7. Spieltag: Die Zweite ist nicht zu stoppen

Post SV Karlsruhe 2 – BC Spöck 1 (7:1)

TSG Bruchsal 1 – BC Spöck 1 (6:2)

Einen schwarzen Tag erwischte die gesamte Spöcker Mannschaft außer Ulmar Neumann, der an allen drei Punkten beteiligt war.
Am Valentinstag war leider keiner unserer Gegner zu Freundschaftsgeschenken bereit, so dass die erste Mannschaft leider auf den vorletzten Tabellenplatz zurückgefallen ist.

BC Spöck 2 – SpVgg Durlach-Aue (8:0)

BC Spöck 2 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3 (8:0)

Besser machte es hingegen die zweite Mannschaft, die mit zwei deutlichen Siegen, dem Tabellenführer Post SV Karlsruhe auf den Fersen bleibt.

6. Spieltag: Die Zweite setzt ihren Siegeszug fort

BC Spöck 1 – ESG Karlsruhe 1 (3:5)

BC Spöck 1 – TV Busenbach 1 (7:1)

Gegen den Tabellenführer aus Karlsruhe war lange Zeit ein Unentschieden möglich. Erst das in drei Sätzen umkämpfte Mixed brachte die Entscheidung zugunsten der ESG.
Einen leichten Sieg gab es gegen die stark ersatzgeschwächt angetretenen Busenbacher.

BC Spöck 2 – TV Mörsch 1 (6:2)

BC Spöck 2 – TV Heidelsheim 1 (8:0)

Mit zwei sicheren Siegen startete die zweite Mannschaft in die Rückrunde und konnte damit ihren zweiten Tabellenplatz sichern.

5. Spieltag: Sieg und Niederlage für die Zweite

Post SV Karlsruhe 3 – BC Spöck 2 (6:2)

Post SV Karlsruhe 4 – BC Spöck 2 (1:7)

Am letzten Hinrundenspieltag kam es in der Kreisliga zum Gipfeltreffen zwischen dem Tabellenführer Post SV Karlsruhe 3 und unserer zweiten Mannschaft.
Gegen die in Bestbesetzung angetretenen Post 3 vermochten wir leider nichts auszurichten, konnten aber durch einen Sieg gegen deren vierte Mannschaft den zweiten Tabellenplatz festigen.

4. Spieltag: Zwei Siege und zwei Unentschieden

Am vierten Spieltag hatten beide Mannschaften des BC Spöck auswärts beim TV Helmsheim und beim BSC Waghäusel anzutreten. Mit jeweils einem Unentschieden und einem Sieg waren beide Mannschaften mit der Ausbeute zufrieden

TV Helmsheim 1 – BC Spöck 1 (4:4)

Sehr ausgeglichen verlief die Begegnung in Helmsheim. Keiner der beiden Vereine konnte sich entscheidend absetzen. Während Helmsheim das erste Doppel, Damendoppel, Mixed und das erste Herreneinzel gewinnen konnte, punkteten Dietrich Kleiber / Ulmar Neumann im zweiten Doppel, sowie Fabian Gyger im zweiten, Ulmar Neumann im dritten und Angelika Onken im Dameneinzel für Spöck.

BSC Waghäusel 2 – BC Spöck 1 (0:8)

Da die zweite Mannschaft des BSC Waghäusel an diesem Spieltag nicht antrat, wurde das Spiel kampflos mit 8:0 für den BC Spöck gewertet.

TV Helmsheim 2 – BC Spöck 2 (4:4)

Ebenso spannend verlief die Partie unserer zweiten Mannschaft (Tabellenzweiter) gegen die zweite von Helmsheim (Tabellendritter), Nachdem unsere zweite mit drei Siegen in den Doppeln bereits auf 3:0 vorgelegt hatte, begannen die Helmsheimer ihre Aufholjagd und gewannen im Gegenzug alle drei Herreneinzel. Manuela Dürr brachte den BC Spöck durch einen Sieg im Dameneinzel zwar wieder mit 4:3 in Führung, aber die Helmsheimer schafften im abschließenden Mixed dann noch den Ausgleich.

BSC Waghäusel 3 – BC Spöck 2 (2:6)

Einen sicheren Sieg landete die zweite beim BSC Waghäusel. Lediglich Damendoppel und Mixed gingen verloren. Durch diesen Sieg festigte die zweite ihren zweiten Tabellenplatz und bleibt damit in der Hinrunde weiterhin ungeschlagen. Am nächsten Spieltag kommt es dann zum direkten Vergleich mit dem Tabellenführer Post SV Karlsruhe.

3. Spieltag: Erster Sieg für die erste Mannschaft

Am dritten Spieltag konnte die erste Mannschaft in eigener Halle ihre ersten Punkte einfahren, während die zweite Mannschaft auswärts zweimal Unentschieden spielte.

BC Spöck 1 – TSG Bruchsal 1 (5:3)

Mit zwei sicheren Siegen in den Herrendoppeln starteten wir überraschend gut gegen die Bruchsaler. Dietrich Kleiber und Hansjörg Strasser gewannen souverän mit 15:4,15:3, während Fabian Gyger und Lübbe Onken bei ihrem 15:6, 15:13 gegen Ende noch ein wenig zittern mussten. Ein Krimi war mal wieder das Damendoppel, das Angelika Onken und Julia Peidelstein etwas unglücklich mit 15:17,13:15 verloren. Fabian Gyger und Ulmar Neumann brachten das zweite und dritte Einzel sicher nach Hause, während Angelika Onken im Dameneinzel und Lübbe Onken im ersten Einzel Federn lassen mussten. Beim Stand von 4:3 für uns schlug dann die Stunde unseres Mixed. Julia Peidelstein und Hansjörg Strasser hatten Startschwierigkeiten und lagen schnell mit 0:8 zurück, fanden dann aber ins Spiel und schlugen ihre Gegner mit 15:13, 15:2 am Ende überraschend deutlich.

BC Spöck 1 – Post SV Karlsruhe 2 (4:4)

Mit Spannung erwarteten wir dann den bisher verlustpunktfreien Tabellenführer aus Karlsruhe. Erstaunlich ausgeglichen ging es hier zu Werke, denn sowohl die beiden Herrendoppel, als auch das Damendoppel gingen über drei Sätze. Fabian Gyger und Lübbe Onken behielten im ersten Doppel mit 4:15, 15:12, 17:14 die Oberhand, während Angelika Onken und Julia Peidelstein mit 7:15, 17:14, 13:15 ebenso knapp unterlagen. Dietrich Kleiber und Ulmar Neumann verloren das zweite Doppel mit 15:5, 16:17, 7:15. Dameneinzel (1:11, 1:11), Mixed (8:15, 2:15) und drittes Einzel (15:3, 15:9) waren jeweils klare Angelegenheiten und alles deutete auf einen Sieg des Post SV hin, bis uns Dietrich Kleiber mit einem 4:15, 15:10, 15:12 wieder auf 3:4 heranbrachte. Im ersten Einzel verlief das Spiel lange Zeit sehr ausgeglichen, bevor Fabian Gyger mit 17:14, 14:17, 15:2 den vielumjubelten Punkt zum Ausgleich erzielen konnte.

BSV Eggenstein 3 – BC Spöck 2 (4:4)

Durlach Aue 2 – BC Spöck 2 (4:4)

Durch die beiden Untentschieden in fremder Halle bleibt die zweite Mannschaft weiterhin ungeschlagen und dem Tabellenführer Post SV Karlsruhe dicht auf den Fersen. Dafür dass sie krankheitsbedingt ohne zweite Dame auskommen mussten, und je zwei Spiele kampflos abgeben mussten, sind die Unentschieden aller Ehren wert.

2. Spieltag: Die Erste verliert, die Zweite gewinnt

Am zweiten Spieltag mussten beide Mannschaften des BC Spöck auswärts antreten. Die erste Mannschaft musste erneut eine unglückliche Niederlage einstecken, wogegen die zweite nach einem knappen Auswärtssieg dem Tabellenführer auf den Fersen bleibt.

TV Busenbach 1 – BC Spöck 1 : 6:2

Nach den Doppeln stand es bereits 3:0 für Busenbach, womit die Chancen auf einen Punktgewinn in weite Ferne gerückt waren, denn mindestens eines der Doppel hätten wir dazu gewinnen müssen. Für den BC Spöck punkteten Fabian Gyger und Dietrich Kleiber im zweiten und dritten Einzel. Letztendlich ging das Ergebnis auch in dieser Höhe in Ordnung, denn die Busenbacher brachten ihre sechs Punkte sicher nach Hause.

ESG Karlsruhe 1 – BC Spöck 1 : 5:3

Unglücklich dagegen die Niederlage bei der ESG Karlsruhe. Bei sehr ausgeglichenem Spielverlauf hatten die Karlsruher in den beiden entscheidenden Spielen das Glück auf ihrer Seite. Angelika Onken verlor das Dameneinzel mit 11:5, 12:13 und 8:11 äußerst knapp. Dietrich Kleiber und Hansjörg Strasser gelang im ersten Doppel leider nicht, den Sack zuzumachen und sie verloren mit 15:10, 6:15, 13:15 ebenfalls nur sehr knapp.

TV Heidelsheim 1 – BC Spöck 2 3:5

Unsere zweite Mannschaft konnte ihre Serie knapper Siege auch beim TV Heidelsheim fortsetzen. Obwohl sie nicht in Bestbesetzung antreten konnten, stach „Joker“ Manfred Wieninger im zweiten Doppel und konnte mit Roland Stöckl sicher gewinnen. Souverän die Damen, Manuela Dürr und Iris Stöckle, die alle drei Spiele sicher gewinnen konnten. Den fünften Punkt steuerte Roland Stöckl im zweiten Einzel bei.

1. Spieltag: Die Saison hat wieder begonnen!

Nach der langen Sommerpause freuten sich die beiden Mannschaften des BC Spöck darauf, sich endlich wieder mit anderen Vereinen im Wettstreit zu messen.

BSV Eggenstein-Leopoldshafen 2 – BC Spöck 1 5:3

Die erste Mannschaft hatte nur ein Spiel und musste auswärts beim BSV Eggenstein-Leopoldshafen antreten. Nach den Doppeln stand es 2:1 für Spöck. Lediglich das zweite Herrendoppel konnten die Eggensteiner für sich entscheiden. Die Herreneinzel verliefen umgekehrt, so dass es zwischenzeitlich 3:3 stand.
Dramatik pur im Dameneinzel. Angelika Onken hatte nach 11:6, 8:11 im dritten Satz bei 10:6 einen Matchball, konnte diesen aber nicht verwandeln. Ihre Gegnerin konnte bei eigenem Aufschlag ausgleichen und die Verlängerung erzwingen. Hier ging es mehrfach knapp hin und her und beide Spielerinnen hatten beim 12:12 Matchbälle. Schließlich konnte sich die Eggensteinerin mit Glück und Geschick den dritten Satz mit 13:12 sichern und Eggenstein mit 4:3 in Führung bringen.
Die Hoffnung auf ein Unentschieden lag jetzt bei unserem Mixed. Silke Günther und Hansjörg Strasser wehrten sich bravourös, muss-ten sich aber letztendlich der größeren Erfahrung der Eggensteiner mit 6:15 und 8:15 beugen. Spieler des Tages war Fabian Gyger, der außer dem ersten Herrendoppel mit Lübbe Onken auch noch das zweite Einzel sicher gewinnen konnte.

Karlsruher TV 1 – BC Spöck 2 : 3:5

TV Mörsch 1 – BC Spöck 2 2:6

Einen perfekten Saisonstart erwischte die zweite Mannschaft, die mit zwei Siegen gleich auf den zweiten Tabellenplatz springen konnte.

BWBV Rangliste in Spöck

Am Samstag den 20.01.2001 fand in Spöck das zweite nordbadische Einzelranglisten-turnier des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes statt. Erstmals wurden alle Spielstärken (A, B und C-Klasse der Damen und der Herren) mit Spielern von der Regionalliga bis hinab zur Kreisklasse in einer Halle ausgerichtet. Aufgrund der großen Anzahl von 83 Teilnehmern, wurde am Vorabend von den Spöcker Veranstaltern noch ein zehntes Feld in die Halle geklebt, um am Turniertag eine zügige Abwicklung zu gewährleisten. Am Samstag war es dann so weit. Mit jeweils 20 Herren in A, B und C sowie fünf Damen in A, sechs Damen in B und erfreulicherweise zwölf Damen in der C-Klasse war das Turnier gut besucht. Nach neun Stunden und 168 Spielen standen schließlich alle Platzierungen fest.

3. Volker Mai (TSV Neuhengstett), 2. Stephan Kellner (BC Spöck), 1. Christian Winter (Fortuna Schwetzingen)
3. Volker Mai (TSV Neuhengstett), 2. Stephan Kellner (BC Spöck), 1. Christian Winter (Fortuna Schwetzingen)

Besonders erfreulich aus Spöcker Sicht sind zwei Platzierungen auf dem Treppchen. Stephan Kellner konnte sich in der B-Klasse ohne Satzverlust ins Finale spielen, musste sich dort aber Christian Winter von Fortuna Schwetzingen geschlagen geben.
Den dritten Platz im Dameneinzel B-Klasse errang Angelika Onken, die nur im Halbfinale gegen Maren Bugert vom UBC Mannheim verlor. Etwas unter Wert geschlagen wurden einige Spöcker Herren, die aufgrund schlechter Setzplätze die Qualifikation für das Hauptfeld nicht schafften und nur noch um Platz 17 mitspielen konnten. Sie nahmen es gelassen und mischten dafür das Hinterfeld kräftig auf. Ihre erste Rangliste spielten Tobias Lorenz, Julia Peidelstein, Silke Günther und Michaela Huber in der C-Klasse. Jede(r) konnte mindestens ein Spiel gewinnen und mit Platz 6 sprang bei Julia Peidelstein sogar eine sehr gute Platzierung heraus.

1. Maren Bugert (UBC Mannheim), 2. Sandra Rösch (SpVgg Ketsch), 3. Angelika Onken (BC Spöck) 4. Patricia Bielmeier (TV Mannheim-Waldhof)
1. Maren Bugert (UBC Mannheim), 2. Sandra Rösch (SpVgg Ketsch), 3. Angelika Onken (BC Spöck) 4. Patricia Bielmeier (TV Mannheim-Waldhof)

Die weiteren Spöcker Platzierungen:

Herreneinzel A: 17. Erwin Bixel
Herreneinzel B: 8. Ulmar Neumann, 10. Rolf Siegel, 17. Hans Krieger, 18. Lübbe Onken.
Herreneinzel C: 18. Tobias Lorenz.
Dameneinzel C: 6. Julia Peidelstein, 9. Silke Günther, 10. Michaela Huber.

Vereinsmeisterschaften 2000

Am 15.4.2000 trafen sich die Spieler der SG Spöck-Eggenstein, um ihre vierten gemeinsamen Vereinsmeisterschaften auszuspielen. Um zehn Uhr trafen sich die Jugendlichen und Senioren, um mit dem Turnier im Einzel zu beginnen, gegen Mittag griffen dann die Doppelspieler ins Geschehen ein. Gegen 21:00 Uhr waren dann die letzten Bälle geschlagen und alle Vereinsmeister standen fest. Erfolgreichster Teilnehmer bei den Senioren war Erwin Bixel, der in allen drei Disziplinen Vereinsmeister wurde. Besonders spannend ging es im Herreneinzel zu, denn Erwin benötigte sowohl im äußerst knappen Halbfinale gegen Lübbe Onken drei Sätze (15:5, 6:15, 17:16) als auch im Finale gegen Stephan Kellner (15:5, 4:15, 15:9). Die älteren Jugendlichen spielten bei den Senioren mit. Hier erreichte Stefanie Adams einen sehr guten dritten Platz im Dameneinzel und Doppel. Silke Günther wurde vierte im Einzel und zweite im Damendoppel. Beide brachten unsere gestandene Manuela an den Rand einer Niederlage, die sich dann aber doch noch aufgrund der größeren Spielerfahrung siegreich aus der Affäre ziehen konnte.

In der Altersklasse bis 15 Jahren waren jeweils sieben Herren und Damen am Start. Die erfolgreichste Teilnehmerin war Annika Heck, die sowohl im Einzel als auch im gemischten Doppel als Siegerin hervorging. Bei den „Minis“ unter zehn Jahren wurde gemischtes Einzel gespielt. Hier gewann Arndt Wollensack vor Marcel Papa und Lisa Bloch.

Die Ergebnisse bei den Senioren

Herreneinzel
1) Erwin Bixel
2) Stephan Kellner
3) Lübbe Onken

Dameneinzel
1) Carola Langrock
2) Manuela Dürr
3) Stefanie Adams

Herrendoppel
1) Erwin Bixel / Andi Deecke
2) Alex Kunze / Peter Kahrau
3) Dietrich Kleiber / Stephan Kellner

Damendoppel
1) Marion Wilhelm / Martina Katzmarek
2) Carola Langrock / Silke Günther
3) Iris Reinhardt / Stefanie Adams

Mixed
1) Marion Wilhelm / Erwin Bixel
2) Carola Langrock / Andi Deecke
3) Iris Reinhardt / Peter Kahrau

Jugend U 15

Herreneinzel
1) Markus Hötzel
2) Christian Tomas
3) Stefan Gabriel

Dameneinzel
1) Annika Heck
2) Giannina Papa
3) Jasmin Bloch

Mixed
1) Annika Heck / Alexander Wagner
2) Jasmin Bloch / Jan-Nicolas Bentzen
3) Sara Chehab / Marcel Drexler

Minis
1) Arndt Wollensack
2) Marcel Papa
3) Lisa Bloch

Doppel Mixed Rangliste zum Saisonabschluss

Das letzte Ranglistenturnier der Saison 1999/2000 fand am letzen Wochenende statt. Samstags in Dossenheim waren nur zwei Herrendoppel und ein Damendoppel mit Spöcker Beteiligung am Start. Stephan Kellner / Steffen Mai erreichten Platz fünf und Hans Krieger / Lübbe Onken kamen auf Platz elf. Bei den Damen kam Carola Langrock mit Kerstin aus Schwetzingen auf einen hervorragenden vierten Rang.

Sonntags in Viernheim waren insgesamt fünf Spöcker Mixed am Start. Unsere stärkste Paarung Marion Wilhelm / Erwin Bixel startete in der A-Klasse und erreichte im 16er Feld einen sehr guten siebten Platz.
In der B-Klasse kam unser am besten eingespieltes Mixed Iris Stöckle / Peter Kahrau im 32er Feld auf Platz sechs. Die weiteren Mixed bestanden jeweils aus einem „alten Hasen“ und einer „jungen Dame“, die zum Teil ihre erste Rangliste bei den Senioren überhaupt bestritten. Sie erreichten folgende Platzierungen: Stefanie Adams / Stephan Kellner Platz 9, Silke Günther / Lübbe Onken Platz 15 und Julia Peidelstein / Alexander Kunze Platz 20.