Jugendturniere in Illingen und Waghäusel

Turnier in Illingen

Am 21.06. fuhren Sarah und Cedric zusammen mit Günther u. Andrea zum Stromberg-Turnier nach Illingen. Da dies ein „offenes Turnier“ war, wusste man nicht wie stark die Gegner sein würden die man zugelost bekam.
Sehr schnell zeigte sich, dass Sarah bei den Mädchen U17 keine ernsthafte Gegnerin haben würde. So gewann Sie die Konkurrenz ohne Satzverlust, wobei sie in keinem Satz mehr als 12 Punkte abgab. Als Preis für diese Leistung bekam sie ein schönes Trikot von Yonex.
Anders sah es bei Cedric aus der in einer Vierergruppe spielen musste. Chancenlos war er im ersten Spiel gegen einen echten Spanier und er verlor zweimal 12:21. Das zweite Spiel gegen einen um einen Kopf größeren Gegner verlief im ersten Satz ausgeglichen, ging aber mit 19:21 an diesen. Im zweiten Satz hatte Cedric der unorthodoxen Spielweise seines Gegners leider nichts mehr entgegenzusetzen und er verlor diesen Satz 12:21. So wurde das dritte Spiel das Endspiel um den Einzug ins Viertelfinale, denn auch dieser Gegner hatte beide Spiele vorher verloren. Mit 21:14 und 21:15 konnte Cedric das Spiel gewinnen und blieb somit im Turnier. Im nächsten Spiel ging es gegen einen Gruppensieger.
Schnell zeigte sich, dass dieser aus einer sehr schwachen Gruppe kam, denn Cedric gewann sicher 21:11 und 21:7. Im Halbfinale traf Cedric dann auf den späteren Turniersieger. Der erste Satz ging knapp mit 21:18 der zweite 21:11 an den Gegner. Im Spiel um Platz drei traf er auf einen gleichstarken Gegner, wobei dieser etwas mehr Biss hatte. Mit 21:19 und 21:13 verlor er dieses Spiel und erreichte einen guten vierten Platz der mit einer Urkunde belohnt wurde. Auffallend war, dass Cedric im zweiten Satz immer die Luft ausging, was sich in den Ergebnissen zeigt.

Fazit: es nahmen einige sehr gute Spieler aber auch sehr viele Anfänger an diesem Turnier teil. Es würde sich anbieten im nächsten Jahr mit mehreren Spielern hinzufahren.

Internationales Turnier in Waghäusel

Am selben Wochenende nahm Pia Sendler an einem internationalen Jugendturnier in Waghäusel teil. Die Gegner kamen von weit her, zum Teil sogar aus Israel und Großbritannien. Bei dieser Gelegenheit zeigte es sich, dass es für Pia noch ein weiter Weg von der Baden-Württembergischen zur deutschen oder gar internationalen Spitze ist, Phasenweise konnte Pia mithalten und zeigte auch ansprechende Ballwechsel, hatte jedoch in ihrer Gruppe mit einer Waliserin, einer Österreicherin und einer Deutschen keine Chance weiterzukommen und schied nach der Vorrunde aus.

BC Spöck „on Tour“ – Zeltlager in Franken

AbschiedsfotoAm Donnerstag, den 21.05. trafen wir uns gegen 10.00 Uhr auf dem Sporthallenparkplatz in Spöck. Nach dem alle da waren und das Gepäck &Leute in den fünf Autos verladen waren, fuhren wir los. Auf halber Strecke machten wir im Grünen Rast. Nachdem eine halbe Stunde lang Brötchen, Müsliriegel und Kuchen gefuttert wurden, ging die Fahrt weiter. Nach ca. 4 Stunden erreichten wir endlich unser Ziel – Schlossallee 1 in dem kleinen Ort Mitwitz (ohne Spaß) in Franken.

Manche besichtigten dort zunächst ein kleines Wasserschloss, das direkt neben unserem „Campingplatz“ lag, andere spielten auf dem Parkplatz lieber Frisbee oder erkundeten das Gelände. Später bauten wir dann zusammen die Zelte zu einem kleinen Zeltdorf auf einer Grasfläche neben der alten Sporthalle auf und brachten unser Gepäck in die Zelte. Direkt neben uns floss ein kleiner, flacher Bach und es gab eine Minihalle mit Holzboden, in der wir die sanitären Anlagen nutzen konnten. Gegen 18.00 Uhr packten wir die Trainingssachen zusammen und gingen zu der etwa 10 Gehminuten entfernten Sporthalle, in der der Mitwitzer Verein trainierte. In dieser Halle gab es nur drei Badmintonfelder. Nach ein zwei Aufwärm-, bzw. “Kennlernspielen“ wurden Einzel gespielt, wobei immer ein Mitwitzer gegen einen Spöcker Jugendlichen antrat. Um 21.00 Uhr gingen wir dann in eine Pizzeria (dort mussten wir recht lang auf unser Essen warten, wurden aber durch die leckere Pizza entschädigt…). Spät am Abend kamen wir in kleinen Grüppchen zu den Zelten, doch an Schlafen war noch nicht zu denken…

Ausflug nach KronachAm Freitagvormittag zog eine Gewitterfront durch und flutete ein Zelt, dessen Bewohner vergessen hatten, den Eingang richtig zu schließen. Aber bald waren sämtliche schwimmenden Schuhe wieder eingefangen und zum Trocknen aufgestellt. Auf dem Parkplatz bildete sich eine riesige, knietiefe Pfütze. Karl knallte bei der Flucht vor dem Regen seinen Kofferraumdeckel zu, hatte aber leider seinen Autoschlüssel im Kofferraum gelassen. Während es draußen schüttete, spielten wir in der kleinen Halle Fußball und Hockey, ein paar Mädels tanzten auch… Nachmittags fuhren wir dann bei Sonnenschein (und mit lautstarker Musik…) nach Kronach. Dort besichtigten wir die Rosenburg, wo wir netterweise eine Führung von Thomas, dem Trainer von Mitwitz, bekamen. Die Aussicht von der Burg über die Stadt war beeindruckend. Beim Umrunden der Burganlage versuchten Sarah, Lina und Pia, die Mauern zu erklettern, mussten aber ziemlich bald einsehen, dass die Wände doch zu glatt sind. Anschließend gingen wir hinunter in das mittelalterliche Städtchen, um ein Eis zu essen. Nach der Rückkehr in Zeltlager gab es eine riesige Portion Spaghetti Bolognese für alle. Gegen Abend stießen dann auch Jan und Samuel zu uns, die am Freitag arbeiten mussten und brachten den heiß ersehnten Ersatzschlüssel für Karls Auto mit.

Turnier mit den MitwitzernSamstags trugen wir ein Freundschaftsturnier mit den Mitwitzern aus. Vormittags spielte die Jugend Doppel, am Mittag waren die Erwachsenen mit Doppel dran und nachmittags spielte auch die Jugend ein Einzelturnier. Abends grillten dann alle zusammen und verspeisten die von den Mitwitzern gespendeten Würstchen und Salate. Es ging ziemlich lustig her, da einige entdeckten, dass man nicht nur mit Champagner, sondern auch mit anderen kohlesäurehaltigen Getränken spritzen kann und so gab es die ein- oder andere Dusche.

TurnierteilnehmerAm Sonntag bauten wir nach dem Frühstück die Zelte ab und verstauten Taschen, Zelte, Isomatten und sonstiges in den Autos. Gegessen wurde übrigens immer in den Umkleiden der kleinen Halle. Um 14.00 Uhr machten wir uns auf den Heimweg. Mindestens zwei Stunden standen wir bei Affenhitze im Stau. Einmal machten wir an einem Rastplatz Halt, doch die Lebensmittel waren dort extrem teuer. Um 19.00 Uhr trafen wir schließlich wieder in Spöck ein- und waren ziemlich kaputt. Einige hatten sogar einen Sonnenbrand von der Autofahrt.

Aber in einem sind wir uns garantiert einig: Das war nicht unser letztes Zeltlager!! Vielen Dank an die Organisatoren und an Mitwitzer für die tolle Unterstützung. Wir hoffen, dass Ihr uns auch bald besuchen kommt.

Die Highlights:
– Dramatische Rettungsaktion für ausgesperrte Autofahrer
– Geflutetes Vorzelt mit schwimmenden Schuhen
– Von Damen besetzte, fahrbare rote Discobox
– Trotz flachen Bachs neben dem Zeltplatz ist jeden Tag ein Kind komplett baden gegangen
– Turnier & Grillabend mit den Mitwitzern

Stimmen zum Zeltlager:
Benny & Lucas: Ich würde nächstes Mal gerne wieder mitfahren.
Selina & Alisa: Wir können uns Benny und Lucas nur anschließen. Wir wären auch jederzeit wieder dabei!
Thilo (5 Jahre): möchte auch schreiben und zwar: „dass ihm besonders das Hockeyspielen in der Turnhalle Spaß gemacht hat“. Er war ganz glücklich, dass ihn die „Großen“ so toll mit eingebunden haben.

Vereinsmeisterschaften 2009

Am 16. Mai richtete der BC Spöck seine Vereinsmeisterschaften aus. Leider waren an diesem Tag einige Vereinskameraden verhindert, so dass nur 24 Sportler teilnahmen. Wie bereits im letzten Jahr spielten die stärkeren Jugendlichen bei den Erwachsenen mit, während die jüngeren (U15) ihre eigenen Vereinsmeister ausspielten.

Doppel SeniorenVormittags spielten sowohl die Erwachsenen als auch die Jugendlichen „gemischtes“ Doppel. In der Vorrunde nach dem Schweizer System ging es darum, möglichst viele Punkte mit unterschiedlichen Doppelpartnern zu sammeln. Die ersten Vier nach der Vorrunde qualifizierten sich für das Finale. Bei den Senioren standen sich im Finale Angelika und Lübbe Onken sowie Samuel Hecht und Bernard Thronicke gegenüber. In einem spannenden Dreisatzmatch konnten sich Angelika und Lübbe schließlich mit 19:21, 21:16, 22:20 durchsetzen.

Bei der Jugend wurden Benjamin Kervio und Lea Endres Vereinsmeister vor Lucas Wirtz und Cedric Gotzel.

Nach einer Grillpause am Mittag ging es nachmittags mit dem Einzel weiter.

Bei den Damen kam es erneut zum Finale Angelika Onken gegen die erst fünfzehnjährige Sarah Weickert, das Angelika knapp in drei Sätzen für sich entscheiden konnte. Bei den Herren wurde Lübbe Onken Vereinsmeister vor Janosch Bentzen, auch erst achtzehn.

TurnierleitungBesonders ausgeglichen war das Feld bei den Jugendlichen, denn Cedric Gotzel, Lucas Wirtz und Benjamin Kervio schlugen sich jeweils gegenseitig. Am Ende hatte Cedric das beste Satzverhältnis der drei und wurde Vereinsmeister 2009. Die Siegerehrung der Jugendlichen wurde am nächsten Trainingsabend durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit erhielt Pia Sendler die Urkunde für den Platz 1a, da sie den BC Spöck am 16.5 auf der Baden-Württembergischen Rangliste vertrat und dort einen tollen fünften Platz erspielte.

Während des gesamten Turniers hatte William Obe die Turnierleitung fest im Griff.

Mehr Bilder von den Vereinsmeisterschaften

Jugend

Doppel

Doppel Jugend1: Lea Endres/Benjamin Kervio
2: Cedric Gotzel/Lucas Wirtz
3: Sarah Biehl/Max Biehl

Einzel

Einzel Jugend1: Cedric Gotzel
1a: Pia Sendler 🙂
2: Lucas Wirtz
3: Benjamin Kervio
4: Max Biehl
5: Lea Endres
5: Sarah Biehl
5: William Obe

Senioren

Doppel

1: Angelika Onken/Lübbe Onken
2: Samuel Hecht/Bernard Thronicke
3: Marco Klipfel/Karl Wirtz
4: Sven Hofheinz/Benjamin Podeyn
5: Sarah Weickert/Melanie Reichard
6: Janosch Bentzen/Andrea Gotzel

Dameneinzel

1: Angelika Onken
2: Sarah Weickert
3: Melanie Reichard

Herreneinzel

1: Lübbe Onken
2: Janosch Bentzen
3: Bernard Thronicke
4: Marco Klipfel
5: Sven Hofheinz

2. BaWü Rangliste und 3. Yonex Miniturnier

2. Baden-Württembergische Rangliste am 25.4. in Schorndorf

Bei der zweiten BaWü Rangliste waren dieses Mal alle Top Spieler am Start, die bei der ersten Rangliste noch freigestellt waren. Nachdem Pia Sendler in U13 dies bei der ersten BaWü Rangliste ausgenutzt und den zweiten Platz belegt hatte, scheiterte sie dieses Mal knapp im Viertelfinale und belegte einen ausgezeichneten fünften Platz.

3. Yonex Miniturnier in Ketsch am 10.5.

Beim dritten Yonex Miniturnier waren in der Altersklasse U15 drei Jungs aus Spöck am Start. Cedric Gotzel, Benjamin Kervio und Lucas Wirtz gewannen ihre ersten Spiele und kamen alle ins Viertelfinale. Dort war für Lucas allerdings Endstation, während Benjamin und Cedric es ins Halbfinale schafften. Beide verloren ihre Halbfinale, so dass es im Spiel um Platz drei ein Spöcker Vereinsderby gab, in dem sich Benjamin durchsetzen konnte. Lucas kam auf Platz acht, was angesichts der Tatsache, dass er eine Altersklasse höher gegen zwei Jahre ältere Teilnehmer spielen musste, ein beachtliches Ergebnis ist.

Sandhasenturnier in Waghäusel am 9.5.

Auch die Senioren waren an diesem Wochenende aktiv. Marco Klipfel und Benjamin Podeyn nahmen am Sandhasenturnier des BSC Waghäusel teil und erreichten dort in der B-Klasse den zehnten Platz im Doppel.

Top Ergebnisse bei den Jugendturnieren im März

20090329_Esslingen20090322_Cedric20090322_Tobias20090322_Lucas20090322_BenjaminIm März fanden insgesamt drei Jugendturniere statt. Den Anfang machten die Bezirksmeisterschaften, an denen drei Spöcker Jugendliche teilnahmen.

Bezirksmeisterschaften in Dossenheim am 8.3.

Zunächst wurde Doppel und Mixed gespielt. Im Jungendoppel U13 erreichte Lucas Wirtz mit Stefan Pfleging aus Eggenstein den fünften Platz. Im Einzel scheiterte Lucas knapp am Einzug unter die letzten acht und belegte am Ende Platz zehn.

Pia Sendler trat nur im Einzel an und erreichte einen sehr guten dritten Platz.

Sarah Weickert spielte zunächst Mixed mit Alexander Heiler aus Waghäusel. Die beiden erreichten das Finale, mussten sich dort aber einer rein Waghäuseler Paarung geschlagen geben. Im Einzel belegte Sarah den fünften Platz.

2. Yonex Miniturnier in Eggenstein am 22.3.

Beim zweiten Yonex Miniturnier waren dieses Mal vier Spöcker Jugendliche in der Altersklasse U15 am Start. Im Gegensatz zum ersten Miniturnier stimmte dieses Mal die Setzliste und das Turnier verlief reibungslos.

Tobias Gieler erreichte mit drei gewonnenen und zwei verlorenen Spielen Platz 11. Etwas Pech hatte Benjamin Kervio, der in der zweiten Runde knapp gegen die Nr.1 der Setzliste verlor und dadurch nicht mehr unter die ersten acht kommen konnte. Platz neun erreichte er dann souverän. Besagte Nr.1 der Setzliste entwickelte sich zum Spöcker Schicksalsgegner, denn im Halbfinale fiel ihm noch Cedric Gotzel zum Opfer. Lucas Wirtz, eigentlich U13 erreichte schließlich in U15 Platz sechs und Cedric wurde vierter.

1. Baden-Württembergische Rangliste am 29.3. in Esslingen

Bei der ersten Baden-Württembergischen Rangliste spielte nur Pia Sendler in der Altersklasse U13 mit. Da die Top-gesetzten Spieler erst bei der zweiten BaWü-Rangliste einsteigen, nutzte Pia ihre Chance und konnte sich bis ins Finale vorspielen, das sie leider verlor. Mit Platz zwei bei einer BaWü-Rangliste hat Pia die bisher höchste Platzierung für den BC Spöck erreicht.

Dritte Bezirksrangliste in Rastatt

Bei der dritten Bezirksrangliste in Rastatt konnten krankheitsbedingt leider nur unsere beiden jungen Damen, Pia und Sarah antreten.

Pia erreichte in der Altersklasse U13 erneut den dritten Platz im Einzel.

Sarah spielte in U17 zunächst Mixed mit Alexander Heiler vom SSV Waghäusel. Die beiden schafften es bis ins Finale, in dem sie sich einer rein Waghäuseler Paarung geschlagen geben mussten.

Im Einzel lief es für Sarah nicht so gut. Das Viertelfinale verlor sie äußerst knapp mit 22:24 und 24:26. Nach diesem Spiel war ein wenig die Luft raus und Sarah erreichte am Ende Platz 7.

Zweite Bezirksrangliste in Neusatz

20090124_JDU13 Altersklasse U13

Bei der zweiten Bezirksrangliste in Neusatz wurde außer Einzel auch Doppel gespielt. In dieser Disziplin trat Lucas Wirtz mit Stefan Pfleging aus Eggenstein an. Gemeinsam erreichten sie in der Altersklasse U13 den vierten Platz.

Im Einzel verlor Lucas das erste Spiel deutlich und traf dann in der zweiten Runde auf seinen Doppelpartner, wobei Lucas sich knapp durchsetzen konnte. Mit einem weiteren Sieg und einer knappen Niederlage im Platzierungsspiel erreichte Lucas erneut Platz zehn.

Pia Sendler konnte im Einzel ihren guten dritten Platz vom letzten Turnier bestätigen. Das Halbfinale ging erneut knapp verloren und das Spiel um Platz 3 war eine sichere Angelegenheit für Pia.

Alters20090124_MEU13klasse U15

Leicht verbessert zeigten sich Cedric Gotzel und Benjamin Kervio im Einzel. Beide spielten im Rahmen ihrer Möglichkeiten und erreichten die Plätze 15 (Benjamin) und 18 (Cedric).

Altersklasse U17

Am Sonntag war dann mit Sarah Weickert die einzige „Große“ aus Spöck am Start. Duch den mitgereisten Spöcker Fanclub war für lautstarke Unterstützung gesorgt. Leider legte Sarah eine geradezu unterirdische Fehlerquote an den Tag, die sie durch ihre guten Schläge nicht ausgleichen konnte und musste zwei unnötige Niederlagen einstecken. Erst in der letzten Begegnung kam langsam etwas Sicherheit in ihr Spiel, so dass Sarah noch mit einem Abschlusserfolg und Platz sieben nach Hause fahren konnte.

Damit ist Pia schon ziemlich sicher für die Baden-Württembergische Rangliste qualifiziert, während Sarah bei der letzten Bezirksrangliste noch eine gute Platzierung nachlegen muss.

Erste Bezirksrangliste – Die Gegner werden schwieriger

Noemi (2), Jana (1), Pia (3), Janina (4)
Noemi (2), Jana (1), Pia (3), Janina (4)

Für die erste Bezirksrangliste in Dossenheim hatten sich fünf Spöcker Jugendliche durch gute Ergebnisse bei den Regionalranglisten qualifiziert. Schnell wurde deutlich, dass das Spielniveau auf der nächsten Turnierstufe deutliche höher liegt, denn die besten Spieler von Nordbaden treffen hier aufeinander, um die Qualifikation für die Baden-Württembergischen Meisterschaften auszuspielen. Alle Teilnehme hatten mit der stark überheizten Halle zu kämpfen, wodurch zum Einen die Luft wegblieb und zum Anderen die Bälle unglaublich langsam wurden.

Altersklasse U13

Pia Sendler erreichte in der Altersklasse U13 einen ausgezeichneten dritten Platz. Das Halbfinale verlor sie knapp gegen Noemie Trieloff aus Rastatt. Genauso spannend verlief dann das Spiel um Platz drei gegen Janina Graf, das Pia in drei Sätzen gewinnen konnte.

Bei den Jungen U13 verpasste Lucas Wirtz den Einzug unter die ersten acht nur knapp. Die folgenden Spiele gingen alle über drei Sätze. Mit zwei Siegen und einer Niederlage erreichte Lucas Platz zehn.

Altersklasse U15

In der Altersklasse U15 waren Benjamin Kervio und Cedric Gotzel am Start. Cedric konnte sein ersten Spiel gewinnen, musste dann allerdings drei Niederlagen einstecken und kam auf Platz 16. Benjamin verlor seine ersten beiden Spiele knapp, konnte die beiden folgenden gewinnen und erreichte Platz 21.

Altersklasse U17

Bis zum Viertelfinale waren die Spiele für Sarah Weickert einfach zu gewinnen. Im Viertelfinale ging es dann gegen Lena Kexel aus Rastatt über drei Sätze wobei Lena das bessere Ende für sich hatte. Mit einem Sieg und einer Niederlage im Platzierungsspiel gegen Johanna Kölmel erreichte Sarah am Ende Platz sechs.

Dritte Regionalrangliste in Mörsch

20081116_LucasBei der dritten Regionalrangliste in Mörsch traten sechs Jugendliche aus Spöck zum Turnier an. Drei von ihnen schafften es sogar auf das Treppchen.

Altersklasse U13

Pia Sendler konnte ihren Turniersieg von der ersten Regionalrangliste souverän bestätigen. Ohne Satzverlust gewann sie auch die dritte Rangliste.

Bei den Jungen U13 schaffte es Lucas Wirtz zum ersten Mal ins Finale, nachdem er im Halbfinale seinen Dauerrivalen Stefan Pfleging aus Eggenstein in drei Sätzen besiegen konnte. Im Endspiel gab es dann allerdings eine deutliche Niederlage gegen einen Baden-Württembergischen Kaderspieler.

Altersklasse U15

Pica, Cedric, Tobias, Lucas, Benjamin
Pica, Cedric, Tobias, Lucas, Benjamin
In der Altersklasse U15 waren Benjamin Kervio, Cedric Gotzel und Tobias Gieler am Start. Leider kam es gleich in der ersten Runde zu einem Vereinsderby zwischen Cedric und Tobias, das Cedric für sich entscheiden konnte. Damit blieben für Tobias nur noch die Spiele um die hinteren Plätze. Mit Platz 20 machte Tobias noch das Beste daraus.
Cedric und Benjamin spielten stark weiter, schafften es aber leider nicht unter die ersten acht. Mit den Plätzen zehn (Benjamin) und zwölf (Cedric) kam wieder einmal ein gutes Ergebnis für unsere Jungs heraus.

Altersklasse U17

Sarah Weickert hatte am Vortag noch vier harte Spiele bei den Senioren und schleppte am Sonntag entsprechend schwere Beine mit sich herum. Bis zum Halbfinale waren die Spiele einfach zu gewinnen, aber ab dem (mühsam) gewonnenen Halbfinale zeigte sich dann doch, dass die Spritzigkeit fehlte. Der Wille war zwar da und kurzzeitig sah es auch so aus als könnte Sarah das Endspiel nach verlorenem ersten Satz noch drehen, aber wie beim letzen Turnier verlor Sarah das Finale gegen Johanna Kölmel aus Rastatt.