3. Spieltag – Spannende Spiele an der Tabellenspitze

Am dritten Spieltag hatte die erste Mannschaft bei den punktgleichen Tabellennachbarn aus Waghäusel und Helmsheim anzutreten. Leider hatten unsere beiden ersten Herren nicht ihren stärksten Tag und verloren alle Spiele. Unser zweites Doppel punktete sicher und bei den Damen wechselten sich Licht und Schatten ab.

SG Waghäusel III – BC Spöck I (6:2)

Im ersten Doppel verpassten Samuel Hecht und Janosch Bentzen den ersten Satz total. Im zweiten Satz konnten sie sich steigern, aber es gelang ihnen leider nicht mehr das Spiel zu drehen. Während Hans Krieger / Sebastian Thronicke im zweiten Doppel sicher punkteten, gingen Natalia Klipfel und Sarah Weickert im Damendoppel mit 15:21,21:15,20:22 leer aus. Sebastian gewann sein Einzel, aber den weiteren Spielen punkteten nur noch die Waghäuseler.

TV Helmsheim I – BC Spöck I (4:4)

In Helmsheim legten wir einen besseren Start hin, denn sowohl das zweite Doppel, als auch das Damendoppel ging nach Spöck. Im ersten Doppel zeigte sich schnell, dass die Helmsheimer an eins und zwei deutlich stärker besetzt sind, als wir, was sich in den ersten beiden Einzeln dann auch bestätigte. Sebastian punktete erneut sicher im dritten Einzel und Sarah konnte das Dameneinzel in drei Sätzen gewinnen. Im Mixed ging es dann um den „Big Point“, der aber leider ebenfalls nach Helmsheim ging, so dass es am Ende bei einer gerechten Punkteteilung blieb.

BC Spöck II – BC Spöck III (8:0)

In der Kreisliga konnte sich unsere zweite Mannschaft klar gegen die dritte durchsetzen. Lediglich das Damendoppel und das zweite Herreneinzel gingen über drei Sätze.

2. Spieltag – Besonders die 1. Mannschaft glänzt beim Heimspiel

BC Spöck I – Xxam Karlsdorf (6:2)

Ganz im Gegensatz zum ersten Spieltag, an dem wir alle drei Doppel verloren, legten wir dieses Mal gleich richtig los und lagen nach den Doppeln mit 3:0 in Führung. Sarah Weickert erhöhte im Dameneinzel auf 4:0 während Samuel Hecht das erste Einzel verlor. Ebenso ging das zweite Einzel von Janosch Bentzen knapp an Karlsdorf. Sowohl Hans Krieger/Natalia Klipel im Mixed als auch Sebastian Thronicke im dritten Einzel mussten über drei Sätze gehen, brachten ihre Spiele dann aber sicher im dritten Satz nach Hause.

BC Spöck I – SpVgg Durlach-Aue (7:1)

Gegen Durlach-Aue gelang uns ein ebenso guter Start, auch wenn das erste Doppel über drei Sätze gehen musste, führten wir nach den Doppeln bereits mit 3:0. Sarah gewann das Dameneinzel und Samuel steigerte sich nach verlorenem ersten Satz gewaltig und holte das erste Einzel nach Spöck. Janosch Bentzen steigerte sich nach verlorenem ersten Satz zwar ebenfalls deutlich, musste sich aber dennoch knapp geschlagen geben. Sebastian im dritten Einzel sowie Hans und Natalia im Mixed ließen hingegen nichts anbrennen und siegten sicher.

BC Spöck II – TV Helmsheim II (4:4)

Während die 1.Mannschaft sofort in ihr Spiel gefunden hatte, brauchte die 2.Mannschaft des BC Spöck etwas länger, um richtig warm zu werden. So ging die erste Begegnung nur mit einem Unentschieden aus. Die Damen, Pia S. und Sandra K., setzten sich im Doppel zunächst noch eindeutig durch und auch das Dameneinzel schien für Pia S. ein leichtes. Die beiden Herrendoppel gingen allerdings an den Gegner. Raju P. gewann als einziger Herr sein Einzel und somit stand es schon 4:3 für den TV Helmsheim. Den Ausgleich erkämpfte sich die 2.Mannschaft noch im gemischten Doppel, gespielt von Sandra K. und Hansjörg S.

BC Spöck II – SG Waghäusel IV (7:1)

Nach dem Unentschieden gegen den TV Helmsheim, startete unsere 2. Mannschaft umso stärker durch. Die Herren entschieden sowohl das 1. (Hansjörg S. und Raju P.), als auch das 2. Herrendoppel (Xavier M. und Hans-Joachim B.) für den BC Spöck. Das Damendopppel verlief etwas spannender, doch nach dem dritten Satz (22:20) stand auch der 3.Siegespunkt für den BC Spöck fest. Pia S. hatte es dieses Mal etwas schwieriger mit ihrem Einzel, zeigte aber Ausdauer und gewann in zwei Sätzen. Auch die Herreneinzel verliefen erfolgreicher. Raju P. siegte eindeutig in zwei, Hans-Joachim B. setzte sich in drei Sätzen durch. Nur das zweite HE ging an den SG Waghäusel. Das gemischte Doppel konnten Sandra K. und Hansjörg wieder für sich entscheiden.

BC Spöck III – SG Waghäusel IV (3:5)

Auch unsere dritte Mannschaft zeigte eine sehr gute Leistung. Sowohl Manuela Opiela/Julia Peidelstein als auch Jens Münch/Benjamin Kervio konnten ihre Doppel gewinnen während Günther und Cedric Gotzel das erste Doppel knapp verloren. Cedric lieferte sich im ersten Einzel einen Dreisatzkrimi, den er knapp mit 19:21/22:20/20:22 verlor. Ebenso knapp verlor Manuela ihr Dameneinzel. Benjamin und Jens verloren ihre Einzel deutlich, so dass Günther und Jula im Mixed nur noch Ergebniskosmetik betreiben konnten.

BC Spöck III – TV Helmsheim II (5:3)

Dafür gelang dann im zweiten Spiel der erste Saisonsieg. Die Niederlagen in den Herrendoppeln konnten unsere Damen ausgleichen und insgesamt drei der fünf Punkte beisteuern. Cedric lieferte im ersten Einzel eine tolle Leistung ab, verlor aber den zweiten Satz klar. Zu den Matchwinnern wurden Benjamin und Jens, die diesmal beide ihre Einzel gewannen.

Zweite Regionalrangliste der Jugend in Bad Herrenalb-Neusatz

An der zweiten Regionalrangliste nahmen 16 Jungs u. Mädels aus Spöck teil. Ziel war es die guten Ergebnisse aus der ersten Rangliste zu bestätigen und sich schon hier die Teilnahme an den Nordbadischen Ranglisten-Turnieren zu sichern.

Mädchen U11

Linda Metz vertrat unsere Farben bei den Mädels U11, war aber das einzige Mädchen und spielte deshalb bei den Jungs mit, was sie auch mit viel Kampfgeist in Angriff nahm. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen spielte sie um die Plätze fünf und sechs, welches sie leider knapp verlor. Letztendlich sprang ein toller sechster Platz heraus.

Mädchen U13

Auch bei den Mädchen U13 waren nicht genügend Spielerinnen gemeldet, so dass Mathilde Kervio bei den U15 Mädchen starten musste. Leider hatte sie im ersten Spiel gleich einen dicken Brocken zur Gegnerin welcher sich als zu stark erwies. Danach konnte sie aber alle Spiele gewinnen und am Ende war Platz neun Lohn ihrer Bemühungen.

Mädchen U15

Tamara Koal, Jessica Metz u. Janine Peters traten ebenfalls in der U15 an. Tamara konnte das erste Spiel sicher gewinnen während Jessica u. Janine gegeneinander antreten mussten. Nach drei harten Sätzen hatte Jessica das bessere Ende für sich und zog ebenfalls ins Viertelfinale ein. Janine gewann anschließend noch zwei Spiele und verlor eines. Dies bedeutete Platz zehn. Jessica und Tamara trafen im Viertelfinale aufeinander und nach einem langen Spiel über drei Sätze gewann schließlich Jessica. Tamara gewann ihr nächstes Spiel verlor aber das nächste und wurde gute Sechste. Jessica war nach den beiden harten Matches kräftemäßig ziemlich am Ende und verlor zwei Mal. Dies brachte ihr einen sehr guten vierten Platz ein.

Mädchen U17

Pia Sendler wollte sich bei den Mädchen U17 für die Final Niederlage im ersten Turnier rehabilitieren, was ihr auch eindrucksvoll gelang. Ohne Satzverluste wurde sie souverän Turniersiegerin.

Jungen U13

Bei den Jungs U13 nahmen Philipp Hermann u. Dennis Moschina zum ersten bzw. zweiten Mal an einem Ranglisten-Turnier teil. Beide verloren ihr erstes Spiel, so dass sie in einer Gruppe um die Plätze 17 – 20, Jeder gegen Jeden, spielten. Dennis gewann hier alle drei Spiele und wurde 17. Philipp verlor leider alle drei Spiel in drei Sätzen und belegte Rang 20.

Jungen U15

Felix Onken, Paul Hermann u. Aaron Winter starteten bei den Jungs U15. Felix gewann sein erstes Spiel gegen Paul und war somit unter den ersten Acht. Aaron spielte sein erstes Turnier und zahlte im ersten Spiel Lehrgeld. Felix verlor danach leider zwei Spiele in Folge konnte das Spiel um Platz Sieben aber gewinnen. Ein Ergebnis mit dem er zufrieden sein konnte. Paul konnte anschließend zwei Spiele gewinnen und verlor eines, was ihm Platz 11 bescherte. Aaron gewann seine nächsten beiden Spiele und spielte dann um Platz 17, welches er leider verlor.

Jungen U17

Lucas Wirtz merkte man seine dreiwöchige Verletzungspause deutlich an. So war es auch nicht verwunderlich, dass er in der Altersklasse U17 sein erstes Spiel in drei Sätzen verlor. Nun war leider nur noch Platz neun drin, welchen er letztendlich auch erreichte. Im nächsten Turnier gilt es wieder unter die ersten Vier zu kommen. Marcel Friedel u. Sascha Ziehm mussten auch dieses Mal feststellen, wie rau der Wind, eine Altersklasse höher, weht. Beider verloren ihr erstes Spiel, konnten sich danach aber steigern und alles gewinnen. Schließlich standen sich im Spiel um Platz 17 gegenüber. Hier hatte Marcel dann in drei knappen Sätzen die Nase vorn.

Jungen U19

Benjamin Kervio hatte sich vorgenommen sich gegenüber der erste Rangliste zu verbessern. Mit Platz drei in der Altersklasse U19 ist ihm das auch gelungen. Im ersten Spiel hatte er noch Anlaufschwierigkeiten, konnte aber dennoch gewinnen. Gegen den späteren Turniersieger spielte Benjamin zu unsicher und hatte letztendlich keine Chance. Im Spiel um Platz drei lief es dann wieder besser und er konnte deutlich gewinnen.

Alles in Allem ein sehr gutes Abschneiden der Spöcker Truppe.

Durchwachsener Saisonstart für unsere Mannschaften

Zum ersten Spieltag der Saison traten wir mit drei Mannschaften an. Die erste Mannschaft musste zu einem Auswärtsspiel nach Mörsch reisen, während die zweite und unsere neuformierte dritte Mannschaft ein Heimspiel gegen die dritte und vierte Mannschaft des BSV Eggenstein-Leopoldshafen hatten.
Leider fehlten zum Saisonstart der ersten Mannschaft zwei Herren und der zweiten Mannschaft verletzungsbedingt eine Dame, wodurch alle drei Mannschaften kräftig durcheinandergewirbelt wurden.

TV Mörsch I – BC Spöck I (4:4)

Das Spiel begann denkbar ungünstig, denn nach den Doppeln lagen wir bereits mit 0:3 hinten, obwohl wir uns mindestens einen, wenn nicht zwei Punkte aus den Doppeln erhofft hatten. So war auf einmal jedes Spiel ein „Big Point“ und der Druck entsprechend groß. Während Sarah Weickert/Natalia Klipfel im Damendoppel nach starkem ersten Satz im zweiten den Faden verloren und eine deutliche Niederlage kassierten, war in beiden Herrendoppeln ein Sieg drin. Sowohl Samuel Hecht/Hans Krieger als auch Bernard und Sebastian Thronicke verloren jeweils in drei Sätzen. Im Dameneinzel konnte sich Sarah mit einem knappen Dreisatzerfolg revanchieren. Samuel und Sebastian ließen in den ersten beiden Einzeln souveräne Siege folgen, Hans und Natalia brachten das Mixend sicher nach Hause. Nun hatte Bernard noch die Chance, den Siegpunkt für uns einzufahren, musste trotz großen Einsatzes aber dem Gegner den Vortritt lassen.

BC Spöck II – BSV Eggenstein-Leop. III (3:5)

Wenn es in den dritten Satz ging, hatten unsere Spieler die besseren Nerven. So lässt sie die Begegnung zusammenfassen, denn die fünf Punkte für die Eggensteiner waren alle eine klare Angelegenheit. Die drei Punkte für den BC Spöck erkämpften Raju Pandian/Sven Hofheinz im zweiten Doppel, Pia Sendler bei ihrem ersten Spiel für die Senioren im Dameneinzel sowie Hansjörg Strasser/Julia Peidelstein im Mixed, jeweils in drei Sätzen. Marco Klipfel hatte es im ersten Einzel und im ersten Doppel zusammen mit Hansjörg jeweils mit einem sehr starken Gegner zu tun und stand auf verlorenem Posten.

BC Spöck III – BSV Eggenstein-Leop. IV (2:6)

Unsere dritte Mannschaft konnte nur mit einer Dame antreten. In einem sehr spannenden ersten Doppel holten Vater und Sohn, Günther und Cedric Gotzel mit 21:23/22:20/21:18 den ersten Punkt. Den zweiten Punkt steuerte Manuela Opiela im Dameneinzel bei. Fast hätten Günther und Manuela auch noch im Mixed nachgelegt, mussten sich aber in drei Sätzen geschlagen geben. Xavier Mol und Hans-Joachim Baader brauchten einen Satz, um sich zu finden, konnten aber ihr Doppel nicht mehr gewinnen. Jens Münch machte seine Sache bei seinem ersten Einsatz für die Senioren gut, verlor aber leider in zwei Sätzen.

BC Spöck II – BSV Eggenstein-Leop. IV (3:5)

Im zweiten Spiel verloren Hansjörg und Marco das erste Doppel knapp. Dafür punkteten Raju und Sven im zweiten Doppel sicher. Pia gewann ihr Einzel souverän, musste sich aber im Mixed mit Hansjörg knapp geschlagen geben. Den dritten Punkt für Spöck holte Sven im dritten Einzel. Raju lieferte sich ein spannendes Duell, verlor aber leider in drei Sätzen.

BC Spöck III – BSV Eggenstein-Leop. III (1:7)

Bei der dritten Mannschaft war am Ende des Tages etwas die Luft und die Kraft raus. Julia und Manuel gelang es in drei hartumkämpften Sätzen den Ehrenpunkt fjür Spöck zu holen.

Erste Regionalrangliste der Jugend in Mörsch

Am 30.09. trafen sich 18 Jugendliche unseres Vereines zur ersten Regional-Rangliste 2012-13 in Mörsch. So viele wie noch nie. Drei Wochen nach den Sommerferien wusste natürlich keine/r wo er/sie stand und man war gespannt wie man sich gegen die Konkurrenz behaupten würde.

Mädchen U11

Linda Metz war bei den Mädchen U11 gemeldet, musste aber mangels Teilnehmerinnen in der Altersklasse U13 teilnehmen. Sie spielte gegen die drei älteren Gegnerinnen zwar gut mit, war am Ende aber leider chancenlos. Trotzdem wurde sie als Siegerin U11 gewertet.

Mädchen U13

Mathilde Kervio u. Miriam Ohlenroth starteten in U13. Leider war das Teilnehmerfeld auch hier recht überschaubar. Mathilde gewann ihre drei Spiele alle recht deutlich, während Miriam einmal gewann und zwei Niederlagen einstecken musste. Eine davon leider knapp im dritten Satz. Das machte Rang eins für Mathilde u. Platz drei für Miriam.

Mädchen U15

Bei den Mädchen U15 nahmen vier Mädels den Kampf mit der Konkurrenz auf. Julie Vedra nahm zum ersten Mal an einem Turnier teil. Nach zwei knappen und einer deutlichen Niederlage reichte es im letzten Spiel doch noch zum erhofften ersten Sieg der Rang 18 bedeutete. Janine Peters bekam es im ersten Spiel gleich mit der späteren Turniersiegerin zu tun und musste deren Überlegenheit anerkennen. Mit zwei anschließenden Siegen und einer Niederlage wurde sie Elfte.
Jessica Metz gewann nach einigen Startschwierigkeiten ihr erstes Spiel doch klar. Im Viertelfinale verlor sie knapp gegen die spätere Nummer eins. Anschließend gewann sie beide Spiele souverän und wurde mit Platz fünf belohnt. Tamara Koal spielte sich leicht bis ins Halbfinale durch verlor dieses allerdings recht unnötig. Im Spiel um Platz drei spielte sie zwar wieder wesentlich besser, allerdings war ihre Gegnerin hier auch deutlich stärker als im Spiel zuvor. Nach drei knappen Sätzen belegte sie am Ende Rang vier.

Mädchen U17

Pia Sendler startete als Favoritin ins Turnier der U17 Mädels. Allerdings hatte sie im letzten halben Jahr kaum trainiert. Nach zwei leichten Auftaktsiegen und etwas mehr Anstrengung im Halbfinale fand sie im Finale nie zur Form und musste leider ihrer Gegnerin den Vortritt lassen. Für das nächste Turnier hat sie Besserung gelobt.

Jungen U13

Dennis Moschina nahm auch zum ersten Mal an einem Turnier teil. Gegen die alten Hasen gab er zwar alles, doch der Leistungsunterschied zur Spitze war doch sehr groß. Zum Schluss gewann er dennoch ein Spiel, was ihm Platz 16 in der Klasse U13 einbrachte.

Jungen U15

Sascha Ohlenroth, Paul Hermann u. Felix Onken starteten in U15. Sascha gewann sein erstes Spiel, Paul und Felix verloren ihres leider. Hier mangelt es eben noch an der nötigen Erfahrung. Sascha verlor danach leider alle Spiele und belegte Rang acht. Paul machte es genau anders herum und gewann drei Mal – macht Platz neun. Für Felix standen am Ende zwei Siege u. zwei Niederlagen zu Buche, was ihm Rang zehn einbrachte.

Jungen U13

Bei den U17 Jungs ging Lucas Wirtz mit dem Ziel unter die ersten vier zu kommen ins Turnier, was ihm auch eindrucksvoll gelang. Außer dem Halbfinale in welchem er seinem alten Konkurrenten aus Eggenstein knapp unterlag, konnte er alle Spiel souverän gewinnen.
Marcel Friedle u. Sascha Ziehm verloren leider ihre ersten beiden Spiele, so dass mehr als Platz 17 nicht mehr möglich war. Allerdings musste man feststellen, dass die ersten drei eine Klasse für sich waren. Zwischen Platz vier und 18, welchen Marcel zum Schluss belegte entschied wohl letztendlich die Tagesform. Sascha Ziehm benötigt noch mehr Spielpraxis um weiter vorne zu landen. Er erreichte Platz 21.

Jungen U19

Benjamin Kervio, William Guy-Obé u. Marc van Uffelen vertraten den BC bei den Jungs U19.
Während Marc mit einer Niederlage ins Turnier startet konnten sich Benjamin u. William unter die ersten Acht spielen. Marc konnte anschließend alle Spiele für sich entscheiden, William hingegen drei Mal geschlagen geben. Dies reichte für William zu Platz acht, für Marc zu Platz neun. Benjamin musste im Viertelfinale gegen den späteren Turniersieger ran und fand hier kein Mittel gegen den rein defensiv spielenden Waghäuseler. Er verlor in zwei Sätzen, konnte aber anschließend zwei Mal gewinnen und belegte Rang fünf.
Fazit: gesamt gesehen ein gutes Mannschaftsergebnis wobei bei Einigen doch noch Luft nach oben ist.

Hier die Ergebnisse:

Mädchen U11
– Linda Metz – Platz 1
Mädchen U13
– Mathilde Kervio – Platz 1
– Miriam Ohlenroth – Platz 3
Mädchen U15
– Tamara Koal – Platz 4
– Jessica Metz – Platz 5
– Janine Peters – Platz 11
– Julie Vedra – Platz 18
Mädchen U17
– Pia Sendler – Platz 2
Jungs U13
– Dennis Moschina – Platz 15
Jungs U15
– Sascha Ohlenroth – Platz 8
– Paul Hermann – Platz 9
– Felix Onken – Platz 10
Jungs U17
– Lucas Wirtz – Platz 3
– Marcel Friedle – Platz 18
– Sascha Ziehm – Platz 21
Jungs U19
– Benjamin Kervio – Platz 5
– William Guy-Obé – Platz 8
– Marc van Uffelen – Platz 10

Alles in allem ein zufriedenstellendes Turnier, wobei der/die Eine oder Andere mit seiner Platzierung nicht ganz zufrieden war. Aber schon beim nächsten Turnier am 28. Oktober in Neusatz besteht die Möglichkeit dies zu korrigieren.
Günther Gotzel

Letzter Spieltag – erfolgreiches Heimspiel

Zum Abschluss der Saison hatten noch einmal beide Spöcker Mannschaften Heimrecht. In beiden Mannschaften zeigten vor allem unsere Damen starke Leistungen, die alle Spiele gewinnen konnten.

BC Spöck I – Post Südstadt Karlsruhe III (4:4)

Im ersten Doppel spielten Günther Gotzel und Lübbe Onken hochkonzentriert und konnten das Spiel sicher in zwei Sätzen gewinnen. Ebenso machten es Sarah Weickert und Natalia Klipfel, während Samuel Hecht und Marco Klipfel, der uns aus der zweiten Mannschaft aushalf, im zweiten Doppel sich leider in drei Sätzen geschlagen geben mussten. Während Sarah das Dameneinzel ebenso sicher gewann, wie Natalia und Lübbe das Mixed, ging es in den Herreneinzeln spannend her, jeweils mit dem besseren Ende für Karlsruhe. Samuel Hecht war im ersten Satz noch kalt, steigerte sich im zweiten, verlor aber knapp. Ebenso erging es Günther Gotzel, der mit 17:21, 19:21 unterlag. Marco Klipfel konnte den ersten Satz noch für sich verbuchen, verlor die beiden weiteren Sätze aber klar.

BC Spöck I – Xxam Karlsdorf I (5:3)

Leider gelang es Günther und Lübbe nicht, den Schwung aus dem ersten Spiel mitzunehmen und sie verloren das erste Doppel. Dafür punkteten die Damen sowie das zweite Doppel wieder souverän. Im dritten Herreneinzel konnte Raju Pandian einen hart umkämpften Dreisatzsieg einfahren. Sarah Weickert gewann ihr Dameneinzel sicher und Natalia und Lübbe legten noch einen Punkt oben drauf. Günther musste sich im zweiten Einzel eben so knapp geschlagen geben, wie Samuel an Position eins.

Durch diese drei Punkte zum Abschluss der Saison belegt die erste Mannschaft in der Bezirksliga den dritten Platz hinter dem Karlsruher TV I als souveränen Meister.

BC Spöck II – BSV Eggenstein-Leopoldshafen III (6:2)

Die zweite Mannschaft vom BC Spöck trat am letzten Spieltag nur ein Spiel gegen den BSV an, da Karlsdorf II in der Rückrunde zurückgezogen hat. Es sollte aber ein sehr erfolgreiches Spiel werden. Das war dieses Mal auch den Damen der Mannschaft zu verdanken. Zum letzten Spiel in der Saison gewannen A.Gotzel und S.Koch noch einmal das Damendoppel in zwei Sätzen. Ebenso konnte das Dameneinzel S.Koch souverän in zwei Sätzen für sich entscheiden und auch das gemischte Doppel hatten A.Gotzel und H.Strasser in der Tasche und damit den sechsten Siegespunkt für den BC Spöck. In den beiden Herrendoppel setzten sich nur H.Strasser und M.Klipfel durch, das erste HD ging an den BSV. Bei den Herreneinzeln verlor der BC Spöck lediglich nur einen Sieg. S.thronicke gewann in zwei Sätzen und J.Bentzen brachte im ersten Herreneinzel auch eine schöne Leistung, indem er sich hartumkämpft den dritten Satz holte. So schloß die zweite Mannschaft des BC Spöck den letzten Spieltag mit einem guten Spiel ab und befindet sich am Ende der Saison in der Tabelle der Kreisliga auf dem zweiten Platz.

Siebter Spieltag – Es ging gegen die Tabellenführer

Am vorletzten Spieltag hatten beide Spöcker Mannschaften Heimrecht bei den Spitzenspielen. Zu Gast waren jeweils die Tabellenführer der Bezirksliga und der Kreisliga, der Karlsruher TV sowie die Spielvereinigung Durlach-Aue

BC Spöck I – Karlsruher TV I (3:5)

Gleich im ersten Spiel ging es gegen den Tabellenführer, bei dem wir das Hinspiel noch mit 2:6 verloren hatten. Sarah Weickert und Natalia Klipfel waren im Damendoppel leider ebenso chancenlos wie Samuel Hecht und Janosch Bentzen im ersten Doppel. Leider „vergurkten“ Günther Gotzel und Lübbe Onken das zweite Doppel, ein im nachhinein sehr ärgerlicher Punkt, denn Samuel Hecht zeigte im ersten Einzel ein Wahnsinnsspiel und rang seinen bis dahin ungeschlagenen Gegner mit 17:21, 21:16, 24:22 nieder. Sarah war im Dameneinzel ohne Chance und Günther konnte im zweiten Satz das hohe Tempo nicht mehr mitgehen. Natalia und Lübbe konnten das Mixed gewinnen und Janosch Bentzen punktete im dritten Herreneinzel.

BC Spöck I – Karlsruher TV II (4:4)

Gegen die zweite Mannschaft des Karlsruher TV ließen wir ebenfalls einen Punkt liegen. Fünf der acht Spiele gingen über drei Sätze und in vier davon hatten die Karlsruher das bessere Ende für sich. Die Punkte für Spöck holten Sarah und Natalia im Damendoppel, Sarah im Einzel, Natalia und Lübbe im Mixed sowie Günther im zweiten Einzel

BC Spöck II – SSC Karlsruhe (4:3)

Unsere zweite Mannschaft musste an diesem Spieltag krankheitsbedingt ohne Damen spielen. Andrea Gotzel stellte sich der Form halber aufs Feld, damit die Mannschaft überhaupt antreten konnte, gab aber alle Spiele kampflos ab. Trotzdem reichte es gegen den SSC Karlsruhe zu einem 4:3 Erfolg, da die Karlsruher ebenfalls nur mit einer Dame gekommen waren und das Damendoppel dadurch entfiel. Die Punkte für Spöck holten Hansjörg Strasser/Marco Klipfel im ersten Doppel sowie Sebastian Thronicke und Raju Pandian im zweiten Doppel. Hansjörg musste sich im ersten Einzel knapp geschlagen geben, während Sebastian udn Raju ihre Gegner jeweils in drei Sätzen bezwangen.

BC Spöck II – SpVgg Durlach-Aue (2:6)

Mit 0:3 zu starten macht es schwierig, die Begegnung zu gewinnen. Trotzdem setzte unsere Zweite alles daran, wenigstens ein Untentschieden zu holen. Mit einem Sieg durch Hansjörg und Marco im zweiten Doppel ging es gleich gut los. Leider verloren Sebastian und Janosch das erste Doppel in drei Sätzen. In den Herreneinzeln gab es packende Duelle zu sehen. Marco verlor das zweite Einzel knapp in drei Sätzen, Sebastian in zwei und Janosch spielte nach knapp verlorenem zweiten Satz den Dritten wie im Fieber und gewann mit 21:14,19:21,21:8.