Unsere Jugend zeigt erneut starke Leistungen bei Turnieren

Tactic Junior Cup

Am Samstag den 03.03. machten sich vier Spöcker Jungs u. Mädels auf den Weg nach Kirrlach zum Tatctic Junior Cup, einem nationalen Jugendturnier mit Teilnehmern aus neun Bundesländern. Trotz starken Teilnehmerfeldern gelang es unseren Jugendlichen erneut sich weit vorne zu platzieren. Besonders überzeugen konnten hierbei wieder einmal unsere beiden Jüngsten Clement Kervio und Thilo Sendler welche in der Altersklasse U9 die Plätze eins und drei belegten. Es ist schon erstaunlich, mit welcher Routine die beiden Ihre Spiele absolvieren.
Mathilde Kervio hatte im ersten Spiel gleich einen ganz harten Brocken als Gegner und war letztendlich chancenlos, konnte danach aber alle Spiele gewinnen und wurde gute Neunte.
Der Älteste im Bunde, Lucas Wirtz, war im ersten Spiel noch nicht ganz wach und verlor dieses leider. Dennoch reichte es im starken Feld noch zu einem guten siebten Platz.

Zweites Yonex Turnier

Einen Tag später traf sich der Badminton Nachwuchs in Bad Herrenalb zum 2. Yonex Jugendturnier. Obwohl das Turnier stärker besetzt war als das vorherige, konnten unsere Jugendlichen wieder einige vordere Platzierungen belegen. Das regelmäßige Training macht sich hier schon stark bemerkbar, denn die Leistungen werden immer konstanter. Die Platzierungen im Einzelnen.

Mädchen U11
Miriam Ohlenroth – Platz 1
Linda Metz – Platz 3
Mädchen U13
Janine Peters – Platz 7
Julie Vedra – Platz 9
Mädchen U15
Tamara Koal – Platz 1
Jessica Metz – Platz 3
Madeleine Decker – Platz 5
Jungen U11
Marcel Tritschler – Platz 11
Jungen U15
Marcel Friedle – Platz 7
Sascha Ohlenroth – Platz 13
Jan Fetzner – Platz 16
Paul Hermann – Platz 25

Rückrunde – Beide Mannschaften in Waghäusel

BSC Waghäusel III – BC Spöck II (3:5)

Die zweite Mannschaft des BC Spöck trat am Samstag nur für ein Spiel an, da das zweite gegen Eggenstein verschoben werden musste. Die Begegnung mit Waghäusel verlief aber sehr erfolgreich. Unsere Männer starteten souverän mit ihren Doppeln. So hatte der BC Spöck schon zwei Siegespunkte sicher. Das Damendoppel ging leider an den BSC Waghäusel. Die Männer starteten aber auch bei den Einzeln weiter durch. Dabei zeigte vor allem M.Klipfel viel Durchhaltvermögen beim ersten Herreneinzel und holte in drei Sätzen einen weiteren Sieg für den BC Spöck. Auch S.Thronicke im 2.HE und R.Pandian im 3.HE zeigten sehr gute Leistungen. Es blieb allerdings bei den fünf Siegespunkten, denn weder S.Koch im Damneneinzel noch A.Gotzel und H.Strasser im Mixed konnten sich durchsetzten.

TG Eggenstein – BC Spöck II (5:3)

Die zweite Mannschaft des BC Spöck trat ihr zweites am Montag in Eggenstein an. Doch leider nicht in ganzer Mannschaft. Die zweite Dame, A.Gotzel, trat auf Grund einer Verletzung nichz an und somit fiel das Damendoppel aus und S.Koch spielte sowohl Einzel als auch Mixed. Im Einzel schaffte S.Koch es nicht sich durchzusetzen, spielte zusammen mit H.Strasser aber ein schönes Mixed, welches sie in zwei Sätzen gewannen. Anosnten waren es nicht mehr viele Siege für den BC Spöck. Wir gewannen nur ein Herrendoppel, gespielt von H.Strasser und M.Klipfel, und das dritte Herreneinzel, bei dem S.Thronicke gut umkäpft in drei Sätzen den letzten Siegespunkt holte. So ging der BC Spöck mit einer Niederlage von 5:3 nach Hause.

BSC Waghäusel II – BC Spöck I (3:5)

Mit dem gleichen Ergebnis wie die zweite Mannschaft konnte sich unsere Erste in Waghäusel durchsetzen. Gleich mit den Doppeln stellten wir die Weichen auf Sieg, denn sowohl Samuel Hecht/Janosch Bentzen im ersten Doppel, als auch Günther Gotzen/Lübbe Onken im zweiten und Sarah Weickert/Natalia Klipfel konnten ihre Spiele in jeweils zwei Sätzen gewinnen. Im ersten Einzel legte Samuel gleich einen Sieg hinterher, während Sarah in einem hochspannenden Einzel mit 19:21/21:15/22:24 verlor. Janosch gewann das dritte Einzel souverän. Günther musste leider passen. Das abschließende Mixed lieferte noch einmal tolle Ballwechsel und mit 16:21/21:14/22:20 das bessere Ende für die Waghäuseler.

TV Helmsheim II – BC Spöck I (1:7)

Etwas leichter hatten wir es dann beim Tabellenletzten aus Helmsheim. Für Janosch Bentzen half uns Raju Pandian aus der zweiten Mannschaft aus und steuerte im zweiten Doppel und dritten Einzel zwei Erfolge bei. Samuel Hecht steigerte sich nach verlorenem ersten Satz deutlich und konnte sein erstes Einzel noch gewinnen. Alle weiteren Spiele bis auf das zweite Einzel, in dem Helmsheim der Ehrenpunkt gelang, gingen sicher an die erste Mannschaft.

Tolle Leistungen der Spöcker Badmintonjugend

Von Oktober bis Dezember 2011 spielten 15 Spöcker Jungs u. Mädels in drei Regionalranglistenturnieren um Punkte für die Bezirksrangliste welche als Qualifikation für die Baden-Württembergische Rangliste dient. Hierzu musste man in der Endabrechnung mindestens Platz acht einer Altersklasse erreichen.

Abschluss der Regionalranglisten

Den Sprung zur Bezirksrangliste schafften:
Miriam Ohlenroth – Platz eins U11
Clement Kervio – Platz zwei U11
Thilo Sendler – Platz drei U11
Mathilde Kervio – Platz drei U13
Tamara Koal – Platz vier U15
Lucas Wirtz – Platz drei U15
Pia Sendler – Platz eins U17
Cedric Gotzel – Platz zwei U17
Benjamin Kervio – Platz sieben U17

Abschluss der Bezirksranglisten

In den darauf folgenden drei Bezirksranglistenturnieren konnten sich unsere Jungs und Mädels weiter gut behaupten und erreichten in der Endabrechnung folgende Platzierungen:
Miriam Ohlenroth – Platz zwei U11
Clement Kervio – Platz drei U11
Thilo Sendler – Platz fünf U11
Mathilde Kervio – Platz sechs U13
Tamara Koal – Platz zwölf U15
Lucas Wirtz – Platz sechs U15
Pia Sendler – Platz eins U17
Cedric Gotzel – Platz zwölf U17
Benjamin Kervio – Platz vierzehn U17

Sollten sich, wie in den letzten Jahren immer, die ersten sechs einer Altersklasse für die BaWü Rangliste qualifiziert haben, so könnte der BC Spöck erstmalig sechs Spieler/innen hierzu entsenden!

Herzlichen Glückwunsch an die Jugendlichen für ihre tollen Leistungen.

Gute Ergebnisse der Jugend beim ersten Yonex Turnier

Am 29.01 war der BC Spöck Gastgeber des 1. Yonex Mini Turniers 2012. Hierbei nahmen 132 Kinder und Jugendliche aus 18 Vereinen teil. An diesem Turnier konnten all diejenigen teilnehmen, welche sich nicht für die Bezirksranglisten qualifiziert hatten. Aber auch Turnierneulinge hatten die Möglichkeit, ihre ersten Erfahrungen zu sammeln. Der BC Spöck stellte mit 15 Teilnehmern das größte Starterfeld. Hier die Resultate aus Spöcker Sicht:

U11 Mädchen
Miriam Ohlenroth – Platz eins
Linda Metz – Platz zwei

U11 Jungen
Marcel Tritschler – Platz zehn

U13 Mädchen
Janine Peters – Platz sechs

U13 Jungen
Felix Onken – Platz fünfzehn
Philipp Hermann – Platz zwanzig

U15 Mädchen
Jessica Metz – Platz eins
Madeleine Decker – Platz vier

U15 Jungen
Marcel Friedle – Platz zwei
Sascha Ohlenroth – Platz acht
Sascha Ziehm – Platz zehn
Paul Hermann – Platz elf
Moritz Müller – Platz siebzehn
Jan Fetzner – Platz zwanzig

U17 Jungen
Marc van Uffelen – Platz vierzehn

Alle Jungs und Mädels haben auf sämtlichen Turnieren ihr Bestes gegeben und die Trainer können mit den bisher erreichten Ergebnissen vollauf zufrieden sein.

Guter Start ins neue Jahr 2012 für den BC Spöck

BC Spöck II – TV Mörsch II (5:3)

Die zweite Mannschaft des BC Spöcks kann mit ihrem Start ins neue Jahr zufrieden sein. Das spannendste Spiel fand gleich zu Beginn der Begegnung mit dem TV Mörsch statt. In drei Sätzen konnten sich Janosch B. und Sven H. aber letztendlich im ersten Herrendoppel durchsetzen und holten somit den zweiten Siegespunkt für den BC Spöck. Den ersten hatten bereits Bernard T. und Raju P. geholt, das Damendoppel haben Andrea G. und Sandra K. leider nicht gewonnen. Unsere Herren konnten sich aber alle in ihren Einzeln erfolgreich durchsetzen. Weder das Dameneinzel, gespielt von Sandra K., noch das Mixed, gespielt von Andrea G. und Bernard T., ging an den BC Spöck. Somit ergab sich der Endspielstand von 5:3.

BC Spöck I – TV Mörsch I (8:0)

Die erste Mannschaft des TV Mörsch konnte aus Krankheitsgründen nicht antreten. Somit ging das Spiel kampflos an den BC Spöck.

Vierter Spieltag – Beide Mannschaften erzielen dasselbe Ergebnis

Xxam Karlsdorf I – BC Spöck I (5:3)

Einen schlechten Tag erwischte die erste Mannschaft in Karlsdorf. Der eine kam mit der Halle nicht zurecht, dem anderen war es zu kalt. Fakt ist, dass kaum einer die gewohnte Leistung auf dem Feld zeigen konnte. Samuel Hecht und Janosch Bentzen verloren nach ausgeglichenem ersten Satz völlig den Faden. Glücklicherweise konnten Sarah Weickert und Natalia Klipfel das Damendoppel nach verlorenem ersten Satz noch herumreißen, während Günther Gotzel und Lübbe Onken kampflos punkteten.
Im Dameneinzel wackelte Sarah Weickert nach sicher gewonnenem ersten Satz etwas, konnte das Spiel aber gewinnen, während die Herreneinzel alle nacheinander verloren gingen. Samuel 19:21,19:21, Günther 16:21,15:21 und Janosch 16:21,17:21. Im Mixed hatten Natalia und Lübbe noch die Chance auf den Ausgleich, verpassten diese aber mit 16:21,14:21.

PS Karlsruhe III – BC Spöck I (3:5)

Etwas besser lief es dann beim PS Karlsruhe. Janosch Bentzen und Samuel Hecht verloren leider ihre drei Spiele. Dafür gewannen die Mannschaftskameraden alle anderen Spiele und konnten die Fahne des BC Spöck hoch halten.

BSV Eggenstein-Leopoldshafen III – BC Spöck II (5:3)

In der ersten Begegnung des vierten Spieltages schien die zweite Mannschaft des BC Spöck noch nicht richtig warm zu sein. Es waren sehr knappe Spiele, letztendlich behielt der BSV aber die Oberhand.

Schon nach den Doppeln stand es 2:1 für den BSV, da nur S.Thronicke und S.Hofheinz das Doppel gewannen.Die Einzel verliefen nicht viel erfolgreicher. Sowohl M.Klipfel als auch S.Koch verloren ihr Einzel jeweils knapp in zwei Sätzen 19:21,17:21. Auch S.Thronicke kämpfte noch in drei Sätzen, konnte sich am Ende aber nicht durchsetzen. So holten S.Hofheinz in einem guten Einzel, das er mit drei Sätzen gewann, und H.Strasser und A.Gotzel im Mixed zwei Ehrenpunkte für den BC Spöck.

Xxam Karlsdorf II-BC Spöck II (3:5)

Die zweite Begegnung war auch umkäpft aber erfolgreich für den BC Spöck. Es begann mit einem spannenden Damendoppel, gespielt von A.Gotzel und S.Koch, das nach drei Sätzen leider an Karlsdorf ging. Dafür bekam der BC Spöck zwei Siegespunkte durch die Herrendoppel, nachdem H.Strasser und M.Klipfel das erste gewannen und für das zweite keine Herren von Xxam angetreten waren. Bei den Herreneinzel setzte sich nur S.Thronicke in drei Sätzen durch. Es blieb weiterhin spannend. S.Koch konnte im Dameneinzel den vierten Siegespunkt für den BC Spöck holen, somit stand es 4:3 und die Entscheidung hing mal wieder vom Mixed ab. Unser nervenstarkes Duo, H.Strasser und A.Gotzel, gewann aber souverän in zwei Sätzen (21:12, 21:15) und machte damit den Sieg für den BC Spöck klar.

Dritter Spieltag – Niederlagen in den Spitzenspielen

Am dritten Spieltag hatten beide Spöcker Mannschaften auswärts anzutreten. Es fügte sich so, dass die ersten Mannschaft zum bisher ungeschlagenen KTV reisen musste, während die zweite bei der ebenfalls verlustpunktfreien SpVgg Durlach-Aue anzutreten hatte. Leider verloren beide Mannschaften, bleiben aber als Tabellenzweiter den Tabellenführern in ihrer Liga jeweils knapp auf den Fersen.

Karlsruher TV II -BC Spöck I (2:6)

Zum „Aufwärmen“ ging es zunächst gegen die zweite Mannschaft des KTV, die dieses Jahr in die Bezirksliga aufgestiegen ist. Unsere vier Doppel lieferten wieder eine starke Leistung ab und konnten sicher gewinnen. Samuel Hecht litt im ersten Einzel unter Unwohlsein und konnte seine gewohnte Leistung nicht abrufen. Günther Gotzel spielte im dritten Einzel zu sehr mit angezogener Handbremse und gab ebenfalls einen Punkt ab. Sarah Weickert wackelte im Dameneinzel bedenklich konnte sich letztlich aber in zwei Sätzen durchsetzen, während Hans Krieger sicher gewann.

Karlsruher TV I -BC Spöck I (6:2)

Gegen die ersten Mannschaft des KTV ging es dann um die Tabellenführung. Sarah Weickert und Natalia Klipfel sowie Günther Gotzel und Lübbe Onken im zweiten Doppel legten einen guten Start hin. Während die Herren sicher gewinnen konnten, kippte das Spiel bei den Damen und dieser Punkt ging an den KTV. Samuel Hecht und Hans Krieger waren im ersten Doppel völlig von der Rolle und verloren klar. Im Dameneinzel kämpfte Sarah wacker, fand jedoch keine Konstanz und war letztlich chancenlos, während Samuel Hecht im ersten Einzel unterging. Günther Gotzel hatte im Laufe des verlorenen ersten Satzes seinen Gegner hinreichend studiert, um in drei Sätzen gewinnen zu können. Natalia Klipfel und Lübbe Onken spielte ein gutes Mixed, machten jedoch in den entscheidenden Situationen den Fehler zu viel und verloren knapp. Hans Krieger kämpfte aufopferungsvoll, verlor aber knapp in der Verlängerung.

SpVgg. Durlach-Aue – BC Spöck II (6:2)

Obwohl die zweite Mannschaft des BC Spöck geschwächt war (2.Dame fehlte wegen Krankheit) traten sie motiviert gegen den Tabellenführer Durlach-Aue an. Es wurde ein hartes Spiel. Während H.Strasser und M.Klipfel das 2.Herrendoppel knapp gewannen, verloren J.Bentzen und S.Thronicke leider das erste. Auch S.Koch gelang es nicht sich im Dameneinzel durchzusetzen. Bezüglich der Herreneinzel hat es nur S.Thronicke geschafft einen weiteren Siegespunkt für den BC Spöck zu holen. Nach der Niederlage von J.Bentzen, die zwar hart umkämpft war über drei Sätze im 1.HE, stand bereits fest, dass die 2.Mannschaft nicht als Sieger dieser Begegnung hervorgehen wird. Nichtsdestotrotz gaben H.Strasser und S.Koch im Mixed nicht auf und forderten den Gegner noch ein letztes Mal mit drei Sätzen, von denen der letzte auch noch sehr eng mit dem Ergebnis 22:20 für Durlach-Aue entschieden wurde.

SSC Karlsruhe – BC Spöck II (3:5)

Die zweite Begegnung des Tages verlief nicht unbedingt weniger spannend, aber erfolgreicher für unsere 2.Mannschaft. Die Herren benötigten in ihren Doppeln jeweils drei Sätze, was sicherlich Kraft und Nerven kostete, letztendlich aber zwei Siegespunkte sicherte. Das Dameneinzel verlief auch dieses Mal nicht glücklich für S.Koch. Darauf folgten zwei spannende Herreneinzel. J.Bentzen bewieß im 1.HE starkes Durchhaltevermögen bei einem Spiel von drei Sätzen, in dem er selbst den letzten Satz gerade noch mit 21:19 holen konnte. Das 2.HE, gespielt von M.Klipfel, ging auch über eine Distanz von drei Sätzen, aber M.Klipfel schaffte es leider nicht sich durchzusetzen. Nach dem Sieg von S.Thronicke im 3.HE herrschte wieder Gleichstand zwischen den Manschaften und lag nun an H.Strasser und S.Koch den letzten Siegespunkt für BC Spöck zu holen. Die beiden bewiesen in dem Spiel starke Nerven und immer noch eine gute Ausdauer, so dass sie den Sieg in zwei Sätzen klar machten.

Zweiter Spieltag – Beide Mannschaften überzeugen weiterhin

Am zweiten Spieltag hatten beide Spöcker Mannschaften Heimrecht. Zu unsere großen Freude kamen viele Jugendliche in die Halle, um die Mannschaften anzufeuern. Zwischen dem Nachmittags- und dem Abendspiel wurde die Zeit zu einer intensiven Trainingseinheit für die Jugendlichen genutzt, die sich die Gelegenheit nicht entgehen ließen, einmal mit den Mannschaftsspielern zusammen zu trainieren.

BC Spöck I – TV Helmsheim II (8:0)

Mit einem, auch in dieser Höhe nie gefährdeten Sieg gegen die zweite Mannschaft des TV Helmsheim starteten wir in den Spieltag. Einzig Samuel Hecht musste im ersten Einzel nach verschlafenem ersten Satz über drei Sätze gehen und Günther Gotzel leistete sich im zweiten Satz einen leichten Hänger. Alle anderen Spiele wurden sicher gewonnen.

BC Spöck I – BSC Waghäusel II (7:1)

Während alle vier Doppel und das Dameneinzel sicher an Spöck gingen, nur im ersten Satz des Damendoppels ging es knapp zu, duellierten sich alle drei Herren über die volle Distanz von drei Sätzen. Hier hatten Samuel Hecht und Günther Gotzel das bessere Ende für sich, während Hans Krieger knapp in drei Sätzen verlor und dem Gegner so den Ehrenpunkt ermöglichte.

BC Spöck II – TG Eggenstein (5:3)

Beim ersten Heimspiel traf die 2.Mannschaft zuerst auf den alt bekannten Gegner TG Eggenstein und die Herren konnten in ihren Doppeln auch gleich zwei Siegespunkte sichern. Den Damen gelang dies leider nicht im Doppel. So stand es 2:1 für den BC Spöck, aber so leicht gaben sich die Eggensteiner nicht geschlagen. J.Bentzen gewann zwar das 1.Herreneinzel und S.Thronicke das 3.HE, M.Klipfel und S.Koch verloren aber wiederum das 2.HE bzw. das Dameneinzel. Somit hing es wieder von unserem Mixed-Paar ab. A.Gotzel und H.Strasser lieferten den Zuschauern ein spannendes Spiel und holten zugleich auch den letzten Siegespunkt für unsere 2.Mannschaft.

BC Spöck II – BSC Waghäusel III (8:0)

Noch heiß vom ersten Spiel kämpfte die 2.Mannschaft am selben Spieltag ohne Punktverlust gegen den BSC Waghäusel. Unsere Herren schienen sowohl in ihren Doppeln als auch in den Einzeln keinerlei Probleme zu haben. Sie alle siegten jeweils souverän in zwei Sätzen. Der Punkt für das Damendoppel wurde dem BC Spöck geschenkt, da die zweite Dame von Waghäusel nicht angetreten ist. Spannendere Spiele ergaben sich im Dameneinzel und im Mixed. S.Koch kämpfte in drei Sätzen erfolgreich um ihren ersten Einzelsieg und auch A.Gotzel und H.Strasser benötigten drei Sätze, um das 8:0 für den BC Spöck zu entscheiden.

Erster Spieltag – erfolgreicher Start für beide Mannschaften

Am ersten Spieltag der neuen Saison hatten beide Spöcker Mannschaften auswärts in Mörsch anzutreten. Während die erste Mannschaft am Ende deutlich gewinnen konnte, blieb es bei der zweiten bis zum letzten Spiel spannend.

TV Mörsch I – BC Spöck I (1:7)

Die Begegnung der ersten Mannschaft begann recht ausgeglichen. Günther Gotzel und Lübbe Onken konnten das zweite Herrendoppel gewinnen, während Natalia Klipfel und Sarah Weickert das Damendoppel knapp in drei Sätzen verloren. Im ersten Herrendoppel erlebten Samuel Hecht und Hans Krieger nach gewonnenem ersten Satz einen Einbruch, verloren den zweiten deutlich und lagen im dritten bereits hoch (4:13) zurück. Doch Stück für Stück fanden die beiden ins Spiel zurück konnten den Satz herumbiegen und die Partie mit 21:15,10:21,23:21 für sich entscheiden. Spannend verlief auch das Dameneinzel, das Sarah Weickert in drei Sätzen mit 24:22,17:21,21:18 gewinnen konnte. Nach hart umkämpftem ersten Satz ging das Mixed ebenfalls mit 23:21,21:17 an Spöck, während unsere Herren ihre drei Einzel sicher gewinnen konnten und damit den 7:1 Endstand herstellten.

TV Mörsch II – BC Spöck II (3:5)

Zu Beginn des Spieles tat sich unsere Mannschaft noch schwer. Wir verloren sowohl das 1.Herrendeoppel als auch das Damendoppel. So führten die Gegner nach den Doppeln bereits 2:1. Auch das Dameneinzel, gespielt von S.Koch, verlief nicht erfolgreich für den BC Spöck. Dafür starteten unsere Männer bei ihren Einzeln voll durch. J.Bentzen und M.Klipfel überzeugte jeweils mit zwei Gewinnsätzen im ersten bzw. zweiten Einzel, aber auch X.Mol konnte konnte nach drei Sätzen den vierten Siegespunkt holen. Das spannenste Spiel lieferten allerdings H.Strasser und A.Gotzel mit ihrem Mixed. Sie kämpften in drei Sätzen um den letzten Siegespunkt für unsere Mannschaft. Nach den drei ergreifenden Sätzen ging der BC Spöck zufrieden nach Hause.

Tolle Ergebnisse beim dritten Stutensee Pokal

Am 25.09. richtete der BC Spöck sein drittes Jugendturnier um den Stutensee – Pokal aus.
85 Sportlerinnen u. Sportler aus zehn Vereinen kämpften in zehn Altersklassen um die Plätze.
Nach rund acht Stunden Spielzeit mit ca. 240 absolvierten Spielen standen dann alle Gewinner fest. Aus Spöcker Sicht konnten wir mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein:

  • Mädchen U11: Miriam Ohlenroth spielte ihr erstes Turnier und konnte zwei Spiele gewinnen. Das reichte für Platz 1
  • Mädchen U13: Mathilde Kervio gewann alle vier Spiele souverän und konnte sich am Ende ebenso über Platz 1 freuen.
  • Mädchen U15: Tamara Koal u. Jessica Metz vertraten die Spöcker Farben. Nachdem die Anfangsnervosität sich gelegt hatte spielten beide recht gut und es reichte für die Plätze zwei (Tamara) u. drei (Jessica).
  • Jungen U11: Hier waren die Spöcker Jungs das Maß aller Dinge. Thilo Sendler u. Clement Kervio spielten sich sicher durch Vorrunde u. Halbfinale u. trafen am Ende aufeinander . Hier hatte Thilo noch mehr Reserven und gewann am Ende doch recht deutlich.
  • Jungen U15: Hier waren drei Spöcker am Start und man merkte doch, dass hier noch viel Luft nach oben ist. Jedoch konnte jeder mindestens ein Spiel gewinnen und am Ende gab es folgende Platzierungen: Platz 8 – Sascha Ohlenroth, Platz 12 – Moritz Müller, Platz 13 – Marcel Friedle
  • Jungen U17: Marc van Uffelen, Lucas Wirtz u. Cedric Gotzel mussten sich mit starker Konkurrenz auseinandersetzen, konnten ihre Aufgaben aber sehr gut meistern. Am Ende sprangen Platz acht für Marc, Platz fünf für Lucas und ein toller erster Platz für Cedric heraus.
  • Jungen U19: Auf Grund seiner guten Ergebnisse aus der letzten Saison musste Benjamin Kervio eine Spielklasse höher antreten. Er meisterte alle Aufgaben, bis auf eine, sehr gut. Das reicht am Schluss für einen tollen zweiten Platz.

Fazit: Alle Spöcker zeigten durchaus ansprechende Leistungen, die es in den nächsten Turnieren zu bestätigen gilt.
Der BC Spöck bedankt sich hiermit noch bei allen Helfern sowie den Spendern von Salaten u. Kuchen, ohne die so ein großes Turnier nicht abzuwickeln wäre. Ebenso für alle Sachspenden, die bei der Siegerehrung an alle, jew. vier Erstplatzierten , verteilt werden konnten.
G. Gotzel