Auswärtstournee mit fünf von sechs möglichen Erfolgen

PS Karlsruhe 3 – BC Spöck 1 (0:8)

Von Anfang an präsentierte sich unsere Erste in starker Verfassung und fegte die Postler in den Doppeln förmlich vom Feld. Spannend wurde es im ersten Herreneinzel, in dem sich Janosch nach starkem ersten Satz einen Durchhänger gönnte, bevor er im dritten wieder ins Spiel zurück fand. 21:10, 19:21, 21:6 lautete das Ergebnis. Einiges zu tun hatte auch Jessica Metz, die heute in der ersten Mannschaft aushalf und das Dameneinzel mit 21:17, 21:17 für sich entschied. Ebenfalls über drei Sätze gingen Sarah und Jan, die das ausgeglichene Mixed mit 21:19, 19:21, 21:17 gewannen. Sebastian und Frando konnten im zweiten und dritten Herreneinzel sicher für Spöck punkten

Karlsruher TV 2 – BC Spöck 1 (0:8)

Beim Tabellenletzten Karlsruher TV konnte unsere erste Mannschaft einen deutlichen Erfolg einfahren. Außer dem sehr ausgeglichenen Dameneinzel, das Jessica Metz in drei Sätzen für sich entscheiden konnte, gingen die anderen Spiele mehr oder weniger deutlich in zwei Sätzen an Spöck

Karlsruher TV 2 – BC Spöck 2 (2:6)

Natalia, Lübbe, Cedric, Lucas, Manu, Samuel und Maskottchen Matthias
Natalia, Lübbe, Cedric, Lucas, Manu, Samuel und Maskottchen Matthias

Ein letzlich souveräner Auswärtserfolg gelang unserer zweiten Mannschaft beim KTV. Nachdem wir die Karlsruher im Heimspiel etwas unter Wert mit 8:0 besiegen konnten, gelangen ihnen im Rückspiel zwei Siege. Knapp ging es dieses Mal im ersten Herrendoppel zu, das Samuel Hecht/Lucas Wirtz mit 21:19, 22:20 für sich entscheiden konnten. Sowohl Natalia Klipfel/Manuela Opiela, die für Jessi in die zweite Mannschaft aufrückte, als auch Cedric Gotzel/Lübbe Onken ließen in ihren Doppeln nichts anbrennen. Kurz darauf lagen wir schon mit 5:0 vorne, denn sowohl Lucas als auch Samuel gewannen ihre Einzel sicher. Manu kämpfte sich nach verlorenem ersten Satz im Dameneinzel wieder heran, musste sich aber ebenso geschlagen geben, wie Cedric im dritten Einzel. Natalia und Lübbe steuerten im Mixed den sechsten Punkt bei.

PS Karlsruhe 3 – BC Spöck 2 (5:3)

Beim PSK lagen wir leider nach den Doppeln mit 1:2 hinten. Lucas und Samuel gewannen souverän. Natalia und Manu scheiterten denkbar knapp mit 20:22, 19:21, ebenso Cedric und Lübbe mit 18:21, 21:12, 15:21. Diesem Rückstand liefen wir die ganze Zeit hinterher. Lucas glich im ersten Einzel über drei Sätze aus, Manu verlor in drei, Samuel ebenso. Jetzt ruhten die Hoffnungen auf Natalia und Lübbe im Mixed sowie Cedric im dritten Einzel. Leider gelang es Natalia und Lübbe nicht, den Big Point holen, so dass Cedric mit einem souveränen Zweisatzerfolg nur noch Ergebniskosmetik betreiben konnte.

PS Karlsruhe 4 – BC Spöck 3 (1:6)

Sowohl Hansjörg Strasser/Marco Klipfel als auch Günther Gotzel/Thomas Renaldy konnten ihre Doppel sicher gewinnen. Da beide Teams nur mit einer Dame antraten, fiel das Damendoppel aus. Thomas gewann das erste Herreneinzel deutlich, ebenso Hansjörg und Julia das Mixed sowie Günther das dritte Einzel. Lediglich Jens gab sein Einzel in zwei Sätzen ab. Besonders erfreulich war, dass Julia, die eigentlich nur Mixed und Doppel spielt, das Dameneinzel für sich entscheiden konnte.

BV Rastatt 6 – BC Spöck 3 (3:4)

Auch in Rastatt entfiel das Damendoppel. Anders als beim PSK konnte dieses Mal nur das erste Herrendoppel punkten mit 27:25, 21:15 brachten Hansjörg und Marco den ersten Punkt under Dach und Fach. Ebenso knapp verloren Jens und Günther mit 21:13, 14:21, 21:23. Im ersten Herreneinzel konnte Jens leider nicht punkten. Dafür hielten Hansjörg und Julia mit einem Erfolg im Mixed alles offen. Marco und Günther konnten das zweite und dritte Herreneinzel gewinnen und damit den Mannschaftserfolg sicherstellen. Julia gelang dieses Mal leider kein Erfolg im Einzel. Sie musste sich mit 12:21, 21:17, 16:21 geschlagen geben.

Auftakt zur Rückrunde

BC Spöck 2 – BC Spöck 1 (0:8)

Deutlich und auch in der Höhe verdient konnte sich unsere Erste im „Auswärtsspiel“ bei der Zweiten durchsetzen. Sämtliche Spiele außer dem Mixed, in dem Natalia Klipfel und Lübbe Onken die Geschwister Sarah und Jan Weickert einen Satz abnehmen konnten, gingen in zwei Sätzen an die erste Mannschaft. 21:16, 19:21, 25:23 hieß es am Ende für Jan und Sarah.

TV Helmsheim 2 – BC Spöck 3 (4:4)

Am fünften Spieltag musste unsere dritte Mannschaft zum TV Helmsheim reisen. Von den vier Spöcker Punkten gingen drei auf das Konto unserer Damen Manuela Opiela und Julia Peidelstein, die sowohl das Damendoppel und -einzel (Manu) als auch das gemischte Doppel (Julia und Hansjörg Strasser) gewinnen konnten. Von unseren Herren konnte nur Thomas Renaldy im zweiten Herreneinzel punkten. Gemeinsam mit Tiancheng Xu lieferte er sich ein ausgeglichenes erstes Doppel mit den Helmsheimern, das sie leider nicht für sich entscheiden konnten.

Baden-Württembergische Altersklassen­meister­schaften der Senioren

Matthias und Lübbe
Matthias und Lübbe
Foto © Thomas Züfle 2016
Foto © Thomas Züfle 2016

Am 14.2. nahm Lübbe Onken zusammen mit Matthias Ulrich vom BSC Waghäusel an den Baden-Württembergischen Altersklassenmeisterschaften der Senioren teil. Gemeinsam traten sie im Herrendoppel O45 an. Als ungesetzte Paarung mussten sie zunächst die Qualifikation für das Hauptfeld meistern, was ihnen mit einem souveränen Zweisatzerfolg auch gelang.

Im Hauptfeld ging es dann gleich gegen die Nummer eins der Setzliste. Matthias und Lübbe boten den beiden lange Paroli, mussten sich aber in zwei Sätzen mit 18:21,14:21 geschlagen geben. Das nächste Spiel brachte einen ähnlichen Spielverlauf. Nach gutem Start schlichen sich Fehler ein und das Spiel ging mit 17:21, 14:21 verloren. Im Spiel um Platz 7 konnten Matthias und Lübbe sich nach verlorenem ersten Satz den zweiten Satz sichern, spielten jedoch weiterhin nicht konstant genug. 16:21, 21:19, 16:21 lautete das Ergebnis am Ende.

Auch wenn sich deutlich zeigte, dass ein Doppel gut eingespielt sein muss und es „mal so“ nicht viel zu gewinnen gibt, Spaß hat das Turnier gemacht und eine Steigerung im nächsten Jahr ist durchaus möglich.

Wieder drei Podestplätze bei der dritten Bezirksrangliste der Jugend

20160214_Neue_TrikotsAn der dritten und letzten Bezirksrangliste nahmen wieder neun Jugendliche aus Spöck teil. Frisch mit unseren endlich eingetroffenen T-Shirts eingekleidet wurden diese stolz präsentiert und fotografiert.

Die beste Platzierung gelang Emilie Moschina, die bei den Mädchen U11 den ersten Platz erreichte. Linda Metz und Miriam Ohlenroth erreichten bei U15 die Plätze zwei und drei. Im Mixed standen sich Linda und Dennis sowie Miriam und Laurin (SSV Waghäusel) im Spiel um Platz fünf gegenüber, das Linda und Dennis in drei Sätzen für sich entscheiden konnten.

Thilo Sendler ging leider angeschlagen ins Turnier und konnte seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden. Nach einer saft- und kraftlosen Auftaktniederlage entschieden wir, dass er besser nach Hause fährt und sich wieder erholt.

Aliyah Modl, Sean Modl und Dennis Moschina konnten auch jeweils mindestens ein Spiel gewinnen, für eine Platzierung im Vorderfeld reichte es aber leider nicht.

20160214_MX_U19_Action20160214_ME_U1920160214_ME_U1520160214_ME_U11

Mädchen U11

  • Emilie Moschina: Einzel Platz 1

Mädchen U13

  • Aliyah Modl: Einzel Platz 8

Mädchen U15

  • Linda Metz: Einzel Platz 2, Mixed Platz 5 mit Dennis
  • Miriam Ohlenroth: Einzel Platz 3, Mixed Platz 6 mit Laurin Rittershofer (SSV Waghäusel)

Jungen U15

  • Thilo Sendler: Einzel Platz 16
  • Dennis Moschina: Einzel Platz 19, Mixed Platz 5 mit Linda
  • Sean Modl: Einzel Platz 20

Mädchen U19

  • Jessica Metz: Einzel Platz 4, Mixed Platz 6 mit Lucas

Jungen U19

  • Lucas Wirtz: Einzel Platz 5, Mixed Platz 6 mit Jessica

Thilo erreicht Platz drei bei den Süd-Ostdeutschen Meisterschaften

Am gleichen Wochenende wie die zweite Bezirksrangliste fanden in Görlitz die Süd-Ostdeutschen Meisterschaften im Einzel und im Doppel statt. Von der Spöcker Jugend hatte sich nur Thilo Sendler für dieses Turnier qualifiziert. Gemeinsam mit seinem Doppelpartner Lennart Luntz aus Dossenheim und einigen anderen Jugendlichen aus Nordbaden nahm er die weite Reise bis an die polnische Grenze auf sich.

Im Einzel traf Thilo leider schon im Achtelfinale auf die Nummer 1 der Setzliste, der er sich in zwei Sätzen geschlagen geben musste. In der Endabrechnung belegte Thilo somit Platz neun.

Besser lief es dann im Doppel. Thilo und Lennart erreichten souverän das Halbfinale. Dort lieferten sie sich mit dem gleichen Gegner wie schon im Einzel ein heißes Duell. 16:21 und 20:22 hieß es aus nordbadischer Sicht und Thilo und Lennart traten mit Platz drei im Gepäck die lange Rückreise an.

Zweite Bezirksrangliste der Jugend in Spöck

Am 16. und 17. Januar richtete der BC Spöck die zweite Bezirksrangliste der Jugend aus. An zwei Tagen waren in den Disziplinen Einzel und Doppel insgesamt 134 Teilnehmer am Start. Es wurden 303 Spiele ausgetragen, 186 am Samstag und 117 am Sonntag. Davon entfielen 225 auf das Einzel und 78 auf das Doppel. Sechs Kilo Waffelteig wurden verbacken und etliche Liter Kaffee, Saft und anderer Getränke fanden den Weg in die Mägen der Teilnehmer und Betreuer. Die weiteste Anreise mit ca 110 Kilometern nahm die kleine Truppe aus Dornstetten auf sich, die meisten Teilnehmer, 15 an der Zahl, stellte der BSV Eggenstein Leopoldshafen. Die meisten Medaillen, nämlich neun, gingen an die TSG Weinheim, dicht gefolgt vom Racket-Center Nussloch mit 7,5 und dem BSV Eggenstein-Leopoldshafen mit 6,5.

20160116_Siegerehrung
Zuschauer bei der Siegerehrung

Auch aus Spöck waren neun Teilnehmer am Start, die sich wacker schlugen und zur großen Freude der anwesenden Eltern jeder mindestens ein Spiel gewinnen konnten. Besonders erfolgreich waren Linda und Jessica Metz, die es je zweimal auf das Treppchen schafften. Miriam Ohlenroth verpasste knapp das Halbfinale und wurde sechste. Aliyah Modl erkämpfte sich im letzten Spiel noch Platz 13. Unsere Jüngsten, Emilie Moschina und Lea Warnebold spielten in einer Fünfergruppe Jede gegen Jede und erreichten die Plätze zwei und vier.

Lucas Wirtz erreichte souverän das Halbfinale und spielte gegen die Nummer eins der Rangliste stark auf. Leider reichte es trotz der guten Leistung knapp nicht zum Sieg. Im Spiel um Platz drei war dann die Luft raus und nach anfänglicher Gegenwehr musste sich Lucas auch hier geschlagen geben.

Sean Modl und Dennis Moschina spielten im Einzel um die hinteren Plätze. Im ersten gemeinsamen Doppel kassierten sie in der Vorrunde deutliche Niederlagen. Nachdem sie im Spiel um Platz sieben den ersten Satz knapp verloren hatten, merkten die beiden, dass hier doch etwas zu holen war und bissen sich richtig ins Spiel. Der verdiente Lohn war ein Dreisatzerfolg und Platz sieben in der Endabrechnung.
Linda Metz spielte zum ersten Mal gemeinsam mit Laura Rupp aus Eggenstein Doppel. Im Halbfinale des Einzels standen sich die beiden Mädchen noch gegenüber. Nach verhaltenem Beginn fanden sich die beiden schnell, dominierten die Konkurrenz deutlich und holten verdient die Goldmedaille.

20160116_DDU19_Aufschlag
Jessica und Tabea beim Aufschlag …
20160116_DDU19_Abwehr
… und bei der Abwehr

Jessica Metz trat gemeinsam mit Tabea Döhl aus Schöllbronn an, die ebenfalls im Doppel einen Partner suchte. Für Tabea war es das erste Doppelturnier und so gab es naturgemäß Abstimmungschwierigkeiten zu Anfang. Aber auch Tabea und Jessica steigerten sich von Spiel zu Spiel und belegten am Ende Platz zwei.

Die Ergebnisse der Spöcker Teilnehmer

Mädchen U11

  • Emilie Moschina: Einzel Platz 2
  • Lea Warnebold: Einzel Platz 4

Mädchen U13

  • Aliyah Modl: Einzel Platz 13

Mädchen U15

  • Linda Metz: Einzel Platz 2, Doppel Platz 1 mit Laura Rupp (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  • Miriam Ohlenroth: Einzel Platz 6

Jungen U15

  • Dennis Moschina: Einzel Platz 14, Doppel Platz 7 mit Sean
  • Sean Modl: Einzel Platz 17, Doppel Platz 7 mit Dennis

Mädchen U19

  • Jessica Metz: Einzel Platz 2, Doppel Platz 2 mit Tabea Döhl (BC Schöllbronn)

Jungen U19

  • Lucas Wirtz: Einzel Platz 4

Die vier Erstplatzierten in allen Disziplinen

Jungeneinzel U1120160116_JEU11

  1. Jan Grenzheuser (TSV Racket Center Nußloch)
  2. Felix Ma (SSV Waghäusel)
  3. Joshua Ulrich (BSC Waghäusel)
  4. Tristan Inhoven (TSV Racket Center Nußloch)

Alle Spiele: HE U11

Jungeneinzel U1320160116_JEU13

  1. Eric Meng (SSV Waghäusel)
  2. Tobias Friedrich (TSV Racket Center Nußloch)
  3. Maximilian Degenhardt (TSV Racket Center Nußloch)
  4. Marlon Eggert (TB Dilsberg)

Alle Spiele: HE U13 Platz 1-16 HE U13 Platz 17-20

Jungeneinzel U1520160116_JEU15

  1. Marvin Müller (BV Rastatt)
  2. Luca Metzger (TSG Weinheim)
  3. Nico Bernhard (TSG Weinheim)
  4. Laurin Rittershofer (SSV Waghäusel)

Alle Spiele: HE U15 Platz 1-14 HE U15 Platz 15-17

Jungeneinzel U1720160116_JEU17

  1. Cedric Dauth (BV Rastatt)
  2. Niklas Ditter (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  3. Moritz Hackmann (TSV Racket Center Nußloch)
  4. Robert Brede (TSV Racket Center Nußloch)

Alle Spiele: HE U17 Platz 1-14 HE U17 Platz 15-17

Jungeneinzel U1920160116_JEU19

  1. Stefan Pfleging (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  2. Konstantin Kleefoot (TSG Weinheim)
  3. Richard Samman (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  4. Lucas Wirtz (BC Spöck)

Alle Spiele: HE U19

Mädcheneinzel U1120160116_MEU11

  1. Feline Stieler (SG Hemsbach)
  2. Emilie Moschina (BC Spöck)
  3. Enya Lotz (BSC Waghäusel)
  4. Lea Warnebold (BC Spöck)

Alle Spiele: DE U11

Mädcheneinzel U1320160116_MEU13

  1. Elisha Kolberg (Fortuna 96 Schwetzingen)
  2. Truong An Phong (TSG Dossenheim)
  3. Charlotte Gräßle (TSG Heilbronn)
  4. Bonnie Mao (TSG Dossenheim)

Alle Spiele: DE U13

Mädcheneinzel U1520160116_MEU15

  1. Chiara Bachthaler (TSG Weinheim)
  2. Linda Metz (BC Spöck)
  3. Laura Rupp (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  4. Melanie Walther (SG Hemsbach)

Alle Spiele: DE U15

Mädcheneinzel U1720160116_MEU17

  1. Theresa Gräßle (TSG Heilbronn)
  2. Helen Gamalov (TSG Heilbronn)
  3. Melina Metzger (TSG Weinheim)
  4. Tabea Döhl (BC Schöllbronn)

Alle Spiele: DE U17

Mädcheneinzel U1920160116_MEU19

  1. Lana Schneider (TSG Dossenheim)
  2. Jessica Metz (BC Spöck)
  3. Lara Schmitt (TSG Dossenheim)
  4. Sabrina Spissinger (TSG Wiesloch)

Alle Spiele: DE U19

Jungendoppel U11

  1. Grenzheuser/Ulrich (TSV Racket Center Nußloch / BSC Waghäusel)
  2. Inhoven/Friedrich (TSV Racket Center Nußloch)

 

Jungendoppel U1320160116_JDU13

  1. J. Brecht / E. Meng (SSV Waghäusel / SSV Waghäusel)
  2. T. Friedrich / M. Eggert (TSV Racket Center Nußloch / TB Dilsberg)
  3. M. Degenhardt / P. Schild (TSV Racket Center Nußloch / TB Dilsberg)
  4. M. Nguyen / J. Lauer BSV (Eggenstein-Leopoldshafen / BV Rastatt)

Alle Spiele: HD U13

Jungendoppel U1520160116_JDU15

  1. M. Müller / L. Rittershofer (BV Rastatt / SSV Waghäusel)
  2. N. Bernhard / L. Metzger (TSG Weinheim)
  3. F. Kappenberger / J. Lehnguth (BC Schöllbronn)
  4. T. Müller / D. Fahrner (PS Karlsruhe)

Alle Spiele: HD U15

Jungendoppel U1720160116_JDU17

  1. M. Hackmann / R. Brede (TSV Racket Center Nußloch)
  2. N. Ditter / J. Hilpisch (BSV Eggenstein-Leopoldshafen / TSG Weinheim)
  3. L. Schneider / L. Rudy (TSG Dossenheim / BSC Waghäusel)
  4. O. Kümmerlin / W. Koch (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)

Alle Spiele: HD U17

Jungendoppel U1920160116_JDU19

  1. C. Dauth / D. Kaegi(BV Rastatt / TSG Weinheim)
  2. R. Samman / S. Pfleging(BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  3. N. Schäfer / K. Kleefoot(TSG Weinheim)
  4. P. Beskers / J. Fahrner(PS Karlsruhe)

Alle Spiele: HD U19

Mädchendoppel U1320160116_MDU13

  1. C. Gräßle / M. Rösch (TSG Heilbronn / BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  2. T. Phong / B. Mao (TSG Dossenheim)
  3. L. Gradwohl / E. Kolberg (BC Schöllbronn / Fortuna 96 Schwetzingen)
  4. M. Samman / L. Gräßle (BSV Eggenstein-Leopoldshafen / TSG Heilbronn)

Alle Spiele: DD U13

Mädchendoppel U1520160116_MDU15

  1. L. Rupp / L. Metz (BSV Eggenstein-Leopoldshafen / BC Spöck)
  2. M. Walther / A. Stieler (SG Hemsbach)
  3. J. Brendel / I. Veres (BV Rastatt)

Alle Spiele: DD U15

Mädchendoppel U1720160116_MDU17

  1. C. Bachthaler / M. Metzger (TSG Weinheim)
  2. R. Fermadi / T. Rittershofer (SSV Waghäusel)

Alle Spiele: DD U17-U19

Mädchendoppel U1920160116_MDU19

  1. L. Schmitt / L. Schneider (TSG Dossenheim)
  2. J. Metz / T. Döhl (BS Spöck / BC Schöllbronn)
  3. J. Grund / K. Leer (TUS Bietigheim / Fortuna 96 Schwetzingen)

Alle Spiele: DD U17-U19

Drei Podestplätze bei der ersten Bezirksrangliste

Platz 2 für Thilo
Platz 2 für Thilo
Platz 2 für Linda
Platz 2 für Linda

Mit der ersten Bezirksrangliste ging am 20.12. das Badmintonjahr 2015 für unsere Jugend zu Ende. Insgesamt hatten sich neun Jugendliche über die drei Regionalranglisten für die Bezirksrangliste qualifiziert.

Mädchen U11

In einer Vierergruppe spielten die jüngsten Teilnehmerinnen den Turnisieg aus. Emily Moschina hatte nach einem gewonnenem und einem verlorenem Spiel die Chance, auf Platz zwei, war aufgrund der sich bietenden Gelegenheit jedoch übernervös und verlor dieses Spiel knapp. So erreichte sie einen guten dritten Platz.

Thilo

Jungen U15

Von Setzplatz zwei aus ging Thilo Sendler ins Rennen und Platz zwei belegte er am Ende auch. In einem packenden Finale bot er seinem ein Jahr älteren und einen Kopf größeren Gegner über lange Zeit Paroli. Beim 15:11, 13:15, 11:15 zeigte Thilo im dritten Satz nach 4:8 Rückstand bis zum 9:9 eine starke Aufholjagd. Zwei knappe Ausbälle von Thilo brachten seinem Gegner dann den entscheidenden Vorsprung, den dieser auch zu nutzen wusste. Am Ende stand nach einem guten Turnier ein verdienter zweiter Platz.

Sean Modl und Dennis Moschina waren noch knapp in das 23-köpfige Starterfeld gerutscht. In der ersten Runde gab es für beide nichts zu gewinnen. Sean fightete wacker, konnte aber leider kein Spiel für sich entscheiden und kam auf Platz 23. Dennis gelangen zwei Erfolge, die ihm Platz 18 einbrachten.

Miriam vorne untenMiriam oben hinten

Mädchen U15

Bei den Mädchen U15 waren Linda Metz und Miriam Ohlenroth am Start. Während Linda ihr erstes Spiel gewann, musste Miriam eine knappe Dreisatzniederlage einstecken. Ab dann gewannen beide ihre Spiele im Gleichschritt und erreichten das Finale (Linda) und das Spiel um Platz neun (Miriam). Während Miriam das Spiel um Platz neun lange offen gestalten konnte und am Ende knapp verlor, zeigte Lindas Gegnerin die deutlich bessere Spielanlage und schickte Linda von einem Eck ins andere. Linda konnte sich im zweiten Satz zwar deutlich steigern, die 8:15, 11:15 Niederlage ging jedoch in Ordnung und ein zweiter Platz bei der Bezirksrangliste ist schließlich aller Ehren wert.

Janine zieht durch Janine legt ab

Mädchen U17

Im ersten Spiel des Turniers legte Janine Peters gleich gut los. Eine knappe 15:17 Niederlage im ersten Satz auf der „schlechten Seite“ der Halle machte Hoffnung auf mehr. Leider verlor Janine im zweiten Satz ihre Linie im Spiel und dann auch den Satz. Die folgenden Begegnungen konnte Janine dann sicher gewinnen und fand sich im Spiel um Platz neun wieder. In einer ausgeglichenen Begegnung konnte Janine sich in zwei Sätzen behaupten und den neunten Platz erreichen.

Jessi: Crossdrop im Chinasprung Jessi: Clear im Umsprung

Mädchen U19

Das erste Spiel ging kampflos an Jessica Metz und somit war ein Platz unter den ersten Acht bereits sicher. Vielleicht war das gar nicht so gut, denn das Viertelfinale musste Jessica quasi „kalt“ bestreiten, während ihre Gegnerin bereits ein Spiel hatte, um sich an die Halle zu gewöhnen. So begann Jessica das Spiel auch nervös und mit vielen Fehlern. Ein 11:15 im ersten Satz war die Quittung. Im zweiten Satz erwachte der Metz’sche Kampfgeist, Jessica fightete um jeden Ball und erkämpfte sich diesen mit 18:16. Die Fehlerquote blieb leider hoch und in der Folge ging der dritte Satz mit 15:17 ebenfalls in der Verlängerung verloren. Die folgenden Spiele gewann Jessi zum eigenen Erstaunen „leicht“ und erreichte Platz 5. Offensichtlich war sie jetzt warm 🙂

Niklas und Lucas Shake-Hands nach dem Match "Round the head" - Schlag im Jungs U19 Stil

Jungen U19

Am athletischsten geht es immer bei den großen Jungs zu, die meistens schon mit ausgereifter Technik und harten Schlägen ausgestattet sind. So auch Lucas Wirtz, der nach souverän gewonnenem Auftaktmatch auf den an zwei gesetzten Herren traf. Es entwickelte sich eine spannende Begegnung mit allerlei Tricks und knallenden Smashes. Sobald ein weiter Ball ein Stück zu kurz oder zu niedrig kam, schlug es ganz gewaltig auf der gegenüberliegenden Feldhälfte ein. Lucas konnte das Spiel offen gestalten, der Sieg ging jedoch an Niklas Fritsch, der in den entscheidenden Momenten keine Fehler machte. Danach war bei Lucas ein wenig die Luft raus und das nächste Spiel ging ebenfalls verloren. Im Spiel um Platz sieben konnte Lucas sich nach verschlafenem Start noch einmal zusammenreißen und das Spiel für sich entscheiden.

Thilo Sendler erreicht Platz zwölf im Doppel bei der deutschen Rangliste

Am dritten Adventswochenende fand in Maintal die deutsche Rangliste U13-U19 statt. Aus Spöck hatte sich Thilo Sendler gemeinsam mit seinem Partner Lennart Luntz aus Dossenheim als einziges Baden-Württembergisches Jungendoppel in dieser Altersklasse qualifiziert. Als ungesetztes Doppel verloren die beiden ihr Auftaktmatch knapp in drei Sätzen. Auf einen Dreisatzsieg folgten dann zwei knappe Niederlagen, was die beiden in der Endabrechnung auf Platz 12 brachte. Das macht Mut für die nächste Rangliste, denn da war für Thilo und Lennart noch mehr drin.

Wieder tolle Ergebnisse bei der dritten Jugendrangliste

Am Sonntag, den 29.11. fand in Mörsch die dritte Regionalrangliste der Jugend statt. Aus Spöck waren dieses Mal nur sechs Teilnehmer in den jüngeren Altersklassen am Start.

Mätchen U11
Lea – Platz 3, Emily – Platz 1
Mädchen U15
Platz drei für Miriam

Die drei Mädchen U11 spielten in der Altersklasse U13 mit. Mit etwas Glück gelang Emily Moschina bei den Jüngsten der Sprung auf das höchste Treppchen. Aliyah Modl erreichte in U13 den zwölften Platz

Bei den Jungen U15 konnte sich dieses Mal Sean Modl knapp gegen Dennis Moschina durchsetzen und kam auf Platz 10.

Miriam Ohlenroth gewann ihre ersten Spiele souverän und musste sich nur im Halbfinale der späteren Zweitplatzierten geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei ließ Miriam dann nichts anbrennen und sicherte sich die Bronzemedaille.

U15 Mädchen

  • Miriam Ohlenroth, Platz 3

U15 Jungen

  • Sean Modl, Platz 10
  • Dennis Moschina, Platz 11

U13 Mädchen

  • Aliyah Modl, Platz 12

U11 Mädchen

  • Emilie Moschina, Platz 1
  • Lea Warnebold, Platz 3

4. Spieltag – Ende der Hinrunde und Herbstmeisterschaft

CedricDiesen Samstag stand den 3 Mannschaften des BC Spöck der letzte Spieltag der Hinrunde bevor. Auf diesen ereignisreichen Spieltag folgt nun die Herbstpause, bevor wir Ende Januar in die Rückrunde starten. Die 1. Mannschaft konnte an diesem Samstag die Herbstmeisterschaft für sich entscheiden. Die Verletzung unseres 1. Herren, Janosch Bentzen, stand hierbei jedoch im Mittelpunkt des Spieltages. Die 2. Mannschaft musste schon von Beginn geschwächter bei den Gegnern auftreten. Lübbe war jedoch als seelisch, moralische Unterstützung bei beiden Begegnungen dabei. Am Ende des Tages konnte sich die 2. Mannschaft im Mittelfeld der Bezirksliga einordnen, während sich die 3. Mannschaft zur Herbstpause einen 4. Platz in der Kreisliga sichern konnte.

TV Mörsch 1 – BC Spöck 1 (0:8)

Mit Zuversicht fuhren wir am Samstag den 21.11. zu unserer 1. Begegnung nach Mörsch. Hier erwartete uns wie schon so oft eine sehr kalte Badmintonhalle. Gegen den TV Mörsch und das war uns von vornherein klar, sollten wir nichts anbrennen lassen und einen deutlichen Sieg einfahren können. Diese Einschätzung bestätigte sich dann auch nach den ersten Spielen und so konnten wir alle Doppel in 2 Sätzen gewinnen. Auch die Einzel sollten bei einem 2-Satz-Spiel bleiben. Damit waren wir sicher, dass wir noch genug Energie für unsere 2. Begegnung des Tages hatten. Bis hierher war noch alles in bester Ordnung.

SSC Karlsruhe 1 – BC Spöck 1 (3:5)

Weiter ging es beim SSC in Karlsruhe. Hier sollte sich noch einmal herauskristallisieren, ob wir diese Saison auf dem richtigen Weg zum Aufstieg sind. Die Gastfreundlichkeit der SSCler ist bekannt und soll im späteren Verlauf der Begegnung auch noch eine wichtig Rolle spielen. Doch zuerst zu den Spielverläufen. Aufgrund des akuten Damenmangels beim SSC konnten wir das DD schon gleich als Punkt für uns verbuchen. Die HD wurden dann aber ausgetragen und Janosch und Sebastian wussten gleich, dass es nicht einfach werden würde. Die beiden hatten schon 2 Mal gegen Fabian und Christopher jeweils in 3-Satz Spielen knapp verloren. Doch heute lief es viel besser. Gleich von Anfang an machten die beiden Druck und konnten das Spiel mit 21:14 und 21:17 gewinnen. Auch Frando und Jan konnten ihre Gegner in 3 Sätzen schlagen. Im DE gelang es Pia auch diesen Punkt für uns zu entscheiden. Damit konnte es im schlimmsten Fall nur noch zu einem Unentschieden kommen. Im GD entschieden Jan und Sarah dann, dass wir auch in dieser Begegnung nicht mit einem Unentschieden nach Hause fahren wollten. Sie gewannen ihr Spiel in 3 Sätzen. In den HE lief es dann nicht ganz so gut für uns. Frando musste sich in seinem Einzel leider im 3. Satz geschlagen geben und auch Sebastian musste sich, nach einem deutlichen 2. Satz mit einem 21:6 Sieg, im 3. Satz geschlagen geben. Es fehlten dann doch die Kräfte. Janosch sollte nun entscheiden, ob es zu einem knappen 5:3 oder deutlicheren 6:2 Sieg kommen sollte. Er begann gut und konnte den 1. Satz für sich entscheiden, bei 18 beide im zweiten Satz knickte Janosch unglücklich um und musste das Spiel verletzungsbedingt aufgeben. Hoffentlich ist es nichts Schlimmeres!! Gute Besserung Janosch und vielen Dank noch einmal für die tolle Unterstützung der SSCler bei der Verarztung unseres Spielers. Das ist tolle Gastfreundschaft und steht dann auch über dem, dennoch erfreulichen, Sieg!

SSC Karlsruhe 1 – BC Spöck 2 (5:3)

Die zweite Mannschaft war mit dem Ziel zum SSC gereist, einen Punkt mitzunehmen und den Gegner schon einmal für das Abendspiel gegen unsere Erste müde zu machen. Beide sollte nicht ganz gelingen. Auch die Zweite bekam das Damendoppel geschenkt. Von den parallel stattfindenden Herrendoppeln konnten leider nur Samuel und Marco das zweite Doppel in drei Sätzen für sich entscheiden. Bei Lucas und Cedric wechselten sich im ersten Doppel Licht und Schatten ab und sie zogen mit 14:21,21:13,13:21 den Kürzeren. Gleichzeitig holte Jessica im Dameneinzel nach hart umkämpftem ersten Satz mit 26:24, 21:13 den dritten Punkt. Leider gingen danach alle drei Herreneinzel an den SSC so dass unsere Hoffnungen auf ein Unentschieden auf Marco und Natalia Klipfel ruhten, die leider in der entscheidenden Phase des dritten Satzes das Glück nicht auf ihrer Seite hattten und mit 15:21, 21:17, 20:22 verloren.

TV Mörsch 1 – BC Spöck 2 (0:8)

In Mörsch stieß dann Jens Münch aus der dritten Mannschaft als Ersatz für Cedric dazu, der für das zweite Spiel verhindert war. Jens konnte sich in seinem ersten Einsatz in der Bezirksliga gleich zweimal in die Siegerlisten eintragen. Etwas Glück war dabei auch im Spiel, denn sein Gegner im Einzel und im Doppel war ebenfalls als Ersatz aufgerückt. Marco und Samuel hatten sich bereis beim SSC aufeinander eingestellt und gewannen das zweite Doppel knapp aber sicher mit 21:19, 21:19. Jessica und Natalia hatten in einem Krimi mit 21:17, 18:21, 27:25 das bessere Ende für sich. Lucas und Jens fanden nach schwachem Start die Lücken bei den Gegnern und konnten sich, am Ende ebenfalls glücklich mit 13:21, 21:17, 22:20 durchsetzen. Samuel holte das zweite Herreneinzel sicher nach Spöck, im Anschluss gewann Jessica das Dameneinzel. Lucas musste nach deutlich gewonnenem ersten Satz im zweiten nachsitzen, gewann aber noch mit 21:17, 25:23. Jens schaffte es nach verlorenem ersten Satz noch, das Spiel zu drehen. Am Ende wurde das Ergebnis nach einer starken Serie von acht Punkten in Folge noch mit 16:21, 21:18, 21:12 deutlich. Insgesamt ist das 8:0 sicherlich etwas zu hoch ausgefallen, die knappen Einzelergebnisse machen dies deutlich.

TV Mörsch 2 – BC Spöck 3 (0:8)

Parallel zu unserer ersten Mannschaft spielte auch die Dritte in Mörsch. Sämtliche Doppel konnten deutlich in zwei Sätzen gewonnen werden, ebenso das erste und dritte Herreneinzel. Lediglich Sven musste im zweiten Herreneinzel über drei Sätze gehen, ließ aber im dritten Satz nichts anbrennen und holte den Punkt zum 8:0.

SSC Karlsruhe 2 – BC Spöck 3 (5:3)

Gegen den SSC konnten leider nur unsere Damen punkten. Das Fehlen von Jens im ersten Einzel machte sich schmerzlich bemerkbar, denn die anderen Herren rutschten nun eine Position nach oben. So kam es, dass die Herreneinzel deutlich an den SSC gingen, Dameneinzel, Damendoppel und Mixed ebenso deutlich an den BC Spöck. Im zweiten Doppel war für Sven und Xavier nichts zu holen. Einzig Hansjörg und Günther konnten im ersten Doppel einen dritten Satz erkämpfen, mussten sich aber leider geschlagen geben.