Erste Mannschaft räumt in Neuhofen ab

Am 01. Und 02.Juli nahm ein Teil der ersten Mannschaft am Neuhofener Minimannschaftsturnier der B-Klasse teil. Mit der Unterstützung von Grischa Karl (Post Südstadt Karlsruhe), traten wir als „Netzbeißer“ mit Janosch Bentzen, Jan Weickert, Sarah Weickert  und Junita Barthel, die am Sonntag zur Mannschaft da zustieß, an.

In einer Begegnung der Minimannschaften wurde immer ein Herrendoppel, ein Dameneinzel, ein Herreneinzel sowie ein Gemischtes Doppel ausgetragen. Gespielt wurde in einer 6-er Gruppe, Jeder gegen Jeden. Gleich das erste Spiel ging heiß zur Sache. Das Herrendoppel wurde knapp verloren, das Dameneinzel knapp gewonnen und schließlich sah es im Herreneinzel nach einem 1:2 Rückstand aus, Janosch konnte sich aber nochmal herankämpfen und fand wieder in sein sicheres Spiel. Schließlich konnte auch das Mixed gegen die Mannschaft „Vier Schläger für ein Halleluja“ entschieden werden und wir freuten uns über den ersten Sieg.

Die nächsten Spiele konnten wir relativ sicher gewinnen und gaben keines oder nur ein Spiel pro Begegnung ab, bis es gegen die Walldorfer Mannschaft wieder richtig spannend wurde. Allerdings fanden wir das bessere Ende. Somit hieß es am Sonntagmittag „Finale“ für die Netzbeißer, das wir wieder gegen unsere Konkurrenten aus dem ersten Spiel „Vier Schläger für ein Halleluja“ spielen mussten, die nun zusätzlich zweite, stärkere Damen dazu bekommen hatten. Diesmal konnten wir das Herrendoppel sicher gewinnen. Dann wurde das Dameneinzel ausgetragen. Den ersten Satz konnte Sarah knapp für sich entscheiden, im zweiten Satz drehte das Spiel zugunsten der Gegnerin und auch der dritte Satz sah bis zum Seitenwechsel eher gegen die „Netzbeißer“ aus, denn Sarah lag mit 11:1 hinten und die Hoffnung auf eine 2:0 Führung verblasste. Doch Sarah gab nicht auf und kämpfte weiter, bis sie schließlich bei 14:14 den Ausgleich schaffte. Von da an wurde es wieder sehr ausgeglichen und am Ende konnte Sarah das Spiel mit 21:19 für sich entscheiden. Janosch verwandelte dann anschließend im Herreneinzel das Spiel zu einem 2:1. Lediglich das Mixed mussten wir in drei starken Sätzen abgeben. Somit hieß es Sieg für uns!

Dann stand noch die alljährige Smashchallenge aus, von der wir uns nicht besonders viel erhofften, da einige Regionalligaspieler anwesend waren und ein Rekord von 210 km/h zu schlagen war. Ein Sensor im Schlägergriff bemisst die Endgeschwindigkeit bis zum Aufprall des Shuttles. Nachdem Jan, Janosch und Grischa geschlagen hatten, war klar, mit 224 km/h, 211 km/h und 190 km/h hatten wir den Mannschaftsrekord und Jan den Spielerrekord geschlagen! Was ein Tag!

Vereinsmeisterschaften 2017

Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften waren erfreulich viele Kinder und Jugendliche am Start. Bei den Mannschaftsspielern krönte sich Janosch Bentzen vor Jan Weickert zum Vereinsmeister. Im Doppel sicherte sich dafür Jan mit Jens Münch den Titel vor Samuel Hecht / Lübbe Onken. Das Elternturnier gewann Beatrix Fluhrer mit Werner Moschina vor Michael Modl / Susanne Arbogast. Die Jugendlichen spielten in drei Leistungsklassen. Die A-Klasse gewann Sean Modl vor Dennis Moschina, die B-Klasse Aliyah Modl vor Emilie Moschina, die C-Klasse Selina Arbogast vor Sean Bernadin. Im Doppel der A-Klasse konnte Linda Metz die meisten Siege vor Dennis Moschina erringen.

Doppel Aktive

  1. Jens Münch / Jan Weickert
  2. Lübbe Onken / Samuel Hecht
  3. Lucas Wirtz / Janosch Weickert
  4. Sarah Weickert / Günther Gotzel
  5. Junita Barthel / Hajo Baader
  6. Arvin / Peter Barthel
  7. Jessica Metz

Einzel Aktive

  1. Janosch Bentzen
  2. Jan Weickert
  3. Samuel Hecht
  4. Hajo Baader
  5. Jens Münch
  6. Lucas Wirtz
  7. Sarah Weickert
  8. Arvin

Doppel Eltern/Hobby

  1. Beatrix Fluhrer / Werner Moschina
  2. Susanne Arbogast / Michael Modl
  3. Ute Sendler / Jomo Bernadin
  4. Silvia Stegmeier / Sven Fluhrer
  5. Dieter Stegmeier / Katrin Modl
  6. Gertrud Moschina / Klaus Dichiser

Doppel Jugend A

  1. Linda Metz
  2. Dennis Moschina
  3. Miriam Ohlenroth
  4. Sean Modl

Einzel Jugend A

  1. Sean Modl
  2. Dennis Moschina
  3. Miriam Ohlenroth
  4. Linda Metz

Einzel Jugend B

  1. Aliyah Modl
  2. Emilie Moschina
  3. Smilla Fluhrer
  4. Finnja Fluhrer
  5. Jan Zehrfeldt

Einzel Jugend C

  1. Selina Arbogast
  2. Sean Bernadin
  3. Nina Finster
  4. Antonia Antonic
  5. Nelson Bernadin
  6. Tim Stegmeier
  7. Stella Arbogast
  8. Finn Stegmeier

Ergebnisse des zweiten und dritten Oliver Miniturniers

Mitte und Ende Mai fanden das zweite und das dritte Turnier der Einsteigerranglisten statt. Bei den jüngsten Teilnehmern konnte Sean Bernadin seinen achten Platz aus dem ersten Turnier nicht wiederholen, schaffte aber erneut den Einzug in die Top-10. Joshua Hornaus gelang bei seinem ersten Turnier sogar ein toller fünfter Platz.

Aliyah Modl schaffte es beim zweiten Turnier sogar ins Finale der höheren Altersklasse, das sie leider nicht gewinnen konnte. Im letzten Turnier gelang es Aliyah aber, diesen tollen zweiten Platz zu bestätigen. Nicht ganz so gut lief es für Finnja Fluhrer und Emilie Moschina, die ebenfalls eine Altersklasse höher antraten und dort die Plätze neun und dreizehn erreichten.

Sean Modl konnte sich ebenfalls gegenüber dem ersten Turnier steigern und erreichte mit den Plätzen drei und vier jeweils das Halbfinale. Jan Zehrfeldt hingegen musste mit dem 24. Platz vorlieb  nehmen. Der größte Sprung nach vorne gelang Lars Helfrich, der sich über Platz 20 auf Platz 8 verbessern konnte.

Konkurrenzlos war Linda Metz, die, eine Altersklasse höher, erneut das Turnier ohne Satzverlust gewinnen konnte.

2. Oliver Mini- und Jugendrangliste:

U11:

  • Sean Bernardin, 10. Platz

U15:

  • Aliyah Modl, 2. Platz
  • Finnja Fluhrer 9. Platz
  • Sean Modl, 3. Platz
  • Jan Zehrfeldt, 24. Platz

U17:

  • Lars Helfrich, 20. Platz

3. Oliver Mini- und Jugendrangliste:

U11:

  • Joshua Hornaus, 5. Platz

U15:

  • Aliyah Modl, 2. Platz
  • Emilie Moschina, 13. Platz
  • Sean Modl, 4. Platz

U17:

  • Dennis Moschina, 4. Platz
  • Lars Helfrich, 8. Platz

U19:

  • Linda Metz, 1. Platz

Zwei Mal Top-10 bei der letzten BWBV Rangliste

Am 13. und 14.5. fand die letzte Baden-Württembergische Rangliste im Einzel und Doppel in Heilbronn statt. Wie bereits bei der letzten Rangliste traten Smilla Fluhrer mit Cilia Firl aus Sindelfingen in U11, Emilie Moschina mit Finnja Fluhrer sowie Aliyah Modl mit Lisa Gradwohl aus Schöllbronn in der Altersklasse U13 an.
Unsere kleinsten Damen traten in einer Vierergruppe an. Leider verloren sie jedes Spiel, waren aber trotzdem mit viel Spaß bei der Sache.
Die beiden Paarungen in U13 mussten sich im ersten Spiel jeweils geschlagen geben. In den Spielen um die Plätze 5-8 trafen sie dann auf gleich starke Gegnerinnen. Aliyah und Lisa erreichten mit einem knappen Sieg und einer knappen Niederlage Platz sechs, Emilie und Finnja liefen mit zwei knappen Niederlagen auf Platz acht ein.

Nachmittags wurde dann Einzel gespielt. Smilla konnte im Sechzehnerfeld zwei Spiele gewinnen und erreichte einen tollen sechsten Platz. Leider war das Turnier so ungeschickt geplant, dass die Jüngsten in der letzten Runde des Tages ihre Platzierungsspiele hatten und erst gegen 21:30 die Halle verlassen konnten. An dieser Stelle sollte sich die Turnierleitung vielleicht doch überlegen, ob sich das nicht besser organisieren lässt.
Emilie und Finnja schafften die Qualifikation für das Achtelfinale leider nicht und trafen im Spiel um Platz 16 aufeinander. Hier konnte sich Finnja in zwei Sätzen behaupten. Aliyah schaffte hingegen die Qualifikation und war nach einer Niederlage im Achtelfinale dann auch am Sonntag in den Spielen um Platz 9-16 gefordert. Hier zeigte sie zwei sehr starke Spiele, gewann diese und schaffte den Einzug in die Top 10. Im Spiel um Platz neun reichte die Kraft dann nicht mehr. Mit Platz zehn erreichte Aliyah ihre beste Platzierung auf Baden-Württembergischer Ebene.

Starke Konkurrenz bei den Baden-Württembergischen Ranglistenturnieren

Sarah, Finnja, Smilla, Fridolin und Aliyah

Unsere Mädels Emilie Moschina, Finnja Fluhrer, Smilla Fluhrer und Aliyah Modl konnten sich diese Saison für die Baden-Württembergischen Ranglistenturniere qualifizieren. Dort erwarteten sie die besten Spielerinnen aus ganz Baden-Württemberg. Eine starke Konkurrenz für die Mädels, doch alle konnten auf hohem Niveau mitspielen.
An der 1.Rangliste in Schorndorf konnte sich Aliyah auf Platz 14 spielen. Wohl noch sichtlich nervös konnten sich Emilie und Finnja, noch im jüngeren Jahrgang der Altersklasse U13, nicht für das Hauptfeld qualifizieren und erreichten Platz 20, welcher leider nicht mehr ausgespielt wurde.

Smilla und Cilia erreichten Platz drei

In Dossenheim, dem 2.Ranglistenturnier, konnten sich alle verbessern. Auch Smilla konnte teilnehmen, die an der 1.RLT krankheitsbedingt ausfiel. Sie erreichte in der Alterklasse U11 einen tollen 6. Platz. Aliyah konnte sich um einen Platz bessern und erreichte Platz 13. Auch Finnja konnte sich deutlich bessern, verlor das Spiel um den Einzug ins 16er Feld in drei Sätzen, gegen die spätere 7.Platzierte Sarah Koch. Das anschließende Platzierungsspiel konnte sie sicher gewinnen und erreichte Platz 17! Zudem wurde in der Altersklasse U11 auch Doppel gespielt. Smilla nahm mit Cilia Firl aus Sindelfingen teil. Sie spielten gut und wehrten sich tapfer gegen die älteren Spielerinnen. Zwar konnten sie kein Spiel gewinnen, wurden aber mit dem dritten Platz für ihre Teilnahme belohnt.

Tolle Ergebnisse beim ersten Oliver Mini- und Jugendturnier

Die Sportler vom Vormittag
(mit Maskottchen)

Am 2.4.2017 fand in Kirrlach das erste Oliver Mini- und Jugendturnier der Saison statt. Der BC Spöck war, nach einer krankheitsbedingten Absage, mit zwölf Kindern stark vertreten. Für die Anfänger war es die erste Gelegenheit, sich mit Gleichaltrigen im Wettkampf zu messen, die erfahreneren Spieler hingegen erhofften sich die ein oder andere Platzierung auf dem Treppchen. Als Betreuer waren Jan und Lübbe mit von der Partie, die von Feld zu Feld eilten, um den Sportlern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Aber auch die Kinder unterstützten sich gegenseitig nach Kräften, bedienten die Zähltafeln oder gaben ihren Vereinskameraden Tipps.

Altersklasse U11

Platz 2 für Selina

Vormittags begann das Turnier für die jüngeren Teilnehmer. Unsere jüngste Dame, Selina Arbogast, spielte bei ihrem ersten Turnier in einer Dreiergruppe um den Titel. Mit zwei Erfolgen gegen die Drittplatzierte sowie zwei Niederlagen gegen die Turniersiegerin erreichte Selina den zweiten Platz und freute sich riesig über ihre Silbermedaille.

Sean Bernardin, der ebenfalls sein erstes Turnier bestritt, trat im Einzel gegen zwölf andere Jungs an. Sein erstes Spiel gewann Sean gegen einen anderen Anfänger, konnte dann gegen zwei Gegner, die schon länger Badminton spielten, nicht viel ausrichten. Das letzte Spiel wurde dann wieder spannend. Über drei Sätze ging es hin und her, leider mit dem besseren Ende für Seans Gegner. Als Lohn der Mühen konnte Sean eine Urkunde für Platz acht mit nach Hause nehmen.

Altersklasse U15

Aliyah (5.) und Finnja (6.)

Sean Modl und Jan Zehrfeld konnten sich im 24 Teilnehmer starken Feld in der ersten Runde behaupten. Jan verlor die folgenden Spiele und kam auf Platz 16. Für Sean war nach zwei Erolgen im Viertelfinale Schluss. Er lieferte sich zwar noch ein paar heiße Duelle, konnte das letzte Spiel noch gewinnen und erreichte Platz sieben.

Aliyah Modl, Emilie Moschina und Finnja Fluhrer mussten wegen ihrer guten Leistungen auf Bezirksebene eine Altersklasse höher antreten. Emilie verlor ihr erstes Spiel mit 14:15 im dritten Satz und spielte um die Plätze 9-16. Dort konnte sie mit zwei Siegen und einer Niederlage Platz 13 erkämpfen. Finnja und Aliyah spielten genau im Gleichtakt: Sieg, Niederlage, Sieg und trafen folgerichtig im Spiel um Platz fünf aufeinander, in dem sich Aliyah dann durchsetzen konnte. Bei allen drei Damen war mehr drin, eine bessere Platzierung scheiterte aber daran, dass die knappen Spiele allesamt verloren gingen, denn gegen die größeren und stärkeren Mädchen fehlte zum Teil doch die Kraft.

Altersklasse U17

Dennis (7.)

Dennis Moschina als alter Turnierhase sowie Lars Helfrich und Lukas Schreiber als Neueinsteiger waren bei den Jungs U17 am Start. Im 24er Feld erreichte Dennis Platz sieben. Lukas (16) und Lars (22) fanden sich in der hinteren Hälfte wieder, was aber beim ersten Turnier normal ist.

 

 

 

 

Turniersieg für Miriam

Heimlich still und leise gewann Miriam Ohlenroth Spiel um Spiel und stand im Finale. Nach gewonnenem ersten Satz und einer Schwächephase im zweiten, drehte Miriam im dritten Satz richtig auf und konnte sich den Turniersieg sichern.

 

 

 

 

Altersklasse U19

Linda rockt die AK U19

Linda Metz musste ebenfalls eine Altersklasse höher antreten. Im Gegensatz zu den jüngeren Mädchen konnte Linda dank ihrer Power nicht nur gut mithalten, sondern dominierte das Turnier sogar und konnte ohne Satzverlust den Titel gewinnen.

 

 

 

 

Ergebnisse:

U11:

  • Selina Arbogast, 1. Platz
  • Sean Bernardin, 8. Platz

U15:

  • Aliyah Modl, 5. Platz
  • Finnja Fluhrer, 6. Platz
  • Emilie Moschina, 13. Platz
  • Sean Modl, 7. Platz
  • Jan Zehrfeldt, 16. Platz

U17:

  • Miriam Ohlenroth, 1. Platz
  • Dennis Moschina, 7. Platz
  • Lukas Schreiber, 16. Platz
  • Lars Helfrich, 22. Platz

U19

  • Linda Metz, 1. Platz

Bezirksebene: dritte Rangliste und Meisterschaft brachte Qualifikationen auf BW-Ebene

Am 18.02. und am 11.03. konnten sich unsere Jugendlichen zum letzten Mal auf Bezirksebene beweisen, um sich einen Startplatz auf der ersten Baden-Württembergischen-Rangliste zu sichern.
Smilla Fluhrer in U11 ließ nichts anbrennen und konnte sich ohne Spielverlust jeweils gegen drei Konkurrentinnen den ersten Platz sichern und erreichte somit auch in der Endrangliste den ersten Platz.

In U13 konnte Aliyah Modl all ihr Können zeigen und erkämpfte sich Platz vier, startete dann aber aufgrund eines verpassten Turnieres mit Platz sieben auf der Bezirksmeisterschaft und musste sich im Viertelfinale gegen die Drittplatzierte geschlagen geben, erreichte somit Platz fünf. Finnja und Emilie konnten sich ebenfalls einen guten siebten und achten Platz erspielen. Emilie musste auf der Meisterschaft im Viertelfinale gegen die Erstplatzierte antreten. Finnja konnte krankheitsbedingt an der Meisterschaft nicht teilnehmen und verpasste den somit möglichen fünften Platz, wie ihn Emilie und Aliyah erreicht haben. Emilie und Aliyah konnten sich somit für die erste BW-Rangliste qualifizierten, Finnja bekam den ersten Nachrückerplatz.

Im Doppel konnten Aliyah mit Lisa Gradwohl (Schöllbron) den 2.Platz und Emilie Moschina mit Feline Stieler (Weinheim) den 3.Platz erreichen.

Linda Metz konnte sich in U15 den dritten Platz erkämpfen. Krankheitsbedingt reichten die zwei gespielten Turniere nicht um auf die Endrangliste zu kommen. Im Mixed trat Linda dann mit Sean Modl an und die beiden zeigten eine souveräne Leistung und konnten sich Platz drei holen!

Sean U15 und Dennis U17 konnte sich Platz 16 und Platz 17 erspielen, nicht zu unterschätzen bei den großen Teilnehmerfeldern in diesen Altersklassen.

Platz 1 für Smilla im Einzel
Platz 1 für Smilla im Doppel
Platz 2 für Aliyah und Lisa Platz 3 für Emilie und Feline
Platz 3 für Linda und Sean
Platz 3 für Linda

Achter Spieltag – Eine spannende Saison mit glücklichem Ende

Mit dem achten und letzten Spieltag ist eine sehr spannende Saison zu Ende gegangen. Die erste Mannschaft konnte als Aufsteiger – etwas glücklich – die Klasse halten, denn zwischen dem fünften und dem achten Platz beträgt der Abstand nur einen Punkt (Abschlusstabelle Landesliga 2016/17).

Die zweite und dritte Mannschaft mussten häufig ersatzgeschwächt antreten und konnten sich nicht, wie durchaus möglich, in der vorderen Tabellenhälfte platzieren. Durch eine schwache Rückrunde geriet die zweite Mannschaft noch in einer Liga, in der jeder jeden schlagen konnte, in akute Abstiegsnot und musste als Vorletzter noch zittern. Je nachdem, wer aus den höheren Ligen absteigt, hätte es unsere Zweite auch noch erwischen können (Abschlusstabelle Bezirksliga 2016/17)).

Ebenfalls nicht ganz glücklich mit dem Saisonverlauf ist unsere dritte Mannschaft, die den tollen vierten Platz aus dem Vorjahr nicht wiederholen konnte (Abschlusstabelle Kreisliga 2016/17).

Ettlinger SV 2 – BC Spöck 1 (7:1)

Beim Tabellenzweiten zu bestehen, war schon im Vorfeld eine schwierige Aufgabe. Aufgrund von Junitas Kniebeschwerden gingen das Damendoppel und -einzel kampflos an Ettlingen. Frando Sinaga und Jan Weickert erwischten im ersten Herrendoppel einen gebrauchten Tag und verloren in zwei Sätzen. Janosch Bentzen und Thomas Renaldy holten beim 16:21, 21:17, 15:21 einen Satz aber leider keinen Punkt. Janosch und Frando hielten in ihren Einzeln stark dagegen, mussten sich aber beide geschlagen geben. Den ersten Satz des Mixed konnten Jan und Sarah für sich entscheiden, ließen dann aber nach und verloren in drei Sätzen. Den Ehrenpunkt für Spöck holte Thomas souverän im dritten Einzel.

Ettlinger SV 2 – BC Spöck 1 (5:3)

Ein Punkt aus diesem Spiel hätte genügt, um aller Abstiegssorgen ledig zu sein. Die Chancen waren da, aber leider kam es anders. Mit Andrea Gotzel als dritter Dame ging das Damendoppel wieder kampflos verloren, dafür konnte aber Sarah im Einzel und Mixed antreten und wir hatten somit zwei Eisen im Feuer. Jan und Frando gingen im ersten Doppel unter. Janosch und Thomas zu Anfang auch. Im zweiten Satz steigerten sie sich deutlich, konnten das Ruder aber nicht mehr herumreißen. 9:21, 24:22 hieß es am Ende. Sarah brachte, sichtlich nervös aber am Ende souverän, das Dameneinzel unter Dach und Fach. Richtig stark spielten Frando und Thomas, die ebenfalls ihre Einzel gewinnen konnten. Janosch zeigte ebenfalls eine starke Leistung, konnte aber bei 20:15 im dritten Satz seine fünf Matchbälle nicht verwerten und so kippte das Spiel noch und endete 22:24 zugunsten der Ettlinger. Das Mixed verlief zunächst ausgeglichen, mit je einem Satzgewinn für Ettlingen und Spöck. Leider war im dritten Satz bei Jan und Sarah die Luft raus und sie verloren recht deutlich.

Karlsruher TV 1 – BC Spöck 2 (5:3)

Eine ausgeglichene Begegnung mit dem besseren Ende für den Landesligaabsteiger gab es in Karlsruhe. Lucas Wirtz/Cedric Gotzel und Jessica Metz/Natalia Klipfel, fanden in ihren Doppeln keine klare Abstimmung und mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Samuel Hecht/Lübbe Onken gewannen zwar den ersten Satz, machten über die Spieldauer aber zu viele Fehler und verloren mit 21:18,16:21,18:21. Jessica kämpfte sich mit 22:20,21:18 durchs Dameneinzel, Samuel im zweiten und Cedric im ersten Einzel starteten jeweils gut, konnten aber nicht gewinnen. Lucas vergab im ersten Einzel vier Matchbälle in Folge, konnte das Spiel dann aber wieder an sich reißen und mit 12:21, 21:15, 23:21 gewinnen. Natalia und Lübbe brachten im Mixed zunächst nicht viel zustande, fanden dann aber ihren Rhythmus und gewannen mit 16:21, 21:13, 21:12

Karlsruher TV 2 – BC Spöck 2 (2:6)

Gegen die zweite Mannschaft des KTV lagen wir nach den Doppeln bereits mit 3:0 in Front. Lucas und Cedric am Anfang souverän, dann knapp, Jessica/Natalia sowie Samuel/Lübbe jeweils in drei Sätzen, holten die Punkte. Lucas legte im ersten Einzel nach, während sich Jessica im Dameneinzel geschlagen geben musste. Samuel an zwei, sowie Natalia/Lübbe im Mixed punkteten souverän. Cedric duellierte sich, inklusive Verlängerung, über die volle Distanz, musste beim 21:18,22:24,19:21 aber seinem Gegner den Vortritt lassen.

TV Knielingen – BC Spöck 3 (7:1)

Mit nur einer Dame stellte sich unsere dritte Mannschaft dem Tabellenführer aus Knielingen. Das erste Herrendoppel Jens Münch/Sven Hofheinz war eine knappe Angelegenheit zu Gunsten der Hausherren. Bei Hansjörg Strasser/Marco Klipfel im zweiten Doppel gab es ein Auf und Ab 16:21, 21:13, 8:21 aus Sicht der Spöcker. Jens im ersten Einzel und Manu im Dameneinzel leisteten zähen Widerstand, konnten aber nicht punkten. Sven verlor das zweite Einzel ebenso klar, wie Dietrich Kleiber das dritte. Den Ehrenpunkt holten Hansjörg und Manu im Mixed.

Xxam Karlsdorf – BC Spöck 3 (6:2)

Auch in Karlsdorf war Manu die fleißigste Punktesammlerin, denn sie konnte sowohl das Dameneinzel als auch das Mixed an der Seite von Hansjörg Strasser in jeweils zwei Sätzen gewinnen. Die übrigen Spiele gingen, ebenfalls in zwei Sätzen, an die Karlsdorfer.

Siebter Spieltag – Erste Mannschaft landet Big Point im Abstiegskampf

Einen Sahnetag erwischte unsere erste Mannschaft, die sich mit zwei Erfolgen ein kleines Polster im Tabellenkeller verschaffen konnte. Trotz der vier Punkte ist die Abstiegsgefahr nicht gebannt. Es bleibt bis zum letzten Spieltag spannend, denn auch der Tabellenletzte aus Ettlingen konnte doppelt punkten und bleibt uns damit im Nacken.

BC Spöck 1 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3 (7:1)

Im Gegensatz zur Hinrunde, in der die Herrendoppel deutlich verloren wurden, konnten sich dieses Mal Janosch Bentzen/Frando Sinaga sowie Sebastian Thronicke/Thomas Renaldy in zwei ausgeglichenen Spielen durchsetzen. Sarah Weickert/Junita Barthel brachten uns durch einen Dreisatzerfolg sogar mit 3:0 in Front. Frando spielte ein starkes zweites Einzel und legte den vierten Punkt nach. Janosch verlor den ersten Satz deutlich und konnte den zweiten für sich entscheiden, während es auf dem Nachbarfeld bei Sebastian genau andersherum verlief. Sebastian mobilisierte alle Kräfte und holte den viel umjubelten fünften Punkt. Im gleichen Moment fiel von Janosch die Spannung ab und er verlor den dritten Satz noch glatt. Im abschließenden Dameneinzel und Mixed gewannen Sarah sowie Junita/Jan für den BC Spöck und fügten damit dem bisher ungeschlagenen Tabellenführer die erste Niederlage bei.

BC Spöck 1 – TV Helmsheim 1 (5:3)

Unser Damendoppel Sarah/Junita startete mit einem souveränen Erfolg, während die Herren sich erneut packende und sehr knappe Duelle lieferten. Das erste Doppel ging an Helmsheim, das zweite Doppel gewannen Jan/Sebastian für Spöck. Janosch spielte ein nahezu fehlerfreies erstes Einzel und brachte uns mit 3:1 in Front. Frando fand kein Mittel gegen seinen Gegner und dieser Punkt ging an Helmsheim. Nun waren es Sarah im Einzel und Junita/Jan im Mixed, die die Punkte vier und fünf holten. Thomas kämpfte parallel dazu mit vollem Einsatz im dritten Einzel, musste sich aber mit 18:21, 21:16, 17:21 geschlagen geben.

BC Spöck 2 – SG Waghäusel 3 (1:7)

Auch die zweite Mannschaft hatte in ihrer Liga den Tabellenführer zu Gast. Im Gegensatz zur ersten konnte sie diesen allerdings nicht ärgern und verlor deutlich. Den Ehrenpunkt holte Jessica Metz im Dameneinzel. Natalia Klipfel/Lübbe Onken rangen ihrem Gegner einen Satz ab, mussten sich aber im Entscheidungssatz geschlagen geben.

BC Spöck 2 – SG Waghäusel 4 (3:5)

Im direkten Duell mit dem Abstiegskonkurrenten musste unsere zweite Mannschaft eine Niederlage einstecken. Die Punkte holten Lucas Wirtz/Samuel Hecht im ersten Doppel, Lucas im ersten Einzel sowie Natalia Klipfel/Lübbe Onken im Mixed.

BC Spöck 3 – TV Helmsheim 2 (4:4)

Ausgeglichen ging es in der Kreisliga zu. Während die Helmsheimer sich beide Herrendoppel sichern konnten, ging das Damendoppel kampflos an Spöck. Jens Münch kämpfte im ersten Einzel auf verlorenem Posten, Manuela Opiela brachte uns im Dameneinzel wieder heran. Hansjörg Strasser/Sandra Koch gewannen das Mixed souverän und sorgten für den Ausgleich. Sven Hofheinz verlor das zweite Herreneinzel, Xavier Mol sorgte für den Ausgleich.

Sechster Spieltag – Wichtiger Punktgewinn für die erste Mannschaft

Am sechsten  Spieltag hatten alle drei Mannschaften auswärts anzutreten. Leider fielen krankheits- und verletzungsbedingt einige Spieler aus, so dass wir nicht in Bestbesetzung antreten konnten. Die zweite und dritte Mannschaft mussten zum Teil deutliche Niederlagen einstecken, während die erste Mannschaft im Abstiegskampf einen wichtigen Auswärtspunkt holen konnte.

PS Karlsruhe 1 – BC Spöck 1 (6:2)

Nach den Doppeln stand es bereits 3:0 für die Karlsruher. Das Damendoppel gaben Junita Barthel/Natalia Klipfel kampflos ab. Frando Sinaga/Jan Weickert leisteten im ersten Doppel starke Gegenwehr, konnten aber ebensowenig punkten, wie Janosch Bentzen und Thomas Renaldy im zweiten Doppel. Während die Herreneinzel alle drei an den PSK gingen, konnte Sarah Weickert sich sowohl im Dameneinzel in drei Sätzen durchsetzen als auch an der Seite ihres Bruders Jan im Mixed einen Punkt für den BC Spöck erkämpfen.

PS Karlsruhe 2 – BC Spöck 1 (4:4)

Im zweiten Spiel des Tages lag unsere Erste nach den Doppeln ebenfalls mit 0:3 hinten. Dieses Mal verliefen die Spiele jedoch wesentlich ausgeglichener und gingen stets über drei Sätze. Unsere Nachwuchshoffnung Jessica Metz spielte bei ihrem ersten Einsatz in der Landesliga an der Seite von Junita Barthel stark auf. Die beiden konnten den ersten Satz für sich entscheiden, mussten jedoch der größeren Erfahrung der Gegnerinnen Tribut zollen. Mit einem knappen Sieg im Dameneinzel brachte uns Sarah auf 1:3 heran. Durch Janoschs Niederlage im ersten Einzel benötigte der PSK beim Zwischenstand von 4:1 nur noch einen Punkt für den Gesamtsieg. Frando Sinaga und Thomas Renaldy mussten zwar beide über drei Sätze gehen, spielten jedoch im Entscheidungssatz so stark auf, dass kein Zittern mehr nötig war. Sarah und Jan konnten ihre starke Leistung aus dem ersten Spiel bestätigen und holten den vielumjubelten Punkt zum Untentschieden.

BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4 – BC Spöck 2 (7:1)

Mit Julia Peidelstein und Bernard Thronicke als Ersatzspieler ging es nach Eggenstein. Leider fanden unsere Herrendoppel (C. Gotzel, L. Wirtz) und (L. Onken/B. Thronicke) überhaupt nicht ins Spiel und mussten deutliche Niederlagen einstecken. Besser machten es Jessica und Julia im Damendoppel, die sich letztendlich mit 21:19, 12:21, 24:22 geschlagen geben mussten. Jessica konnte im Einzel nicht ihr gewohntes Spiel aufziehen und verlor in zwei Sätzen. Die Herreneinzel gingen jeweils über drei Sätze, leider alle mit dem besseren Ende für die Eggensteiner. Den Schlusspunkt (und den Ehrenpunkt) setzten Julia und Lübbe, die das Mixed in drei Sätzen für Spöck gewinnen konnten.

PS Karlsruhe 3 – BC Spöck 2 (7:1)

Unter umgekehrten Vorzeichen starteten wir beim PSK. Samuel Hecht war inzwischen zur Mannschaft gestoßen und Bernard Thronicke half im zweiten Spiel in unserer Dritten aus. Manuela Opiela rückte für Jessica in die zweite Mannschaft auf. Alle drei Doppel konnten von den Spöcker Spielern gewonnen werden. Danach ging es dann andersherum weiter, denn Manuela verlor das Dameneinzel knapp in drei Sätzen. Lucas ging nach zwei knappen Sätzen im dritten  die Kraft aus und er verlor diesen deutlich. Samuel und Cedric fanden ebenfalls kein Rezept gegen ihre Gegner. So ruhten dann die Hoffnungen auf ein Unentschieden auf Julia und Lübbe im Mixed, die den ersten Satz knapp für sich entscheiden konnten, das Spiel aber in drei Sätzen mit 23:21, 15:21, 19:21 verloren.

TV Mörsch – BC Spöck 3 (6:2)

Wenn in der zweiten Mannschaft schon zwei Ersatzspieler aushelfen müssen, ist die Personaldecke in der Dritten naturgemäß umso dünner. Das zeigte sich auch beim Spiel in Mörsch. Unsere Hobbyspieler Swarnima Joshi und Dietrich Kleiber kämpften zwar aufopferungsvoll um jeden Punkt, konnten sich jedoch nicht in die Siegerliste eintragen. Hansjörg Strasser/Manuela Opiela im Mixed sowie Xavier Mol im dritten Einzel holten die beiden Punkte für Spöck.

PS Karlsruhe 4 – BC Spöck 3 (7:1)

Im letzten Spiel des Tages stieß dann mit Ute Sendler eine weitere Hobbyspielerin zur dritten Mannschaft hinzu. Ute und Swarnima machten ihre Sache im Doppel gut, konnten jedoch leider nicht punkten. Hansjörg Strasser und Dietrich Kleiber verloren das zweite Doppel in zwei Sätzen, Bernard Thronicke und Sven Hofheinz das erste Doppel in drei. Dameneinzel und erstes Einzel gingen deutlich an den PSK. Hajo Bader wehrte sich im dritten Einzel lange, musste sich aber geschlagen geben. Ute und Hansjörg starteten nach deutlich velorenem ersten Satz ein grandiose Aufholjagd, konnten das Spiel aber nicht mehr drehen. Den Ehrenpunkt für Spöck holte Bernard Thronicke im zweiten Herreneinzel.