Dritte Regionalrangliste in Bad Herrenalb

Auch auf der dritten Regionalrangliste zeigten die Spöcker Jugendlichen wieder gute Leistungen. Allen gelang eine Platzierung innerhalb der Top 10 und unsere beiden Minis, Clément und Thilo, belegten in ihrer Altersklasse wieder die beiden ersten Plätze.

Turniersieg im Jungeneinzel U9

Thilo Sendler und Clément Kervio spielten wieder ein tolles Turnier bei den „Großen“ mit und schafften es erneut, einige U11er Jungs hinter sich zu lassen. Das Vereinsderby konnte dieses Mal Thilo knapp für sich entscheiden und im Spiel um Platz drei bot er einem einen Kopf größeren Jungen über drei Sätze Paroli. Thilo wurde Vierter in U11 (Sieger U9) und Clément Fünfter (Zweiter U9).

Platz zwei bei den Mädchen U11

Auch Mathilde Kervio musste wieder bei U13 mitspielen und auch ihr gelang es, einige größere Mädels in Schach zu halten. Ihrer gleichaltrigen Gegnerin, Xenia Kölmel aus Rastatt musste Mathilde allerdings auch dieses Mal den Vortritt lassen und belegte Platz zwei.

Platz acht bei den Jungen U13

In dieser Altersklasse hielt nur Felix Onken die Fahnen hoch und erreichte mit Platz acht sein bestes Turnierresultat in dieser Saison. Ein-zwei Plätze weiter vorne wären noch drin gewesen, aber es fehlte die Präzision im Spiel, die Felix auch durch großen kämpferischen Einsatz nicht ausgleichen konnte.

Jungen U15

Relativ locker gelang Lucas Wirtz der Einzug in das Halbfinale. Dort traf er erneut auf seinen Kumpel und Doppelpartner Stefan Pfleging, gegen den er knapp in drei Sätzen verlor. Im Spiel um Platz drei konnte sich Lucas dann in drei Sätzen durchsetzen. Wie eng die ersten vier in dieser Altersklasse zusammenliegen, zeigt sich daran, dass auch das andere Halbfinale sowie das Endspiel über drei Sätze gingen.

Jungen U17

Auch Benjamin Kervio und Cedric Gotzel gewannen ihre ersten Spiele souverän. Leider scheiterten beide im Vietelfinale und erreichten schließlich die Plätze fünf (Benjamin) und sieben (Cedric).

Drei Niederlagen und nur ein Sieg am zweiten Spieltag

Am Samstag, den 30.10. hatten beide Mannschaften des BC Spöck Heimrecht. Für beide ging es darum Punkte zu sammeln. Die erste Mannschaft möchte möglichst schnell Anschluss ans Mittelfeld finden und die zweite um den Aufstieg in die Bezirksliga mitspielen. Leider klappte es in beiden Fällen nicht so wie erhofft.

BC Spöck 1 – TV Helmsheim 1 (3:5)

Eine knappe Niederlage musste die erste Mannschaft gegen den TV Helmsheim hinnehmen. Während Angelika Onken und Sarah Weickert ihr Damendoppel sicher gewinnen konnte und Hans Krieger/ Lübbe Onken im ersten Herrendoppel trotz ansprechender Leistung knapp in drei Sätzen verloren, waren unsere Jungs, Samuel Hecht/Jan Weickert im zweiten Doppel völlig von der Rolle und verloren deutlich. Diesem fehlenden Punkt im Herrendoppel liefen wir dann die ganze Begegnung lang hinterher, denn Jan gelang leider im zweiten Einzel nicht viel, Lübbe verlor das erste Herreneinzel knapp und unser Mixed (Angelika/Hans) brachte uns wieder in Reichweite. Während Samuel sein Spiel nach knapp verlorenem ersten Satz noch herumbiegen konnte, verlor Sarah ihr Einzel knapp in zwei Sätzen.

BC Spöck 1 – TuS Bietigheim 1 (2:6)

Gegen den TuS Bietigheim kam es dann ganz dicke. Jan und Samuel steigerten sich gegenüber dem ersten Spiel zwar gewaltig, konnten aber leider den Sack nicht zumachen und verloren knapp in drei Sätzen. Dafür war unser Damendoppel chancenlos und Hans verletzte sich leider im ersten Doppel am Ellenbogen und konnte keinen harten Ball mehr schlagen. Wer schon einmal Doppel gespielt hat, weiß, dass es ohne Smash nicht geht. Hans und Lübbe versuchten noch in Mixedstellung mit Hans als „Dame“ am Netz das beste daraus zu machen, aber die Gegner waren zu stark, um sich davon irritieren zu lassen. Nach den Doppeln stand es also bereits 0:3. Da klar war, dass Hans sein Einzel kampflos abgeben musste, waren die Voraussetzungen für einen Punktgewinn nun denkbar ungünstig. Samuel zeigte im zweiten Einzel eine bärenstarke Leistung und schoss seinen Gegner förmlich vom Feld. Jan verlor leider an Position eins, während Sarah sich nach deutlichem (8:15) Rückstand im dritten Satz noch mit 21:17 durchsetzen konnte. Angelika und Lübbe spielten ein spektakuläres, spannendes Mixed, mussten sich aber leider mit 21:15,16:21,20:22 geschlagen geben.

BC Spöck 2 – TG Eggenstein 1 (1:7)

Etwas unglücklich verlief die Begegnung unserer zweiten gegen die TG Eggenstein. Das am Ende deutliche Ergebnis täuscht darüber hinweg, wie knapp die einzelnen Spiele verliefen, denn vier der sieben verlorenen Spiele gingen erst im dritten Satz oder mit weniger als drei Punkten Unterschied verloren. Den Ehrenpunkt für die zweite holten Janosch Bentzen/Sven Hofheinz im zweiten Herrendoppel.

BC Spöck 2 – Xxam Karlsdorf 2 (7:1)

Einen ähnlich starken Gegner wie Eggenstein erwarteten wir im zweiten Spiel, denn schließlich hatten Eggenstein und Karlsdorf am letzten Spieltag Unentschieden gegeneinander gespielt. Es kam allerdings ganz anders, denn alles was gegen Eggenstein schief ging, klappte im zweiten Spiel. Die meisten Spiele wurden deutlich gewonnen, lediglich das Damendoppel ging knapp mit 21:11,18:21,23:25 an die Karlsdorfer.

Spöcker Badmintonjugend wieder Top!

Zur zweiten Regionalrangliste der Jugend in Mörsch waren wir dieses Mal wieder mit elf Jugendlichen angereist. Im Wesentlichen konnten die Kinder ihre Platzierungen vom letzten Turnier bestätigen. Fünf Teilnehmer erreichten sogar das Halbfinale bzw. Finale in ihrer Altersklasse.

Turniersieg im Jungeneinzel U9

20101024_Sieger_U9-U11
Unsere beiden Minis, Thilo Sendler und Clément Kervio mussten wieder eine Altersklasse höher mitspielen. Dort ließen sie auch ein paar ältere Konkurrenten hinter sich und erreichten die Plätze vier (Thilo) und fünf (Clément). In der U9 Wertung wurden sie souveräne Turniersieger.

Platz zwei im Mädcheneinzel U11

Mathilde Kervio zeigte erneut eine ansprechende Leistung und feuerte den anderen Mädchen die Bälle um die Ohren. Sie musste sich nur Xenia Kölmel aus Rastatt geschlagen geben und wurde zweite.

Platz vier im Jungeneinzel U13

In dieser Altersklasse waren die meisten Spöcker Jugendlichen am Start. Max Küpper marschierte durch souveräne Auftaktsiege bis ins Halbfinale durch, spielte dieses leider verkrampft und verlor. Im Spiel um Platz drei war dann die Luft raus und Max wurde am Ende vierter. Die weiteren Ergebnisse: 11. Felix Onken, 13, Moritz Müller, 14. Leonard Birkenmeier.

Platz vier im Jungeneinzel U15

20101024_Alle_U15Ähnlich sicher wie Max spielte sich Lucas Wirtz bis ins Halbfinale. Dort traf er auf seinen Dauerrivalen und Doppelpartner Stefan Pfleging aus Eggenstein. In einem spannenden Spiel konnte sich Stefan schließlich durchsetzen, weil Lucas es nicht schaffte, konstant konzentriert zu spielen. Das setzte sich im Spiel um Platz drei fort und Lucas wurde letztlich vierter. Marcel Friedle verlor leider die Quali für das Hauptfeld knapp und erreichte mit drei Siegen und zwei Niederlagen Platz 20.

Platz vier im Jungeneinzel U17

Das größte Starterfeld mit 24 Teilnehmern gab es in der Altersklasse U17. Benjamin Kervio und Cedric Gotzel meisterten ihre Auftaktspiele souverän, während William Guy–Obe leider verlor. Benjamin schaffte es bis ins Halbfinale, das er knapp verlor. Im Spiel um Platz drei ging es erneut über drei Sätze in denen Benny am Ende die Kraft fehlte, so dass er sich mit Platz vier zufrieden geben musste. Cedric musste im Viertelfinale verletzungsbedingt aufgeben und wurde als Achter gewertet. William erreichte Platz 20.

Erster Spieltag bei den Senioren

Eine Woche nach unserer Jugend griffen auch die Seniorenmannschaften ins Spielgeschehen ein. Unsere erste Mannschaft musste als Aufsteiger in die Landesliga zum Ettlinger SV, dem Vizemeister des Vorjahres. Unsere Zweite hatte ebenfalls auswärts beim BSC Waghäusel anzutreten.

Ettlinger SV 2 – BC Spöck 1 (5:3)

Mit einer guten Mannschaftsleistung und einer achtbaren Niederlage im Gepäck kamen wir aus Ettlingen zurück. Leider lagen wir bereits nach den Doppeln mit 0:3 hinten. Während das Damendoppel Angelika Onken/Sarah Weickert chancenlos war, verloren Günther Gotzel/Lübbe Onken knapp in zwei und Jan Weickert/Samuel Hecht knapp in drei Sätzen.
Im ersten Einzel lernte Jan trotz guten Spiels den Klassenunterschied zwischen Bezirks- und Landesliga kennen und verlor deutlich. Angelika und Lübbe drehten nach verlorenem ersten Satz ihr Mixed noch um (15:21, 26:24, 21:19).
Kurzfristig keimte Hoffnung auf ein Unentschieden auf, als nacheinander Samuel in einem starken Spiel (16:21, 21:19, 21:12) und Günther mit Geduld (16:21, 23:21, 21:15) ihre Einzel gewannen, aber leider ging unserem Küken Sarah im zweiten Satz die Luft aus, so dass wir leider verloren. Der Schlüssel zu dieser Niederlage lag sicherlich in den Doppeln, von denen wir normalerweise mindestens zwei gewinnen.

BSC Waghäusel 3 – BC Spöck 2 (3:5)

Besser machte es unsere zweite Mannschaft, die einen Auswärtssieg einfahren konnte. Mit Sandra Koch und Sebastian Thronicke hatten zwei Nachwuchskräfte ihren ersten Mannschaftseinsatz.
Janosch Bentzen und Sebastian Thronicke, beide erst 19 Jahre alt, zeigten eine starke Leistung und gewannen das erste Herrendoppel mit 22:20, 21:12, während unsere alten Hasen Hansjörg Strasser und Marco Klipfel im zweiten Doppel mit ihrem Gegner kurzen Prozess machten. Sandra Koch und Natalia Klipfel mussten sich leider in drei Sätzen geschlagen geben.
Mit einem 2:1 Vorsprung ging es in die Einzel. Während Marco nicht zu seinem Spiel fand und verlor, machte es Sebastian besser und gewann das dritte Einzel. Natalia musste sich nach starkem erstem Satz leider mit 22:24, 12:21 geschlagen geben.
Hansjörg und Sandra gewannen das Mixed sicher so dass bei einer 4:3 Führung Janosch im ersten Einzel um einen „Big Point“ spielte. Unser Jungspund war dem Druck gewachsen und löste die Aufgabe am Ende nervenstark mit 12:21, 21:12, 21:17.
Spieler des Tages waren eindeutig Janosch und Sebastian, die zusammen drei von drei möglichen Punkten holten.

Erste Regionalrangliste in Rastatt

Zur ersten Regionalrangliste in Rastatt reiste der BC Spöck mit insgesamt zwölf Jugendlichen und stellte damit die zweitgrößte Teilnehmerzahl. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen unserer jüngsten Teilnehmer (Thilo und Clément U9 und Mathilde U11), die alle jeweils eine Altersklasse höher mitspielen mussten, weil nicht genügend gleichaltrige Gegner am Start waren. Selbst gegen die „Großen“ konnten unsere Minis Spiele gewinnen und erreichten hervorragende Platzierungen.

Platz zwei bei den Mädchen U11

20101002_ME_U11Unsere einzige junge Dame, Mathilde Kervio spielte bei U13 mit und erreichte als zweite ihrer Vorrundengruppe sogar das Halbfinale, das sie leider verlor. Im Spiel um Platz drei stand ihr mit Xenia Kölmel ebenfalls ein Mini gegenüber. Xenia konnte das Spiel gewinnen und somit erreichte Mathilde in U11 den zweiten Platz und gleichzeitig in U13 den vierten, wofür sie zwei Urkunden mit nach Hause nehmen durfte.

Platz eins und zwei bei den Jungen U9

20101002_JE_U9Ebenfalls zwei Urkunden gab es für Thilo Sendler und Clément Kervio, die bei den U11 Jungs mitspielten. Clément erreichte als Vorrundenzweiter ebenfalls das Halbfinale, Thilo kam in das Spiel um Platz fünf. Während Clément seine beiden Spiele verlor, konnte Thilo gewinnen. In der Endabrechnung U11 belegte Clément Platz vier, Thilo Platz fünf. Bei der Siegerehrung für die U9 Jungs standen die beiden dann als erster und zweiter ganz oben auf dem Treppchen.

Platz zwei bei den Jungen U13

20101002_JE_U13Bei den Jungs U13 traten sogar fünf Spöcker an. Leider gab es gleich in der ersten Runde zwei Vereinsduelle, so dass Felix Onken, Leonard Birkenmeier und Moritz Müller, der ebenfalls verlor, nur noch um die Plätze 9-16 spielen konnten. Des einen Leid, des anderen Freud. Marcel Friedle erreichte einen sehr guten sechsten Platz und Max Küpper kam sogar bis ins Halbfinale. Dort stand ihm mit Fabian Schlenga der Turniersieger des Stutensee Pokals gegenüber, gegen den Max letzte Woche noch knapp verloren hatte. Dieses Mal gelang es Max, den Spieß umzudrehen und ins Finale einzuziehen. Im Endspiel musste er sich Richard Samman dann mit 13:15, 12:15 knapp geschlagen geben. Felix wurde 10, Moritz 12 und Leonard 13.

Platz zwei bei den Jungen U15

20101002_JE_U15In dieser Altersklasse konnte Lucas Wirtz die ersten beiden Spiele sicher gewinnen, bevor er im Viertelfinale richtig ran musste. In drei Sätzen rang er Julian Bell nieder, gegen den er letzte Woche im Finale des Stutensee Pokals noch deutlich verloren hatte. Im Halbfinale folgte dann ein knapper Sieg, bevor Lucas im Finale die Luft ausging. Diesmal gelang es Niclas Kirchgeßner den Spieß umzudrehen und sich für die Halbfinalniederlage der Vorwoche zu revanchieren.

Platz drei und vier bei den Jungen U17

Unsere drei großen Jungs mussten am Nachmittag ran. Benjamin Kervio und Cedric Gotzel hatten in der ersten Runde keine Probleme und gewannen sicher. Benni musste im Viertelfinale gegen einen Jungen aus Dornstetten ran und konnte auch hier sicher gewinnen. Ceddi hatte im Jan Hirsch als Gegner und er konnte in einem wahren Clear-Abtausch gewinnen. 14:15, 15:14, 15:10. Allerdings war er hinterher ziemlich platt.
Im Halbfinale spielte Benni gegen Adrian Spieth aus Mörsch und im ersten Satz einen ziemlichen Mist. Im zweiten Satz konnte er die Tips des Trainers umsetzen und sicher gewinnen. Im dritten Satz lief bis zum Wechsel (8:7) alles gut doch plötzlich lief nichts mehr und selbst vier 100% Chancen wurden versemmelt. Endstand 9:15, 15:9, 13:15. Ceddi hatte es mit Philipp Dahlinger zu tun und musste 15 Minuten nach dem zweiten Spiel ran. Er war noch ziemlich platt hat aber trotzdem gut gespielt. Mit etwas
mehr Pause wäre vielleicht ein besseres Resultat möglich gewesen 10:15, 12:15. Folglich spielten beide um Platz 3 und Benni hatte leicht die Nase vorn: 12:15, 15:11, 15:11. William Guy–Obe erreichte nach verlorener Qualifikation Platz 18

Der zweite Stutensee Pokal zum Saisonauftakt

Am 26. September richtete der BC Spöck zum zweiten Mal den Stutensee Pokal für Schüler und Jugendliche aus. Mit fast 100 Teilnehmern in zehn Altersklassen war das Turnier gegenüber der ersten Auflage im letzten Jahr deutlich besser besucht. Die weiteste Anreise hatten unsere Gäste aus Kirnbach im Schwarzwald und vom FK Mardi Bellheim kamen zum ersten Mal Jugendliche aus dem „Wilden Westen“ zu Besuch.
Von 10 Uhr morgens bis 17:30 Uhr am Abend wurde um Punkte gefightet. Da sich das Turnier an Anfänger und niederklassige Spieler wendet (Profis müssen draußen bleiben), sah man einige Kinder, die noch mit „Bratpfannengriff“ spielten. Aber auch diese waren mit Feuereifer dabei und konnten mangelnde Technik durch großen Einsatz wieder wettmachen. Unsere Spöcker Jugendlichen kämpften ebenfalls um jeden Punkt, hatten manchmal etwas Pech (oder Glück) mit der Auslosung, zeigten erneut tolle Leistungen und sorgten sogar für die ein oder andere Überraschung.

Pokalübergabe an den BSV Eggenstein-Leopoldshafen
Pokalübergabe an den BSV Eggenstein-Leopoldshafen

Nach der Siegerehrung in den Einzeldisziplinen wurde der Stutensee Pokal an die erfolgreichste Mannschaft vergeben. Der TV Mörsch, Sieger des letzen Jahres, musste sich dieses Mal knapp dem BSV Eggenstein-Leopoldshafen geschlagen geben.

Stutensee Pokal:
1: BSV Eggenstein-Leopoldshafen
2: TV Mörsch
3: TuS Bietigheim
4: BC Spöck

Die ersten vier in jeder Disziplin (vollständige Tabellen am Ende des Artikels). Zu den Siegerfotos

Mädchen U11:
1: Mathilde Kervio – BC Spöck
2: Vanessa Bräuninger
Die beiden spielten bei den Mädchen U13 mit

Jungen U11:
1: Emil Schäfer – Ettlinger SV
2: Paul Glaevecke – FC Rot
3: Mathis Alt – BSV Eggenstein
4: Liam Ressel –
6: Thilo Sendler – BC Spöck

Mädchen U13:
1: Rebecca Linder – BSV Eggenstein
2: Fabienne Pavlovic – BSV Eggenstein
3: Mara Abert –
4: Josephine Leicht –

Jungen U13:
1: Fabian Schlenga – BSV Eggenstein
2: Richard Sammann – BSV Eggenstein
3: Moritz Müller – BC Spöck
4: Max Küpper – BC Spöck
6: Leonard Birkenmeier – BC Spöck
7: D. B. – BC Spöck
8: Felix Onken – BC Spöck

Mädchen U15:
1: Alisa Machauer – BSC Waghäusel
2: Jana Schmitt –
3: Liesann Foerster –

Jungen U15:
1: Julian Bell –
2: Lucas Wirtz – BC Spöck
3: Cedric Dauth – TuS Bietigheim
4: Niclas Kirchgeßner – TuS Bietigheim

Mädchen U17:
1: Jana Kirchgeßner – TuS Bietigheim
2: Lea Endres – BC Spöck
3: Sabrina Schmitt –
4: Vanessa Peters –

Jungen U17:
1: Marco Heil –
2: Adrian Spieth – TV Mörsch
3: Marc Rössler –
4: Jan Hirsch – TV Mörsch
5: Cedric Gotzel – BC Spöck
7: Benjamin Kervio – BC Spöck
8: Marc van Uffelen – BC Spöck
11: Max Biehl – BC Spöck
12: William Guy-Obe – BC Spöck

Mädchen U19:
1: Marleen Henrich – TV Bad Rappenau
2: Freya Espe – TV Mörsch
3: Anne Schnepf –
4: Selina Strasser – BC Spöck

Jungen U19:
1: Dennis Klein –
2: Tim Trumler – TV Mörsch
3: Lukas Lang –
4: Stefan Zöller –

20100930_Stutenseepokal_JE_U1120100930_Stutenseepokal_JE_U1320100930_Stutenseepokal_JE_U1520100930_Stutenseepokal_JE_U1720100930_Stutenseepokal_JE_U1920100930_Stutenseepokal_ME_U1120100930_Stutenseepokal_ME_U1320100930_Stutenseepokal_ME_U1520100930_Stutenseepokal_ME_U1720100930_Stutenseepokal_ME_U1920100930_Stutenseepokal_Pokalsieger

Tolle Vereinsmeisterschaften bei Gluthitze

20100710_Siegerehrung_MaxisAm Samstag, den 10.7. richtete der BC Spöck seine diesjährigen Vereinsmeisterschaften aus. Um 10:00 Uhr begann das Turnier für die Mannschaftsspieler und die älteren Jugendlichen, bevor um 14:00 Uhr die jüngeren Jugendlichen sowie die Eltern dazu stießen, die ein eigenes Hobbyturnier durchführten. Der Schweiß floss an diesem Tag in Strömen, aber trotz der Affenhitze gab es einige tolle Spiele zu sehen.

Doppel „Profis“

Zunächst wurde Doppel im Schweizer System gespielt, wobei in jeder Runde ein neuer Partner zugelost wurde. Jeder sammelte auf diese Weise Punkte und die Besten nach der Vorrunde spielten dann die Vereinsmeister unter sich aus. Bei den Erwachsenen schaffte es die Kombination aus jung und alt (Sebastian Thronicke/Lübbe Onken) ins Finale gegen zwei alte Hasen (Günther Gotzel/Hansjörg Strasser). In einem spannenden Spiel sah es zunächst so aus als könnte die „Jugend“ gewinnen, aber mit zunehmender Spieldauer setzte sich doch die Erfahrung durch. Sebastian und Lübbe fehlte nach gewonnenem ersten Satz im zweiten nur ein Punkt zur Vereinsmeisterschaft. Letztlich gewannen Günther und Hansjörg verdient mit 13:15,15:14,15:10. Im kleinen Finale erreichten Angelika Onken/Dietrich Kleiber den dritten Platz vor Samuel Hecht/Xavier Mol.

Doppel Jugend (U15/U17)

Bei den Jugendlichen standen sich nach der Vorrunde Max Biehl/Cedric Gotzel und Pia Sendler/Benjamin Kervio im Finale gegenüber. In einem knappen Spiel konnten sich Cedric und Max in drei Sätzen mit 6:15,15:14,15:13 behaupten. Platz drei erreichten Alisa und Selina Strasser vor Sarah Biehl und William Guy-Obe.

Elterndoppel

Zum ersten Mal richtete der BC Spöck in diesem Jahr ein Elternturnier mit erfreulich vielen Teilnehmern aus. Voraussetzung für die Teilnahme war ein echter Hobbystatus. Leute die regelmäßig trainieren, mussten bereits vorher bei den Mannschaftsspielern mitmachen. Die Eltern waren mit großer Begeisterung dabei und zeigten genau so viel Einsatz, wie die Profis. Alle Mitspieler haben sich ihren Muskelkater und ihre Urkunden redlich verdient. Vereinsmeister wurden Dieter Hecht/Harald Bentzen vor Michaela Pfannendörfer/Alan Miles. Platz drei erreichten Dirk Friedle/Hanjo Hürten vor Ute Sendler/Ute Witzmann.

20100710_TrainingsweltmeisterEinzel Senioren

Nach der Vorrunde trafen sich bei den Herren die vier Spieler der ersten Mannschaft im Halbfinale wieder. Hier konnte sich Hans Krieger in zwei Sätzen mir 15:13,15:10 gegen Lübbe Onken behaupten. Das Spiel des Tages lieferten sich Jan Weickert und Samuel Hecht im anderen Habfinale. Samuel gewann nach hart umkämpften drei Sätzen mit 15:13,14:15,15:14. Viel knapper geht es nicht. So kam es in den Platzierungsspielen jeweils zur Kombination jung gegen alt. Offensichtlich hatten die beiden Jungs im Halbfinale so viel Kraft gelassen, dass sich in beiden Spielen die alten Hasen durchsetzen konnten. Vereinsmeister wurde Hans Krieger vor Samuel Hecht, Lübbe Onken und Jan Weickert.

Bei den Damen konnte sich ebenfalls die Erfahrung vor der Jugend durchsetzen. Vereinsmeisterin wurde nach einem spannenden Finale über drei Sätze erneut Angelika Onken vor Sarah Weickert, Melanie Reichard und Sandra Koch.

Einzel Jugend (U15/U17)

Vereinsmeister der Jugend wurde Benjamin Kervio vor Cedric Gotzel, Max Biehl, William Guy-Obe und Tim Zeger. Die jungen Damen, die sich am Vormittag im Doppel noch so angestrengt hatten, zogen es vor, den heißen Nachmittag am Baggersee zu verbringen, so dass es in diesem Jahr zum ersten Mal keine Vereinsmeisterin der Jugend gab.

Einzel Jugend (U9/U11/U13)

Die jüngeren Jugendlichen wurden nicht streng nach Alter sondern nach Spielstärke in drei Klassen eingeteilt. So kam es durchaus vor, dass ein Siebenjähriger, der schon ein Jahr Badminton spielt, gegen einen neunjährigen Anfänger antreten musste. Meistens setzte sich der Spieler mit der besseren Technik durch. In ihren jeweiligen Klassen erreichten die Kinder folgende Platzierungen:

Maxis

  1. Max Küpper
  2. Marcel Friedle
  3. Felix Onken
  4. Sascha Ziehm
  5. Moritz Müller
  6. Leonard Birkenmeier
  7. Paul Hermann
  8. D. B.
  9. Lina Onken
  10. Pascal Tritschler

Minis Fortgeschrittene

  1. Thilo Sendler
  2. Clément Kervio
  3. Tamara Koal
  4. Mathilde Kervio
  5. Mats Pfannendörfer
  6. Benedikt Krieger
  7. Maja Pfannendörfer

Minis Anfänger

  1. Philipp Hermann
  2. Marie Witzmann
  3. Marcel Tritschler

Abschlussfeier

20100710_MeistermannschaftNach dem anstrengenden Teil ließen wir der Tag bei einem gemeinsamen Grillfest gemütlich ausklingen. Während der Abschlussfeier wurde die Siegerehrung vorgenommen. Außer den Vereinsmeistern gab es noch drei besondere Ehrungen:
Zur Sportlerin des Jahres wurde wegen ihrer hervorragenden Leistungen Pia Sendler gekürt.
Zum Trainingsweltmeister der Jugend wurde Lucas Wirtz gekürt, der bis auf ein einziges Mal an allen Trainingsterminen teilgenommen hat.
Abschließend beschenkte unser erster Vorsitzender, Günther Gotzel, die Meistermannschaft der vergangenen Saison, inklusive Ersatzspielern, mit Meister T-Shirts, die wir in großen Ehren halten werden.

Noch einmal gute Platzierungen zum Saisonabschluss

20100704_DieStarsAm Sonntag, den 4.7. fand in Ettlingen das Abschlussturnier der Yonex Jugendturnierserie für Einsteiger statt. Aus Spöck waren wieder zehn Kinder am Start und erreichten zum Teil sehr gute Platzierungen.

Jungeneinzel U9

Im Gegensatz zum letzten Turnier in Ketsch gab es dieses Mal eine separate Wertung für die Minis. Clément Kervio und Thilo Sendler spielten sehr stark auf und erreichten die Plätze zwei und vier. Zwar gab es aufgrund der knapp verlorenen Platzierungsspiele ein paar Tränen, aber bei der Siegerehrung konnten sich die beiden schon wieder freuen. Die Fortschritte der beiden sind unverkennbar, denn vor einem halben Jahr gab es gegen die gleichen Gegner noch deutliche Niederlagen.

Mädcheneinzel U11

Unsere jüngste Dame im Feld, Mathilde Kervio glänzte durch großen Einsatz und erreichte in ihrer Altersklasse den fünften Platz.

Jungeneinzel U11

Felix Onken spielte erneut ein sehr gutes Turnier. Als souveräner Sieger seiner Vorrundengruppe scheiterte er im Halbfinale am späteren Turniersieger. Mit etwas mehr Rafinesse statt mit der Brechstange durch die Mitte wäre auch mehr drin gewesen. Das Spiel um Platz drei konnte Felix sicher gewinnen.

Mädcheneinzel U13

Tamara Koal spielte an diesem Wochenende erst ihr zweites Turnier. In einer Vierergruppe setzte es zunächst zwei deutliche Niederlagen. Im Spiel um Platz drei konnte sich Tamara in einem wahren Krimi in der Verlängerung durchsetzen und wurde glückliche Dritte.

Jungeneinzel U13

Die meisten Spöcker Teilnehmer traten in dieser Altersklasse an. Paul Hermann spielte sein erstes Turnier und musste demzufolge in die Qualifikation. Dort gab es noch nichts für ihn zu gewinnen. Im Hinterfeld konnte Paul gegen gleichstarke Gegner ersten Erfolge feiern und erreichte Platz 17. Marcel Friedle und Moritz Müller scheiterten beide im Achtelfinale und erreichten am Ende die Plätze zehn und zwölf. Weiter nach vorne schaffte es Max Küpper. Leider hatte er im Entscheidungssatz des Viertelfinales seine Nerven nicht im Griff und verlor dieses Spiel etwas unglücklich. Doch danach ging es dann wieder konzentriert weiter und Max erreichte noch Platz fünf

Jungeneinzel U15

Die meisten Teilnehmer insgesamt gab es bei den Jungen U15 und so hatte Cedric Gotzel auch die meisten Spiele zu bestreiten. Der Weg ins Halbfinale fiel ihm nicht schwer. Dort hatte er leider einen kleinen Hänger, den sein Gegner auszunutzen wusste. Im Spiel um Platz drei war Cedric wieder da und sicherte sich die Bronzemedaille.
20100704_JEU920100704_JEU1120100704_JEU1520100704_MEU1120100704_MEU13

Drei Sieger beim Ketscher Young-Enderle Cup

20100620_MannschaftWährend unsere Top-Jugendlichen am internationalen Turnier in Waghäusel teilnahmen, fuhren wir mit insgesamt dreizehn Kindern und Jugendlichen nach Ketsch zum Young-Enderle Cup, einem Turnier für Einsteiger in den Badmintonsport. Unsere Mädels und Jungs zeigten sich (wieder einmal) von ihrer besten Seite und kamen mit tollen Ergebnissen nach Hause.

Zunächst wurde eine Vorrunde im Schweizer System gespielt, bei dem man nicht ausscheidet, sondern stets einen neuen, ungefähr gleichstarken Gegner zugelost bekommt. Am Ende der Vorrunde spielten dann die ersten vier jeweils Halbfinale und Finale. Jeder unserer Teilnehmer leistete sich in der Vorrunde eine Niederlage. Manche hatten Glück und rutschten aufgrund des besseren Satzverhältnisses noch ins Halbfinale, andere hatten leider Pech und landeten mit einem gewonnenen Satz zu wenig auf Platz fünf.

Mädcheneinzel U11+U13

Weil nicht genügend Damen in den jüngsten Altersklassen anwesend waren, wurden diese beiden Disziplinen zusammengelegt. Lina Onken wurde fünfte vor Mathilde Kervio. Tamara Koal konnte bei ihrem ersten Turnier leider kein Spiel gewinnen und wurde achte. Zur großen Überraschung für uns gab es eine separate Wertung für die U11 Mädchen und so gewann Mathilde Kervio als bestplatzierte „Kleine“ noch eine große Tasche und einen Pokal.

Jungeneinzel U9+U1120100620_JEU11

In dieser Altersklasse waren 20 Jungs am Start. Leider mussten auch hier unsere beiden Minis, Clément Kervio (7 Jahre) und Thilo Sendler (6 Jahre) mit den bis zu vier Jahre älteren und zwei Köpfe größeren Jungs herumschlagen. Die beiden Kleinen spielten auch gegen die Großen sensationell gut, konnten trotz der körperlichen Nachteile Spiele gewinnen und erreichten die Plätze 10 Thilo (2:2) und 15 Clément (1:3). Leider gab es – und dies ist der einzige Kritikpunkt an den Veranstalter bei einem ansonsten prima organisierten Turnier – keine separate Wertung für die Kleinsten. Die Jungs haben wirklich geackert und hätten eine Urkunde verdient gehabt.
Leonard Birkenmeier und Felix Onken, die beiden Älteren spielten ein tolles Turnier und schlossen die Vorrunde jeweils mit 3:1 Siegen ab. Leonard überraschte bei seinem ersten Turnier durch großen Einsatz wuselte seine Gegner nieder und zeigte einige überlegte Spielzüge. Felix setzte seinen schon recht kräftigen Schlag oft gewinnbringend ein. Nach dem Auszählen der Sätze erreichte Leonard Platz sieben und Felix rutschte als vierter noch ins Halbfinale. In einem superspannenden Spiel konnte er den bis dahin ungeschlagenen Elias Weinert aus Eggenstein in drei Sätzen mit 15:6,13:15,15:13 bezwingen. Im Finale hatte Felix dann einen Lauf und besiegte Mathis Alt (Eggenstein) klar mit 15:7,15:10.

J20100620_Siegerungeneinzel U13

Bei den Jungs U13 traten Max Küpper, Sascha Ziehm und Marcel Friedle an. Alle drei zeigten großen Einsatz und tolle Spiele. Vor dem letzten Vorrundenspiel hatten jeder von Ihnen noch Chancen, das Halbfinale zu erreichen. Leider fehlte Max am Ende ein Satz, so dass die drei auf den Plätzen 5 Max (3:1), 6 Sascha (3:1) und 10 Marcel (2:2) einliefen. Max war über das knapp verpasste Halbfinale etwas enttäuscht, Sascha glücklich über seine bisher beste Platzierung und Marcel war auch zufrieden.

Jungeneinzel U15

Eine ausgeglichene Bilanz mit 2:2 Spielen erreichte auch Marc van Uffelen, der sich den Beinamen „das Laufwunder von Spöck“ verdiente. Irgendwie bekam er immer noch den Schläger an den Ball und brachte seine Gegner damit zur Verzweiflung. Vor allem im letzten Spiel trafen zwei echte Kämpfer aufeinander und boten den Fans einiges an Spannung. Letzlich konnte sich Marc mit 10:15,15:12,15:12 durchsetzen und erreichte Platz 15. Bei 31 Teilnehmern ein achtbares Ergebnis.

Jungeneinzel U1720100620_JEU17

Unsere beiden fortgeschrittensten Jungs, Benjamin Kervio und Cedric Gotzel, eigentlich beide noch U15, traten zu Trainingszwecken eine Altersklasse höher an. Dort schlugen sie sich wacker und sammelten die erhofften Erfahrungen gegen körperlich stärkere Gegner. Leider mussten sie das einzige Vereinsderby des Tages bestreiten, in dem sich Benny gegen Cedric mit 15:12,15:12 durchsetzen konnte. Zum Abschluss der Vorrunde kam Benny als vierter noch ins Halbfinale, Cedric belegte Platz sieben. Das Halbfinale war für die Zuschauer sehr spannend, denn Benny hatte das Ende des zweiten Satzes verschlafen und auch bei 14:12 im dritten Satz zwei Matchbälle vergeben. Beim 14:14 zeigte er dann voll konzentriert einen seiner besten Spielzüge und verwandelte den gut vorbereiteten Smash sicher zum 15:6,13:15,15:14 Erfolg. Im Finale spielte Benny dann überragend auf. Seinem Gegner gelang beim Spielstand von 12:0 erst der erste Punkt und Benny gewann verdient mit 15:4,15:6.

Mannschaftspokal

Die starke Gesamtleistung unserer Jugend spiegelte sich auch in der Wertung um den Mannschaftspokal wieder. Hinter den siegreichen Weinheimern und dem Titelverteidiger TSG Heilbronn belegten wir mit nur drei Punkten Rückstand auf die Sieger den dritten Platz. Alles in allem ein toller Erfolg, der mit einem abschließenden Eis noch gemeinsam gefeiert wurde.

Gute Leistungen beim Top3000 Turnier

Beim Top 3000 Turnier in Waghäusel waren dieses Jahr drei Jugendliche aus Spöck am Start. Dieses Turnier ist mit internationalen Spitzenspielern aus ganz Europa besetzt. Einige Jugendliche reisten sogar aus Ägypten an. Unter diesen Voraussetzungen war das Ziel, sich achtbar zu schlagen und mit etwas Glück und Können vielleicht sogar die Vorrunde zu überstehen.

Im Doppel spielte Pia Sendler mit Laura Betschka vom SSV Waghäusel. Sie zeigten ein gutes Turnier, scheiterten aber im Achtelfinale an den Östereichischen Meisterinnen.

Im Einzel schaffte es Pia als Gruppenzweite ins Achtelfinale, scheiterte dort jedoch in zwei Sätzen an einer Ungarin. Lucas Wirtz überstand die Vorrunde leider nicht und musste sich mit zwei Niederlagen aus dem Turnier verabschieden. Sarah Weickert erreichte im Mädcheneinzel U19 überraschenderweise Platz vier.