Spannende Begegnungen am zweiten Spieltag

Der zweite Spieltag war gleichzeitig auch der erste Heimspieltag des BC Spöck. In den 15 Uhr Partien traten unsere erste, zweite und dritte Mannschaft gegen die zweite, dritte und vierte des PS Karlsruhe an. Die Halle war voll mit Spielern in blauen Trikots, für Stimmung war gesorgt und sämtliche Begegnungen verliefen sehr spannend. Leider fehlten berufsbedingt einige Herren aus jeder Mannschaft, was einige Verschiebungen in den Aufstellungen mitsich brachte. Vor allem die Dritte musste mit dem „letzten Aufgebot“ antreten, da deren Stammspieler in den höheren Ligen aushalfen.

BC Spöck 1 – PS Karlsruhe 2 (3:5)

Eine recht unglückliche Niederlage musste unsere Erste gegen den PSK einstecken. Sieben der acht Spiele wurden im dritten Satz entschieden. Zweimal konnten sich unsere Sportler durchsetzen, fünfmal die Karlsruher. Lediglich das Damendoppel holten Sarah Weickert/Junita Barthel in zwei Sätzen nach Spöck. Die weiteren Punkte holten Janosch Bentzen im ersten und Thomas Renaldy im dritten Herreneinzel. Besonders ärgerlich war die Niederlage von Sarah Weickert/Lübbe Onken, die im zweiten Satz des Mixed eine deutliche Führung noch hergaben und mit 21:16, 20:22, 21:17 verloren.

Wie knapp die einzelnen Spiele zum Teil ausgingen, verdeutlicht das Gesamtergebnis: 3:5 Spiele, 11:12 Sätze  (23 von 24 möglichen) und 445:413 Spielpunkte.

BC Spöck 2 – PS Karlsruhe 3 (3:5)

Ähnlich knapp fiel die Niederlage unsere Zweiten aus. Beide Herrendoppel wurden knapp in drei Sätzen verloren (1. HD Lucas Wirtz/Cedric Gotzel: 19:21, 21:15, 24:26, 2. HD Günther Gotzel/Jens Münch: 21:19, 19:21, 18:21) , Damendoppel (Jessica Metz/Natalia Klipfel: 21:16, 21:17) und Dameneinzel gingen sicher an Spöck. Die Herreneinzel gingen mit 2:1 an den PSK so dass das Mixed (Lucas/Natalia) noch die Chance auf ein Unentschieden hatte. Leider mussten sich die beiden mit 17:21, 20:22 geschlagen geben.

BC Spöck 3 – PS Karlsruhe 4 (5:3)

Ausgerechnet unsere dritte Mannschaft konnte den einzigen Sieg des Tages erringen. Gegen die Vierte des PSK punkteten das erste Herrendoppel (Hansjörg Strasser/Xavier Mol), das Damendoppel (Manuela Opiela/Sandra Koch), Hans-Joachim Baader im ersten Herreneinzel, Xavier Mol im zweiten Einzel mit dem wohl knappsten Spiel des Tages (25:23, 20:22, 22:20) sowie das Mixed (Hansjörg/Sandra).

BC Spöck 1 – PS Karlsruhe 1 (2:6)

Trotz in einzelnen Spielen starker Leistungen setzte es eine Niederlage gegen den Verbandsligaabsteiger. Thomas Renaldy/Jan Weickert waren im ersten Doppel chancenlos. Janosch Bentzen/Lübbe Onken spielten stark, machten aber in entscheidenden Phasen nicht die Punkte und verloren mit 21:19, 10:21, 14:21. Sarah Weickert/Junita Barthel setzten sich im Damendoppel mit 21:6, 19:21, 21:7 durch, wobei sie den zweiten Satz total verschliefen. Janosch im ersten Einzel und Lübbe im dritten Einzel hatten nichts zu gewinnen. Junita und Thomas gingen jeweils über drei Sätze, mussten sich am Ende aber geschlagen geben. Den zweiten Punkt für Spöck holten die Geschwister Jan und Sarah Weickert im Mixed.

BC Spöck 2 – BSV Eggenstein-Leop. 4 (4:4)

Gegen den BSV Eggenstein bildeten unsere Damen das Fundament für das Unentschieden. Alle drei Damenspiele konnten gewonnen werden. Den vierten Punkt holte Bernard Thronicke im dritten Einzel. Lucas Wirtz hatte in einem ausgeglichenen ersten Einzel den Siegpunkt in Reichweite, verlor aber leider mit 21:18, 18:21, 16:21.

BC Spöck 3 – TV Mörsch (4:4)

Auch zum Punktgewinn der Dritten steuerten die Damen die meisten Punkte bei. Einzel, Doppel und Mixed gingen an Spöck. Hans-Joachim Baader und Dietrich Kleiber im zweiten Doppel holten den vierten Punkt.

Nachholspieltag brachte einen knappen Sieg und eine deutliche Niederlage

Am 1.10. traten die zweite und dritte Mannschaft des BC Spöck beim SSC Karlsruhe an. Auf Wunsch des SSC war der Spieltag um eine Woche nach hinten verschoben worden, damit dessen Mannschaften vollständig antreten konnten. Nun erwischte leider uns das Schicksal, denn fast alle Damen und einige Herren fielen krankheitsbedingt aus. Beide Mannschaften konnten nur mit einer Dame antreten, so dass die Damendoppel jeweils kampflos verloren gingen.

SSC Karlsruhe 2 – BC Spöck 3 (3:5)

Julia schleppte sich im Mixed mit einer Grippe über das Feld und verzichtete vollständig aufs Einzel. Trotz null Punkten mit Damenbeteiligung konnte die Dritte einen Erfolg erringen, denn sämtliche Herrenspiele gingen an den BC Spöck.

SSC Karlsruhe 1 – BC Spöck 2 (8:0)

Eine deutliche Schlappe musste dagegen unsere Zweite einstecken. Knapp verliefen lediglich das erste Herrendoppel (Samuel Hecht/Cedric Gotzel), das zweite Herreneinzel (Cedric Gotzel) sowie das Mixed (Jessica Metz/Lübbe Onken), die ihre Gegner in die Verlängerung zwingen oder ihnen sogar einen Satz abnehmen konnten. Alle anderen Spiele waren eine klare Angelegenheit für die SSCler.

Erste Regionalrangliste der Jugend in Spöck

Platz 1 für Linda Metz
Platz 1 für Linda Metz

Am 2.10. richtete der BC Spöck die erste Jugend-Regionalrangliste der Saison 2016/2017 aus. Wohl auch bedingt durch das verlängerte Wochenende traten nicht ganz so viele Sportler wie gewohnt an. Die kleineren Teilnehmerfelder, 83 Starter waren es insgesamt, brachten aber auch den Vorteil mit sich, dass das Turnier recht zügig voranschritt, weil nicht so viele Spiele ausgetragen werden mussten. So war denn auch zwischen der „Frühschicht“ mit den jüngeren Startern und der „Spätschicht“ etwas Zeit zum Verschnaufen für die Turnierleitung und zum Einspielen für die Neuankömmlinge. Gegen 16:45 Uhr waren alle Spiele gespielt und alle Siegerehrungen beendet. Übrig geblieben sind ein paar verlegte Kleidungsstücke sowie jede Menge Waffelteig.

Unsere sieben Spöcker Teilnehmer schafften es stets in die Top 10. Besonders glänzten die jungen Damen, die es sogar drei Mal aufs Siegertreppchen schafften. Linda Metz konnte die Altersklasse U15 souverän gewinnen. Aliyah Modl wurde ebenso Dritte in U13, wie Miriam Ohlenroth in U17.

Die Ergebnisse der Spöcker Teilnehmer

Mädchen U13

  • Aliyah Modl: Platz 3
  • Emilie Moschina: Platz 6

Mädchen U15

  • Linda Metz: Platz 1

Mädchen U17

  • Miriam Ohlenroth: Platz 3

Jungen U15

  • Jan Zehrfeldt: Platz 8
  • Sean Modl: Platz 10

Jungen U17

  • Dennis Moschina: Platz 9

Die vier Erstplatzierten in allen Disziplinen

Jungeneinzel U11

  1. Luca König (PS Karlsruhe)
  2. Julius Michel (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  3. Yufei Zhang (SSV Waghäusel)
  4. Tim Hummel (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)

Alle Plätze: JE U11

Jungeneinzel U13

  1. Miguel Nguyen (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  2. Felix Linke (BV Rastatt)
  3. Junlin Wang (SSV Waghäusel)
  4. Phillip Spielmann (SG Dornstetten)

Alle Plätze: JE U13

Jungeneinzel U15

  1. Clément Kervio (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  2. Laurin Rittershofer (SSV Waghäusel)
  3. Jakob Lehnguth (BC Schöllbronn)
  4. Felix Kappenberger (BC Schöllbronn)

Alle Plätze: JE U15

Jungeneinzel U17

  1. Warin Koch (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  2. Tobias Leibrock (BSpfr. Neusatz)
  3. Pascal Dohms (BV Rastatt)
  4. Marvin Müller (BV Rastatt)

Alle Plätze: JE U17

Jungeneinzel U19

  1. Cedric Dauth(BV Rastatt)
  2. Jonas Fahrner (PS Karlsruhe)
  3. Niklas Ditter (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  4. Mattis Westholt (BSpfr. Neusatz)

Alle Plätze: JE U19

Mädcheneinzel U13

  1. Marlene Samman (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  2. Lisa Gradwohl (BC Schöllbronn)
  3. Aliyah Modl (BC Spöck)
  4. Eileen Behrendt (BV Rastatt)

Alle Plätze: ME U13

Mädcheneinzel U15

  1. Linda Metz (BC Spöck)
  2. Isabel Veres (BV Rastatt)
  3. Tammy Kettenmann (BSC Waghäusel)
  4. Ricarda Machauer (BSC Waghäusel)

Alle Plätze: ME U15

Mädcheneinzel U17

  1. Laura Rupp (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
  2. Lisa Marie Silberberg (BSpfr. Neusatz)
  3. Miriam Ohlenroth (BC Spöck)
  4. Samantha Blazytko (TV Mörsch)

Alle Plätze: Me U17

Erfolgreicher Saisonauftakt bei den Senioren

Platz drei für Sarah
Platz drei für Sarah

Am Samstag, den 17.9. fand in Nussloch der Saisonauftakt mit einem Ranglistenturnier für Senioren statt. Morgens traten im Einzel Sarah Weickert, Janosch Bentzen und Frando Sinaga für den BC Spöck an. Nachmittags stießen noch Junita Barthel, Thomas Renaldy und Lübbe Onken zum Doppel hinzu. Erfreulicherweise waren so viele Teilnehmer gemeldet, dass die Spieler der höheren und tieferen Ligen des BWBV getrennt in A- und B-Klasse antreten konnten.

 

Zweimal Platz drei im Einzel-B

Platz drei für Frando
Platz drei für Frando

Bereits im Einzel gab es für die Spöcker Starter gute Ergebnisse zu verzeichnen. Sarah Weickert erreichte bei den Damen in einer Vierergruppe den zweiten Platz. Herren waren insgesamt 16 am Start und die Vorrunde wurde in vier Vierergruppen mit anschließenden Platzierungsspielen ausgetragen. Janosch belegte in seiner Vorrundengruppe den zweiten Platz und konnte somit maximal noch fünfter werden. Das erste Platzierungsspiel gewann er sicher, im Spiel um Platz fünf war nach dem ersten Satz die Luft raus und Janosch musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Frando konnte seine Vorrunde gewinnen und erreichte somit das Halbfinale, welches er knapp verlor. Das Spiel um Platz drei gewann Frando und schaffte damit noch den Sprung aufs Siegertreppchen.

Plätze eins und zwei im Doppel-B

Turniersieg für Frando und Janosch
Turniersieg für Frando und Janosch

Noch besser lief es dann im Doppel. Sarah und Junita mussten sich nur einem Heidelberger Doppel geschlagen geben und wurden Zweite. Thomas und Lübbe belegten in ihrer Vorrundengruppe den dritten Platz, konnten das Spiel um Platz fünf dann aber für sich entscheiden. Noch besser machten es Janosch und Frando, die trotz fünf Einzeln in den Beinen noch die Kraft und Konzentration aufbrachten, alle Spiele und damit auch das Turnier zu gewinnen.

Vereinsmeisterschaften 2016 und Sommerfest

Am Samstag den 16 Juli richtete der BC Spöck seine alljährlichen Vereinsmeisterschaften aus. Vormittags traten die Mannschaftsspieler im Doppel an, nachmittags spielten Eltern und Hobbyspieler im Doppel sowie Jugend und Mannschaftsspieler im Einzel ihre Vereinsmeister aus. Die Doppeldisziplinen wurden in einem abgewandelten Schweizer-System, in dem in jeder Runde mit neuen Partnern gespielt wird, ausgetragen. Einzel in Vorrunde und Hauptrunde.

Bei den Mannschaftsspielern gelang Janosch Bentzen wie im letzten Jahr das Double. Er konnte seine Titel im Einzel und im Doppel, dieses Mal mit Bernard Thronicke, verteidigen. Vereinsmeisterin bei den Jugendlichen wurde Linda Metz vor Dennis Moschina. Im Elternturnier setzten sich im Endspiel Harald Bentzen/Michael Modl gegen Sven Fluhrer/Ute Sendler durch. Unsere beiden stärksten Jugendlichen, Thilo Sendler und Jessica Metz spielten bei den Mannschaftsspielern mit. Die jüngsten Teilnehmerinnen, Smilla, Emilie und Finnja waren erst 7, 9 und 10 Jahre alt.

Zum Abschluss des Tages wurde beim Vereinsheim des TV Spöck noch gegrillt, gefeiert und die Siegerehrungen vorgenommen.

Doppel Mannschaftsspieler

  1. Janosch/Bernard
  2. Günther/Cedric
  3. Jan/Hansjörg
  4. Sarah/Lübbe
  5. Xavier/Jessica
  6. Sandra/Samuel
  7. Karl/Hajo

Einzel Mannschaftsspieler

  1. Janosch
  2. Samuel
  3. Jan
  4. Cedric
  5. Thilo
  6. Sarah
  7. Hansjörg
  8. Hajo
  9. Jessica

Einzel Jugend

  1. Linda
  2. Dennis
  3. Miriam
  4. Sean
  5. Eva
  6. Aliyah
  7. Finnja
  8. Emilie
  9. Smilla

Doppel Eltern/Hobby

  1. Harald/Michael
  2. Sven/Ute
  3. Conny/Gertrud
  4. Klaus/Roland
  5. Priyanka/Beatrix
  6. Gabi/Marianne
  7. Beate/Michaela

 

3. & 4. BWBV-RLT und Abschied von Thilo

3. BWBV-RLT Einzel & Doppel

An der dritten Baden-Württembergischen Rangliste konnte nur Emilie Moschina teilnehmen, da sich Thilo Sendler leider im Schulsport verletzt hatte. Emilie steigerte sich zwar von Spiel zu Spiel, konnte aber leider keines für sich entscheiden und belegte unter elf Teilnehmerinnen den letzten Platz.

Globus Top-3000

Wieder genesen nahm Thilo am internationalen Globus Top-3000 Turnier in Waghäusel mit Teilnehmern aus vielen europäischen Ländern teil. Im Doppel gelang Thilo zusammen mit Lukas Gramm aus Heilbronn der Sprung aufs Siegertreppchen. Die beiden zeigten eine starke Leistung und erreichten den dritten Platz. Im Spiel um Platz drei konnten sie sich gegen ein englisches Jungendoppel durchsetzen.

Im Einzel belegte Thilo nach einer knappen Dreisatzniederlage den zweiten Platz in seiner Vorrundengruppe, was ihm im Achtelfinale einen starken Gegner bescherte. Thilo schlug sich wacker, musste sich aber leider mit 15:21, 17:21 geschlagen geben.

4. BWBV-RLT Einzel & Doppel

Am 25. Juni bestritt Thilo Sendler das letzte Turnier im Namen des BC Spöck. Mit Lukas Gramm aus Heilbronn musste er sich lediglich im ersten Spiel gegen Jonathan Suprijadi und Frieder Tausch aus Schorndorf geschlagen geben, alle anderen Spiele wurden souverän gewonnen und somit erreichten sie Platz 7.

Kurz darauf verkündete Thilo , dass es ihn in seiner jungen Badminton-Karriere woanders hin verschlägt. Leider konnten die Bemühungen der Trainer nicht kompensieren, dass es an gleichstarken- und alten Spielern für ihn mangelte. Zu seinem neu gewählten Verein, SSV Waghäusel, werden auch anderen Spieler wechseln, mit denen er schon länger befreundet ist. Gegenseitig fordern sie sich heraus und können vielleicht somit gemeinsam ein höheres Ziel erreichen, als wir es ihm ermöglichen konnten. Wir wünschen ihm auf seinem Weg alles Gute. Er bleibt weiterhin Vereinsmitglied und ist immer herzlich willkommen. Vielleicht verschlägt es ihn ja irgendwann wieder nach Spöck!?

Hier seine größten Erfolge in dieser Saison mit dem BC Spöck:

Baden-Württembergische Rangliste:

  • Einzel:  8. / 3. / – Platz
  • Doppel: – / – / 7. Platz

Baden-Württembergische Meisterschaft:

  • Doppel: 2. Platz
  • Einze:l 2. Platz

Süd-Ost-Deutsche Rangliste:

  • Doppel: 3. und 2. Platz
  • Einzel: 5. und 9. Platz

Süd-Ost-Deutsche Meisterschaft:

  • Doppel: 3. Platz
  • Einzel: 9. Platz

Deutsche Rangliste:

  • Doppel: Platz 12

Deutsche Meisterschaft:

  • Doppel: Platz 5

 

 

Siege für unsere Senioren bei den Turnieren im Juni

8. Ettlinger Stadtmeisterschaften

Platz zwei für Junita und Sarah
Platz zwei für Junita und Sarah

Am Samstag, 04.06.2016, kämpften über 110 Spieler/innen auf 12 Feldern in den Disziplinen Einzel und Doppel um die Titel “Ettlinger Stadtmeister” in drei Leistungsklassen. Aus Spöck waren Junita Barthel, Sarah Weickert und Janosch Bentzen mit den Freunden aus Walldorf Peter Barthel und Min-Ho Hong am Start.

Junita und Sarah konnten in der Gruppenphasen in der gemischten Disziplin A/B den 2. Platz erringen, konnten dann aber im Endspiel das verlorene Gruppenspiel in der Revanche gegen die Waghäusler-Mädels wieder gut machen und erreichten Platz 2. Den 1. Platz in der B-Klasse erreichten Chia-Yi Chen/ Yu-Hsuan Chiang, die sich in der gemischten Phasen Klasse A/B unter die ersten 4 spielten. Somit kam es zu keiner Begegnung zwischen Junita/Sarah und den Turniersiegerinnen.

Am Nachmittag wurden die Stadtmeister im Einzel ausgespielt. Janosch und Sarah gingen an den Start. Leider fand Janosch nicht in das erstes Spiel rein, konnte aber die nächsten beiden Spiele in der Gruppe souverän gewinnen. Darunter auch gegen den späteren Turniersieger Paren Pfettscher (Bietigheim), den Janosch in 2 Sätzen besiegen konnte. Leider schied Janosch aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses in der Gruppenphase aus.

Für Sarah lief es etwas besser, sie konnte sich (wieder in der gemischten Klasse A/B) ins Halbfinale spielen und trat dann gegen die Top Athletin und Turniersiegerin Rositsa Tinkova (Heidelberg) an. Das darauf folgende Finale der B-Klasse musste sie leider abgeben, erreichte aber einen tollen 2. Platz.

3. VR-Bank Pirmasens CUP

Auch am 25.06.16 (Pirmasens-Cup) konnte der BC Spöck Erfolge für sich verbuchen. Im Mixed traten Junita Barthel mit Frando Sinaga und Sarah Weickert mit Janosch Bentzen an. Junita und Frando gewannen den Gruppensieg einer 4-er Gruppe souverän. Janosch und Sarah mussten sich in ihrer 3-er Gruppe nur gegen den späteren Turniersieger aus Pirmasens geschlagen geben. Leider bekam die Pirmasens-Paarung trotz 3-er Gruppe das Freilos für das Viertelfinale, obwohl Junita und Frando beste Gruppensieger wurden. So kam es bereits im Viertelfinale zum Vereinsduell, in dem sich die stark spielenden Junita und Frando durchsetzen konnten und somit Sarah und Janosch auf die Bank verwiesen. Nach einem souveränen Halbfinale stand das Finale gegen die Pirmasens-Paarung an, die mit 2 Spielen weniger, noch etwas fitter erschienen. Nach einem spannenden Spiel mussten sich Junita und Frando leider mit 19:21 und 17:21 geschlagen geben, erreichten aber einen tollen 2. Platz!

Im Anschluss wurde Doppel gespielt. Bei den Herren wurde mit 6 Paarungen jeder gegen jeden gespielt. Frando und Janosch konnten sich souverän in jedem Spiel behaupten und brachten den Turniersieg mit nach Hause! Junita und Sarah wurden in ihrer 4-er Gruppe 2. Das Halbfinale wurde zu einem heiß umkämpften Spiel, in dem sie sich sehr gesteigert haben und es schließlich im 3. Satz für sich gewinnen konnten. Im Finale trafen sie dann wieder auf die Mädels ihrer Gruppe, die 1.wurden, mussten sich aber leider, trotz Steigerung (beider Seiten) erneut im 3. Satz geschlagen geben.

Platz zwei für Frando und Junita
Platz zwei für Frando und Junita
Platz 1 für Janosch und Frando
Platz 1 für Janosch und Frando
Platz zwei für Junita und Sarah
Platz zwei für Junita und Sarah
Platz 1 für Janosch und Frando
Platz 1 für Janosch und Frando

Jugendranglisten im April

2. Oliver-Mini/Junior-Cup

Beim zweiten Oliver Mini/Junior-Cup in Wiesloch waren vier Jugendliche aus Spöck am Start. Die Miniturniere richten sich an Turnierneulinge.

ME U11

Finnja spielte in einer 4er Gruppe und verlor das erste Spiel gegen eine deutlich größere Gegnerin. Die restlichen Spiele gewann sie und wurden somit Dritte von sieben Teilnehmerinnen.

JE U13

Jan konnte sein erstes Spiel gewinnen und war somit im Hauptfeld. Aber hier merkte man doch noch die fehlende Technik und Spielübersicht. Leider konnte er kein weiteres Spiel mehr gewinnen und er erreichte Platz 16

ME U15

Aliyah musste erneut eine Altersklasse höher ran und schlug sich wieder sehr achtbar. Da dieses Mal auch einige der stärkeren U15 er dabei waren, musste sie sich am Ende mit Platz fünf begnügen was aber auch ein starkes Ergebnis ist.

JE U15

Sean gewann ebenfalls sein erstes Spiel sicher, musste sich aber in den nächsten beiden Spielen deutlich geschlagen geben. Im Spiel um Platz sieben verlor er mit 13:15 und 14:15 und belegte Platz acht.

2. Baden-Württembergische Rangliste

Auch die stärkeren Jugendlichen waren im April für den BC Spöck aktiv.

Bei der BW Rangliste in Schorndorf belegte Emilie Platz 14 von 14 Teilnehmern. Leider konnte sie kein Spiel gewinnen. Ihr ärgster Gegner ist hierbei die Nervosität.

Thilo zeigte sich von seiner starken Seite und konnte sich von Setzplatz acht aus dem ersten Turnier auf den vierten Platz vorspielen. Das Halbfinale verlor er gegen den Turniersieger in drei Sätzen. Danach war die Luft etwas raus und er verlor klar im Spiel um Platz drei.

Deutsche Rangliste in Mühlheim

Thilo hatte sich im Doppel erneut für die Deutschen Rangliste in Mühlheim qualifiziert und belegte dort gemeinsam mit Lennart Luntz einen sehr guten fünften Platz.

 

Letzte Seniorenrangliste der Saison

Das TeamAm 16.4. fand in Nussloch die letzte Seniorenrangliste im Einzel und im Mixed statt. Zum Einzel traten aus Spöck Janosch Bentzen, Frando Sinaga und Lucas Wirtz an. Insgesamt waren 18 Herren am Start. In Dreiergruppen wurde die Vorrunde ausgespielt. Janosch gelang es, seine Gruppe zu gewinnen und sich für die Plätze 1-6 zu qualifizieren. Frando erwischte eine sehr schwere Gruppe in der er nur den dritten Platz erreichte. Ebenso erging es Lucas. In den Spielen um die Plätze 13-18 konnte sich Frando durchsetzen und Platz 13 sichern. Lucas gelang zum Abschluss noch ein Erfolg und damit kam er auf Platz 17. Janosch zeigte gegen die Nummer 1 der Setzliste ein starkes Spiel, hatte aber letztendlich keine Chance. Im Spiel um Platz fünf war Janosch in drei Sätzen erfolgreich.

Am Nachmittag stießen noch Sarah Weickert und Lübbe Onken zum Doppel dazu. Janosch spielte gemeinsam mit Lucas, Frando mit Lübbe und Sarah mit Junita Barthel von der SG Walldorf. Insgesamt waren elf Herrendoppel und sieben Damendoppel am Start. Während Frando und Lübbe in ihrer Vorrundengruppe den zweiten Platz belegten, blieben Janosch und Lucas ohne Erfolg. Sie verloren leider alle Vorrundenspiele in drei Sätzen, konnten aber im Hinterfeld noch Platz neun erkämpfen.

Frando und Lübbe mussten sich in der Vorrunde nur den späteren Turniersiegern geschlagen geben. Im „Halbfinale“ um die Plätze 5-8 gelang den beiden wenig und sie verloren das Spiel. Eine deutliche Steigerung im Platzierungsspiel brachte ihnen dann Platz sieben ein.

Das beste Ergebnis gelang Sarah und Junita. Als Vorrundenzweite einer sehr ausgeglichenen Gruppe qualifizierten sie sich für das Halbfinale, dass sie gegen die späteren Turniersiegerinnen knapp in drei Sätzen verloren. Auch in ihrem Platzierungsspiel ging es über drei Sätze, in denen Junita und Sarah das bessere Ende für sich hatten.

20160416_DD-2 20160416_DD-1

1. BWBV Rangliste der Jugend

Am Samstag, den 9.4. fand die erste Jugendrangliste auf Baden-Württembergischer Ebene statt. Aus Spöck waren mit Thilo Sendler (U15), Linda Metz (U15) und Emilie Moschina (U11) drei Athleten am Start.

Bei den U15ern wurde in jeweils acht Vorrundengruppen ausgespielt, wer um die Plätze 1-8, 9-16 usw. kämpfen konnte, bei den U11ern ging es gleich im normalen Ranglistensystem los. Emilie Moschina war bei vierzehn Starterinnen auf den letzten Platz gesetzt. Nach zwei verlorenen und einem gewonnenem Spiel konnte sie sich gegenüber der Setzliste um eine Position steigern und erreichte Platz 13.

Thilo Sendler, an Platz 7-9 gesetzt, konnte die drei Spiele seiner Vorrundengruppe souverän gewinnen. In den Spielen um Platz 1-8 musste er sich zunächst der Nummer zwei der Setzliste geschlagen geben. Im anschließenden Spiel gegen die Nummer drei zeigte Thilo eine starke Leistung und verlor äußerst knapp mit 21-16 15-21 19-21. Ähnlich knapp ging dann das Spiel um Platz 7 aus, das Thilo leider auch verlor.

Etwas unglücklich verlief der Tag für Linda Metz, die an 9-11 gesetzt, mit einem klaren Sieg und einer knappen Niederlage in die Spiele  um die Plätze 9-16 ging. Von Rückenschmerzen geplagt kämpfte sie sich durch die beiden nächsten Spiele, konnte aber keinen Sieg mehr holen und gab das letzte Spiel kampflos auf. Damit erreichte Linda Platz 16.