Das Meisterstück zum Schluss

20100306_1_Mannschaft.JPGAm letzten Spieltag der Saison 2009/2010 hatten beide Mannschaften des BC Spöck noch einmal Heimrecht. Obwohl unsere erste bereits als Meister der Bezirksliga feststand, schenkte uns der Gegner aus Karlsruhe nichts und es gab noch einige spannende Spiele zu sehen.
Vor Beginn des Spieles überraschte unser Vorstand die Mannschaft noch mit einer „Meistertorte“, die anschließend von allen Anwesenden mit Appetit verzehrt wurde. Vor genau zehn Jahren hat schon einmal eine Mannschaft des BC Spöck den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Damals folgte leider nach zwei Jahren wieder der Abstieg, da einige Leistungsträger den Verein verließen.

BC Spöck 1 – Post SK 3 (7:1)

Mit einem deutlichen Erfolg konnte sich die erste Mannschaft als Meister der Bezirksliga durchsetzen und bis zum Schluss eine weiße Weste bewahren.

Die Zusammensetzung aus Nachwuchskräften aus der eigenen Jugend und alten Hasen, die seit einem Jahr in dieser Form zusammenspielt, zeigte sich in der nun vergangenen Saison besonders schlagkräftig. 20:0 Punkte, 69:11 Spiele lautet die beeindruckende Bilanz.

Ein besonderes Kunststück brachte Hans Krieger fertig, der in der Saison unbesiegt blieb und alle seine Einzel sowie die Doppel mit Lübbe Onken gewinnen konnte. Angelika und Lübbe Onken verloren nur ein einziges Mixed. Samuel Hecht blieb im Einzel ebenfalls unbesiegt und Jan Weickert musste sich nur einmal im ersten Einzel geschlagen geben. Einzig im Doppel müssen die Jungs noch Erfahrung sammeln, denn dort ließen sie ein paar unnötige Punkte liegen. Auch Sarah, unser „Küken“ legte im Doppel mit Angelika Onken eine fast makellose Serie hin und schaffte es, obwohl sie es im Dameneinzel nicht leicht hatte, die Saison mit einer positiven Bilanz abzuschließen.
Ein großer Dank geht auch an die Ersatzspieler aus der zweiten Mannschaft, die bei Verletzung oder beruflicher Verhinderung oben aushalfen und viele Punkte zum Aufstieg beisteuerten.

BC Spöck 2 – SpVgg Durlach Aue (3:5)

Unsere zweite Mannschaft musste eine knappe Niederlage einstecken. Da war deutlich mehr drin, aber leider gingen drei Spiele im dritten Satz verloren. Trotz dieser Niederlage erreichte unsere Zweite zum Saisonabschluss den dritten Platz in der Kreisliga. In einem ausgeglichenen Mittelfeld war die Zweite damit „Best of the Rest“ hinter den überlegenen Tabellenführern aus Karlsdorf und Eggenstein, brachte aber immerhin das Kunststück fertig, dem Tabellenzweiten TG Eggenstein einen Punkt abzuluchsen.

BC Spöck ist Meister der Bezirksliga

Bereits zwei Spiele vor dem Saisonende konnte sich die erste Mannschaft des BC Spöck die Meisterschaft sichern. Mit zwei überzeugenden Siegen gegen den Tabellenzweiten und -dritten beträgt der Vorsprung jetzt uneinholbare sechs Punkte.

Zum Heimspieltag in Spöck fanden sich einige Zuschauer auf der Tribüne ein und sorgten für gute Stimmung in der Halle. Da die Hälfte unserer ersten Mannschaft aus der eigenen Jugend stammt, nutzten einige Eltern die Möglichkeit, ihren Nachwuchs anzufeuern. Auch etliche Jugendliche fanden den Weg in die Halle.

BC Spöck 1 – TV Mörsch 1 (7:1)

Gegen den Tabellendritten gelang uns ein Blitzstart, denn nach den Doppeln führten wir schon mit 3:0. Nachdem wir im Hinspiel keinen Damenpunkt geholt hatten, gelang es Sarah Weickert und Angelika Onken erfreulicherweise, sich dieses Mal zu revanchieren. Mit souveränen Siegen in den Herreneinzeln konnten wir den Vorsprung noch ausbauen. Einzig Sarah kam mit der Spielweise ihrer Gegnerin nicht zurecht und musste sich im Einzel geschlagen geben. Angelika und Lübbe Onken konnten im Mixed noch den siebten Punkt beisteuern.

BC Spöck – Karlsruher TV 1 (7:1)

Richtig spektakulär wurde es dann im Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Karlsruhe. Hans Krieger und Lübbe Onken spielten dank ihrer starken Gegner das tollste Doppel der Saison. Selten war eine Paarung mit mehr als einem Punkt vorne und die Zuschauer fieberten begeistert mit. Nach zwei ausgeglichenen Sätzen hatten die Karlsruher im Entscheidungssatz einen kleinen Durchhänger den Hans und Lübbe zu einem 25:27,21:19,21:13 Erfolg nutzen konnten. Jan Weickert und Samuel Hecht verloren leider ihr Doppel, aber unsere Damen punkteten sicher. Nachdem Sarah das Einzel und Angelika und Lübbe Onken das Mixed gewonnen hatten, standen noch die Herreneinzel aus. Hier wurde den Zuschauern wieder einiges geboten. Jan lieferte seine stärkste Saisonleistung ab und konnte sich mit 21:19, 21:13 für die Hinspielniederlage revanchieren. Hans gewann den ersten Satz sicher, im zweiten schwanden dann allerdings nach dem anstrengenden Doppel die Kräfte und er konnte sich, angefeuert von rhythmischen Klatschen der Zuschauer, noch mit letzter Kraft 21:14, 22:20 über die Ziellinie retten. Samuel gewann anschließen vor den Augen der schon den Aufstieg feiernden Zuschauer sein Einzel sicher.

BC Spöck 2 – TV Mörsch 2 (6:2)

Auch unsere zweite Mannschaft lieferte an diesem Wochenende tolle Leistungen ab. Nach den Doppeln stand es noch 2:2, denn beide Herrendoppel gingen an Spöck, das gemischte und das Damendoppel an Mörsch. Dann schlug die große Stunde unserer Herren, denn Hansjörg Strasser, Marco Klipfel und Sven Hofheinz konnten nacheinander alle drei Einzel gewinnen. Den abschließenden Punkt gewann Natalia Klipfel im Dameneinzel.

BC Spöck 2 – Karlsruher TV 2 (4:4)

Gegen den Karlsruher TV konnten nur Hansjörg Strasser/Günther Gotzel ihr Doppel gewinnen. Marco Klipfel/Sven Hofheinz verloren in zwei, Natalia Klipfel/Melanie Reichard in drei Sätzen. Marco konnte in einem sehr knappen Dreisatzspiel 21:19,20:22,21:19 ausgleichen und Hansjörg brachte mit Melanie im Mixed unsere Mannschaft in Führung. Sven verlor leider während Natalia mit 21:12/22:20 gerade noch so ihr Einzel gewann. Im ersten Einzel verlor Günther knapp mit 19:21,20:22 so dass am Ende ein – auch wegen der Ausgeglichenheit der Spiele – leistungsgerechtes Unentschieden heraussprang.

Die erste Mannschaft bleibt Spitze, die Zweite punktet

TV Helmsheim 2 – BC Spöck 1 0:8

Leicht ersatzgeschwächt fuhren wir zum Spiel gegen Helmsheim. Aber zum Glück ging es dem Gegner, der zwei Spieler an die erste Mannschaft abtreten musste, nicht besser, so dass wir zu einem ungefährteten Auswärtserfolg kamen. Lediglich Jan Weickert und Samuel Hecht im ersten Doppel sowie noch einmal Jan im ersten Einzel mussten über drei Sätze gehen. Souverän punktete Ersatzmann Günther Gotzel sowohl im Einzel als auch im Doppel an der Seite von Hans Krieger. Sämtlich Damenspiele wurden von Angelika Onken und Sarah Weickert sicher gewonnen. Mit diesem Erfolg bleibt unsere Erste als einzige Mannschaft ungeschlagen und hat mittlerweile sechs Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten.

BC Spöck 2 – TG Eggenstein 4:4

Zum Rückrundenauftakt hatte unsere Zweite den Tabellenzweiten aus Eggenstein zu Gast. Mit zwei knappen Siegen lagen wir nach den Herrendoppeln überraschenderweise 2:0 vorne. Leider waren die Eggensteiner Damen zu stark, so dass Damendoppel und -einzel nach Eggenstein gingen. Nach Siegen im zweiten und dritten Herreneinzel sowie knapp verlorenem Mixed, hatte Dietrich Kleiber im ersten Einzel die Chance, den Sieg für Spöck einzufahren, musste sich aber knapp in drei Sätzen geschlagen geben.

Xxam Karlsdorf 1 – BC Spöck 2 8:0

In der Summe zu hoch ausgefallen ist diese Auswärtsniederlage unserer Zweiten, denn sowohl das Damendoppel als auch beide Herrendoppel gingen nur sehr knapp an die Gastgeber.

Xxam Karlsdorf 2 – BC Spöck 2 2:6

Im zweiten Spiel des Tages konnte unsere Zweite dann ein Erfolgserlebnis feiern. Es punkteten beide Herrendoppel (Günther Gotzel/Dietrich Kleiber und Sven Hofheinz/Marco Klipfel), das Damendoppel (Andrea Gotzel/Natalia Klipfel) und Mixed (Andrea Gotzel/Dietrich Kleiber). Schließlich gelangen sowohl Günther als auch Marco noch zwei Erfolge im Einzel, während sich Natalia und Sven knapp geschlagen geben mussten.

Baden-Württembergische Meisterschaften der Altersklassen

Am 16. und 17. Januar fanden parallel zu den Jugendturnieren die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Altersklassen statt. Aus Spöck waren drei Teilnehmer am Start. Dietrich Kleiber trat im Einzel und im Doppel an, Hans Krieger und Lübbe Onken nur im Doppel.

Herreneinzel O55

Dietrich Kleiber spielte ein starkes Turnier und überraschte seine Gegner ein- ums andere Mal. Dem Turniersieger machte er das Leben schwer und dem Zweitplatzierten nahm er sogar einen Satz ab. Mit einem Erfolg im Spiel um Platz drei nahm er als Lohn für die Mühe eine Urkunde mit nach Hause.

Herrendoppel O55

Am Sonntag spielte Dietrich Doppel zusammen mit Frank Schäfer von der TG Eggenstein. Leider hatte Dietrich am Vortag zu viel Kraft gelassen, so dass ihm die Spritzigkeit fehlte und sich der Erfolg nicht wiederholen ließ. Frank und Dietrich schieden leider in der Vorrunde aus.

Herrendoppel O40

In zwei Vierergruppen wurden die Finalteilnehmer ausgespielt. Hans Krieger und Lübbe Onken erwischen einen Traumstart und starteten gleich mit einem Zweisatzerfolg ins Turnier. Im zweiten Spiel wartete jedoch ein härterer Brocken. Auch hier zeigte sich das Spöcker Doppel stark und verlor knapp in drei Sätzen. Im letzen Gruppenspiel bestand noch die Chance, mit einem Sieg das Finale zu erreichen. Wieder ging es über drei Sätze und wieder verloren Hans und Lübbe nur äußerst knapp. Mit Gruppenplatz drei und ob der gezeigten Leistung nicht unzufrieden ging es dann wieder nach Hause.

BC Spöck ist Herbstmeister

Mit zwei Siegen zum Hinrundenabschluss konnte die erste Mannschaft des BC Spöck ihre Tabellenführung in der Bezirksliga festigen. Gleichzeitig schob sich die zweite Mannschaft durch einen Auswärtserfolg auf den dritten Platz in der Kreisliga vor.

BSC Waghäusel 2 – BC Spöck 1 (1:7)

Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Spielertrainer Lübbe Onken, mussten Jan Weickert und Samuel Hecht das erste Doppel spielen. Aus der zweiten Mannschaft rückten Dietrich Kleiber und Hansjörg Strasser als zweites Doppel nach. Während Hansjörg und Dietrich ihr Doppel souverän gewannen, hatten Jan und Samuel ziemliche Anlaufschwierigkeiten. Nach verlorenem erstem und sicher gewonnenem zweiten Satz, wurde der dritte zu einer echten Zitterpartie mit dem glücklichen Ende für unsere Jungs (17:21,21:12,21:19). Angelika Onken und Sarah Weickert im Damendoppel hatten im zweiten Satz einen Durchhänger, gewannen aber schließlich sicher mit 21:11,16:21,21:8. Alle drei Herreneinzel sowie das Mixed mit Angelika Onken und Hans Krieger gingen an Spöck. Leider fand Sarah im Dameneinzel nicht richtig in ihr Spiel, so dass Waghäusel noch zum Ehrenpunkt kam.

Post Südstadt Karlsruhe 3 – BC Spöck 1 (2:6)

Ein deutlich schwierigeres Spiel erwartete uns bei PS Karlsruhe. Gleich nach den Herrendoppeln lagen wir mit 0:2 hinten und das Damendoppel wackelte bedenklich. Trotz mehrerer Satzbälle gegen sich behielten Angelika und Sarah aber die Nerven und gewannen mit 21:18,22:20. Auch im Mixed benötigten Angelika und Hans drei Sätze, ließen aber beim 21:10,22:20,21:10 im dritten Satz nichts anbrennen. Jan und Samuel gewannen ihre Einzel sicher und nachdem Sarah mit 21:18,21:12 den fünften Punkt gemacht hatte, lieferte sich Hans im zweiten Einzel noch einen großen Kampf über drei Sätze, den er mit 21:12,17:21,21:15 gewann.

SpVgg Durlach Aue – BC Spöck 2 (2:6)

Spannend verlief die Begegnung unserer zweiten Mannschaft in Durlach. Nach den Doppeln lagen wir mit 2:1 vorne. Da beim Gegner eine Dame fehlte, gewannen wir das Damendoppel kampflos. Günther Gotzel und Janosch Bentzen verloren das erste Doppel knapp. Marco Klipfel und Sven Hofheinz gewannen knapp in drei Sätzen. Während Janosch im ersten Einzel nichts gelang, konnten Marco und Sven für den BC Spöck punkten. Natalia Klipfel holte den fünften Punkt im Dameneinzel und Melanie Reichard konnte mit Günther zusammen auch noch das abschließende Mixed gewinnen.

Top-Leistungen der jungen Wilden in der 1. Mannschaft

Karlsruher TV 1 – BC Spöck 1 (2:6)

Schon im ersten Spiel beim KTV hat der Nachwuchs im Doppel mit starken Leistungen geglänzt. Früh hatte unser Küken Sarah Weickert an der Seite von Angelika Onken den ersten Punkt gesetzt und Jan Weickert und Samuel Hecht im 2. HD gespielt wie die Feuerwehr und das KTV-Doppel fast von Feld geschossen. Mit dem 3:0 im Rücken ließ sich sicher aufspielen.
Sarah hatte nun mit Jane Schmahl eine der stärksten Gegnerinnen der Saison vor sich, hat sich aber dennoch tapfer gewehrt. Jan hat im ersten Satz zunächst super aufgespielt und dann leider gegen Ende des Satzes nicht mehr nachgelegt, um die Ernte im Sinne eines Satzerfolges einzufahren. Sam hat im 3. HE die tolle Form, die er schon am Mittwoch im Training gezeigt hatte, voll in Leistung umgesetzt und somit den Schlußpunkt zu einem 6:2 – Auswärtserfolg gesetzt.
Obwohl so ein Sieg natürlich Selbstbewusstsein bringt, mussten auch im 2. Spiel gegen Mörsch die Punkte aktiv gemacht werden, denn jedes Spiel beginnt bei 0:0 und der vorherige Sieg spielt auf dem Feld keine Rolle mehr.

TV Mörsch 1 – BC Spöck 1 (3:5)

In der Mörscher Halle muss man sich erst mit den Lichtverhältnissen anfreunden und auswärts ist halt immer noch was anderes als in eigener Halle. Die 2:1 Führung nach den Doppeln war noch voll im Soll und dass Sarahs Einzel schwierig werden würde war klar. Auf dem vorderen Feld in Mörsch muss man dem Druck des Heimpublikums auch erst mal standhalten. Leider hat Sarah trotz eines starken Spiels ganz knapp verloren. Aber nur wenige sind mit 16 schon so stark und haben für die Zukunft jede Menge Potenzial.
Dass dann das Mixed zum 2:3 Rückstand verloren geht war sicherlich nicht geplant, aber jetzt war die Zeit, in den Herreneinzeln Stärke zu demonstrieren und das Ding noch rumzureißen. Sam hat Christian, der sicherlich sehr unkonventionell spielt ein wenig unterschätzt und nicht mit sicheren Schlägen das Spiel kontrolliert. Aber er ist auch ein Kämpfer vor dem Herrn und hat halt die Nerven seiner Teamkollegen ziemlich strapaziert. Am Schluss zählte ein super wichtige Punkt zur 4:3 Führung.
Ja und dann war das noch Jans beeindruckender Auftritt im 1. HE. Das war einfach großes Kino wie er den 1. Satz dominiert hat. Und auch im 2. Satz hat er einen 0:6 Rückstand weggesteckt und nach der Pause sicher und konzentriert vorbereitet um dann die Punkte konsequent setzen zu können. Wie man mit gerade 20 Jahren einen so erfahrenen Gegner in dessen eigener Halle so überzeugend schlagen kann, das ist schon aller Ehren wert und hat der Mannschaft dann den verdienten 5:3 Sieg gebracht.

Karlsruher TV 2 – BC Spöck 2 (5:3)

Etwas unglücklich kam die Niederlage der zweiten Mannschaft beim KTV zustande, denn es fing mit einer 2:0 Führung zunächst gut an. Marco Klipfel und Günther Gotzel punkteten souverän im zweiten Doppel, Andrea Gotzel und Natalia Klipfel hatten erfreulicherweise das Damendoppel gewonnen. Leider verloren Hansjörg Strasser und Dietrich Kleiber das erste Herrendoppel und im Anschluss gingen die Einzel von Dietrich, Natalia und Sven Hofheinz an den KTV, so dass es plötzlich 2:4 stand. Die Hoffnung auf ein Untentschieden keimte durch den Zweisatzerfolg der Gotzels im Mixed wieder auf, während Marco gleichzeitig im dritten Satz um den Big Point kämpfte. Leider war ihm der Erfolg nicht vergönnt und der KTV gewann mit 5:3

TV Mörsch 2 – BC Spöck 2 (3:5)

Beim TV Mörsch machte es unsere zweite deutlich besser, denn sie konnte beide Herrendoppel und alle drei Herreneinzel gewinnen. Das Damendoppel schrammte in drei Sätzen knapp an einem Erfolg vorbei. Dameneinzel und Mixed gingen in zwei Sätzen an Mörsch.

Die ersten Spieltage bei den Senioren

TG Eggenstein – BC Spöck 2 (6:2)

Am ersten Spieltag der neuen Saison musste unsere zweite Mannschaft auswärts bei der TG Eggenstein antreten. Die Erste hatte spielfrei. Ein Unentschieden war für unsere Zweite im Bereich des Möglichen, denn wir verloren drei Spiele im dritten Satz. Die Punkte für Spöck holte das zweite Herrendoppel (Benjamin Podeyn/Marco Klipfel) sowie noch einmal Benjamin im zweiten Einzel.

BC Spöck 1 – SSV Waghäusel 2 (4:4)

Im ersten Spiel der Saison traf unsere erste Mannschaft auf den SSV Waghäusel, einen der Aufstiegsfavoriten für die laufende Saison. Für den BC Spöck punkteten Dietrich Kleiber/Hansjörg Strasser im zweiten Doppel, Angelika Onken/Sarah Weickert im Damendoppel, Sarah im Dameineinzel und Hans Krieger im wohl spannenden Spiel des Tages, das er nach 12:17 Rückstand im dritten Satz noch mit 12:21,21:9,21:19 für sich entscheiden konnte.

BC Spöck 1 – TV Helmsheim 2 (8:0)

Ein letzendlich deutlicher Erfolg für unsere erste gegen die nicht in Bestbesetzung angetretenen Helmsheimer, auch wenn es drei Mal in den dritten Satz ging.

BC Spöck 2 – Xxam Karlsdorf 2 (7:1)

Der erste Saisonsieg für unsere zweite Mannschaft, der auch in dieser Höhe verdient war, denn die meisten Spiele wurden deutlich gewonnen.

BC Spöck 2 – Xxam Karlsdorf 1 (1:7)

Gegen die erste Mannschaft aus Karlsdorf verlief das Spiel genau umgekehrt. Hier war allerdings mehr drin, denn einige Spiele gingen doch recht knapp verloren. Den Ehrenpunkt für Spöck holten Benjamin Podeyn/Marco Klipfel im zweiten Doppel.

BC Spöck „on Tour“ – Zeltlager in Franken

AbschiedsfotoAm Donnerstag, den 21.05. trafen wir uns gegen 10.00 Uhr auf dem Sporthallenparkplatz in Spöck. Nach dem alle da waren und das Gepäck &Leute in den fünf Autos verladen waren, fuhren wir los. Auf halber Strecke machten wir im Grünen Rast. Nachdem eine halbe Stunde lang Brötchen, Müsliriegel und Kuchen gefuttert wurden, ging die Fahrt weiter. Nach ca. 4 Stunden erreichten wir endlich unser Ziel – Schlossallee 1 in dem kleinen Ort Mitwitz (ohne Spaß) in Franken.

Manche besichtigten dort zunächst ein kleines Wasserschloss, das direkt neben unserem „Campingplatz“ lag, andere spielten auf dem Parkplatz lieber Frisbee oder erkundeten das Gelände. Später bauten wir dann zusammen die Zelte zu einem kleinen Zeltdorf auf einer Grasfläche neben der alten Sporthalle auf und brachten unser Gepäck in die Zelte. Direkt neben uns floss ein kleiner, flacher Bach und es gab eine Minihalle mit Holzboden, in der wir die sanitären Anlagen nutzen konnten. Gegen 18.00 Uhr packten wir die Trainingssachen zusammen und gingen zu der etwa 10 Gehminuten entfernten Sporthalle, in der der Mitwitzer Verein trainierte. In dieser Halle gab es nur drei Badmintonfelder. Nach ein zwei Aufwärm-, bzw. “Kennlernspielen“ wurden Einzel gespielt, wobei immer ein Mitwitzer gegen einen Spöcker Jugendlichen antrat. Um 21.00 Uhr gingen wir dann in eine Pizzeria (dort mussten wir recht lang auf unser Essen warten, wurden aber durch die leckere Pizza entschädigt…). Spät am Abend kamen wir in kleinen Grüppchen zu den Zelten, doch an Schlafen war noch nicht zu denken…

Ausflug nach KronachAm Freitagvormittag zog eine Gewitterfront durch und flutete ein Zelt, dessen Bewohner vergessen hatten, den Eingang richtig zu schließen. Aber bald waren sämtliche schwimmenden Schuhe wieder eingefangen und zum Trocknen aufgestellt. Auf dem Parkplatz bildete sich eine riesige, knietiefe Pfütze. Karl knallte bei der Flucht vor dem Regen seinen Kofferraumdeckel zu, hatte aber leider seinen Autoschlüssel im Kofferraum gelassen. Während es draußen schüttete, spielten wir in der kleinen Halle Fußball und Hockey, ein paar Mädels tanzten auch… Nachmittags fuhren wir dann bei Sonnenschein (und mit lautstarker Musik…) nach Kronach. Dort besichtigten wir die Rosenburg, wo wir netterweise eine Führung von Thomas, dem Trainer von Mitwitz, bekamen. Die Aussicht von der Burg über die Stadt war beeindruckend. Beim Umrunden der Burganlage versuchten Sarah, Lina und Pia, die Mauern zu erklettern, mussten aber ziemlich bald einsehen, dass die Wände doch zu glatt sind. Anschließend gingen wir hinunter in das mittelalterliche Städtchen, um ein Eis zu essen. Nach der Rückkehr in Zeltlager gab es eine riesige Portion Spaghetti Bolognese für alle. Gegen Abend stießen dann auch Jan und Samuel zu uns, die am Freitag arbeiten mussten und brachten den heiß ersehnten Ersatzschlüssel für Karls Auto mit.

Turnier mit den MitwitzernSamstags trugen wir ein Freundschaftsturnier mit den Mitwitzern aus. Vormittags spielte die Jugend Doppel, am Mittag waren die Erwachsenen mit Doppel dran und nachmittags spielte auch die Jugend ein Einzelturnier. Abends grillten dann alle zusammen und verspeisten die von den Mitwitzern gespendeten Würstchen und Salate. Es ging ziemlich lustig her, da einige entdeckten, dass man nicht nur mit Champagner, sondern auch mit anderen kohlesäurehaltigen Getränken spritzen kann und so gab es die ein- oder andere Dusche.

TurnierteilnehmerAm Sonntag bauten wir nach dem Frühstück die Zelte ab und verstauten Taschen, Zelte, Isomatten und sonstiges in den Autos. Gegessen wurde übrigens immer in den Umkleiden der kleinen Halle. Um 14.00 Uhr machten wir uns auf den Heimweg. Mindestens zwei Stunden standen wir bei Affenhitze im Stau. Einmal machten wir an einem Rastplatz Halt, doch die Lebensmittel waren dort extrem teuer. Um 19.00 Uhr trafen wir schließlich wieder in Spöck ein- und waren ziemlich kaputt. Einige hatten sogar einen Sonnenbrand von der Autofahrt.

Aber in einem sind wir uns garantiert einig: Das war nicht unser letztes Zeltlager!! Vielen Dank an die Organisatoren und an Mitwitzer für die tolle Unterstützung. Wir hoffen, dass Ihr uns auch bald besuchen kommt.

Die Highlights:
– Dramatische Rettungsaktion für ausgesperrte Autofahrer
– Geflutetes Vorzelt mit schwimmenden Schuhen
– Von Damen besetzte, fahrbare rote Discobox
– Trotz flachen Bachs neben dem Zeltplatz ist jeden Tag ein Kind komplett baden gegangen
– Turnier & Grillabend mit den Mitwitzern

Stimmen zum Zeltlager:
Benny & Lucas: Ich würde nächstes Mal gerne wieder mitfahren.
Selina & Alisa: Wir können uns Benny und Lucas nur anschließen. Wir wären auch jederzeit wieder dabei!
Thilo (5 Jahre): möchte auch schreiben und zwar: „dass ihm besonders das Hockeyspielen in der Turnhalle Spaß gemacht hat“. Er war ganz glücklich, dass ihn die „Großen“ so toll mit eingebunden haben.

Vereinsmeisterschaften 2009

Am 16. Mai richtete der BC Spöck seine Vereinsmeisterschaften aus. Leider waren an diesem Tag einige Vereinskameraden verhindert, so dass nur 24 Sportler teilnahmen. Wie bereits im letzten Jahr spielten die stärkeren Jugendlichen bei den Erwachsenen mit, während die jüngeren (U15) ihre eigenen Vereinsmeister ausspielten.

Doppel SeniorenVormittags spielten sowohl die Erwachsenen als auch die Jugendlichen „gemischtes“ Doppel. In der Vorrunde nach dem Schweizer System ging es darum, möglichst viele Punkte mit unterschiedlichen Doppelpartnern zu sammeln. Die ersten Vier nach der Vorrunde qualifizierten sich für das Finale. Bei den Senioren standen sich im Finale Angelika und Lübbe Onken sowie Samuel Hecht und Bernard Thronicke gegenüber. In einem spannenden Dreisatzmatch konnten sich Angelika und Lübbe schließlich mit 19:21, 21:16, 22:20 durchsetzen.

Bei der Jugend wurden Benjamin Kervio und Lea Endres Vereinsmeister vor Lucas Wirtz und Cedric Gotzel.

Nach einer Grillpause am Mittag ging es nachmittags mit dem Einzel weiter.

Bei den Damen kam es erneut zum Finale Angelika Onken gegen die erst fünfzehnjährige Sarah Weickert, das Angelika knapp in drei Sätzen für sich entscheiden konnte. Bei den Herren wurde Lübbe Onken Vereinsmeister vor Janosch Bentzen, auch erst achtzehn.

TurnierleitungBesonders ausgeglichen war das Feld bei den Jugendlichen, denn Cedric Gotzel, Lucas Wirtz und Benjamin Kervio schlugen sich jeweils gegenseitig. Am Ende hatte Cedric das beste Satzverhältnis der drei und wurde Vereinsmeister 2009. Die Siegerehrung der Jugendlichen wurde am nächsten Trainingsabend durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit erhielt Pia Sendler die Urkunde für den Platz 1a, da sie den BC Spöck am 16.5 auf der Baden-Württembergischen Rangliste vertrat und dort einen tollen fünften Platz erspielte.

Während des gesamten Turniers hatte William Obe die Turnierleitung fest im Griff.

Mehr Bilder von den Vereinsmeisterschaften

Jugend

Doppel

Doppel Jugend1: Lea Endres/Benjamin Kervio
2: Cedric Gotzel/Lucas Wirtz
3: Sarah Biehl/Max Biehl

Einzel

Einzel Jugend1: Cedric Gotzel
1a: Pia Sendler 🙂
2: Lucas Wirtz
3: Benjamin Kervio
4: Max Biehl
5: Lea Endres
5: Sarah Biehl
5: William Obe

Senioren

Doppel

1: Angelika Onken/Lübbe Onken
2: Samuel Hecht/Bernard Thronicke
3: Marco Klipfel/Karl Wirtz
4: Sven Hofheinz/Benjamin Podeyn
5: Sarah Weickert/Melanie Reichard
6: Janosch Bentzen/Andrea Gotzel

Dameneinzel

1: Angelika Onken
2: Sarah Weickert
3: Melanie Reichard

Herreneinzel

1: Lübbe Onken
2: Janosch Bentzen
3: Bernard Thronicke
4: Marco Klipfel
5: Sven Hofheinz

2. BaWü Rangliste und 3. Yonex Miniturnier

2. Baden-Württembergische Rangliste am 25.4. in Schorndorf

Bei der zweiten BaWü Rangliste waren dieses Mal alle Top Spieler am Start, die bei der ersten Rangliste noch freigestellt waren. Nachdem Pia Sendler in U13 dies bei der ersten BaWü Rangliste ausgenutzt und den zweiten Platz belegt hatte, scheiterte sie dieses Mal knapp im Viertelfinale und belegte einen ausgezeichneten fünften Platz.

3. Yonex Miniturnier in Ketsch am 10.5.

Beim dritten Yonex Miniturnier waren in der Altersklasse U15 drei Jungs aus Spöck am Start. Cedric Gotzel, Benjamin Kervio und Lucas Wirtz gewannen ihre ersten Spiele und kamen alle ins Viertelfinale. Dort war für Lucas allerdings Endstation, während Benjamin und Cedric es ins Halbfinale schafften. Beide verloren ihre Halbfinale, so dass es im Spiel um Platz drei ein Spöcker Vereinsderby gab, in dem sich Benjamin durchsetzen konnte. Lucas kam auf Platz acht, was angesichts der Tatsache, dass er eine Altersklasse höher gegen zwei Jahre ältere Teilnehmer spielen musste, ein beachtliches Ergebnis ist.

Sandhasenturnier in Waghäusel am 9.5.

Auch die Senioren waren an diesem Wochenende aktiv. Marco Klipfel und Benjamin Podeyn nahmen am Sandhasenturnier des BSC Waghäusel teil und erreichten dort in der B-Klasse den zehnten Platz im Doppel.