Zweite Mannschaft stellt Aufstieg sicher

Bereits einen Spieltag vor Abschluß der Spielrunde hat die zweite Mannschaft der SG Spöck-Eggenstein ihren Aufstieg in die Bezirksliga sichergestellt. Durch zwei klare 8:0 Siege gegen den Tabellenzweiten TV Helmsheim und den Tabellendritten TV Heidelsheim ist der Aufstieg jetzt auch theoretisch nicht mehr in Gefahr zu bringen. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg! Die leider wieder einmal ersatzgeschwächte dritte Mannschaft verlor ihre beiden Spiele gegen die gleichen Gegner.

In der Bezirksliga kam die erste Mannschaft zu einem ungefährdeten 8:0 Erfolg beim BSV Eggenstein. Im zweiten Spiel des Tages kam es wie im Hinspiel gegen die ESG Karlsruhe zu einer 4:4 Punkteteilung.

Die Ergebnisse:

BSV Eggenstein-Leop. 3 – SG Spöck-Eggenstein 1 0:8
ESG Karlsruhe 3 – SG Spöck-Eggenstein 1 4:4
TV Helmsheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 2 0:8
TV Heidelsheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 2 0:8
TV Heidelsheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 3 6:2
TV Helmsheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 3 5:3

Zweiter Platz beim Eggensteiner Neujahrsturnier

Am ersten Januarwochenende fand zum elften Mal das Neujahrsturnier des BSV Eggenstein statt. Mit dabei war auch eine Mannschaft der SG Spöck-Eggenstein. Im Gegensatz zur normalen Spielrunde wurde mit Mini-Mannschaften bestehend aus drei Herren und einer Dame gespielt. Ein Herrendoppel und das Damendoppel fällt aus. Durch gute Leistungen in der Vorrunde konnte sich unsere Mannschaft für das Endspiel qualifizieren. Der Gegner hieß TSG Plankstadt. Wir hatten schon in den letzten Jahren des öfteren das „Vergnügen“ im Halbfinale oder Finale auf die Plankstädter zu treffen und auch diesmal wurde es ein äußerst knappes Spiel. Nachdem beide Mannschaften abwechselnd ihre Spiele gewannen, stand am Ende ein 3:3 zu Buche. Bei ebenfalls ausgeglichenem Satzverhältnis hatten die Plankstädter am Ende das bessere Punkteverhältnis und konnten den Siegerpokal entgegennehmen.

Bericht vom fünften Spieltag

Letzten Samstag ging es für die erste Mannschaft der SG Spöck-Eggenstein darum, gegen den Tabellenführer TSG Bruchsal zu punkten und damit das Rennen um die Meisterschaft in der Bezirksliga offen zu halten. Nachdem wir am vorletzten Wochenende den SSV Waghäusel entthronen konnten, hatten wir auch diesmal berechtigte Hoffnungen, auch den Bruchsalern ein Bein stellen zu können.

Unser Neuzugang Hans Krieger vom Post SV Karlsruhe spielte gemeinsam mit Peter Kahrau das zweite Herrendoppel. Leider fanden die beiden nie so recht zu ihrem Spiel und verloren recht klar mit 8:15 und 3:15. Unser bisher ungeschlagenes Damendoppel (Angelika Münch / Bianca Lehnert) leistete sich seinen ersten Satzverlust in der laufenden Spielrunde und mußte im Entscheidungssatz hart kämpfen, bevor sie mit 15:10 / 11:15 / 18:14 zum 1:1 ausgleichen konnten.
Auch im ersten Herrendoppel ging es über drei Sätze. Günther Gotzel und Lübbe Onken hatten sich im Entscheidungssatz sogar eine 11:9 Führung erarbeitet, mußten das Spiel dann aber mit 7:15 / 15:11 / 11:15 abgeben. Das Dameneinzel von Bianca Lehnert ging mit 5:11 / 7:11 deutlicher als erwartet an Bruchsal. Im Mixed konnten Angelika Münch und Peter Kahrau mit einer Energieleistung den ersten Satz nach einem 6:12 Rückstand nocht mit 15:12 gewinnen. Danach war allerdings die Luft raus und die Folgesätze gingen mit 5:15 und 3:15 klar an Bruchsal.
Bei einem Zwischenstand von 4:1 für Bruchsal ging es nun in den drei Herreneinzeln darum, noch ein Unentschieden zu erreichen. An Position 2 konnte Lübbe Onken sicher mit 15:11 / 15:9 für Spöck punkten. Günther Gotzel verlor trotz eigener Führung noch den ersten Satz mit 11:15, traf danach das Feld nicht mehr und gab auch den zweiten Satz mit 1:15 ab.
Gleichzeitig mit dem Dameneinzel hatte auch Hans Krieger an Position 1 sein Spiel begonnen. Obwohl auf den Nachbarfeldern die Entscheidung bereits zu Gunsten der Bruchsaler gefallen war, kämpfte er unverdrossen weiter und lieferte sich mit seinem Gegner das längste Spiel des Tages. Mit 15:12 / 14:18 / 13:15 war am Ende der Bruchsaler der glücklichere, denn ein knapper Ball bei 13:14 (In oder Aus?) brachte ihm in der Wiederholung des Ballwechsels den Matchball. Andernfalls wäre bei 14:14 wieder alles offen gewesen.
Die Bruchsaler haben durch diesen 6:2 Sieg ihre Tabellenführung gefestigt. Die SG Spöck-Eggenstein ist auf den vierten Tabellenplatz zurückgefallen und hat jetzt vier Punkte Rückstand auf Bruchsal.

In der Kreisliga war wieder einmal ein Vereinsderby angesagt. Unsere zweite Mannschaft konnte sich zwar insgesamt deutlich mit 8:0 gegen die dritte durchsetzen, hatte aber wie im Hinspiel in einigen Spielen hart zu kämpfen. Besonders spannend verlief das erste Herrendoppel zwischen Michael Stephan / Herbert Wagner und Dietrich Kleiber / Helmut Ponta, das Stephan / Wagner erst im dritten Satz für sich entscheiden konnten.

4. Spieltag – SG Spöck-Eggenstein schlägt Tabellenführer!

Eine faustdicke Überraschung gelang der ersten Mannschaft der SG Spöck-Eggenstein am letzten Samstag. Der bis jetzt verlustpunktfreie Tabellenführer SSV Waghäusel 3 wurde in eigener Halle mit 6:2 besiegt. Der Grundstein zum Sieg wurde in den Doppeln gelegt, denn sowohl das Damendoppel (Angelika Münch / Iris Reinhardt) als auch das zweite Herrendoppel (Peter Kahrau / Hansjörg Strasser) konnten sichere Siege einfahren. Besonders Kahrau / Strasser brachten ihre Gegner, zwei Waghäuseler Jungstars durch ihre getäuschten Schläge immer wieder zur Verzweiflung.
Spannender verlief das erste Herrendoppel (Günther Gotzel / Lübbe Onken). Nachdem die Waghäuseler den ersten Satz in der Verlängerung mit 18:17 an sich gebracht hatten, drehten Gotzel / Onken den Spieß um und gewannen die Folgesätze mit 15:11 / 15:4. Angelika Münch schickte die Waghäuseler Ersatzdame im Einzel mit einem heftigen 11:0 / 11:0 vom Platz, so daß man mit einer beruhigenden 4:0 Führung an die letzten Spiele ging. Hansjörg Strasser verlor sein Einzel in zwei Sätzen und auch das Mixed (Reinhardt / Kahrau) ging in zwei Sätzen an den SSV Waghäusel.
Nachdem Lübbe Onken trotz mehrerer eigener Satzbälle mit 16:17 im ersten Einzel und auch Günther Gotzel mit 12:15 an Nr. 2 jeweils ihren ersten Satz verloren hatten, witterten die Waghäuseler wieder Morgenluft. Lübbe Onken stellte im zweiten Satz sein Spiel radikal von Angriff- auf Defensivspiel um, smashte kaum noch und jagte stattdessen seinen Gegner in endlos langen Ballwechseln von einer Feldecke in die nächste.
Der Lohn der Mühen war ein immer müder werdender Gegner und ein 16:17 / 15:3 / 15:10 Erfolg. Günther Gotzel hingegen steigerte seinen Angriffsdruck und konnte die beiden Folgesätze ebenfalls sicher gewinnen. Durch diesen Sieg sind wir dem Tabellenführer wieder bis auf zwei Punkte nahegerückt. Im zweiten Spiel des Tages konnte der TV Pforzheim ebenfalls mit 6:2 geschlagen werden.

Die zweite und die dritte Mannschaft hatten den BV Untergrombach zu Gast. Während die zweite Mannschaft beim 8:0 Erfolg deutlich unterfordert wurde, kam die dritte mit 7:1 zu ihrem ersten Saisonerfolg. Lediglich das dritte Herreneinzel ging im Duell zweier Hobbyspieler an Untergrombach.

Die Ergebnisse:

SG Spöck-Eggenstein 1 – SSV Waghäusel 3 6:2
SG Spöck-Eggenstein 1 – TV Pforzheim 1 6:2
SG Spöck-Eggenstein 2 – BV Untergrombach 1 8:0
SG Spöck-Eggenstein 3 – BV Untergrombach 1 7:1

Bericht vom dritten Spieltag (Teil 2)

Am Samstag den 9.11. hatte die erste Mannschaft der SG Spöck-Eggenstein zum ersten Mal Heimrecht. Zu Gast war zunächst die ESG Karlsruhe. Mit eindeutigen Siegen im er­sten Herrendoppel (Günther Gotzel / Lübbe Onken) und im Damendoppel (Bianca Lehnert / Angelika Münch) gab es zwei Punkte für Spöck. Ebenso eindeutig gingen das zweite Herrendoppel (Dietrich Kleiber / Hansjörg Strasser) und das zweite Herreneinzel von Günther Gotzel zum Stand von 2:2 an die Karlsruher. Spannend wurden dann die folgen­den Spiele. Dietrich Kleiber konnte nach verlorenem ersten Satz sein Spiel noch umdre­hen und gewann mit 9:15, 15:8, 15:8. Lübbe Onken hatte es an Position 1 mit einer wah­ren Gummiwand zu tun. Sein Gegner erlief noch die unmöglichsten Bälle und brachte sie immer irgendwie über das Netz zurück. So ging der erste Satz zwar knapp mit 15:13 an den Spöcker, der zweite jedoch klar 8:15 an die ESG. Im Entscheidungssatz verlief das Spiel bis zum Seitenwechsel bei 7:8 ausgeglichen. Dann konnte sich der Karlsruher langsam absetzen und gewann am Ende mit 15:10. Auf dem Nachbarfeld hatte in der Zwischenzeit Bianca Lehnert mühsam in drei Sätzen die 4:3 Führung für die SG erkämpft, so daß das gemischte Doppel die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden bringen mußte. Sowohl dem Karlsruher als auch dem Spöcker Mixed merkte man die nervliche Belastung bei diesem knappen Spielstand an. So gerieten Angelika Münch und Hansjörg Strasser im ersten Satz rasch hoch in Rückstand, konnten sich aber wieder herankämpfen und eine Verlängerung erzwingen. Leider fehlten dann zwei Punkte, so daß der erste Satz mit 18:16 an die ESG ging. Den zweiten Satz konnte unser Mixed dann sicher gewinnen, um im dritten Satz wieder den Start zu verpassen und in Rückstand zu geraten. Auch hier wehrten sie zahlreiche Matchbälle ab und konnten sich von 9:14 bis auf 13:14 heranarbeiten. Letztlich hatten dann die Karlsruher mit 15:13 das bessere Ende für sich. Insgesamt ist das 4:4 ein leistungsgerechtes Ergebnis.

Im zweiten Spiel konnte dann der BSV Eggenstein-Leopoldshafen deutlich mit 6:2 geschlagen werden. Die Herrendoppel hatten beide mit Startschwierigkeiten zu kämpfen, schossen sich aber bald auf ihre Gegener ein und fuhren trotz verlorener erster Sätze jeweils sichere Siege ein. Bianca Lehnert mußte wieder hart kämpfen bis sie ihren 11:8, 10:12, 11:9 Sieg sichergestellt hatte. Das Mixed hatte es im ersten Satz zu einfach, verschlief – und verlor – den zweiten Satz, um dann im dritten Satz wieder hellwach zu sein und sicher zu gewinnen (15:1 / 9:15 / 15:4). Sichere Punkte holten wieder einmal das Damendoppel (15:12 / 15:4) und Lübbe Onken im ersten Einzel (15:2 / 15:4). Lediglich das zweite und das dritte Herreneinzel konnten die Eggensteiner für sich verbuchen.

Die Ergebnisse:

SG Spöck-Eggenstein 1 – ESG Karlsruhe 3 4:4
SG Spöck-Eggenstein 1 – BSV Egg.-Leop. 3 6:2

Bericht vom dritten Spieltag

Am letzten Wochenende fand in Spöck der vorgezogene dritte Spieltag der zweiten und dritten Mannschaft statt. Zum ersten Mal seit es den BC Spöck gibt hatten wir ein Heimspiel in unserer eigenen Halle. Zu Gast waren der Bezirksligaabsteiger TV Helmsheim 1 und der Neuling TV Heidelsheim 1. Nachdem die zweite Mannschaft am letzten Spieltag beim Tabellenführer SSV Waghäusel mit 7:1 gewinnen konnte war man gespannt, wie man sich gegen die Helmsheimer aus der Affäre ziehen würde. Das zweite Herrendoppel (Peter Kahrau / Alexander Kunze) stand nur kurz auf dem Feld und fuhr einen sicheren Sieg ein. Doppelt so lange benötigten im zweiten Doppel Roland Gerber und Steffen Köhler, um ebenfalls zu punkten. Das Damendoppel (Iris Reinhardt / Brigitte Wagner) verlor in zwei Sätzen. Nach Siegen im ersten (Köhler) und im dritten Herreneinzel (Kunze) stand das Unentschieden bereits fest. Während Roland Gerber sich in einem spannenden Dreisatzfight mit seinem Gegner das längste Spiel des Tages hinlegte, machten das Mixed (Reinhardt / Kahrau) und Brigitte Wagner im Dameneinzel in der Zwischenzeit alles klar. Roland Gerber gewann seinen Marathon mit 14:18 / 15:5 / 15:9 und holte den abschließenden Punkt zum 7:1 Erfolg. Die etwas schwächeren Heidelsheimer wurden im zweiten Spiel des Tages gar mit 8:0 abgefertigt, wenn auch Alexander Kunze erst mal einen (verlorenen) Satz benötigte, um sich auf die unorthodoxe Spielweise seines Gegners einzustellen.

Die dritte Mannschaft der SG Spöck-Eggenstein hatte es zunächst mit dem TV Heidelsheim 1 zu tun und erwischte einen klassischen Fehlstart. Das erste Herrendoppel mit Michael Barth und Helmut Ponta lief die ganze Zeit einem knappen Rückstand hinterher und verlor mit 11:15 / 11:15. Claudia Böttcher und Martina Katzmarek konnten fünf Matchbälle nicht nutzen und verloren im dritten Satz mit 17:18 in der Verlängerung denkbar knapp. Einzig das zweite Herrendoppel (Henry Gebhard / Herbert Wagner) konnte punkten. Es entwickelten sich daraufhin recht ausgeglichene Spiele, von denen leider nur Herbert Wagner das zweite Herreneinzel gewinnen konnte, so daß der TV Heidelsheim mit 6:2 gewann. Im zweiten Spiel gegen die wesentlich stärkeren Helmsheimer drehte die dritte Mannschaft dann auf und hielt voll dagegen. Es gelang mehr und lange Zeit lag ein Unentschieden in der Luft. Beim Stand von 4:2 für Helmsheim ging es an die letzten beiden Spiele. Obwohl Herbert Wagner auf dem Nachbarfeld sein Einzel in drei Sätzen etwas unglücklich verlor und damit der Sieg für Helmsheim feststand, kämpfte das Mixed (Böttcher / Barth) unverdrossen weiter und rang seine Gegner in drei Sätzen nieder.
Fazit des Spieltages: Die zweite Mannschaft ist mit 10:0 Punkten unangefochten Tabellenführer, die dritte mit 0:10 Punkten noch ohne Sieg, obwohl schon der ein oder andere Punkt verdient gewesen wäre.

Die Ergebnisse:

SG Spöck-Eggenstein 2 – TV Helmsheim 1 7:1
SG Spöck-Eggenstein 3 – TV Heidelsheim 1 2:6
SG Spöck-Eggenstein 2 – TV Heidelsheim 1 8:0
SG Spöck-Eggenstein 2 – TV Helmsheim 1 3:5

Bericht vom zweiten Spieltag

Am Samstag den 19.10 fand der zweite Spieltag der Verbandsrunde statt. Alle drei Mannschaften der Spielgemeinschaft Spöck-Eggenstein mußten auswärts antreten. Dadurch, daß wir nacheinander gegen verschiedene Waghäuseler Mannschaften spielten, waren immer genügend Spöcker zum anfeuern der eigenen Mannschaftskameraden in der Halle des Gegners. Bei der ersten und der zweiten Mannschaft hat dies auch zum Erfolg geführt, die ersatzgeschwächte dritte hat leider ihre Spiele knapp verloren. Die erste Mannschaft kam zu ihrem ersten Sieg in der Bezirksliga und die zweite Mannschaft konnte durch das 7:1 beim SSV Waghäusel die Tabellenführung übernehmen.

Die Ergebnisse:

BSC Waghäusel 3 – SG Spöck-Eggenstein 1 1:7
BSC Waghäusel 4 – SG Spöck-Eggenstein 2 2:6
SSV Waghäusel 4 – SG Spöck-Eggenstein 3 6:2
BSC Waghäusel 4 – SG Spöck-Eggenstein 3 5:3
SSV Waghäusel 4 – SG Spöck-Eggenstein 2 1:7

Bericht vom ersten Spieltag

Nachdem die neue Badmintonsaison vor zwei Wochen mit dem ersten Ranglistenturnier und einigen erfreulichen Resultaten aus Spöcker Sicht eingeleitet wurde, ging es am letzten Wochenende auch in der Meisterschaftsrunde zur Sache.

Als neuer Verein haben wir uns in der ersten Saison mit der TG Eggenstein zusammengetan und gemeinsam drei Mannschaften für die Meisterschaftsrunde gemeldet. Die erste Mannschaft spielt in der Bezirksliga mittlerer Oberrhein, die zweite und dritte gemeinsam in der Kreisliga Bruchsal.

Gleich am ersten Spieltag hatte es die erste Mannschaft auswärts mit zwei harten Brocken zu tun. Mit der TSG Bruchsal 1 und dem BSC Waghäusel 2 warteten die Absteiger aus der Landesliga auf uns. Bei den starken Bruchsalern war für uns nicht viel zu holen. Lediglich das Damendoppel (Lehnert / Münch) punktete für die SG. Das erste Herrendoppel (Onken / Stephan) konnte nach gewonnenem zweiten Satz kurz am Sieg schnuppern, mußte dann aber der größeren Erfahrung der Gegner Tribut zollen und verlor in drei Sätzen. Alle anderen Spiele gingen in zwei Sätzen an die Bruchsaler.

Im zweiten Spiel holten wir dann den ersten Punkt der neuen Saison. Beim BSC Waghäusel 2 wurde ein Unentschieden erkämpft. Unser Damendoppel war erneut erfolgreich, die beiden Herrendoppel gingen hingegen an Waghäusel, wenn auch Gotzel / Strasser im zweiten Doppel einen möglichen Dreisatzsieg vergaben. Bianca Lehnert hatte ihre Gegnerin im Einzel sicher im Griff, das gemischte Doppel ging klar an Waghäusel. Mit einer 3:2 Führung für Waghäusel ging es an die Herreneinzel. Michael Stephan verlor das zweite Einzel 15:6 / 10:15 / 11:15. Lübbe Onken konnte mit einem 15:10 / 0:15 / 15:12 Sieg im ersten Einzel den Anschluß wieder herstellen. Zum Helden der späten Stunde wurde Günther Gotzel, der seinen Gegner im dritten Einzel in drei Sätzen niederringen konnte und damit den Ausgleich schaffte.

Einfacher hatte es die zweite Mannschaft, die im internen Vergleich unsere dritte Mannschaft mit 7:1 bezwingen konnte. Während die Spiel mit Damenbeteiligung deutlich an die zweite gingen, waren die Herrenspiele recht ausgeglichen. Sowohl die beiden Herrendoppel als auch das zweite Einzel wurden erst im dritten Satz entschieden. Den Ehrenpunkt für die Dritte gewann dann sogar das dritte Herreneinzel.

Die Ergebnisse:

TSG Bruchsal 1 – SG Spöck-Eggenstein 1 7:1
BSC Waghäusel 2 – SG Spöck-Eggenstein 1 4:4
SG Spöck-Eggenstein 2 – SG Spöck-Eggenstein 3 7:1

Der Markgröninger Barthel-Cup

Der Barthel-Cup des Turnverein Markgröningen wurde in diesem Jahr zum vierten Mal ausgerichtet. Zum ersten Mal waren auch zwei Mannschaften des Badminton-Club Spöck mit am Start. Wir hatten je eine Mannschaft in der A-Klasse (Bezirks- und Landesliga) sowie in der B-Klasse (Kreisklasse und Kreisliga) gemeldet. Eine schlagkräftige Hobbytruppe für die C-Klasse haben wir leider nicht zusammenbekommen.

Am Samstagmorgen ging es nach der Begrüßung und einem Erinnerungsgeschenk gleich mit den Vorrundenspielen zur Sache. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je fünf Mannschaften. Ziemlich schnell stellte sich heraus, daß unsere beiden Mannschaften sich wohl im hinteren Drittel des Feldes wiederfinden würden. Die erste Mannschaft war zwar immer „nah dran“, konnte aber kein Vorrundenspiel gewinnen und mußte sich mit dem Spiel um Platz neun zufriedengeben. Besser erging es der zweiten Mannschaft in der B-Klasse, die ihr letztes Vorrundenspiel gewann und sich damit für das Spiel um Platz sieben qualifizierte.

Am Samstagabend gab es dann die berühmte Markgröninger Badmintonfete, von deren Nachwehen am Sonntagmorgen einige Spieler noch stark gezeichnet waren. Nach einem zünftigen Frühstück mußten einige Mannschaften noch ihre letzten Vorrundenspiele bestreiten, während andere sich in der Sonne aalten oder bei Weißwurst und Brezeln der eigens engagierten Jazzband lauschten.

Mittags standen dann die Plazierungsspiele auf dem Programm und es bestätigte sich der Verdacht vom Vortag, daß unsere beiden Mannschaften die stärkeren Vorrundengruppen erwischt hatten, denn nicht nur Spöck 1 & 2 konnten ihre Plazierungsspiele locker gewinnen sondern auch die jeweiligen Vorrundengegner setzten sich gegen die Mannschaften aus der anderen Gruppe durch.
Nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei und in Bestbesetzung solle für beide Mannschaften eine Halbfinalteilnahme möglich sein.