Letzter Spieltag der Saison 10/11 – Spannende Spiele bis zum Schluss

Trotz der immer noch bestehenden Ausfälle in der Mannschaft, trat der BC Spöck den 8.Spieltag hochmotiviert an. Allerdings war den Spielern auch klar, dass die bevorstehenden Gegner zum Schluss noch einmal eine Herausforderung darstellen würden.

BC Spöck II – SpVgg. Durlach-Aue (5:3)

Desto überzeugender war aber aber die Leistung der 2.Mannschaft gegen Durlach-Aue. Beginnend mit den Herrendoppeln, die jeweils in drei Sätzen umkämpft wurden, und abschließend mit einem deutlichen Sieg im Mixed, gespielt von Andrea Gotzel und Hansjörg Strasser. In den Herreneinzeln schien Durlach-Aue zu dominieren, für den BC Spöck sezte sich nur Xavier Mol in einem spannendem Match von drei Stäzen durch. Leider brachte das Damendoppel keinen Siegespunkt für die 2.Mannschaft, dafür aber das Dameneinzel von Judith Heen.

BC Spöck II – Karlsruher TV II (2:6)

Nach dem Spiel gegen Durlach ging es auf einmal abwärts mit den Erfolgen. Es glänzten nur die Herren im Doppel. Hansjörg Strasser und Marco Klipfel konnten ihr 1.Herrendoppel sogar in zwei Sätzen durchziehen, Sven Hofheinz und Xavier Mol brauchten im 2.Doppel drei Sätze. Zwei schöne Leistungen, doch mehr war gegen den Karlsruher TV nicht drin. Unsere Spieler gaben sich die größte Mühe, kamen aber nicht mehr zum Zug. Wir verloren alle Einzel und auch in den anderen Doppeln, sprich im Mixed und im Damendoppel reichten die Leistungen nicht aus.
Letztendlich kann man aber sagen, dass sich die 2.Mannschaft des BC Spöck gegen den Tabellenführer gut behauptet hat und jetzt am Ende der Saison mit dem 5.Platz durchaus zufrieden sein kann.

BC Spöck I – Post SK II (2:6)

Nach der deutlichen Hinspielniederlage sannen wir darauf, einer der Top Mannschaften in eigener Halle ein Bein zu stellen. Jan Weickert und Samuel Hecht legten im ersten Herrendoppel einen durchwachsenen Start hin, konnten sich aber im zweiten Satz deutlich steigern 10:21, 18:21 hieß es am Ende. Natalia Klipfel und Sarah Weickert kämpften tapfer über drei Sätze, mussten sich aber leider genau so wie Dietrich Kleiber und Bernard Thronicke im zweiten Doppel geschlagen geben. In den Herreneinzeln wurde es noch einmal spannend. Jan und Samuel konnten ihre Spiele gewinnen, während Lübbe Onken leider in drei Sätzen verlor. Mixed und Dameneinzel gingen deutlich an die Postler.

BC Spöck I – BV Rastatt IV (2:6)

Gegen die direkt vor uns platzierten Rastatter entwickelte sich ein munteres, ausgeglichenes Spiel. Sämtliche Spiele verliefen knapp und insgesamt vier Begegnungen gingen über drei Sätze, von denen leider nur Lübbe Onken das erste Einzel mit 15:21,21:13,21:15 für Spöck punkten konnte. Jan Weickert lieferte an Position zwei einen großen Kampf, verlor aber mit 19:21,21:23. Den zweiten Spöcker Punkt steuerte Samuel Hecht mit 21:19,21:16 im dritten Einzel bei.

Tolle Ergebnisse bei den Bezirksmeisterschaften

Am 19 und 20. März fanden in Eggenstein die Meisterschaften des Bezirks Nordbaden statt. Samstags wurde Einzel gespielt, Sonntag Doppel und Mixed.

Mathilde Kervio Vizemeisterin in U11

In der Altersklasse U11 trafen wieder die „üblichen Verdächtigen“ aufeinander. Überraschungen blieben aus und so erreichte Mathilde erneut den zweiten Platz in Nordbaden. Mit diesem tollen Ergebnis hat sie sich sicher für die Baden-Württembergische Rangliste qualifiziert.

Pia Sendler zweifache Bezirksmeisterin in U15

Die erfolgreichste Teilnehmerin des BC Spöck war erneut Pia Sendler, die gemeinsam mit Robin Sattler aus Weinheim die Mixedkonkurrenz gewann. Im Einzel musste sich Pia im Finale Jana Wiedemann aus Schwetzingen geschlagen geben, um dann im Doppel mit Laure Betschka aus Waghäusel eine Altersklasse höher in U17 groß aufzutrumpfen und den Turniersieg einzufahren.

Sarah Weickert Bezirksmeisterin im Doppel U19

Im Einzel leider verhindert, zeigte Sarah zusammen mit Marleen Henrich aus Bad Rappenau eine starke Leistung und konnte die Konkurrenz sicher gewinnen. Im Mixed erreichte sie mit Benjamin Schumm aus Dossenheim Platz fünf.

Jungen U15

Lucas Wirtz trat ebenfalls in allen drei Disziplinen an. Im mit 32 Teilnehmern besetzten Feld verlor er das erste Spiel leider knapp und erreichte mit zwei Siegen und zwei Niederlagen Platz 18. Im Doppel mit Stefan Pfleging aus Eggenstein lief es besser und die beiden wurden Fünfte. Noch einen Platz weiter nach vorne ging es mit Jana Kirchgessner aus Bietigheim im Mixed, auch wenn es für den undankbaren vierten Platz keine Medaille mehr gab.

Jungen U17

Mit Benjamin Kervio, Max Biehl und Marc van Uffelen waren drei Teilnehmer aus Spöck am Start. Marc spielte nur Einzel und musste feststellen, dass auf den Bezirksmeisterschaften doch ein höheres Tempo gegangen wird, als er es bisher gewohnt ist. Trotz großen Einsatzes musste er sich mit zwei Niederlagen früh vom Turniergeschehen verabschieden. Besser lief es bei Benjamin Kervio, der mit etwas Glück unter die ersten Acht kam, dann aber verlor und als Fünfter gewertet wurde. Im Doppel mit Max Biehl stand vor allem der Spaß im Vordergrund aber mit einem gewonnenen Spiel und Platz sieben von acht Paarungen fuhren die beiden zufrieden nach Hause.

Der 7.Spieltag – Heimspiel in Spöck

BC Spöck 2 – SSC Karlsruhe (4:4)

Am Samstag, den 12.03 trat der BC Spöck den vorletzten Spieltag mit zwei Heimspielen an.

Die zweite Mannschschaft traf zuerst auf den SSC Karlsruhe. Unsere Herren konnen sich in ihren Doppeln gut behaupten und holten somit die ersten Siegespunkte für den BC Spöck. Andrea Gotzel und Ute Sendler, die in dieser Saison zum ersten Mal zusammen spielten, lieferten auch ein schönes Spiel, was letztendlich aber nicht ausreichte. Leider lief es bei den Einzeln der Herren auch nicht so erfolgreich wie erhofft. Das Dameneinzel fand erst gar nicht statt, da die zweite Mannschaft leider immer noch Ausfälle hat. Schließlich konnten am Ende Hansjörg Strasser und Andrea G. im Mixed noch das 4:4 rausholen.

BC Spöck 2 – TV Mörsch 2 (2:6)

Bei dem Spiel gegen den TV Mörsch hatte unsere zweite Mannschaft einen deutlich schlechteren Start. Es gelang dem BC Spöck nicht ein Doppel zu gewinnen. Immerhin kämpften Sven Hofheinz und Sebastian Thronicke in drei Sätzen um den Sieg. Spannender ging es aber eigentlich bei dem Doppel von Hanjsörg S. und Marco Klipfel zu, so dass sich im Verlauf des Spieles eine beachtliche Menge Zuschauer angesammelt hatte, um das Match zu sehen bzw. die Spieler zu unterstützen. Es lag diese Mal an Sebastian T., der eine überzeugende Leistung im ersten Herreneinzel zeigte, den ersten Siegespunkt für den BC Spöck zu holen. Die anderen Einzel verliefen nicht glücklich. Nur Hansjörg S. und Andrea G. schienen zusammen im Mixed genügend Ausdauer und Kampfeswillen aufbringen zu können. Sie holten noch den zweiten Ehrenpunkt für die Mannschaft und boten somit dem Publikum am Ende des Spieltages nocheinmal ein sehr spannendes Match, denn sie hatten den ersten Satz verloren und mussten sich somit in drei Sätzen durchsetzen.

Höhen und Tiefen am sechsten Spieltag

Samstag, der 19.02 war für die Mannschaften des BC Spöck ein Spieltag mit Höhen und Tiefen. Die erste Mannschaft schlägt sich trotz dreier verletzter Stammspieler wacker, ist aber letztlich ohne Chance, die zweite Mannschaft kann in ihrer Liga immerhin mithalten

TuS Bietigheim I – BC Spöck I (7:1)

In einer schwer zu spielenden, eigentlich irregulären Halle (nur zehn Zentimeter bis zur Wand!) ging es gegen den Tabellenführer aus Bietigheim. Unsere Doppel zeigten starke Leistungen, wurden aber leider nicht belohnt. Sarah Weickert konnte den ersten Satz gewinnen, musste dann aber der größeren Erfahrung ihrer Gegnerin Tribut zollen. Den Ehrenpunkt holte Samuel Hecht in einem hart umkämpften Einzel.

TV Helmsheim I – BC Spöck I (8:0)

Auch in Helmsheim waren Jan Weickert/Samuel Hecht im erste Doppel und Sarah Weickert/Natalia Klipfel im Damendoppel nah dran, konnten aber leider gegen Satzende die entscheidenden Punkte nicht setzen. Im Mixed kämpften Bernard Thronicke und Natalia aufopferungsvoll und hielten die Begegnung lange offen, während die anderen Spiele mehr oder weniger deutlich an Helmsheim gingen.

Xxam Karlsdorf II – BC Spöck II (2:6)

Gegen Karlsdorf startete unsere 2.Mannschaft zunächst voll durch. Die beiden Herrendoppel waren dabei nur der Anfang. Marco Klipfel und Hansjörg Strasser schienen mit ihren Gegnern kaum Probleme zu haben und gewannen beide Sätze überzeugend. Aber auch Janosch Bentzen und Sven Hofheinz ließen sich nicht unter kriegen, sie erkämpften den zweiten Siegespunkt in drei Sätzen. Trotz eines schönen Spiels konnten die beiden Damen, Andrea Gotzel und Sandra Koch, das Damendoppel nicht gewinnen. Es ging dafür aber mit den Herreneinzel erfolgreich weiter. Sowohl Janosch als auch Marco und Sven zogen die Herreneinzel in zwei Sätzen durch mit wirklich schönen und gut taktierten Ballwechseln. Spannender ging es im Mixed, gespielt von Hansjörg und Andrea, zu. In drei Sätzen boten die beiden für die Zuschauer ein weiteres und für den BC Spöck erfolgreiches Highlight. Aufgrund eines Sturzes hatte Sandra Koch leider das Dameneinzel bereits im ersten Satz abbrechen müssen.

TG Eggenstein – BC Spöck II (6:2)

Auch gegen den TG Eggenstein zeigten die Spieler schöne Leistungen, die aber letztendlich nicht ausreichend zu sein schienen. Allerdings waren die Siegespunkte für das Damendoppel und -einzel der TG Eggenstein von Anfang an sicher, da Sandra wegen ihrer Verletzung die Mannschaft nicht mehr unterstützen konnte. Nichtsdestotrotz kämpfte die Mannschaft. Im Mixed verloren Hansjörg und Andrea in drei knappen Sätzen und auch Sven und Marco waren in ihren Einzel dem Sieg nicht fern. Leider konnten auch Janosch und Sven das 1.Herrendoppel nicht für sich entscheiden. Die Lichtblicke in dem Spiel gegen Eggenstein waren wohl das 2.Herrendoppel, gespielt von Hansjörg und Marco, welches sie in zwei Sätzen (21:18 und 21:15) durchzogen und Janoschs 1.Herreneinzel, welches er ebenso in zwei Sätzen (21:18 und 21:13) gewann.

Dritte Bezirksrangliste in Bad Rappenau

Bei der dritten Bezirksrangliste

in Bad Rappenau wurde Einzel und Mixed gespielt.

Turniersieg im Mixed U15

Siegerehrung Mixed U15
Siegerehrung Mixed U15

Mit dem gemischten Doppel fing der Tag für Pia Sendler, die mit Robin Sattler aus Weinheim antrat und Lucas Wirtz, der mit Jana Kirchgessner aus Bietigheim spielte, an. Pia und Robin konnten das Turnier unangefochten gewinnen. Spannender war es bei Jana und Lucas, die nach einem Sieg und einer Niederlage gegen Pia und Robin durchaus Chancen auf den zweiten Platz hatten, aber leider im letzten Spiel wegen einer Verletzung von Jana nicht mehr antreten konnten.

Jungeneinzel U11

Von unseren beiden Minis war dieses Mal nur Clément Kervio am Start, der tapfer bei den Großen mitkämpfte und Platz 14 erreichte.

Platz zwei im Mädcheneinzel U11

Mädchen U11
Mädchen U11

Seine große Schwester Mathilde erreichte im etwas kleineren Teilnehmerfeld bei den Mädchen erneut den zweiten Platz und bestätigte damit ihre guten Leistungen von den vorigen Turnieren.

Jungen U15

Im Einzel spielte Lucas dieses Mal sehr stark. Im 32er Feld war er auf 15 gesetzt und konnte das erste Spiel sicher gewinnen. Gegen die Nummer zwei der Setzliste gab es eine deutliche Niederlage. Mit zwei knappen Siegen und einer knappen Niederlage in den weiteren Spielen kam Lucas schließlich auf einen sehr guten elften Platz.

Turniersieg im Mädcheneinzel U15

Nach dem souveränen Sieg im Mixed, beherrchte Pia Sendler die Konkurrenz im Einzel ebenso deutlich. Einzig im Endspiel wurde sie etwas mehr gefordert, konnte aber sicher in zwei Sätzen gewinnen.

Jungen U17

Nach einem Freilos in der ersten Runde traf Benjamin Kervio im Achtelfinale auf einen recht starken Gegner und wurde von diesem „kalt“ erwischt. Das nächste Spiel, bereits auf Betriebstemperatur, verlor Benjamin knapp in drei Sätzen. Er konnte sich von Spiel zu Spiel steigern und erreichte mit zwei gewonnenen Spielen Platz 13.

Mädchen U19

Leider hatte Sarah Weickert im ersten Spiel Anlaufschwierigkeiten, die ihre Gegnerin auszunutzen wusste. Alle folgenden Spiele konnte Sarah sicher gewinnen und kam am Ende auf den fünften Platz.

Erstes Yonex Jugendturnier in Spöck

Marc fliegtAm 30. Januar fand in Spöck das erste Qualifikationsturnier zur Yonex Turnierserie statt. In elf Altersklassen waren insgesamt 130 Kinder am Start. Die Jüngsten begannen um 10:00 Uhr morgens, während die Älteren noch ein wenig ausschlafen konnten und erst gegen 13:30 ins Turniergeschehen eingriffen. Gegen 19:00 Uhr waren die insgesamt 264 Spiele auf zehn Feldern abgewickelt und die Finalistinnen im Dameneinzel U19, die das letzte Spiel hatten, erhielten ihren verdienten Applaus. Viele Helfer sorgten für das leibliche Wohl und eine reichhaltige Auswahl an Kuchen und Salaten, so dass auch die Cafeteria stets gut besucht war.

20110130_JE_U11Auch aus sportlicher Sicht war das Turnier für den BC Spöck ein großer Erfolg. Nicht nur dass es einige Spitzenplatzierungen zu feiern gab, nein auch unsere vier Anfänger, die zum ersten Mal ein Turnier mitspielten, zeigten sich von ihrer besten Seite. Jede(r) konnte mindestens ein Spiel gewinnen und die Ängste, „alles zu verlieren“ waren bald zerstreut. Es gab zwar mitunter Tränen nach einem verlorenen Spiel, aber letztendlich überwog doch die Freude über die gewonnenen Spiele. Besonders erfreulich war, dass unsere „Cracks“ unter den Jugendlichen, die sonst die höherstufigen Turniere mitspielen, in der Halle waren und den Neulingen mit Rat und Tat zur Seite standen.

Jungen U9

20110130_JE_U09 Bei den Minis waren Thilo Sendler und Clément Kervio eine Klasse für sich. Sie beherrschten die Konkurrenz deutlich und standen sich konsequenterweise auch im Finale gegenüber, dass Clément knapp in drei Sätzen für sich entscheiden konnte.

Jungen U13

20110130_JE_U13In dieser Altersklasse waren fünf Jungs aus Spöck am Start, so dass es im Verlauf des Turniers zu mehreren Vereinsduellen kam. Max Küpper beherrschte die Konkurrenz nach Belieben und gewann alle seine Spiele deutlich in zwei Sätzen. Mehr zu kämpfen hatten die anderen Jungs, die sich im Mittelfeld platzierten und folgende Ergebnisse erreichten: 7. Moritz Müller, 8. Leonard Birkenmeier, 10. Sascha Ohlenroth, 14. Paul Hermann.

Mädchen U13

20110130_ME_U13Maja Pfannendörfer und Jessica Metz spielten beide ihr erstes Turnier mit und wussten durch gute Leistungen zu überzeugen. Maja erreichte sogar das Spiel um Platz drei, dass sie äußerst knapp in drei Sätzen verlor. Jessica erreichte das Spiel um Platz sieben, welches sie sicher gewinnen konnte.

Jungen U15

Felix Onken, eigentlich U13, musste wegen seiner guten Leistungen bei den vorherigen Turnieren eine Altersklasse höher antreten. Bei den größeren Jungs zeigte sich dann doch deren körperliche Überlegenheit. Im Spiel um Platz 13 hatte er einen zwei Köpfe größeren Jungen als Gegner, dem er sich äußerst knapp mit 14:15,14:15 beugen musste. Eine ganz starke Leistung zeigte Marcel Friedle, der sich bis ins Spiel um Platz drei vor kämpfte, dieses jedoch leider ebenfalls mit 12:15,14:15 verlor. Sascha Ziehm auf Platz 18 und Marius Semling auf Platz 19 komplettierten das Spöcker Teilnehmerfeld.

Jungen U17

Bei den Jungen U17 waren ebenfalls drei Spöcker Teilnehmer am Start. Marc van Uffelen, Max Biehl und William Guy–Obe zeigten den gewohnten kämpferischen Einsatz und erreichten im, mit 25 Teilnehmern größten Feld, die Plätze acht (Marc), 13 (Max) und 20 (William).

 

Deutliche Schlappe am fünften Spieltag

BC-Spöck 1 – Ettlinger SV 2 (0:8)

Krankheits- und verletzungsbedingt fehlte uns an diesem Tag die halbe erste Mannschaft, so dass zwei Stammkräfte aus der zweiten sowie ein Hobbyspieler in der ersten aushalfen. Derart ersatzgeschwächt war für uns gegen den Tabellenzweiten leider nichts zu gewinnen, obwohl die Aushilfskräfte ihre Sache ordentlich machten. So konnten wir unseren Gegnern in den Doppeln zwar Paroli bieten, in den Einzeln fielen die Niederlagen doch recht deutlich aus. Sarah Weickert/Natalia Klipfel verloren das Damendoppel knapp mit 16:21,17:21. Mit dem selben Ergebnis kamen Jan Weickert/Samuel Hecht im ersten Doppel vom Feld. Ein paar Punkte mehr errangen Günther Gotzel/Bernard Thronicke im zweiten Doppel bei ihrer 17:21,19:21 Niederlage. Günther Gotzel blieb es vorbehalten, im dritten Einzel den einzigen Satz für den BC Spöck zu erkämpfen.

BC-Spöck 2 – BSC Waghäusel 3 (4:4)

Die Schwächung der ersten Mannschaft schlug natürlich auf unsere Zweite durch, denn diese musste Personal abtreten, damit die erste vollständig antreten konnte. So fehlte dann der zweiten eine Dame und das Doppel ging kampflos an die Waghäuseler.
Allein die beiden Herrendoppel, die immer gleich zu Beginn des Spieltages stattfinden, verliefen äußerst spannend. Sowohl Hansjörg Strasser und Marco Klipfel im 1.Doppel als auch Sebastian Thronicke und Sven Hofheinz im 2.Doppel konnten den Siegespunkt jeweils erst nach drei Sätzen für sich gewinnen. Aber auch das Dameneinzel war schnell entschieden. Sandra Koch verlor ihr Spiel in zwei Sätzen (12:21/5:21). Dafür fackelte Marco im 1.Herreneinzel nicht lange und überzeugte mit einer souveränen Leistung, vor allem im zweiten Satz, den er 21:5 gewann. Auch das 3.Herreneinzel, gespielt von Sven, brachte eine weiteren Siegespunkt für den BC Spöck. Sebastian konnte sich nicht ausreichend durchsetzen. Dennoch lag zu diesem Zeitpunkt die 2. Mannschaft des BC Spöck noch in Führung. Unglücklicherweise verloren aber Hansjörg und Sandra das Mixed knapp in zwei Sätzen, sodass der 5. Spieltag doch nur mit einem Unentschieden ausging.

Zweite Bezirksrangliste in Waghäusel

Bei der zweiten Bezirksrangliste, die am 22.&23.1. in Waghäusel stattfand, wurde außer Einzel auch Doppel gespielt. Diese Gelegenheit nutzten drei Doppel mit Spöcker Beteiligung, um sich für die Baden-Württembergische Rangliste zu qualifizieren

Jungen U11

Bei den Jungen U11 kämpften Thilo Sendler und Clément Kervio wacker mit. Dieses Mal schaffte Thilo mit Platz 13 eine etwas bessere Platzierung als Clément, der 15 wurde.

Mädchen U11

Mathilde Kervio spielte wieder ein starkes Turnier, scheiterte aber im Finale erneut an Xenia Kölmel aus Rastatt und erreichte einen tollen zweiten Platz.

Jungen U13

Dieses Mal hatte Max Küpper das Pech, gleich auf einen Spitzenspieler zu treffen. Nach der Erstrundenniederlage war anstelle der erhofften Top-10 Platzierung maximal noch Platz 17 drin. Mit Platz 18 machte Max fast noch das Beste draus, war aber natürlich nicht zufrieden. Felix Onken spielte im Bereich seiner Möglichkeiten und wurde 15.

Jungen U15

Lucas Wirtz spielte zunächst Doppel mit Stefan Pfleging aus Eggenstein. Dafür, dass sie nicht zusammen trainieren, erreichten die beiden einen guten fünften Platz. Fünf Minuten nach dem letzten Doppel musste Lucas dann schon im Einzel aufs Feld. Dort war er so platt, dass er gegen einen ausgeruhten Gegner, der keine Doppel in den Beinen hatte, knapp verlor. Somit war bestenfalls Platz 17 drin, den Lucas mit großem kämpferischen Einsatz auch erreichte.

Mädchen U15

Pia Sendler ging nach ihrem Turniersieg von Setzplatz eins ins Rennen, den sie auch bestätigen konnte. Einzig der erste Satz im Finale war eine knappe Angelegenheit. Im zweiten Satz kam Pia dann besser ins Spiel und konnte sicher gewinnen. Im Doppel ging Pia in der Altersklasse U17 mit Laura Betschka aus Waghäusel an den Start und erreichte einen tollen zweiten Platz.

Jungen U17

Benjamin Kervio und Cedric Gotzel spielten zusammen Doppel und erreichten dort einen sehr guten fünften Platz. Im Einzel schielten beide auf eine Top-10 Platzierung scheiterten aber mit Platz 11 (Benjamin) und 16 (Cedric) knapp an ihrem Ziel.