Top Platzierungen der Jugend bei den Nordbadischen Bezirksmeisterschaften

20160312_TeilnehmerAm 12.3. fanden in Heilbronn die Bezirksmeisterschaften der Jugend statt. Aus Spöck waren dieses Mal nur die jüngeren Altersklassen am Start.

Altersklassen U11 und U13

In U11 waren Emilie Moschina und Finnja Fluhrer am Start. Bei den jüngsten Damen traten insgesamt nur drei Teilnehmerinnen an und Emilie und Finnja belegten in der Dreiergruppe die Plätze zwei und drei. Aliyah Modl war in U13 die einzige Spöcker Starterin. Sie schied im Viertelfinale aus und erreichte somit Platz 5.

Altersklasse U15

In U15 waren Linda Metz, Thilo Sendler, Dennis Moschina und Sean Modl am Start. Dennis und Sean verloren alle drei Vorrundenspiele und konnten sich nicht für das Endspiel qualifizieren. Thilo spielte gemeinsam Doppel mit Lennart Luntz aus Dossenheim. Die beiden erreichten mit zwei sicheren und einem knappen Sieg das Finale, das sie dann deutlich gegen die Dossenheimer Paarung Owen Mao und Linus Schneider verloren. Im Einzel schieden Sean und Dennis jeweils im Achtelfinale aus. Thilo erreichte souverän das Viertelfinal, musste jedoch gegen Linus Schneider richtig kämpfen, um dann im Halbfinale gegen den souveränen Turniersieger Owen Mao auszuscheiden.

Linda Metz erreichte souverän das Halbfinale, das sie in einem kampfbetonten Spiel äußerst knapp mit 21:19, 19:21, 21:23 verlor. Somit erreichte auch Linda einen tollen dritten Platz. Im Doppel mit Laura Rupp aus Eggenstein wurde Linda sogar Bezirksmeisterin, was allerdings auch dem Umstand zu verdanken war, dass die Turniersiegerin im Einzel in dieser Disziplin einer Altersklasse höher antrat.

20160312_ThiloUndLennart 20160312_Dennis 20160312_Sean 20160312_JDU15 20160312_MEU15 20160312_MEU11 20160312_JEU15

Baden-Württembergische Altersklassen­meister­schaften der Senioren

Matthias und Lübbe
Matthias und Lübbe
Foto © Thomas Züfle 2016
Foto © Thomas Züfle 2016

Am 14.2. nahm Lübbe Onken zusammen mit Matthias Ulrich vom BSC Waghäusel an den Baden-Württembergischen Altersklassenmeisterschaften der Senioren teil. Gemeinsam traten sie im Herrendoppel O45 an. Als ungesetzte Paarung mussten sie zunächst die Qualifikation für das Hauptfeld meistern, was ihnen mit einem souveränen Zweisatzerfolg auch gelang.

Im Hauptfeld ging es dann gleich gegen die Nummer eins der Setzliste. Matthias und Lübbe boten den beiden lange Paroli, mussten sich aber in zwei Sätzen mit 18:21,14:21 geschlagen geben. Das nächste Spiel brachte einen ähnlichen Spielverlauf. Nach gutem Start schlichen sich Fehler ein und das Spiel ging mit 17:21, 14:21 verloren. Im Spiel um Platz 7 konnten Matthias und Lübbe sich nach verlorenem ersten Satz den zweiten Satz sichern, spielten jedoch weiterhin nicht konstant genug. 16:21, 21:19, 16:21 lautete das Ergebnis am Ende.

Auch wenn sich deutlich zeigte, dass ein Doppel gut eingespielt sein muss und es „mal so“ nicht viel zu gewinnen gibt, Spaß hat das Turnier gemacht und eine Steigerung im nächsten Jahr ist durchaus möglich.

Thilo erreicht Platz drei bei den Süd-Ostdeutschen Meisterschaften

Am gleichen Wochenende wie die zweite Bezirksrangliste fanden in Görlitz die Süd-Ostdeutschen Meisterschaften im Einzel und im Doppel statt. Von der Spöcker Jugend hatte sich nur Thilo Sendler für dieses Turnier qualifiziert. Gemeinsam mit seinem Doppelpartner Lennart Luntz aus Dossenheim und einigen anderen Jugendlichen aus Nordbaden nahm er die weite Reise bis an die polnische Grenze auf sich.

Im Einzel traf Thilo leider schon im Achtelfinale auf die Nummer 1 der Setzliste, der er sich in zwei Sätzen geschlagen geben musste. In der Endabrechnung belegte Thilo somit Platz neun.

Besser lief es dann im Doppel. Thilo und Lennart erreichten souverän das Halbfinale. Dort lieferten sie sich mit dem gleichen Gegner wie schon im Einzel ein heißes Duell. 16:21 und 20:22 hieß es aus nordbadischer Sicht und Thilo und Lennart traten mit Platz drei im Gepäck die lange Rückreise an.

3. Bezirksrangliste in Spöck / Süd-Ostdeutsche Meisterschaft – Top Platzierungen unserer Jugendlichen

20150118_MX_U19_Finale
Am 17. und 18. Januar richtete der BC Spöck die dritte Bezirksrangliste der Saison aus. Gespielt wurden Einzel und Mixed. Fleißige Helfer in der Cafeteria sorgten für das leibliche Wohl und die erfahrene Turnierleitung brachte das Turnier schnell über die Runden.

Besonders erfreulich aus Spöcker Sicht waren die tollen Platzierungen unserer Jugendlichen. Es nahmen Linda Metz, Jessica Metz, Pia Sendler und Lucas Wirtz in beiden Disziplinen teil und erreichten stets eine Platzierung unter den ersten drei.
20150118_ME_U11_Finale
Am erfolgreichsten war Pia, die sich zweimal in die Siegerlisten eintragen durfte, dicht gefolgt von Linda, die die Einzelkonkurrenz souverän gewann und im Mixed mit Laurin Rittershofer aus Waghäusel Platz drei erreichte. Lucas wurde zweimal Zweiter und Jessica erreichte im Einzel Platz drei sowie im Mixed mit Lucas Platz zwei.

Süd-Ostdeutsche Meisterschaft
Am gleichen Wochenende trat Thilo Sendler in der Altersklasse U13 bei den SO-Deutschen Meisterschaften an, um sich dort mit den stärksten Spielern aus Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen zu messen.

Thilo zeigte eine starke Leistung und ist im Einzel im Achtelfinale leider knapp mit 19:21 u. 20:22 ausgeschieden.

Im Doppel lief es dafür um so besser. Gemeinsam mit Lennart Luntz aus Dossenheim erreichte er das Halbfinale, dass sie gegen die späteren Turniersieger verloren. Die bedeutet, dass Thilo auf dieser Rangliste den 3. Platz erreicht hat. Ein tolle Erfolg wenn man bedenkt, dass er und sein Partner noch ein Jahr in dieser Altersklasse spielen können.
Ergebnisse der Süd-Ostdeutschen Meisterschaft

Jungen U13
Thilo Sendler, Einzel Platz 9, Doppel Platz 3 mit Lennart Luntz aus Dossenheim

Ergebnisse der Bezirksrangliste

Mädchen U19
Pia Sendler, Einzel Platz 1, Mixed Platz 1 mit Robin Sattler aus Weinheim
Mädchen U17
Jessica Metz, Einzel Platz 3, Mixed U19 Platz 2
Mädchen U13
Linda Metz, Einzel Platz 1, Mixed Platz 3 mit Laurin Rittershofer aus Waghäusel
Jungen U19
Lucas Wirtz, Einzel Platz 2, Mixed U19 mit Jessica Metz Platz 2

Bezirksmeisterschaft Senioren: Einzel, Doppel und Mixed

Am Sonntag den 19.10. traten Jan und Sarah Weickert, Samuel Hecht und Janosch Bentzen bei den Bezirksmeisterschaften an. Auch bei den Erwachsenen kann man sich mit der Bezirksmeisterschaft für die BWBV-Meisterschaft qualifizieren und demensprechend stark war dann auch das Turnier, bis zu Regionalligaspielern, besetzt.

Damen- und Herreneinzel

Bei den Damen wurde Gruppensystem gespielt, indem Sarah zuerst gegen eine Spielerin aus der BW-Liga antreten musste. Mit viel Respekt und dem Willen ihre Gegnerin (Sabrina Albrecht/BV Rastatt) zu ärgern konnte sie lange mithalten und viel nie mehr als 2-3 Punkte zurück, konnte den Rückstand aber nicht aufholen und verlor nach 12:14 die Puste, da sie dieses Leistungsniveau nicht gewohnt ist. Im zweiten Satz war es ähnlich und so musste sie sich ihrer Gegnerin mit 21:14 und 21:12 unterlegen. Im zweiten Spiel ging es heißer zur Sache, gegen eine Verbandsligistin (Daniela Wilhelm/ Hemsbach verlor Sarah knapp den 1.Satz mit 22:24, kämpfte sich aber im 2.Satz zurück und gewann diesen mit 21:19. Im Entscheidungssatz lagen nach langen Ballwechseln die Nerven in der Verlängerung blank und Sarah „schenkte“ das Spiel in der Verlängerung mit einfachen Fehlern her. Somit schied sie in der Gruppenphase mit Platz 5-8 aus.

Die Herren spielten ein klassisches 32er-Feld mit einfachem K.O- System, so dass die Top-8, darunter Jan, sich über ein Freilos freuen konnten. Janosch und Samuel mussten allerdings in der ersten Runde antreten. Nach einem langem Kampf mit sich selbst, konnte Janosch das erste Einzel leider nicht für sich entscheiden und verlor in 2 Sätzen gegen Nicolas Werle (SG Waghäusel). Ebenso erging es Samuel im ersten Spiel und Jan in der zweiten Runde.

Herren- und gemischtes Doppel

Von neuer Motivation gepackt begannen Samuel und Janosch das Doppelturnier mit einem Dreisatzspiel, das sie knapp verloren. Das zweite Spiel ging glücklicher aus, wieder ein Dreisatzspiel mit 22:20 im dritten Satz. Als nächstes mussten sie gegen Konstatin Kron und seinen Partner und somit versuchten unsere Jungs ihn so gut wie möglich zu ärgern, das Spiel ging jedoch deutlich zu Gunsten der Waghäusler aus. In Ihrem letzten Spiel in der Gruppenphase zeigten die beiden Jungs nochmal eine starke Leistung in langen, spektakulären Ballwechseln, konnten aber leider keinen Satz gewinnen und schieden somit aus.
Im Mixed traten Sarah und Konstantin Kron an und konnten sich bis zum Halbfinale durchsetzen, das sie leider verloren und somit mit Platz 3-4 ausschieden.

Einen Bericht unseres Bezirkssportwartes gibt es hier.

Bericht von den Bezirksmeisterschaften der Jugend in Dossenheim

Am 16. + 17.03 fanden in Dossenheim die Bezirksmeisterschaften der Jugendlichen aus Nordbaden statt.
Aus Spöcker Sicht gab es tolle Ergebnisse.

Thilo Sendler u. Clement Kervio standen sich mal wieder im Halbfinale gegenüber, wobei sich Thilo durch sein kraftvolles Spiel durchsetzen konnte. Im Finale stand ihm sein Dauerrivale aus Dossenheim, Lennart Luntz, gegenüber. Gegenüber den beiden letzten Niederlagen ließ sich Thilo dieses Mal auch nicht durch einen Rückstand aus dem Konzept bringen. Nachdem er den kompletten ersten Satz zurück gelegen hatte, gewann er diesen doch noch mit 24:22. Im zweiten Satz lag er immer in Führung und gab diese auch nicht mehr aus der Hand. So stand er als Bezirksmeister der Jungs U11 fest. Clement Kervio belegte einen hervorragenden dritten Platz.

Wieder einmal bei den Mädchen U13 musste Linda Metz mitspielen. Nach einer Niederlage und zwei Siegen belegte sie hier Rang fünf bzw. den zweiten Platz in der U11 Wertung.

Recht problemlos erreichte Mathilde Kervio das Finale U13. Hier wartete die derzeit stärkste Spielerin aus Nordbaden in dieser Altersklasse auf sie. Hier zeigte sie, dass das Kadertraining Früchte trägt, denn aus einer erwarteten deutlichen Niederlage wurde ein tolles Finale aus welchem dann doch die Gegnerin aus Rastatt als Siegerin hervorging. Aber ein zweiter Platz in Nordbaden ist ein toller Erfolg.

Dass es für Jessica Metz, Tamara Koal u. Janine Peters in der Altersklasse U15 schwer werden würde das Hauptfeld zu erreichen war von vorn herein klar. Jessica u. Tamara konnten sich nicht für das Hauptfeld qualifizieren und erreichten die Plätze neun (Tamara) sowie zehn (Jessica). Janine erreichte das Viertelfinale und schied hier aus. Für sie wurde am Ende Platz sieben notiert.

Pia Sendler erreichte wieder einmal problemlos das Finale U17. Allerdings stand ihr hier eine Spielerin aus der deutschen Rangliste gegenüber und es war eigentlich von Anfang an klar, dass sie hier keine Chance haben würde. So kam es dann auch, dass sie in zwei Sätzen verlor und Vizemeisterin wurde.

Benjamin Kervio nahm bei den Jungs U19 teil und erreichte das Viertelfinale. Hier war leider Endstation und er erreichte Platz fünf.

Außer Einzel wurden auch noch Doppel und Mixed gespielt. Hier die Ergebnisse:
Clement Kervio u. Thilos Sendler (U11) spielten eine Klasse höher mit und wurden Dritte.
Zusammen mit seiner Schwester Mathilde spielte Clement noch das Mixed und sie wurden ebenfalls Dritte.
Janine Peters u. Tamara Koal belegten in der Klasse U15 auch den dritten Platz.
Und zum Abschluss des Turniers wurde Pia Sendler, zusammen mit ihrer Partnerin aus Weinheim Bezirksmeisterin im Mädchendoppel U17.

Alles in Allem eine tolle Leistung des gesamten Teams.

Zwei Meisterschaften, drei Vizemeisterschaften sowie vier dritte Plätze hatte vorher niemand auf der Rechnung.
Vielen Dank für das schöne Wochenende!

Tolle Ergebnisse bei den Bezirksmeisterschaften

Am 19 und 20. März fanden in Eggenstein die Meisterschaften des Bezirks Nordbaden statt. Samstags wurde Einzel gespielt, Sonntag Doppel und Mixed.

Mathilde Kervio Vizemeisterin in U11

In der Altersklasse U11 trafen wieder die „üblichen Verdächtigen“ aufeinander. Überraschungen blieben aus und so erreichte Mathilde erneut den zweiten Platz in Nordbaden. Mit diesem tollen Ergebnis hat sie sich sicher für die Baden-Württembergische Rangliste qualifiziert.

Pia Sendler zweifache Bezirksmeisterin in U15

Die erfolgreichste Teilnehmerin des BC Spöck war erneut Pia Sendler, die gemeinsam mit Robin Sattler aus Weinheim die Mixedkonkurrenz gewann. Im Einzel musste sich Pia im Finale Jana Wiedemann aus Schwetzingen geschlagen geben, um dann im Doppel mit Laure Betschka aus Waghäusel eine Altersklasse höher in U17 groß aufzutrumpfen und den Turniersieg einzufahren.

Sarah Weickert Bezirksmeisterin im Doppel U19

Im Einzel leider verhindert, zeigte Sarah zusammen mit Marleen Henrich aus Bad Rappenau eine starke Leistung und konnte die Konkurrenz sicher gewinnen. Im Mixed erreichte sie mit Benjamin Schumm aus Dossenheim Platz fünf.

Jungen U15

Lucas Wirtz trat ebenfalls in allen drei Disziplinen an. Im mit 32 Teilnehmern besetzten Feld verlor er das erste Spiel leider knapp und erreichte mit zwei Siegen und zwei Niederlagen Platz 18. Im Doppel mit Stefan Pfleging aus Eggenstein lief es besser und die beiden wurden Fünfte. Noch einen Platz weiter nach vorne ging es mit Jana Kirchgessner aus Bietigheim im Mixed, auch wenn es für den undankbaren vierten Platz keine Medaille mehr gab.

Jungen U17

Mit Benjamin Kervio, Max Biehl und Marc van Uffelen waren drei Teilnehmer aus Spöck am Start. Marc spielte nur Einzel und musste feststellen, dass auf den Bezirksmeisterschaften doch ein höheres Tempo gegangen wird, als er es bisher gewohnt ist. Trotz großen Einsatzes musste er sich mit zwei Niederlagen früh vom Turniergeschehen verabschieden. Besser lief es bei Benjamin Kervio, der mit etwas Glück unter die ersten Acht kam, dann aber verlor und als Fünfter gewertet wurde. Im Doppel mit Max Biehl stand vor allem der Spaß im Vordergrund aber mit einem gewonnenen Spiel und Platz sieben von acht Paarungen fuhren die beiden zufrieden nach Hause.

Baden-Württembergische Meisterschaften der Altersklassen

Am 16. und 17. Januar fanden parallel zu den Jugendturnieren die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Altersklassen statt. Aus Spöck waren drei Teilnehmer am Start. Dietrich Kleiber trat im Einzel und im Doppel an, Hans Krieger und Lübbe Onken nur im Doppel.

Herreneinzel O55

Dietrich Kleiber spielte ein starkes Turnier und überraschte seine Gegner ein- ums andere Mal. Dem Turniersieger machte er das Leben schwer und dem Zweitplatzierten nahm er sogar einen Satz ab. Mit einem Erfolg im Spiel um Platz drei nahm er als Lohn für die Mühe eine Urkunde mit nach Hause.

Herrendoppel O55

Am Sonntag spielte Dietrich Doppel zusammen mit Frank Schäfer von der TG Eggenstein. Leider hatte Dietrich am Vortag zu viel Kraft gelassen, so dass ihm die Spritzigkeit fehlte und sich der Erfolg nicht wiederholen ließ. Frank und Dietrich schieden leider in der Vorrunde aus.

Herrendoppel O40

In zwei Vierergruppen wurden die Finalteilnehmer ausgespielt. Hans Krieger und Lübbe Onken erwischen einen Traumstart und starteten gleich mit einem Zweisatzerfolg ins Turnier. Im zweiten Spiel wartete jedoch ein härterer Brocken. Auch hier zeigte sich das Spöcker Doppel stark und verlor knapp in drei Sätzen. Im letzen Gruppenspiel bestand noch die Chance, mit einem Sieg das Finale zu erreichen. Wieder ging es über drei Sätze und wieder verloren Hans und Lübbe nur äußerst knapp. Mit Gruppenplatz drei und ob der gezeigten Leistung nicht unzufrieden ging es dann wieder nach Hause.

Baden-Württembergische Meisterschaft und zweite Regionalrangliste

Am 17.10. fuhren Sarah Weickert und Pia Sendler zur Baden-Württembergischen Meisterschaft nach Esslingen. Leider schieden beide im Viertelfinale aus und erreichten somit Platz fünf. Aufs Treppchen kam Sarah im Mixed. Mit ihrem Partner Alexander Heiler vom SSV Waghäusel erreichte sie Platz drei.

Eine Woche später, am 25.10. war schon wieder die zweite Regionalrangliste angesagt. Dieses Mal nahmen acht Spöcker Jugendliche teil.

Jungeneinzel U13

Lucas Wirtz konnte seinen Turniersieg von der letzten Rangliste leider nicht wiederholen. Er verlor sowohl das Halbfinale als auch das Spiel um Platz drei und belegte am Ende Platz vier. Dafür konnte Max Küpper dieses Mal einige Spiele gewinnen und sich gegenüber der ersten Rangliste von Platz 15 auf Platz 10 verbessern.

Jungeneinzel U15

In dieser Disziplin schafften es sowohl Benjamin Kervio als auch Cedric Gotzel ins Halbfinale, das sie beide leider verloren. Im Spiel um Platz drei konnte sich Benjamin dann gegen Cedric durchsetzen.

Mädcheneinzel U17

Zum ersten Mal seit langer Zeit nahmen Selina und Alisa Strasser wieder an einem Turnier teil. Alisa erreichte Platz 13 und Selina konnte sich sogar bis auf Platz 10 vorarbeiten.

Mädcheneinzel U19

Nach ihrem zweiten Platz beim letzten Turnier verlor Sarah dieses Mal leider das Halbfinale, konnte das Spiel um Platz drei dann aber sicher gewinnen.

Jungeneinzel U19

Diese Mal gelang Yannick Gotzel leider nicht der Sprung unter die ersten acht, so dass er sich mit Platz zehn zufrieden geben musste.

Platz drei und vier bei den Bezirksmeisterschaften

Sarah, Samuel, Jan, Christopher
Sarah, Samuel, Jan, Christopher

An den Bezirksmeisterschaften der Jugend nahmen in diesem Jahr vier Spöcker Jugendliche teil. Die einzige Dame im Feld, Sarah Weickert trat in der Altersklasse U15 an. Samuel Hecht in U17 und Christopher Blau und Jan Weickert in U19.

Einzel

Im Einzel gelang es Sarah und Christopher leider nicht, die Vorrunde zu überstehen, während sich Samuel und Jan bei jeweils zwei Siegen und eine Niederlage für die KO-Runde qualifizieren konnten. Hier kam für Samuel im Achtelfinale und für Jan im Viertelfinale das Aus.

Doppel

Im Doppel sollte es dann für Sarah besser klappen. Mit Melanie Horzella vom Karlsruher TV als Partnerin belegte sie Platz vier. Jan und Christopher schieden in der Vorrunde aus, Samuel hatte leider keinen Doppelpartner.

Mixed

Yannick Häuser, Sarah Weickert Als U15 Mixed Platz 3 in U17!
Yannick Häuser, Sarah Weickert
Als U15 Mixed Platz 3 in U17!

Im Mixed spielte Jan mit Annegret Seufert vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen. Leider konnten die beiden die Vorrunde nicht überstehen, hatten aber viel Spaß beim Spiel.
Hier blieb die beste Platzierung erneut der jüngsten Spöcker Teilnehmerin vorbehalten. Als Partner hatte sie Yannick Häuser von der TSG Wiesloch zugeteilt bekommen und diese Kombination erwies sich als Glücksgriff. Da in der Altersklasse U15 nicht genügend Mixed zusammengekommen waren, mussten die beiden bei U17 antreten. Obwohl sie vorher noch nie zusammen gespielt hatten, harmonierten sie von Anfang an sehr gut und konnten den zum Teil ein bis zwei Köpfe größeren Gegnern nicht nur Paroli bieten, sondern auch Spiele gewinnen. Maßgeblichen Anteil daran hatte Yannick, der aus dem Hinterfeld sehr sicher agierte, so dass Sarah am Netz häufig „vollstrecken“ konnte. Dieses tolle Spiel wurde am Ende mit Platz drei bei den zwei Jahre älteren belohnt.