Liebe Badmintonfreunde, ab dem 17.6. dürfen wir wieder zu den üblichen Zeiten – unter Beachtung der Hygieneregeln – trainieren.
Der Eingang zur Halle erfolgt durch die gewohnte Tür. Ausgang ausschließlich durch den Notausgang. Genauere Informationen werden über die Mailingliste verteilt.
Abschlusstabelle Verbandsliga 2019/20

Aufgrund der Corona Pandemie wurde die Saison nach dem vorletzten Spieltag abgebrochen und der aktuelle Stand der Tabelle gewertet.
Nach einer spannenden Saison hatte unsere erste Mannschaft als Aufsteiger den Klassenerhalt in der Verbandsliga gesichert. Mit Platz 5 war man „Best of the Rest“. Außer im Heimspiel gegen Dossenheim 2 war gegen die Teams aus der oberen Tabellenhälfte nichts zu holen.
Pl. | Mannschaft | Punkte | Spiele |
---|---|---|---|
1 | BV Rastatt 1 | 21:3 | 72:24 |
2 | BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3 | 21:3 | 64:32 |
3 | TSG Dossenheim 2 | 16:8 | 60:36 |
4 | SG Heilbronn/Leingarten 1 | 16:8 | 57:39 |
5 | BC Spöck 1 ▲ | 8:16 | 36:60 |
6 | SSV Ettlingen 2 | 6:18 | 30:66 |
7 | TSG Weinheim 1 | 5:19 | 33:63 |
8 | TSG Dossenheim 3 | 3:21 | 32:64 |
Abschlusstabelle Bezirksliga 2019/20

Aufgrund der Corona Pandemie wurde die Saison nach dem vorletzten Spieltag abgebrochen und der aktuelle Stand der Tabelle gewertet.
Die zweite Mannschaft belegt zum Saisonabschluß Platz vier im vorderen Mittelfeld. Die neuformierte SG Waghäusel/Rot wird knapp vor der ersten Mannschaft des SSC Karlsruhe Meister, deren zweite Mannschaft, als Aufsteiger, ebenfalls knapp den sechsten Platz belegt.
Pl. | Mannschaft | Punkte | Spiele |
---|---|---|---|
1 | SG Waghäusel/Rot 1 | 21:3 | 78:18 |
2 | SSC Karlsruhe 1 | 21:3 | 68:28 |
3 | SG Waghäusel/Rot 3 | 15:9 | 51:45 |
4 | BC Spöck 2 | 14:10 | 46:50 |
5 | Xxam Karlsdorf | 9:15 | 39:57 |
6 | SSC Karlsruhe 2 ▲ | 7:17 | 38:58 |
7 | Karlsruher TV 1 | 7:17 | 35:61 |
8 | PS Karlsruhe 3 | 2:22 | 29:67 |
Abschlusstabelle Kreisliga 2019/20
Nachdem die Saison aufgrund der Corona Pandemie vorzeitig abgebrochen wurde, ergibt sich ein etwas verschobenes Tabellenbild, da einige Mannschaften nur 12/16, andere 14/16 Begegnungen bestritten haben.
Der Rückzug des TV Neuenbürg zur Saisonmitte tat sein Übriges.

Die dritte Mannschaft spielte stets gut mit, verlor aber, da sie Spieler an die zweite Mannschaft abgeben musste und deswegen nicht immer in Bestbesetzung antreten konnte, einige Spiele knapp. In der Abschlusswertung wurde es Platz vier.

Die vierte Mannschaft konnte leider nur am ersten Spieltag gegen den TV Mörsch auswärts doppelt punkten. Sie war zwar oft nah dran, die Anstrengungen wurden jedoch nicht belohnt und so stand am Ende der vorletzte Tabellenplatz zu Buche.
Pl. | Mannschaft | Punkte | Spiele |
---|---|---|---|
1 | TV Knielingen 1 | 23:3 | 74:30 |
2 | SSV Waghäusel 3 | 19:5 | 67:29 |
3 | BSV Eggenstein-Leop. 5 | 16:8 | 61:35 |
4 | BC Spöck 3 | 14:10 | 55:40 |
5 | PS Karlsruhe 4 | 13:13 | 57:47 |
6 | TV Mörsch 1 | 11:15 | 48:56 |
7 | Karlsruher TV 2 | 8:18 | 42:61 |
8 | TV Helmsheim 2 | 8:20 | 33:79 |
9 | BC Spöck 4 | 2:22 | 18:78 |
10 | TV Neuenbürg | 0:0 | 0:0 |
Kein Training in nächster Zeit
Aufgrund des sich ausbreitendem Coronavirus schließt die Stadt Stutensee zunächst bis zum 20. April sämtliche städtischen Hallen und Räume.
CORONA: Spielbetrieb im BWBV eingestellt
Das Präsidium hat sich mehrheitlich für die komplette Einstellung des Spielbetriebs ausgesprochen. Alle Termine bis Ostern werden abgesagt.
7. Spieltag – zwei wichtige Punkte für die erste Mannschaft
BC Spöck 1 – TSG Dossenheim 2 (3:5)
Mit der zweiten Mannschaft der TSG Dossenheim war ein Gegner aus der oberen Tabellenhälfte zu Gast. Von den drei Doppeln konnten sich leider nur Janosch Bentzen/Jan Weickert im zweiten Doppel durchsetzen. Sowohl Dinesh Poola/Frando Sinaga als auch Sara Bentzen/Samantha Frank verloren jeweils in zwei Sätzen.
Samantha und Jan stellten anschließend im gemischten Doppel in zwei souveränen Sätzen den Ausgleich her. Janosch brachte nach verlorenem ersten Satz das zweite Einzel in drei Sätzen nach Hause. Frando schickte sich im dritten Einzel an, es Janosch gleichzutun. Leider gelang ihm im dritten Satz nicht mehr viel, wodurch es vor dem abschließenden Damen- sowie ersten Herreneinzel 3:3 stand.
In zwei sehr spannenden Spielen setzten sich jeweils die Dossenheimer in drei Sätzen durch, so dass unsere erste Mannschaft trotz großen Einsatzes mit leeren Händen da stand.
BC Spöck 1 – TSG Dossenheim 3 (5:3)
Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen den Tabellenletzten. Nachdem das Hinspiel bereits knapp mit 5:3 an Spöck ging, sollten auch im Heimspiel zwei Punkte her.
Unsere Erste legte gleich gut los, denn alle drei Doppel gingen nach Spöck. Janosch legte im zweiten Einzel zum 4:0 nach und alles schien auf einen klaren Sieg hinauszulaufen.
Dann begann jedoch das große Zittern. Zunächst verlor Dinesh das erste Einzel knapp mit 19:21, 22:24. Anschließend musste sich Frando im dritten mit 14:21, 21:12, 21:23 geschlagen geben.
Sarah verlor den ersten Satz im Dameneinzel mit 22:24, Samantha und Jan sicherten sich im Mixed den ersten mit 21:11. Während Sarah weiter kämpfte, holte das Mixed auf dem Nachbarfeld auch den zweiten Satz (21:12) und schaffte den vielumjubelten fünften Punkt.
Trotz aller Anfeuerungsrufe musste sich Sarah auch im zweiten Satz geschlagen geben, aber das wichtige 5:3 war unter Dach und Fach.
BC Spöck 2 – SSC Karlsruhe 1 (1:7)
Im ersten Spiel des Tages bekam es unsere zweite Mannschaft mit einem der Aufstiegsfavoriten zu tun. In den drei Doppeln zeigte sich gleich woher der Wind weht, denn die Karlsruher konnten sich jeweils in zwei Sätzen durchsetzen.
Erfreulich war die Leistung des Damendoppels, denn Manuela Opiela/Sandra Koch halfen in der Zweiten aus und konnten das Spiel, zumindest im zweiten Satz, offen gestalten.
Auch Linda Metz/Sean Modl mussten im Mixed die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen.
Samuel Hecht lieferte im ersten Einzel einen großen Kampf, musste sich aber in drei Sätzen geschlagen geben, ebenso wie Manuel Fichtl im zweiten Einzel.
Jens Münch fuhr es im dritten Einzel ins Kreuz. Er schaffte es, das Spiel noch mit Anstand zu Ende zu bringen, konnte aber den Rest des Tages nicht mehr spielen.
So blieb es Linda Metz vorbehalten im Dameneinzel in drei Sätzen den Ehrenpunkt für Spöck zu holen.
BC Spöck 2 – SSC Karlsruhe 2 (4:4)
Abends ging es dann gegen die zweite Mannschaft des SSC. Für Jens Münch rückte Cedric Gotzel aus der dritten Mannschaft auf und anstelle von Manuela Opiela kam Miriam Ohlenroth zu ihrem ersten Einsatz in der Bezirksliga.
Gemeinsam mit Sandra Koch trat Miriam im Damendoppel an. Die beiden spielten das erste Mal zusammen und zeigten eine sehr gute Leistung. Als „Notnagel“ angetreten schlugen sie sich wacker und verloren knapp mit 19:21, 17:21.
Knapp ging es auch im ersten Herrendoppel zu, das Manuel Fichtl/Cedric Gotzel leider mit 16:21, 19:21 verloren, noch knapper im zweiten Doppel, in dem sich Samuel Hecht/Sean Modl mit 21:18, 14:21, 16:21 geschlagen geben mussten.
Nach einem 0:3 Rückstand konnte dann die Aufholjagd beginnen. Den Anfang machten Linda Metz/Sean Modl im Mixed, dass sie mit 24:22, 18:21, 21:16 nach Spöck holten. Cedric Gotzel legte mit einem Zweisatzerfolg im dritten Einzel nach.
Linda gewann das Dameneinzel ebenfalls in zwei und behielt ihre weiße Weste. Beim Stand von 3:3 spielten Samuel und Manuel in den ersten Einzeln um die verbliebenen Punkte. Samuel schaffte es, in jedem Satz einen Rückstand umzubiegen und holte das erste Einzel.
Manuel hatte leider am Ende das Glück nicht auf seiner Seite und verlor äußerst knapp mit 21:14, 17:21, 21:23.
BC Spöck 3 – TV Helmsheim 2 (5:3)
Unsere beiden Kreisligamannschaften hatten an diesem Tag jeweils nur ein Spiel zu bestreiten. Zunächst trat unsere dritte gegen Helmsheim an.
Die Brüder Cedric und Yannick Gotzel verloren nach gutem Start im ersten Doppel leider den Faden und verloren in drei Sätzen.
Dafür ließen Aliyah Modl/Miriam Ohlenroth im Damendoppel nichts anbrennen.
Günther Gotzel/Ernesto Alvarez fanden nach verlorenem ersten Satz den Schlüssel zum Erfolg und gewannen mit 19:21, 21:12, 21:12.
Aliyah gewann auch das Dameneinzel deutlich während Cedric im ersten Einzel mehr zu kämpfen hatte, aber am Schluß doch siegreich blieb.
Im Mixed sicherten sich die Helmsheimer den zweiten Punkt gegen Miriam/Günther. Yannick holte im zweiten Einzel souverän den Siegpunkt.
Ernesto kämpfte über drei Sätze, spielte aber am Ende nicht clever genug und verlor das Spiel mit 17:21, 21:16, 17:21.
BC Spöck 4 – TV Helmsheim 2 (3:5)
Anschließend ging es für die Helsmheimer gegen unsere Vierte. Hansjörg Strasser/Xavier Mol verloren das erste Doppel mit 16:21, 16:21. Manuela Opiela/Yifei Yu kamen nach zwei ausgeglichenen Sätzen im dritten mit 21:19, 19:21, 12:21 unter die Räder.
Dennis Moschina/Julian Lackner merkte man im zweiten Doppel die fehlende Spielpraxis an, so dass das 14:21, 13:21 nicht verwunderlich war.
Xavier biss sich ins erste Einzel und holte mit 14:21, 28:26, 21:19 den ersten Punkt für Spöck. Leider konnte weder Manu das Dameneinzel noch Yifei/Hansjörg das Mixed gewinnen.
Dafür schafften Dennis Moschina im zweiten und Julian Lackner im dritten Einzel noch je einen Erfolg, so dass es leider am Ende bei einer knappen Niederlage blieb.
2. C-RLT BW in Esslingen
Am ersten Februarwochenende fuhren Aliyah, Lisa, Nina und Smilla zur BW-Rangliste nach Esslingen. Hier galt es, die Ergebnisse der ersten Rangliste zu bestätigen oder gar zu verbessern.
Aliyah und Lisa, beide U17, verloren leider gleich ihre Auftaktspiele und spielten dann um die Plätze 9 – 16. Aliyah konnte alle folgenden Spiele (u. A. gegen Lisa) gewinnen und erreichte noch eine einstellige Platzierung. Lisa gelang nur noch im letzten Spiel ein Sieg und sie landete auf Rang 15.
Nina und Smilla hatten in der ersten Runde ein Freilos und konnten anschließend ihre 1/8 Finale sicher gewinnen. Nina hatte nicht gerade ihren besten Tag erwischt und musste sich im 1/4 Finale geschlagen geben. Anschießend lief es wieder besser und sie belegte nach zwei weiteren, klaren Siegen Rang fünf. Smilla gab sich auch an diesem Tag keine Blöße und gewann die zweite BW-Rangliste ohne Satzverlust.

Sonntags spielten Aliyah/Lisa und Nina/Smilla Doppel.
Aliyah und Lisa erwischten gleich im ersten Spiel ein Hammer-Doppel aus Offenburg und waren chancenlos. Im weiteren Verlauf konnten sie sich jedoch steigern und belegten nach zwei Siegen Rang fünf.
Nina und Smilla erreichten problemlos mit zwei Siegen das Finale. Hier trafen sie auf ihre alten Bekannten (Habeck/Riedel) aus Lörrach. Nach gewonnenem ersten Satz schlichen sich jedoch immer mehr Ungenauigkeiten ein und man musste nach drei gespielten Sätzen den Gegnerinnen zum Sieg und somit Platz 1 gratulieren

6. Spieltag – nur die Zweite punktet auswärts
SG Heilbronn/Leingarten – BC Spöck 1 (7:1)
Unsere erste Mannschaft musste zum Auswärtsspiel in Heilbronn antreten. Nachdem das Hinspiel bereits 1:7 verloren gegangen war, wollte man es im Rückspiel besser machen und einen Punkt ergattern. Dinesh Poola und Frando Sinaga waren im ersten Doppel ohne Chance. Sarah Bentzen/Samantha Frank steigerten sich nach verlorenem ersten Satz deutlich, mussten sich aber knapp mit 10:21, 24:26 geschlagen geben. Jan Weickert/Janosch Bentzen hatten im zweiten Doppel mit 21:15, 18:21, 19:21 das Nachsehen.
Sarah im Dameneinzel sowie Dinesh im ersten Einzel verloren ebenfalls knapp in drei Sätzen. Das dritte Einzel von Frando ging in zwei Sätzen nach Heilbronn, so dass nur Janosch im zweiten Einzel nach hart umkämpftem ersten Satz mit 28:26, 21:9 den Ehrenpunkt für Spöck holte.
Post Südstadt Karlsruhe 3 – BC Spöck 2 (3:5)
Da an diesem Spieltag drei Stammspieler der zweiten Mannschaft berufs- oder verletzungsbedingt ausfielen, mussten unsere Nachwuchskräfte aus der dritten in die Bresche springen. Das taten sie – und zwar wie!
Mit einem Alterschnitt von 22 stand eine der jüngsten Spöcker Mannschaften auf dem Feld. Jede(r) konnte sich in die Siegerlisten eintragen und wichtige Punkte zum Mannschaftserfolg beisteuern.
Beim PSK ging es zunächst nicht so vielversprechend los. Das Damendoppel ging kampflos an Linda Metz/Aliyah Modl, da der PSK nur mit einer Dame antrat. Manuel Fichtl/Sean Modl im zweiten sowie Samuel Hecht/Cedric Gotzel im ersten Doppel verloren leider beide klar in zwei Sätzen.
Da wir auf eines der beiden Herrendoppel gehofft hatten, ging es mit etwas langem Gesicht in die Einzel. Dort gelang zunächst Manuel mit 21:19, 21:17 in einem hart umkämpften Spiel der Re-Break. Im ersten Einzel brachte Samuel, in einem Spiel mit Höhen und Tiefen, die Mannschaft mit 21:10, 13:21, 21:14 in Front. Dass Aliyah mit ihrer guten Technik und Laufbereitschaft das Dameneinzel gewinnen kann hatten wir gehofft, dass es mit 21:9, 21:4 für Aliyah deutlich wurde, kam unerwartet. Damit war, trotz des Fehlstarts, das Unentschieden bereits gesichert.
Linda Metz/Sean Modl hatten zwar schon auf Jugendranglisten im Mixed gute Leistungen gezeigt, dies war jedoch die Premiere im Erwachsenenbereich. Da beide sechzehnjährige über einen starken Smash verfügen hatten wir gehofft, dass sich die geballte Angriffspower durchsetzen würde. Hochkonzentriert gingen sie zu Werk und hatten bald den ersten Satz für sich entschieden. Nach einem kleinen Hänger zu Anfang des zweiten Satzes kamen sie wieder ins Rollen und holten mit 21:12, 21:14 den Siegpunkt für Spöck.
Auf dem Nachbarfeld kämpfte derweil Cedric im dritten Einzel um seinen Punkt. Obwohl die Entscheidung zwischenzeitlich gefallen war, schenkten sich beide Kontrahenten nichts und der PSKler holte mit 19:21, 21:14, 22:20 in der Verlängerung den dritten Punkt für Karlsruhe.
Karlsruher TV 1 – BC Spöck 2 (3:5)
Zum zweiten Spiel stellten wir die Herrendoppel um und diese Maßnahme war von Erfolg gekrönt. Manuel Fichtl/Cedric Gotzel hatten gegen die starken ersten Karlsruher Herren (erwartetermaßen) keine Chance. Dafür gewannen Samuel Hecht/Sean Modl das zweite Doppel deutlich mit 21:12, 21:12. Das Damendoppel entfiel leider wieder, so dass es nach den Doppeln 2:1 für uns stand.
Im Einzel musste zunächst Aliyah ran. Dieses Spiel verlief deutlich ausgeglichener, denn jede der Damen konnte einen Satz für sich entscheiden. Im dritten spielte Aliyah dann nach dem Seitenwechsel ein paar Bälle taktisch klüger und hatte mit 21:16, 14:21, 21:14 die Oberhand. Auf dem Nachbarfeld holte derweil Cedric mit 21:16, 21:19 den wichtigen vierten Punkt.
Dass die Herren an 1&2 beim KTV stark sind, hatten wir schon im Doppel erfahren. Dementsprechend gingen die beiden Einzel von Samuel und Manuel an die Karlsruher. Beim Stand von 4:3 ging es ins Mixed und auch diese Aufgabe lösten Linda und Sean mit Bravour. Mit 21:12, 21:13 holten sie den fünften Punkt für Spöck.
BC Spöck 4 – BC Spöck 3 (2:6)
In der Kreisliga kam es zum Vereinsderby zwischen dritter und vierter Mannschaft, in dem sich die Dritte, wie im Hinspiel, durchsetzen konnte. Dieses Mal gelangen der Vierten jedoch im Damendoppel und im gemischten Doppel zwei Erfolge durch Manuela Opiela/Sandra Koch sowie Hansjörg Strasser/Sandra Koch.
Tolle Spiele bei der Jugendrangliste in Spöck
Am zweiten Februarwochenende waren in der Sporthalle der Richard-Hecht-Schule in Spöck über 100 Sportler, überwiegend aus Nordbaden, zur ersten D-Rangliste der Saison zu Gast. Einige wenige nahmen auch eine weitere Anreise aus dem Stuttgarter Raum und sogar von der Schweizer Grenze aus in Kauf.

Am Samstag waren zunächst die jüngeren Altersklassen U11-U15 am Start. Auch wenn hier erkennbar einige Teilnehmer ihr erstes Turnier spielten, so hängten sich doch alle voll rein und kämpften um jeden Punkt. Die 24 Halbfinalisten bei den Kleinen kamen aus 12 Vereinen, die meisten insgesamt von den Sportfreunden Neusatz. Auch bei den Großen verteilten sich die 16 Halbfinalsiten über neun verschiedene Vereine.
Die Spöcker Teilnehmer, allen voran die Damen, schlugen sich hervorragend. Smilla Fluhrer und Nina Finster, beide U13, belegten souverän die ersten beiden Plätze in U15. Selina Arbogast (U15) merkte man den Trainingsrückstand an und so reichte es „nur“ zu Platz sieben von zehn Teilnehmerinnen in dieser Altersklasse.
In U17 war mit Ernesto Alvarez der erste Spöcker Herr am Start. Er verlor das Viertelfinale gegen die Nr 1 der Setzliste klar, konnte sich aber in das Spiel um Platz fünf vorkämpfen. Dieser Gegner entpuppte sich als zu stark und so stand am Ende Platz sechs zu Buche.
Lisa Gradwohl konnte ihre Vorrundengruppe nach spannenden Spielen für sich entscheiden. Im Endspiel war gegen ihre Gegnerin dann kein Kraut gewachsen und sie musste sich mit der Silbermedaille begnügen.
In U19 waren mit Linda Metz, Aliyah und Sean Modl sowie Dennis Moschina vier Spöcker im Einzel am Start. Während Linda ihre Vorrundengruppe gewann, war für Aliyah gegen die an Nr. 1 gesetzte Anggia Nurdin vom PS Karlsrue nur der zweite Platz drin. Im Finale setzte sich Anggia klar gegen Linda durch. Aliyah sicherte sich als U17 Spielerin die Bronzemedaille in U19.
Bei den Jungs schaffte es Sean als Gruppenzweiter ins kleine Finale. Dieses war für Dennis ebenfalls in Reichweite, aber nach gerade überstandener Grippe und zwei Wochen Trainingspause fehlten dann doch die Körner, um bei seinen verlorenen Dreisatzspielen am Ende noch einmal zulegen zu können. Für beide gab es einen versönlichen Abschluss. Dennis gewann das Spiel um Platz sieben und Sean holte sich die Bronzemedaille.
Sonntags traten Nina und Smilla gemeinsam im Doppel U17 an und schlugen sich gegen die bis zu vier Jahre älteren Mädchen sehr achtbar. In einer Vierergruppe konnten sie ein Spiel gewinnen und belegten im Abschluss Platz drei. Lisa Gradwohl und Aliyah Modl, ihre Vereinskameradinnen, waren gewarnt, nahmen die „Kleinen“ nicht auf die leichte Schulter und spielten konsequent. Im Spiel um den Gruppensieg ging es für Aliyah und Lisa gegen Yvonne Geimer und Emilie Moschina vom BSV Eggenstein. Nachdem jede Paarung einen Satz für sich entscheiden konnte, verlief der Entscheidungssatz ebenfalls sehr spannend. Nach deutlichem Rückstand gelang es Lisa und Alyiah ihr Spiel wieder zu finden und die Goldmedaille nach Spöck zu holen.
Finnja Fluhrer (U15) hatte, wie so viele, ebenfalls mit einer Grippe flachgelegen. Deshalb ließ sie das Einzel aus und trat nur im Doppel U19 zusammen mit Aline Stieler von der SG Hemsbach an. Auch hier ging es in einer Vierergruppe um den Turniersieg. Finnja und Aline hatten noch nie zusammen gespielt und trafen gleich im ersten Spiel auf den härtesten Brocken, Linda Metz (BC Spöck) und Anggia Nurdin (PS Karlsruhe). Bis auf ein paar kleine Abstimmungsprobleme zeigten Aline und Finnja ein gutes Spiel, Anggia und Linda wurden ihrer Favoritenrolle jedoch souverän gerecht. Auch im weiteren Verlauf ließen sie nichts anbrennen und gewannen das Turnier ohne Satzverlust. Finnja und Aline fanden immer besser zusammen, gewannen die folgenden Spiel und somit die Silbermedaille.
Bei den Jungs U19 waren nur drei Paarungen am Start. Gegen die Turniersieger Jan Huttenloch/Levin Rudy aus Waghäusel hielten sie gut mit, verloren aber in zwei Sätzen. Leider ging das Spiel um Platz zwei nach gewonnenem ersten Satz noch in drei Sätzen verloren.
Mädcheneinzel U11

- Mirella Stumm (BSC Waghäusel)
- Bianca Bulgarin (BSpfr. Neusatz)
- Amishi Tiwari (TSV Racket Center Nußloch)
- Romy Silbach (TSG Weinheim)
Jungeneinzel U11

- Gleb Stepanzow (BSpfr. Neusatz)
- Aaron Sharma Bose (TSV Racket Center Nußloch)
- Alex Jurecz (TSV Racket Center Nußloch)
- Tingzhuo Wang (TSG Weinheim)
Mädcheneinzel U13

- Emily Schott (Spfr. Affaltrach)
- Ann-Kathrin van Roode (BSpfr. Neusatz)
- Valerie Saha (BSpfr. Neusatz)
- Lisa Stepanzow (BSpfr. Neusatz)
Mädchendoppel U13

- Paula Glasstetter/Emily Schott (BSV Eggenstein-Leop./Spfr. Affaltrach)
- Valerie Saha/Ann-Kathrin van Roode (BSpfr. Neusatz)
Jungeneinzel U13

- Raphael Schreiber (TSG Wiesloch)
- Sai Chintakula (SSV Waghäusel)
- Sebastian Wirkner (SSV Waghäusel)
- Julian Bucher (TSG Dossenheim)
Jungendoppel U13

- Nico Märklen/Andy Meng (Spfr. Affaltrach/SSV Waghäusel)
- Lasse Klein/Paul Kohout (SSV Waghäusel)
- Tingzhuo Wang/Timo Kaiheng Zhu (TSG Weinheim/BC Viernheim)
Mädcheneinzel U15

- Smilla Fluhrer (BC Spöck)
- Nina Finster (BC Spöck)
- Paula Glasstetter (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
- Eva Simeonova (TV Mannheim-Waldhof)
Jungeneinzel U15

- Jannis Saha (BSpfr. Neusatz)
- Tim Kuglstatter (BC Lörrach-Brombach)
- Arved Kainer (BC Steinenstadt)
- Giacome Martin (TV Eberbach)
Jungendoppel U15

- Christian Eitel/Arved Kainer (FC Kirnbach/BC Steinenstadt)
- Elias Müller/Jannis Saha (BSpfr. Neusatz)
- Tim Keissner/Giacome Martin (TV Eberbach)
Mädcheneinzel U17

- Clara Hellmuth (TV Eberbach)
- Lisa Gradwohl (BC Spöck)
- Yvonne Geimer (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
- Emilie Moschina (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
Mädchendoppel U17

- Lisa Gradwohl/Aliyah Modl (BC Spöck)
- Yvonne Geimer/Emilie Moschina (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
- Nina Finster/Smilla Fluhrer (BC Spöck)
- Angelina Heinrich/Eva Simeonova (TV Mannheim-Waldhof)
Jungeneinzel U17

- Maximilian Degenhardt (TSG Dossenheim)
- Marvin He (TSG Dossenheim)
- Jan Huttenloch (SSV Waghäusel)
- Maximilian Schubert (BSpfr. Neusatz)
Mädcheneinzel U19

- Anggia Nurdin (PS Karlsruhe)
- Linda Metz (BC Spöck)
- Aliyah Modl (BC Spöck)
- Feline Stieler (SG Hemsbach)
Mädchendoppel U19

- Linda Metz/Anggia Nurdin (BC Spöck/PS Karlsruhe)
- Finnja Fluhrer/Alena Stieler (BC Spöck/SG Hemsbach)
- Sara Firl/Feline Stieler (Vfl Sindelfingen/SG Hemsbach)
- Eileen Behrendt/Jana Brendel (BV Rastatt)
Jungeneinzel U19

- Lukas Gramm (TSG Heilbronn)
- Lewin Rudy (SSV Waghäusel)
- Sean Modl (BC Spöck)
- Fabian Eppinger (TSG Heilbronn)
Jungendoppel U19

- Jan Huttenloch/Levin Rudy (SSV Waghäusel)
- Niklas Baldner/Maximilian Degenhardt (TSG Dossenheim)
- Sean Modl/Dennis Moschina (BC Spöck)
Volles Haus am ersten Rückrundenspieltag
Am 25.1.2020 hatten alle vier Mannschaften des BC Spöck Heimrecht. Zusammen mit den gleichzeitig anwesenden vier Gastmannschaften waren um 15 Uhr über 50 aktive Sportler plus Zuschauer in der Halle.

Wie stets waren spannende Spiele zu sehen. Leider war die Punktausbeute für den Heimverein nicht optimal, aber es muss ja noch Steigerungsmöglichkeiten geben.
BC Spöck 1 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3 (2:6)
im Rückspiel gegen den Tabellenführer wäre mit ein bisschen mehr Glück auch ein Unentschieden drin gewesen. Dinesh Poola und Frando Sinaga verloren das erste Doppel leider mit 16:21, 21:17, 19:21, nachdem es ihnen bei 19:18 Führung im dritten Satz nicht gelang die letzten beiden Punkte zu machen. Dafür holten Sarah Weickert/Samantha Frank das Damendoppel nach Spöck. Das zweite Doppel mit Janosch Bentzen/Jan Weickert war eine sichere Angelegenheit für die Eggensteiner.
Janosch verlor das erste Einzel knapp, Sarah gewann das Dameneinzel. Es war also immer noch alles möglich. Leider mussten Frando im zweiten und Jan im dritten Einzel die Überlegenheit der Eggensteiner anerkennen. Das Mixed mit Samantha und Dinesh ging wieder über drei Sätze, in denen der Tabellenführer mit 12:21, 21:16, 21:18 das bessere Ende für sich hatte.
BC Spöck 1 – TSG Weinheim 1 (4:4)
In einem vorgezogenen Spiel des zweiten Spieltages richteten die Weinheimer ihr Heimspiel in der Spöcker Halle aus, da ihre eigene Halle nicht zur Verfügung stand. Alle drei Punkte mit Damenbeteiligung gingen an die TSG, beide Herrendoppel sowie das zweite und dritte Herreneinzel an Spöck. Als Knackpunkt entpuppten sich erstes Herreneinzel und Mixed, die jeweils knapp in drei Sätzen an die Weinheimer gingen.
BC Spöck 2 – Xxam Karlsdorf 1 (6:2)
Nachdem das Hinspiel in Karlsdorf überraschend deutlich mit 6:2 gewonnen wurde, waren wir gespannt, ob uns im Rückspiel ein ähnlicher Erfolg gelingen würde.
Der Start verlief nicht so vielversprechend, denn das erste Herrendoppel mit Samuel Hecht/Jens Münch bekam nicht viel auf die Reihe und verlor deutlich. Ebenso deutlich sicherten Manuel Fichtl/Lübbe Onken das zweite Doppel für Spöck. Nach verhaltenem ersten Satz drehten unsere beiden Teenies Aliyah (14) und Linda (16) auf, gewannen das Damendoppel mit 22:20, 21:11 und brachten den BC Spöck in Führung.
Nach dem schwachen Herrendoppel lieferte Samuel dann im ersten Einzel einen echten Knaller ab, gewann unerwartet mit 26:24, 21:18 und wetzte die Scharte wieder aus. Im Gegensatz zur Hinrunde spielte Linda im Dameneinzel etwas nervenschonender für die Mannschaftskameraden und gewann in zwei Sätzen. Dafür verloren Aliyah und Lübbe das Mixed in drei Sätzen und die Karlsdorfer hatten immer noch das Unentschieden im Visier. Manuel im zweiten Einzel und Jens im dritten gewannen jeweils knapp und stellten damit den Endstand her.
BC Spöck 3 – TV Mörsch 1 (4:4)

Da Aliyah in der zweiten Mannschaft aushelfen musste, fehlte der dritten eine Dame und das Doppel ging kampflos an Mörsch. Die Punkte für Spöck holten Günther Gotzel/Sean Modl im zweiten Herrendoppel, Yannick Gotzel im zweiten Herreneinzel, Sean Modl im dritten Einzel sowie das Mixed mit Miriam Ohlenroth und Günther Gotzel. Im ersten Doppel verloren Yannick und Cedric nach gewonnenem ersten Satz den Faden und mussten sich in drei Sätzen geschlagen geben. Da war eindeutig mehr drin.
BC Spöck 3 – TV Knielingen 1 (4:4)
Da die zweite Mannschaft nur ein Spiel hatte, konnte Aliyah im zweiten Spiel wieder in ihrer Stammmanschaft gegen den Tabellenführer spielen. Es ging spannend zu und fast hätte unsere Dritte sich für die Hinrundenniederlage revanchiert und den Knielingern die erste Saisonniederlage zugefügt.
Vier Spiele gingen über drei Sätze und nur in einem ging der Entscheidungssatz nach Spöck. Darunter waren auch die beiden Herrendoppel, (Cedric und Yannick Gotzel im ersten, Sean Modl und Günther Gotzel im zweiten). Gerade im zweiten Doppel war mehr drin, denn Günther und Sean verloren den ersten Satz nur äußerst knapp und das Spiel mit 26:28, 21:16, 14:21.
Dafür ließen Miriam Ohlenroth und Aliyah Modl nach Anlaufschwierigkeiten im zweiten Satz nichts anbrennen und gewannen mit 22:20, 21:14.
Aliyah konnte auch das Dameneinzel sicher gewinnen, ebenso wie Sean das dritte Einzel. Yannick musste sich an zwei leider geschlagen geben. Beim Stand von 3:3 standen noch das erste Einzel und das Mixed aus. Beide Spiele gingen über drei Sätze. Cedric lag im dritten Satz schon mit 15:20 zurück. Dann gelang ihm das Kunststück, sieben Punkte in Folge zu machen und das Spiel mit 22:20, 16:21, 22:20 zu gewinnen. Miriam und Günther schickten sich im Mixed an, ein ähnliches Kunststück zu vollbringen, aber bei Beginn des dritten Satzes schoss Günther ein Schmerz durchs Knie und sie mussten sich mit 15:21, 22:20, 6:21 geschlagen geben.
BC Spöck 4 – TV Knielingen 1 (0:8)

Gegen den Tabellenführer gab es eine deutliche Niederlage. Im ersten Doppel (Hansjörg Strasser/Xavier Mol) und Damendoppel (Priyanka Weickert/Manuela Opiela) war ein Punktgewinn drin. Die anderen Spiele gingen deutlich an den Favoriten.
BC Spöck 4 – TV Mörsch 1 (3:5)
Richtig schade war die Niederlage gegen Mörsch, denn hier war definitiv ein Unentschieden drin. Leider geriet die Vierte gleich mit 0:4 in Rückstand, denn keines der Doppel konnte punkten und Xavier Mol stand gegen Manuel Bentzen, den „ausgewanderten“ Bruder von Janosch, auf verlorenem Posten. Dann begann jedoch die (kurze) Aufholjagd. Zuerst gewannen Priyanka Weickert/Hansjörg Strasser das Mixed knapp mit 21:14, 23:21. Dann holte Ernesto Alvarez das zweite Herreneinzel mit 21:16, 22:20 nach Spöck. Leider verlor parallel Manuela Opiela das Dameneinzel in drei Sätzen, so das Julian Lackners Erfolg im dritten Einzel nur noch Ergebniskosmetik bedeutete.