Sensationelle Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften 2023 U15-U19

Smilla krönt sich zur Deutschen Meisterin U15 im Einzel # 3. Platz für Nina und Smilla im Doppel U15

Was für eine Deutsche Meisterschaft U15 bis U19 vom 01.-03.12.23 in Gera in Thüringen!

Smilla reiste als topgesetzte Spielerin im Einzel U15 an und schaffte es tatsächlich ihrem Setzplatz gerecht zu werden und sich den Titel im Einzel zu holen. Auch im Doppel U15 wurden Nina und Smilla ihrem Setzplatz gerecht und holten sich die Bronzemedaille! Herzlichen Glückwunsch!

Aber erstmal alles von Anfang an…

Am Mittwoch, den 29.11.2023, reisten Nina und Smilla zur Sportschule in Ruit um sich mit anderen qualifizierten SpielerInnen aus Baden-Württemberg auf die Deutsche Einzelmeisterschaften U15-U19 2023 vorzubereiten. Am Donnerstagnachmittag erfolgte dann die Anreise nach Gera. Leider waren die Voraussetzungen nicht ganz ideal – reiste Nina doch bereits mit Halsschmerzen und einer entstehenden Erkältung an und auch weitere SpielerInnen bekamen während der Tage in Gera Erkältungssymptome.

Am Freitag, den 01.12.23 um 11 Uhr 30 wurden die Deutschen Meisterschaften mit dem Einmarsch der SpielerInnen eröffnet.

Freitag – Mixed U15 und U17

Begonnen wurde mit dem Mixedwettbewerb. Nina trat mit ihrem Partner Aditya Garhirwal aus Schorndorf als amtierende Südostdeutsche Meister an. In der ersten Runde hatten sie Rast und mussten erst im Achtelfinale ins Spielgeschehen eingreifen. Hier trafen sie auf die an 8 gesetzten Ruberg/Block. Sehr souverän gewannen sie dieses Spiel gegen Ruberg/Block mit 21:16 und 21:11. Somit hatten sie bereits das Viertelfinale erreicht. Hier war dann gegen Bhatia/Fein leider nichts zu holen. Aber somit hatten sie einen hervorragenden 5. Platz erreicht!

Smilla trat mit ihrem Mixedpartner Jarno Deters von der TURA Niederhöchstadt in U17 an. Auch sie hatten in der ersten Runde Rast und trafen im Achtelfinale auf die an 5 gesetzten Ohliger/Hermel. Sie starteten hervorragend und konnten den ersten Satz für sich entscheiden. Leider konnten sie das Niveau nicht bis zum Ende durchhalten und so verloren sie leider knapp in drei Sätzen mit 21:18, 19:21 und 15:21. Schade, da wäre mehr drin gewesen.

In der ersten Runde im Einzel traf Nina auf Eva Heiden. Sie gewann das Spiel souverän mit 21:18 und 21:13 und hatte sich somit für das Achtelfinale am Samstag qualifiziert. Smilla hatte in der ersten Runde Rast.

Samstag – Einzel U15

Am Samstagmorgen ging es dann mit den Einzelachtelfinals weiter. Nina spielte gegen die an 6 gesetzte Silke Mader. Sie gab alles, musste sich aber am Ende mit 18:21 und 12:21 geschlagen geben. Smilla traf auf Pia Rappen aus Refrath und gewann sehr deutlich mit 21:5 und 21:7. Auch das anschließende Viertelfinale gegen Sidonie Krüger aus Gittersee konnte sie sicher mit 21:12 und 21:19 gewinnen. Somit war das Halbfinale am Sonntag erreicht.

Samstag – Doppel U15

Weiter ging es mit den Doppeldisziplinen. Nina und Smilla trafen im Achtelfinale auf Karmann/Strumpf. Dieses Spiel war kein Problem für die zwei, konnten sie doch deutlich mit 21:9 und 21:9 gewinnen. Im Viertelfinale warteten mit den an 6 gesetzten Schütt/Dinh die Gewinner der YONEX German Ruhr U15 International 2023 in Mülheim: (Ergebnisse auf Turnier.de) (Artikel auf BC-Spöck.de). Nina und Smilla begannen aber unglaublich konzentriert und kontrollierten das Spiel. Mit 21:9 und 21:18 konnten sie daher auch dieses Spiel sicher gewinnen und erreichten das Halbfinale am Sonntag.

Sonntag – Doppel U15

Am Sonntagmorgen wurde der Finaltag mit den Halbfinals im Doppel gestartet. Nina und Smilla trafen in ihrem Halbfinale auf die an 2 gesetzten Nedelcu/Nickel. In einem wirklich hochklassigen Spiel konnten sich Smilla und Nina im ersten Satz sogar eine 17:12 Führung erarbeiten. Leider konnten sie diesen Vorsprung nicht nach Hause bringen und der Satz ging noch sehr unglücklich mit 19:21 verloren. Im zweiten Satz gingen sie wieder zur “kleinen” Pause mit 11:8 in Führung. Diesen Vorsprung konnten sie dieses Mal bis zum Ende halten und sie konnten den Satz mit 21:18 gewinnen. Im dritten Satz war dann leider plötzlich der Wurm drin und plötzlich waren sie 4:11 hinten. Dieser Rückstand sollte sogar noch ansteigen, stand es doch plötzlich 4:17. Danach kamen sie zwar wieder etwas besser ins Spiel, aber dieser Rückstand war nicht mehr aufzuholen und der Satz ging am Ende mit 11:21 verloren. Schade, da wäre ein Sieg absolut drin gewesen! Aber ein dritter Platz und somit die Bronzemedaille bei Deutschen Meisterschaften ist ein toller Erfolg!

Sonntag – Einzel U15

Nachdem Smilla sich im Doppel gezerrt hatte, konnte sie aber nach dem Besuch des Physio getapt ins Halbfinale im Einzel starten. Hier traf sie auf die an 5 gesetzte Jule Meinhardt aus Jena. Zu keiner Zeit ließ Smilla Zweifel an ihrem unbedingten Willen aufkommen, das Finale zu erreichen. Sie dominierte den ersten Satz deutlich, aber auch im zweiten Satz ließ sie nichts anbrennen und gewann mit 21:10 und 21:17. Das Finale war erreicht! Und somit war Smilla auch beim Einmarsch und bei der Vorstellung der Finalisten vor Beginn der Finalspiele dabei.

Nach dem Halbfinale ließ sich Smilla nochmals vom Physio behandeln, aber nach einer längeren Pause vor dem Finale gingen die Schmerzen durch die Zerrung leider auch durchs Aufwärmen nicht mehr weg und Smilla ging doch leicht gehandicapt ins Endspiel gegen Sarah Nickel aus Nürnberg. Dementsprechend schwer tat sie sich bei manchen Bällen, für die sie tief nach unten gehen musste. Doch Smilla konnte sich trotzdem sehr gut behaupten und ging im ersten Satz mit 19:16 in Führung. Leider konnte sie diesen Vorsprung nicht nach Hause bringen und der Satz ging noch mit 19:21 verloren. Der zweite Satz lief dann deutlich besser. Von Anfang an ging Smilla in Führung und gewann den Satz souverän mit 21:13. Was dann im 3. Satz geschah, konnte Smilla hinterher selber nicht so genau beschreiben. Gar nichts lief zusammen und bei der Gegnerin dafür alles, ähnlich wie bereits am Morgen im Doppelhalbfinale. Nach 7:11 zum Wechsel geriet Smilla immer mehr in Rückstand bis zum Stand 10:18. Und dann geschah Unglaubliches – Smillas Gegnerin sollte nicht einen Punkt mehr aus eigener Kraft machen. Eine taktische Umstellung mit dem Aufschlag und Smilla holte Punkt für Punkt auf. Bei 15:18 ging ein Smash von Smilla ins Aus, aber ansonsten machte die Gegnerin keinen Punkt mehr. Und Smilla schaffte tatsächlich ein unglaubliches Comeback und gewann den Satz noch mit 21:19. Was für ein Spiel!

Smilla Fluhrer, BC Spöck, ist deutsche Meisterin im Einzel U15! Die Krönung einer außergewöhnlich guten Saison.

Gratulation auch an Nina zum Erreichen toller Plätze bei der DM: 5. Platz im Mixed, 9. Platz im Einzel und 3. Platz und somit das Treppchen im Doppel mit Smilla zusammen.

P.S.: Gera war ein toller Ausrichter mit einer tollen Halle, die einen würdigen Rahmen für die Deutschen Meisterschaften ermöglichten. Die NADA war vor Ort und es wurden Dopingkontrollen durchgeführt. Ob der Rahmen, in dem es erfolgte, so notwendig ist, ist fraglich. Anstatt sich über das tolle Endspiel und den Sieg freuen zu können und feiern zu können, wurde Smilla “abgeführt” und verbrachte über eine Stunde bei ihrer ersten Dopingkontrolle…

Wer Interesse an genauen Ergebnissen hat: https://dbv.turnier.de/tournament/0b042058-b1fa-465f-924a-002384346b27

Alle Spiele können auch noch nachträglich bei YouTube oder über diesen Link angeschaut werden: https://badminton-gera.de/2023/11/30/live-deutsche-meisterschaft-u15-u17-u19-01-12-03-12-2023/

E-Rangliste in Mörsch

Am Samstag, den 18.11. fuhren sechs Jugendliche des BC Spöck zur E-Rangliste nach Mörsch. Julia Müller und Nikhil Kishore spielten ihr erstes Turnier überhaupt, Leander Beecroft und Alex Shikunov hatten jeweils schon auf ein, zwei Turnieren Erfahrung gesammelt und die „alten Hasen“ waren mit Sarah und Lukas Hänßler ausgerechnet die jüngsten Teilnehmer.

Mädchen U15

Sarah spielte wieder bei den U15er Damen mit, weil die Herausforderung in U11 doch zu gering war. In ihrer Vorrundengruppe konnte sie zwei Spiele deutlich gewinnen und verlor das Spiel gegen die spätere Zweitplatzierte nur knapp in drei Sätzen. Das Spiel um Platz drei ging dann knapp aber verdient an Sarah.

Mädchen U17

Unerwarteterweise hatte Julia gleich im ersten Spiel ihr „Endspiel“. Ihre Gegnerin aus Pforzheim bestritt ebenfalls ihr erstes Turnier und die Nervosität war beiden deutlich anzumerken. Zu Anfang waren sie mehr mit sich selbst als mit der Gegnerin beschäftigt. Den besseren Start erwischte die Pforzheimerin, die den ersten Satz gewann. Mit ein paar taktischen Tipps, die Julia gut umsetzte wuchs das Selbstbewusstsein und bis auf einen kleinen Durchhänger im dritten Satz konnte Julia das Spiel mit 15:21, 21:15, 21:16 nach Hause bringen. In den beiden folgenden Spielen gab es nichts zu holen, bis es, nach viel zu langer Wartezeit, mit eingerosteten Knochen, im letzten Spiel noch einmal ausgeglichen zuging. Dieses Spiel ging zwar verloren, aber das Minimalziel, ein Spiel zu gewinnen, war mit Platz vier zum Abschluss erreicht.

Jungen U15

Die vier Jungs traten alle in der gleichen Altersklasse an. Auch Lukas (U13) startete bei den älteren. Das führte dazu, dass sich Lübbe als Betreuer manchmal vierteilen musste, denn sie spielten leider meist gleichzeitig.
In der ersten Runde traf Nikhil gleich auf den späteren Turniersieger, womit über den Spielverlauf schon alles gesagt ist. Leander und Alex spielten gut mit, verloren aber ebenfalls, während Lukas sein Spiel deutlich gewann.
Die zweite Runde verlief genau andersehrum. Alex, Leander und Nikhil gewannen ihre Spiele und Lukas verlor. Damit spielte Lukas um die Plätze 5-8 und die anderen drei um 9-12. Naturgemäß kam es dabei zu zwei Vereinsderbys. Das erste gewann Alex mit 21:23, 21:17, 21:14 gegen Leander, während Nikhil sich auf dem Nachbarfeld ebenfalls in drei Sätzen behauptete. In den Platzierungsspielen besiegte Leander Nikhils Gegner und Alex setzte sich gegen Nikhil durch.
Lukas fehlten in seinem „Halbfinale“ beim 21:18, 18:21, 13:21 hinten heraus etwas die Körner, aber das Spiel um Platz sieben gewann er dann wieder sicher. Somit lauteten die Abschlussplatzierungen: 7. Lukas, 9. Alex, 10. Nikhil, 11. Leander.

Fazit: es hat allen viel Spaß gemacht. Jede(r) hat mindestens ein Spiel gewonnen und alle haben viel dazugelernt.

Südostdeutsche Meisterschaften U13-U19 # jeweils 2 Titel für Smilla und Nina

Am 28./29.10.23 fanden in Augsburg die Südostdeutschen Meisterschaften der Altersklassen U13 bis U19 statt. Begonnen wurde mit mit den Mixedwettbewerben. Nina trat mit Adi als amtierende Baden-Württembergische Meister an und waren an 4 gesetzt. Das Achtelfinale und Viertelfinale konnten sie souverän jeweils in 2 Sätzen gewinnen. Im Halbfinale trafen sie dann an die an 1 gesetzten Lenz/Zheng. In einem ausgeglichenen Spiel konnten sie aber am Ende mit 21:18, 18:21 und 21:17 die Oberhand behalten. Im Finale trafen sie dann auf Wolber/Belobrajdic. Dieses Spiel konnten sie dann wiederum souverän in 2 Sätzen mit 21:14 und 21:15 gewinnen und der erste Meistertitel für Nina war gesichert!

Smilla spielte im Mixed U17 mit Kian Tiegs wie bereits bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften. Das Achtelfinale konnten sie sicher in 2 Sätzen gewinnen. Im Viertelfinale ging es dann deutlich enger zu. In zwei engen Sätzen konnten sich Smilla und Kian aber mit 24:22 und 21:19 durchsetzen. Im Halbfinale gegen die an 1 gesetzten Sjöblom/Mader wäre sogar auch etwas drin gewesen, aber sie verloren mit 18:21 und 17:21 und erreichten einen guten 3. Platz.

Danach ging es mit dem Einzelwettbewerb U15 weiter. Smilla, an 1 gesetzt, und auch Nina, an 4 gesetzt, erreichten beide locker mit Zweisatzsiegen das Halbfinale, in dem sie dann leider aufeinandertrafen. Dieses konnte Smilla sicher in 2 Sätzen gewinnen. Auch das Finale gegen die an 2 gesetzte Ailin Zheng gewann Smilla deutlich in 2 Sätzen. Somit kürte sich Smilla im Einzel zur Südostdeutschen Meisterin und Nina erreichte einen guten 3. Platz.

Sonntags wurde dann der Doppelwettbewerb gespielt. Nina und Smilla waren an 1 gesetzt und konnten ihrem Setzplatz am Ende auch gerecht werden. Auch wenn sie nicht ihren besten Tag erwischt hatten und die Fehlerquote insgesamt viel zu hoch war, konnten sie das Achtel- und Viertelfinale sicher in 2 Sätzen gewinnen. Im Finale mussten sie dann aber über drei Sätze gehen um sich den Meistertitel mit 16:21, 21:11 und 21: 18 zu holen.

Somit hatten sich beide zusammen den zweiten Meistertitel erspielt! Herzlichen Glückwunsch dazu und zur Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften am 01.-03.12.2023 in Gera!

E-Rangliste in Weinheim

Am 29.10. ging es dann mit Sarah, Lukas und Will zur E-Rangliste nach Weinheim. Die Starterfelder waren deutlich größer als zuvor in Bad Herrenalb und durch die vielen Teilnehmer aus Hessen gab es auch einige neue Kinder kennenzulernen.

Jungen U15

Platz 1 für Sarah

Lukas spielte dieses Mal in U15 mit, was eine gute Entscheidung war, denn so wurde er richtig gefordert. Nach einem sicheren Sieg in der ersten Runde traf er im Viertelfinale auf einen der beiden späteren Finalisten. Es entwickelte sich ein tolles, technisch gutes Spiel, in dem Lukas absehbar den Kürzeren zog, sich aber so teuer wie möglich verkaufte und gut mithielt. In den Platzierungsspielen von 5-8 gab es dann noch eine Niederlage und einen Sieg, so dass am Ende Platz sieben heraussprang

Jungen U13

Will nahm zum ersten Mal seit langer Zeit wieder an einem Turnier teil und das merkte man ihm auch an. Lief es im ersten Spiel noch gar nicht so recht, wurde er von Runde zu Runde besser und hätte den Gegner aus dem ersten Spiel später sicherlich geschlagen. So gab es auch für Will zwei Siege und zwei Niederlagen mit Platz sieben als Abschluss.

Mädchen U13

Bei zehn Teilnehmerinnen wurden zunächst zwei Fünfergruppen gespielt. Sarah, an zwei gesetzt, gewann ihre Vorrundengruppe haushoch. Im Endspiel ging es dann knapper zu, aber mit 15:8, 15:12 konnte sich Sarah den Turniersieg sichern.
Herzlichen Glückwunsch.

YONEX German Ruhr Internationals 2023

Vom 11. bis 15. Oktober fanden in Mülheim an der Ruhr zum vierten Mal die YONEX German Ruhr Internationals statt. In drei Disziplinen U15, U17 und U19 traten 500 junge Badmintonspielerinnen und –spieler aus 27 Nationen an, um um Weltranglistenpunkte zu kämpfen.

German Ruhr U17 International

Für Smilla ging es nach sehr kurzer Erholungspause bereits am Dienstag nach den Austrian Open wieder mit dem Verband nach Mülheim zu den German Ruhr U17 Internationals. Ihr erstes Spiel fand dann am Mittwoch in der Round of 64 im Mixed statt. Mit ihrem Partner Jarno trafen sie auf eine französische Paarung. Den ersten Satz konnten sie 21:17 gewinnen, den zweiten mussten sie leider mit 17:21 abgeben. Im dritten Satz konnten sich Jarno und Smilla dann aber mit 21:14 durchsetzen. Donnerstags ging es dann mit der ersten Runde (Round of 64) im Einzel weiter. Smilla tat sich aufgrund einer Erkältung etwas schwer und musste auch hier über drei enge Sätze gehen gegen eine französische Gegnerin. Am Ende konnte sie das Spiel aber mit 21:16, 20:22 und 24:22 für sich entscheiden. Anschließend ging es mit der nächsten Runde im Mixed weiter. Smilla und Jarno spielten gegen eine an 3 gesetzte tschechische Paarung. Sie starteten super und konnten den ersten Satz direkt für sich entscheiden. In einem starken Spiel konnte die tschechische Paarung aber immer mehr die Oberhand gewinnen und am Ende ging das Spiel mit 21:12, 13:21 und 13:21 verloren. Smilla und Jarno konnten mir ihrer Leistung aber absolut zufrieden sein, wenn man sieht, dass die tschechische Paarung danach ungefährdet mit klaren Zweisatzsiegen bis ins Halbfinale einzog, wo sie erst durch die späteren Sieger aus Indonesien gestoppt wurden. Freitagmorgens ging es dann mit der Round of 32 im Doppel weiter. Smilla und ihre Partnerin Yuliia Fomina konnten zwar ein gutes Spiel zeigen, verloren aber am Ende in 2 Sätzen mit 20:22 und 12:21 gegen eine schweizerische Paarung. Somit war Smilla nur noch im Einzelwettbewerb vertreten, wo sie aber noch von sich hören lassen sollte. In der Round of 32 traf sie auf die an 15 gesetzte Schweizerin Laura Vègh. In diesem Spiel war Smilla klar überlegen und sie gewann mit 21:12 und 21:10. Somit hatte Smilla als einzige deutsche Spielerin das Achtelfinale erreicht. Auch dieses konnte sie samstagmorgens wiederum gegen eine Französin klar in 2 Sätzen mit 21:15 und 21:8 gewinnen. Somit erreichte Smilla innerhalb 1 Woche ihr zweites Viertelfinale bei einem internationalen U17 Turnier! Hier traf sie nun aber auf eine von 2 Indonesierinnen, die am Ende das Turnier unter sich ausmachen sollten. Smilla hatte großen Respekt, konnte auf alle Fälle aber erste Erfahrungen machen, wie man im professionellen Badminton spielt. Den ein oder anderen schönen Punkt konnte sich Smilla erspielen, aber am Ende verlor sie das Spiel klar mit 7:21 und 12:21. Aber das Erreichen des Viertelfinales war schon ein großer Erfolg!

German Ruhr U15 International

Nina reiste donnerstags mit dem Verband und anderen U15ern aus Baden-Württemberg für das U15er Turnier an. Das Turnier ging dann freitags los. Begonnen wurde mit dem Einzelwettbewerb, der zuerst mit einer Gruppenphase startete. Nina an 9/16 gesetzt wurde der Gruppe 13 zugelost und hatte eine Niederländerin und eine Schweizerin in der Gruppe. Gegen die Niederländerin musste Nina den ersten Satz mit 17:21 abgeben. Danach entwickelte sich ein ganz enges Spiel, in dem Nina am Ende die Sätze 2 und 3 haarscharf mit 23:21 und 21:19 für sich entscheiden konnte. DAs zweite Spiel gegen die Schweizerin war dann deutlich entspannter und Nina gewann mit 21:15 und 21:15. Somit hatte Nina sich für das Achtelfinale qualifiziert. Dieses fand dann samstagmorgens statt. Hier traf sie an die an 5/8 gesetzte Julika Block. Leider hatte Nina dieser in diesem Spiel nichts entgegenzusetzen und folgerichtig verlor sie mit 8:21 und 12:21. Somit hatte sie einen 9. Platz erreicht. Danach ging es mit dem Mixed Wettbewerb weiter. Nina startete mit Aditya (Adi) Gahirwal aus Schorndorf. Die Round of 64 konnten sie locker mit 21:13 und 21:10 gewinnen. In der Round of 32 trafen sie an die an 9/16 gesetzten Block/Ruberg. Den ersten Satz konnten sie souverän mit 21:15 gewinnen. Im zweiten Satz wurde es nochmal richtig eng, aber auch diesen konnten sie in der Verlängerung mit 25:23 für sich entscheiden. Das Achtelfinale konnten Adi und Nina dann wiederum souverän in zwei Sätzen mit 21:17 und 21:14. Im Viertelfinale gegen eine an 3/4 gesetzte belgische Paarung starteten sie stark, aber am Ende reichte es noch nicht ganz, verlor man doch mit 19:21 und 12:21. Somit hatten sie aber einen sehr guten 5. Platz erreicht! Sonntags fand dann noch der Doppelwettbewerb statt. Nina spielte mit Iva Belobrajdic zusammen. Die Round of 32 konnten sie souverän in 2 Sätzen gewinnen, hatten dann aber das Pech direkt im Achtelfinale auf die an 1/2 gesetzten Nedelcu/Nickel zu treffen. Dieses Spiel ging dann leider mit 17:21 und 11:21 verloren. Mit zweimal Platz 9 und einem 5. Platz konnte Nina aber absolut zufrieden sein!

D-Rangliste in Bad Herrenalb

Am Samstag, den 14.10. fuhren Sarah und Lukas Hänßer mit Mutter Anke sowie Trainer Lübbe nach Bad Herrenalb. Im Mädcheneinzel U13 erreichte Sarah in einer Fünfergruppe einen sehr guten zweiten Platz. Bei den Jungs U13 waren neun Teilnehmer am Start und so wurde in drei Dreiergruppen gespielt. Lukas konnte seine Vorrundengruppe gewinnen und dabei zum ersten Mal seinen „Angstgegner“ schlagen. In den Spielen um Platz 1-3 besiegte er erst die Nr 1 der Setzliste souverän. Im Endspiel gegen die Nr. 2 gewann er den ersten Satz sicher. Im zweiten ging es mit 8:11 in die Pause. Danach legte Lukas eine super Serie bis 16:11 hin, bevor er etwas den Faden verlor und sogar bei 19:20 Satzbälle gegen sich hatte. Unter den Anfeuerungsrufen von der Tribüne raffte er sich wieder zusammen und gewann den zweiten Satz noch mit 23:21.

Anschließend wurde Doppel gespielt. Sarah spielte mit Jin Liu vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen. Da nur zwei Doppel gemeldet waren, gab es ein Hin- und ein Rückspiel, welche Sarah und Jin beide gewinnen konnten.

Lukas spielte mit Lionel Gärtner vom BV Rastatt, der noch U11 ist. Die beiden harmonierten von Anfang an sehr gut miteinander, nahmen der Nr. 2 der Setzliste einen Satz ab, gestalteten das Spiel gegen die Nr. 1 ausgeglichen und gewannen das letzte Spiel, was ihnen schlußendlich Platz drei bescherte.

6. A-Rangliste U15 in Bonn-Beuel

Zeitgleich zu den U17 Austrian International fand in Bonn-Beuel die 6. und letzte A-Rangliste U15 des Jahres statt. Gespielt wurde Einzel und Mixed und Nina war auch mit dabei. In Abwesenheit vieler Konkurrentinnen, die in Österreich waren, hatte sich Nina im Einzel einen guten Setzplatz 2 ergattert. Ihre Gruppenspiele gegen Johanna Grube aus Landau und Youran Xu vom German Chinese SCC konnte sie beide sicher und deutlich in zwei Sätzen gewinnen. Durch ihren Setzplatz 2 war Nina somit für das Viertelfinale am Sonntagmorgen gesetzt.

Weiter ging es mit der Gruppenphase im Mixed. Nina spielte wieder mit Aditya Garhirwal aus Schorndorf. Leider hatten sie etwas Lospech und wurden in die Gruppe der an zwei gesetzten Luo/Reiter gelost. Ihr erstes Spiel gegen Schloßer/Meinhardt konnten sie sicher mit 21:5 und 21:12 gewinnen. Im zweiten Spiel gegen Luo/Reiter blieben sie im ersten Satz sehr lange dran, bevor er leider doch noch mit 19:21 verloren ging. Auch der zweite Satz ging mit 12:21 verloren. Als Gruppenzweite hatten sie einen 11. Platz erreicht. Im Viertelfinale im Einzel traf Nina dann Sonntagmorgens auf Laira Röhl aus Berlin, die aufgrund eines langen Auslandaufenthalts nicht viele Ranglistenpunkte hat und dadurch nur an 10 gesetzt war, aber deutlich stärker einzuschätzen ist. Nina konnte sich gut behaupten, musste das Spiel aber leider mit 12:21 und 17:21 verloren geben. Somit hatte sie im Einzel einen guten 5. Platz erreicht.

Austrian U17 International 2023

Vom 06. – 08.10.2023 fand in Mödling bei Wien das BEC Turnier Austrian U17 International 2023 statt an welchem Smilla teilgenommen hat. Die Anreise startete donnerstags sehr früh und zum Glück staufrei, so dass Smilla mit Sven nachmittags noch ein wenig Wien entdecken konnte.

Austrian U17 – Smilla im Einzel – Photo: Martin Göggel

Das Turnier begann dann mit der Round of 64 im Mixedwettbewerb freitagmorgens. Smilla traf mit ihrem Partner Jarno auf eine österreichische Paarung. Das Spiel sollte einen etwas kuriosen Verlauf nehmen. Im ersten Satz liefen sie immer einem Rückstand hinterher und hatten dann bei 16:20 4 Satzbälle gegen sich. Diese konnten sie aber alle abwehren und konnten den Satz sogar noch mit 25:23 gewinnen. Im zweiten Satz ähnliche Verhältnisse… Lange lagen sie zurück bis zum Stand 6:14 bevor die Aufholjagd wieder begann und auch diesen Satz konnten sie noch mit 22:20 für sich entscheiden. Nach fast 5 h Wartezeit stand dann das erste Einzel für Smilla auf dem Programm. Dieses konnte sie gegen eine Slowakin sehr sicher mit 21:5 und 21:3 gewinnen. Danach hieß es wieder fast 4 h warten bevor das Doppel auf dem Programm stand. Hier spielte Smilla mit Xingzhu Li vom TSV Wolfstein zusammen. Leider trafen sie bereits in der ersten Runde (Round of 32) auf eine starke französische Paarung, denen sie am Ende knapp mit 21:18, 12:21 und 17:21 unterlagen. Somit war der Freitag spielerisch beendet und samstags ging es mit Mixed und Einzel für Smilla weiter.

Gestartet wurde wieder mit Mixed und Smilla und Jarno konnten ihr Spiel in der Round of 32 sicher gegen eine deutsche Paarung mit 21:9 und 21:12 gewinnen. Somit standen sie erstmals in einem Achtelfinale auf U17 internationaler Ebene! Die meiste Zeit bei solchen Turnieren verbringt man tatsähclich mit Warten, war Smillas nächstes Spiel in der Round of 32 im Einzel wieder erst 4 h nach dem Mixed. Hier traf sie an die an 16 gesetzte Rumänin Daria-Irina Gherasim. Smilla dominierte auch dieses Spiel und sie gewann mit 21:16 und 21:4. Damit war der zweite Achtelfinaleinzug perfekt. Im Achtelfinale im Mixed trafen Smilla und Jarno auf eine an 6 gesetzte starke tschechische Paarung, an denen sie sich die Zähne ausbissen. Sie versuchten alles, aber am Ende verloren sie in zwei Sätzen. Somit war Smilla noch im Einzelwettbewerb vertreten. Hier traf sie im Achtelfinale auf die an 8 gesetzte Niederländerin Esmeralda Van Drunen. Nach kleineren Startschwierigkeiten hatte Smilla ihre Gegnerin sehr gut im Griff und bei dieser häuften sich zunehmends die Fehler. Infolgedessen konnte Smilla auch dieses Spiel mit 18:21, 21:8 und 21:11 für sich entscheiden und zog als einzige Ungesetzte ins Viertelfinale ein. Dieses fand dann abends um halb acht statt. Leider war Smilla durch eine Erkältung etwas geschwächt und konnte nach diesem langen Tag nicht mehr ihre volle Leistung abrufen. Dadurch wurde es gegen die an 3 gesetzte und spätere Turniergewinnerin Gloria Poluektov sehr schwer und folgerichtig verlor Smilla dieses Spiel mit 11:21 und 12:21. Aber sie konnte mit diesem Turnier und dem erreichten 9. Platz im Mixed und 5. Platz im Einzel trotzdem sehr zufrieden sein. Ungeplant spät ging es also auf die Heimreise und sehr müde kamen Smilla und Sven 5 Uhr morgens zu Hause an…

52. BWBV-Meisterschaften U11-U19 in Konstanz 2023

# Nina 3 Mal Baden-Württembergische Meisterin
# Smilla 2 Mal Baden-Württembergische Meisterin
# Smilla zur Spielerin des Jahres gekürt!

Smilla ist Sportlerin des Jahres 2023

Was für ein Wochenende!!! Am 30.09/01.10.2023 fanden in Konstanz die Baden-Württembergischen Meisterschaften statt. Traditionsgemäß finden hier auch die Ehrungen für Leistungen bei Deutschen Meisterschaften und die Ehrungen zum/zur SportlerIn des Jahres statt.

Aber alles von Anfang an. Nina trat im Einzel und Mixed in U15 an und im Doppel mit Smilla in U17. Smilla trat im Mixed in U17 an und im Einzel sogar in U19.

Begonnen wurde Samstagmorgens nach der Begrüßung mit dem Mixedwettbewerb. Nina konnte sich mit ihrem Partner Aditya souverän bis ins Halbfinale spielen. Hier traf man auf die Paarung Lenz/Rall. Es entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel, welches erst in der Verlängerung des dritten Satzes die Entscheidung fand. Diese Mal aber mit dem glücklicheren Ende für Nina/Aditya. Sie gewannen das Spiel mit 21:16, 17:21 und 25:23. Das Finale konnten sie dann wiederum sicher in 2 Sätzen gewinnen und somit kürten sie sich zu Baden-Württembergischen Meistern im Mixed U15!

Smilla trat zusammen mit Kian Tiegs im Mixed U17 an, da ihr eigentlicher Mixedpartner ja aus Hessen kommt und daher in Konstanz nicht dabei sein konnte… Smilla und Kian erreichten sicher das Halbfinale, in dem sie dann leider auf die an 1 gesetzten Ma/Reihle trafen. Hier war für die zwei nichts zu holen und somit erreichten sie den 3. Platz.

Danach ging es mit den Einzeln weiter. Nina ging als 1 gesetzte ins Rennen und musste erst im Achtelfinale ins Geschehen eingreifen. Das erste Spiel gegen Bettina Rall sollte fast das schwierigste werden. Aber Nina konnte sich am Ende mit 21:14 und 21:19 durchsetzen. Danach konnte Nina nichts mehr stoppen. Sowohl gegen Julia Binder, Ann-Kathrin van Rhode und im Finale gegen Sarah Storz konnte sie souverän in 2 Sätzen gewinnen und kürte sich auch zur Baden-Württembergischen Meisterin im Einzel U15!

Smilla suchte im Einzel die Herausforderung und trat 2 Altersklassen höher in U19 an. Da nur 9 Spielerinnen am Start waren, ging es für Smilla direkt mit dem Viertelfinale los, welches sie deutlich gewinnen konnte. Auch das Halbfinale gegen Laura Jenet gewann sie sicher in 2 Sätzen. Im Finale traf sie dann erstmals auf die an 1 gesetzte Lina Berger aus Offenburg. Ein intensives Spiel entwickelte sich, welches Smilla am Ende mit 17:21, 21:17 und 21:16 für sich entscheiden konnte. Somit kürte sich Smilla zur Baden-Württembergischen Meisterin im Einzel U19!

Sonntagmorgens wurden dann zuerst Ehrungen durchgeführt. Zuerst wurden SpielerInnen für erreichte Leistungen bei Deutschen Meisterschaften geehrt. Hierzu gehörten auch Smilla und Nina, die bei den letzten Deutschen Meisterschaften in U15 im Doppel den 3. Platz erreichten. Danach wurden der Spieler bzw. die Spielerin des Jahres geehrt, die durch den BWBV gewählt wurden. Spieler des Jahres wurde Mark Obermeier und Spielerin des Jahres wurde tatsächlich Smilla!!! Was für ein toller Erfolg!

Nach den Ehrungen ging es mit den Doppelwettbewerben weiter. Nina und Smilla traten in U17 an. Ihre zwei Gruppenspiele gewannen sie sehr souverän. Auch das Halbfinale und das Finale konnten sie jeweils sicher in 2 Sätzen gewinnen und holten sich den nächsten Baden-Württembergischen Meistertitel!

Und somit ging ein tolles und erfolgreiches Wochenende zu Ende. Herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Meistertiteln an beide und zur Ehrung zur Spielerin des Jahres für Smilla!

7th LI-NING Zagreb U17 Open 2023 / 10th LI-NING Zagreb Youth Open

Vom 22. – 24. September fand in Zagreb ein internationales U15 und U17 Turnier statt. Nina nahm im Einzel und Doppel am U17 Turnier teil und im Mixed am U15 Turnier. Die Anreise erfolgte mit dem Verband mit dem Zug ab Stuttgart. Soweit mir bekannt ist, gab es dieses Mal keine größeren Probleme mit der Anreise und Heimreise jeweils mit dem Nachtzug. Anstrengend war es aber wohl definitiv trotzdem…

Nina startete Freitagmorgens im Mixed U15 ins Turnier. Mit ihrem Partner Aditya Garhirwal aus Schorndorf konnte sie ihre zwei ersten Spiele deutlich in 2 Sätzen gewinnen. Somit standen sie samstags im Achtelfinale. Am Freitag ging es dann erstmal mit dem Einzel U17 weiter. Hier musste Nina gegen die an 7 gesetzte Fiona Scrinzi aus Österreich antreten. In dem Spiel war für Nina nichts zu holen und es ging klar in 2 Sätzen verloren.
Samstagmorgens ging es dann direkt mit dem Achtelfinale im Mixed U15 gegen eine ungarische Paarung weiter. Dieses Spiel war an Dramatik fast nicht zu überbieten, musste doch der allerletzte Punkt im dritten Satz über Sieg oder Niederlage entscheiden. Nach 19:21, 21:15 stand es also im dritten Satz 29:29! Leider, leider ging dieser letzte Punkt an die gegnerische Paarung. Aber der erreichte 9. Platz war der bisher größte Erfolg für Nina im Mixed. Später stand für Nina noch das Doppel in U17 auf dem Programm. Sie spielte mit Jolie Dincher gegen eine türkische Paarung. Leider ging dieses Spiel mit 19:21 und 8:21 verloren. Somit war das Turnier für Nina spielerisch beendet.