Am letzten Spieltag hatten alle drei Mannschaften nochmals Heimspiele zu bestreiten. Da auch Xxam Karlsdorf, aufgrund der Schließung ihrer Halle, in Spöck spielte, war unsere Halle randvoll.
Landesliga
Die Erste benötigte für den Aufstieg noch einen Punkt gegen den direkten Verfolger, SSC Karlsruhe. Der Beginn war nervös und das 1. Doppel, Dinesh und Frando verloren den ersten Satz, trotz 16:12 Führung, noch zu 17. Den Zweiten in der Verlängerung zu 24. Da zeitgleich auch Finnja und Sarah nicht so recht ins Spiel fanden und ebenfalls in zwei Sätzen verloren, lag man gleich 0:2 zurück.
Toni und Jan stellten mit einem Dreisatzerfolg den Anschluss her und Janosch glich im 2. Einzel souverän aus. Finnja konnten sich für ihre Hinspielniederlage revanchieren. Da gleichzeitig auch das Mixed in zwei siegte, war der benötigte Punkt unter Dach und Fach. Frando und Toni gewannen ihre Einzel dann auch sicher und die Meisterschaft war perfekt die Freude groß.
Zum zweiten Spiel kam dann die dritte Mannschaft aus Rastatt, welche problemlos mit 7:1 besiegt werden konnte. Leider verletzte sich Sarah im Mixed, welches dann abgegeben werden musste. In zweierlei Hinsicht kein Beinbruch! Gute Besserung Sarah.
Bezirkslika
Die zweite Mannschaft empfing zum ersten Spiel PS Karlsruhe 2. Sam und Jens sahen im ersten Doppel gegen das verbandsligaerprobte Team kein Land. Tanmay und Manuel glichen in zwei Sätzen aus und Lisa und Aliyah brachten uns in drei Sätzen in Führung. Die Herreneinzel und das Mixed gingen mehr oder weniger klar nach Spöck, nur Lisa musste ihrer Gegnerin, nach drei Sätzen, zum Sieg gratulieren.
Die Geschichte gegen den SSV Waghäusel ist gleich erzählt. 6x mal gewann man locker in zwei Sätzen und 2x musste man in den Dritten. Manuel und Jens im ersten Doppel sowie Samuel im ersten Einzel gegen einen starken Nachwuchsspieler, welchem er nach dem Spiel väterlich übers Haar strich.
Kreisliga
Die Dritte empfing zum ersten Spiel PS Karlsruhe 3. Es entwickelten sich sehr enge Spiele. Das erste Doppel, Biju und Cedric gewannen in drei Sätzen, Xavier und Günther in zwei. Yifei und Prijanka verloren leider in drei Sätzen. Yifei gewann dann sicher in zwei Sätzen das Dameneinzel. Leider gingen dann nacheinander alle drei Herreneinzel in drei Sätzen verloren. So war es an Priyanka und Günther im Mixed das Unentschieden zu retten. Im ersten Satz lief leider nichts zusammen und im Zweiten bis zur Mitte auch nicht viel. Die Aufholjagd kam dann erst sehr spät, aber leider verlor man mit 20:22 und das Spiel mit 3:5.
Gegen SSC KA 4 stand es nach den Doppeln 1:2. Nur Cedric und Biju gewannen in zwei Sätzen. Xavier und Günther verloren in zwei, Yifei und Priyanka in drei Sätzen. Cedric und Biju gewannen ihre Einzel sicher, ebenso das Mixed Priyanka und Günther. Xavier verlor leider in drei Sätzen und so hatte Yifei im Dameneinzel die Chance den Siegpunkt zu holen. Das allerletzte Spiel der Saison entwickelte sich zu einem Krimi, in welchem beide Damen fighteten bis zum Umfallen. 22:24, 21:18 und 14:21 ging dieses Spiel nach Karlsruhe und ein 4:4 war das gerechte Ergebnis.
Fazit
Die erste Mannschaft stand ab dem 2. Spieltag souverän an der Spitze der Landesliga und konnte verlustpunktfrei die Meisterschaft feiern! Die Zweite spielte aufgrund mehrerer Ausfälle eine bescheidene Vorrunde (Platz 7). Mit sechs Siegen und zwei Niederlagen, mit kompletter Aufstellung schaffte man noch den Sprung auf Platz 3. Starke Leistung.
Die Dritte lag nach der Vorrunde auf Platz 3. In der Rückrunde rutschte man auf Platz vier zurück. Auf Platz zwei fehlten nur zwei Punkte. Einziger Wermutstropfen, der Rückzug der vierten Mannschaft kurz vor Saisonstart, da uns zwei Damen kurzfristig verließen.
Folgende Spielerinnen und Spieler wurden in der Saison 22/23 eingesetzt. Aliyah, Biju, Cedric, Dinesh, Ernesto, Finnja, Frando, Günther, Jan, Janosch, Jens, Jessica, Lisa, Lübbe, Manuel, Manuela, Marco H., Marco K., Natalia, Priyanka, Samuel, Sarah, Tanmay, Toni, Xavier und Yifei
Das Beste aber zum Schluss!
Der Plan einen Saisonabschluss in der Halle zu feiern, reifte schon lange. Wollte man doch die Küche unserer Mitspieler/innen mit ausländischen Wurzeln ein bisschen näher kennenlernen. Was sich dann aber mittags vor allem aber abends im Foyer abspielte übertraf allerdings alles zu Erwartende. Vor-, Haupt- und Nachspeisen aus Argentinien, China, Indien, Indonesien, Sri Lanka, italienisches gab es zu probieren. Aber auch die gute Badische Küche war vertreten. Wahrlich ein weltmeisterliches Buffet! Ihr habt das toll gemacht! Freuen wir uns auf die nächste Saison.
Am Sonntag, den 26.3.2023 waren Sarah, Will und Lukas beim D Ranglistenturnier in Weinheim.
Alle drei Kinder spielten in der Klasse U13, wobei bei den Mädchen U11 und U13 einen Wettbewerb spielten.
Sarah spielte zuerst in einer 5er Gruppe jede gegen jede. Dabei musste sie alles geben. Es kam zu sehr spannenden und knappen Spielen. Sarah zeigte großen Ehrgeiz und spielte sehr konzentriert. Am Ende konnt sie drei von vier Partien für sich entscheiden.
Die Ergebnisse waren:
Sarah gegen Mia Watanabe (ASV Waldsee) 11:21 21:19 21:13 Sarah gegen Jin Liu (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) 24:22 21:23 21:6 Sarah gegen die #1 Romy Oliva (Rot Weiss Walldorf) 3:21 10:21 Sarah gegen Lina Schwind (TV Hofheim) 21:14 21:18
So erreichte sie das Spiel um Platz 3, welches sie gegen Lucia Schirrmeister (TSG Weinheim) mit 18:21 22:20 9:21 knapp verlor.
Am Ende stand ein toller 4. Platz für Sarah.
Bei den Jungs wurde ein normales 16er Turnier gespielt.
In Runde 1 gewannen beide ziemlich souverän. Will gegen Jiakai Wu (TSG Wiesloch) 21:16 24:22. Lukas gegen Gabriel Rosenberger (TSV Racket Center Nussloch) 21:2 21:9. Damit waren beide schon mal unter den ersten 8!
In den beiden folgenden Runden war für die zwei dann leider nicht mehr viel zu holen. Die Gegner waren doch sehr stark. Will gegen Amey Phate (SSV Waghäusel) 12:21 13:21, Will gegen Klim Kuldoshyn (TV Pforzheim) 16:21 6:21
Lukas gegen die #1 Jake Licheng Xia (TSG Wiesloch) 12:21 6:21, Lukas gegen Jannik Braun (TV Hofheim) 15:21 21:23
So trafen unsere beiden Spöcker am Ende im Spiel um Platz 7 direkt aufeinander. Lukas konnte diese Partie mit 21:9 21:3 für sich entscheiden.
Die Kinder hatte alle viel Spaß und sie haben auch sicherlich in tollen Spielen gegen starke Gegner viel gelernt. Vielen Dank auch an den Papa von Will, der uns nach Weinheim und wieder nach Hause gebracht hat.
Am vorletzten Spieltag hatten alle drei Mannschaften auswärts anzutreten.Während die erste mit vier Punkten ihre Tabellenführung festigte, holte die zweite 2:2 Punkte und bleibt ebenso wie die dritte trotz zweier Niederlagen im gesicherten Mittelfeld ihrer Liga.
TV Helmsheim 1 – BC Spöck 1 (2:6)
Im Hinspiel hatte es in eigener Halle nur einen hart umkämpften 5:3 Erfolg gegen Helmsheim und so fuhr die erste Mannschaft mit etwas Bangen in die nicht einfach zu spielende Bruchsaler Halle. Im ersten Doppel legten Dinesh Poola/Frando Sinaga los wie die Feuerwehr. Nachdem es im Hinspiel über drei lange Sätze ging, ließen sie dieses Mal ihre Gegner nicht zur Entfaltung kommen und gewannen mit 21:9, 21:11. Etwas schwerer taten sich Sarah Bentzen/Finnja Fluhrer im Damendoppel, aber auch sie gewannen in zwei Sätzen. Eminen wichtig war der Zweisatzerfolg von Jan Weickert/Toni Fan im zweiten Herrendoppel, das sie in der Hinrunde noch verloren hatten.
Janosch Bentzen brauchte im zweiten Einzel einen Satz, um ins Spiel zu finden und hätte beim 4:21, 20:22 das Spiel fast noch gedreht. Parallel dazu ließ Finnja im Dameneinzel nichts anbrennen und gewann mit 21:7, 21:10. Frando holte das erste Einzel in zwei starken Sätzen und damit den wichtigen fünften Punkt. Im dritten Einzel verlor Toni in drei Sätzen, während Sarah und Dinesh das Mixed mit 18:21, 21:17, 21:16 gewannen und den sechsten Punkt holten.
TuS Bietigheim 1 – BC Spöck 1 (0:8)
Da die Bietigheimer an diesem Tag leider keine Mannschaft stellen konnten, wurde das Spiel mit 8:0 für Spöck gewertet.
Damit hat die erste Mannschaft vor dem letzten Spieltag drei Punkte Vorsprung vor dem SSC Karlsruhe 1, gegen den dann in eigener Halle mindestens ein Punkt her muss, um sicher aufzusteigen.
SSC Karlsruhe 3 – BC Spöck 2 (2:6)
Mit zwei gewonnenen Herrendoppeln startete die zweite Mannschaft gut in die Partie. Manuel Fichtl/Jens Münch gewannen das erste Doppel sicher mit 21:18, 21:15. Superspannend verlief zunächst das zweite Doppel in dem sich Samuel Hecht/Tanmay Mane mit 21:23, 22:20, 21:5 durchsetzen konnten. Leider verloren Aliyah Modl/Lisa Gradwohl das Damendoppel ebenso knapp mit 19:21, 21:23.
Im ersten Einzel setzte sich Samuel sicher in zwei Sätzen durch, ebenso wie Aliyah im Dameneinzel. Jewns verlor das zweite Einzel in zwei Sätzen und Tanmay gewann das dritte Einzel ebenfalls in zwei. Das Mixed ging kampflos an Lisa und Manuel.
SSC Karlsruhe 2 – BC Spöck 2 (7:1)
Gegen die zweite Mannschaft des SSC lief es dann andersherum. Alle drei Doppel wurden klar in zwei Sätzen verloren. In den Einzeln lief es nicht besser, denn sowohl Samuel, als auch Lisa, Manuel und Jens mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Den Ehrenpunkt holten Aliyah und Tanmay mit 22:20, 21:18 in einem spannenden Mixed.
Die Zweite Mannschaft steht derzeit auf dem vierten Tabellenplatz und kann bei maximaler Punktausbeute am letzten Spieltag noch den vor ihr stehenden PS Karlsruhe 2 im direkten Vergleich überholen.
TV Mörsch 2 – BC Spöck 3 (6:2)
Im ersten Doppel drehten Biju Shekar Babu/Lübbe Onken nach verlorenem ersten Satz das Spiel und gewannen mit 15:21, 21:18, 21:15. Umgekehrt lief es bei Günther Gotzel/Ernesto Alvarez im zweiten Doppel, die mit 22:20, 13:21, 13:21 verloren. Priyanka Weickert/Natalia Klipfel mussten das Damendoppel in zwei Sätzen abgeben.
Im ersten Einzel gewann Cedric Gotzel den ersten Satz, bekam im zweiten leider Kreislaufprobleme und gab auf. 21:16, 8:21, 0:21 lautete das Ergebnis. Priyanka bekam im Dameneinzel kein Bein an den Grund und verlor deutlich. Biju kämpfte sich im zweiten Einzel mit 22:24, 21:19, 21:19 durch und holte den zweiten Punkt für Spöck. Leider machte Ernesto im dritten Einzel zu viele Eigenfehler und verlor klar in zwei Sätzen.
Natalia und Lübbe hatten zwar Spaß in ihrem Mixed, mussten aber eine deutliche 12:21, 11:21 Niederlage einstecken.
TV Mörsch 1 – BC Spöck 3 (7:1)
Im zweiten Spiel gegen den Tabellenführer spielten Biju und Ernesto das erste Doppel. Sie zeigten gute Ansätze, mussten sich aber den alten Hasen gegenüber deutlich geschlagen geben. Ähnlich klar ging das Damendoppel von Natalia und Priyanka an Mörsch. Das zweite Doppel mit Günther und Lübbe verlief ausgeglichen, am Ende hatten die Mörscher beim 18:21, 19:21 zwei Mal knapp die Nase vorn.
Cedric fightete sich durch das erste Einzel und verlor nach gutem Spiel mit 17:21, 16:21. Biju spielte erneut drei Sätze, dieses Mal leider nicht erfolgreich. 19:21, 21:18, 16:21 lautete das Ergebnis. Ernesto hatte hingegen seine Nervosität abgelegt und holte mit 21:13, 21:12 den Ehrenpunkt für Spöck.
Im Dameneinzel war für Priyanka nichts zu gewinnen und das Mixed mit Natalia und Lübbe ging im ersten Satz ebenso klar den Bach runter. Im zweiten fanden die beiden jedoch besser ins Spiel und waren bis zum Schluss dran, aber auch hier hatten beim 10:21, 19:21 die Mörscher das bessere Ende für sich.
In der Tabelle belegt die dritte Mannschaft den dritten Platz und kann, zwei Siege in eigener Halle vorausgesetzt, die vierte Mannschaft des SSC noch von Platz zwei verdrängen.
Am 18./19.03.2023 fand die 2. A-Rangliste U15 in Altenmarkt in Bayern statt. Nach der langen Anreise freitags (die Baustelle bei Pforzheim macht doch immer wieder Spaß), begann das Turnier samstagmorgens mit der Gruppenphase im Einzel. Smilla, an 3 gesetzt, konnte beide Gruppenspiele deutlich gewinnen. Auch Nina, die an 10 gesetzt war, gewann beide Gruppenspiele souverän. Somit war Smilla direkt fürs Viertelfinale qualifiziert und Nina fürs Achtelfinale. Nach den Gruppenspielen im Einzel wurde direkt mit den Gruppenspielen im Mixed angefangen. Smilla spielte mit Milan Zeisig aus Berlin und Nina mit Mika Lenz aus Reutlingen. Smilla und Milan, an 1 gesetzt, gewannen ihre zwei Gruppenspiele sicher und waren ebenfalls direkt fürs Viertelfinale qualifiziert. Da dieses erst am Sonntag gespielt wurden, war für Smilla der Samstag beendet.
Nina und Mika, an 10 gesetzt, hatten leider eine Vierergruppe erwischt und machten es direkt im ersten Spiel spannend. Nach gewonnenem ersten Satz mussten sie im zweiten in die Verlängerung, konnten aber am Ende mit 27:25 gewinnen. Ähnlich ging es im zweiten Spiel weiter. Nach verlorenem ersten Satz konnten sie den zweiten mit 21:18 gewinnen. Der dritte Satz war dann sehr ausgeglichen, leider mit dem besseren Ende für die gegnerische Paarung. Ganz knapp ging dieser daher mit 19:21 verloren. Das dritte Gruppenspiel konnten sie dann in zwei Sätzen gewinnen. Als Gruppenzweite hatten sie das Achtelfinale knapp verpasst, da leider nur die Gruppenersten weiterkamen. Im Endergebnis war das dann ein 11. Platz. Nach den drei Spielen im Mixed stand für Nina am Ende noch das Achtelfinale im Einzel gegen Lilly Reiter aus Fischbach auf dem Programm. Den ersten Satz verlor Nina mit 17:21. Im zweiten Satz drehte sich das Blatt und Nina konnte den Satz sicher mit 21:12 gewinnen. Leider kippte das Spiel im dritten Satz wieder und Nina verlor am Ende mit 13:21. Somit war für Nina das Turnier leider am Samstag beendet, aber sie erreichte einen guten 9. Platz im Einzel.
Platz drei im EinzelPlatz eins im Mixed mit Milan Zeisig
Sonntags ging es dann zuerst mit dem Einzel weiter. Smilla traf im Viertelfinale auf die amtierende Deutsche Meisterin 2022 in U13 Jule Meinhardt aus Jena. Smilla hatte das Spiel aber zu jeder Zeit im Griff und sicherte sich den Sieg mit 21:11 und 21:12. Im Halbfinale traf Smilla dann wieder einmal auf Silke Mader aus Freystadt. Smilla tat sich im ersten Satz und in weiten Teilen des zweiten Satzes sehr schwer. Sie kam mit den Sichtverhältnissen in der Halle nicht gut zurecht und machte dadurch viele Eigenfehler. Folgerichtig stand es schnell 13:21 und 7:11. Dann konnte Smilla sich doch noch steigern und glich nach 18:20 noch auf 20:20 aus. Leider reichte es am Ende dann nicht ganz, der Satz und das Spiel ging dann doch mit 20:22 verloren. Entsprechend erreicht Smilla den 3. Platz im Einzel.
Im Mixed sollte es dann deutlich besser laufen. Mit jedem Spiel verstand sich Smilla mit Milan besser auf dem Feld und dementsprechend konnten sie Spiel um Spiel immer souveräner gewinnen. Sowohl das Viertelfinale als auch das Halbfinale gewannen sie mit 21:13 und 21:19. Im Endspiel traf Smilla mit Milan dann nochmals auf Silke und ihren Partner Cedric Pascher aus Osterath, welches sie dann deutlich mit 21:13 und 21:9 gewannen. Somit stand Smilla auch bei der 2. A-Rangliste in einer Disziplin ganz oben auf dem Treppchen! Herzlichen Glückwunsch!
Nachdem zuletzt Auswärtsspiele angesagt waren, ging es am 4.3. wieder in heimischer Halle zur Sache. Dabei konnten alle drei Mannschaften erfreulich deutliche Siege einfahren. In der Landesliga bleibt die erste Mannschaft weiterhin verlustpunktfrei Tabellenführer.
Mit drei Erfolgen in den Doppeln wurde der Grundstein gelegt. Dinesh Poola/Frando Sinaga gewannen das erste Doppel souverän. Ebenso sicher siegten Finnja Fluhrer/Sarah Bentzen im Damendoppel. Jan Weickert/Toni Fan konnten sich in einem engen Spiel schließlich mit 21:18, 21:19 behaupten.
Dinesh brachte das erste Einzel souverän nach Hause, ebenso Finnja und Toni das Dameneinzel sowie das dritte Herreneinzel. Einzig Frando musste nach verlorenem ersten Satz nachsitzen und es blieb weiterhin eng. Am Ende hatte Frando mit 21:23, 21:10 22:20 die Nase vorne.
Den Schlusspunkt setzen Sarah und Jan mit einem Zweisatzerfolg im Mixed.
BC Spöck 1 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4 (7:1)
Auch startete unsere erste Mannschaft mit drei souveränen Siegen in den Doppeln und sorge für eine beruigende Grundlage.
Dinesh verlor etwas überraschend den ersten Satz im ersten Einzel und fand auch danach nicht das richtige Rezept, so dass dieses Spiel mit 20:22, 17:21 an Eggenstein ging. Finnja bekam nach etwas Anlaufschwierigkeiten ihre Gegnerin in den Griff, Frando und Toni gewannen ihre Einzel ebenfalls sicher.
In einem ausgeglichen Mixed holten Sarah und Jan den siebten Punkt für Spöck.
BC Spöck 2 – SG Waghäusel/Rot 2 (8:0)
2. Mannschaft: Aliyah, Samuel, Manuel, Yifei, Biju, Tanmay. Es fehlen Lisa und Jens.
Auch für die zweite Mannschaft gab es einen 8:0 Erfolg gegen die zweite der SG Waghäusel/Rot. Nur kam dieser leider dadurch zustande, dass unsere Gäste aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle keine Mannschaft stellen konnten.
BC Spöck 2 – Karlsruher TV 1 (6:2)
Spannender verlief dann die Partie gegen den Karlsruher TV. Samuel Hecht/Manuel Fichtl verloren im ersten Doppel den ersten Satz, um im zweiten groß auzutrumpfen. Der dritte verlief dann sehr ausgeglichen mit dem besseren Ende für das Spöcker Doppel (16:21, 21:9, 21:18). Aliyah Modl/Yifei Yu zogen in einem spannenden Spiel mit 20:22, 16:21 den Kürzeren. Dafür zogen Tanmay Mane/Biju Shekar Babu dieses Mal ihr Spiel durch und gewannen mit 21:13, 21:14.
Aliyah ließ im Dameneinzel nichts anbrennen und platzierte ihre Gegnerin aus. In der Mitte des zweiten Satzes ging ihr etwas die Puste aus, aber mit guter Konzentration setzte sie sich mit 21:7, 21:14 durch. Samuel zog seinem Gegner im ersten Satz den Zahn und gewann mit 21:18, 21:6. Biju setzte sich bei ähnlichem Spielverlauf ebenfalls deutlich durch. Tanmay musste nach klar gewonnenem ersten Satz im zweiten in die Verlängerung, sicherte sich das Spiel aber mit 21:11, 22:20.
Yifei blieb heute leider ein Sieg verwehrt, denn auch das Mixed mit Manuel ging sehr knapp mit 21:23, 17:21 verloren.
BC Spöck 3 – TV Helmsheim 2 (7:1)
3. Mannschaft: Priyanka, Cedric, Marco, Natalia, Marco, Lübbe, Günther. Es fehlen Manu, Xavier und Ernesto.
Im ersten Doppel ging es für Cedric und Günther Gotzel gleich gut zur Sache. Mit 17:21, 21:19, 21:18 konnten sie den ersten Punkt für Spöck verbuchen. Natalia Klipfel und Priyanka Weickert setzten sich im Damendoppel souverän durch, ebenso wie Marco Hänßler/Marco Klipfel im zweiten Herrendoppel.
Cedric hatte im ersten Einzel Schwerstarbeit zu verrichten bevor sein 24:22, 21:14 Erfolg unter Dach und Fach war. Günther hielt im zweiten Einzel lange dagegen, bis er seiner Erkältung Tribut zollen und dem Gegner den Sieg überlassen musste. Marco Hänßler und Priyanka gewannen ihre beiden Einzel souverän.
Im gemischten Doppel ließ Natalia am Netz nichts vorbei und gewann zusammen mit Lübbe in zwei Sätzen.
BC Spöck 3 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 5 (7:1)
Gegen die fünfte Mannschaft der Eggensteiner ging die gleiche Besetzung mit fünf Herren und zwei Damen an den Start. Sieben der acht Spiele wurden deutlich gewonnen. Nur Priyanka musste sich im Dameneinzel geschlagen geben.
Nachdem sich die Termine wie eine Schnur aneinanderreihen, kommt man mit Berichte schreiben eigentlich gar nicht mehr hinterher. Daher werde ich dieses Mal nur kurz über die Turniere der letzten Woche berichten.
3. Platz im Mixed für Smilla beim CARLTON International Youth Tournament U15
Zwischen Weihnachten und Neujahr fuhren Nina und Smilla zum CARLTON International Youth Tournament U15 nach Hoensbroeck in den Niederlanden. Los ging es morgens um 9 mit den Gruppenspielen im Einzel.
Nina war mit einer Belgierin und einer Französin in der Gruppe. Gegen die Belgierin konnte Nina in 3 Sätzen gewinnen. Gegen die Französin, die am Ende bis ins Viertelfinale kam, verlor Nina in 2 Sätzen. Leider war damit der Einzelwettbewerb für Nina schon zu Ende, da nur die Gruppenersten weiterkamen.
Smilla, überraschend an 2 gesetzt, war direkt fürs Achtelfinale gesetzt. Hier traf sie auf eine Französin gegen die sie im 3. Satz leider mit 20:22 unterlag. Somit war für Smilla bereits nach einem Spiel der Einzelwettbewerb mit einem 9. Platz zu Ende.
Danach ging es mit Doppel und Mixed weiter. Im Doppel konnten Smilla und Nina das erste Spiel gegen Belgierinnen souverän gewinnen. Im Achtelfinale trafen sie dann gegen die an 3 gesetzte Paarung aus Belgien/Niederlanden. Hier unterlagen sie leider in zwei Sätzen und erreichten einen 9. Platz.
Im Mixed trat Nina mit Aarav Bhatia aus Unterliederbach und Smilla mit Jarno Deters aus Niederhöchstadt an. Nina und ihr Partner verloren ihr erstes Spiel leider in 2 Sätzen. Smilla war mit Jarno sehr überraschend an 1 gesetzt. Sie spielten sich souverän bis ins Viertelfinale, das dann abends um 22 Uhr 30 begann, nach über 14 Stunden in der Halle… Aber auch dieses konnten sie recht sicher in 2 Sätzen gewinnen. Das Halbfinale fand dann am nächsten Tag um 10 Uhr statt. Leider waren die zwei nach dem sehr langen Tag zuvor nicht mehr so richtig fit und daher verloren sie in 2 Sätzen. Aber ein 3. Platz bei einem internationalen Turnier kann sich doch sehen lassen!
1. A-RLT U17/19 2023 in Bonn
Für die erste A-Rangliste U17 am 14./15.01.23 in Bonn hatte sich Smilla in allen drei Disziplinen qualifiziert. Nina war leider nur im Doppel mit Smilla dabei, aber eigentlich sind ja auch beide noch U15. Daher war das Motto, dabei sein und Erfahrungen sammeln. Smilla, die direkt nach dem Turnier in Holland erstmal eine fette Grippe bekam, war außerdem noch nicht wieder wirklich fit.
Begonnen wurde mit Mixed. Mit ihrem Partner Jarno Deters aus Niederhöchstadt musste sie im Achtelfinale direkt gegen die an 2 gesetzten Iffland/Emmerich antreten. Sie lieferten ein starkes Spiel, aber noch reichte es nicht für einen Sieg. Sie verloren in zwei Sätzen und erreichten einen 9. Platz.
Im Einzel wurde Gruppe gespielt, Smilla musste zuerst gegen die an 7 gesetzte Maike Iffland spielen. Nach erstem gewonnenen Satz mit 21:19 ging Smilla nach und nach die Puste aus und sie verlor Satz 2 und 3 mit 13:21 und 9:21. Im zweiten Einzel gegen eine Österreicherin war es ähnlich. Nach gewonnenem ersten Satz und verlorenem zweiten lag Smilla bereits mit 3:11 zurück. Dann aktivierte sie aber die letzten Reserven und gewann den dritten Satz mit 22:20. Da nur die Gruppenersten weiterkamen war der Einzelwettbewerb mit einem 9. Platz beendet.
Sonntags wurde dann Doppel gespielt. Gegen die an 5 gesetzten Lehmann/Li verloren Nina und Smilla den ersten Satz deutlich. Im zweiten wurde es nochmal richtig eng. Leider verloren sie auch diesen knapp in der Verlängerung mit 22:24. Somit erreichten sie einen 9. Platz.
Babolat French International Borders 2023 in Straßburg
Vom 27.01-29.01.2023 fand in Straßburg das internationale Turnier Babolat French International Borders 2023 U15 statt. Freitags wurde mit Mixed begonnen. Nina bekam einen Zufallspartner aus der Schweiz. Mit diesem klappte es zu Beginn nicht so recht. Sie steigerten sich zwar in Satz 2, aber leider verloren sie in zwei Sätzen gegen eine französische Paarung und waren somit in Runde 1 ausgeschieden. Smilla spielte mit dem Tschechen Petr Briza und war mit ihm zusammen an 3/4 gesetzt. Das erste Spiel gewannen sie sicher, das Zweite in 3 Sätzen. Im Viertelfinale gegen eine starke französische Paarung gewannen sie Satz 1, verloren dann aber leider den zweiten unglücklich mit 20:22 und dann auch den dritten. Somit erreichten sie einen 5. Platz.
Mixed U15 in Straßburg (Smilla Fluhrer/Petr Briza)
Am Samstag wurde dann zuerst Einzel gespielt. Nina war in Gruppe C gelost. Das erste Spiel gegen eine Französin war ein enges Spiel. Erster Satz verloren, im zweiten schon 18:20 zurück. Aber Nina drehte das Spiel noch und gewann am Ende den zweiten Satz noch mit 22:20 und den dritten mit 21:19. Die zweite Gegnerin, die an drei gesetzte Belgiern, stellte sich dann als recht einfache Aufgabe heraus (da fragt man sich schon wie manche zu ihren Setzplätzen kommen?) – Nina gewann in 2 Sätzen. Smilla war in Gruppe T zusammen mit einer Französin und einer Niederländerin. Alle ungesetzt, aber ähnlich stark eingeordnet. Smilla gewann beide Spiele souverän in 2 Sätzen. Ohne große Pause musste Smilla dann direkt ins Sechzehntelfinale gegen eine ebenso starke, aber auch ungesetzte Französin. Den ersten Satz verlor Smilla etwas unglücklich 21:23. Im zweiten Satz verlor sie leider komplett den Faden und am Ende auch den Satz mit 10:21. Nina hatte, da sie mit ihrem Gruppensieg Setzplatz 3 übernahm, erstmal Rast und musste erst im Achtelfinale wieder spielen. Wieder gegen eine Französin. Den ersten Satz verlor sie, konnte sich aber den zweiten Satz sichern. Im dritten Satz hatte die Französin wieder etwas mehr die Überhand. So verlor Nina leider den dritten Satz am Ende mit 14:21. Schade, aber der erreichte 9. Platz war schon ein toller Erfolg!
Danach ging es auch bald mit den Doppeln los. In der ersten Runde spielten sie gegen starke Französinnen. Beide Sätze waren bis kurz vor Schluss immer ausgeglichen, aber am Ende konnten Smilla und Nina immer nochmal was drauflegen und so gewannen sie 21:17 und 21:18. Das nächste Spiel gewannen sie auch sicher. Somit hatten sie das Viertelfinale gegen an 3/4 gesetzte Niederländerin und Schweizerin erreicht. Der erste Satz ging 18:21 verloren, der zweite gewannen sie 21:11. Leider verloren sie den 3. Satz wiederum mit 18:21. Das war sehr schade, hatte man doch so knapp das Halbfinale verpasst. Aber mit einem 5. Platz im Doppel, einem 9. Platz im Einzel für Nina und einem 5. Platz für Smilla im Mixed konnte man sehr zufrieden sein.
Nina bei der 1. B-RLT Mitte U15/U17 2023
Eine Woche nach Straßburg fand direkt eine B-Rangliste U15/U17 der Gruppe Mitte statt an der Smilla in U17 und Nina in U15 und Doppel U17 teilnehmen wollten. Leider hatte sich Smilla Corona eingefangen (wahrscheinlich in Straßburg) und fiel daher krankheitsbedingt aus und Nina fuhr alleine zum Turnier.
Platz drei im MixedPlatz drei im Einzel
Samstagmorgens startete das Turnier im Mixed. Nina spielte mit Mika Lenz aus Reutlingen in U15 zusammen. An 3/4 gesetzt gewannen sie ihr erstes Spiel sicher und das Viertelfinale in 3 Sätzen. Das Halbfinale ging dann leider in drei Sätzen verloren und das Spiel um Platz 3 gewannen sie wiederum in drei Sätzen. Somit erreichten sie einen guten 3. Platz!
Danach wurde mit Einzel begonnen. Nina, an 1 gesetzt, marschierte sicher ins Halbfinale, welches sich zu einem kleinen Drama entwickeln sollte. Den ersten Satz konnte Nina mit 22:20 für sich entscheiden, der zweite ging dann leider mit 21:23 an die Gegnerin. Also wieder ein dritter Satz, der 4. an diesem Tag! Leider konnte Nina diesen am Ende nicht für sich entscheiden und sie verlor mit 17:21. Das Spiel um Platz 3 fand dann erst am Sonntag statt. Dieses konnte Nina dann wieder sicher in 2 Sätzen gewinnen. Danach war der Tag für Nina schon zu Ende, fand sich doch leider kein Ersatz für Smilla im Doppel U17. Mit zwei guten dritten Plätzen konnte Nina sich also wieder auf den Heimweg machen.
1. A-RLT U15 2023 – Altenmarkt
Wiederum 1 Woche nach Schiffweiler, am 11./12.02.23, fand die erste A-Rangliste U15 in Trostberg statt. Es wurde Einzel und Doppel gespielt. Smilla konnte aufgrund ihrer Corona-Erkrankung nur einmal vorm Turnier locker trainieren, aber sie wollte das Turnier unbedingt spielen und ihren Geburtstag in der Halle feiern.
Platz drei im Einzel für Smilla
Begonnen wurde samstags mit Einzel. Smilla, an 2 gesetzt, konnte beide Gruppenspiele deutlich gewinnen. Nina, an 10 gesetzt, konnte ihre Gruppenspiele ebenso sicher gewinnen. Nina musste dann im Achtelfinale gegen Anna Zirnwald aus München antreten. Smilla hatte Rast. Den ersten Satz konnte Nina sicher mit 21:12 gewinnen. Dann knickte sie leider um und war während des restlichen Spiels deutlich gehandicapt. Daher verlor sie leider mit 11:21 und 19:21 und erreichte somit einen 9. Platz. Der geschwollene Knöchel musste gekühlt und getapt werden. Smilla musste dann im Viertelfinale gegen Anna Zirnwald spielen und gewann wiederum sicher mit 21:5 und 21:7. Im Halbfinale musste Smilla dann gegen die an 3 gesetzte Silke Mader aus Freystadt spielen. Hier merkte man dann deutlich, dass Smilla innerhalb kurzer Zeit erst eine Grippe und dann noch Corona hatte und somit natürlich nicht 100 Prozent fit sein konnte. Trotzdem zeigte Smilla Kampfgeist und holte sich nach verlorenem ersten Satz den zweiten Satz mit 21:13. Leider reichten am Ende die Kräfte nicht ganz und sie verlor den 3. Satz wiederum mit 16:21. Somit erreichte sie einen 3. Platz.
Platz eins im Doppel für Nina und Smilla
Am Sonntag stand dann das Doppel auf dem Programm. Aber es blieb abzuwarten, wie es bei Nina mit ihrem Knöchel gehen würde. Nochmal gut getapt vom Physio starteten sie an drei gesetzt in die Gruppenspiele. Sie gewannen ihre 3 Gruppenspiele alle sicher in 2 Sätzen. Im Viertelfinale mussten sie dann gegen die an 1 gesetzten Block/Arnold spielen, die in ihrer Gruppe nur zweite wurden. Aber auch das konnten sie sicher mit 21:15 und 21:15 gewinnen. Im Halbfinale gegen die an 2 gesetzten Nickel/Mader setzten sie vor allem im zweiten Satz die taktischen Vorgaben des Trainers perfekt um und auch dieses Spiel gewannen sie sicher mit 21:16 und 21:9. Somit war das Finale gegen Nedelcu/Zheng erreicht. Nach unglücklich in der Verlängerung mit 22:24 verlorenem ersten Satz konnten sie dann Satz 2 und 3 mit 21:16 und 21:17 gewinnen. Somit hatten sie es geschafft! Turniersieg! Herzlichen Glückwunsch an beide zu der tollen Leistung!
Am fünften Spieltag hatten die erste und die zweite Mannschaft auswärts anzutreten, für die dritte stand ein spielfreier Nachmittag an.
BSG Sinzheim/Bühl – BC Spöck 1 (2:6)
Für die erste Mannschaft ging es zur BSG Sinzheim/Bühl. Unser erstes Herrendoppel Dinesh Poola/Frando Sinaga legte mit einem Zweisatzerfolg vor (21:16, 21:17). Jan Weickert/Toni Fan ließen im zweiten Doppel ebenfalls nichts anbrennen und gewannen deutlich (21:8, 21:14). Finnja Fluhrer und Lisa Gradwohl, die oben aushalf und zum ersten Mal in der ersten Mannschaft spielte, hatten etwas Startschwierigkeiten fanden dann aber im zweiten Satz gut zusammen. Trotz guten Spiels ging auch dieser und damit das Spiel mit 10:21, 19:21 verloren.
Sämtliche Einzel: Frando im ersten, Janosch Bentzen im zweiten, Toni im dritten sowie Finnja im Dameneinzel gingen souverän nach Spöck. Im Mixed wäre Lisa und Jan fast noch eine Überraschung gelungen, doch das besser eingespielte Doppel aus Sinzheim setzte sich in zwei Sätzen mit 23:21, 21:12 durch.
Xxam Karlsdorf – BC Spöck 2 (6:2)
Die zweite Mannschaft musste nur zwei Ortschaften weiter nach Karlsdorf fahren. Leider nur mit einer Dame und so ging das Damendoppel kampflos an Karlsdorf. Im ersten Doppel sorgten Manuel Fichtl/Jens Münch gleich für eine positive Überraschung, indem sie die beiden Karlsdorfer knapp in zwei Sätzen mit 21:18, 21:18 besiegten. Tanmay Mane/Biju Kishore zündeten im ersten Satz des zweiten Doppels den Turbo, verloren danach leider den Faden und spielten nur noch mit. So ging das Spiel unnötigerweise in drei Sätzen mit 21:9, 16:21, 18:21 verloren.
Im ersten Einzel kämpfte Jens auf verlorenem Posten. „Aber ich will ihn wenigstens müde machen“ war seine Aussage :). Yifei begann im Dameneinzel stark und sicherte sich den ersten Satz. Dann fand ihre Gegnerin das passende Rezept und drehte das Spiel. 21:10, 10:21, 11:21 hieß es am Ende aus Spöcker Sicht. Tanmay fand im zweiten Einzel kein Mittel und verlor in zwei Sätzen. Biju spielte im dritten Einzel leider nicht konstant genug und brachte seinen Gegner durch eigene Feher immer wieder zurück ins Spiel. Auch er verlor in zwei Sätzen. Im abschließenden Mixed holten Yifei und Manuel den zweiten Punkt für Spöck.
Am 28.1. fand in Rastatt die erste D-Rangliste des Jahres statt. Aus Spöck waren mit Sarah und Lukas Hänßler, Will Wei sowie Atta Ur-Rehman vier Sportler am Start.
Mädcheneinzel U11
Sarah und Fridolin auf dem Treppchen
Bei den jüngsten Teilnehmerinnen waren nur drei Mädchen gemeldet. In der Dreiergruppe konnte Sarah ihre beiden Spiele souverän gewinnen und sich zur Turniersiegerin küren.
Jungeneinzel U13
Lucas Hänßler hatte in der ersten Runde ein Freilos. Im Viertelfinale traf er auf einen starken Gegner, gegen den er in einem ausgeglichenen Spiel in zwei Sätzen verlor. Das nächste Spiel war eine einfache Aufgabe für Lucas. Im Spiel um Platz fünf ging es dann wieder heiß her. Die beiden Jungs schenkten sich nichts, aber letztendlich setzte sich der Spieler mit dem härteren Grundschlag durch und das war leider nicht Lucas. So stand am Ende für Lucas der sechste Platz zu Buche.
Will Wei ist in diesem Jahr von U11 nach U13 aufgestiegen und tat sich gegen die größeren Jungs naturgemäß schwer. Die ersten beiden Spiele gingen glatt verloren. Im Spiel um Platz 11 traf Will dann auf einen gleich alten und gleich starken Gegner, den er mit 21:17, 21:16 besiegen konnte und so noch ein kleines Erfolgserlebnis mit nach Hause nahm.
Jungeneinzel U17
Auch Atta Ur-Rehman rückte in diesem Jahr eine Altersklasse nach oben und musste feststellen, dass Tempo und Spielstärke etwas höher sind, als gewohnt. Im ersten Spiel hielt Atta gegen einen starken Gegner gut mit, musste sich aber in zwei Sätzen geschlagen geben. Danach folgte eine mehrstündige Pause so dass er beim folgenden Spiel vollkommen „kalt“ auf dem Platz stand. So war der erste Satz rasch vorbei. Ab Mitte des zweiten Satzes fand Atta wieder ins Spiel, konnte den großen Rückstand aber nicht mehr aufholen. So hieß es 6:21, 15:21 und Platz 11 zum Abschluss.
Am letzten Hinrundenspieltag hatten alle drei Mannschaften auswärts anzutreten. Besonders gespannt waren wir auf die Ergebnisse der ersten Mannschaft, die beim Tabellenzweiten SSC Karlsruhe antrat und mit einem Erfolg die Tabellenführung festigen konnte.
BV Rastatt 3 – BC Spöck 1 (1:7)
Mit einem deutlichen Auswärtserfolg startete die ersten Mannschaft in den Spieltag. Durch den krankheitsbedingten Ausfall von Frando Sinaga mussten die Herrendoppel umgestellt werden, aber Dinesh Poola/Janosch Bentzen und Toni Fan/Jan Weickert überrollten ihre Gegner förmlich. Lediglich Sarah Bentzen/Finnja Fluhrer fanden im Damendoppel nicht ins Spiel und mussten den Rastatterinnen den Vortritt lassen. Alle weitern Spiele gingen deutlich in zwei Sätzen nach Spöck.
SSC Karlsruhe 1 – BC Spöck 1 (3:5)
Nachdem wir am letzten Spieltag in eigener Halle den direkten Verfolger TV Helmsheim knapp besiegen konnten, gelang dies auch auswärts beim SSC. Auch hier nahm die Partie einen sehr ausgeglichenen Verlauf. Zunächst verloren Janosch und Dinesh das erste Doppel klar in zwei Sätzen. Jan und Toni glichen in einem spannenden zweiten Doppel aus (16:21, 21:15, 21:17). Im nicht minder spannenden Damendoppel brachten Finnja und Sarah mit 21:17, 22:24, 21:17 den BC Spöck erstmals in Führung.
Im Dameneinzel hielt Finnja gut dagegen, musste sich aber mit 13:21, 18:21 geschlagen geben. Dinesh brachte mit einem superknappen 24:22, 21:19 die Mannschaft wieder nach vorne. Sarah und Jan verloren leider das Mixed, so dass bei 3:3 Zwischenstand Janosch und Toni im zweiten und dritten Einzel gefordert waren. Beide lösten ihre Aufgabe mit Bravour und holten die Punkte zum 5:3 Erfolg.
Somit hat die erste Mannschaft auf Platz eins der Landesliga drei Punkte Vorsprung vor den punktgleichen Mannschaften SSC Karlsruhe 1 und TV Helmsheim 1.
SSV Waghäusel 2 – BC Spöck 2 (2:6)
An diesem Spieltag Punkte zu holen war für unsere Zweite eminent wichtig, um nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. Mit einem sicheren Zweisatzerfolg legten Manuel Fichtl/Samuel Hecht den Grundstein dafür. Die Waghäuseler waren mit einer sehr starken Dame angetreten und diese sorgte sowohl im Damendoppel als auch im Mixed für die zwei Punkte des SSV. Priyanka Weickert/Yifei Yu sahen im Doppel kein Land, das Mixed Priyanka/Manuel verlief etwas knapper.
Dafür holten Biju Shekar und Tanmay Mane das zweite Doppel sicher nach Spöck. Samuel gewann das erste Einzel sicher, ebenso Tanmay das zweite. Zu den Knackpunkten wurden Dameneinzel und drittes Einzel. Yifei biss sich mit 21:19, 20:22, 21:15 durch, ebenso wir Biju, der mit 14:21, 21:18, 21:19 knapp gewann.
PS Karlsruhe 2 – BC Spöck 2 (5:3)
Im ersten Doppel war für Samuel/Manuel nach ausgeglichenem ersten Satz im zweiten nichts zu holen. Das Damendoppel mit Yifei/Priyanka ging ebenfalls in zwei Sätzen an den PSK. Nach klar verlorenem ersten Satz steigerten sich Biju/Tanmay im zweiten deutlich, konnten das Spiel jedoch mit 11:21, 21:23 nicht mehr drehen.
Yifei spielte ein blitzsauberes Dameneinzel und gewann klar in zwei Sätzen. Priyanka und Manuel konnten das Mixed leider nicht mehr gewinnen und so lag die zweite Mannschaft bereits mit 1:4 hinten. Doch es wurde noch einmal richtig spannend. Samuel gewann das erste Einzel mit 21:18, 20:22, 21:19. Anschließend holte Tanmay das zweite Einzel mit 21:19, 12:21, 21:11. Biju warf im dritten Einzel alles in die Waagschale, musste sich aber leider mit 21:14, 19:21, 18:21 geschlagen geben.
In einem ausgeglichenen Mittelfeld belegt die zweite Mannschaft in der Bezirksliga den sechsten Platz.
SSC Karlsruhe 3 – BC Spöck 3 (4:4)
Da Priyanka/Yifei in der zweiten Mannschaft aushelfen mussten, konnte die dritte Mannschaft zum ersten Spiel nur mit Manuela Opiela als einziger Dame antreten. Demzufolge ging das Damendoppel kampflos an den SSC. Zu allem Überfluss verletzte sich Lübbe Onken im ersten Doppel, so dass dieses, wenn auch knapp mit 20:22, 21:16, 19:21 verloren ging. Die Premiere von Marco Hänßler/Xavier Mol im zweiten Doppel verlief mit 21:12, 21:16 sehr erfolgreich.
Cedric kämpfte über drei Sätze im ersten Einzel, musste sich aber leider geschlagen geben. Dafür gewann Manu das Dameneinzel in zwei Sätzen. Lübbe gab das zweite Einzel kampflos ab. Marco gewann das dritte Einzel sicher und verschaffte Xavier/Manu im Mixed somit die Möglichkeit, für den Ausgleich zu sorgen, was ihnen leider nicht gelang.
Auf dem Feld ging die Partie also 5:3 für den SSC aus. Das Unentschieden entstand am grünen Tisch, denn aufgrund eines Aufstellungsfehlers seitens des SSC wurde ein Spiel vom Staffelleiter nachträglich zugunsten des BC Spöck umgewertet.
PS Karlsruhe 3 – BC Spöck 3 (3:5)
Für den verletzten Lübbe spielte nun Günther Gotzel in der dritten Mannschaft. Als zweite Dame stieß Jessica Metz zum Team, die nach langer Pause das erste Mal wieder um Punkte spielte und zeigte, dass sie nichts verlernt hat. Im ersten Doppel musste sich Familie Gotzel (Günther & Cedric) leider in drei Sätzen geschlagen geben. Dafür rockten Manu & Jessi das Damendoppel und Marco & Xavier liessen im zweiten Doppel erneut nichts anbrennen.
Mit 2:1 nach den Doppeln ging es nun in die Einzel. Marco spielte auch hier seine Erfahrung und Technik aus und siegte souverän in zwei Sätzen. Jessica brauchte zunächst etwas Zeit, um ihre Sicherheit zu finden, spielte danach aber gnadenlos effizient (21:14, 21:9). Cedric haute seine letzten Körner ins erste Einzel und holte mit 21:16, 21:19 den wichtigen Punkt zum 5:1. Dann machte es nichts mehr, dass das Mixed (Manu/Xavier) und das zweite Einzel (Günther) an den PSK gingen.
Zum Abschluss der Hinrunde liegt die dritte Mannschaft punktgleich mit dem SSC Karlsruhe (Platz 2) auf Platz 3 der Kreisliga.
Am Donnerstag, den 24.11.2022, machten sich Nina und Smilla mit anderen SpielerInnen aus Baden-Württemberg und Landestrainer Christoph Lechner auf den Weg zur Deutschen Meisterschaft U15 bis U19 in Mülheim. Die Teilnehmerfelder sind recht klein und somit ist es nicht so einfach sich für eine Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren, erst recht wenn man sich wie Nina und Smilla im jüngeren Jahrgang befindet. Smilla hatte sich aber für alle drei Disziplinen qualifiziert und Nina im Doppel mit Smilla als amtierende Südostdeutsche Meisterinnen.
Platz drei bei der Deutschen Meisterschaft
Die Deutschen Meisterschaften starteten dann freitags um 12 Uhr mit dem Einmarsch aller teilnehmenden Spielerinnen und Spieler und der Begrüßung seitens des Veranstalters. Danach wurde mit dem Mixedwettbewerb gestartet, bei dem 20 Paarungen an den Start gingen. Wie üblich bei Meisterschaften wurde im reinen KO-System gespielt. Smilla und ihr Partner Milan Zeisig aus Berlin waren an 6 gesetzt und mussten somit erst im Achtelfinale ins Spielgeschehen eingreifen. Das Spiel gegen Rappen/Barion aus Refrath konnten sie sicher mit 21:13 und 21:18 gewinnen auch wenn die Abstimmung der zwei noch nicht ideal war, spielte man doch das erste Mal zusammen. Im Viertelfinale wartete dann mit den an 3 gesetzten Poluektov/Kaschura ein harte Nuss, welche sie nicht knacken konnten. Einige schöne Aktionen und Punkte konnten sie anbringen, aber am Ende verloren sie recht deutlich mit 9:21 und 9:21.
Der Einzelwettbewerb startete dann auch noch freitags, wobei nur das 16tel-Finale gespielt wurde, in dem Smilla, an 8 gesetzt, nicht spielen musste. Dafür ging es gleich Samstagmorgens um 9 Uhr mit dem Achtelfinale gegen Amelie Rejzek aus Hamburg los. Trotz früher Stunde war Smilla hellwach und fit und ließ ihrer Gegnerin zu keinem Zeitpunkt eine Chance. Den ersten Satz gewann sie sehr deutlich mit 21:8. Im zweiten Satz schraubte Smilla etwas zurück, brachte aber auch den Satz sicher mit 21:17 nach Hause. Somit stand sie im Viertelfinale. Freut man sich doch normalerweise, wenn man einen Setzplatz ergattert, so ist der Setzplatz 8 dann doch nicht so toll, da man im Viertelfinale ja automatisch gegen die an 1 gesetzte Spielerin antreten muss. Aber Smilla freute sich trotzdem darauf, sich erstmals mit der an 1 gesetzten Gloria Poluektov messen zu dürfen. Im ersten Satz hatte Smilla dann doch etwas Respekt, den sie aber immer mehr ablegen konnte. Im zweiten Satz lieferte Smilla dann eine richtig tolle Leistung ab, machte sehenswerte Punkte und konnte sich zwischenzeitlich eine hauchdünne Führung erarbeiten. Damit hatte die Gegnerin sicher nicht gerechnet. Bei 20:19 hatte Smilla sogar einen Satzball, den sie aber leider nicht verwerten konnte. Am Ende ging das Spiel mit 12:21 und 20:22 verloren, aber Smilla konnte trotzdem sehr zufrieden mit ihrer Leistung sein.
Am Nachmittag startete dann der Doppelwettbewerb, bei dem 16 Paarungen antraten. Smilla und Nina gingen als ungesetzte Paarung ins Rennen. Im Achtelfinale mussten sie gegen die an 5 gesetzten Rappen/Block aus Refrath/Lüdinghausen antreten. Für Nina war das sicher keine leichte Aufgabe, war es doch ihr erstes Spiel bei den Deutschen Meisterschaften. Alle anderen hatten bereits vorher schon Spiele gemacht. Dementsprechend war eine gewisse Nervosität spürbar und das Spiel lief noch nicht so rund. Aber Nina und Smilla konnten das Spiel am Ende mit 21:18 und 21:18 gewinnen. Im Viertelfinale gegen die an 4 gesetzten und deutlich stärker einzuschätzenden Otto/Safonova aus Unterpörlitz und Bamberg steigerten sich Nina und Smilla dann enorm. Anders formuliert: Sie lieferten ein richtig tolles Spiel ab. Daher konnten sie sich mit 20:17 im ersten Satz 3 Satzbälle erarbeiten, die sie aber leider alle nicht verwerten konnten. Dadurch ging der Satz mit 21:23 verloren. Das war unnötig, aber die zwei ließen sich davon nicht unterkriegen und kamen wieder zu einer 20:17 Führung im zweiten Satz. Dieses Mal verwandelten sie aber direkt den ersten Satzball zum 21:17. Im dritten Satz steigerten sie sich nochmal und zogen ein sehr souveränes Spiel auf. Daher konnten sie sich auch den dritten Satz mit 21:14 gewinnen. Eine kleine Sensation war geschafft! Halbfinale als ungesetzte Paarung erreicht! Zum Glück hatten wir uns entschieden, auf alle Fälle bis sonntags zu bleiben, wobei wir im Vorfeld nie damit gerechnet hatten, am Finaltag auch spielen zu dürfen.
So kam es also, dass Nina und Smilla am Sonntagmorgen gleich um 9 Uhr ihr Halbfinale gegen die an 1 gesetzten Osterland/Rejzek spielten. Leider konnten sie nicht ganz an die grandiose Leistung des Vortags anknüpfen. Sie spielten ein solides Doppel, aber es fehlten doch ein paar Prozent zum Vortag. Sie konnten zwar einige gute Punkte machen, verloren aber am Ende recht klar mit 16:21 und 13:21. Nicht immer ist eine Pause gut und es wäre wirklich interessant gewesen wie das Spiel gelaufen wäre, hätten sie es samstags gespielt.
Aber ich will absolut nicht mäkeln – herzlichen Glückwunsch an Nina und Smilla zu einem grandiosen 3. Platz im Mädchendoppel U15 bei den Deutschen Meisterschaften 2022!
Insgesamt war es eine sehr erfolgreiche Deutsche Meisterschaft. Sowohl Nina als auch Smilla sind ja mit Jahrgang 2009 im jüngeren Jahrgang und dürfen nächstes Jahr nochmal in U15 antreten. Da hat Nina dann auch nochmal die Möglichkeit sich für die anderen Disziplinen zu qualifizieren. Im Doppel mit Smilla zeigte sie eine großartige Leistung. Smilla hatte auch ein super Wochenende und sie konnte in allen drei Disziplinen zeigen was sie kann. Vor allem im Einzel hat sie eine tolle Leistung abgeliefert und hat da fast an einer Überraschung kratzen können. Sie ist die erfolgreichste Spielerin des Jahrgangs 2009 bei den Deutschen Meisterschaften in U15 mit dem 5. Platz im Mixed, dem 5. Platz im Einzel und dem 3. Platz im Doppel!