Zwei Mal Top-10 bei der letzten BWBV Rangliste

Am 13. und 14.5. fand die letzte Baden-Württembergische Rangliste im Einzel und Doppel in Heilbronn statt. Wie bereits bei der letzten Rangliste traten Smilla Fluhrer mit Cilia Firl aus Sindelfingen in U11, Emilie Moschina mit Finnja Fluhrer sowie Aliyah Modl mit Lisa Gradwohl aus Schöllbronn in der Altersklasse U13 an.
Unsere kleinsten Damen traten in einer Vierergruppe an. Leider verloren sie jedes Spiel, waren aber trotzdem mit viel Spaß bei der Sache.
Die beiden Paarungen in U13 mussten sich im ersten Spiel jeweils geschlagen geben. In den Spielen um die Plätze 5-8 trafen sie dann auf gleich starke Gegnerinnen. Aliyah und Lisa erreichten mit einem knappen Sieg und einer knappen Niederlage Platz sechs, Emilie und Finnja liefen mit zwei knappen Niederlagen auf Platz acht ein.

Nachmittags wurde dann Einzel gespielt. Smilla konnte im Sechzehnerfeld zwei Spiele gewinnen und erreichte einen tollen sechsten Platz. Leider war das Turnier so ungeschickt geplant, dass die Jüngsten in der letzten Runde des Tages ihre Platzierungsspiele hatten und erst gegen 21:30 die Halle verlassen konnten. An dieser Stelle sollte sich die Turnierleitung vielleicht doch überlegen, ob sich das nicht besser organisieren lässt.
Emilie und Finnja schafften die Qualifikation für das Achtelfinale leider nicht und trafen im Spiel um Platz 16 aufeinander. Hier konnte sich Finnja in zwei Sätzen behaupten. Aliyah schaffte hingegen die Qualifikation und war nach einer Niederlage im Achtelfinale dann auch am Sonntag in den Spielen um Platz 9-16 gefordert. Hier zeigte sie zwei sehr starke Spiele, gewann diese und schaffte den Einzug in die Top 10. Im Spiel um Platz neun reichte die Kraft dann nicht mehr. Mit Platz zehn erreichte Aliyah ihre beste Platzierung auf Baden-Württembergischer Ebene.

Starke Konkurrenz bei den Baden-Württembergischen Ranglistenturnieren

Sarah, Finnja, Smilla, Fridolin und Aliyah

Unsere Mädels Emilie Moschina, Finnja Fluhrer, Smilla Fluhrer und Aliyah Modl konnten sich diese Saison für die Baden-Württembergischen Ranglistenturniere qualifizieren. Dort erwarteten sie die besten Spielerinnen aus ganz Baden-Württemberg. Eine starke Konkurrenz für die Mädels, doch alle konnten auf hohem Niveau mitspielen.
An der 1.Rangliste in Schorndorf konnte sich Aliyah auf Platz 14 spielen. Wohl noch sichtlich nervös konnten sich Emilie und Finnja, noch im jüngeren Jahrgang der Altersklasse U13, nicht für das Hauptfeld qualifizieren und erreichten Platz 20, welcher leider nicht mehr ausgespielt wurde.

Smilla und Cilia erreichten Platz drei

In Dossenheim, dem 2.Ranglistenturnier, konnten sich alle verbessern. Auch Smilla konnte teilnehmen, die an der 1.RLT krankheitsbedingt ausfiel. Sie erreichte in der Alterklasse U11 einen tollen 6. Platz. Aliyah konnte sich um einen Platz bessern und erreichte Platz 13. Auch Finnja konnte sich deutlich bessern, verlor das Spiel um den Einzug ins 16er Feld in drei Sätzen, gegen die spätere 7.Platzierte Sarah Koch. Das anschließende Platzierungsspiel konnte sie sicher gewinnen und erreichte Platz 17! Zudem wurde in der Altersklasse U11 auch Doppel gespielt. Smilla nahm mit Cilia Firl aus Sindelfingen teil. Sie spielten gut und wehrten sich tapfer gegen die älteren Spielerinnen. Zwar konnten sie kein Spiel gewinnen, wurden aber mit dem dritten Platz für ihre Teilnahme belohnt.

Tolle Ergebnisse beim ersten Oliver Mini- und Jugendturnier

Die Sportler vom Vormittag
(mit Maskottchen)

Am 2.4.2017 fand in Kirrlach das erste Oliver Mini- und Jugendturnier der Saison statt. Der BC Spöck war, nach einer krankheitsbedingten Absage, mit zwölf Kindern stark vertreten. Für die Anfänger war es die erste Gelegenheit, sich mit Gleichaltrigen im Wettkampf zu messen, die erfahreneren Spieler hingegen erhofften sich die ein oder andere Platzierung auf dem Treppchen. Als Betreuer waren Jan und Lübbe mit von der Partie, die von Feld zu Feld eilten, um den Sportlern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Aber auch die Kinder unterstützten sich gegenseitig nach Kräften, bedienten die Zähltafeln oder gaben ihren Vereinskameraden Tipps.

Altersklasse U11

Platz 2 für Selina

Vormittags begann das Turnier für die jüngeren Teilnehmer. Unsere jüngste Dame, Selina Arbogast, spielte bei ihrem ersten Turnier in einer Dreiergruppe um den Titel. Mit zwei Erfolgen gegen die Drittplatzierte sowie zwei Niederlagen gegen die Turniersiegerin erreichte Selina den zweiten Platz und freute sich riesig über ihre Silbermedaille.

Sean Bernardin, der ebenfalls sein erstes Turnier bestritt, trat im Einzel gegen zwölf andere Jungs an. Sein erstes Spiel gewann Sean gegen einen anderen Anfänger, konnte dann gegen zwei Gegner, die schon länger Badminton spielten, nicht viel ausrichten. Das letzte Spiel wurde dann wieder spannend. Über drei Sätze ging es hin und her, leider mit dem besseren Ende für Seans Gegner. Als Lohn der Mühen konnte Sean eine Urkunde für Platz acht mit nach Hause nehmen.

Altersklasse U15

Aliyah (5.) und Finnja (6.)

Sean Modl und Jan Zehrfeld konnten sich im 24 Teilnehmer starken Feld in der ersten Runde behaupten. Jan verlor die folgenden Spiele und kam auf Platz 16. Für Sean war nach zwei Erolgen im Viertelfinale Schluss. Er lieferte sich zwar noch ein paar heiße Duelle, konnte das letzte Spiel noch gewinnen und erreichte Platz sieben.

Aliyah Modl, Emilie Moschina und Finnja Fluhrer mussten wegen ihrer guten Leistungen auf Bezirksebene eine Altersklasse höher antreten. Emilie verlor ihr erstes Spiel mit 14:15 im dritten Satz und spielte um die Plätze 9-16. Dort konnte sie mit zwei Siegen und einer Niederlage Platz 13 erkämpfen. Finnja und Aliyah spielten genau im Gleichtakt: Sieg, Niederlage, Sieg und trafen folgerichtig im Spiel um Platz fünf aufeinander, in dem sich Aliyah dann durchsetzen konnte. Bei allen drei Damen war mehr drin, eine bessere Platzierung scheiterte aber daran, dass die knappen Spiele allesamt verloren gingen, denn gegen die größeren und stärkeren Mädchen fehlte zum Teil doch die Kraft.

Altersklasse U17

Dennis (7.)

Dennis Moschina als alter Turnierhase sowie Lars Helfrich und Lukas Schreiber als Neueinsteiger waren bei den Jungs U17 am Start. Im 24er Feld erreichte Dennis Platz sieben. Lukas (16) und Lars (22) fanden sich in der hinteren Hälfte wieder, was aber beim ersten Turnier normal ist.

 

 

 

 

Turniersieg für Miriam

Heimlich still und leise gewann Miriam Ohlenroth Spiel um Spiel und stand im Finale. Nach gewonnenem ersten Satz und einer Schwächephase im zweiten, drehte Miriam im dritten Satz richtig auf und konnte sich den Turniersieg sichern.

 

 

 

 

Altersklasse U19

Linda rockt die AK U19

Linda Metz musste ebenfalls eine Altersklasse höher antreten. Im Gegensatz zu den jüngeren Mädchen konnte Linda dank ihrer Power nicht nur gut mithalten, sondern dominierte das Turnier sogar und konnte ohne Satzverlust den Titel gewinnen.

 

 

 

 

Ergebnisse:

U11:

  • Selina Arbogast, 1. Platz
  • Sean Bernardin, 8. Platz

U15:

  • Aliyah Modl, 5. Platz
  • Finnja Fluhrer, 6. Platz
  • Emilie Moschina, 13. Platz
  • Sean Modl, 7. Platz
  • Jan Zehrfeldt, 16. Platz

U17:

  • Miriam Ohlenroth, 1. Platz
  • Dennis Moschina, 7. Platz
  • Lukas Schreiber, 16. Platz
  • Lars Helfrich, 22. Platz

U19

  • Linda Metz, 1. Platz

Bezirksebene: dritte Rangliste und Meisterschaft brachte Qualifikationen auf BW-Ebene

Am 18.02. und am 11.03. konnten sich unsere Jugendlichen zum letzten Mal auf Bezirksebene beweisen, um sich einen Startplatz auf der ersten Baden-Württembergischen-Rangliste zu sichern.
Smilla Fluhrer in U11 ließ nichts anbrennen und konnte sich ohne Spielverlust jeweils gegen drei Konkurrentinnen den ersten Platz sichern und erreichte somit auch in der Endrangliste den ersten Platz.

In U13 konnte Aliyah Modl all ihr Können zeigen und erkämpfte sich Platz vier, startete dann aber aufgrund eines verpassten Turnieres mit Platz sieben auf der Bezirksmeisterschaft und musste sich im Viertelfinale gegen die Drittplatzierte geschlagen geben, erreichte somit Platz fünf. Finnja und Emilie konnten sich ebenfalls einen guten siebten und achten Platz erspielen. Emilie musste auf der Meisterschaft im Viertelfinale gegen die Erstplatzierte antreten. Finnja konnte krankheitsbedingt an der Meisterschaft nicht teilnehmen und verpasste den somit möglichen fünften Platz, wie ihn Emilie und Aliyah erreicht haben. Emilie und Aliyah konnten sich somit für die erste BW-Rangliste qualifizierten, Finnja bekam den ersten Nachrückerplatz.

Im Doppel konnten Aliyah mit Lisa Gradwohl (Schöllbron) den 2.Platz und Emilie Moschina mit Feline Stieler (Weinheim) den 3.Platz erreichen.

Linda Metz konnte sich in U15 den dritten Platz erkämpfen. Krankheitsbedingt reichten die zwei gespielten Turniere nicht um auf die Endrangliste zu kommen. Im Mixed trat Linda dann mit Sean Modl an und die beiden zeigten eine souveräne Leistung und konnten sich Platz drei holen!

Sean U15 und Dennis U17 konnte sich Platz 16 und Platz 17 erspielen, nicht zu unterschätzen bei den großen Teilnehmerfeldern in diesen Altersklassen.

Platz 1 für Smilla im Einzel
Platz 1 für Smilla im Doppel
Platz 2 für Aliyah und Lisa Platz 3 für Emilie und Feline
Platz 3 für Linda und Sean
Platz 3 für Linda

Die 2. Bezirksrangliste brachte drei 1.Plätze

Die 2. Bezirksrangliste brachte drei 1.Plätze

Am 21. und 22. Januar starteten 6 Spöcker Jugendliche in Rastatt um sich im Einzel und Doppel zu messen. Es gab spannende Spiele und am Ende sogar drei 1.Plätze.

Dieses Mal starteten drei U11er Mädels. Es wurde also Jeder gegen Jeden gespielt. Unsere Smilla Fluhrer verlor ihr erstes Spiel knapp in drei Sätzen, ebenso knapp wie sie ihr zweites Spiel gewann. Da ihrer Gegner ebenfalls in drei Sätzen einmal gewannen und einmal verloren, konnte sich Smilla mit dem besten Punkteverhältnis den 1.Platz holen!

Bei den Mädels U13 konnte Finnja Fluhrer das erste Spiel gewinnen, Emilie Moschina und Aliyah Modl mussten sich leider gegen ihre Gegnerinnen geschlagen geben. Finnja spielt am Ende um Platz 7. Ein sehr starkes Spiel, das in den dritten Satz ging, den sie leider abgeben musste. Aliyah konnte sich im Spiel um Platz 11 souverän durchsetzen und auch Emilie gewann ihr letztes Spiel und sicherte sich Platz 13.

Sean Modl durfte als Nachrücker an der Rangliste teilnehmen. Die Jungs in U15 starteten in einem 32er Feld. Sean verlor das erste Spiel gegen einem sehr gut Platzierten Spieler recht deutlich. Die nächsten Spiele wurden ausgeglichener. Das nächste Spiel konnte Sean in zwei Sätzen gewinnen. Dann musste er sich allerdings in 3 knappen Sätzen geschlagen geben. Und schließlich konnte er noch das Platzierungsspiel um Platz 19 gewinnen.

Am Nachmittag wurde Doppel gespielt. Alle Mädels hatten viel Spaß und konnte einiges des Gelernten umsetzen. Smilla und Felicia Veres (Rastatt) wehrten sich tapfer gegen die U13er Mädels, konnten sogar eine U13er Paarung besiegen. Sie wurden dann mit einem 1.Platz in U11 belohnt. Finnja und Emilie spielten am Ende um Platz 3, mussten das Spiel aber im dritten Satz mit 14:15 abgeben. Aliyah und Lisa Gradwohl (Schöllbronn) konnte sich bis ins Finale durchkämpfen indem sie auf Marlene Samman und Luise Gräßle trafen. Durch kluge Bälle und viel Teamgeist konnte sich die Mädels den 1.Platz sichern!

Am Sonntag trat Dennis Moschina als einziger „Großer“ in U17 im Einzel an. In der Qualifikation für das 16-er Feld konnte sich Dennis mit einem deutlichen Sieg beweisen. Im letzten Spiel um Platz 15 konnte er sich im dritten Satz durchsetzen.

Zum Doppel kam dann Sean dazu, der mit Dennis in einer höheren Altersklasse antritt. Es wurde in zwei Dreiergruppen gespielt, in der die Beiden mit einer deutlichen und einer sehr knappen Niederlage den letzten Platz belegten. Auch im Platzierungsspiel um Platz 5 fehlte ihnen im dritten Satz das Quäntchen Glück zum Sieg. Auf jeden Falls zeigten sie eine gute Leistung, das mit dem dritten Satz sollte noch geübt werden :).

 

Ergebnisse:

U11:      Smilla Fluhrer 1. Platz

Smilla/Felicia Veres (Rastatt) 1.Platz

U13:      Finnja Fluhrer 8. Platz

Aliyah Modl 11.Platz

Emilie Moschina 13.Platz

Finnja/Emilie 4.Platz

Aliyah/Lisa 1.Platz

U15:      Sean Modl 19.Platz

U17:      Dennis Moschina 15.Platz

Dennis/Sean 6.Platz

Gute Ergebnisse auf der 1.Bezirksrangliste

Platz 1 für Smilla

Am 18.12.16 starteten 4 unserer Jugendlichen auf der 1.Bezirksrangliste in Waghäusel.

Bei unserer Jüngsten Smilla Fluhrer gab es leider wieder ein dünn besetztes Startfeld in U11, bei dem dann auch noch 2 von 4 Spielerinnen kurzfristig absagten. Somit durften sich die beiden verbliebenen U11er wieder bei den U13er durchschlagen. Smilla schlug sich beachtlich gut und gewann dann auch das Platzierungspiel U11 mit 21:13 21:11 gegen die Dossenheimerin Ikhwan, Taqiya.

Unsere U13er Mädels Finnja Fluhrer und Emilie Moschina starteten in einem 14er Feld. Sie gewannen und verloren im Gleichtakt. Somit war das Spiel um Platz 9 ein Vereinsderby. An diesem Tag hatte Finnja mit 21:18 21:19 die Nase ein klein wenig weiter vorne.

Dennis Moschina startete in U17 in einem Feld von 22 Spielern als Nr.19 und konnte sich auf Platz 17 verbessern. Eine gute Leistung, da er als Nachrücker angetreten ist und somit bewiesen hat, dass er hier mit spielen kann!

Die Ergebnisse im Überblick:

U11:   Smilla – 1.Platz

U13:   Finnja – 9.Platz, Emilie – 10.Platz

U17:   Dennis – 17.Platz

Erfolgreiche Jugend bei der 3.Rangliste   

Platz 1 für Aliyah, Platz 5 für Finnja
Platz 1 für Aliyah, Platz 5 für Finnja

Am 27.11. ging es am Morgen wieder mit den Kleinen los. Unsere Jüngste, Smilla, musste wieder bei den U13er starten. Durch einen dummen Zufall in der Setzliste, Aliyah 2., Finnja 5., Smilla 8., kamen die Drei in eine Gruppe. Aliyah konnte sich durchsetzen, gefolgt von Finnja. Smilla schlug sich beachtlich gegen die 3 und 4 Jahre älteren Mädels und konnte die anschließenden Platzierungsspiele um Platz 7-9 souverän gewinnen. Sie gewann somit zum zweiten Mal in Folge die Altersklasse U11.

Aliyah konnte sich im Halbfinale mit klug platzierten Bällen durchsetzen. Auch im Finale konnte sie ihre Gegnerin laufen lassen und holte sich den 1.Platz. Finnja, die noch zum jüngeren Jahrgang der U13er gehört, konnte sich einen tollen 5. Platz erspielen!

U15: Sean konnte leider das erste, hart umkämpfte Spiel nicht für sich entscheiden. Mit etwas weniger Nervosität und der gleichen Sicherheit, die er in den späteren Spielen zeigte, hätte er wohl auch dieses Spiel gewinnen können. Lediglich noch das Spiel gegen Phillip Senski (Rasttat) musste er abgeben, alles weitere gewann er und sicherte sich Platz 11. Bei Jan lief es an diesem Turnier leider nicht so gut und konnte das letzte knappe Spiel, in drei Sätzen, nicht für sich entscheiden. Trotzdem ging er mit einem Lächeln vom Feld!

Am Nachmittag starteten dann Linda in U15 und Miriam sowie Dennis in U17. Die beiden Mädels konnten sich jeweils bis ins Finale spielen, das sie leider an ihre Gegner abgeben mussten. Aber wir gratulieren beiden für einen tollen 2.Platz! Für Dennis war es in einer gut besetzten U17er Gruppe sehr schwer, er konnte sich aber noch den 11. Platz sichern!

U11: Smilla Fluhrer 1.Platz

U13: Aliyah Modl 1.Platz, Finnja Fluhrer 5.Platz,

U15: Linda Metz 2.Platz, Sean Modl 11.Platz, Jan Zehrfeldt 15.Platz

U17: Miriam Ohlenroth 2.Platz, Dennis Moschina 11.Platz

Auch die zweite Regionalrangliste brachte Top-Platzierungen für die Spöcker Jugend

Alle TeilnehmerAuf der zweiten Regionalrangliste in Bad Herrenalb zeigte sich unsere Jugend wieder von ihrer besten Seite. Während unsere jungen Damen ihre Ergebnisse von der ersten Rangliste bestätigen konnten, lief es für die Spöcker Jungs nicht so gut, wie beim letzten Mal und sie mussten sich weiter hinten einsortieren.

Unser „Nesthäkchen“ Smilla spielte ihr erstes Turnier. Da es in U11 nur zwei Teilnehmerinnen gab, spielten diese bei U13 mit und schlugen sich dort recht wacker. Smilla gelang es sogar, ein U13 Mädchen zu schlagen. Sie erreichte in der gemischen U11/U13 Wertung Platz neun und gewann die Altersklasse U11.

Smillas große Schwester, Finnja rückte dieses Jahr in die Altersklasse U13 auf. Als jüngerer Jahrgang tat sie sich naturgemäß gegen die erfahreneren Mädchen schwer, zeigte aber, dass sie spielerisch im letzten halben Jahr einiges dazugelernt hat. Finnja verpasste in drei ausgeglichenen Sätzen knapp den Einzug in das Spiel um Platz fünf. Im Frühjahr hatte sie gegen die gleiche Gegnerin kein Land gesehen.
Ebenfalls zu den U13ern aufgestiegen ist Emilie Moschina. Finnja und Emilie gewannen und verloren ihre Spiele im Gleichtakt und so kam es im Spiel um Platz sieben zu einem Vereinsderby, in dem sich Emilie durchsetzten konnte.
Unsere älteste Dame in U13, Aliyah Modl schaffte es mit einem knappen Sieg ins Halbfinale, das sie dann in drei Sätzen verlor. Im Spiel um Platz drei ließ Aliyah nichts anbrennen und holte sich die Bronzemedaille.

Platz 1 für Linda
Platz 1 für Linda

In der Altersklasse U15 konnte sich Linda Metz ohne Satzverlust und mit zum Teil einstelligen Ergebnissen den Titel sichern. Miriam Ohlenroth gelang es in U17, ihren tollen dritten Platz vom ersten Turnier zu wiederholen.

Nicht ganz zufrieden waren unsere Jungs, von denen keiner die Top-10 erreichen konnte. Der Einsatzwille war zwar da, es fehlte jedoch zu häufig die Genauigkeit und viele Bälle landeten im Aus.

Mädchen U11

  • Smilla Fluhrer: Platz 1

Mädchen U13

  • Aliyah Modl: Platz 3
  • Emilie Moschina: Platz 7
  • Finnja Fluhrer: Platz 8

Mädchen U15

  • Linda Metz: Platz 1

Mädchen U17

  • Miriam Ohlenroth: Platz 3

Jungen U15

  • Jan Zehrfeldt: Platz 12
  • Sean Modl: Platz 13

Jungen U17

  • Dennis Moschina: Platz 11

Erste Regionalrangliste der Jugend in Spöck

Platz 1 für Linda Metz
Platz 1 für Linda Metz

Am 2.10. richtete der BC Spöck die erste Jugend-Regionalrangliste der Saison 2016/2017 aus. Wohl auch bedingt durch das verlängerte Wochenende traten nicht ganz so viele Sportler wie gewohnt an. Die kleineren Teilnehmerfelder, 83 Starter waren es insgesamt, brachten aber auch den Vorteil mit sich, dass das Turnier recht zügig voranschritt, weil nicht so viele Spiele ausgetragen werden mussten. So war denn auch zwischen der „Frühschicht“ mit den jüngeren Startern und der „Spätschicht“ etwas Zeit zum Verschnaufen für die Turnierleitung und zum Einspielen für die Neuankömmlinge. Gegen 16:45 Uhr waren alle Spiele gespielt und alle Siegerehrungen beendet. Übrig geblieben sind ein paar verlegte Kleidungsstücke sowie jede Menge Waffelteig.

Unsere sieben Spöcker Teilnehmer schafften es stets in die Top 10. Besonders glänzten die jungen Damen, die es sogar drei Mal aufs Siegertreppchen schafften. Linda Metz konnte die Altersklasse U15 souverän gewinnen. Aliyah Modl wurde ebenso Dritte in U13, wie Miriam Ohlenroth in U17.

Die Ergebnisse der Spöcker Teilnehmer

Mädchen U13

  • Aliyah Modl: Platz 3
  • Emilie Moschina: Platz 6

Mädchen U15

  • Linda Metz: Platz 1

Mädchen U17

  • Miriam Ohlenroth: Platz 3

Jungen U15

  • Jan Zehrfeldt: Platz 8
  • Sean Modl: Platz 10

Jungen U17

  • Dennis Moschina: Platz 9

Die vier Erstplatzierten in allen Disziplinen

Jungeneinzel U11

  1. Luca König (PS Karlsruhe)
  2. Julius Michel (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  3. Yufei Zhang (SSV Waghäusel)
  4. Tim Hummel (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)

Alle Plätze: JE U11

Jungeneinzel U13

  1. Miguel Nguyen (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  2. Felix Linke (BV Rastatt)
  3. Junlin Wang (SSV Waghäusel)
  4. Phillip Spielmann (SG Dornstetten)

Alle Plätze: JE U13

Jungeneinzel U15

  1. Clément Kervio (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  2. Laurin Rittershofer (SSV Waghäusel)
  3. Jakob Lehnguth (BC Schöllbronn)
  4. Felix Kappenberger (BC Schöllbronn)

Alle Plätze: JE U15

Jungeneinzel U17

  1. Warin Koch (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  2. Tobias Leibrock (BSpfr. Neusatz)
  3. Pascal Dohms (BV Rastatt)
  4. Marvin Müller (BV Rastatt)

Alle Plätze: JE U17

Jungeneinzel U19

  1. Cedric Dauth(BV Rastatt)
  2. Jonas Fahrner (PS Karlsruhe)
  3. Niklas Ditter (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  4. Mattis Westholt (BSpfr. Neusatz)

Alle Plätze: JE U19

Mädcheneinzel U13

  1. Marlene Samman (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  2. Lisa Gradwohl (BC Schöllbronn)
  3. Aliyah Modl (BC Spöck)
  4. Eileen Behrendt (BV Rastatt)

Alle Plätze: ME U13

Mädcheneinzel U15

  1. Linda Metz (BC Spöck)
  2. Isabel Veres (BV Rastatt)
  3. Tammy Kettenmann (BSC Waghäusel)
  4. Ricarda Machauer (BSC Waghäusel)

Alle Plätze: ME U15

Mädcheneinzel U17

  1. Laura Rupp (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  2. Lisa Marie Silberberg (BSpfr. Neusatz)
  3. Miriam Ohlenroth (BC Spöck)
  4. Samantha Blazytko (TV Mörsch)

Alle Plätze: Me U17

Erfolgreicher Saisonauftakt bei den Senioren

Platz drei für Sarah
Platz drei für Sarah

Am Samstag, den 17.9. fand in Nussloch der Saisonauftakt mit einem Ranglistenturnier für Senioren statt. Morgens traten im Einzel Sarah Weickert, Janosch Bentzen und Frando Sinaga für den BC Spöck an. Nachmittags stießen noch Junita Barthel, Thomas Renaldy und Lübbe Onken zum Doppel hinzu. Erfreulicherweise waren so viele Teilnehmer gemeldet, dass die Spieler der höheren und tieferen Ligen des BWBV getrennt in A- und B-Klasse antreten konnten.

 

Zweimal Platz drei im Einzel-B

Platz drei für Frando
Platz drei für Frando

Bereits im Einzel gab es für die Spöcker Starter gute Ergebnisse zu verzeichnen. Sarah Weickert erreichte bei den Damen in einer Vierergruppe den zweiten Platz. Herren waren insgesamt 16 am Start und die Vorrunde wurde in vier Vierergruppen mit anschließenden Platzierungsspielen ausgetragen. Janosch belegte in seiner Vorrundengruppe den zweiten Platz und konnte somit maximal noch fünfter werden. Das erste Platzierungsspiel gewann er sicher, im Spiel um Platz fünf war nach dem ersten Satz die Luft raus und Janosch musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Frando konnte seine Vorrunde gewinnen und erreichte somit das Halbfinale, welches er knapp verlor. Das Spiel um Platz drei gewann Frando und schaffte damit noch den Sprung aufs Siegertreppchen.

Plätze eins und zwei im Doppel-B

Turniersieg für Frando und Janosch
Turniersieg für Frando und Janosch

Noch besser lief es dann im Doppel. Sarah und Junita mussten sich nur einem Heidelberger Doppel geschlagen geben und wurden Zweite. Thomas und Lübbe belegten in ihrer Vorrundengruppe den dritten Platz, konnten das Spiel um Platz fünf dann aber für sich entscheiden. Noch besser machten es Janosch und Frando, die trotz fünf Einzeln in den Beinen noch die Kraft und Konzentration aufbrachten, alle Spiele und damit auch das Turnier zu gewinnen.