Bericht vom ersten Spieltag

Nachdem die neue Badmintonsaison vor zwei Wochen mit dem ersten Ranglistenturnier und einigen erfreulichen Resultaten aus Spöcker Sicht eingeleitet wurde, ging es am letzten Wochenende auch in der Meisterschaftsrunde zur Sache.

Als neuer Verein haben wir uns in der ersten Saison mit der TG Eggenstein zusammengetan und gemeinsam drei Mannschaften für die Meisterschaftsrunde gemeldet. Die erste Mannschaft spielt in der Bezirksliga mittlerer Oberrhein, die zweite und dritte gemeinsam in der Kreisliga Bruchsal.

Gleich am ersten Spieltag hatte es die erste Mannschaft auswärts mit zwei harten Brocken zu tun. Mit der TSG Bruchsal 1 und dem BSC Waghäusel 2 warteten die Absteiger aus der Landesliga auf uns. Bei den starken Bruchsalern war für uns nicht viel zu holen. Lediglich das Damendoppel (Lehnert / Münch) punktete für die SG. Das erste Herrendoppel (Onken / Stephan) konnte nach gewonnenem zweiten Satz kurz am Sieg schnuppern, mußte dann aber der größeren Erfahrung der Gegner Tribut zollen und verlor in drei Sätzen. Alle anderen Spiele gingen in zwei Sätzen an die Bruchsaler.

Im zweiten Spiel holten wir dann den ersten Punkt der neuen Saison. Beim BSC Waghäusel 2 wurde ein Unentschieden erkämpft. Unser Damendoppel war erneut erfolgreich, die beiden Herrendoppel gingen hingegen an Waghäusel, wenn auch Gotzel / Strasser im zweiten Doppel einen möglichen Dreisatzsieg vergaben. Bianca Lehnert hatte ihre Gegnerin im Einzel sicher im Griff, das gemischte Doppel ging klar an Waghäusel. Mit einer 3:2 Führung für Waghäusel ging es an die Herreneinzel. Michael Stephan verlor das zweite Einzel 15:6 / 10:15 / 11:15. Lübbe Onken konnte mit einem 15:10 / 0:15 / 15:12 Sieg im ersten Einzel den Anschluß wieder herstellen. Zum Helden der späten Stunde wurde Günther Gotzel, der seinen Gegner im dritten Einzel in drei Sätzen niederringen konnte und damit den Ausgleich schaffte.

Einfacher hatte es die zweite Mannschaft, die im internen Vergleich unsere dritte Mannschaft mit 7:1 bezwingen konnte. Während die Spiel mit Damenbeteiligung deutlich an die zweite gingen, waren die Herrenspiele recht ausgeglichen. Sowohl die beiden Herrendoppel als auch das zweite Einzel wurden erst im dritten Satz entschieden. Den Ehrenpunkt für die Dritte gewann dann sogar das dritte Herreneinzel.

Die Ergebnisse:

TSG Bruchsal 1 – SG Spöck-Eggenstein 1 7:1
BSC Waghäusel 2 – SG Spöck-Eggenstein 1 4:4
SG Spöck-Eggenstein 2 – SG Spöck-Eggenstein 3 7:1

Bericht vom ersten Ranglistenturnier

Kaum sind die Ferien vorbei und alle aus dem Urlaub zurück, schon geht es wieder voll zur Sache. Am 21. und 22. September fand das erste Ranglistenturnier der Saison 96/97 in Wiesloch statt. In einer Spielgemeinschaft mit der TG Eggenstein gingen vom BC Spöck am Samstag je zwei Damen- und Herrendoppel und am Sonntag sogar fünf gemischte Doppel an den Start.

Herrendoppel

Die Herren stellten am Samstag mit 37 Paarungen die größte Gruppe, so daß sogar eine Qualifikation für das 32er Hauptfeld gespielt werden mußte. Günther Gotzel und Hansjörg Strasser als „Newcomer“ entledigten sich dieser Aufgabe souverän. Michael Stephan und Lübbe Onken waren bereits in das Hauptfeld gesetzt. In der ersten Runde des Hauptfeldes kam es dann leider schon zum internen Vereinsderby, das Onken / Stephan nach hartem Dreisatzfight für sich entscheiden konnten. Onken / Stephan waren weiterhin auf Dreisatzspiele abonniert und erreichten am Ende mit Platz 10 zum ersten Mal eine Plazierung unter den Top-Ten. Gotzel / Strasser mischten das Hinterfeld auf und kamen auf Platz 25.

Damendoppel

Erfolgreicher waren die Spöcker Damen. Bianca Lehnert und Angelika Münch erreichten im Sechzehnerfeld das Endspiel in dem sie sich dann fast erwartungsgemäß einem zwei Klassen höher spielenden Verbandsligadoppel geschlagen geben mußten. Zum ersten Mal dabei waren Martina Katzmarek und Claudia Böttcher, deren Gegner trotz guten Spiels leider immer einen Tick besser waren und die am Ende auf Platz 15 kamen. Am Abend wurde der zweite Platz von Lehnert / Münch noch gebührend gefeiert.

Mixed

Sonntags war dann frühes Aufstehen angesagt, denn das Mixedturnier begann bereits um halb zehn. Insgesamt waren 23 gemischte Doppel am Start. Durch die Auslosung verkam das Turnier teilweise zur internen Spöck / Eggensteiner Vereinsmeisterschaft, denn von fünf gestarteten Mixed waren vier in derselben Gruppe des Hauptfeldes gelandet und spielten ständig in irgendwelchen Kombinationen gegeneinander. Unser „Anfängermixed“ Martina Katzmarek / Thomas Renner war in die andere Feldhälfte gelost und hatten es nur mit unbekannten Gegnern zu tun. Sie konnten zwar kein Spiel gewinnen, hielten aber gut mit, hatten viel Spaß an der Sache und erreichten Platz 23. Die vier anderen Mixed erreichten allesamt Plazierungen im vorderen Mittelfeld. Platz 7: Angelika Münch / Lübbe Onken, Platz 9 Iris Reinhardt / Peter Kahrau, Platz 12: Bianca Lehnert / Günther Gotzel und Platz 15 für Claudia Böttcher / Henry Gebhardt.

Der Markgröninger Barthel-Cup

Der Barthel-Cup des Turnverein Markgröningen wurde in diesem Jahr zum vierten Mal ausgerichtet. Zum ersten Mal waren auch zwei Mannschaften des Badminton-Club Spöck mit am Start. Wir hatten je eine Mannschaft in der A-Klasse (Bezirks- und Landesliga) sowie in der B-Klasse (Kreisklasse und Kreisliga) gemeldet. Eine schlagkräftige Hobbytruppe für die C-Klasse haben wir leider nicht zusammenbekommen.

Am Samstagmorgen ging es nach der Begrüßung und einem Erinnerungsgeschenk gleich mit den Vorrundenspielen zur Sache. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je fünf Mannschaften. Ziemlich schnell stellte sich heraus, daß unsere beiden Mannschaften sich wohl im hinteren Drittel des Feldes wiederfinden würden. Die erste Mannschaft war zwar immer „nah dran“, konnte aber kein Vorrundenspiel gewinnen und mußte sich mit dem Spiel um Platz neun zufriedengeben. Besser erging es der zweiten Mannschaft in der B-Klasse, die ihr letztes Vorrundenspiel gewann und sich damit für das Spiel um Platz sieben qualifizierte.

Am Samstagabend gab es dann die berühmte Markgröninger Badmintonfete, von deren Nachwehen am Sonntagmorgen einige Spieler noch stark gezeichnet waren. Nach einem zünftigen Frühstück mußten einige Mannschaften noch ihre letzten Vorrundenspiele bestreiten, während andere sich in der Sonne aalten oder bei Weißwurst und Brezeln der eigens engagierten Jazzband lauschten.

Mittags standen dann die Plazierungsspiele auf dem Programm und es bestätigte sich der Verdacht vom Vortag, daß unsere beiden Mannschaften die stärkeren Vorrundengruppen erwischt hatten, denn nicht nur Spöck 1 & 2 konnten ihre Plazierungsspiele locker gewinnen sondern auch die jeweiligen Vorrundengegner setzten sich gegen die Mannschaften aus der anderen Gruppe durch.
Nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei und in Bestbesetzung solle für beide Mannschaften eine Halbfinalteilnahme möglich sein.

Letztes Bezirksranglistenturnier im Doppel / Mixed

Das letzte Bezirksranglistenturnier im Doppel und im Mixed der Saison 1995/96 ist vorbei und es war ein großer Erfolg für die Teilnehmer des Badminton Club Spöck. Mit zwei Turniersiegern, einem sechsten und einem elften Platz stellte der BC Spöck die erfolgreichste Mannschaft des Turniers gemeinsam mit dem PSV Karlsruhe, der ebenfalls auf zwei Turniersiege kam.

Turniersieg im Damendoppel

Am erfolgreichsten waren die Damen Angelika Münch und Bianca Lehnert, die nach leichten Anlaufschwierigkeiten mit einem verlorenen Satz gegen ein Doppel des SV Ettlingen, sich im Turnierverlauf immer weiter steigern konnten und das Turnier schließlich für sich entschieden. Sie besiegten im Finale sogar ihre Angstgegner von der TSG Plankstadt glatt in zwei Sätzen, gegen die sie beim letzten Turnier vor drei Wochen noch knapp in drei Sätzen verloren hatten.

Herrendoppel

In der Herrenkonkurrenz nahm Lübbe Onken zum zweiten Mal mit seinem Partner Michael Stephan von der TG Eggenstein teil. Dieses Mal überstanden beide die erste Runde schadlos, um in der zweiten Runde auf die späteren Turniersieger Hans Krieger und Oliver Neßler vom Post SV Karlsruhe zu treffen. Leider verloren die beiden das Spiel, aber auf welche Weise sie sich gegen das weit höherklassige Doppel zur Wehr setzten läßt für die Zukunft einiges hoffen. Es war kurz gesagt das Spiel des Tages in der Herrenkonkurrenz. Nach einem 6:14 Rückstand im ersten Satz wehrten Onken/Stephan mehrere Satzbälle ab und konnten diesen Satz im Endspurt dann noch mit 17:16 für sich entscheiden. Der zweite Satz ging ebenfalls in die Verlängerung, nur diesmal mit 15:17 an die Postler. Im Entscheidungssatz war dann bei Onken/Stephan die Luft raus und das erfahrenere Doppel gewann schließlich deutlich mit 15:4. Dieses Spiel hätte es verdient gehabt, das Halbfinale oder gar das Finale zu sein, denn die Postler konnten das Turnier im weiteren Verlauf quasi ohne Gegenwehr für sich entscheiden. In der Endabrechnung kamen Onken Stephan auf Platz 11, womit sie sich gegenüber dem letzten Turnier um sechs Plätze verbessert haben.

Turniersieg im Mixed

Das I-Tüpfelchen auf eine hervorragende Leistung setzte schließlich Bianca Lehnert im Mixed. Gemeinsam mit Hans Krieger vom PSV Karlsruhe gewann sie am Sonntag das gemischte Doppel. Besonders zu erwähnen ist, daß die beiden vorher noch nie miteinander gespielt haben und sich im Verlauf des Turniers erst noch zusammenfinden mußten. Mit dem sechsten Platz erreichten Angelika Münch und Lübbe Onken ihre bisher beste Plazierung im Mixed und rundeten das hervorragende Spöcker Gesamtergebnis ab

Erfolgreiche Teilnahme am Bezirksranglistenturnier

Am zweiten und dritten März fand in Mörsch das zweite Bezirksranglistenturnier im Doppel und im Mixed statt. Mit von der Partie waren auch zwei Herrendoppel und ein Damendoppel aus Spöck.

Doppel

Leider erwischten alle drei Paarungen in der Vorrunde schwere Gegner, so daß es niemand in die vorderen Ränge schaffte. Besonders ärgerlich war dies bei Lübbe Onken mit seinem Partner Michael Stephan von der TG Eggenstein. Sie verloren nach ausgeglichenem Spiel gegen ein TOP 10 gesetztes Doppel knapp mit 15:11, 8:15 und 16:18 und waren dann in der unteren Hälfte ohne gleichwertige Gegner. Ohne weiteren Satzverlust erreichten sie Platz 17. Ähnlich erging es den Damen Angelika Münch und Bianca Lehnert. Sie trafen gleich im ersten Spiel auf die späteren Turniersieger, denen sie sich ebenfalls in drei Sätzen mit 15:2, 8:15 und 16:18 äußerst knapp geschlagen geben mußten. In den restlichen Spielen konnten sie sich noch auf Platz 7 vorarbeiten. Alexander Kunze mit Ralf Finger vom PSV Karlsruhe erreichten in der Herrenkonkurrenz Platz 21.

Mixed

Sonntags in der Frühe begann dann das Turnier im gemischten Doppel. Auch hier waren wieder drei Paarungen mit Spöcker Beteiligung am Start. Die beste Plazierung erreichte Alexander Kunze mit Maike Erdsiek von der TSG Plankstadt. Die beiden kamen auf Platz sieben. Bianca Lehnert und Günther Gotzel erging es wie Onken / Stephan am Vortag. Sie verloren gleich im ersten Spiel gegen die späteren Finalisten Gaul / Kirchner und hatten danach im Hinterfeld keine Schwierigkeiten, Platz 17 zu erreichen. Im Achtelfinale fielen dann Angelika Münch und Lübbe Onken Gaul / Kirchner zum Opfer. In den Spielen um die Plätze 9-16 konnten sich Münch / Onken dann noch bis Platz 10 durchschlagen.