Spieltag Jugendmannschaft U19

Gut gespielt und doch verloren, so lautet das Fazit des ersten und leider einzigen Jugendmannschftsspieltages dieser Saison. Bedingt durch die Absage von Leingarten und das Nichtantreten von Heilbronn trafen sich am 27.11 nur vier Jugendmannschaften in der Eggensteiner Sporthalle. Es waren dies Mannschaften der SG Hemsbach, des BV Rastatt, des BC Schöllbronn und unsere eigene Spielgemeinschaft mit dem BSV Eggenstein Leopoldshafen. Für Speisen und Getränke war dank Ingo und Rainer bestens gesorgt und eigentlich hätten um 10:00 Uhr die ersten Spiele beginnen können.

Schöllbronn und Hemsbach waren da und begannen gleich mit ihrem Spiel. Nur unser Gegner aus Heilbronn tauchte nicht auf. Nach vielen Telefonaten stellt sich schließlich heraus, dass sich in Heilbronn niemand auf den Weg gemacht hatte. Irgendwie wurden wir den Eindruck nicht los, dass Heibronn zwar eine Jugendmannschaft zum Spielbetrieb angemeldet, sie dann aber zusammenzustellen vergessen hatte.

Schwamm drüber. Zum Glück kam der BV Rastatt, der eigentlich erst um 12:00 Uhr im Spielplan stand, bereits um kurz vor 11:00 Uhr, so dass wir unser Spiel gegen Rastatt um kurz nach 11:00 Uhr beginnen konnten.

Unser Dreamteam war wie folgt aufgestellt:
Damendoppel: Romy Ziegler / Annegret Seufert
1. Doppel: Jan Weickert / Christopher Blau
2. Doppel: Samuel Hecht / Simon Flaig
Dameneinzel: Annegret Seufert
1. Einzel: Jan Weickert
2. Einzel: Christopher Blau
3. Einzel: Simon Flaig
Mixed: Romy Ziegler / Samuel Hecht

Es entwickelte sich eine sehr spannende Begegnung, die knapp mit 5:3 an Rastatt ging. Es wäre sogar ein Sieg drin gewesen, aber leider verloren sowohl das Mixed, als auch das erste Herrendoppel knapp in drei Sätzen. Es punkteten: Simon / Samuel im 1. Doppel, Christopher im 2. Einzel und Simon im 3. Einzel. Gleichzeitig gewann Hemsbach gegen Schöllbronn mit 7:1.

Im zweiten Spiel traten wir dann gegen den BC Schöllbronn an. Diesmal war das Ergebnis mit 6:2 für Schöllbronn etwas klarer, denn nur Simon / Samuel im 2. Doppel und Jan im 1. Einzel konnten gewinnen. Allerdings war auch hier mehr drin, denn Christopher war im zweiten Einzel dicht dran, verlor aber in drei Sätzen. Jan und Chris spielten ein tolles erstes Doppel, konnten aber leider ebenfalls nicht gewinnen. Chris‘ Aussage „das war ein geiles Doppel“ nach dem Spiel konnte von den Zuschauern nur bestätigt werden. Annegret und Romy verloren ihr Damendoppel ebenfalls in drei Sätzen.
Hemsbach schlug Rastatt im zweiten Spiel mit 6:2.

Im letzten Spiel trafen wir dann auf die Hemsbacher, die sich im Laufe des Tages als deutliche Favoriten herausgestellt hatten. Hier gab es für uns nicht viel zu gewinnen. Lediglich Jan konnte sein erstes Einzel für sich entscheiden. Christopher kämpfte im zweiten Einzel aufopferungsvoll, verlor aber trotzdem wieder in drei Sätzen. Samuel und Romy spielten gegen den stärksten Gegner des Tages ihr bestes Mixed, nur reichte es leider nicht zum Sieg, so dass Hemsbach am Ende mit 7:1 gewann.
Gleichzeitig spielten Rastatt und Schöllbronn 4:4.

Die Spiele der TG Heilbronn wurden alle als 8:0 Siege gewertet.

Fazit:
– Die Mädels müssen sich noch ein wenig steigern. Null Damenpunkte in drei Spielen sind einfach zu wenig.
– Kein einziges Dreisatzspiel wurde gewonnen. Hier fehlt es wohl noch an der Konzentration / Kondition, wenn es um die Wurst geht.
– Toll die Leistung von Samuel und „Eichhörnchen“ Simon, die im zweiten Doppel stets super Leistungen ablieferten. Simon konnte sogar ein Einzel gewinnen, obwohl alle seine Gegner mindestens zwei Köpfe größer waren als er.
– Jan und Chris spielten stets gut mit und punkteten zuverlässig. Nur gegen Ende fehlte manchmal ein wenig der Druck

Die Tabelle:

PlatzMannschaftSpielePunkteSpiele
1SG Hemsbach38:032:4
2BV Rastatt35:319:13
3BC Schöllbronn35:319:13
4SG Eggenstein-Spöck32:614:18
5TG Heilbronn30:80:32

Viele Teilnehmer bei der zweiten Jugendrangliste

Am Sonntag, den 13.11. fand in Bad Herrenalb die zweite Jugendrangliste der laufenden Saison statt. Zur Rekordbeteiligung von über 150 Startern, trugen auch elf Teilnehmer aus Spöck bei. Wie üblich waren vormittags zunächst die „Kleinen U11-U15“ dran, bevor am Nachmittag die Altersklassen U17-U19 ans Werk gingen.
Jungen U11 An diesem Sonntag war Max Biehl in der Altersklasse U11 unser Benjamin. Dort gelang ihm bei fünf Teilnehmern ein souveräner fünfter Platz. Seine knallharte Analyse: „Meine Aufschläge gingen nicht richtig ins Feld“. Heute haben wir Angaben geübt. Beim nächsten Mal klappt’s bestimmt besser.
Jungen U17 Die beste Platzierung gelang Samuel Hecht, der im Jungeneinzel U 17 mit Platz vier das Treppchen nur knapp verpasste. Damit gelang es ihm, seinen guten dritten Platz vom letzten Turnier zu bestätigen. Martin Krebs konnte sich in der gleichen Altersklasse vom 14. auf den 12. Platz verbessern. Bei 24 Startern eine gute Leistung.
Jungen U19 Im Jungeneinzel U19 mit 16 Teilnehmern traten Jan Weickert und Christopher Blau an. Eine Halbfinalteilnahme war bei einem sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld im Bereich des Möglichen, aber leider verloren beide ihre Viertelfinalspiele knapp. Jan verlor mit etwas Pech in drei Sätzen (15:12, 15:17, 16:17) auch das Spiel um Platz 5, Christopher konnte hingegen das Spiel um Platz 7 nach verlorenem ersten Satz noch herumdrehen (7:15, 15:13, 15:4).
Wer hat mitgezählt? Fünf Jungen waren am Start und zum ersten Mal seit langem sind bei einer Rangliste mehr Mädchen als Jungs aus Spöck dabei gewesen. Unsere sechs Damen waren:
Mädchen U13 Sarah Biehl, die nach langer Turnierpause bei den Mädchen U13 einen tollen sechsten Platz erreichte.
Mädchen U15 Sarah Weickert, die bei den Mädchen U15 das Spiel um den Einzug in die Top 8 mit 5:11,11:9,9:11 denkbar knapp verlor und am Ende zehnte wurde.
Mädchen U17 Samira Hecht, Ann-Kathrin Müller und Fabienne Nagel traten bei den Mädchen U17 im mit 32 Teilnehmerinnen größten Starterfeld an. Sie kamen auf die Plätze 24, 26 und 28.
Mädchen U19 In der Altersklasse U19 spielte Sara Chehab ihre erste Regionalrangliste mit und erreichte bei 16 Teilnehmerinnen einen tollen achten Platz. Zum Vergleich: Beim gleichzeitig stattfindenden Turnier im Parallelbezirk gab es genau eine Starterin in der Altersklasse U19. Es ist doch sehr erfreulich, dass so viele junge Damen Spaß am Badmintosport haben.

Erste Jugendrangliste in Ettlingen, ein Spöcker auf dem Treppchen!

Samuel, Martin, Jan, Samira
Samuel, Martin, Jan, Samira

Die Badmintonsaison hat nun auch für die Jugend wieder richtig begonnen. Am Sonntag, den 23.10 fand die erste Regionalrangliste in Ettlingen statt. Mit von der Partie waren sechs Spieler des BC Spöck.
Jan Weickert spielte zum ersten Mal in der Altersklasse U19. Da er nur an acht gesetzt war, musste er bereits im Viertelfinale gegen den an Nummer 1 gesetzten Spieler antreten. Es entspann sich ein langes Spiel, das Jan knapp in drei Sätzen verlor. Jan konnte die weiteren Spiele sicher gewinnen und erreichte einen hervorragenden fünften Platz. Dieses Viertelfinale war im Grunde genommen das vorgezogene Finale, den Jans Geg-ner konnte das Turnier danach ohne weitere Gegenwehr gewinnen.
Samuel, Martin, Jan, Samira
In der Altersklasse U17 traten Samira Hecht, Samuel Hecht und Martin Krebs an. Martin spielte sein erstes Turnier und erreichte einen ordentlichen 14. Platz. Samuel trumpfte groß auf und wurde erst im Halbfinale gestoppt, gewann dann aber das kleine Finale. Seine Schwester Samira wurde 16.
Am Vormittag hatten bereits die „kleinen“ U15 und jünger gespielt. Hier hatte Sarah Weickert im Achtelfinale etwas Pech und verlor nach ausgeglichenem Spiel in drei Sätzen, sonst wäre eine bessere Platzierung als neun drin gewesen. Als Trost bleibt ihr, dass sie, wie Samuel und Jan auch, nur ein Spiel verloren hat.
Unser Nesthäkchen Pia Sendler konnte im Spiel um Platz 7 in drei Sätzen ihr erstes Spiel unter Wettkampfbedingungen gewinnen.

Bezirksmeister aus Spöck

Jan, Romy, Sarah, Samuel, Simon, Annegret
Jan, Romy, Sarah, Samuel, Simon, Annegret

Am zweiten und dritten Juli fanden in Schwetzingen die Bezirksmeisterschaften des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes statt. Samstags wurde nur Einzel gespielt. Hier waren aus Spöck in der Altersklasse Mädchen U13 Sarah Weickert, Mädchen U19 Sara Chehab und Jungen U17 Christopher Blau, Samuel Hecht und Jan Weickert am Start. Die Vorrunde wurde in Gruppen gespielt, von denen nur die Gruppensieger weiterkamen. Leider schieden außer Sara Chehab alle Spöcker in der Vorrunde aus und konnten sich nicht für das Halbfinale qualifizieren. Am dichtesten dran war noch Jan Weickert, der gegen den Gruppensieger knapp mit 18:12 verlor. Sara Chehab erreichte einen sehr guten dritten Platz.

Sonntags wurde dann Doppel und Mixed gespielt. Hier schlugen die Spöcker Cracks richtig zu und brachten einen unerwarteten Medallienregen mit nach Hause.

Sarah Weickert kam mit einer zugelosten Doppelpartnerin auf den normalerweise undankbaren vierten Platz. In Schwetzingen gab es erfreulicherweise auch dafür eine Medallie und eine Urkunde.

Die Sieger im Mixed 1: Jan/Romy, 2: Fischer/Werner, 3: Samuel/Annegret
Die Sieger im Mixed
1: Jan/Romy, 2: Fischer/Werner, 3: Samuel/Annegret

Im Jungendoppel U17 spielten Samuel Hecht und Jan Weickert bärenstark auf und schafften es bis ins Finale. Hier mussten Sie sich nur den amtierenden Baden-Württembergischen Meistern Marc Machauer und Matthias Sickinger vom SSV Waghäusel geschlagen geben.

Im Mixed konnte diese Superleistung noch getoppt werden. Samuel erreichte mit Annegret Seufert vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen Platz 3 und Jan konnte gemeinsam mit Romy Ziegler, ebenfalls aus Eggenstein sogar das Turnier gewinnen. Im Finale schlugen Sie Fischer / Werner von den Badminton Sportfreunden Neusatz.

Ein herzlicher Glückwunsch an die frischgebackenen Bezirksmeister!

Jugendturnier in Ketsch

Am 19. Juni fand das dritte Ketscher Jugendturnier, der „Young Enderle Cup statt“. Vom BC Spöck nahmen fünf Jugendliche teil, von denen drei ihr erstes Turnier bestritten. Unser Nesthäckchen Pia Sendler spielte zum ersten Mal Badminton unter Wettkampfbedingungen.
In der Altersklasse U11 wurden die acht Jungs und sieben Mädchen in einem Starterfeld zusammengelegt. Pia hatte etwas Pech, denn sie musste nur gegen Jungs spielen, verlor alle Spiele und wurde dadurch „nur“ elfte von fünfzehn und in der Mädchenwertung sechste von sieben.

Sara, Chris, Sebastian, Pia, Lübbe, Samuel
Sara, Chris, Sebastian, Pia, Lübbe, Samuel

Ein Superturnier spielte Sebastian Thronicke, der ebenfalls zum ersten Mal Turniererfahrung sammeln durfte. Er verlor nur ein Spiel gegen den späteren Turniersieger und schrammte damit ganz knapp am Halbfinale vorbei. Ein fünfter Platz bei 32 Startern ist aller Ehren wert.
In der Altersklasse U17 traten unsere alten Turnierhasen Samuel Hecht und Christopher Blau an. Beide lieferten eine gute Leistung ab, scheiterten aber jeweils knapp an der Halbfinalteilnahme. Samuel brachte in seinem besten Spiel den späteren Turniersieger an den Rand einer Niederlage, gegen den später Drittplatzierten fehlte ihm am Ende nur ein Punkt zum Sieg. Christopher verlor ebenfalls nur knapp gegen den gleichen Gegner und wurde in der Endabrechnung sechster von 24. Samuel kam auf Platz acht. Mit etwas mehr Glück oder besseren Nerven im entscheidenden Moment weäre für beide ein Platz auf dem Treppchen herausgesprungen.
Im Mädcheneinzel U19 lieferte Sara Chehab in ihrem ersten Turnier eine starke Leistung ab. Trotz rutschiger Schuhe gelang es ihr unter die ersten Vier zu kommen. Gegen die Turniersiegerin konnte Sara nichts ausrichten, das Spiel um Platz drei gewann sie souverän und konnte als einzige Spöckerin eine Urkunde mit nach Hause nehmen.

Gute Ergebnisse beim Illinger Jugendturnier

Am Sonntag, den 12.6 nahm eine kleine Gruppe Spöcker Jugendliche den Weg ins Schwäbische auf sich, um am Illinger Strombergturnier teilzunehmen. Hier ergab sich die Möglichkeit für Sarah Weickert, Samuel Hecht und Jan Weickert, sich mit Jugendlichen aus anderen Sportkreisen im Wettkampf zu messen.
Samuel und Jan traten im Jungeneinzel U17 an. Samuel kam mit drei gewonnenen und zwei verlorenen Spielen auf Platz 11. Jan gelang es, sich bis ins Halbfinale durchzuspielen, das er dann in zwei Sätzen verlor. Das Spiel um Platz drei hatte er dann wieder sicher im Griff und konnte eine Urkunde und einen Preis für den dritten Platz mit nach Hause nehmen. Seine Schwester Sarah erreichte im Mädcheneinzel U13 einen guten fünften Platz.

Top Platzierungen beim Hemsbacher Jugendturnier

Am 17.4. reiste eine kleine Delegation des BC Spöck zum jährlich stattfindenden Hemsbacher Jugendturnier.
Samuel Hecht verpasste knapp das Viertelfinale, konnte aber alle anderen Spiele gewinnen und wurde neunter. Sarah Weickert erreichte in der Altersklasse Mädchen U13 einen tollen dritten Platz. Ihr großer Bruder Jan trat, obwohl er noch U17 spielen darf, in der Altersklasse U19 an. Selbst bei den „großen“ Jungs konnte er sich gut durchsetzen und wurde ebenfalls dritter.

Dritte Bezirksrangliste in Dossenheim

Zur dritten und letzten Bezirksrangliste in Dossenheim traten wieder Samuel Hecht, Christopher Blau und Jan Weickert an. Dieses Mal war das Starterfeld nicht ganz so groß wie vor drei Wochen. Zudem wurden die Einzeldisziplinen in zwei benachbarten Hallen ausgetragen, so dass wir bereits um 17:30 wieder zurück in Spöck waren. Bei anderen Turnieren wurde teilweise um 21:00 noch gespielt.
Vormittags wurde Mixed gespielt. Hier spielte Jan mit Romy Ziegler und Chris mit Annegret Seufert, beide vom BSV Eggenstein. Im Viertelfinale fanden beide ihre Meister, konnten das anschließende Spiel gewinnen und trafen im Spiel um Platz 5 aufeinander. Hier konnten sich Romy und Jan gegen Annegret und Chris in zwei Sätzen behaupten.
Im Einzel gelang es allen drei Jungs, ihre bisherigen Platzierungen zu toppen. In ihrer Altersklasse waren 21 Teilnehmer am Start. Jan verlor nur ein einziges Spiel und kam auf Platz fünf. Chris wurde achter und Samuel zwölfter. Damit könnte Jan gerade eben noch die Qualifikation für die Baden-Württembergischen Meisterschaften gelungen sein. Wir warten alle gespannt auf die Abschlussrangliste der Bezirke.

Bericht von der zweiten Bezirksrangliste

Bei der zweiten Bezirksrangliste in Bad Herrenalb waren die Teilnehmerzahlen auf 24 pro Altersklasse beschränkt, da außer Einzel auch Doppel gespielt wurde. Außer Samuel, Jan und Christopher in der Altersklasse U17 nahmen auch Yannick Gotzel und Sarah Weickert in der Altersklasse U13 teil. Hier erreichte Yannick, der als Nachrücker vom letzten Startplatz aus ins Rennen ging einen tollen elften Platz. Sarah musste ebenfalls von ganz hinten starten, scheiterte aber leider knapp in drei Sätzen an der Qualifikation für das Hauptfeld und belegte Platz 20.
Mit viel Spannung wurden die Doppeldisziplinen bei den Jungen U17 erwartet. Bei 24 Teilnehmern ergaben sich zwölf Doppel und unsere Spieler mussten, da sie bisher noch kein Doppelturnier gespielt hatten, von den Plätzen elf und zwölf starten. Christopher und Jan konnten sich für das Viertelfinale qualifizieren, Samuel verlor mit seinem zugeteilten Partner knapp und wurde zehnter. Im Viertelfinale schieden Jan und Christopher gegen die späteren Turniersieger aus, bissen sich dann in drei Sätzen mit 12:15, 15:12, 15:12 gegen ein Hemsbacher Doppel durch und gewannen das Spiel um Platz 5 sicher.
Einzel wurde natürlich auch noch gespielt. Die Ergebnisse waren leider nicht ganz so gut wie beim letzten Mal, aber mit Platz 11 für Jan, Platz 13 für Christopher und Platz 16 für Samuel haben sie es noch selbst in der Hand, sich für die Baden-Württembergischen Meisterschaften zu qualifizieren.

Gute Ergebnisse bei der ersten Bezirksrangliste

An der ersten Bezirksrangliste nahm dieses Mal nur eine kleine Spöcker Delegation teil. In allen Altersklassen zusammen waren insgesamt knapp 200 Jugendliche am Start, so dass fast fünfhundert Spiele absolviert werden mussten. Die Altersklasse Jungen U17 war mit 32 Teilnehmern voll besetzt. Das beste Ergebnis gelang Jan Weickert mit einem hervorragenden sechsten Platz. Eine Top Ten Platzierung hatten auch Christopher Blau und Samuel Hecht im Visier, jedoch sollte es heute nicht sein. Nach zum Teil etwas unglücklich verlorenen Spielen standen sich die beiden im Spiel um Platz 13 gegenüber, das Christopher schließlich in drei Sätzen für sich entscheiden konnte.