Spöcker Jugend auch in Österreich erfolgreich!

Vom 10.05.2019 bis 12.05.2019 fand beim BSC Wolfurt bei Bregenz, Österreich, das 6. Victor Hofsteig Youth International Turnier statt. Bei diesem Turnier handelt es sich um ein Turnier, das von Badminton Europe als ein Turnier der höchsten Kategorie in der Altersklasse U15 eingestuft wurde. Somit ist es einer A-Rangliste in Deutschland gleichzusetzen. Bei dem Turnier handelt es sich um ein meldeoffenes Turnier. Die Chance bei so einem Turnier dabei zu sein, wollten sich Aliyah und Finnja nicht nehmen lassen. Smilla nutzte auch die Chance an einem internationalen Turnier teilzunehmen.

Daher haben wir (Aliyah und ihre Mutter, Finnja und Smilla mit Eltern) am Donnerstag die Reise nach Bregenz angetreten. In der Hoffnung auf gutes Wetter waren die Zelte eingepackt und ein Campingplatz in Bregenz wurde angesteuert.

Das Wetter war uns dann leider nicht so hold, es hatte schon etwas von Extreme-Camping bei zum Teil Dauerregen und niedrigen Temperaturen… Aber Schönwetter-Camping kann ja jeder…

Am Freitagmorgen begann dann das Turnier mit der ersten Runde der Mixedkonkurrenzen. Bei 37 Paarungen in U15 wurde direkt mit einem KO-System gestartet. Aliyah spielte mit Niklas Kramer aus der Schweiz. Sie mussten gegen eine starke Mixedpaarung ebenfalls aus der Schweiz spielen. Obwohl Aliyah noch nie mit Niklas Kramer zusammengespielt hatte, harmonierten sie von Anfang an sehr gut und spielten gut mit. Zu einem Sieg reichte es dann leider nicht, das Spiel ging mit 17:21 und 15:21 an die Gegner. Finnja trat mit ihrem Mixedpartner Jan Huttenloch vom SSV Waghäusel an. Auch sie mussten gegen eine schweizerische Paarung antreten. Leider gab es ein paar individuelle Fehler zu viel in dem Spiel der beiden und das Spiel ging 13:21 und 17:21 verloren. Da wäre durchaus mehr drin gewesen. Somit war der Mixedwettbewerb für Aliyah und Finnja auch schon wieder beendet und beide erreichten einen 17. Platz.

Gegen Freitagmittag starteten dann die U15 Einzel. Hier wurde zuerst in Gruppen gespielt. Insgesamt waren 39 Spielerinnen, hauptsächlich aus Deutschland, Schweiz, Österreich, Tschechien und der Slowakei am Start. Aliyah hatte die an 3/4 gesetzte Deutsche Monique Briem und die Österreicherin Raffaela Frühauf in der Gruppe. Das erste Gruppenspiel gegen die Österreicherin dominierte Aliyah deutlich und gewann mit 21:14 und 21:10. Das zweite Gruppenspiel abends gegen Monique Briem war dann auch eine deutliche Sache – nur leider für die Gegnerin. Das Spiel ging 8:21 und 11:21 verloren. Finnja hatte in ihrer Gruppe Maya Höfle auch Deutschland, an 2 gesetzt, und Irina Tikhonovskaia aus der Schweiz. Das erste Gruppenspiel war gegen die Schweizerin. Den ersten Satz konnte Finnja relativ souverän mit 21:16 gewinnen. Im zweiten Satz verlor sie ihre Spielstrategie und verlor mit 15:21. Nachdem sie ihr Spiel wieder umstellte, war der dritte Satz aber dann eine sichere Sache und sie gewann diesen mit 21:12. Im zweiten Gruppenspiel abends gegen Maya Höfle war dann nichts zu holen. Das Spiel ging mit 9:21 und 10:21 an die Gegnerin. Mit jeweils einem Sieg und einer Niederlage konnten Aliyah und auch Finnja jeweils den zweiten Platz in ihrer Gruppe belegen und somit qualifizierten sich beide für die KO-Runde. Das war schon ein toller Erfolg!

Am Samstagmorgen standen dann als erstes die Spiele in der Einzelkonkurrenz in U15 an. Aliyah und Finnja mussten gleichzeitig spielen. Aliyah hatte die Schweizerin Lina Schadegg als Gegnerin. Ein tolles Spiel entwickelte sich mit langen Ballwechseln. Am Ende schaffte es aber leider meistens die Schweizerin den Punkt zu machen und daher verlor Aliyah das Spiel mit 9:21 und 11:21. Finnja hatte auch eine Schweizerin als Gegnerin und zwar Leila Zarrouk. Finnja spielte ein gutes Spiel, aber auch hier hatte die Schweizerin meistens das bessere Ende für sich. Somit verlor Finnja 9:21 und 10:21. Beide können aber super zufrieden sein mit ihrer Leistung und erreichten somit einen 17. Platz.

Samstagnachmittags stand dann die erste Runde im Doppel U15 an. Hier waren 17 Paarungen am Start. Aliyah hatte mit ihrer Partnerin Lisa Gradwohl vom BC Schöllbronn nicht gerade Losglück. Sie mussten als einziges eine Zwischenrunde machen um ins Achtelfinale zu kommen. Die Gegnerinnen aus der Schweiz waren dann leider zu stark und das Spiel ging mit 11:21 und 11:21 verloren. Da auch hier im KO-System gespielt wurde, hatten sie somit einen 17. Platz erreicht. Finnja war mit ihrer Partnerin Emilie Moschina vom BSC Eggenstein-Leopoldshafen direkt ins Achtelfinale gerutscht. Sie mussten gegen eine deutsche Paarung spielen. Auch hier waren die Gegnerinnen zu stark und das Spiel ging klar mit 6:21 und 7:21 an die Gegnerinnen. Die beiden erreichten somit einen 9. Platz.

Smilla trat im Einzel in U11 und im Doppel in U13 an. Während Finnja und Aliyah freitags gut beschäftigt waren, wartete Smilla bis abends auf ihr erstes Gruppenspiel in U11. In U11 gab es leider nur 7 Meldungen. Smilla war mit zwei Österreicherinnen in der Gruppe. Ihr erstes Gruppenspiel gewann sie dann deutlich mit 21:8 und 21:10. Das zweite Gruppenspiel war dann samstags und auch das konnte Smilla klar mit 21:6 und 21:2 gewinnen. Somit stand Smilla im Halbfinale. Auf ihr erstes Spiel in der Doppelkonkurrenz musste Smilla bis Samstagabends warten. In der Doppelkonkurrenz U13 waren 9 Paarungen gemeldet. Smilla spielte mit der Schweizerin Ilena Raminhos zusammen. Da Ilena nur französisch sprach, war das für beide eine große Herausforderung. Sie traten in ihrem ersten Spiel im Viertelfinale gegen ein schweizerisches Doppel an. Es brauchte einige Zeit, aber dann klappte das Zusammenspiel schon sehr gut und das erste Spiel konnte mir 21:17 und 21:10 gewonnen werden. Am gleichen Abend um 19.30 Uhr stand dann noch gleich das Halbfinale auf dem Programm. Hier trafen sie wieder auf eine schweizerische Paarung, die an 2 gesetzt war. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes, spannendes Spiel. Am Ende konnten Smilla und Ilena das Spiel mit 18:21, 21:19 und 21:18 für sich entscheiden. Somit stand Smilla mit Ilena auch hier im Finale.

Sonntags standen dann also nur noch die Halbfinals und Finals auf dem Programm. Die Spiele fanden zusammen mit der U17 Austrian Open Konkurrenz in einer Halle statt. Das war eine tolle Atmosphäre. Smilla hatte dann als erstes ihr Halbfinale im Einzel – wieder gegen eine Österreicherin. Das Spiel gewann Smilla ungefährdet mit 21:3 und 21:3.

Danach stand das Finale Doppel U13 auf dem Programm. Hier wartete eine deutsche Paarung. Smilla und Ilena konnten gut mitspielen, aber es gab dann doch ab und zu ein paar Abstimmungsprobleme und ein paar individuelle Fehler zu viel. Somit wurde das Spiel 14:21 und 15:21 verloren. Aber ein zweiter Platz ist ein toller Erfolg!

Als letztes spielte Smilla dann noch das Finale in U11, wieder gegen eine Österreicherin. Hier war Smilla nicht immer konsequent in ihrem Spiel und machte einige individuelle Fehler. Aber am Ende gewann sie souverän mit 21:9 und 21:13. Somit erreichte Smilla den 1. Platz in U11.

Fazit: Aliyah und Finnja haben ein sehr gutes Einzelturnier gespielt und haben bei starker Konkurrenz einen guten 17. Platz erreicht. Im Doppel und Mixed war leider nichts zu holen. Die Konkurrenz in U11 war für ein internationales Turnier sehr schwach besetzt, Smilla hätte besser in U13 mitspielen sollen. Aber trotzdem darf sie sich natürlich über ihren ersten Platz im Einzel U11 und ihren 2. Platz im Doppel U13 freuen.

Es war ein tolles Wochenende!

Bericht von Beatrix

Zwei Erfolge für die dritte Mannschaft am letzten Spieltag

Am letzten Spieltag der Saison galt es für die vierte Mannschaft sich für die Hinrundenniederlagen in Busenbach und Neuenbürg zu revanchieren.

BC Spöck 3 – TV Busenbach (7:1)

Der erste Gegner, TV Busenbach, lieferte auch gleich eine Steilvorlage, denn er trat ohne seine beiden besten Herren an. Das Damendoppel Sandra Koch / Manuela Opiela und das 2. Herrendoppel Marco Klipfel / Hansjörg Strasser gewannen jeweils deutlich in zwei Sätzen. Etwas spannender das erste Herrendoppel mit Cedric und Günther Gotzel, welches im zweiten Satz die Verlängerung zum Sieg benötigte. Anschließend sorgte Nachwuchsspieler
Dennis Moschina mit einem ungefährdeten zweisatz Sieg für das 4:0. Ähnlich deutlich siegte Sandra im Dameneinzel und Marco musste für seinen Sieg im 2. Herreneinzel mehr fighten als ihm lieb war. Das Mixed Manuela und Hansjörg konnte anschließend ebenfalls einen ungefährdeten zweisatz Sieg einfahren. Im ersten Herreneinzel musste Cedric seinem
Gegner nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren. Endstand 7:1 – erste Revanche geglückt.

BC Spöck 3 – TV Neuenbürg (7:1)

Gegen den TV Neuenbürg konnten Sandra und Manuela wiederum einen deutlichen Sieg einfahren. Hansjörg und Marco im 2. Herrendoppel konnten ebenso ein hart umkämpftes Spiel in zwei Sätzen gewinnen wie Cedric und Günther im 1. Doppel (21:19 – 21:19). Dennis verlor im dritten Herreneinzel den ersten Satz, stellte dann sein Spiel um und konnte dann
die Sätze zwei und drei sicher nach Hause bringen. Nachdem Sandra das Dameneinzel souverän in zwei Sätzen gewonnen hatte war die Revanche bereits geglückt. Das Mixed mit Manuela und Hansjörg fand nicht in den Rhythmus und verlor in drei engen Sätzen. Marco verlor den ersten Satz knapp, konnte sich dann steigern und den sechsten Punkt holen. Das
Spiel des Tages lieferte sich Cedric im 1. Herreneinzel. Im ersten Satz spielte sein Gegner sehr sicher und Cedric hatte keine Chance. Der zweite Satz verlief ausgeglichen, mit dem besseren Ende für Cedric. Ebenso verlief Satz Nummer drei. Die Führung wechselte ständig und am Ende entschied Cedric diesen mit 21:19 für sich.

Abschlusstabelle Kreisliga 2018/19

Hajo Julia, Marco, Manu, Xavier, Hansjörg, Dennis, Günther.
Es fehlen Sandra und Cedric

Die dritte Mannschaft wurde nach gutem Start im Verlauf der Saison nach hinten durchgereicht, konnte am Ende noch ein paar Punkte sammeln und erreichte Platz acht

Pl.MannschaftPunkteSpiele
1SSC Karlsruhe 232:4109:34
2TV Knielingen 127:9100:44
3PS Karlsruhe 426:1087:57
4TV Helmsheim 219:1768:76
5TV Neuenbürg17:1968:76
6TV Busenbach17:1967:77
7TV Mörsch13:2365:79
8BC Spöck 312:2454:90
9SSV Waghäusel 310:2655:89
10Karlsruher TV 27:2946:97

Bericht von der 2. BW Rangliste in Dossenheim

Am 27./28. April fuhren wir mit acht Mädels und einem Jungen zur 2 BW Rangliste nach Dossenheim.
Am Samstag standen die Einzel U13-U19 auf dem Programm.

Mädchen U13

Platz 1 für Smilla

Nina, Selina und Smilla spielten in U13.
Selina startete gleich gegen die Nummer 4 der Setzliste, spielte gut mit, musste sich aber letztendlich der größeren Erfahrung der Gegnerin beugen. Ähnlich auch das zweite Spiel. Ab dem dritten Spiel konnte Selina gut mithalten und zwei Mal als Siegerin vom Platz gehen, was am Ende Platz 13 bedeutete.

Nina als Nummer 3 gesetzt gewann Spiel eins sicher. Was in Spiel zwei passierte lässt sich kaum erklären. Wohl mit der falschen Einstellung ins Spiel gegangen verlor sie dieses in drei Sätzen und ermöglichte ihrer Gegnerin aus Neusatz den unerwarteten Einzug ins Halbfinale.
Nach dieser Enttäuschung und entsprechenden Worten des Trainers lief es dann wieder besser und nach zwei Siegen stand Rang fünf zu Buche.

Smilla an eins gesetzt wurde dieser Favoritenrolle auch gerecht. Ohne größere Anstrengung konnte sie alle vier Spiele gewinnen. Wie die Spiele aber teilweise abliefen möchte ich hier unerwähnt lassen.

Mädchen U15

Platz 2 für Aliyah

U15 war dann echt der Hammer! Aliyah auf sieben gesetzt gewann Spiel eins deutlich. Dann wartete auch schon die Nr. 2 auf sie. Mit sicherem Spiel konnte sie jederzeit mit der Gegnerin mithalten und am Ende deutlich in zwei Sätzen gewinnen. HF erreicht, Gegnerin die Nr.3. In Satz eins hatte Aliyah einen Satzball, musste diesen dann doch noch abgeben.
Davon ließ sie sich jedoch nicht beeindrucken, machte wenige eigene Fehler und gewann die Sätze zwei und drei. FINALE! Dass dies nicht einfach werden würde war von Beginn an zu sehen. Die Gegnerin aus Offenburg, läuferisch sehr gut und mit starkem Grundschlag ausgestattet, konnte Aliyah immer wieder unter Druck setzen. Dem hatte sie jeweils ab Mitte
der beiden Sätze wenig entgegen zu setzen. Somit blieb ihr am Ende ein toller zweiter Platz.
Finnja auf 17 gesetzt musste durch die Quali. Satz eins super nervös verloren. Doch mit Dauer des Spiels wurde sie immer sicherer und konnte sich fürs Hauptfeld qualifizieren. Hier wartete gleich die Nr.1. Mit der richtigen Einstellung konnte sie 1 ½ Sätze das Spiel bestimmen. Dann besann sich die Gegnerin auf ihre Stärken und konnte ausgleichen. Im Dritten wogte das Spiel hin und her. Leider verlor Finnja mit 19:21, was für eine Enttäuschung! Davon unbeirrt ging sie in die beiden nächsten Spiele und gewann jeweils souverän. Dann kam das Spiel um Platz neun. Satz eins gewonnen, dann vier Matchbälle – und plötzlich ging ihr das Benzin aus. 21:23 aus ihrer Sicht. In Satz drei lief dann leider nichts mehr und somit erreichte sie einen klasse zehnten Platz.

Mädchen U17

Linda startete von Rang sieben. Leider erreichte sie im ersten Spiel nie Normalform und verlor recht deutlich. Auch der erste Satz in Spiel zwei war recht zerfahren konnte aber gewonnen werden. Von da an lief es plötzlich wie am Schnürchen und Linda gewann nicht nur dieses sondern auch die beiden folgenden Spiele sicher. Somit belegte sie Rang neun. Ein toller erster Turniertag!

Mädchen U11

Platz 2 für Stella und Zoe

Am Sonntag fand zunächst das Einzel in U11 statt. Stella Arbogast ging von Setzplatz zehn aus ins Rennen. In der ersten Runde verlor sie gegen Anne Berger aus Offenburg, die bis ins Finale vordrang. Mit zwei Siegen und einer Niederlage lief Stella exakt auf Platz zehn ein.

Zoe Hornaus erwischte im Einzel nicht ihren besten Tag. Im Viertelfinale verlor sie ebenfalls gegen Anne Berger. Nach einer weiteren Niederlage gewann sie das letzte Spiel und erreichte Platz sieben.

Im Doppel hielten sich Stella und Zoe dann schadlos. Im Halbfinale warfen sie in zwei knappen Sätzen die Nummer 1 der Setzliste aus dem Turnier und erreichten das Endspiel. Dort konnte jedes der beiden Doppel einen Satz für sich verbuchen, so dass ein Entscheidungssatz her musste. Dieser ging schließlich an Lisa Stepanzow/Sarah Storz, aber die Freude über den zweiten Platz war natürlich riesig.

Mixed U13

Platz 2 für Smilla und Luca, Platz 3 für Nina und Raphael

Während die „Kleinen“ Doppel spielten, maßen sich die „Großen“ U13-U19 im Mixed.

In U13 waren drei Spöcker Damen am Start. Selina Arbogast spielte mit Kieran Tiegs aus Mössingen. Gleich im ersten Spiel trafen sie auf Smilla Fluhrer/Luca König (PS Karlsruhe). Dass Selina und Kieran noch nie zusammen gespielt hatten, merkte man vor allem im ersten Satz, in dem sie chancenlos waren. Im zweiten lief es dann besser, aber trotzdem setzten sich Smilla und Luca durch. Selina und Kieran erreichten das Spiel um Platz fünf, dass sie in zwei Sätzen verloren.

In der oberen Hälfte des Turnierbaumes setzten sich Nina Finster/Raphael Schreiber (TSG Wiesloch) in drei knappen Sätzen im Viertelfinale durch. Das Halbfinale gegen die Nummer eins der Setzliste ging klar verloren, dafür gewannen die beiden dann das Spiel um Platz drei deutlich.

Luca und Smilla verloren den ersten Satz des Halbfinales knapp, konnten die beiden Folgesätze aber sicher für sich entscheiden. Im Endspiel lief im ersten Satz gegen die Nummer eins der Setzliste gar nichts zusammen. Der zweite wurde hochspannend, ging aber ebenfalls verloren. Endergebnis 9:21, 22:24.

Somit liefen unsere jungen Damen mit ihren Partnern auf den Plätzen zwei, drei und sechs ein

Mixed U15

Hier traten Finnja Fluhrer mit Jan Huttenloch (SSV Waghäusel) und Aliyah Modl mit Maximilian Schubert (BSpfr. Neusatz) an. Beide Paarungen konnten die erste Runde sicher für sich entscheiden. Im Viertelfinale lieferten Finnja und Jan der Nr. eins der Setzliste einen harten Kampf in dem sie leider knapp den Kürzeren zogen. Aliyah und Maximilian gingen gegen die Nr. zwei der Setzliste, die späteren Turniersieger, heftig baden. In den Spielen um Platz 5-8 setzten sich Finnja und Jan durch. Aliyah und Maximilian kamen mit einer Niederlage und einem Sieg auf Platz sieben.

Mixed U17

Mit Linda Metz / Sean Modl war in dieser Altersklasse die einzige reine Spöcker Paarung am Start. Auf Platz sechs gesetzt, schlugen sich die beiden wacker und erreichten in der Endabrechnung Platz fünf.

8. Spieltag – Die Erste ist Meister!!

Am achten und letzten Spieltag nahm die spannende Saison für unsere erste Mannschaft noch ein glückliches Ende. Nach dem Patzer gegen Waghäusel am siebten Spieltag war sie auf Platz zwei zurückgefallen, musste beide Spiele gewinnen und gleichzeitig darauf hoffen, dass Rastatt noch einen Punkt liegen lässt.

Die Meister der Landesliga: Samantha, Jan, Janosch, Dinesh, Sarah, Frando

BC Spöck 1 – PS Karlsruhe 2 (6:2)

Im ersten Doppel zeigten Dinesh Poola und Frando Sinaga eine gewohnt souveräne Vorstellung und gewannen das Spiel sicher in zwei Sätzen. Sarah Bentzen und Samantha Frank leisteten sich im zweiten Satz des Damendoppels einen Durchhänger, fingen sich jedoch wieder und gewannen mit 21:11, 19:21, 21:9. Spannend verlief das zweite Herrendoppel mit Jan Weickert und Janosch Bentzen. Nach deutlich verlorenem ersten Satz, ging der zweite klar an Janosch und Jan. Im dritten blieb es lange knapp, bis sich die Karlsruher gegen Ende absetzen konnten und den Vorsprung mit 21:14, 12:21, 21:17 in Ziel brachten. Dinesh hielt seinen Gegner im ersten Einzel mit 21:19, 21:19 knapp auf Distanz. Sarah verlor den ersten Satz im Dameneinzel deutlich, erkämpfte sich den zweiten, hatte im dritten aber nichts mehr entgegenzusetzen. Endstand 11:21, 21:19, 9:21.

Volles Haus in Spöck

Bei einem Zwischenstand von 3:2 und noch drei ausstehenden Spielen war der notwendige Sieg noch lange nicht erreicht. Zum Glück konnte Janosch ebenso wie Frando sein Herreneinzel in zwei Sätzen gewinnen. Samantha und Jan holten im Mixed noch den sechsten Punkt.

Kurz danach kam die frohe Nachricht aus Waghäusel. Rastatt hatte dort nur 4:4 gespielt, die erste war wegen des besseren Punkteverhältnisses wieder Tabellenführer und hatte den Aufstieg nun selbst in der Hand.

BC Spöck 1 – PS Karlsruhe 1 (7:1)

Die Höhe des Endergebnis täuscht darüber hinweg, wie knapp die Spiele zum Teil verliefen. Dinesh und Frando lieferten sich mit Benjamin Brecht und Grischa Karl im ersten Herrendoppel das Spiel des Tages. Alle vier zeigten fantastische Ballwechsel mit viel Spielwitz und großartigen Angriffs- und Abwehrbällen.
Frando und Dinesh verdienten sich dabei den Titel „Comeback-Könige“. Im ersten Satz bogen sie einen 17:20 Rückstand noch zu einem 22:20 Satzerfolg um. Im zweiten hatten Benjamin und Grischa am Ende die Nase vorn. Im dritten waren die PSK’ler ebenfalls „komfortabel“ mit 20:16 in Führung aber Dinesh und Frando wollten sich nicht geschlagen geben und holten Punkt für Punkt auf. Über 20:20 und 21:20 kamen sie zu ihrem ersten Matchball, den Benjamin und Grischa abwehrten. Dinesh und Frando blieben cool gewannen die nächsten beiden Ballwechsel und holten den vielumjubelten Punkt zur 2:0 Führung.

Dieses Doppel dauerte zirka eine Stunde. Währenddessen hatten Sarah und Samantha auf dem Nachbarfeld schon das Damendoppel gewonnen und Janosch/Jan das zweite Doppel begonnen. Aufgrund des Spektakels auf Feld 1 fanden Damendoppel und zweites Doppel nicht ganz die Beachtung, die ihnen gebührt hätte, denn beim 26:24, 21:17 Erfolg der Spöcker ging es ebenfalls hoch her und die Zuschauer wussten gar nicht, wohin sie schauen sollten.

In einem knappen Dameneinzel holte Sarah mit 21:18, 19:21, 21:17 den vierten Punkt. Damit war bei vier ausstehenden Spielen nur noch ein Sieg erforderlich, um den Meistertitel zu erringen. Dieser gelang Janosch im zweiten Einzel und der Jubel in der Halle war groß.

Im ersten Einzel lieferte sich Dinesh erneut ein heißes Duell mit Benjamin, in dem er mit 21:15, 18:21, 21:18 die Oberhand behielt. Samantha und Jan gewannen das Mixed souverän. Frando gewann den ersten Satz sicher und verlor den zweiten knapp. Im dritten hängte Michael Overesch vom PSK noch einmal alles rein und holte den verdienten Ehrenpunkt.

Da Rastatt auch in Helmsheim unentschieden spielte, wurde unsere erste Mannschaft mit einem Punkt Vorsprung Meister der Landesliga. Rastatt belegte ungeschlagen als „Unentschieden-Meister“ den zweiten Platz.

Abschlusstabelle Landesliga

BC Spöck 2 – PS Karlsruhe 3 (2:6)

Einstimmen auf das Spiel

Ersatzgeschwächt gelang es der zweiten Mannschaft nicht, den Hinspielerfolg zu wiederholen. Die beiden Punkte errangen Linda Metz im Dameneinzel sowie Manuel Fichtl in einem hart umkämpten ersten Einzel.
Xavier Mol/Jens Münch im zweiten Doppel sowie Linda Metz/Lübbe Onken im Mixed schnupperten ebenfalls am Sieg, verloren ihre Spiele jedoch knapp.

BC Spöck 2 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4 (2:6)

Die Eggensteiner reisten als Tabellenführer nach Spöck, benötigten für den sicheren Aufstieg aber mindestens noch einen Punkt. Es ergab sich ein Duell auf Augenhöhe, denn fünf Spiele gingen in den dritten Satz.

Die beiden Punkt für Spöck holten Manuel Fichtl/Lübbe Onken im ersten Doppel und noch einmal Manuel im ersten Einzel, jeweils in drei Sätzen.

Durch diesen Erfolg steigen die Eggensteiner nun in die Landesliga auf und konnten mit unserer ersten Mannschaft auf die jeweilige Meisterschaft anstoßen.

Abschlusstabelle Bezirksliga

BC Spöck 3 – PS Karlsruhe 4 (4:4)

Im ersten Spiel hatte es unsere dritte mit der vierten Mannschaft des PSK zu tun. Die Punkte für Spöck holten Manuela Opiela/Sandra Koch im Damendoppel, Marco Klipfel/Hansjörg Strasser im zweiten Doppel, Dennis Moschina im dritten Einzel sowie noch einmal Sandra/Hansjörg zusammen im Mixed.

BC Spöck 3 – TV Knielingen (4:4)

Hatte es im Hinspiel noch eine deutliche 0:8 Niederlage gegeben, konnte sich unsere dritte in eigener Halle einen Punkt ergattern. In diesem Spiel trugen sich erneut Marco/Hansjörg in die Siegerliste ein. Cedric Gotzel gewann das erste Einzel, Dennis das dritte und Manuela und Hansjörg entpuppten sich einmal mehr als Bank im Mixed.

Für die dritte Mannschaft steht in der Zehnerstaffel noch ein Spieltag an.

Abschlusstabelle Landesliga 2018/19

Samantha, Jan, Janosch, Dinesh, Sarah, Frando

Nach einer erneut spannenden Saison konnte sich unsere erste Mannschaft zum Meister der Landesliga krönen. Trotz zweier Niederlagen reichte es am Ende. Der Tabellenzweite, BV Rastatt, blieb die ganze Saison ungeschlagen, spielte aber zu oft unentschieden und musste unserer ersten den Vortritt lassen.

Pl.MannschaftPunkteSpiele
1BC Spöck 121:777:35
2BV Rastatt 220:863:49
3TV Helmsheim16:1257:55
4TuS Bietigheim15:1358:54
5SSV Waghäusel 214:14 58:54
6PS Karlsruhe 114:1442:69
7PS Karlsruhe 2 ▲11:1751:61
8SSV Ettlingen 3 ▲1:2728:84

Abschlusstabelle Bezirksliga 2018/19

Jens, Jessica, Samuel, Linda, Johanna, Lübbe, Manuel. Es fehlt Thomas

Die zweite Mannschaft erringt einen Platz im gesicherten Mittelfeld. Der BSC Waghäusel als Absteiger aus der Landesliga muss sich mit Platz zwei begnügen, während Xxam Karlsdorf als Aufsteiger souverän die Klasse hält.

Pl.MannschaftPunkteSpiele
1BSV Eggenstein-Leopoldshafen 423:574:38
2BSC Waghäusel 1 ▼21:781:31
3SSC Karlsruhe 117:1160:52
4Karlsruher TV 114:1456:56
5BC Spöck 212:1648:64
6Xxam Karlsdorf ▲10:1849:63
7PS Karlsruhe 310:1849:63
8BSC Waghäusel 25:2331:81

Platz drei im Doppel auf der deutschen A-Rangliste

Im Frühjahr geht es bei den Jugendranglisten Schlag auf Schlag und so stand am 6. und 7.4. mit dem Globus Top 3000 Turnier in Waghäusel die erste deutsche A-Rangliste für unsere Jugendlichen auf dem Programm. Dieses Turnier ist international meldeoffen und so waren auch Teilnehmer aus anderen Ländern Europas am Start.

Mit Finnja und Smilla Fluhrer, Aliya Modl, Nina Finster und Zoe Hornaus waren fünf unserer Jugendlichenqualifiziert. Da bis jetzt das höchstwertige Turnier die BWBV Rangliste war, hatten sie vergleichsweise wenig Ranglistenpunkte und wurden im Losverfahren auf die Vorrundengruppen verteilt. Erfreulicherweise schafften im Einzel drei der fünf den Einzug in die KO Runde, im Doppel ging es gleich mit der KO Runde los.

Der Samstag

Von unseren beiden Jüngsten erwischte Smilla Fluhrer die schwierigere Vorrundengruppe. Gleich im ersten Spiel ging es gegen die Nummer eins der Setzliste. Nach verschlafenem ersten Satz konnte Smilla den zweiten Satz für sich entscheiden, verlor aber das Spiel mit 9:21, 21:18, 15:21. Mit einem Erfolg im zweiten Spiel gelang Smilla der Einzug in die Hauptrunde.

Nina Finster konnte ihre Vorrundengruppe sogar gewinnen und warf dabei die Nummer vier der Setzliste in drei Sätzen aus dem Turnier. Dadurch war sie direkt für das Viertelfinale qualifiziert.

In einer ausgeglichenen Vierergruppe zeigte Zoe Hornaus großen Kampfgeist, verlor ein Spiel deutlich, eines knapp und gewann das letzte Spiel in drei Sätzen. Da sich die Mädchen auf den Plätzen 2-4 gegenseitig geschlagen hatten, mussten die Punkte ausgezählt werden und Zoe landete auf Platz vier der Gruppe. Ein paar Punkte mehr hätten für Platz zwei und diie Teilnahme am Achtelfinale gereicht.

Im Doppel setzten sich Smilla und Nina im Viertelfinale souverän durch und qualifizierten sich für das Halbfinale am Sonntag.

In U15 verlor Finnja Fluhrer beide Vorrundenspiele, rutschte jedoch wegen der Aufgabe einer Gegnerin als Gruppenzweite in das Achtelfinale nach. Aliyah gewann in ihrer Vierergruppe ein Spiel und verlor die beiden anderen. Als Gruppendritte reichte es nicht zum Weiterkommen.

Im Doppel konnte Aliyah mit Lisa Gradwohl aus Schöllbronn die erste Runde für sich entscheiden. Im Viertelfinale zeigten sie gegen die Nummer 1 der Setzliste aus Österreich eine starke Leistung und zwangen diese in den Entscheidungssatz, der dann an die Favoritinnen ging. Finnja Fluhrer schied mit Emilie Moschina vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen in der ersten Runde aus.

Um 21:15 musste Aliyah das letzte Spiel bestreiten. Gegen 22 Uhr, also nach fast zwölf Stunden in der Sporthalle, ging es dann endlich nach Hause.

Der Sonntag

Als Erste musste Finnja im Achtelfinale ran. Gegen die Nummer sechs der Setzliste spielte sie gut mit, musste sich aber der höheren Präzision ihrer Gegnerin beugen.

Anschließend stand Smillas Spiel auf dem Plan. Nach schlechtem Start (0:6) fand Smilla im ersten Satz ihr Spiel und konnte einen kleinen Vorsprung herausarbeiten (17:16). Leider ließ sie sich durch Spielverzögerungen und andere Mätzchen der Gegnerin aus dem Rhythmus bringen und verlor noch mit 18:21. Im zweiten Satz war sie dann voll fokussiert und ließ mit 21:7 gar nichts anbrennen. So ging es im dritten Satz weiter, bis die Gegnerin wieder anfing, „Auszeiten“ zu nehmen, Smilla aus dem Spiel brachte und von 9:15 kräftig auf 14:15 aufholte. Zum Glück fing Smilla sich wieder und setzte sich verdient mit 18:21, 21:7, 21:15 durch.

Im Viertelfinale spielten dann Nina und Smilla gleichzeitig, so dass die Betreuer und Eltern auf zwei Feldern mitfiebern mussten. Nina hatte es mit der Nummer fünf der Setzliste zu tun, Smilla mit der Nummer drei. Nach deutlich verlorenem ersten Satz drehte Nina im zweiten auf und konnte diesen für sich entscheiden. Leider reichte im dritten die Kraft nicht und so ging das Spiel mit 9:21, 21:17, 12:21 verloren.
Smilla verlor den ersten Satz knapp und steigerte sich im zweiten deutlich. Ihre Bälle hatten eine bessere Länge und brachten die Gegnerin in Bedrängnis. So hatte Smilla bei 15:21, 20:19 einen Satzball, brachte diesen leider nicht durch und verlor mit 15:21, 21:23.

Nachdem die Enttäuschung über die Viertelfinalniederlagen bei unseren Mädels abgeklungen war, stand schon das Halbfinale im Doppel auf dem Programm. Hier ging es gegen die Nummer eins der Setzliste und beinahe, aber nur beinahe hätten Smilla und Nina die beiden aus dem Turnier gekegelt. Beim 16:21, 21:16, 19:21 fehlte am Ende ein wenig die Schnelligkeit. Die harten Einzel forderten ihren Tribut, aber die Gegnerinnen hatten ja die gleiche Anzahl an Spielen in den Beinen.

Platz drei auf einer deutschen Rangliste ist mehr als nur ein Achtungserfolg und entsprechend stolz waren Nina und Smilla dann anschließend bei der Siegerehrung.

Viele Podestplätze bei den Bezirksmeisterschaften

Am 30/31.3. fanden in Waghäusel die Bezirksmeisterschaften der Jugend statt. Vom BC Spöck waren fünf junge Damen und zwei Herren in den Altersklassen U11 bis U19 am Start.

Am erfolgreichsten waren unsere jüngsten Damen in U11, die es allesamt in mindestens einer Disziplin auf das Siegertreppchen schafften. Smilla Fluhrer krönte sich sogar zur dreifachen Bezirksmeisterin. Sowohl im Einzel (U13), Mixed (U13) an der Seite von Luca König vom PS Karlsruhe sowie im Doppel U13 mit Nina Finster war sie nicht zu schlagen. Nina belegte, ebenfalls im Einzel U13 einen starken zweiten Platz und im Mixed, zusammen mit Oliver Probst vom SSV Waghäusel Platz vier. Eine tolle Überraschung gelang Stella Arbogast, die erst im Halbfinale ausschied und ebenso wie Zoe Hornaus den dritten Platz im Einzel U11 belegte. Etwas Pech hatte Stellas große Schwester Selina, die im Viertelfinale U13 auf Smilla traf, dieses verlor und Platz fünf erreichte.

In U15 waren Aliyah Modl und Finnja Fluhrer am Start. Aliyah und Finnja erreichten beide im Doppel sowie im Mixed den dritten Platz. Aliyah trat im Doppel mit Lisa Gradwohl vom BC Schöllbronn und im Mixed mit Maximilan Schuber aus Neusatz an, Finnja im Doppel mit Emilie Moschina vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen und im Mixed mit Jan Huttenloch vom SSV Waghäusel.
Im Einzel konnte Aliyah noch eine weitere Bronzemedaille gewinnen, Finnja kam auf Platz fünf.

Am Sonntag waren dann die älteren Jahrgänge an der Reihe. Linda Metz spielte in U17 mit Alena Stieler von der SG Hemsbach. Die beiden erreichten einen tollen zweiten Platz und verloren das Endspiel nur knapp in drei Sätzen. Sean Modl und Dennis Moschina traten im Doppel U19 gemeinsam an. Mit einem gewonnenem Spiel in der Vorrunde konnten sie sich leider nicht für das Halbfinale qualifizieren und belegten Platz fünf. Im Einzel wurde Linda dritte, Sean fünfter und Dennis neunter.

Als letzte Disziplin stand das Mixed an. Hier spielten Linda und Sean als einziges U17 Mixed in der Altersklasse U19 mit und belegten dort einen hervorragenden dritten Platz. Damit wurden sie automatisch Bezirksmeister in U17. Dennis spielte mit Alena Stieler aus Hemsbach. Es gelang ihnen, manche Gegner ins Wanken zu bringen und sich einen dritten Satz zu erkämpfen, in diesem fehlte dann ab und zu die Cleverness, um auch das Spiel für sich zu entscheiden.

7. Spieltag – Rückschlag im Aufstiegsrennen

Am siebten Spieltag musste unsere erste Mannschaft eine unerwartete Niederlage einstecken und den Platz an der Tabellenspitze an Rastatt abgeben. Dafür gelang es der zweiten Mannschaft, ihren Platz im Mittelfeld zu sichern. Die dritte Mannschaft befindet sich nach einer Niederlage weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz.

BC Spöck 1 – SSV Waghäusel 2 (3:5)

Mit zwei Siegen in den Herrendoppeln begann die Begegnung vielversprechend und auch bei Sarah und Samantha im Damendoppel sah es nach hoch gewonnenem ersten Satz gut aus. Leider kippte das Spiel und ging in drei Sätzen verloren. Dinesh musste im ersten Einzel eine deutliche Niederlage einstecken, Frando verlor äußerst knapp mit 25:27, 19:21 zum 2:3. Janosch stellte im zweiten Einzel den Ausgleich wieder her. Dameneinzel und Mixed spielten beide nervös – von hoher Fehlerquote geprägt – und gingen an Waghäusel.

BC Spöck 1 – TV Helmsheim 1 (7:1)

Im zweiten Spiel war dann die Sicherheit bei unseren Damen wieder zurück und alle drei Damenpunkte gingenn an Spöck. Spannend verliefen das erste Herrendoppel sowie das zweite Herrneinzel, die jeweils über drei Sätze gingen. Sowohl Dinesh/Frando im ersten Doppel als auch Janosch im zweiten Einzel hatten das bessere Ende für sich. Dinesh kämpfte zwar, musste aber den Ehrenpunkt für Helmsheim hergeben. Frando holte im dritten Einzel den letzten Punkt.

BC Spöck 2 – BSC Waghäusel 2 (6:2)

Erfreulicher verlief der Spieltag für die zweite Mannschaft. Unser Geburtstagskind Linda beschenkte sich selbst und die Mannschaft mit zwei Erfolgen: zusammen mit Schwester Jessica im Damendoppel sowie im Dameneinzel. Samuel und Jens gewannen das zweite Herrendoppel sicher, während Manuel und Lübbe sich im ersten Doppel mit 13:21, 22:24 geschlagen geben mussten. Samuel verlor das erste Einzel. Auf dem Nachbarfeld gewann Manuel in drei Sätzen das zweite Einzel. Anschließend gelangen Jessica/Lübbe im Mixed sowie Jens im dritten Einzel noch zwei Punkte zum Endstand.

BC Spöck 2 – BSC Waghäusel 1 (4:4)

Nachdem es im Hinspiel noch eine deutliche 0:8 Niederlage gab, gelang der zweiten Mannschaft im Rückspiel ein Punktgewinn. Manu und Sandra aus der dritten Mannschaft spielten ein starkes Damendoppel, verloren aber leider mit 21:19, 18:21, 19:21 nur äußerst knapp. Jens und Samuel hatten im zweiten Doppel beim Matchball mit einem Netzroller zum 21:7, 16:21, 21:19 etwas Glück. Manuel und Lübbe spielten ausgeglichen, verloren beim 20:22, 21:17, 6:21 im dritten Satz völlig den Faden. Zum Glück punktete Jessica im Dameneinzel und stellte den Ausgleich wieder her. Für Samuel gab es im ersten Einzel nichts zu holen, dafür punktete Manuel im zweiten Einzel. Jens ging im dritten Einzel am Ende die Kraft aus, so dass Sandra/Lübbe im Mixed die Kohlen aus dem Feuer holen mussten. Mit 16:21, 21:16, 21:15 gelang ihnen der umjubelte Punkt zum 4:4.

BC Spöck 3 – SSC Karlsruhe 2 (1:7)

In dieser Begegnung zeigte sich die zweite Mannschaft des SSC fast durchgängig stärker als unsere dritte. Manuela/Sandra holten im Damendoppel den Ehrenpunkt. Im Mixed waren Sandra/Hansjörg nah am Erfolg, verloren aber in drei Sätzen. Manuela ging nach gutem Start im zweiten Satz das Zielwasser aus. Dennis hielt im dritten Einzel gut dagegen, musste sich aber ebenfalls geschlagen geben.