Am Samstag, den 14.10. fuhren Sarah und Lukas Hänßer mit Mutter Anke sowie Trainer Lübbe nach Bad Herrenalb. Im Mädcheneinzel U13 erreichte Sarah in einer Fünfergruppe einen sehr guten zweiten Platz. Bei den Jungs U13 waren neun Teilnehmer am Start und so wurde in drei Dreiergruppen gespielt. Lukas konnte seine Vorrundengruppe gewinnen und dabei zum ersten Mal seinen „Angstgegner“ schlagen. In den Spielen um Platz 1-3 besiegte er erst die Nr 1 der Setzliste souverän. Im Endspiel gegen die Nr. 2 gewann er den ersten Satz sicher. Im zweiten ging es mit 8:11 in die Pause. Danach legte Lukas eine super Serie bis 16:11 hin, bevor er etwas den Faden verlor und sogar bei 19:20 Satzbälle gegen sich hatte. Unter den Anfeuerungsrufen von der Tribüne raffte er sich wieder zusammen und gewann den zweiten Satz noch mit 23:21.
Platz 1 im Einzel U13Platz 2 im Einzel U13Platz 3 im Doppel U13Platz 1 im Doppel U13
Anschließend wurde Doppel gespielt. Sarah spielte mit Jin Liu vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen. Da nur zwei Doppel gemeldet waren, gab es ein Hin- und ein Rückspiel, welche Sarah und Jin beide gewinnen konnten.
Lukas spielte mit Lionel Gärtner vom BV Rastatt, der noch U11 ist. Die beiden harmonierten von Anfang an sehr gut miteinander, nahmen der Nr. 2 der Setzliste einen Satz ab, gestalteten das Spiel gegen die Nr. 1 ausgeglichen und gewannen das letzte Spiel, was ihnen schlußendlich Platz drei bescherte.
Zeitgleich zu den U17 Austrian International fand in Bonn-Beuel die 6. und letzte A-Rangliste U15 des Jahres statt. Gespielt wurde Einzel und Mixed und Nina war auch mit dabei. In Abwesenheit vieler Konkurrentinnen, die in Österreich waren, hatte sich Nina im Einzel einen guten Setzplatz 2 ergattert. Ihre Gruppenspiele gegen Johanna Grube aus Landau und Youran Xu vom German Chinese SCC konnte sie beide sicher und deutlich in zwei Sätzen gewinnen. Durch ihren Setzplatz 2 war Nina somit für das Viertelfinale am Sonntagmorgen gesetzt.
Weiter ging es mit der Gruppenphase im Mixed. Nina spielte wieder mit Aditya Garhirwal aus Schorndorf. Leider hatten sie etwas Lospech und wurden in die Gruppe der an zwei gesetzten Luo/Reiter gelost. Ihr erstes Spiel gegen Schloßer/Meinhardt konnten sie sicher mit 21:5 und 21:12 gewinnen. Im zweiten Spiel gegen Luo/Reiter blieben sie im ersten Satz sehr lange dran, bevor er leider doch noch mit 19:21 verloren ging. Auch der zweite Satz ging mit 12:21 verloren. Als Gruppenzweite hatten sie einen 11. Platz erreicht. Im Viertelfinale im Einzel traf Nina dann Sonntagmorgens auf Laira Röhl aus Berlin, die aufgrund eines langen Auslandaufenthalts nicht viele Ranglistenpunkte hat und dadurch nur an 10 gesetzt war, aber deutlich stärker einzuschätzen ist. Nina konnte sich gut behaupten, musste das Spiel aber leider mit 12:21 und 17:21 verloren geben. Somit hatte sie im Einzel einen guten 5. Platz erreicht.
Vom 06. – 08.10.2023 fand in Mödling bei Wien das BEC Turnier Austrian U17 International 2023 statt an welchem Smilla teilgenommen hat. Die Anreise startete donnerstags sehr früh und zum Glück staufrei, so dass Smilla mit Sven nachmittags noch ein wenig Wien entdecken konnte.
Austrian U17 – Smilla im Einzel – Photo: Martin Göggel
Das Turnier begann dann mit der Round of 64 im Mixedwettbewerb freitagmorgens. Smilla traf mit ihrem Partner Jarno auf eine österreichische Paarung. Das Spiel sollte einen etwas kuriosen Verlauf nehmen. Im ersten Satz liefen sie immer einem Rückstand hinterher und hatten dann bei 16:20 4 Satzbälle gegen sich. Diese konnten sie aber alle abwehren und konnten den Satz sogar noch mit 25:23 gewinnen. Im zweiten Satz ähnliche Verhältnisse… Lange lagen sie zurück bis zum Stand 6:14 bevor die Aufholjagd wieder begann und auch diesen Satz konnten sie noch mit 22:20 für sich entscheiden. Nach fast 5 h Wartezeit stand dann das erste Einzel für Smilla auf dem Programm. Dieses konnte sie gegen eine Slowakin sehr sicher mit 21:5 und 21:3 gewinnen. Danach hieß es wieder fast 4 h warten bevor das Doppel auf dem Programm stand. Hier spielte Smilla mit Xingzhu Li vom TSV Wolfstein zusammen. Leider trafen sie bereits in der ersten Runde (Round of 32) auf eine starke französische Paarung, denen sie am Ende knapp mit 21:18, 12:21 und 17:21 unterlagen. Somit war der Freitag spielerisch beendet und samstags ging es mit Mixed und Einzel für Smilla weiter.
Gestartet wurde wieder mit Mixed und Smilla und Jarno konnten ihr Spiel in der Round of 32 sicher gegen eine deutsche Paarung mit 21:9 und 21:12 gewinnen. Somit standen sie erstmals in einem Achtelfinale auf U17 internationaler Ebene! Die meiste Zeit bei solchen Turnieren verbringt man tatsähclich mit Warten, war Smillas nächstes Spiel in der Round of 32 im Einzel wieder erst 4 h nach dem Mixed. Hier traf sie an die an 16 gesetzte Rumänin Daria-Irina Gherasim. Smilla dominierte auch dieses Spiel und sie gewann mit 21:16 und 21:4. Damit war der zweite Achtelfinaleinzug perfekt. Im Achtelfinale im Mixed trafen Smilla und Jarno auf eine an 6 gesetzte starke tschechische Paarung, an denen sie sich die Zähne ausbissen. Sie versuchten alles, aber am Ende verloren sie in zwei Sätzen. Somit war Smilla noch im Einzelwettbewerb vertreten. Hier traf sie im Achtelfinale auf die an 8 gesetzte Niederländerin Esmeralda Van Drunen. Nach kleineren Startschwierigkeiten hatte Smilla ihre Gegnerin sehr gut im Griff und bei dieser häuften sich zunehmends die Fehler. Infolgedessen konnte Smilla auch dieses Spiel mit 18:21, 21:8 und 21:11 für sich entscheiden und zog als einzige Ungesetzte ins Viertelfinale ein. Dieses fand dann abends um halb acht statt. Leider war Smilla durch eine Erkältung etwas geschwächt und konnte nach diesem langen Tag nicht mehr ihre volle Leistung abrufen. Dadurch wurde es gegen die an 3 gesetzte und spätere Turniergewinnerin Gloria Poluektov sehr schwer und folgerichtig verlor Smilla dieses Spiel mit 11:21 und 12:21. Aber sie konnte mit diesem Turnier und dem erreichten 9. Platz im Mixed und 5. Platz im Einzel trotzdem sehr zufrieden sein. Ungeplant spät ging es also auf die Heimreise und sehr müde kamen Smilla und Sven 5 Uhr morgens zu Hause an…
Vom 22. – 24. September fand in Zagreb ein internationales U15 und U17 Turnier statt. Nina nahm im Einzel und Doppel am U17 Turnier teil und im Mixed am U15 Turnier. Die Anreise erfolgte mit dem Verband mit dem Zug ab Stuttgart. Soweit mir bekannt ist, gab es dieses Mal keine größeren Probleme mit der Anreise und Heimreise jeweils mit dem Nachtzug. Anstrengend war es aber wohl definitiv trotzdem…
Nina startete Freitagmorgens im Mixed U15 ins Turnier. Mit ihrem Partner Aditya Garhirwal aus Schorndorf konnte sie ihre zwei ersten Spiele deutlich in 2 Sätzen gewinnen. Somit standen sie samstags im Achtelfinale. Am Freitag ging es dann erstmal mit dem Einzel U17 weiter. Hier musste Nina gegen die an 7 gesetzte Fiona Scrinzi aus Österreich antreten. In dem Spiel war für Nina nichts zu holen und es ging klar in 2 Sätzen verloren. Samstagmorgens ging es dann direkt mit dem Achtelfinale im Mixed U15 gegen eine ungarische Paarung weiter. Dieses Spiel war an Dramatik fast nicht zu überbieten, musste doch der allerletzte Punkt im dritten Satz über Sieg oder Niederlage entscheiden. Nach 19:21, 21:15 stand es also im dritten Satz 29:29! Leider, leider ging dieser letzte Punkt an die gegnerische Paarung. Aber der erreichte 9. Platz war der bisher größte Erfolg für Nina im Mixed. Später stand für Nina noch das Doppel in U17 auf dem Programm. Sie spielte mit Jolie Dincher gegen eine türkische Paarung. Leider ging dieses Spiel mit 19:21 und 8:21 verloren. Somit war das Turnier für Nina spielerisch beendet.
Am 16./17.09.2023 fand in Waghäusel das Globusturnier statt. Für die Altersklasse U15 gab es die höchste Wertung, also eine A-Wertung, für die restlichen Altersklassen war es eine C-Rangliste. Da es sich um ein internationales Turnier handelte, waren auch SpielerInnen vor allem aus der Schweiz und Frankreich vertreten. Für den BC Spöck gingen Sarah und Lukas Hänßler, Nina Finster und Smilla Fluhrer an den Start. Sarah, eigentlich noch U11 startete in U13. Im Einzel wurde ein Gruppensystem gespielt. Sarah konnte hier tolle Erfahrungen sammeln, auch wenn sie kein Spiel gewinnen konnte. Im Doppel mit Jin Liu aus Eggenstein konnten sie die Spiele deutlich enger gestalten und sogar einen Satz gewinnen. Am Ende gingen aber beide Spiele leider knapp verloren. Ähnlich erging es Lukas, der nur im Einzel antrat. Er konnte zwar keins seiner 3 Spiele gewinnen, aber ein Satzgewinn gegen den an 5/9 gesetzten Sean Wittmer war schon ein großer Erfolg.
Nina konnte im Einzel U15 ein Gruppenspiel klar gewinnen. Das zweite verlor sie leider etwas unglücklich in 3 Sätzen und wurde somit Gruppenzweite was nicht zum Weiterkommen reichte. Smilla trat im Einzelwettbewerb nicht an. Im Doppel konnten Nina und Smilla ihre Gruppe klar gewinnen und erreichten so die KO-Phase. Das Viertelfinale und das Halbfinale konnten sie ebenfalls sicher in jeweils 2 Sätzen gewinnen. Im Finale mussten sie dann gegen die Paarung Fein/Mader antreten. Nach verlorenem ersten Satz mit 18:21 konnten sie sich steigern und erreichten mit 21:18 im zweiten Satz den Satzausgleich. Leider drehte sich das Blatt wieder und Satz 3 ging mit 17:21 an die Gegnerinnen. Herzlichen Glückwunsch zu Platz 2!
Am zweiten Septemberwochenende fand in Heilbronn der Staufenberg-Cup statt. Diese Gelegenheit zur Saisonvorbereitung wollten sich einige Mitglieder des BC Spöck nicht entgehen lassen.
In der A-Klasse traten Dinesh Poola und Jan Weickert aus unserer ersten Mannschaft zusammen im Doppel an. Die beiden spielten ein starkes Turnier und mussten sich erst im Finale einer Paarung aus Heilbronn geschlagen geben.
In der B-Klasse waren drei Paarungen mit Spöcker Beteiligung am Start. Tianran Wei und Jinggui Yang (SSC Karlsruhe) konnten sich im Herrendoppel in der Vorrunde durchsetzen, verloren aber dann das Halbfinale und das Spiel um Platz drei. Platz vier bei diesem stark besetzten Turnier kann sich sehen lassen. Jiasi Xu und Danqing Liu (SSC Karlsruhe) schieden im Damendoppel-B leider in der Vorrunde aus, hatten aber viel Spaß miteinander. Erfolgreicher waren Priyanka Weickert / Judith Boldt (TV Neckargemünd), die sich bis ins Finale spielten, dort aber leider unterlagen und den zweiten Platz erreichten.
Am 09./10.09.2023 fand in Hofheim am Taunus eine B-Rangliste der Gruppe Mitte statt. Smilla trat in allen drei Disziplinen in U19, also zwei Altersklassen höher an. Begonnen wurde samstags wie immer mit dem Mixedwettbewerb. Smilla und ihr Partner Jarno Deters von der TURA Niederhöchstadt erwischten einen super Tag. Nachdem man in den Ferien zweimal zusammen trainiert hatte, lief es wie am Schnürchen. Alle Spiele, auch das Finale gegen die an 1 gesetzte Paarung, gewannen sie deutlich in 2 Sätzen und somit erreichten sie Platz 1.
Im Einzel lief es für Smilla genauso gut weiter. Auch hier dominierte sie klar und sie gewann das Viertelfinale und das Halbfinale samstags deutlich. Das Finale gegen Hasini Nandamuri wurde dann Sonntagmorgens gespielt. Auch dieses Spiel gewann Smilla deutlich mit 21:15 und 21:4 und sie sicherte sich den zweiten Sieg an diesem Wochenende.
Im Doppel spielte Smilla dann zusammen mit Hasini. An 1 gesetzt konnten sie das Viertelfinale sicher gewinnen. Im Halbfinale gegen Sadana/Zhou verloren sie dann leider in 3 Sätzen mit 21:15, 17:21 und 17:21. Das Spiel um Platz 3 gewannen sie dann wiederum sicher in 2 Sätzen. So ging für Smilla ein erfolgreiches Wochenende mit 2 Siegen im Mixed und Einzel und einem 3. Platz im Doppel zu Ende. Herzlichen Glückwunsch!
Eine Woche nach Bordeaux „wagte“ es Smilla schon wieder mit der Bahn zu einem Turnier anzureisen. Dieses Mal ging es mit dem Verband zur 4. A-Rangliste U17/U19 am 26./27.08.2023 in Schwarzenbek bei Hamburg. Nachdem der ICE pünktlich am Hauptbahnhof in Karlsruhe einfuhr, ging es erstmal nicht weiter – der Lokführer fehlte. Immerhin nur 15 Minuten zu spät konnte die Fahrt nach Hamburg dann starten (wer auch immer den Zug dann fuhr). Auf der Fahrt nach Hamburg wurden dann nicht nur fleißig Kilometer gesammelt, sondern auch Verspätungsminuten. Am Ende kamen sie dann fast 1,5 h zu spät in Hamburg an. Nach einer kurzen weiteren Zugfahrt war dann der Übernachtungsort bei Schwarzenbek erreicht.
Samstagmorgens begann dann das Turnier. Smilla startete in allen drei Disziplinen in U17, also eine Altersklasse höher. Begonnen wurde mit dem Mixedwettbewerb. Smilla und ihr Partner Jarno Deters konnten ihr Achtelfinale souverän in 2 Sätzen gewinnen. Im Viertelfinale fanden sie leider nicht zu ihrem Spiel und verloren in 2 Sätzen. Da hatten sie sich doch etwas mehr erhofft.
Danach ging es mit dem Einzel weiter. Im Achtelfinale musste Smilla leider gegen Verbandskollegin Nadja-Christine Reihle antreten. Nach verlorenem ersten Satz, konnte Smilla Satz 2 klar dominieren. In Satz 3 wurde es dann nochmal richtig spannend, aber Smilla konnte sich am Ende in der Verlängerung mit 18:21, 21:9 und 24:22 durchsetzen. Im Viertelfinale wartete dann Johanna Wendt gegen die Smilla bei der A-RLT in Eggenstein klar in 2 Sätzen verloren hatte. Dieses Mal konnte sich Smilla enorm steigern und ein tolles Spiel abliefern. Am Ende war es einfach ein bisschen Pech, dass sie das Spiel in 2 Sätzen jeweils in der Verlängerung mit 20:22 und 23:25 verlor. Schade, aber beim nächsten Mal sieht es vielleicht anders aus.
Sonntags stand dann noch das Doppel auf dem Programm. Smilla spielte mit Marie Fein aus Mülheim. Das Achtelfinale war eine enge Kiste, das sie aber knapp mit 19:21, 21:16 und 21:19 für sich entscheiden konnten. Das Viertelfinale konnten sie wiederum recht entspannt mit 21:13 und 21:18 gewinnen. Im Halbfinale gegen die an 1 gesetzten Otto/Safonova wäre sicher mehr drin gewesen, ging das Spiel doch mit 21:9, 19:21 und 14:21 verloren. Am Ende erreichte Smilla also Platz 5 im Mixed und Einzel und Platz 3 im Doppel was aller Ehren wert ist für eine Deutsche Rangliste in der Alterklasse U17. Übrigens – die Heimreise mit der Bahn erfolgte tatsächlich planmäßig…
Vom 18. – 20.08.23 fanden in Talence (Stadtteil von Bordeaux) die French U17 International statt. Smilla und Nina nahmen mit 4 weiteren SpielerInnen aus Baden-Württemberg an dem Turnier teil. Die Anreise wurde vom BWBV organisiert und erfolgte gemeinsam mit dem Zug ab Karlsruhe. Prinzipiell eine tolle Sache, sollten die über 1000 km doch in etwas mehr als 6 Stunden zurückgelegt werden. Tja aber wie so oft ist auf die Deutsche Bahn Verlass. Zugausfall, nächster Zug nach Paris 2 h später völlig überfüllt, Sitzen auf der Treppe, Bahnhofwechsel in Paris, alte Tickets für Anschlusszug ungültig, neue Tickets benötigt… Die Anreise kostete einige Nerven, aber mit ca. 3 h Verspätung liefen sie endlich in Bordeaux ein. Danach noch eine Busfahrt zum Veranstaltungsort, an dem die Halle und die Unterkünfte waren. Nach einem kleinen Training und Abendessen war der Tag vorbei.
Freitagmorgens begann das Turnier mit dem Mixedwettbewerb. Nina spielte mit Lovis Deters aus Hessen gegen die französische Paarung Hubert/Hess. Nach deutlich verlorenem ersten Satz, konnten sie sich steigern. Am Ende verloren sie aber 9:21 und 17:21. Smilla und ihr Partner Jarno Deters hatten keinen guten Tag erwischt und verloren deutlich mit 9:21 und 7:21 gegen eine starke französische Paarung.
Am frühen Nachmittag ging es dann mit dem Einzelwettbewerb weiter. Die Temperaturen in der Halle näherten sich langsam einer tropischen Hitze mit enormer Luftfeuchtigkeit, so dass das Badmintonspielen alleine zu einer echten Herausforderung wurde. Im Einzel musste Nina gegen Elisa Hess aus Frankreich antreten. Sie konnte sich gut präsentieren, musste sich aber mit 11:21 und 17:21 geschlagen geben. Smilla traf im Einzel auf die Französin Lyzea Pelle Manceau. Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten und verlorenem ersten Satz konnte Smilla das Spiel am Ende mit 17:21, 21:16 und 21:14 gewinnen. Zum Glück hatten Smilla und Nina im Doppel in der ersten Runde Rast und mussten freitags keine weiteren Spiele absolvieren.
Samstagmorgens stand dann für Smilla die nächste Runde im Einzel an. Leider hatte sie etwas Lospech, traf sie doch jetzt direkt auf die an 1 gesetzte Leana Laurent aus Frankreich. Bei noch deutlich angenehmeren Temperaturen entwickelte sich ein tolles Spiel, in dem Smilla ihrer Gegnerin viel abverlangte. Am Ende verlor Smilla aber leider mit 19:21 und 15:21. Somit stand nun nur noch das Doppel von Nina und Smilla auf dem Programm. Gegen Dübendörfer/Ivanova aus der Schweiz und Ukraine konnten sie im ersten Satz lange Zeit mithalten, bevor der Satz und am Ende das Spiel mit 17:21 und 13:21 verloren ging.
Abends war dann endlich noch Zeit die Altstadt von Bordeaux zu erkunden inklusive einer Fahrt im beleuchteten Riesenrad. Nach einer doch etwas kurzen Nacht ging es früh morgens zurück nach Hause. Dieses Mal sollte sie der TGV ohne Probleme nach Offenburg bringen, wo sie wiederum in den „Genuss“ der Deutschen Bahn kamen. Eine völlig überfüllte Regionalbahn brachte sie nach Karlsruhe…
Am Wochenende 01./02.07.2023 fand in Konstanz der 20. Hexencup statt. Für die Altersklassen U13 bis U19 war dieses internationale Turnier mit einer B-Wertung versehen. Smilla startete komplett in U19 und Nina im Einzel in U17 und Doppel und Mixed in U19. Nach einer ziemlich schlaflosen Nacht in der Turnhalle startete das Turnier samstags mit dem Mixedwettbewerb. Nina spielte mit Stefan Webhofer aus München zusammen. Ihr erstes Spiel konnten sie sicher gewinnen, das Achtelfinale verloren sie leider in 2 Sätzen. Somit spielten sie um die Plätze 9-16. Das nächste Spiel gegen Luong/Bhatti verloren sie leider auch in 2 Sätzen. Da keine weiteren Plätze ausgespielt wurden, erreichten sie einen 13.Platz. Smilla hatte mit ihrem Partner Jarno Deters in der ersten Runde Freilos. Das Achtelfinale konnten sie ebenfalls sicher gewinnen. Im Viertelfinale gegen Hellbach/Zhou ließen sie sich durch die aggressive Spielweise der gegnerischen Paarung total überraschen und verloren den ersten Satz deutlich mit 4:21. Im zweiten Satz fanden sie zwar besser ins Spiel, aber sie verloren auch diesen mit 18:21. Somit hatten sie einen 5. Platz erreicht.
Danach wurde mit den Einzelwettbewerben begonnen. Es wurde erstmal ein Gruppensystem gespielt. Nina konnte ihr Spiel gegen Maya Yildiz sicher in zwei Sätzen gewinnen. Das zweite Gruppenspiel gegen Iva Belobrajdic wurde ein enger Kampf, den Nina am Ende aber knapp mit 21:16, 19:21 und 21:19 für sich entscheiden konnte. Somit hatte sie als Gruppenerste das Achtelfinale erreicht. Hier traf sie leider auf eine starke Französin gegen die Nina nichts ausrichten konnte. Das Spiel ging in 2 Sätzen verloren und somit erreichte Nina einen 9. Platz.
Smilla konnte ihre Gruppenspiele gegen eine Schweizerin und gegen Amelie Steinmann sicher jeweils in 2 Sätzen gewinnen und war somit direkt fürs Viertelfinale qualifiziert. Hier traf sie auf Lara Dollansky aus Erlangen. Auch dieses Spiel gewann Smilla souverän mit 21:5 und 21:11. Das Halbfinale wurde dann Sonntagmorgens gespielt. Hier traf sie auf die an 1 gesetzte Annika Späth. Es entwickelte sich ein tolles Spiel auf Augenhöhe, das Smilla am Ende nur knapp mit 13:21, 21:15 und 16:21 verlor. Somit erreichte Smilla den 3. Platz.
Nach den Einzeln wurde mit dem Doppelwettbewerb begonnen. Nina und Smilla hatten im Achtelfinale Rast und mussten dann im Viertelfinale gegen Berthold/Steinmann spielen. Dieses Spiel konnten sie sicher in 2 Sätzen gewinnen. Im Halbfinale trafen sie dann auf die an 2 gesetzten Reihle/Zhou. Auch dieses Spiel konnten sie, auch wenn knapp, mit 21:16, 19:21 und 21:17 für sich entscheiden. Somit hatten sie das Finale erreicht! Das ging dann aber leider relativ deutlich gegen Berger/Späth verloren. Aber somit hatten sie einen tollen 2. Platz erreicht.
Bezirksmeisterschaften Nordbaden
An den Bezirksmeisterschaften Nordbaden in Heilbronn am 15.07.2023 trat nur Lucas Hänßler vom BC Spöck an. Leider ist das eine reine KO-Veranstaltung. Lucas musste im Achtelfinale gegen Erik von Schönebeck spielen. Leider verlor er dieses Spiel mit 6:21 und 13:21. Somit war das Turnier für Lucas schon wieder beendet und er erreichte einen 9. Platz.