Viele Podestplätze bei den Bezirksmeisterschaften

Am 30/31.3. fanden in Waghäusel die Bezirksmeisterschaften der Jugend statt. Vom BC Spöck waren fünf junge Damen und zwei Herren in den Altersklassen U11 bis U19 am Start.

Am erfolgreichsten waren unsere jüngsten Damen in U11, die es allesamt in mindestens einer Disziplin auf das Siegertreppchen schafften. Smilla Fluhrer krönte sich sogar zur dreifachen Bezirksmeisterin. Sowohl im Einzel (U13), Mixed (U13) an der Seite von Luca König vom PS Karlsruhe sowie im Doppel U13 mit Nina Finster war sie nicht zu schlagen. Nina belegte, ebenfalls im Einzel U13 einen starken zweiten Platz und im Mixed, zusammen mit Oliver Probst vom SSV Waghäusel Platz vier. Eine tolle Überraschung gelang Stella Arbogast, die erst im Halbfinale ausschied und ebenso wie Zoe Hornaus den dritten Platz im Einzel U11 belegte. Etwas Pech hatte Stellas große Schwester Selina, die im Viertelfinale U13 auf Smilla traf, dieses verlor und Platz fünf erreichte.

In U15 waren Aliyah Modl und Finnja Fluhrer am Start. Aliyah und Finnja erreichten beide im Doppel sowie im Mixed den dritten Platz. Aliyah trat im Doppel mit Lisa Gradwohl vom BC Schöllbronn und im Mixed mit Maximilan Schuber aus Neusatz an, Finnja im Doppel mit Emilie Moschina vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen und im Mixed mit Jan Huttenloch vom SSV Waghäusel.
Im Einzel konnte Aliyah noch eine weitere Bronzemedaille gewinnen, Finnja kam auf Platz fünf.

Am Sonntag waren dann die älteren Jahrgänge an der Reihe. Linda Metz spielte in U17 mit Alena Stieler von der SG Hemsbach. Die beiden erreichten einen tollen zweiten Platz und verloren das Endspiel nur knapp in drei Sätzen. Sean Modl und Dennis Moschina traten im Doppel U19 gemeinsam an. Mit einem gewonnenem Spiel in der Vorrunde konnten sie sich leider nicht für das Halbfinale qualifizieren und belegten Platz fünf. Im Einzel wurde Linda dritte, Sean fünfter und Dennis neunter.

Als letzte Disziplin stand das Mixed an. Hier spielten Linda und Sean als einziges U17 Mixed in der Altersklasse U19 mit und belegten dort einen hervorragenden dritten Platz. Damit wurden sie automatisch Bezirksmeister in U17. Dennis spielte mit Alena Stieler aus Hemsbach. Es gelang ihnen, manche Gegner ins Wanken zu bringen und sich einen dritten Satz zu erkämpfen, in diesem fehlte dann ab und zu die Cleverness, um auch das Spiel für sich zu entscheiden.

Bericht von der 3. Bezirksrangliste der Jugend in Rastatt

Am 26. / 27.01 fuhren zehn Spöcker Jugendliche zur Rangliste nach Rastatt. Gespielt wurde Einzel und Mixed.
Zoe und Stella spielten ME U11. Während Zoe, wie auch schon im Turnier zuvor, alle Spiele und somit das Turnier gewinnen konnte, blieb Stella dieses Mal leider sieglos und wurde Siebte. Zoe gab in vier Spielen nur einen Satz ab und wurde verdient Siegerin ihrer Altersklasse.

Nina trat wieder eine Klasse höher ME U13 an und spielte sich sicher ins Finale. Hier konnte Sie leider nur den ersten Satz gewinnen, der Zweite war noch ausgeglichen aber im Dritten ging ihr die Kraft aus. Trotzdem ein toller Erfolg. Auch Selina spielte in dieser Altersklasse mit. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen reichte es am Ende zu Rang sechs.

Drei Mädels spielten in U15. Aliyah ging als Favoritin ins Turnier. Dieser Rolle wurde sie dann auch, trotz Trainingsrückstands, gerecht. Obwohl in jedem Spiel ein Satz recht knapp war konnte sie sich letztendlich immer durchsetzen. So auch im Finale gegen Finnja. Hier ging es sogar über drei Sätze.

Finnja spielte aus Spöcker Sicht dann auch das Spiel des Tages. Im letzten Spiel ihrer 5er Gruppe ging es um den Einzug ins Finale. Der erste Satz ging verloren. Im Zweiten konnte sie sich jedoch steigern und diesen gewinnen. Der dritte Satz wurde dann dramatisch. Bei Seitenwechsel lag sie 9:11 zurück um plötzlich beim Stand von 20:15 fünf Matchbälle zu haben. Diese konnte sie nicht nutzen wie auch die beiden nächsten. Nachdem auch die Gegnerin einen Matchball hatte gelang es Finnja letzt endlich den Satz mit 25:23 und somit auch das Spiel zu gewinnen. Das Finale verlor sie dann gegen Aliyah in drei Sätzen.

Ihre Schwester Smilla, eigentlich noch U11, spielte ebenfalls in U15. In ihrer 5er Gruppe erreichte sie nach zwei Siegen und zwei Niederlagen Rang drei, was sie ins Spiel um Platz 5+6 brachte. Hier reichten dann die Kräfte nicht mehr und sie verlor in zwei Sätzen. Wenn man bedenkt, dass alle Gegnerinnen mindestens drei Jahre älter waren eine respektable Leistung.

Linda vertrat unsere Farben in U17. Hier konnte sie sich locker ins Finale spielen, wo sie auf ihre Dauerrivalin aus Rastatt traf. Diese hatte dieses Mal das bessere Ende für sich und Linda erreichte Rang zwei

Sean erreichte in U17 den 5. Platz, bei drei Siegen und nur einer Niederlage.
Für Dennis reichte es in U19 für Rang 13.

Im Mixed wurden die Altersklassen U13/U15 sowie U17/U19 jeweils zusammengefasst. Auch hier schlugen sich unsere jüngeren Teilnehmer beachtlich.

Die Ergebnisse im Mixed:

  • Nina (U11) mit einem Partner aus Eberbach – Rang 5 in U15 (=Rang 3 in U13)
  • Smilla (U11) mit Luca König aus Karlsruhe – Rang 3 in U15 (=Rang 1 in U13)
  • Finnja mit Maximilian Schubert aus Neusatz – Rang 1 in U15
  • Linda und Sean – Rang 1 in U17
  • Dennis mit Alena Stieler aus Hemsbach – Rang 6 in U19

Alles in Allem wieder gute bis sehr gute Leistungen unserer Nachwuchsspieler/innen.
Nach Ende der Bezirksrangliste konnten sich alle Mädels für die BW-Ranglisten qualifizieren.
Die Jungs haben noch eine Chance als Nachrücker.

Hier noch die aktuellen Ranglistenpositionen in Nordbaden / BaWü:

  • Smilla U11 1 / 1
  • Nina U11 2 / 2
  • Zoe U11 3 / 3
  • Stella U11 9 / 18
  • Selina U13 7 / 30
  • Aliyah U15 5 / 15
  • Finnja U15 8 / 21
  • Linda U17 3 / 11
  • Sean U17 12 / 43
  • Dennis U19 12 / 37

Treppchenplätze bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften

Am ersten Oktoberwochenende fanden in Eggenstein die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Jugend statt. Im Einzel wurden diese im KO-System ausgespielt, im Doppel in der Gruppe. Leider waren nur junge Damen vom BC Spöck am Start während die Herren sich schonten. Erfolgreichste Teilnehmerin war Smilla Fluhrer, die im Einzel einen ausgezeichneten dritten Platz erreichte sowie mit Nina Finster im Doppel Silber holte. Die anderen Mädels blieben im Einzel außerhalb der Medaillenränge, schafften es im Doppel aber aufs Treppchen.

Mädchen U11

Smilla Fluhrer: Einzel 3, Doppel 2.
Nina Finster: Einzel 5, Doppel 2.
Zoe Hornaus: Einzel 9.

Mädchen U13

Finnja Fluhrer: Einzel 9, Doppel 3 mit Emilie Moschina (BSV Eggenstein)

Mädchen U15

Aliyah Modl: Einzel 9, Doppel 3 mit Lisa Gradwohl (BC Schöllbronn)

Mädchen U19

Linda Metz: Einzel 5.

Jugendturniere im April

Zweite Baden-Württembergische Rangliste in Dossenheim

Auf der zweiten Baden-Württembergischen Rangliste wurde Einzel sowie in der Altersklasse U11 Doppel und bei den Älteren Mixed gespielt.
Hier traten Nina Finster u. Smilla Fluhrer gemeinsam an. Nach zwei gewonnen Spielen standen sie im Finale welches dann leider verloren. Trotzdem ein toller Erfolg der beiden.
Im Einzel dieser AK nahm auch noch Zoe Hornaus teil. Im ersten Spiel, gegen Smilla, war sie erwartungsgemäß ohne Chance, das zweite und dritte Spiel ging jeweils knapp an ihre Gegnerin. So wurde sie an diesem Tag 15, was eine Verbesserung um zwei Plätze gegenüber der 1. RL war. Nina konnte ihr erstes Spiel gewinnen, das zweite ging deutlich an die Gegnerin. Da die beiden folgenden Spiele leider knapp verloren gingen sprang am Ende Platz acht heraus, immerhin ein Platz verbessert gegenüber der 1. Rangliste. Smilla gewann die beiden ersten Spiele sicher, um im HF in drei Sätzen gegen die Nummer eins zu gewinnen. Im Finale war sie dann leider nicht mehr fähig, ihre gewohnte Leistung abzurufen und verlor deutlich. Trotzdem verbesserte sie sich von Platz fünf auf Platz zwei gegenüber der 1. RL.
Fazit: starke Auftritte unserer Jüngsten.

In der AK U13 spielten sowohl Emilie Moschina als auch Finnja Fluhrer mit ihnen unbekannten Jungs Mixed. Da man sich eben nicht kennt ist es auch ein wenig Glückssache wie die Geschichte am Ende ausgeht. Jedenfalls verloren beide ihre ersten beiden Spiele, gewannen dann eines, um schließlich um Platz13 gegeneinander zu spielen. Hier hatten Emilie und ihr Partner das bessere Ende für sich.

Im Einzel wechselten leider sehr häufig Licht und Schatten was sich bei der Leistungsdichte auf BW Ebene leider meistens rächt. Bei Finnja wechselten sich Niederlage und Sieg ab, womit am Ende Rang elf zu Buche stand. Emilie konnte an der 1. RL leider nicht teilnehmen und erwischte deshalb keine einfache Auslosung. Sie verlor das erste Spiel deutlich, das Zweite leider ganz knapp im dritten Satz. Die beiden folgenden Spiele konnte sie gewinnen. Somit belegte sie Rang 13.

Fazit: um das Ziel unter die ersten acht zu kommen fehlt es zur Zeit noch an der nötigen Konstanz und Nervenstärke.

Aliyah spielte in U15 mit Janne Straub aus Mössingen. Die beiden verloren alle drei Spiele und kamen auf den zwölften Platz.

Im Einzel lief es dann besser, obwohl das erste Spiel deutlich und das zweite Spiel knapp im dritten Satz verloren ging spielte Aliyah ein gutes Turnier. Die folgenden beiden Spiele konnte sie gewinnen, womit Platz 13 erreicht war.

Fazit: in einem hochklassigen Feld ist Rang 13 ein gutes Ergebnis.

Alles in allem ein gutes Turnier, bei den Älteren noch mit Luft nach oben.

Internationales Globus Top 3000 Turnier in Waghäusel

In Waghäusel gab es für unsere jungen Damen die Gelegenheit, sich mit deutschen und europäischen Spitzenspielern in ihrer Altersklasse zu messen. Hier traten Nina und Smilla wieder gemeinsam im Doppel an. Ebenso Finnja und Emilie sowie Aliyah mit Lisa Gradwohl aus Schöllbronn. Leider schieden alle jungen Damen bereits in der Vorrunde aus. Das Spielniveau war doch deutlich höher als bisher gewohnt. Aber alle hatten ihren Spaß und konnten zum Teil gut mithalten. Letztlich fehlte am Ende oft die Präzision und das Tempo, um das Spiel für sich zu entscheiden.

Zweites OJMC Turnier in Obersulm

Zum zweiten Mini-/Junior-Cup waren dieses Mal nur Sean Modl und Marc Eberhardt mitgereist. Beide traten in der Altersklasse U17 an. Sean in der A-Klasse und Marc in der B-Klasse. Die Altersklassen U17 und U19 wurden wegen der geringen Teilnehmerzahl zusammengelegt. Beide Jungs machten ihre Sache gut und konnten zum Teil auch gegen den ein oder anderen U19er gewinnen. Im Endergebnis erreichte Sean den vierten und Marc den dritten Platz.

Drei Titel der Bezirksmeisterschaften gehen nach Spöck

Am letzten Wochenende wurden in Waghäusel die Bezirksmeister im klassischen K.O.-System ausgespielt. Gespielt wurden alle Disziplinen in U11-U19, Einzel, Doppel und Mixed.

Nina Finster und Smilla Fluhrer siegten gegen ihre einzigen Konkurrentinnen in U11 mit 21-6 21-11 und holten sich den Titel im Doppel.

Im Einzel überstanden fast alle die Vorrunde. In U11 gewann Nina ihr erstes Spiel deutlich und das Halbfinale in einem spannenden Spiel gegen Leonie Yuxuan (Dossenheim) mit 19-21 21-16 21-13. Smilla gewann ihr Halbfinale deutlich mit 21-7 21-9. Somit war klar, der Titel und die Vizemeisterschaft gingen an den BC Spöck! Smilla holte sich dann den Titel gegen Nina mit 21-14 21-6.

Bei den Mädels U13 konnten sich Emilie Moschina und Finnja Fluhrer den 3.Platz erspielen, der schließlich nicht ausgespielt wurde.

Aliyah Modl musste sich lediglich im Finale geschlagen geben mit 13-21 17-21 und holte sich somit die Vizemeisterschaft!

Bei den „Großen“ (U17) traten Linda Metz und Isabel Veres zusammen im Doppel an und holten sich im Finale mit 21-23 21-14 21-10 den Titel! Im Einzel musste sich Linda mit 17-21 13-21 gegen Maya Schuba (Heilbronn) geschlagen geben und erreichte somit Platz 3. Im Mixed trat Linda mit Sean Modl an, konnten in einer 4-er Gruppe drei schöne Spiele spielen, letztlich hat es für einen Sieg leider nicht gereicht, somit erreichten sie Platz 4.

Bei den Jungen U17 wurde das Doppel in einer 5-er Gruppe ausgespielt. Sean Modl und Dennis Moschina waren nah dran an einem Sieg, konnten aber in einem starken Teilnehmerfeld nicht gewinnen. Im Einzel mussten sie sich in der ersten Runde geschlagen geben und schieden somit aus.

Hier die Ergebnisse:

U11:

1.Platz Smilla Fluhrer

2.Platz Nina Finster

1.Platz im Doppel: Nina und Smilla

U13:

3.Plätze: Emilie Moschina und Finnja Fluhrer

U15:

2.Platz Aliyah Modl

U17:

1.Platz Doppel Linda Metz und Isabel Veres (Rastatt)

3.Platz Linda Metz

4.Platz Mixed: Linda Metz und Sean Modl

5.Platz Doppel Sean Modl und Dennis Moshcina

9.Plätze: Dennis Moschina und Sean Modl

 

Bericht von der Doppel/Mixed Rangliste am 25.11.2017 in Spöck

Zur letzten Seniorenrangliste im Kalenderjahr 2017 fanden sich noch einmal zirka 40 Sportler in Spöck ein. Die Kantine war mit Kuchen, Salat, Spaghetti Bolognese sowie Getränken gut auf den Ansturm vorbereitet.

In den Doppeldisziplinen am Vormittag traten vier Damen- und neun Herrendoppel an. In einer Vierergruppe bei den Damen sowie drei Dreiergruppen bei den Herren wurden die Sieger ausgespielt. In den Gruppen A und B gab es jeweils einen eindeutigen Sieger. In der Gruppe C gelang jedem Team ein Dreisatzerfolg, so dass am Ende die Punkte ausgezählt werden mussten. Leider verletzte sich Sebastian Senst vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen im letzten Spiel dieser Gruppe schwer an der Achillessehne, so dass Michael Trumm und er das Turnier beenden mussten. Von hier aus gute Besserung und schnelle Genesung. Ausgleichende Gerechtigkeit vielleicht, dass die beiden es mit dem besten Punkteverhältnis aus dieser Gruppe in die Spiele um Platz 1-3 schafften. Das nahm natürlich diesen Spielen etwas die Spannung, denn im verbleibenden Spiel konnten sich Marcus Bayer und Julian Bell (BSV Eggenstein-Leop./Tus Bietigheim) sicher gegen Christoph Lechner und Jonas Mügge (BSV Eggenstein-Leop./SSV Waghäusel) durchsetzen. Platz vier ging an Simon Gerth / Grischa Karl (SSV Ettlingen/PS Karlsruhe) vor Lintao Toni Fan / Han-Ting Chuang (BC Spöck/BSV Eggenstein-Leop.) und Janosch Bentzen/Jan Weickert (BC Spöck).

Bei den Damen konnten sich Jurate Huck/Alexandra Kehler (TSG Dossenheim) vor Maria Amineva / Sarah Weickert (SSV Waghäusel/BC Spöck) mit nur einem Satzverlust den ersten Platz holen. Das spannendste Spiel, über volle drei Sätze lieferten sich die beiden Turniersiegerinnen mit Luzie Heisig/Romina Wiegand (PS Karlsruhe/Tus Bietigheim).

Im Mixed waren am Nachmittag zwölf Paarungen anwesend. Hier erreichte Marcus Bayer zusammen mit Andrea Golabek vom PS Karlsruhe den zweiten Turniersieg. Im Endspiel standen ihnen Julian Bell/Romina Wiegand (TuS Bietigheim) gegenüber, die sich mit 21:19 den ersten Satz sichern konnten. Die Sätze zwei und drei gingen dann aber mit je 21:18 an Bayer/Golabek. Das kleine Finale konnten Simon Gerth/Mara Pfeffinger (SSV Ettlingen) gegen Grischa Karl/Luzie Heisig (PS Karlsruhe) für sich entscheiden. Die beste Platzierung mit Spöcker Beteiligung gelang Lintao Ton Fan / Suratchanee Sungworn (BC Spöck / SSC Karlsruhe) die sich gegen Lübbe Onken / Alla Hovsepyan (BC Spöck / TV Helmsheim) im Spiel um Platz fünf durchsetzen konnten.

Damendoppel
1Jurate Huck / Alexandra Kehler (TSG Dossenheim)
2Maria Amineva / Sarah Weickert (SSV Waghäusel / BC Spöck)
3Luzie Heisig / Romina Wiegand (PS Karlsruhe / TuS Bietigheim)
4Alla Hovsepyan / Natalia Klipfel (TV Helmsheim / BC Spöck)

 

Herrendoppel
1Marcus Bayer / Julian Bell (BSV Eggenstein-Leop. / TuS Bietigheim)
2Christoph Lechner / Jonas Mügge (BSV Eggenstein-Leop. / SSV Waghäusel)
3Sebastian Senst / Michael Trumm (BSV Eggenstein-Leop.)
4Simon Gerth / Grischa Karl (SSV Ettlingen / PS Karlsruhe)
5Lintao Toni Fan / Han-Ting Chuang (BC Spöck/BSV Eggenstein-Leop.)
6Janosch Bentzen/Jan Weickert (BC Spöck)
8Frando Sinaga / Thomas Renaldy (BC Spöck)
9Lübbe Onken / Jens Münch (BC Spöck)

 

Mixed
1Marcus Bayer / Andrea Golabek (BSV Eggenstein-Leop. / PS Karlsruhe)
2Julian Bell / Romina Wiegand (TuS Bietigheim)
3Simon Gerth / Mara Pfeffinger (SSV Ettlingen)
4Grischa Karl / Luzie Heisig (PS Karlsruhe)
5Lintao Ton Fan / Suratchanee Sungworn (BC Spöck / SSC Karlsruhe)
6Lübbe Onken/Alla Hovsepyan (BC Spöck / TV Helmsheim)
7Frando Sinaga / Maria Amineva (BC Spöck / SSV Waghäusel)
9Jan Weickert / Natalia Klipfel (BC Spöck)
10Janosch Bentzen / Sarah Weickert (BC Spöck)

 

Bezirksebene: dritte Rangliste und Meisterschaft brachte Qualifikationen auf BW-Ebene

Am 18.02. und am 11.03. konnten sich unsere Jugendlichen zum letzten Mal auf Bezirksebene beweisen, um sich einen Startplatz auf der ersten Baden-Württembergischen-Rangliste zu sichern.
Smilla Fluhrer in U11 ließ nichts anbrennen und konnte sich ohne Spielverlust jeweils gegen drei Konkurrentinnen den ersten Platz sichern und erreichte somit auch in der Endrangliste den ersten Platz.

In U13 konnte Aliyah Modl all ihr Können zeigen und erkämpfte sich Platz vier, startete dann aber aufgrund eines verpassten Turnieres mit Platz sieben auf der Bezirksmeisterschaft und musste sich im Viertelfinale gegen die Drittplatzierte geschlagen geben, erreichte somit Platz fünf. Finnja und Emilie konnten sich ebenfalls einen guten siebten und achten Platz erspielen. Emilie musste auf der Meisterschaft im Viertelfinale gegen die Erstplatzierte antreten. Finnja konnte krankheitsbedingt an der Meisterschaft nicht teilnehmen und verpasste den somit möglichen fünften Platz, wie ihn Emilie und Aliyah erreicht haben. Emilie und Aliyah konnten sich somit für die erste BW-Rangliste qualifizierten, Finnja bekam den ersten Nachrückerplatz.

Im Doppel konnten Aliyah mit Lisa Gradwohl (Schöllbron) den 2.Platz und Emilie Moschina mit Feline Stieler (Weinheim) den 3.Platz erreichen.

Linda Metz konnte sich in U15 den dritten Platz erkämpfen. Krankheitsbedingt reichten die zwei gespielten Turniere nicht um auf die Endrangliste zu kommen. Im Mixed trat Linda dann mit Sean Modl an und die beiden zeigten eine souveräne Leistung und konnten sich Platz drei holen!

Sean U15 und Dennis U17 konnte sich Platz 16 und Platz 17 erspielen, nicht zu unterschätzen bei den großen Teilnehmerfeldern in diesen Altersklassen.

Platz 1 für Smilla im Einzel
Platz 1 für Smilla im Doppel
Platz 2 für Aliyah und Lisa Platz 3 für Emilie und Feline
Platz 3 für Linda und Sean
Platz 3 für Linda

Top Platzierungen der Jugend bei den Nordbadischen Bezirksmeisterschaften

20160312_TeilnehmerAm 12.3. fanden in Heilbronn die Bezirksmeisterschaften der Jugend statt. Aus Spöck waren dieses Mal nur die jüngeren Altersklassen am Start.

Altersklassen U11 und U13

In U11 waren Emilie Moschina und Finnja Fluhrer am Start. Bei den jüngsten Damen traten insgesamt nur drei Teilnehmerinnen an und Emilie und Finnja belegten in der Dreiergruppe die Plätze zwei und drei. Aliyah Modl war in U13 die einzige Spöcker Starterin. Sie schied im Viertelfinale aus und erreichte somit Platz 5.

Altersklasse U15

In U15 waren Linda Metz, Thilo Sendler, Dennis Moschina und Sean Modl am Start. Dennis und Sean verloren alle drei Vorrundenspiele und konnten sich nicht für das Endspiel qualifizieren. Thilo spielte gemeinsam Doppel mit Lennart Luntz aus Dossenheim. Die beiden erreichten mit zwei sicheren und einem knappen Sieg das Finale, das sie dann deutlich gegen die Dossenheimer Paarung Owen Mao und Linus Schneider verloren. Im Einzel schieden Sean und Dennis jeweils im Achtelfinale aus. Thilo erreichte souverän das Viertelfinal, musste jedoch gegen Linus Schneider richtig kämpfen, um dann im Halbfinale gegen den souveränen Turniersieger Owen Mao auszuscheiden.

Linda Metz erreichte souverän das Halbfinale, das sie in einem kampfbetonten Spiel äußerst knapp mit 21:19, 19:21, 21:23 verlor. Somit erreichte auch Linda einen tollen dritten Platz. Im Doppel mit Laura Rupp aus Eggenstein wurde Linda sogar Bezirksmeisterin, was allerdings auch dem Umstand zu verdanken war, dass die Turniersiegerin im Einzel in dieser Disziplin einer Altersklasse höher antrat.

20160312_ThiloUndLennart 20160312_Dennis 20160312_Sean 20160312_JDU15 20160312_MEU15 20160312_MEU11 20160312_JEU15

4. Victor-BWBV-Circuit RLT NB – Einzel und Mixed

Am Samstag, den 27.2.2016, fand die 4. Rangliste des BWBV NB in Nußloch statt. Um nicht aus dem Rhythmus zu kommen und weiter Spielpraxis sammeln zu können, entschieden sich Sarah Weickert, Janosch Bentzen, Sebastian Thronicke, Frando Sinaga, Jan Weickert und Thomas Renaldy an diesem Turnier teilzunehmen. Leider musste Sarah kurzfristig, krankheitsbedingt absagen und so fuhren die Männer alleine nach Nußloch. Das Starterfeld im Einzel war mit 16 Herren besetzt, wobei Janosch auf „2“ und Sebastian auf „5/6“ gesetzt waren. Ein wenig Druck war damit schon von Beginn an gegeben. Janosch und Frando konnten jeweils ihr erstes Spiel gewinnen und so im Siegerfeld weiterziehen, was bedeutete, dass sie im schlechtesten Fall nur noch 8. werden konnten. Beide kämpften tapfer weiter und Frando stand kurz vor der Sensation, den auf „1“ gesetzten Christoph Lechner in 3 Sätzen zu besiegen. Am Ende reichten jedoch seine Kräfte nicht ganz aus. Janosch spielte sich weiter nach vorne und gewann noch ein Spiel mehr. Er musste sich dann im Halbfinale geschlagen geben und erreichte in dem kleinen Finale noch, Rang 4, welcher ihm wie ein Fluch hinterhereilt. Frando konnte in seinem letzten Spiel Alexander Feller in 2 Sätzen schlagen und erreichte Platz 7. Nach hinten raus gab es dann noch ein paar vereinsinterne Duelle. Gleich nach dem ersten Spiel durften Sebastian und Jan gegeneinander antreten. Jan, der an diesem Samstag nicht in seiner besten Form war musste sich gegen Sebastian in 2 Sätzen geschlagen geben und konnte am Ende nur noch das letzte Spiel für sich entscheiden. So erreichte er Platz 15. von 16. Auch Thomas verlor sein erstes Spiel, konnte dann aber die folgenden für sich entscheiden. Im letzten Spiel stießen dann Sebastian und Thomas aufeinander. Beide kämpften mit letzter Kraft, doch es konnte nur einen Gewinner geben. Sebastian entschied auch dieses Spiel nach 2 Sätzen für sich und erreichte noch Platz 9.  Thomas wurde 10.

Nach der Einzeldisziplin waren alle mit ihren Kräften am Ende und froh nach Hause fahren zu können. Frando entschied sich jedoch mit Junita Barthel von der SG Walldorf noch im Mixed anzutreten. Auch Junita hatte zuvor Einzel gespielt und zu ihrem Pech kamen noch einige, frisch ausgeschlafene, Mixedpaarungen in die Halle. In ihrer Gruppe erreichten die beiden einen guten 2. Platz, wobei sie auch hier wieder über die volle Distanz spielten. In der nächsten Gruppe um Platz 4 verließen sie dann wirklich die Kräfte und so belegten die beiden Indonesier den 5. Platz von insgesamt 9 Paarungen.

Alles in allem kam nicht für jeden die Platzierung heraus, die er sich möglicherweise zuvor ausgemalt hatte, doch als Trainingseinheit schadet ein Ranglistenturnier keineswegs.

Wieder drei Podestplätze bei der dritten Bezirksrangliste der Jugend

20160214_Neue_TrikotsAn der dritten und letzten Bezirksrangliste nahmen wieder neun Jugendliche aus Spöck teil. Frisch mit unseren endlich eingetroffenen T-Shirts eingekleidet wurden diese stolz präsentiert und fotografiert.

Die beste Platzierung gelang Emilie Moschina, die bei den Mädchen U11 den ersten Platz erreichte. Linda Metz und Miriam Ohlenroth erreichten bei U15 die Plätze zwei und drei. Im Mixed standen sich Linda und Dennis sowie Miriam und Laurin (SSV Waghäusel) im Spiel um Platz fünf gegenüber, das Linda und Dennis in drei Sätzen für sich entscheiden konnten.

Thilo Sendler ging leider angeschlagen ins Turnier und konnte seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden. Nach einer saft- und kraftlosen Auftaktniederlage entschieden wir, dass er besser nach Hause fährt und sich wieder erholt.

Aliyah Modl, Sean Modl und Dennis Moschina konnten auch jeweils mindestens ein Spiel gewinnen, für eine Platzierung im Vorderfeld reichte es aber leider nicht.

20160214_MX_U19_Action20160214_ME_U1920160214_ME_U1520160214_ME_U11

Mädchen U11

  • Emilie Moschina: Einzel Platz 1

Mädchen U13

  • Aliyah Modl: Einzel Platz 8

Mädchen U15

  • Linda Metz: Einzel Platz 2, Mixed Platz 5 mit Dennis
  • Miriam Ohlenroth: Einzel Platz 3, Mixed Platz 6 mit Laurin Rittershofer (SSV Waghäusel)

Jungen U15

  • Thilo Sendler: Einzel Platz 16
  • Dennis Moschina: Einzel Platz 19, Mixed Platz 5 mit Linda
  • Sean Modl: Einzel Platz 20

Mädchen U19

  • Jessica Metz: Einzel Platz 4, Mixed Platz 6 mit Lucas

Jungen U19

  • Lucas Wirtz: Einzel Platz 5, Mixed Platz 6 mit Jessica