Wieder gute Turnierergebnisse bei der Jugend

Erste Baden-Württembergische Rangliste

Für die ersten BaWü Rangliste der laufenden Saison hatten sich aus Spöck nur Sarah Weickert in U17 und Pia Sendler in U13 qualifiziert. Beide spielten ein Turnier im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Sarah belegte in der Endabrechnung Platz 14, Pia wurde 16.

Zweites Miniturnier in Viernheim

Beim zweiten Einsteigerturnier in Viernheim war wieder eine siebenköpfige Delegation aus Spöck am Start. Mit 150 Teilnehmern war auch dieses Turnier wieder außerordentlich gut besucht.

Altersklasse U15

Die einzige junge Dame, Lea Endres, verlor leider ihr erstes Spiel und hatte damit leider keine Chance mehr auf eine Top Platzierung. Im Hinterfeld blieb sie ungeschlagen und erreichte Platz 17 von 24 Starterinnen.

Luis Sanchez spielte sein erstes Turnier und musste zu Anfang etwas Lehrgeld zahlen. Im Turnierverlauf steigerte er sich dann, gewann das letzte Spiel und kam auf Platz 15. Nick Hermes machte es genau andersherum, gewann sein erstes Spiel und verlor alle anderen so dass er letztlich Platz 8 erreichte.

Altersklasse U13

In dieser Altersklasse waren mit Benjamin Kervio und Tobias Gieler ebenfalls zwei Turnierneulinge am Start. Beide schlugen sich wacker und erreichten die Plätze 10 (Benjamin) und 12 (Tobias). Mit Cedric Gotzel erreichte der „erfahrenste“ Spöcker mit Platz drei sogar einen Platz auf dem Treppchen. Nach einem sehr langen, kräftezehrenden Viertelfinale hatte Cedric nach einer kurzen Pause im Halbfinale nicht genug zuzusetzen und verlor klar. Das Spiel um Platz drei gewann er dann wieder sicher.

Altersklasse U11

Mit Lucas Wirtz durfte nach längerer Pause wieder ein Spöcker Spieler auf dem obersten Treppchen stehen. In dieser Altersklasse waren neun Jungs am Start, so dass eine Vorrunde in Dreiergruppen gespielt wurde, deren Sieger in einer weiteren Dreiergruppe die Plätze 1-3 ausspielen. Bereits in der Vorrunde fand das entscheidende Spiel um den Turniersieg statt, denn es war die einzige Begegnung in der Lucas über drei Sätze gehen musste, um sie zu gewinnen. Alle anderen Spiele gewann er klar. Sein Vorrundengegner konnte sich ebenso klar in den Spielen um die Plätze 4-6 durchsetzen.

Letzter Spieltag – Ein Meister und ein Vizemeister aus Spöck

Am letzten Spieltag der Saison kam es in der Spöcker Sporthalle in zwei Ligen zum Showdown um die Meisterschaft. Es traf jeweils der Tabellenerste auf den punktgleichen Tabellenzweiten. In der Bezirksliga empfing unsere erste Mannschaft den Post Südstadt Karlsruhe 3, in der Kreisliga unsere Zweite den Karlsruher TV 2. Erfreulicherweise waren einige Zuschauer in die Halle gekommen, um unsere Mannschaften zu unterstützen.

BC Spöck 1 – Post SK 3 (3:5)

Olaf Nieder und Lübbe Onken im ersten Doppel legten gleich einen Sieg vor. Sowohl das Damendoppel, Angelika Onken/Manu Dürr als auch das zweite Doppel Günther Gotzel, Jan Weickert verloren, so dass es mit der erhofften Führung nach den Doppeln nichts wurde. Das Dameneinzel und das erste Einzel gingen ebenfalls an die Postler, so dass wir schnell einem 1:4 Rückstand hinterher liefen. Mit einem Unentschieden hätten wir die Tabellenführung noch verteidigen können. Leider verlor Olaf zum ersten Mal in der Runde ein Einzel, so dass die starke Leistung von Jan im dritten Einzel und der Sieg von Angelika und Günther im Mixed nur noch Ergebniskosmetik brachten.

BC Spöck 1 – Post SK 4 (8:0)

Gegen die vierte Mannschaft des Post SK gab es einen deutlichen Erfolg, bei dem erneut die „Aufrücker“ aus der dritten Mannschaft, Jan Weickert und Günther Gotzel ihre Bezirksligatauglichkeit unter Beweis stellten. Leider patzte Post 3 beim zweiten Spiel des Tages nicht, so dass es „nur“ zur Vizemeisterschaft reichte. Da vor der Saison niemand mit diesem tollen Ergebnis gerechnet hatte, waren wir nach der ersten Enttäuschung und dem zweiten Schluck Sekt doch mit dem zweiten Platz in der Bezirksliga hochzufrieden.

BC Spöck 2 – Karlsruher TV (6:2)

Mit 0:2 startete unsere zweite Mannschaft in die Begegnung gegen den KTV, da sich Maryline Durin verletzt hatte und das Dameneinzel und -doppel kampflos abgegeben wurde. Das irritierte den Rest der Mannschaft nicht, der stark auftrumpfte und alle Spiele gewinnen konnte. Damit hat unsere Zweite den Aufstieg geschafft und spielt in der nächsten Runde gemeinsam mit der ersten in der Bezirksliga.

BC Spöck 3 – Karlsruher TV (2:6)

In unserer dritten Mannschaft zeigten unsere Nachwuchskräfte Catrin, Benjamin, Marco und Samuel an der Seite von Andrea und Dietrich erneut eine starke Leistung und wehrten sich nach Kräften. Samuel Hecht gewann mit Dietrich Kleiber das erste Doppel und konnte auch im zweiten Einzel für Spöck punkten. Trotz dieser Niederlage belegt die dritte Mannschaft in der Abschlusstabelle der Kreisliga einen tollen dritten Platz.

Sieg im Mixed bei der dritten Bezirksrangliste

Valentin & Lena (Platz 2), Alexander & Sarah (Platz 1)
Valentin & Lena (Platz 2), Alexander & Sarah (Platz 1)

Bei der dritten und letzten Bezirksrangliste ging es für einige Spöcker Teilnehmer noch darum, sich im Einzel für die Baden-Württembergischen Meisterschaften zu qualifizieren. Die anderen spielten „just for fun“ mit, denn bei einem Turnier gibt es viel zu lachen und man hat immer Spaß mit den Spielern der anderen Vereine.

Sieg im Mixed

Bei dieser Rangliste wurde am Vormittag vor dem Einzel noch Mixed gespielt. Hier trat nur Sarah Weickert in der Altersklasse U17 mit Alexander Heiler vom SSV Waghäusel an. Diese zufällige Paarung entpuppte sich als wahrer Glücksgriff. Da zu wenige Mixed in U17 am Start waren, mussten diese bei U19 mitspielen. Sarah und Alexander trumpften sehr stark auf, verloren in Ihrer Vorrunde nur ein Spiel gegen die späteren Turniersieger und hätten sogar in der nächsthöheren Altersklasse mindestens den dritten Platz belegt. Im Endspiel der beiden besten U17 Mixed konnten sich Sarah und Alexander klar gegen Lena Kexel und Valentin Emslander aus Rastatt durchsetzen.

Gute Platzierungen im Einzel

Im Einzel traf Sarah im Viertelfinale wieder auf Lena. In diesem Spiel behielt Lena allerdings die Oberhand. Die folgenden Spiele konnte Sarah für sich entscheiden und erreichte am Ende mit Platz 5 ihr bestes Ergebnis bei einer Bezirksrangliste.

Unsere U19 Jungs, Sven Hofheinz und Sebastian Thronicke hatten heute nicht ihren stärksten Tag erwischt und landeten am Ende auf den Plätzen 14 (Sebastian) und 15 (Sven).

Am Vortag hatten bereits die Altersklassen U11 und U13 gespielt. Lucas Wirtz kam bei den Jungen U11 auf Platz sieben und Pia Sendler konnte mit Platz vier ihre bisherigen tollen Leistungen bestätigen.

Spöcker Jungs beim ersten Miniturnier gut dabei

Martin (2) & Nick (4) bei der Siegerehrung
Martin (2) & Nick (4) bei der Siegerehrung

Am 17.2 fand in Ketsch das erste Turnier der Mini- und Juniorserie statt. Diese Turniere sind dafür gedacht, den Jugendlichen, die es nicht auf die Bezirksrangliste geschafft haben sowie Turniereinsteigern die Möglichkeit zum sportlichen Wettbewerb zu bieten. Leider zogen unsere Mädels es vor, daheim zu bleiben, weshalb aus Spöck dieses Mal nur fünf Jungs in den Altersklassen U13 und U15 am Start waren. Diese sorgten dafür mit sehr guten Platzierungen für eine angenehme Überraschung bei den Betreuern.

In der Altersklasse U13 Cedric Gotzel nur im Viertelfinale gegen den späteren Turniersieger und erreichte einen tollen fünften Platz.

In der Altersklasse U15 waren vier Spöcker Jungs am Start. Daniel Pfaff verlor leider sein erstes Spiel, konnte sich dann aber im Hinterfeld gut durchsetzen und kam auf einen achtbaren zehnten Platz. Christian Hess schaffte bei seinem ersten Turnier sogar Platz sieben. Nick Hermes und Martin Link mischten super mit und trafen im Halbfinale aufeinander. Hier konnte sich Martin knapp durchsetzen. Im Endspiel war dann allerdings für ihn auch Endstation. Nick verlor das kleine Finale ebenfalls, aber mit Platz zwei und vier für unsere Nachwuchskräfte hatte im Vorfeld niemand gerechnet.

Tolles Mannschaftsergebnis am siebten Spieltag

Am siebten Spieltag konnten wir zum ersten Mal in der Rückrunde ein Heimspiel in der eigenen Halle austragen. Leider mussten wir krankheits- und verletzungsbedingt drei Herren und zwei Damen, also fast eine ganze Mannschaft ersetzen. In der ersten und zweiten Mannschaft ging es darum, alle Spiele zu gewinnen, um jeweils die Tabellenführung zu verteidigen, was dank der starken Leistung unserer „Aushilfskräfte“ aus der dritten Mannschaft überraschend deutlich gelang.

BC Spöck 1 – Karlsruher TV 1 (6:2)

Sehr zu unserer Freude lagen wir bereits nach den Doppeln mit 3:0 vorne. Während Hans Krieger/Lübbe Onken im ersten Doppel und Angelika Onken/Manuela Dürr im Damendoppel souverän punkteten, musste unser Aushilfsdoppel nachsitzen. Mit 21:19, 26:28, 21:11 lösten Günther Gotzel/Jan Weickert ihre Aufgabe vor allem im dritten Satz souverän. Angelika und Lübbe Onken brachten ihr Mixed sicher nach Hause, so dass beim Stande von 4:2 Günther und Jan in ihren Einzeln die Big-Points machen konnten, was ihnen auch gelang.

BC Spöck 1 – SSV Waghäusel 2 (6:2)

Auch gegen den SSV Waghäusel konnten wir alle vier Doppel gewinnen. Hans und Lübbe spielten nach verlorenem ersten Satz wie im Fieber auf und gewannen noch mit 15:21, 21:10, 21:14. Die Zuschauer in der Halle waren, ob der von beiden Doppeln gezeigten spektakulären Ballwechsel, hellauf begeistert. Jan und Günther zeigten ein sehr starkes Spiel und gewannen deutlich mit 21:8, 21:13. Bei eigener 4:0 Führung hatten wir dann vier „Matchbälle“. Während Jan mit 21:17, 11:21, 13:21 verlor, konnte Hans den Sack zumachen. Angelika und Günther steuerten im Mixed den sechsten Punkt bei.

BC Spöck 2 – SpVgg Durlach Aue (6:2)

Gewohnt souverän setzte sich unsere zweite Mannschaft gegen Durlach Aue durch und konnte damit die Tabellenführung vor dem Karlsruher TV 2 verteidigen.

BC Spöck 3 – SpVgg Durlach Aue (2:6)

In der dritten Mannschaft machte sich der Personalmangel dann doch deutlich bemerkbar. Obwohl alle ihr Bestes gaben und sich achtbar schlugen, konnten nur Samuel Hecht im zweiten Einzel und Catrin Simon/Karl Wirtz im Mixed für Spöcker Punkte sorgen.

Endspiele am letzten Spieltag

Durch die beiden Erfolge hat unsere erste Mannschaft die Tabellenführung knapp vor dem Post SK verteidigt. Aufgrund des Spielplanes kommt es am letzen Spieltag zu zwei echten Endspielen um die Meisterschaft. Unsere erste Mannschaft empfängt in der Bezirksliga Post Karlsruhe und unsere Zweite den Tabellenzweiten der Kreisliga, Karlsruher TV.

Zweite Bezirksrangliste in Schwetzingen

Zur zweiten Bezirksrangliste der Jugend traten am Samstag zunächst die „Kleinen“ in den Altersklassen U11-U15 an.
Lucas Wirtz in U11 verlor leider sein erstes Spiel knapp in drei Sätzen, gewann anschließend alle weiteren Spiele und wurde, wie beim letzten Turnier neunter.

Pia Sendler konnte ihren tollen vierten Platz von der letzten Rangliste ebenfalls bestätigen.

Am Samstagabend stand dann unsere traditionelle Winterfeier im Spöcker Pfadfinderheim statt. Obwohl unsere Turnierspieler das Fest „schon“ um Mitternacht verließen, fehlte einigen am Sonntag die notwendige Frische.

Bei den Großen wurde am Sonntagmorgen zuerst Doppel gespielt. Hier erreichte Sarah Weickert in U17 zusammen mit Lena Kexel aus Rastatt einen tollen dritten Platz. Samuel Hecht wurde mit Marcel Ostojic aus Mörsch fünfter. Sebastian Thronicke und Janosch Bentzen konnten Vereinskamerad Sven Hofheinz und Partner Fang Ximeng im Spiel um Platz sieben auf Distanz halten.

Im Einzel lief es dann nicht ganz so gut. In einigen Spielen wurden deutliche Konzentrations- und Konditionsmängel sichtbar, so dass sich, außer Sebastian Thronicke, alle gegenüber der ersten Bezirksrangliste verschlechterten.
Die Platzierungen: Sarah Weickert 8, Samuel Hecht 13, Sebastian Thronicke 14, Janosch Bentzen 19, Sven Hofheinz 24.

Mit Platz vier hat Pia Sendler die Qualifikation für die Baden-Württembergische Rangliste schon fast sicher, während Sarah Weickert im letzten Turnier noch einmal eine bessere Platzierung nachlegen muss.

Erfolgreicher sechster Spieltag für alle Mannschaften

Am sechsten Spieltag konnten alle drei Mannschaften des BC Spöck Siege einfahren. Besonders spannend geht es in der Bezirksliga zu, wo durch die Niederlage des Tabellenführers PS Karlsruhe, unsere erste wieder Platz 1 übernommen hat. Dieses allerdings punktgleich, spielgleich und mit fünf Sätzen Vorsprung. Knapper geht es kaum.

BSC Waghäusel 2 – BC Spöck 1 (1:7)

Gegen die erneut ersatzgeschwächten Waghäuseler sprang ein klarer Erfolg heraus. Außer dem dritten Herreneinzel und zweiten Doppel konnten wir alle Spiele klar in zwei Sätzen gewinnen. Nur das Dameneinzel ging in drei Sätzen verloren.

TV Busenbach 1 – BC Spöck 1 (4:4)

Beim TV Busenbach gab es, wie jedes Mal, spannende und ausgeglichene Spiele zu sehen. Nachdem wir die letzten Begegnungen jeweils knapp mit 5:3 gewonnen hatten, fehlte dieses Mal das Quäntchen Glück. Beide Herrendoppel und das Mixed punkteten, wobei Günther Gotzel und Olaf Nieder im zweiten Doppel gegen Ende richtig heiß liefen. Den vierten Punkt steuerte Olaf im zweiten Einzel bei.

BSV Eggenstein Leop. 3 – BC Spöck 2 (1:7)

BSC Waghäusel 3 – BC Spöck 2 (2:6)

In der Kreisliga hat unsere zweite Mannschaft nach diesen beiden Erfolgen wieder die Tabellenführung übernommen. Allerdings hat der bisherige Tabellenführer, Karlsruher TV ein Spiel weniger auf dem Konto.

BSC Waghäusel 3 – BC Spöck 2 (2:6)

BSV Eggenstein Leop. 3 – BC Spöck 2 (3:5)

Sehr erfreulich sind die beiden Erfolge für unsere dritte Mannschaft, die ihre Nummer 1, Günther Gotzel an die Erste abtreten musste. So zeigte sich auch an diesem Spieltag unser Mischung aus eigener Jugend und alten Hasen als sehr schlagkräftig.

Erste Bezirksrangliste der Jugend

Für die erste Bezirksrangliste hatten sich erfreulicherweise zehn Jugendliche aus Spöck durch ihre guten Platzierungen auf den Regionalranglisten qualifiziert. Von diesen zehn nahmen immerhin sieben die Gelegenheit wahr, sich weiter auf der Baden-Württembergischen Rangliste nach vorne zu spielen. Allerdings mussten alle feststellen, dass auf Bezirksebene das Leistungsniveau deutlich höher ist, da hier schon einige Topspieler am Start sind. Deshalb reichte es leider bei keinem Spöcker mehr für einen Platz auf dem Treppchen.

Unsere jüngste Dame im Feld, Pia Sendler, schaffte es in der Altersklasse U13 immerhin ins Halbfinale und erreichte mit Platz vier die beste Spöcker Platzierung. Lucas Wirtz in U11 verlor leider das erste Spiel knapp, schaffte dann allerdings mit Platz 9 noch das bestmögliche Ergebnis. In U17 lieferte Sarah Weickert erneut eine starke Leistung ab. An Position fünf gesetzt, verlor sie das Spiel um diesen Platz knapp in drei Sätzen und war letztendlich recht zufrieden mit sich. Mehr „Luft nach oben“ hatten die Jungen in der Altersklasse U19. Während Sven Hofheinz mit Platz 18 von 24 angenehm überraschte, blieb Samuel Hecht mit Platz 12 deutlich unter seinen Möglichkeiten. Sebastian Thronicke kam auf Platz 14 und Janosch Bentzen auf Platz 16.

Fünfter Spieltag – Leider nur Unentschieden

Unser erstes Heimspiel in der Rückrunde mussten wir, weil die Halle in Spöck belegt war, in einem Center austragen. Licht, Halle und Boden waren prima, nur die Netze erinnerten mehr an Hängematten. Nachdem wir diese erst einmal richtig justiert hatten, konnte es losgehen.

BC Spöck 1 – TV Mörsch 1 (4:4)

Leider starteten wir gleich mit zwei Niederlagen, denn Hans Krieger/Lübbe Onken ließen sich nach deutlich gewonnenem ersten Satz noch die Butter vom Brot nehmen und verloren ihr erstes Doppel mit 21:11,18:21,15:21. Knapper, aber nicht besser machten es Angelika Onken und Manu Dürr im Damendoppel, die mit 22:24,21:17,20:22 verloren. Olaf Nieder und Günther Gotzel im zweiten Doppel sowie Angelika und Lübbe Onken im Mixed schafften mit sicheren Siegen den 2:2 Ausgleich. Während Manu das Dameneinzel abgab, spielte Hans seinen Gegner im ersten Einzel sauber aus, so dass es vor den letzen Einzeln 3:3 stand. Olaf brachte sein Spiel mit 21:17,21:11 nach Hause. Günther lieferte einen großen Kampf ab, verlor aber leider knapp mit 13:21,21:16,17:21.
Fazit: Vier klare Siege sind zu wenig, wenn man drei Spiele knapp verliert.

BC Spöck 2 – BC Spöck 3 (6:2)

Im zweiten Spiel des Tages kam es erneut zum Vergleich unserer zweiten mit der dritten Mannschaft. Weil an diesem Tag die Personaldecke sehr dünn war, kamen einige Hobbyspieler zu ihrem ersten Ligaeinsatz. Sie schlugen sich sehr wacker, konnten aber den Stammspielern der Zweiten letztlich doch nicht das Wasser reichen. Einzig im zweiten Doppel und dritten Einzel gelang es Samuel Hecht und Benjamin Podeyn für die Dritte zu punkten.

Dritte Jugendrangliste, dritter Sieg für Pia

Hinten: Cedric, Nick, Max, Selina, Pia Vorne: Lea, Alisa Lucas war leider schon auf dem Heimweg.
Hinten: Cedric, Nick, Max, Selina, Pia
Vorne: Lea, Alisa
Lucas war leider schon auf dem Heimweg.

Zur dritten Jugendrangliste in Ettlingen konnten wir leider nicht in gewohnter Mannschaftsstärke antreten, da einige Jugendliche krankheitsbedingt absagen mussten. Dafür nahmen mit Selina und Alisa Strasser sowie Nico Fernandez drei Spöcker zum ersten Mal an einer Jugendrangliste teil.

Jungeneinzel U11

Wieder einmal waren die vier Teilnehmer bei den Jungen U11 ungefähr gleich stark. Lucas Wirtz brachte das Kunststück fertig, am meisten Pluspunkte von allen zu erspielen und trotzdem alle Spiele knapp zu verlieren, was ihm schließlich Platz vier einbrachte.

Mädcheneinzel U13

Nach dem zweiten Satz kann Pia wieder lachen
Nach dem zweiten Satz kann Pia wieder lachen

Pia Sendler konnte ihre Vorrundengruppe recht einfach gewinnen. Im Halbfinale war dann allerdings Zittern und Nervenkitzel angesagt, den Janina Graf aus Rastatt verlangte ihr in einem sehr ausgeglichenen Spiel alles ab, bevor Pia sich mit 15:12,12:15,15:12 erneut für das Finale qualifizieren konnte. Gegen Ronja Sick ging der erste Satz mit 10:15 verloren. Die Sätze 2&3 entschied Pia dann mit 15:5,15:5 klar für sich und konnte somit ihre tolle Erfolgsserie fortsetzen.

Jungeneinzel U13

Bei den Jungs U13 traten Cedric Gotzel und Max Biehl an. Während Cedric mit den Folgen seiner Grippe zu kämpfen hatte und alle Begegnungen verlor, spielte Max stark auf und erreichte mit Platz 6 sein bestes Saisonresultat.

Mädcheneinzel U15

Bei den Mädchen U15 waren außer Lea Endres mit Alisa und Selina Strasser zwei Neulinge am Start, die sich recht wacker schlugen. Lea erreichte einen tollen zehnten Platz, Selina wurde elfte und Alisa freute sich, dass sie mit Platz 15 die rote Laterne gerade noch vermeiden konnte.

Jungeneinzel U15

Bei den Jungen U15 war diesmal nur Nick Hermes am Start. Den Einzug unter die ersten acht verpasste er knapp in drei Sätzen und erreichte schließlich nach guten Spielen Platz 12.

Jungeneinzel U17

Unsere U17 Jungs Nico Fernandez und Sebastian Greulich hatten in ihrer Altersklasse einen schweren Stand. In seinem ersten Turnierspiel überhaupt war Nico übernervös und ihm gelang fast nichts. Die Nervosität legte sich aber in den weiteren Begegnungen. Trotzdem reichte es nur zu Platz 20. Sebastian konnte die Qualifikation überstehen und erreichte Platz 16 im Hauptfeld.

Mädcheneinzel U17

Sarah Weickert konnte sich, wie bei den letzten beiden Turnieren, souverän bis in das Finale spielen. Ihre Gegnerin war, wie schon in Eggenstein, Teresa Karcher. Während das Finale beim letzten Turnier spannend und ausgeglichen verlief, hatte Sarah dieses Mal wenig zu melden und verlor klar in zwei Sätzen.

Jungeneinzel U19

Mit vier Teilnehmern war der BC Spöck bei den Jungen U19 erneut stark vertreten. Sebastian Thronicke und Sven Hofheinz schafften leider nicht den Einzug ins Viertelfinale, konnten sich danach aber an ihren Gegnern schadlos halten. Sebastian kam ungeschlagen auf Platz 9, Sven verlor nur gegen Sebastian und erreichte Platz 11. Janosch Bentzen nutzte sein Startgeld richtig aus, spielte drei Dreisatzmatches und wurde mit Platz 7 belohnt. Samuel Hecht hatte es bis zum Halbfinale recht einfach, musste dort allerdings über drei Sätze gehen, bevor er mit 7:15, 15:8, 15:14 knapp ins Finale einziehen konnte. Dort produzierte er zumindest im ersten Satz Fehler in Serie, bevor er sein Spiel einigermaßen fand und verlor mit 4:15, 11:15.