4. Spieltag – Die Erste bleibt Zweiter, die Zweite verteidigt die Tabellenführung

Auch am vierten Spieltag mussten alle drei Spöcker Mannschaften auswärts antreten. Für alle drei Mannschaften ging es nach Mörsch und zum SSC Karlsruhe in die Waldstadt.

TV Mörsch 1 – BC Spöck 1 (0:8)

Beim TV Mörsch hatten alle, auch die Heimmannschaft zunächst mit der Flugbahn der Bälle zu kämpfen. Die Ausweichhalle der Mörscher war wesentlich wärmer als die gewohnte Halle und die, auf eine kühle Halle ausgelegten, Bälle legten ein teilweise wunderliches Flugverhalten an den Tag. So ein Federball ist eben doch ein Naturprodukt und reagiert auf Temperaturschwankungen und Änderungen in der Luftfeuchtigkeit. Ob es daran lag, dass die Doppel alle relativ zäh verliefen, sei dahingestellt. Letztendlich konnten wir alle vier Doppel mit Mühe für uns entscheiden. In den Einzeln lief es dann wesentlich besser und diese vier Punkte konnten sicher unter Dach und Fach gebracht werden.

SSC Karlsruhe – BC Spöck 1 (2:6)

Beim SSC erwartete uns dann eine ganz andere Antmosphäre. Eine schöne helle Halle, gleichmäßig fliegende Bälle und ein sehr starker Gegner mit einem für diese Liga überragenden Herren an Position 1. Leider nur mit einer Dame, so dass das Damendoppel kampflos an uns ging. Im ersten Herrendoppel zeigten Janosch und Samuel eine bärenstarke Leistung und schafften es, das Spiel über den schwächeren der beiden Gegner aufzuziehen. Der Lohn für die Mühe war ein 21:15, 21:19 Erfolg. Lucas und Lübbe im zweiten Doppel fanden über weite Strecken nicht zu ihrem Spiel. Außer im zweiten Satz war die Fehlerquote viel zu hoch und so setzte es folgerichtig eine 10:21, 21:17, 10:21 Niederlage. Im ersten Einzel gab es für Janosch trotz großen Einsatzes nichts zu holen. 6:21, 13:21 hieß es am Ende. Zum Glück konnten Pia und Samuel ihre Spiele sicher für sich entscheiden. Das spannendste Spiel des Tages lieferte Lucas im dritten Herreneinzel ab. Nach verlorenem ersten Satz, konnte er den zweiten knapp für sich entscheiden. Im dritten blieb es die ganze Zeit ausgeglichen und wurde gegen Ende geradezu dramatisch. Beide Spieler hatten abwechselnd Matchbälle. Mit 16:21, 21:19, 25:23 konnte Lucas den vielumjubelten Siegpunkt für den BC Spöck holen. Das abschließende Mixed mit Sarah und Lübbe hatte dann nur noch statistischen Wert. Trotzdem spielten beide mit vollem Einsatz und holten den sechsten Punkt für den BC Spöck. Anschließend versammelten sich beide Vereine in der Nachbarhalle, in der das Mixed unserer zweiten Mannschaft um den Punkt zum 4:4 kämpfte und feuerten beide Teams noch kräftig an.

TV Mörsch 2 – BC Spöck 2 (3:5)

Etwas krankheitsgeschwächt musste unsere Zweite an diesem Tag antreten. Sven versuchte sich durchzubeißen und Natalia rückte für die erkrankte Julia aus der dritten Mannschaft auf. Zusammen erspielten Manu und Natalia drei der fünf Punkte für den BC Spöck. Cedric und Sven mussten leider ihr erstes Doppel in drei Sätzen abgeben, genau so wie Cedric das erste Einzel. Sven ging im zweiten Doppel die Kraft aus, aber zum Glück hatten Hansjörg und Marco im zweiten Doppel und Marco im dritten Einzel das Punktekonto des BC Spöck schon auf fünf hochgeschraubt.

SSC Karlsruhe 2 – BC Spöck 2 (4:4)

Beim SSC geriet unsere zweite gleich unter Druck, denn beide Herrendoppel gingen verloren. Natalia und Manu sorgten für den Anschluss. Cedric gelang im ersten Einzel leider nichts und Sven verlor das zweite Einzel ebenfalls. Nun musste bei 1:4 Zwischenstand eine Aufholjagd her. Den Anfang machte Marco, der im dritten Einzel sicher punktete. Manu kämpfte über drei Sätze und holte mit 16:21, 27:25, 21:13 den dritten Punkt. Hansjörg und Natalia gaben im Mixed den ersten Satz ab. Pünktlich zum zweiten Satz kam die erste Mannschaft dann zum Anfeuern und setzte vielleicht noch frische Energie frei. Mit 19:21, 21:19, 21:12 schafften Natalia und Hansjörgt den Ausgleich und sorgten dafür, dass die zweite Mannschaft Tabellenführer bleibt.

SSC Karlsruhe 2 – BC Spöck 3 (6:2)

Da Natalia in der zweiten Mannschaft aushalf, musste unsere Dritte heute mit nur einer Dame auskommen und beide Damendoppel kampflos abgeben. Beim SSC holten Jessica Metz im Dameneinzel und Xavier Mol im dritten Einzel die Punkte für den BC Spöck. Günther und Yannick Gotzel verloren das erste Herreneinzel leider knapp.

TV Mörsch 2 – BC Spöck 3 (5:3)

Auch in Mörsch musste unsere Dritte leider eine Niederlage einstecken. Zu den beiden Punkten, die wiederum Jessica und Xavier im Einzel holten, kam noch das in der Verlängerung mit 21:18, 28:26 erkämpfte Mixed von Günther und Jessica.

3. Spieltag – Ein Sieg und eine Niederlage

Am dritten Spieltag ging es für die erste Mannschaft auswärts zunächst zur Post Südstadt Karlsruhe und anschließend zum Spitzenspiel zu den bisher ebenfalls ungeschlagenen Eggensteinern. Während wir in Karlsruhe sicher gewinnen konnten, gab es in Eggenstein leider eine deutliche Niederlage, so dass wir die Tabellenführung an den BSV Eggenstein abtreten mussten.

PS Karlsruhe 3 – BC Spöck 1 (1:7)

Schnell stellte sich heraus, dass der PSK nur beid den vorderen beiden Herren stark besetzt war. Während Sarah und Pia im Damendoppel sowie Lucas und Lübbe im zweiten Herrendoppel sicher gewinnen konnten, mussten Janosch und Samuel im ersten Herrendoppel über drei Sätze mit zweimaliger Verlängerung gehen, bis sie etwas glücklich mit 16:21, 22:24, 24:22 gewonnen hatten. Im Dameneinzel sowie zweiten und dritten Herreneinzel dann ein ähnliches Bild mit schnellen Siegen für Sarah, Samuel und Lucas. Im ersten Herreneinzel gab es dann für den PSK die knappe Revanche. Mit 21:13, 19:21, 21:19 setzte sich ihr erster Herr gegen Janosch durch. Unser Mixed mit Pia und Lübbe wurde nach gewonnenem ersten Satz nachlässig, was prompt mit einem Satzverlust bestraft wurde. 21:13, 17:21, 21:11 hieß es nach einer Steigerung im dritten Satz dann für die Spöcker.

BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3 – BC Spöck 1 (6:2)

Äüßerst vielversprechend starteten wir gegen die bärenstark aufgestellten Eggensteiner. Sarah und Pia drehten, nachdem sie im ersten Satz mehrere Satzbälle abwehren konnten, das Match und gewannen mit 22:20, 21:12. Samuel und Janosch bissen sich im ersten Herrendoppel fest und gewannen in drei Sätzen mit 21:19, 16:21, 21:13. Da schien es zu verschmerzen, dass Lucas und Lübbe im zweiten Satz den Faden verloren und das Spiel mit 17:21, 10:21 abgaben. Leider war damit die Herrlichkeit auch schon vorbei. Das Dameneinzel verlief genau umgekehrt zum Doppel. Sarah konne im ersten Satz den Sack nicht zumachen und verlor damit auch das Spiel mit 20:22, 14:21. Janosch verließen nach starkem ersten Satz die Kräfte, so dass er mit 21:11, 11:21, 12:21 das Nachsehen hatte. Samuel und Lucas steigerten sich beide im zweiten Satz gewaltig, konnten ihre Spiele jedoch nicht mehr herumdrehen. Ein ähnliches Bild im Mixed, das Pia und Lübbe mit 12:21, 18:21 abgeben mussten.

BC Spöck 2 – BC Spöck 3 (5:3)

In der Kreisliga kam es zum Vereinsderby zwischen unserer zweiten und dritten Mannschaft, in dem sich die Zweite knapp mit 5:3 durchsetzte. Beachtenswert ist, dass die dritte alle drei Spiele mit Damenbeteiligung für sich entscheiden konnte.

3. Regionalrangliste – Drei Siege für die Spöcker Mädchen

Mädcheneinzel U15
Platz 1 für Linda, Platz 2 für Miriam
Jungeneinzel U15
Platz 8 für Dennis
Jungeneinzel U19
Platz 4 für Lucas
Mädcheneinzel U17
Platz 1 für Jessica, Platz 8 für Janine
Mädcheneinzel U19
Platz 1 für Pia

Am 9.11. fand in Eggenstein die dritte und letzte Regionalrangliste der Saison statt. Aus Spöck waren insgesamt zehn Jugendliche am Start, von denen es vier bis ins Halbfinale und drei sogar auf das oberste Treppchen schafften.

Dennis wurde dieses Mal Achter, was nach eigenem Bekunden wohl daran lag, dass ihm die geistige Frische gefehlt habe.

Linda u. Miriam wurden bei U15 wieder gar nicht gefordert und standen sich im Finale gegenüber. Dieses Mal ging es über drei Sätze, aber schließlich hat sich doch wieder Linda durchgesetzt.

Janine wurde bei den Mädels U17 zwar wieder nur Achte, allerdings war gegenüber dem letzten Turnier eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen. Die Spiele welche sie verloren hat waren dieses Mal wesentlich knapper.

Die stärkste Leistung an diesem Tag brachte Jessica, die zum ersten Mal eine Rangliste gewinnen konnte. Nach einem Freilos in der ersten Runde gewann sie im Viertelfinale gegen Janine. Im Halbfinale gewann sie nach verlorenem ersten Satz die Sätze zwei und drei gg. Lea Schirmer (U15 Kader-Spielerin) souverän. Im Finale gg. Mathilde Kervio (auch U15 Kader-Spielerin) war sie zu Beginn super nervös, so dass sie auch hier den ersten Satz knapp verlor. Den zweiten u. driten Satz gewann sie dann jeweils 15:13.

Pia machte sich das Leben selbst schwer indem sie im ersten Spiel in drei (gräuslichen) Sätzen verlor. Die beiden anderen Spiele gewann sie dann deutlich in jeweils zwei Sätzen, Dass ihre Gegnerin aus dem ersten Spiel dann auch ein Spiel in drei Sätzen verlor bescherte Pia dann doch noch den ersten Platz.

Lucas spielte sich sicher bis ins Halbfinale vor, verlor dann aber dieses und das Spiel um Platz drei jeweils in zwei Sätzen.

Mädchen U19
Pia Sendler, Platz 1
Mädchen U17
Jessica Metz, Platz 1
Janine Peters, Platz 8
Mädchen U15
Linda Metz (U13), Platz 1
Miriam Ohlenroth, Platz 2
Jungen U19
Lucas Wirtz, Platz 4
Jungen U17
Jan Fetzner, Platz 12
Paul Hermann, Platz 16
Kevin Bäumchen, Platz 17
Jungen U15
Dennis Moschina, Platz 8

2. Bezirksrangliste Senioren: Mixed und Einzel

Am 9.11. fand die zweite Bezirksrangliste der Seinioren statt. Dieses Mal traten, da die anderen durch Arbeit etc. verhindert waren, nur Sarah und Janosch in beiden Disziplinen an. Dameneinzel, Herreneinzel sowie das Mixed wurde jeweils in 4er-Gruppen gespielt.

Damen- und Herreneinzel

Janosch konnte das erste Spiel gegen Christian/PSK nach einem knappen ersten und einem deutlichen zweiten Satz für sich entscheiden. Das zweite Spiel wurde spannender und nach 22:20 und 21:19 gewonnen. Das dritte Spiel war ein heißer Kampf gegen Ulf/Ettlingen (Verbandsliga). Janosch verlor den ersten Satz mit 17:21, erkämpfte sich aber den zweiten Satz mit 22:20. Den dritten Satz konnte er mühsam mit 21:18 für sich entscheiden. Somit stand Janosch im Halbfinale und musste gegen seinen Freund und Rivalen Grischa Karl/PSK antreten. Da beide auf Ausdauer und Genauigkeit ohne tödliche Schläge spielten, wurden ziemlich lange und spannende Ballwechsel gespielt. Das Spiel konnte aber am Ende Grischa, der mit etwas mehr Puste aus der Gruppenphase kam, knapp für sich entscheiden: 21:19 20:22 18:21. Im letzten Spiel spielte Janosch also um den 3.Platz gegen Christoph Lechner/Ettlingen, gegen den er nicht mehr viel ausrichten konnte und mit 13:21; 13:21 verlor. Im Finale Grischa gegen Ulf gewann Ulf deutlich und somit ein Lob an Janosch, der den Turniersieger in der Gruppenphase besiegt hatte! Super Leistung!

Sarah hatte leider keinen guten Tag erwischt, konnte sich aber bis ins Halbfinale retten, das sie gegen Daniela Wilhelm, durch viele Eigenfehler, deutlich verlor. Auch im Spiel um Platz 3 erging es ihr ähnlich und somit musste sie sich auch mit Platz 4 begnügen. Sie freut sich aber auf die nächste Gelegenheit mehr zu zeigen.

Gemischtes Doppel

Im Mixed stand den beiden eine große Aufgabe bevor. Schwer vorbelastet mussten sie gegen einige ausgeruhte Paarungen, die kein Einzel gespielt hatten, antreten. In der Gruppenphase konnten sie das erste Spiel deutlich für sich entscheiden, während das nächste Spiel im dritten Satz, gegen die späteren Vizesieger, in Verlängerung verloren wurden. Die späteren Sieger waren auch in ihrer Gruppe, gegen die sie deutlich verloren. Somit spielten sie im nächsten Spiel um Platz 5-8 wieder gegen Grischa und seine Damen Anais Lecoultre/PSK, das wieder im dritten Satz entschieden wurde. Im letzten Spiel konnte die beiden körperlich nicht mehr mithalten und verloren deutlich und wurden somit 6.

2. Spieltag – zwei unerwartete Kantersiege

Am zweiten Spieltag hatte unsere erste Mannschaft erneut Heimrecht. Zu Gast waren die zweite Mannschaft des Karlsruher TV sowie die dritte Mannschaft der SG Waghäusel. Gegen beide gab es zwei deutliche Erfolge, wobei das 8:0 gegen Waghäusel darüber hinwegtäuscht, wie knapp die einzelnen Spiele zum Teil waren. Da die vierte Mannschaft der SG Waghäusel an diesem Tag nicht antreten konnte, kamen unsere zweite und dritte jeweils zu einer kampflosen 8:0 Wertung.

BC Spöck 1 – Karlsruher TV 2 (8:0)

Schon bei den Doppeln zeigte sich, dass wir dieses Spiel wohl gewinnen würden. Während Sarah Weickert/Pia Sendler, das Damendoppel deutlich (21:6, 21:5) und Samuel Hecht/Janosch Bentzen das erste Herrendoppel sicher (21:11 21:14) gewannen, kamen Lucas Wirtz/Lübbe Onken im zweiten Doppel nicht recht in die Gänge und mussten beim 21:17, 19:21, 21:15 über drei Sätze gehen. Danach ging es Schlag auf Schlag, denn alle folgenden Spiele wurden von uns sicher oder deutlich gewonnen, so dass der Erfolg letztendlich nie gefährdet war.

BC Spöck 1 – SG Waghäusel 3 (8:0)

Gegen Waghäusel war der Spielverlauf wesentlich spannender, denn beide Herrendoppel verloren zunächst den ersten Satz. Danach hatten sie sich aber beide auf ihre Gegner eingestellt und konnten den zweiten und dritten Satz sicher nach Hause bringen. Sarah und Pia ließen im Damendoppel nichts anbrennen und so hatten wir bereits nach den ersten drei Spielen eine 3:0 Führung im Rücken. Damit war aber noch nicht erreicht, denn nun standen die Einzel an, die auch in der Vergangenheit stets hart umkämpft waren. Janosch schaffte es, seinem Gegner sein sicheres Spiel aufzuzwingen und gewann mit 21:18,21:18.
Samuel legte los wie die Feuerwehr und gewann den ersten Satz in Rekordzeit. Dann war allerdings der Schwung erst einmal verpufft und sein Gegner dominierte den zweiten und den Großteil des dritten Satzes. Bei 21:7, 15:21, 9:13 fing sich Samuel wieder und gewann den dritten Satz noch mit 21:15.
Lucas verlor den ersten Satz knapp mit 23:25, schaffte es danach aber besser außerhalb der Reichweite seines großen und schmetterstarken Gegners zu bleiben und gewann die Folgesätze mit 21:19, 21:18.
Sarah legte im Dameneinzel ähnlich stark los wie Samuel, ließ ähnlich stark nach, konnte sich aber nach zähem Kampf und langem Rückstand den zweiten Satz noch holen. 21:9, 21:18 hieß es am Ende.
Im Mixed konnten Pia und Lübbe im ersten Satz davon profitieren, dass ihre Gegner noch nicht aufeinander abgestimmt waren und diesen sicher gewinnen. Der zweite Satz verlief dann sehr ausgeglichen mit dem besseren Ende für die Spöcker (21:10, 21:19)

Durch diese beiden Erfolge hat der BC Spöck zunächst die Tabellenführung in der Bezirksliga übernommen. Unsere zweite und dritte Mannschaft belegen in der Kreisliga die Plätze zwei und drei.

2. Regionalrangliste – Doppelerfolg bei den Mädchen U15

Am Sonntag, den 19.10. nahmen elf Spöcker Jugendliche an der zweiten Regionalrangliste teil. Linda Metz und Thilo Sendler traten jeweils eine Altersklasse höher an und erreichten dort hervorragende Ergebnisse. Thilo wurde zweiter und Linda konnte das Turnier sogar, vor ihrer Vereinskameradin Miriam Ohlenroth, gewinnen. Ihre große Schwester, Jessica, konnte sich gegenüber der ersten Rangliste deutlich steigern und erreichte Platz zwei. Die übrigen Spöcker Teilnehmer erreichen Plätze im Mittelfeld.

Mädchen U17
Jessica Metz, Platz 2
Janine Peters, Platz 8
Mädchen U15
Linda Metz (U13), Platz 1
Miriam Ohlenroth, Platz 2
Jungen U19
Lucas Wirtz, Platz 6
Marcel Friedle, Platz 9
Sascha Ziehm, Platz 11
Jungen U17
Jan Fetzner, Platz 12
Kevin Bäumchen, Platz 16
Jungen U15
Thilo Sendler (U13), Platz 2
Dennis Moschina, Platz 6

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Erfolgen.

Bezirksmeisterschaft Senioren: Einzel, Doppel und Mixed

Am Sonntag den 19.10. traten Jan und Sarah Weickert, Samuel Hecht und Janosch Bentzen bei den Bezirksmeisterschaften an. Auch bei den Erwachsenen kann man sich mit der Bezirksmeisterschaft für die BWBV-Meisterschaft qualifizieren und demensprechend stark war dann auch das Turnier, bis zu Regionalligaspielern, besetzt.

Damen- und Herreneinzel

Bei den Damen wurde Gruppensystem gespielt, indem Sarah zuerst gegen eine Spielerin aus der BW-Liga antreten musste. Mit viel Respekt und dem Willen ihre Gegnerin (Sabrina Albrecht/BV Rastatt) zu ärgern konnte sie lange mithalten und viel nie mehr als 2-3 Punkte zurück, konnte den Rückstand aber nicht aufholen und verlor nach 12:14 die Puste, da sie dieses Leistungsniveau nicht gewohnt ist. Im zweiten Satz war es ähnlich und so musste sie sich ihrer Gegnerin mit 21:14 und 21:12 unterlegen. Im zweiten Spiel ging es heißer zur Sache, gegen eine Verbandsligistin (Daniela Wilhelm/ Hemsbach verlor Sarah knapp den 1.Satz mit 22:24, kämpfte sich aber im 2.Satz zurück und gewann diesen mit 21:19. Im Entscheidungssatz lagen nach langen Ballwechseln die Nerven in der Verlängerung blank und Sarah „schenkte“ das Spiel in der Verlängerung mit einfachen Fehlern her. Somit schied sie in der Gruppenphase mit Platz 5-8 aus.

Die Herren spielten ein klassisches 32er-Feld mit einfachem K.O- System, so dass die Top-8, darunter Jan, sich über ein Freilos freuen konnten. Janosch und Samuel mussten allerdings in der ersten Runde antreten. Nach einem langem Kampf mit sich selbst, konnte Janosch das erste Einzel leider nicht für sich entscheiden und verlor in 2 Sätzen gegen Nicolas Werle (SG Waghäusel). Ebenso erging es Samuel im ersten Spiel und Jan in der zweiten Runde.

Herren- und gemischtes Doppel

Von neuer Motivation gepackt begannen Samuel und Janosch das Doppelturnier mit einem Dreisatzspiel, das sie knapp verloren. Das zweite Spiel ging glücklicher aus, wieder ein Dreisatzspiel mit 22:20 im dritten Satz. Als nächstes mussten sie gegen Konstatin Kron und seinen Partner und somit versuchten unsere Jungs ihn so gut wie möglich zu ärgern, das Spiel ging jedoch deutlich zu Gunsten der Waghäusler aus. In Ihrem letzten Spiel in der Gruppenphase zeigten die beiden Jungs nochmal eine starke Leistung in langen, spektakulären Ballwechseln, konnten aber leider keinen Satz gewinnen und schieden somit aus.
Im Mixed traten Sarah und Konstantin Kron an und konnten sich bis zum Halbfinale durchsetzen, das sie leider verloren und somit mit Platz 3-4 ausschieden.

Einen Bericht unseres Bezirkssportwartes gibt es hier.

1. Spieltag – Erfolgreicher Start in die neue Saison

Zum ersten Spieltag der neuen Saison hatten alle drei Spöcker Mannschaften Heimrecht. Von einigen Fans lautstark angefeuert, wurden schöne, spannenden und vor allem auch erfolgreiche Spiele geboten.

BC Spöck 1 – SG Xxam/Durlach Aue (8:0)

Vor dem ersten Spiel gilt immer die bange Frage: „Wo stehen wir, wie gut sind die anderen“. Gegen die neue Spielgemeinschaft schwer zu sagen, denn man kennt sich zwar persönlich zum Teil schon seit Jahren, wie (stark) die SG auf den einzelnen Positionen aufstellen würde, war jedoch unklar.
Mit dem Damendoppel und dem ersten Herrendoppel ging es los. Sarah Weickert und Pia Sendler beherrschten nach leichten Anlaufschwierigkeiten ihre Gegnerinnen und gewannen letztlich sicher mit 21:18, 21:11. Im ersten Herrendoppel ließen es Samuel Hecht und Janosch Bentzen im zweiten Satz etwas schleifen und mussten nachsitzen. Mit 21:16, 18:21, 21:17 brachten sie das Spiel zu unserer Freude dann doch nach Hause. Im zweiten Doppel begannen Lucas Wirtz und Lübbe Onken stark und gewannen den ersten Satz sicher. Im zweiten Satz wendete sich das Blatt zunächst, bevor Lübbe bei 8:14 Rückstand mit starker Unterstützung durch Lucas eine 1a Aufschlagserie hinlegte und dem Gegner erst bei 18:15 den nächsten Punkt ließ. Dieser Vorsprung reichte und das Spiel endete 21:13, 21:16.
Im ersten Einzel dann ein ganz starker Auftritt von Janosch, der nie einen Zweifel aufkommen ließ, dass er as Spiel mit 21:13, 21:16 gewinnen würde. Sarah war ihrer Gegnerin im Einzel deutlich überlegen und gewann klar. Samuel brachte sein Einzel ebenso sicher nach Hause, wie Pia und Lübbe das Mixed, in dem sie lange einem Rückstand nachliefen, das Spiel jedoch wenden konnten. Lucas gewann das dritte Einzel nach unglücklich verlorenem ersten Satz souverän mit 20:22, 21:10, 21:12.
Die Freude nach dem unerwartet klaren Sieg war groß und der BC Spöck hat damit gleich zu Beginn der Runde ein Ausrufezeichen gesetzt.

BC Spöck 3 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen (5:3)

Parallel zur ersten Mannschaft spielte unsere Dritte in der Kreisliga gegen die Eggensteiner. In der letzen Saison gab es noch zwei Niederlagen, dieses Jahr gleich zum Saisonstart einen Erfolg.
Das von Günther Gotzel/Jens Münch knapp verlorene erste Herrendoppel konnten Jessica Metz/Natalia Klipfel im Damendoppel ausgleichen. Hajo Baader/Xavier Mol brachten den BC mit 2:1 in Front und so ging es abwechselnd immer weiter. Jens verlor das erste Einzel, Jessica gewann das Dameneinzel. Hajo verlor das zweite Einzel, Xavier gewann das Dritte. So blieb es dann Günther und Natalia vorbehalten, mit 21:17, 14:21, 23:21 den erfolgreichen Schlusspunkt für den BC Splöck zu setzen.

BC Spöck 2 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen (5:3)

Mit exakt dem gleichen Ergebnis konnte sich unsere zweite Mannschaft gegen die Eggensteiner durchsetzen und auch hier holte das Mixed (Hansjörg Strasser/Julia Peidelstein) den letzten Punkt. Die anderen Spiele gewannen: Hansjörg und Marco im 2. Doppel, Julia und Manu im Damendoppel, Manu im Einzel und erneut Marco im 3. Einzel. Cedric Gotzel und Sven Hofheinz blieben bei ihren knappen Niederlagen leider ohne Erfolg.

Tolle Ergebnisse bei den ersten Jugendranglisten

Süd-Ostdeutsche Meisterschaften

Unser derzeit stärkstes Nachwuchstalent, Thilo Sendler, nahm mit Erfolg an den ersten beiden Süd-Ostdeutschen Ranglisten teil, die in Friedrichshafen und in Niederwürschnitz stattfanden. Bei diesen Turnieren treffen sich die stärksten Jugendlichen aus Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen um die Meister auszuspielen. Hier erreichte Thilo im Einzel die Plätze 10 und 9 und im Doppel, gemeinsam mit Lennart Luntz aus Dossenheim, einmal den 7. und einmal den 5. Platz.

Vor den Sommerferien war Thilo mit dem Talentteam Baden-Württemberg auf mehreren Turnieren in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden unterwegs. Auch dort zeigte er gute Leistungen im Einzel, wenn auch bei den internationalen Turnieren aufgrund der stärkeren Gegner oft schon in der Vorrunde Schluss war. Beim „Ländervergleich“ der Nord- Süd- und Westtalente im Badminton war Thilo einer der eifrigsten Punktesammler im Einzel. Auf der Webseite des BWBV gibt es dazu einen gesonderten Bericht.

Baden-Württembergische Ranglisten

Bei den Baden-Württembergischen Ranglisten und Meisterschaften erreichte Thilo im Einzel zweimal das Finale. Weiterhin standen ein dritte und ein fünfter Platz zu Buche.
Im Doppel, wieder zusammen mit Lennart, gelang sogar einmal der Sprung auf das höchste Treppchen. Ein zweiter und ein dritter Platz lassen auf weitere Erfolge hoffen.
Linda Metz und Lucas Wirtz nahmen ebenfalls an den ersten beiden Baden-Württembergischen Ranglisten teil und erreichten dort die Plätze 9 und 11 (Linda) sowie 14 und 12 (Lucas).

Drei Treppchenplätze bei der ersten Regionalrangliste

Am Sonntag, den 5.10. begann auch für die übrigen Jugendlichen die neue Badmintonsaison. An der ersten Regionalrangliste nahmen acht Spöcker Jugendliche teil und brachten sehr gute Platzierungen mit nach Hause.

Mädchen U19
Pia Sendler, Platz 1
Mädchen U17
Janine Peters, Platz 5
Jessica Metz, Platz 6
Mädchen U15
Miriam Ohlenroth, Platz 2
Jungen U19
Lucas Wirtz, Platz 3
Jungen U17
Jan Fetzner, Platz 10
Paul Hermann, Platz 14
Kevin Bäumchen, Platz 15
Jungen U15
Dennis Moschina, Platz 7

Herzlichen Glückwunsch an alle.

Saisonvorbereitung der Senioren durch Turniere und Freundschaftsspiele

Staufenberg-Cup in Heilbronn

Erfolgreiches und spannendes Turnier zum Einstieg in die Saison. Jetzt ist zumindest die halbe erste Mannschaft schon mal fit!
Am 13./14 September traten Sarah, Pia, Janosch, Jan, Maren(PSK), Robin(Weinheim) in allen drei Disziplinen beim Stauffenberg-Cup, ein sehr spannendes Turnier mit vielen Meldungen und Geldpreisen, in Heilbronn an.

Platz 2 für Sarah und Pia
Platz 2 für Sarah und Pia

Während Pia und Sarah in der B-Klasse aufräumten, bissen sich die Jungs in der A-Klasse durch. Nach vielen spannenden gewonnenen und verlorenen Spielen kamen folgende Ergebnisse zustande.

Platz 3 für Sarah und Pia
Sarah und Pia erreichten den geteilten dritten Platz

Mixed: Jan und Maren, Pia und Robin, Janosch und ich sind alle in den Top 5-8 gelandet. Die Platzierungen wurden nicht weiter ausgespielt.

Einzel: Janosch Top 5-8, Jan ist leider in der Gruppenphase ausgeschieden, Pia und Sarah haben sich nach einem harten Dreisatz-Halbfinale den stolzen 3. Platz geteilt.
Doppel: Janosch und Jan sind zusammen in der Gruppenphase ausgeschieden. Pia und Sarah haben den 2.Platz erkämpft.

Trotzdem noch ein Lob an die Jungs, die in der A-Klasse gespielt haben. Sie hatten echt harte Spiele, mit Gegnern, die bis zu 2 Ligen höher aktiv sind und sie haben trotzdem gebissen und super gespielt, Respekt!

Einzelrangliste in Nussloch

An der ersten Einzelrangliste in Nussloch nahm vom BC Spöck nur Janosch Bentzen teil. Er erreichte einen tollen vierten Platz, denn er musste sich nur Gegnern geschlagen geben, die in der Landes- oder Verbandsliga antreten.

Freundschaftsspiel in Ettlingen

An einem Trainingsabend Ende September fuhren wir zu einem Freundschaftsspiel zum Ettlinger SV. Dort traten wir gegen eine aus Landes- und Verbandsligaspielern zusammengestellte Mannschaft an. Wir schlugen uns achtbar und konnten immerhin drei Spiele für uns entscheiden. Es punkteten Sarah und Pia im Damendoppel, Samuel im Einzel sowie Frando und Lübbe im zweiten Herrendoppel. Der beiden ersten Herren der Ettlinger entpuppten sich für uns als zu stark und so ging sowohl das erste Herrendoppel, erste Einzel sowie das Mixed sicher an die Ettlinger.