und wurde am Ende 16. Benjamin, ein alter Turnierhase, spielte im Rahmen seiner Möglichkeiten und qualifizierte sich für das Viertelfinale. Hier verließ ihn zu schnell der Mut und er verlor recht deutlich. Nach einer weiteren Niederlage und einem Sieg im letzten Spiel belegte er schließlich Rang sieben.

Jungen U17

Einen Spieler hatte der BC bei den Jungs U17 am Start. Lucas Wirtz gewann sein erstes Spiel souverän und musste anschließen gegen die Nummer eins der Setzliste antreten. Trotz guten Spiels hatte er keine Chance und musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Leider verlor er auch die beiden letzten Spiele knapp und musste sich mit Rang acht begnügen.

Jungen U11

Bei den Jungs U11 gingen Clement Kervio u. Thilo Sendler als Mitfavoriten an den Start. Nachdem beide die ersten Runden mühelos absolviert hatten trafen sie im Halbfinale aufeinander. Nach einem harten, intensiv geführten Match hatte Thilo das bessere Ende für sich und er zog ins Finale ein. Clement hatte sich von der Niederlage schnell erholt und er konnte das Spiel um Platz drei sicher gewinnen. Das Finale verlief zunächst recht ausgeglichen, aber Mitte des ersten Satzes konnte sich Thilo von seinem Gegner absetzen und er gewann 21:14. Im zweiten Satz lag Thilo ständig in Führung, aber einige Unkonzentriertheiten führten zu leichten Punktgewinnen des Gegners und so ging dieser Satz mit 18:21 verloren. Im dritten Satz hatte Thilo seinen Faden schnell wieder gefunden und er konnte sich schnell mit drei Punkten absetzen. Diesen Vorsprung konnte er kontinuierlich ausbauen und so ging der dritte Satz mit wiederum 21:14 an Thilo, der mit seinem Turniersieg ein super Spöcker Team-Ergebnis krönte.

So kann’s weiter gehen!!!

Einen schönen Bericht gibt es auch auf der Webseite des BWBV

Zweite Regionalrangliste der Jugend in Bad Herrenalb-Neusatz

An der zweiten Regionalrangliste nahmen 16 Jungs u. Mädels aus Spöck teil. Ziel war es die guten Ergebnisse aus der ersten Rangliste zu bestätigen und sich schon hier die Teilnahme an den Nordbadischen Ranglisten-Turnieren zu sichern.

Mädchen U11

Linda Metz vertrat unsere Farben bei den Mädels U11, war aber das einzige Mädchen und spielte deshalb bei den Jungs mit, was sie auch mit viel Kampfgeist in Angriff nahm. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen spielte sie um die Plätze fünf und sechs, welches sie leider knapp verlor. Letztendlich sprang ein toller sechster Platz heraus.

Mädchen U13

Auch bei den Mädchen U13 waren nicht genügend Spielerinnen gemeldet, so dass Mathilde Kervio bei den U15 Mädchen starten musste. Leider hatte sie im ersten Spiel gleich einen dicken Brocken zur Gegnerin welcher sich als zu stark erwies. Danach konnte sie aber alle Spiele gewinnen und am Ende war Platz neun Lohn ihrer Bemühungen.

Mädchen U15

Tamara Koal, Jessica Metz u. Janine Peters traten ebenfalls in der U15 an. Tamara konnte das erste Spiel sicher gewinnen während Jessica u. Janine gegeneinander antreten mussten. Nach drei harten Sätzen hatte Jessica das bessere Ende für sich und zog ebenfalls ins Viertelfinale ein. Janine gewann anschließend noch zwei Spiele und verlor eines. Dies bedeutete Platz zehn. Jessica und Tamara trafen im Viertelfinale aufeinander und nach einem langen Spiel über drei Sätze gewann schließlich Jessica. Tamara gewann ihr nächstes Spiel verlor aber das nächste und wurde gute Sechste. Jessica war nach den beiden harten Matches kräftemäßig ziemlich am Ende und verlor zwei Mal. Dies brachte ihr einen sehr guten vierten Platz ein.

Mädchen U17

Pia Sendler wollte sich bei den Mädchen U17 für die Final Niederlage im ersten Turnier rehabilitieren, was ihr auch eindrucksvoll gelang. Ohne Satzverluste wurde sie souverän Turniersiegerin.

Jungen U13

Bei den Jungs U13 nahmen Philipp Hermann u. Dennis Moschina zum ersten bzw. zweiten Mal an einem Ranglisten-Turnier teil. Beide verloren ihr erstes Spiel, so dass sie in einer Gruppe um die Plätze 17 – 20, Jeder gegen Jeden, spielten. Dennis gewann hier alle drei Spiele und wurde 17. Philipp verlor leider alle drei Spiel in drei Sätzen und belegte Rang 20.

Jungen U15

Felix Onken, Paul Hermann u. Aaron Winter starteten bei den Jungs U15. Felix gewann sein erstes Spiel gegen Paul und war somit unter den ersten Acht. Aaron spielte sein erstes Turnier und zahlte im ersten Spiel Lehrgeld. Felix verlor danach leider zwei Spiele in Folge konnte das Spiel um Platz Sieben aber gewinnen. Ein Ergebnis mit dem er zufrieden sein konnte. Paul konnte anschließend zwei Spiele gewinnen und verlor eines, was ihm Platz 11 bescherte. Aaron gewann seine nächsten beiden Spiele und spielte dann um Platz 17, welches er leider verlor.

Jungen U17

Lucas Wirtz merkte man seine dreiwöchige Verletzungspause deutlich an. So war es auch nicht verwunderlich, dass er in der Altersklasse U17 sein erstes Spiel in drei Sätzen verlor. Nun war leider nur noch Platz neun drin, welchen er letztendlich auch erreichte. Im nächsten Turnier gilt es wieder unter die ersten Vier zu kommen. Marcel Friedel u. Sascha Ziehm mussten auch dieses Mal feststellen, wie rau der Wind, eine Altersklasse höher, weht. Beider verloren ihr erstes Spiel, konnten sich danach aber steigern und alles gewinnen. Schließlich standen sich im Spiel um Platz 17 gegenüber. Hier hatte Marcel dann in drei knappen Sätzen die Nase vorn.

Jungen U19

Benjamin Kervio hatte sich vorgenommen sich gegenüber der erste Rangliste zu verbessern. Mit Platz drei in der Altersklasse U19 ist ihm das auch gelungen. Im ersten Spiel hatte er noch Anlaufschwierigkeiten, konnte aber dennoch gewinnen. Gegen den späteren Turniersieger spielte Benjamin zu unsicher und hatte letztendlich keine Chance. Im Spiel um Platz drei lief es dann wieder besser und er konnte deutlich gewinnen.

Alles in Allem ein sehr gutes Abschneiden der Spöcker Truppe.

Erste Regionalrangliste der Jugend in Mörsch

Am 30.09. trafen sich 18 Jugendliche unseres Vereines zur ersten Regional-Rangliste 2012-13 in Mörsch. So viele wie noch nie. Drei Wochen nach den Sommerferien wusste natürlich keine/r wo er/sie stand und man war gespannt wie man sich gegen die Konkurrenz behaupten würde.

Mädchen U11

Linda Metz war bei den Mädchen U11 gemeldet, musste aber mangels Teilnehmerinnen in der Altersklasse U13 teilnehmen. Sie spielte gegen die drei älteren Gegnerinnen zwar gut mit, war am Ende aber leider chancenlos. Trotzdem wurde sie als Siegerin U11 gewertet.

Mädchen U13

Mathilde Kervio u. Miriam Ohlenroth starteten in U13. Leider war das Teilnehmerfeld auch hier recht überschaubar. Mathilde gewann ihre drei Spiele alle recht deutlich, während Miriam einmal gewann und zwei Niederlagen einstecken musste. Eine davon leider knapp im dritten Satz. Das machte Rang eins für Mathilde u. Platz drei für Miriam.

Mädchen U15

Bei den Mädchen U15 nahmen vier Mädels den Kampf mit der Konkurrenz auf. Julie Vedra nahm zum ersten Mal an einem Turnier teil. Nach zwei knappen und einer deutlichen Niederlage reichte es im letzten Spiel doch noch zum erhofften ersten Sieg der Rang 18 bedeutete. Janine Peters bekam es im ersten Spiel gleich mit der späteren Turniersiegerin zu tun und musste deren Überlegenheit anerkennen. Mit zwei anschließenden Siegen und einer Niederlage wurde sie Elfte.
Jessica Metz gewann nach einigen Startschwierigkeiten ihr erstes Spiel doch klar. Im Viertelfinale verlor sie knapp gegen die spätere Nummer eins. Anschließend gewann sie beide Spiele souverän und wurde mit Platz fünf belohnt. Tamara Koal spielte sich leicht bis ins Halbfinale durch verlor dieses allerdings recht unnötig. Im Spiel um Platz drei spielte sie zwar wieder wesentlich besser, allerdings war ihre Gegnerin hier auch deutlich stärker als im Spiel zuvor. Nach drei knappen Sätzen belegte sie am Ende Rang vier.

Mädchen U17

Pia Sendler startete als Favoritin ins Turnier der U17 Mädels. Allerdings hatte sie im letzten halben Jahr kaum trainiert. Nach zwei leichten Auftaktsiegen und etwas mehr Anstrengung im Halbfinale fand sie im Finale nie zur Form und musste leider ihrer Gegnerin den Vortritt lassen. Für das nächste Turnier hat sie Besserung gelobt.

Jungen U13

Dennis Moschina nahm auch zum ersten Mal an einem Turnier teil. Gegen die alten Hasen gab er zwar alles, doch der Leistungsunterschied zur Spitze war doch sehr groß. Zum Schluss gewann er dennoch ein Spiel, was ihm Platz 16 in der Klasse U13 einbrachte.

Jungen U15

Sascha Ohlenroth, Paul Hermann u. Felix Onken starteten in U15. Sascha gewann sein erstes Spiel, Paul und Felix verloren ihres leider. Hier mangelt es eben noch an der nötigen Erfahrung. Sascha verlor danach leider alle Spiele und belegte Rang acht. Paul machte es genau anders herum und gewann drei Mal – macht Platz neun. Für Felix standen am Ende zwei Siege u. zwei Niederlagen zu Buche, was ihm Rang zehn einbrachte.

Jungen U13

Bei den U17 Jungs ging Lucas Wirtz mit dem Ziel unter die ersten vier zu kommen ins Turnier, was ihm auch eindrucksvoll gelang. Außer dem Halbfinale in welchem er seinem alten Konkurrenten aus Eggenstein knapp unterlag, konnte er alle Spiel souverän gewinnen.
Marcel Friedle u. Sascha Ziehm verloren leider ihre ersten beiden Spiele, so dass mehr als Platz 17 nicht mehr möglich war. Allerdings musste man feststellen, dass die ersten drei eine Klasse für sich waren. Zwischen Platz vier und 18, welchen Marcel zum Schluss belegte entschied wohl letztendlich die Tagesform. Sascha Ziehm benötigt noch mehr Spielpraxis um weiter vorne zu landen. Er erreichte Platz 21.

Jungen U19

Benjamin Kervio, William Guy-Obé u. Marc van Uffelen vertraten den BC bei den Jungs U19.
Während Marc mit einer Niederlage ins Turnier startet konnten sich Benjamin u. William unter die ersten Acht spielen. Marc konnte anschließend alle Spiele für sich entscheiden, William hingegen drei Mal geschlagen geben. Dies reichte für William zu Platz acht, für Marc zu Platz neun. Benjamin musste im Viertelfinale gegen den späteren Turniersieger ran und fand hier kein Mittel gegen den rein defensiv spielenden Waghäuseler. Er verlor in zwei Sätzen, konnte aber anschließend zwei Mal gewinnen und belegte Rang fünf.
Fazit: gesamt gesehen ein gutes Mannschaftsergebnis wobei bei Einigen doch noch Luft nach oben ist.

Hier die Ergebnisse:

Mädchen U11
– Linda Metz – Platz 1
Mädchen U13
– Mathilde Kervio – Platz 1
– Miriam Ohlenroth – Platz 3
Mädchen U15
– Tamara Koal – Platz 4
– Jessica Metz – Platz 5
– Janine Peters – Platz 11
– Julie Vedra – Platz 18
Mädchen U17
– Pia Sendler – Platz 2
Jungs U13
– Dennis Moschina – Platz 15
Jungs U15
– Sascha Ohlenroth – Platz 8
– Paul Hermann – Platz 9
– Felix Onken – Platz 10
Jungs U17
– Lucas Wirtz – Platz 3
– Marcel Friedle – Platz 18
– Sascha Ziehm – Platz 21
Jungs U19
– Benjamin Kervio – Platz 5
– William Guy-Obé – Platz 8
– Marc van Uffelen – Platz 10

Alles in allem ein zufriedenstellendes Turnier, wobei der/die Eine oder Andere mit seiner Platzierung nicht ganz zufrieden war. Aber schon beim nächsten Turnier am 28. Oktober in Neusatz besteht die Möglichkeit dies zu korrigieren.
Günther Gotzel

Unsere Jugend zeigt erneut starke Leistungen bei Turnieren

Tactic Junior Cup

Am Samstag den 03.03. machten sich vier Spöcker Jungs u. Mädels auf den Weg nach Kirrlach zum Tatctic Junior Cup, einem nationalen Jugendturnier mit Teilnehmern aus neun Bundesländern. Trotz starken Teilnehmerfeldern gelang es unseren Jugendlichen erneut sich weit vorne zu platzieren. Besonders überzeugen konnten hierbei wieder einmal unsere beiden Jüngsten Clement Kervio und Thilo Sendler welche in der Altersklasse U9 die Plätze eins und drei belegten. Es ist schon erstaunlich, mit welcher Routine die beiden Ihre Spiele absolvieren.
Mathilde Kervio hatte im ersten Spiel gleich einen ganz harten Brocken als Gegner und war letztendlich chancenlos, konnte danach aber alle Spiele gewinnen und wurde gute Neunte.
Der Älteste im Bunde, Lucas Wirtz, war im ersten Spiel noch nicht ganz wach und verlor dieses leider. Dennoch reichte es im starken Feld noch zu einem guten siebten Platz.

Zweites Yonex Turnier

Einen Tag später traf sich der Badminton Nachwuchs in Bad Herrenalb zum 2. Yonex Jugendturnier. Obwohl das Turnier stärker besetzt war als das vorherige, konnten unsere Jugendlichen wieder einige vordere Platzierungen belegen. Das regelmäßige Training macht sich hier schon stark bemerkbar, denn die Leistungen werden immer konstanter. Die Platzierungen im Einzelnen.

Mädchen U11
Miriam Ohlenroth – Platz 1
Linda Metz – Platz 3
Mädchen U13
Janine Peters – Platz 7
Julie Vedra – Platz 9
Mädchen U15
Tamara Koal – Platz 1
Jessica Metz – Platz 3
Madeleine Decker – Platz 5
Jungen U11
Marcel Tritschler – Platz 11
Jungen U15
Marcel Friedle – Platz 7
Sascha Ohlenroth – Platz 13
Jan Fetzner – Platz 16
Paul Hermann – Platz 25

Tolle Leistungen der Spöcker Badmintonjugend

Von Oktober bis Dezember 2011 spielten 15 Spöcker Jungs u. Mädels in drei Regionalranglistenturnieren um Punkte für die Bezirksrangliste welche als Qualifikation für die Baden-Württembergische Rangliste dient. Hierzu musste man in der Endabrechnung mindestens Platz acht einer Altersklasse erreichen.

Abschluss der Regionalranglisten

Den Sprung zur Bezirksrangliste schafften:
Miriam Ohlenroth – Platz eins U11
Clement Kervio – Platz zwei U11
Thilo Sendler – Platz drei U11
Mathilde Kervio – Platz drei U13
Tamara Koal – Platz vier U15
Lucas Wirtz – Platz drei U15
Pia Sendler – Platz eins U17
Cedric Gotzel – Platz zwei U17
Benjamin Kervio – Platz sieben U17

Abschluss der Bezirksranglisten

In den darauf folgenden drei Bezirksranglistenturnieren konnten sich unsere Jungs und Mädels weiter gut behaupten und erreichten in der Endabrechnung folgende Platzierungen:
Miriam Ohlenroth – Platz zwei U11
Clement Kervio – Platz drei U11
Thilo Sendler – Platz fünf U11
Mathilde Kervio – Platz sechs U13
Tamara Koal – Platz zwölf U15
Lucas Wirtz – Platz sechs U15
Pia Sendler – Platz eins U17
Cedric Gotzel – Platz zwölf U17
Benjamin Kervio – Platz vierzehn U17

Sollten sich, wie in den letzten Jahren immer, die ersten sechs einer Altersklasse für die BaWü Rangliste qualifiziert haben, so könnte der BC Spöck erstmalig sechs Spieler/innen hierzu entsenden!

Herzlichen Glückwunsch an die Jugendlichen für ihre tollen Leistungen.