Am zweiten Juli trafen sich zirka zwanzig Spöcker Sportler, Jugendliche und einige Eltern am Altrhein bei Neupotz, um gemeinsam auf dem Nachbau eines Römerschiffes, der Lusoria Rhenana über den ehemaligen Baggersee zu rudern. Leider zogen schon bei der Begrüßung schwarze Wolken am Himmel auf und noch während wir auf den Ruderbänken Platz nahmen und der Einweisung lauschten, begann es wie aus Kübeln zu regnen. Glücklicherweise waren die Veranstalter auf schlechtes Wetter vorbereitet und hatten uns alle mit Regenponchos ausgestattet, so dass zumindest die Oberkörper trocken blieben. Beine, Hände, Füße und, wenn das Wasser von der Seite über die Ruderbank lief, auch der Hintern, wurden allerdings ziemlich nass.
Damit hatten wir es aber immer noch besser getroffen, als unsere beiden „Tourguides“, denn wir durften uns wenigstens warmrudern, während die beiden „nur“ steuerten, Manöver ansagten und uns in den Ruderpausen über die Römer, das Schiff und interessante Funde aus der Römerzeit informierten. Nach einer kurzen Einweisung legten wir ab und fuhren die ersten Manöver. Stück für Stück wurden die Aufgaben komplizierter. Über „La ola“ bis zum genauen Anrudern einer Glocke am Ufer waren alle möglichen abwechslungsreichen Spiele dabei.
Insgesamt haben wir zwei sehr kurzweilige Stunden auf dem Neupotzer Altrheinarm verbracht, dabei einiges gelernt und abschließend im Anglerheim noch lecker gegessen.
Bei der Begrüßung droht schon der dunkle HimmelPlatz für 24 RudererOriginalgetreue Nachbauten von Schild, Schwert und HelmSpaß bei Regen Teil 1und 2
An der dritten Baden-Württembergischen Rangliste konnte nur Emilie Moschina teilnehmen, da sich Thilo Sendler leider im Schulsport verletzt hatte. Emilie steigerte sich zwar von Spiel zu Spiel, konnte aber leider keines für sich entscheiden und belegte unter elf Teilnehmerinnen den letzten Platz.
Globus Top-3000
Wieder genesen nahm Thilo am internationalen Globus Top-3000 Turnier in Waghäusel mit Teilnehmern aus vielen europäischen Ländern teil. Im Doppel gelang Thilo zusammen mit Lukas Gramm aus Heilbronn der Sprung aufs Siegertreppchen. Die beiden zeigten eine starke Leistung und erreichten den dritten Platz. Im Spiel um Platz drei konnten sie sich gegen ein englisches Jungendoppel durchsetzen.
Im Einzel belegte Thilo nach einer knappen Dreisatzniederlage den zweiten Platz in seiner Vorrundengruppe, was ihm im Achtelfinale einen starken Gegner bescherte. Thilo schlug sich wacker, musste sich aber leider mit 15:21, 17:21 geschlagen geben.
4. BWBV-RLT Einzel & Doppel
Am 25. Juni bestritt Thilo Sendler das letzte Turnier im Namen des BC Spöck. Mit Lukas Gramm aus Heilbronn musste er sich lediglich im ersten Spiel gegen Jonathan Suprijadi und Frieder Tausch aus Schorndorf geschlagen geben, alle anderen Spiele wurden souverän gewonnen und somit erreichten sie Platz 7.
Kurz darauf verkündete Thilo , dass es ihn in seiner jungen Badminton-Karriere woanders hin verschlägt. Leider konnten die Bemühungen der Trainer nicht kompensieren, dass es an gleichstarken- und alten Spielern für ihn mangelte. Zu seinem neu gewählten Verein, SSV Waghäusel, werden auch anderen Spieler wechseln, mit denen er schon länger befreundet ist. Gegenseitig fordern sie sich heraus und können vielleicht somit gemeinsam ein höheres Ziel erreichen, als wir es ihm ermöglichen konnten. Wir wünschen ihm auf seinem Weg alles Gute. Er bleibt weiterhin Vereinsmitglied und ist immer herzlich willkommen. Vielleicht verschlägt es ihn ja irgendwann wieder nach Spöck!?
Hier seine größten Erfolge in dieser Saison mit dem BC Spöck:
Am Samstag, 04.06.2016, kämpften über 110 Spieler/innen auf 12 Feldern in den Disziplinen Einzel und Doppel um die Titel “Ettlinger Stadtmeister” in drei Leistungsklassen. Aus Spöck waren Junita Barthel, Sarah Weickert und Janosch Bentzen mit den Freunden aus Walldorf Peter Barthel und Min-Ho Hong am Start.
Junita und Sarah konnten in der Gruppenphasen in der gemischten Disziplin A/B den 2. Platz erringen, konnten dann aber im Endspiel das verlorene Gruppenspiel in der Revanche gegen die Waghäusler-Mädels wieder gut machen und erreichten Platz 2. Den 1. Platz in der B-Klasse erreichten Chia-Yi Chen/ Yu-Hsuan Chiang, die sich in der gemischten Phasen Klasse A/B unter die ersten 4 spielten. Somit kam es zu keiner Begegnung zwischen Junita/Sarah und den Turniersiegerinnen.
Am Nachmittag wurden die Stadtmeister im Einzel ausgespielt. Janosch und Sarah gingen an den Start. Leider fand Janosch nicht in das erstes Spiel rein, konnte aber die nächsten beiden Spiele in der Gruppe souverän gewinnen. Darunter auch gegen den späteren Turniersieger Paren Pfettscher (Bietigheim), den Janosch in 2 Sätzen besiegen konnte. Leider schied Janosch aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses in der Gruppenphase aus.
Für Sarah lief es etwas besser, sie konnte sich (wieder in der gemischten Klasse A/B) ins Halbfinale spielen und trat dann gegen die Top Athletin und Turniersiegerin Rositsa Tinkova (Heidelberg) an. Das darauf folgende Finale der B-Klasse musste sie leider abgeben, erreichte aber einen tollen 2. Platz.
3. VR-Bank Pirmasens CUP
Auch am 25.06.16 (Pirmasens-Cup) konnte der BC Spöck Erfolge für sich verbuchen. Im Mixed traten Junita Barthel mit Frando Sinaga und Sarah Weickert mit Janosch Bentzen an. Junita und Frando gewannen den Gruppensieg einer 4-er Gruppe souverän. Janosch und Sarah mussten sich in ihrer 3-er Gruppe nur gegen den späteren Turniersieger aus Pirmasens geschlagen geben. Leider bekam die Pirmasens-Paarung trotz 3-er Gruppe das Freilos für das Viertelfinale, obwohl Junita und Frando beste Gruppensieger wurden. So kam es bereits im Viertelfinale zum Vereinsduell, in dem sich die stark spielenden Junita und Frando durchsetzen konnten und somit Sarah und Janosch auf die Bank verwiesen. Nach einem souveränen Halbfinale stand das Finale gegen die Pirmasens-Paarung an, die mit 2 Spielen weniger, noch etwas fitter erschienen. Nach einem spannenden Spiel mussten sich Junita und Frando leider mit 19:21 und 17:21 geschlagen geben, erreichten aber einen tollen 2. Platz!
Im Anschluss wurde Doppel gespielt. Bei den Herren wurde mit 6 Paarungen jeder gegen jeden gespielt. Frando und Janosch konnten sich souverän in jedem Spiel behaupten und brachten den Turniersieg mit nach Hause! Junita und Sarah wurden in ihrer 4-er Gruppe 2. Das Halbfinale wurde zu einem heiß umkämpften Spiel, in dem sie sich sehr gesteigert haben und es schließlich im 3. Satz für sich gewinnen konnten. Im Finale trafen sie dann wieder auf die Mädels ihrer Gruppe, die 1.wurden, mussten sich aber leider, trotz Steigerung (beider Seiten) erneut im 3. Satz geschlagen geben.
Platz zwei für Frando und JunitaPlatz 1 für Janosch und FrandoPlatz zwei für Junita und SarahPlatz 1 für Janosch und Frando
Am zweiten Oliver Mini und Junior Cup in Waghäusel nahmen diese Mal nur drei Spöcker Sportler teil
Mädchen U15
Aliyah Modl trat erneut eine Altersklasse höher in U15 an. In ihrer Vorrundengruppe belegte sie nur aufgrund des schlechteren Punktverhältnisses den zweiten Platz und erreichte damit das Spiel um Platz drei. Dieses verlor sie leider und belegte am Ende nach starker Leistung einen hervorragenden vierten Platz.
Jungen U15
Sean Modl und Dennis Moschina spielten ebenfalls in U15. Hier waren mit 24 Jungs die meisten Teilnehmer in einer Altersklasse am Start. Beide konnten ihre Qualifikationsspiele für die Top-16 gewinnen. Sean gelang es sogar unter die ersten acht zu kommen, währen Dennis sein Achtelfinale verlor. Danach verlief es genau umgekehrt. Während Sean alle folgenden Spiele verlor und auf Platz 8 einlief, gewann Dennis alle Spiele und erreichte noch Platz 9.
Beim zweiten Oliver Mini/Junior-Cup in Wiesloch waren vier Jugendliche aus Spöck am Start. Die Miniturniere richten sich an Turnierneulinge.
ME U11
Finnja spielte in einer 4er Gruppe und verlor das erste Spiel gegen eine deutlich größere Gegnerin. Die restlichen Spiele gewann sie und wurden somit Dritte von sieben Teilnehmerinnen.
JE U13
Jan konnte sein erstes Spiel gewinnen und war somit im Hauptfeld. Aber hier merkte man doch noch die fehlende Technik und Spielübersicht. Leider konnte er kein weiteres Spiel mehr gewinnen und er erreichte Platz 16
ME U15
Aliyah musste erneut eine Altersklasse höher ran und schlug sich wieder sehr achtbar. Da dieses Mal auch einige der stärkeren U15 er dabei waren, musste sie sich am Ende mit Platz fünf begnügen was aber auch ein starkes Ergebnis ist.
JE U15
Sean gewann ebenfalls sein erstes Spiel sicher, musste sich aber in den nächsten beiden Spielen deutlich geschlagen geben. Im Spiel um Platz sieben verlor er mit 13:15 und 14:15 und belegte Platz acht.
2. Baden-Württembergische Rangliste
Auch die stärkeren Jugendlichen waren im April für den BC Spöck aktiv.
Bei der BW Rangliste in Schorndorf belegte Emilie Platz 14 von 14 Teilnehmern. Leider konnte sie kein Spiel gewinnen. Ihr ärgster Gegner ist hierbei die Nervosität.
Thilo zeigte sich von seiner starken Seite und konnte sich von Setzplatz acht aus dem ersten Turnier auf den vierten Platz vorspielen. Das Halbfinale verlor er gegen den Turniersieger in drei Sätzen. Danach war die Luft etwas raus und er verlor klar im Spiel um Platz drei.
Deutsche Rangliste in Mühlheim
Thilo hatte sich im Doppel erneut für die Deutschen Rangliste in Mühlheim qualifiziert und belegte dort gemeinsam mit Lennart Luntz einen sehr guten fünften Platz.
Für unsere drei Mannschaften suchen wir noch Damen und Herren als Verstärkung für die Saison 2016/2017. Unsere Erste hat in dieser Saison souverän den Aufstieg in die Landesliga geschafft, muss jedoch den durch das Studium bedingten Abgang zweier Leistungsträger kompensieren. Unsere zweite und dritte Mannschaft haben in der Bezirks- bzw. Kreisliga solide Plätze im Mittelfeld belegt und wollen in der nächsten Saison weiter vorne angreifen. Dazu brauchen wir Dich!
Wir bieten einen bunte, nette Mischung aus jungen und alten Spielern und zweimal in der Woche Training. Mittwoch Mannschaftstraining mit Trainer plus freiem Spiel, Freitags selbst organisiert aber überwiegend freies Spiel.
Am 16.4. fand in Nussloch die letzte Seniorenrangliste im Einzel und im Mixed statt. Zum Einzel traten aus Spöck Janosch Bentzen, Frando Sinaga und Lucas Wirtz an. Insgesamt waren 18 Herren am Start. In Dreiergruppen wurde die Vorrunde ausgespielt. Janosch gelang es, seine Gruppe zu gewinnen und sich für die Plätze 1-6 zu qualifizieren. Frando erwischte eine sehr schwere Gruppe in der er nur den dritten Platz erreichte. Ebenso erging es Lucas. In den Spielen um die Plätze 13-18 konnte sich Frando durchsetzen und Platz 13 sichern. Lucas gelang zum Abschluss noch ein Erfolg und damit kam er auf Platz 17. Janosch zeigte gegen die Nummer 1 der Setzliste ein starkes Spiel, hatte aber letztendlich keine Chance. Im Spiel um Platz fünf war Janosch in drei Sätzen erfolgreich.
Am Nachmittag stießen noch Sarah Weickert und Lübbe Onken zum Doppel dazu. Janosch spielte gemeinsam mit Lucas, Frando mit Lübbe und Sarah mit Junita Barthel von der SG Walldorf. Insgesamt waren elf Herrendoppel und sieben Damendoppel am Start. Während Frando und Lübbe in ihrer Vorrundengruppe den zweiten Platz belegten, blieben Janosch und Lucas ohne Erfolg. Sie verloren leider alle Vorrundenspiele in drei Sätzen, konnten aber im Hinterfeld noch Platz neun erkämpfen.
Frando und Lübbe mussten sich in der Vorrunde nur den späteren Turniersiegern geschlagen geben. Im „Halbfinale“ um die Plätze 5-8 gelang den beiden wenig und sie verloren das Spiel. Eine deutliche Steigerung im Platzierungsspiel brachte ihnen dann Platz sieben ein.
Das beste Ergebnis gelang Sarah und Junita. Als Vorrundenzweite einer sehr ausgeglichenen Gruppe qualifizierten sie sich für das Halbfinale, dass sie gegen die späteren Turniersiegerinnen knapp in drei Sätzen verloren. Auch in ihrem Platzierungsspiel ging es über drei Sätze, in denen Junita und Sarah das bessere Ende für sich hatten.
Am Samstag, den 9.4. fand die erste Jugendrangliste auf Baden-Württembergischer Ebene statt. Aus Spöck waren mit Thilo Sendler (U15), Linda Metz (U15) und Emilie Moschina (U11) drei Athleten am Start.
Bei den U15ern wurde in jeweils acht Vorrundengruppen ausgespielt, wer um die Plätze 1-8, 9-16 usw. kämpfen konnte, bei den U11ern ging es gleich im normalen Ranglistensystem los. Emilie Moschina war bei vierzehn Starterinnen auf den letzten Platz gesetzt. Nach zwei verlorenen und einem gewonnenem Spiel konnte sie sich gegenüber der Setzliste um eine Position steigern und erreichte Platz 13.
Thilo Sendler, an Platz 7-9 gesetzt, konnte die drei Spiele seiner Vorrundengruppe souverän gewinnen. In den Spielen um Platz 1-8 musste er sich zunächst der Nummer zwei der Setzliste geschlagen geben. Im anschließenden Spiel gegen die Nummer drei zeigte Thilo eine starke Leistung und verlor äußerst knapp mit 21-16 15-21 19-21. Ähnlich knapp ging dann das Spiel um Platz 7 aus, das Thilo leider auch verlor.
Etwas unglücklich verlief der Tag für Linda Metz, die an 9-11 gesetzt, mit einem klaren Sieg und einer knappen Niederlage in die Spiele um die Plätze 9-16 ging. Von Rückenschmerzen geplagt kämpfte sie sich durch die beiden nächsten Spiele, konnte aber keinen Sieg mehr holen und gab das letzte Spiel kampflos auf. Damit erreichte Linda Platz 16.
Am 20.März trafen sich 6 Spöcker Jugendliche in Neusatz um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Und das gelang ihnen ziemlich gut.
Altersklasse U11
Für unsere jüngste Teilnehmerin in U11, Finnja Fluhrer, war es das zweite Turnier. Gleich im ersten Spiel konnte sie sich behaupten und ihr Selbstvertrauen auf dem Feld stärken. Im zweiten Spiel gelang ihr das, gegen ihre noch sehr überlegen Gegnerin, leider nicht. Das dritte und letzte Spiel, da in U11 in einer 4er Gruppe gespielt wurde, konnte Finnja knapp für sich entscheiden und erreichte somit den 2.Platz.
Altersklasse U13
Auch für Jan Zehrfeldt war es eines seiner ersten Turniere. In seiner Altersgruppe U13 gab es allerdings deutlich mehr Konkurrenz, sodass er erst einmal die Qualifikation für das 16-Feld spielen musste. Dieses Spiel konnte er im 2.Satz knapp für sich entscheiden. Im 16-Feld ging es dann härter zur Sache und er verlor deutlich gegen einen schon sehr erfahrenen Spieler. Im dritten Spiel wurde es richtig knapp mit 13:15, 15:13 und im dritten Satz, nach hohem Rückstand 12:6, kämpfte sich Jan nochmal richtig ran, leider konnte er aber die Aufholjagd bei den sehr kurzen Sätzen nicht rechtzeitig beenden und verlor somit. Das Spiel um Platz 13 wurde von seinem Gegner kampflos aufgegeben.
Altersklasse U15
Unser kleines Überraschungskind an diesem Tag war Aliyah Modl. Sie musste trotz Platzierung im Hinterfeld auf Bezirksebene, eine Alterklasse höher, somit U15 spielen. Ihr selbstgenanntes Ziel war heute in einem Spiel 10 Punkte zu erreichen. Allerdings kam es ganz anders. Gleich das erste Spiel konnte sie souverän für sich entscheiden. Im zweiten Spiel bewies sie, dass sie sich auch in knappen Spielen durchsetzen kann. Das dritte Spiel gewann sie wieder deutlich und somit stand Aliyah überraschend im Finale. Diesem trat sie auch entschlossen entgegen. Im ersten Satz war Aliyah mit ihrem Gegner gleich auf, sie konnte es aber knapp mit 15:14 für sich entscheiden. Im zweiten Satz zeigte Aliyah ihr ganzes Können und konnte mit klugen und bedachten Schlägen 15:5 gewinnen somit den Turniersieg nach Hause bringen! Auch für Sean sollte es heute in U15 mit 26 Konkurrenten nicht einfach werden. Da er bei den Bezirksranglisten teilgenommen hatte, musste er nicht an der Quali für das 16-er Feld teilnehmen. Dass das gerechtfertigt war, bewies er gleich im ersten Spiel, das er deutlich gewann (15:4 15:5). Im nächsten Spiel musste er allerdings gegen seinen selbsternannten „Angstgegner“ spielen, der sich im späteren Turnierverlauft als Turniersieger herausstellte. Somit konnte er noch 5.-8. werden. Diese Chance nutzte Sean gleich im nächsten Spiel und stand somit im Spiel um Platz 5. Es wurde ein spannendes Spiel über drei Sätze, das leider das bessere Ende für seinen Gegner fand. Trotzdem, der 6. Platz ist eine super Leistung!
Altersklasse U19
Bei den Jungs U19 wurde der Sieger in zwei 5er Gruppen ausgespielt, wobei Jan Fetzner und Marcel Friedle leider in der gleichen Gruppe spielen musste. Das erste Spiel war für Marcel leider zu kurz, um wieder Turnierroutine zu finden und verlor somit gegen den doch machbaren Gegner. Im zweiten Spiel packte ihn dann der sportliche Ehrgeiz. Er lief sehr gut, platzierte die Bälle sehr sicher und gewann viele Ballwechsel mit seinem harten Smash. Das Spiel zog sich über drei Sätze, wobei Marcel am Ende etwas die Puste fehlte, um den späteren Turniersieger zu bezwingen. Die restlichen Spiele gewann Marcel und wurde somit Gruppen-3. und spielte dann um Platz 5., das er sicher gewinnen konnte. Jan der gegen die gleichen Gegner verlor, spielte ein beachtliches, spannendes Spiel gegen Marcel, das er knapp verlor und somit Gruppen-4. wurde. Im Platzierungsspiel um Platz 7 konnte er sich noch einmal beweisen und gewann souverän.
Platzierungen
Wir gratulieren euch für die tollen Erfolge! Hier sind die Platzierungen zusammengefasst:
Zum letzten Spieltag hatten noch einmal alle drei Spöcker Mannschaften Heimrecht. Nachdem die erste Mannschaft den Aufstieg bereits am letzten Spieltag sichergestellt hatte, ging es bei ihr nur noch darum, die makellose Bilanz zu wahren, was auch knapp gelang. Die zweite Mannschaft wäre bei zwei Niederlagen noch in Abstiegsgefahr geraten, konnte aber ihre Aufgaben souverän lösen. Für die Dritte ging es darum, in der Kreisliga noch eine achtbare Platzierung zu erreichen. Es waren einige Zuschauer zur Unterstützung gekommen und die Halle war mit je drei Gast und drei Heimmannschaften gut gefüllt.
BC Spöck 1 – SSC Karlsruhe 1 (4:3)
Gleich im ersten Spiel ging es gegen den SSC, bei dem die Erste sich schon im Hinspiel nur äußerst knapp mit 5:3 durchsetzen konnte. Unserer Ersten fehlte mit Pia Sendler die etatmäßige Einzeldame. Um jedoch die zweite Mannschaft nicht zu schwächen, trat die Erste, wie der SSC mit nur einer Dame an, weswegen das Damendoppel entfiel. Jan Weickert und Frando Sinaga im ersten Herrendoppel sowie Janosch Benzten mit Thomas Renaldy, der für den verletzten Sebastian Thronicke in der ersten Mannschaft aushalf, brachten uns mit zwei knappen Siegen in den Doppel in Führung. Überraschend verloren Jan und Sarah Weickert das Mixed sowie Frando das zweite Einzel, zum zwischenzeitlichen 2:2. Thomas gewann das dritte Herreneinzel souverän. Das erste Einzel wurde, wie im Hinspiel eine knappe Angelegenheit. Nachdem Janosch im Hinspiel umgeknickt war und verletzt aufgeben musste, passierte dieses Missgeschick Fabian Bergande vom SSC. Beim Stand von 16:16 im Entscheidungssatz gab es eine Verletzungsunterbrechung, aber nach etwas Eisspray und Tape konnte Fabian weiterspielen. Die Pause hatte aber offensichtlich Janosch aus dem Rhythmus gebracht. Er schoss die nächsten vier Bälle ins Aus und verlor mit 16:21. So musste Sarah, die seit einem Dreivierteljahr kein Einzel mehr gespielt hatte, die Kohlen aus dem Feuer holen. Zum Glück fand sie ihren Rhythmus und konnte das Spiel sicher für sich entscheiden und die erste Saisonniederlage unserer ersten Mannschaft abwenden.
BC Spöck 1 -TV Mörsch 1 (7:1)
Im zweiten Spiel des Tages erzielte unsere Erste einen souveränen Sieg. Einzig das Damendoppel ging kampflos an die Mörscher.
BC Spöck 2 – TV Mörsch 1 (7:1)
Der TV Mörsch hätte mit einem Erfolg unsere Zweite noch auf den vorletzten Tabellenplatz verdrängen können. Dann wäre Zittern um den Klassenerhalt angesagt gewesen, da, je nach den Ergebnissen der oberen Ligen, dieser Platz nicht sicher ist. Etwas träge verloren Samuel und Lucas das erste Doppel in drei Sätzen. Hellwach dagegen, Cedric und Lübbe, die das zweite Doppel im Schnelldurchgang nach Hause brachten. Jessica und Natalia drehten nach verlorenem ersten Satz das Spiel herum und gewannen mit 19:21, 21:3, 21:15. Sämtliche Einzel gingen in zwei Sätzen an die Spöcker Spieler. Natalia und Lübbe verloren im Mixed bei eigener 11:6 Führung durch die Verletzung auf dem Nachbarfeld völlig den Faden und lagen plötzlich mit 12:16 hinten. Punkt für Punkt kämpften sie sich wieder heran und konnten schließlich etwas glücklich den ersten Satz und anschließend auch das Spiel mit 27:25, 21:11 für sich entscheiden.
BC Spöck 2 – SSC Karlsruhe 1 (6:2)
Gegen den SSC spielten Lucas und Samuel im ersten Doppel richtig stark auf und punkteten für Spöck. Cedric und Lübbe gelang es leider nicht ein fehlerfreies Spiel aufzuziehen und so ging das zweite Herrendoppel nach Karlsruhe. Damendoppel (kampflos) und Dameneinzel (Jessica sehr stark!) brachten den BC Spöck mit 3:1 in Führung. Was Cedric im Doppel nicht gelang, klappte dafür im Einzel und der Lohn war der vierte Punkt für Spöck. Leider knickte Fabian vom SSC beim Einspielen wieder um und musste das erste Einzel kampflos an Lucas abgeben. Sehr schade, denn so möchte man nicht gewinnen. „Beruhigend“ war dann, dass Samuel in einem dramatischen Match am Ende die Nerven und die ruhige Hand behielt und mit 21:15, 20:22, 24:22 den sechsten Punkt für Spöck holte. Auf dem Nachbarfeld gingen Natalia und Lübbe zu großzügig mit ihren eigenen Chancen um und verloren das Mixed in zwei Sätzen. Dank der beiden Erfolge konnte die zweite Mannschaft den fünften Platz in der Bezirksliga sichern.
BC Spöck 3 – SSC Karlsruhe 2 (1:7)
Die erwartet schwere Aufgabe hatte unsere dritte Mannschaft gegen den Tabellendritten aus Karlsruhe. Vier Spiele die erst im dritten Satz entschieden wurden, sprechen für die Ausgeglichenheit der Begegnung. Leider konnten nur Hansjörg Strasser und Marco Klipfel im ersten Herrendoppel punkten. Sämtliche anderen Spiele gingen an den SSC.
BC Spöck 3 – TV Mörsch 2 (7:1)
Im letzten Spiel der Saison konnte unsere Dritte noch einen Erfolg einfahren und belegt damit in der Abschlusstabelle der Kreisliga den vierten Rang
Abschlussfeier
Nach dieser sehr erfolgreichen Saison wurde noch bis spät in die Nacht der Aufstieg zusammen mit dem runden Geburtstag unserer „Vorsitzendengattin“ Andrea Gotzel gefeiert 🙂