Zur dritten und letzten Bezirksrangliste in Dossenheim traten wieder Samuel Hecht, Christopher Blau und Jan Weickert an. Dieses Mal war das Starterfeld nicht ganz so groß wie vor drei Wochen. Zudem wurden die Einzeldisziplinen in zwei benachbarten Hallen ausgetragen, so dass wir bereits um 17:30 wieder zurück in Spöck waren. Bei anderen Turnieren wurde teilweise um 21:00 noch gespielt.
Vormittags wurde Mixed gespielt. Hier spielte Jan mit Romy Ziegler und Chris mit Annegret Seufert, beide vom BSV Eggenstein. Im Viertelfinale fanden beide ihre Meister, konnten das anschließende Spiel gewinnen und trafen im Spiel um Platz 5 aufeinander. Hier konnten sich Romy und Jan gegen Annegret und Chris in zwei Sätzen behaupten.
Im Einzel gelang es allen drei Jungs, ihre bisherigen Platzierungen zu toppen. In ihrer Altersklasse waren 21 Teilnehmer am Start. Jan verlor nur ein einziges Spiel und kam auf Platz fünf. Chris wurde achter und Samuel zwölfter. Damit könnte Jan gerade eben noch die Qualifikation für die Baden-Württembergischen Meisterschaften gelungen sein. Wir warten alle gespannt auf die Abschlussrangliste der Bezirke.
Turnier
Bericht von der zweiten Bezirksrangliste
Bei der zweiten Bezirksrangliste in Bad Herrenalb waren die Teilnehmerzahlen auf 24 pro Altersklasse beschränkt, da außer Einzel auch Doppel gespielt wurde. Außer Samuel, Jan und Christopher in der Altersklasse U17 nahmen auch Yannick Gotzel und Sarah Weickert in der Altersklasse U13 teil. Hier erreichte Yannick, der als Nachrücker vom letzten Startplatz aus ins Rennen ging einen tollen elften Platz. Sarah musste ebenfalls von ganz hinten starten, scheiterte aber leider knapp in drei Sätzen an der Qualifikation für das Hauptfeld und belegte Platz 20.
Mit viel Spannung wurden die Doppeldisziplinen bei den Jungen U17 erwartet. Bei 24 Teilnehmern ergaben sich zwölf Doppel und unsere Spieler mussten, da sie bisher noch kein Doppelturnier gespielt hatten, von den Plätzen elf und zwölf starten. Christopher und Jan konnten sich für das Viertelfinale qualifizieren, Samuel verlor mit seinem zugeteilten Partner knapp und wurde zehnter. Im Viertelfinale schieden Jan und Christopher gegen die späteren Turniersieger aus, bissen sich dann in drei Sätzen mit 12:15, 15:12, 15:12 gegen ein Hemsbacher Doppel durch und gewannen das Spiel um Platz 5 sicher.
Einzel wurde natürlich auch noch gespielt. Die Ergebnisse waren leider nicht ganz so gut wie beim letzten Mal, aber mit Platz 11 für Jan, Platz 13 für Christopher und Platz 16 für Samuel haben sie es noch selbst in der Hand, sich für die Baden-Württembergischen Meisterschaften zu qualifizieren.
Gute Ergebnisse bei der ersten Bezirksrangliste
An der ersten Bezirksrangliste nahm dieses Mal nur eine kleine Spöcker Delegation teil. In allen Altersklassen zusammen waren insgesamt knapp 200 Jugendliche am Start, so dass fast fünfhundert Spiele absolviert werden mussten. Die Altersklasse Jungen U17 war mit 32 Teilnehmern voll besetzt. Das beste Ergebnis gelang Jan Weickert mit einem hervorragenden sechsten Platz. Eine Top Ten Platzierung hatten auch Christopher Blau und Samuel Hecht im Visier, jedoch sollte es heute nicht sein. Nach zum Teil etwas unglücklich verlorenen Spielen standen sich die beiden im Spiel um Platz 13 gegenüber, das Christopher schließlich in drei Sätzen für sich entscheiden konnte.
Christopher gewinnt die Jugendrangliste U17

Ein toller Erfolg gelang heute der Jugendabteilung des BC Spöck. Beim mit über 140 Teilnehmern äußerst gut besetzten Turnier stand zum ersten Mal seit Jahren ein Spöcker Spieler auf dem obersten Treppchen. Und nicht nur das! Mit Jan Weickert, den er in drei Sätzen 15:9, 11:15, 15:3 besiegte, stand ihm ein Vereinskamerad gegenüber und komplettierte das tolle Spöcker Ergebnis. Beinahe hätten es sogar drei Spöcker unter die ersten Vier geschafft, doch Samuel Hecht verlor sein Viertelfinale knapp in drei Sätzen und belegte am Ende Platz 6.
Aber nicht nur die Großen, die bereits über einige Turniererfahrung verfügen, lieferten tolle Spiele ab. Bis auf Sarah Biehl bestritten alle jüngeren Teilnehmer(innen) ihr erstes Turnier und hielten zum Teil erstaunlich gut mit.
Im Jungeneinzel U13 waren insgesamt zwanzig Teilnehmer am Start. Hier gelang Yannick Gotzel ein toller zehnter Platz. Mit großem Kampfgeist rang er einige vor ihm gesetzte Spieler nieder. Im Platzierungsspiel verlor er nach einem Durchhänger im zweiten Satz nur knapp mit 15:12, 0:15, 13:15.
Samira Hecht verlor im Mädcheneinzel U15 ihr Spiel um Platz 8 nur knapp und wurde Neunte. Fest in Spöcker Hand waren die Plätze 7-9 im Mädcheneinzel U13. Sarah Weickert, Sarah Biel und Janine Gauder trafen nach verlorener Vorrunde in einer Platzierungsgruppe aufeinander. Die drei lieferten sich ausgeglichene und sehr spannende Spiele und so kam es, dass jede eine Spiel gewann und eines verlor. Nach dem Auszählen der Punkte stand dann fest, dass die Plätze 7-9 in folgender Reihenfolge an: Sarah Weickert, Sarah Biehl und Janine Gauder gingen.
Unser jüngster Teilnehmer, D. E., hielt in der Altersklasse U11 sehr gut mit, wuselte über das Feld und erreichte Platz 3.
Wieder Top Platzierungen bei der Jugendrangliste
Am 14.11 fand die zweite Jugendrangliste der laufenden Saison statt. Mit über 130 Teilnehmern in allen Altersklassen war dieses Turnier außerordentlich gut besucht. Unter diese 130 Kinder und Jugendliche mischten sich auch acht Spöcker Teilnehmer. Außer unseren alten Turnierhasen: Samuel, Jan und Christopher waren auch fünf zum ersten Mal dabei. Da Neulinge in der ersten Runde gleich gegen Top Spieler antreten müssen, war klar, dass von ihnen keine Spitzenplatzierungen zu erwarten waren.

Bei den „kleinen“ Jungen U11 schaffte Max Biehl den dritten Platz, allerdings waren auch nur drei Jungen in seiner Altersklasse am Start. Gegen den Turniersieger war kein Kraut gewachsen, das andere Spiel verlief recht ausgeglichen, ging aber trotzdem verloren. Seine große Schwester Sarah schaffte bei den Mädchen U13 immerhin den siebten Platz von zwölf gemeldeten Teilnehmerinnen und schaffte es in ihrem ersten Spiel sogar, die spätere Turniersiegern kurzzeitig in Verlegenheit zu bringen.
Nachmittags waren dann die großen am Start. In der Altersklasse U17 waren mit Ann-Kathrin, Anna-Lena und Sören drei Neulinge am Start. Die Damen lieferten sich nach verlorener Qualifikation für das Hauptfeld im Hinterfeld spannende Duelle mit gleichstarken Gegnerinnen und belegten die Plätze 20 und 21. Sören gelang es sogar in das Hauptfeld zu kommen und einen – für das erste Turnier hervorragenden – 13. Platz zu erreichen.

Zur großen Freude des Trainers Lübbe Onken, schafften es Samuel, Jan und Christopher, ihre guten Platzierungen vom letzten Turnier zu bestätigen oder gar zu verbessern. Samuel gelang nach dem neunten Platz vom letzten Mal eine Verbesserung auf Platz sechs. Jan und Christopher marschierten ungefährdet bis ins Halbfinale, wo sie erneut aufeinander trafen. Nachdem beim letzten Turnier Jan den Einzug ins Finale schaffte, war dieses Mal Christopher besser drauf. Das Ergebnis von 15:12, 10:15, 15:6 sagt schon, dass es wieder sehr ausgeglichen zuging. Die beiden lieferten sich ein Superspiel mit allem was die Sportart ausmacht, Schnelligkeit, Tricksen, Schmettern und endlose Ballwechsel, bei denen schon den Zuschauern der Atem wegblieb. Jan brachte den dritten Platz sicher unter Dach und Fach, während Chris im Finale nur äußerst knapp mit 12:15, 14:17 unterlag.
Alles in allem ein erfolgreicher Tag, der Chris und Jan und wahrscheinlich auch schon Samuel die Qualifikation für die badischen Meisterschaften gebracht hat.
Top Platzierungen bei der ersten Jugendrangliste!
Zur ersten Jugendrangliste der Saison hatten die Sportfreunde Neusatz nach Bad Herrenalb geladen. In einem großen Teilnehmerfeld mit insgesamt 120 Startern waren auch drei Spöcker Jungen in der Altersklasse U17 mit dabei.
Leider waren wir viel zu früh in der Halle, so dass wir den schönen Vormittag nutzten, um uns im Nordschwarzwald in die Sonne zu legen. Jan und Chris, die beiden Verrückten, mussten bei der Gelegenheit unbedingt vier Kilometer steil bergauf zur Teufelsmühle hochjoggen, bezeichneten dies aber als „gemütliches“ Warmlaufen
Im Gegensatz zum letzten Jahr, als lediglich Samuel es einmal in die Top 10 schaffte, gelang es diesmal allen drei. Etwas Pech hatte Samuel, der leider schon im Achtelfinale gegen Christopher verlor. In den Spielen um Platz 9-16 gab er dann keinen Satz mehr ab und wurde verdienter neunter.

Jan und Christopher boten beide im Viertelfinale ihre stärkste Turnierleistung. Jan warf in einem hart umkämpften Dreisatzmatch mit (4:15, 15:8, 15:9) den an Nummer zwei der Rangliste gesetzten Spieler aus dem Turnier. Christopher schaltete – ebenfalls in drei Sätzen (15:11, 12:15, 15:5) – die Nummer drei der Rangliste aus. Im Halbfinale trafen Chris und Jan aufeinander. Somit war klar, dass zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein Spöcker Jugendspieler in das Finale eines Ranglistenturniers einziehen würde.
Da sich beide aus vielen Trainingsspielen kennen, ging es auch diesmal wieder voll zur Sache. Schließlich konnte sich Jan mit 15:12, 15:11 durchsetzen. Das Spiel um Platz drei war für Christopher dann das leichteste des Tages. Das größte Problem dabei war nicht der deutlich unterlegene Gegner, sondern die eigene Konzentration aufrecht zu erhalten, um in diesem Spiel nichts anbrennen zu lassen.
Des einen Freud, des anderen Leid. Im Finale stand Jan die Nummer eins der Setzliste gegenüber. Jan konnte das Spiel lange ausgeglichen gestalten, war aber offensichtlich nach den anstrengenden Viertel- und Halbfinalbegegnungen zu platt, um seinen doch deutlich ausgeruhteren Gegner besiegen zu können. Alle Anfeuerungsrufe von der Tribüne nutzten nichts mehr. Jan rannte zwar, konnte sich aber „nur“ ein 11:15 12:15 erkämpfen. Vielleicht war die Teufelsmühle am Morgen doch zu viel des Guten…
Platz 5 beim Barthel Cup

Lübbe, Ulmar, Alex, Bianca, Angelika
Beim zwölften Markgröninger Barthel Cup erreichte die Mannschaft des BC Spöck einen guten fünften Platz. In der stärksten Vorrundengruppe schlug von den ersten drei jeder jeden, so dass wir leider aufgrund des etwas schlechteren Punkteverhältnisses nur in die Spiele um Platz 5-8 kamen, die wir alle sicher gewinnen konnten. Immerhin bleibt uns der Trost, als einzige gegen den späteren Turniersieger gewonnen zu haben
Dritte Jugendrangliste
Bei der letzten Jugendrangliste des Jahres konnten sich fast alle Spöcker Teilnehmer gegenüber den bisherigen Turnieren verbessern. Samuel Hecht gelang endlich der lang verdiente Sprung in die Top 10. Timo Fetzner, der zum ersten Mal dabei war gelang ein achtbarer 26. Rang.
Ergebnisse
- Mädchen U15
- 17. Marcella Gruber
- 26. Tamara Matthias
- Jungen U15
- 7. Samuel Hecht
- Jungen U17
- 16. Jan Weickert
- 17. Christopher Blau
- 27. Timo Fetzner
Zweite Jugendrangliste
Bei der zweiten Jugendrangliste verloren leider alle Spöcker Teilnehmer in der Vorrunde und mußten sich mit den Plätzen 17-32 zufriedengeben. Im Hinterfeld räumten sie dann ordentlich auf, so dass noch ein paar achtbare Ergebnisse zu Buche stehen.
Ergebnisse
- Mädchen U15
- 17. Marcella Gruber
- 18. Tamara Matthias
- Jungen U15
- 17. Samuel Hecht
- Mädchen U17
- 14. Janina Ubl
- Jungen U17
- 22. Christopher Blau
- 23. Jan Weickert
Erste Jugendrangliste in Bad Herrenalb

Zur ersten Jugendrangliste der Saison hatten die Sportfreunde Neusatz nach Bad Herrenalb geladen. In einem großen Teilnehmerfeld mit insgesamt 150 Startern waren auch vier Spöcker Jugendliche mit dabei.
Die beste Platzierung gelang Samuel Hecht, der in der Altersklasse U15 unter 27 Startern den zehnten Rang belegte.
Jan Weickert und Christopher Blau müssen in diesem Jahr bereits in der Altersklasse U17 antreten. Beide bekamen gleich im ersten Spiel die höhere Spielstärke der älteren Jungs zu spüren und mussten sich nach je einer Niederlage mit den Spielen um die Plätze 17 bis 32 begnügen. Hier schlugen sie sich jedoch sehr achtbar, denn Jan verlor in der unteren Hälfte kein einziges Spiel und erreichte Platz 17. Christopher kam auf Platz 22.
Unsere einzige Dame im Feld, Janina Ubl, konnte in der Altersklasse U17, obwohl sie nah dran war, leider kein Spiel gewinnen und belegte schließlich den zwölften Platz.

Ergebnisse
- Jungen U15
- 10. Samuel Hecht
- Mädchen U17
- 12. Janina Ubl
- Jungen U17
- 17. Jan Weickert
- 22. Christopher Blau